Wenn Zeltweg Meister in der Nationalliga wird, steigen die dann automatisch auf in die Erste Bank Eishockey Liga?

Aufstieg?
-
-
grundsätzlich ja
aber wer soll das bezahlen -wer hat soviel geld sing........
-
leider braucht man im österreichischen eishockey nicht die sportliche qualifiaktion für einen aufstieg - von den regeln her - meister darf - falls dieser verzichtet der 2. usw. - aber es kommt jede mannschaft in die bl - die das budget zur verfügung hat -
-
Zitat
Original von Spiritbomb
Wenn Zeltweg Meister in der Nationalliga wird, steigen die dann automatisch auf in die Erste Bank Eishockey Liga?man könnte...
aber finanz. ist das für zeltweg utopisch!
-
Zitat
Original von Maru
man könnte...
aber finanz. ist das für zeltweg utopisch!
nicht nur für zeltweg, für ALLE nationalliga-teams!
hier herrscht ein klarer unterschied zwischen profisport (bundesliga) und halbprofi-bzw amateursport (nationalliga). wobei zweitgenannter zumindest fast dieselbe faszination ausübt und wie ich denke aufgrund der beruflichen tätigkeiten der spieler fast noch mehr respekt der fans verdient.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Veu21hier herrscht ein klarer unterschied zwischen profisport (bundesliga) und halbprofi-bzw amateursport (nationalliga). wobei zweitgenannter zumindest fast dieselbe faszination ausübt und wie ich denke aufgrund der beruflichen tätigkeiten der spieler fast noch mehr respekt der fans verdient.
"Sie ist noch nicht reif. Diese saure Weintraube will ich nicht essen.", sagte der Fuchs, als er bemerkte, dass ihm der Weinstock zu hoch ist.
-
- Offizieller Beitrag
Also mich überrascht mal das Zeltweg da steht wo sie jetzt sind .....
Ansonsten würd ich meinen das die Nationalliga so bleiben sollte wies ist ...DEK Schellander
UEC Mödling
Linzer Teamdas wären noch Bereicherungen ..
Ich hoff halt das wenigstens die Nationalliga auch weiterhin sinnvoll wirtschaftet ..
fg markus
-
Zitat
Original von Veu21
nicht nur für zeltweg, für ALLE nationalliga-teams!
hier herrscht ein klarer unterschied zwischen profisport (bundesliga) und halbprofi-bzw amateursport (nationalliga). wobei zweitgenannter zumindest fast dieselbe faszination ausübt und wie ich denke aufgrund der beruflichen tätigkeiten der spieler fast noch mehr respekt der fans verdient.
So ist es: Zwischen BL und NL liegen doch derzeit Welten. Um Aufzusteigen müsste jeder NL-Klub praktisch den größten Teil seiner Mannschaft opfern, für welchen Zweck. Kanonenfutter in einer überdimensionierten und überbilanzierten ersten Liga, in denen ein Teil der Klubs finaziell eh nur mehr am Zahnfleisch daherkommt.
Ich hoffe auf einen baldigen Aufstieg des EC Kitzbühel und eine Halle für den Wald. Da aber Letzteres wohl Utopie ist, wäre ein 10er Klub aus dem Osten oder Süden ganz gut.
Linzer Team...hatten wir schon, vollkommen sinnlos.
DEK...ein Kärtner in der NL, wäre eine Überlegung wert, obwohl ich eher zu Spittal neigen würde
UEC Mödling...wie schaut`s bei denen finanziell aus? Eine Halle haben sie zwar aber wie groß!?
Caps Farmteam...bloß nicht! Genau das gleiche Theater wie in Linz und dazu noch eine gefährliche (da finanzkräftige) Konkurrenz zum WE-V
Leobner Eisbären...angeblich sollen die auch Ambitionen auf einen AUfsteig in den nächsten Jahren haben. -
Zitat
Original von Whaler
So ist es: Zwischen BL und NL liegen doch derzeit Welten. Um Aufzusteigen müsste jeder NL-Klub praktisch den größten Teil seiner Mannschaft opfern, für welchen Zweck. Kanonenfutter in einer überdimensionierten und überbilanzierten ersten Liga, in denen ein Teil der Klubs finaziell eh nur mehr am Zahnfleisch daherkommt.
Ich hoffe auf einen baldigen Aufstieg des EC Kitzbühel und eine Halle für den Wald. Da aber Letzteres wohl Utopie ist, wäre ein 10er Klub aus dem Osten oder Süden ganz gut.
Linzer Team...hatten wir schon, vollkommen sinnlos.
DEK...ein Kärtner in der NL, wäre eine Überlegung wert, obwohl ich eher zu Spittal neigen würde
UEC Mödling...wie schaut`s bei denen finanziell aus? Eine Halle haben sie zwar aber wie groß!?
Caps Farmteam...bloß nicht! Genau das gleiche Theater wie in Linz und dazu noch eine gefährliche (da finanzkräftige) Konkurrenz zum WE-V
Leobner Eisbären...angeblich sollen die auch Ambitionen auf einen AUfsteig in den nächsten Jahren haben.;(Man wird sich damit abfinden müssen, dass solange die BL, so ist wie sie ist, auch keiner aufsteigt. Oder wenn ein Verein das wagt, dann höchstens mit den Voraussetzungen wie sie Salzburg derzeit hat.
So eine Akademie kommt sicherlich nicht nur dem BL-Verein zugute. Soviele Spieler wie dort ausgebildet werden (100% Auslastung) kann der BL-Klub Salzburg gar nicht aufnehmen. Davon profitieren natürlich die nächsten umliegenden Vereine wie Zell am See oder allgem. Vereine in Österreich.
:]Gut, dass immer mehr Hallen gebaut werden, denn so kann man wenigstens im Amateur (Halb-) Bereich zwei Ligen einrichten NL und OL in diesen die Vereine halbswegs mit einer vorhandenen Infrastruktur wirtschaften können. Es wird sich nicht spielen dass ev. 5Vereine + Farmteams der BL-Klubs in die NL einsteigen können. Die arrivierten NL-Klubs werden etwas dagegen haben, da es auch um deren Existenz geht, bzw. ein annehmbarer Spielplan erarbeitet werden muß. Somit müssen sich OL-Vereine sportlich für die NL qualifizieren.
Oberliga-Vereine werden in Zukunft nicht mehr so aussehen wie Vereine bei denen man glaubt, der nächste Monat wird der Letzte sein. Die meisten Vereine werden ihre eigene Infrastruktur verbessern.
ZB für Mödling ist es Attraktiv einen Gegner zu haben wie Leoben (leider fehlt Mödling auch noch eine Halle). Also mit den Mitkonkurrenten (die eigentlich im selben Boot sitzen) werden Vereine wachsen. Jeder kann dem anderen auch etwas abschauen. Die Konkurrenz lebt.
Nur zur BL sehe ich diesem Fall kein Licht, weil ein paar viel Geld reinbutten, welches eben alle anderen nicht haben.
-
@ whaler:
also bezüglich Halle für den EHC Bregenzerwald (in Mellau geplant) schaut es laut Präsident Schedler nicht so schlecht aus.
-
mir wäre statt Spittal der EHC Steindorf lieber
-
Zitat
Original von Gismo24
mir wäre statt Spittal der EHC Steindorf lieberGibt es einen speziellen Grund, ausser du würdest ein Steindorf-Fan sein?
-
Zitat
Original von Whaler
UEC Mödling...wie schaut`s bei denen finanziell aus? Eine Halle haben sie zwar aber wie groß!?
Ich glaub die hätten zwar Aufstiegsambitionen, aber eben keine Halle. Irgendein Problem mit der Politik, die lieber eine wahrscheinlich ungenutzte neue Halle in St. Pölten bauen, anstatt einen Verein der es nötig hätte mit einem Hallenbau zu unterstützen, oder so ähnlich. Ganz genau weiß ichs leider nicht. -
- Offizieller Beitrag
Ist schon so wie du sagtest .... das Politikum ist jenes das Mödling angeblich zu nahe bei wien liegt und das daher die Leute eher nach Wien fahren sollen ... was aber wieder komplett gegen die GUTE Jugendarbeit des UEC geht .... und gegen die eigentlich vorhandene Liebe der beiden Bundesländer NOE => schwarz / WIE => Rot.
Andererseits haben Spiele in der UEC Freiluftarena auch was spezielles das ich nur ungern missen möchte ... Zumindest Halboffen wäre ein Gangbarer weg und dann ist man mit 1000 Zusehern schon auf einer Guten höhe um mitspielen zu können.
mfg markus
-
Gibt es für Mödling überhaupt ein Hallenkonzept? Wäre sicher interessant, wenn es auch in NÖ eine Nationalliga Mannschaft geben würde. Meiner Meinung nach gehört in jede größere Stadt eine Esihalle, da dies eine infrastrukturelle Einrichtung ist. Die Halle muss ja nicht für 5.000 Zuseher ausgelegt sein, wo natürlich auch dementsprechende Betriebskosten hinzukommen. Eine Halle für 1.500 bis 2.000 Zuseher würde für die Nationalliga sicher entsprechen.
-
Zitat
Original von LINDI
Gibt es für Mödling überhaupt ein Hallenkonzept? Wäre sicher interessant, wenn es auch in NÖ eine Nationalliga Mannschaft geben würde. Meiner Meinung nach gehört in jede größere Stadt eine Esihalle, da dies eine infrastrukturelle Einrichtung ist. Die Halle muss ja nicht für 5.000 Zuseher ausgelegt sein, wo natürlich auch dementsprechende Betriebskosten hinzukommen. Eine Halle für 1.500 bis 2.000 Zuseher würde für die Nationalliga sicher entsprechen.Diesbezüglich gibt es noch gar nichts. Höchstens Ärger weil in St. Pölten für nichts eine Halle gebaut wird.
Die Mödlinger haben vom Landeshauptmann freundliche Worte empfangen und hoffen somit durch ihn Unterstützung in dieser Sache zu bekommen. Ist allerdings nicht Spruchreif. Man kann davon ausgehen das Mödling zu 100% die nächsten zwei Jahre keine Halle hat. -
was ich kurz zur hallenproblematik loswerden möchte. wenn schon irgendwo eine halle gebaut wird, dann sollte das nicht so eine sparvariante sein wie in leoben mit 500 plätzen, sondern schon zumindest 1000-1500 leuten platz bieten.
was will denn leoben z.b. in der nationalliga mit 500 zuschauern, da könnte schon auch geld abgehen durch die zu kleine hallenkapazität. auch wenn der schnitt wahrscheinlich nur unwesentlich über 500 zuschauern liegen wird, oder vielleicht auch darunter wegen dem überangebot in der mur-mürz region (zeltweg, leoben, kapfenberg, dazu graz in der buli).
andererseits könnte ja auch eine, ich nenns mal einfach eishockeybegeisterung, wie in vorarlberg entstehen.
in meinen augen ist so eine halle fast zu klein um sich sportlich höher als in der oberliga zu beweisen. -
Zitat
Original von nature boy
was ich kurz zur hallenproblematik loswerden möchte. wenn schon irgendwo eine halle gebaut wird, dann sollte das nicht so eine sparvariante sein wie in leoben mit 500 plätzen, sondern schon zumindest 1000-1500 leuten platz bieten.
was will denn leoben z.b. in der nationalliga mit 500 zuschauern, da könnte schon auch geld abgehen durch die zu kleine hallenkapazität. auch wenn der schnitt wahrscheinlich nur unwesentlich über 500 zuschauern liegen wird, oder vielleicht auch darunter wegen dem überangebot in der mur-mürz region (zeltweg, leoben, kapfenberg, dazu graz in der buli).
andererseits könnte ja auch eine, ich nenns mal einfach eishockeybegeisterung, wie in vorarlberg entstehen.
in meinen augen ist so eine halle fast zu klein um sich sportlich höher als in der oberliga zu beweisen.:(Ich finde es schon auch schade, dass man hier keine Eishalle für ca. 1500 Zuschauer gebaut hat.
Andererseits darf das Eishockey in Leoben auch wieder froh sein, gerade weil eine Halle gebaut wurde. Heute ist eine Eishalle immer noch ein Luxus. Siehe Mödling!
Mich würde interessieren ob die Leobener Eishalle verhältnismäßig einfach ausgebaut werden könnte.