1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • jayjay
    EBEL
    • 7. Juni 2006 um 09:45
    • #426
    Zitat

    Original von Geroldov

    ich würde den österreichischen titel in der natioalliga vergeben. der ebel sieger ist eben ebel sieger und nicht ö-meister. so werten wir auch die nali wieder auf.

    auch keine schlechte idee, aber ich wäre einfach dafür, daß der bestplatzierte österreichische verein des grunddurchgangs österr. meister ist. im playoff wird dann der ebel-meister ausgespielt.

  • EdiKAC
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 10:33
    • #427
    Zitat

    Original von jayjay

    auch keine schlechte idee, aber ich wäre einfach dafür, daß der bestplatzierte österreichische verein des grunddurchgangs österr. meister ist. im playoff wird dann der ebel-meister ausgespielt.

    An der Regelung soll nicht viel herumgedoktert werden. Der Gewinner der EBL ist Internationaler Österreichischer Meister. Sollte dies Jesenice sein, ist eben Jesenice Internationaler Österreichischer Meister und der zweite Österreichischer Staatsmeister. Aber ich schätze Jesenice nicht so stark ein, dass sich diese Frage überhaupt stellen wird ... Genauso wie die U8 des KAC Internationaler Tschechischer Meister wurde, weil sie beim Tschechischen Meisterturnier mitgespielt haben, würde eben Jesenice internationaler österreichischer Meister werden. Inwieweit sie dann in Slowenien den nationalen Meistertitel ausspielen, ist ein anderes Kapitel.

  • Geroldov
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 10:37
    • #428
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs


    Sag mir: Glaubst Du wirklich, daß weniger Zuseher zu den HCI-Partien kommen nur weil HK ACRONI JESENICE mitspielt??

    jede wette, auch in linz will die masse nichts von jesenice wissen.
    90% der leute wissen nicht mal wo das liegt.
    zuschauerverlust bei spielen gegen jesenice in linz ca. 25-30% und da staple ich noch tief.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 7. Juni 2006 um 10:47
    • #429
    Zitat

    Original von Geroldov

    jede wette, auch in linz will die masse nichts von jesenice wissen.
    90% der leute wissen nicht mal wo das liegt.
    zuschauerverlust bei spielen gegen jesenice in linz ca. 25-30% und da staple ich noch tief.

    Ach so wird das gemeint!!!

    Naja .. sind immerhin 70% von den durchschnittlichen Einnahmen/Spiel MEHR ggüber der vorigen Saison ... und das ganze mal vier. Gerade IHR in Linz könnt das doch gut gebrauchen, oder?

    Also ich verstehe Deine Argumentation nicht. WIR haben uns ja bei Eurem Beitritt in die Liga auch nicht so aufgeregt, oder? obwohl wir zu Linz sicher weniger Bezug haben als zu Jesenice?

  • EdiKAC
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 10:50
    • #430
    Zitat

    Original von Geroldov

    jede wette, auch in linz will die masse nichts von jesenice wissen.
    90% der leute wissen nicht mal wo das liegt.
    zuschauerverlust bei spielen gegen jesenice in linz ca. 25-30% und da staple ich noch tief.

    Die Spiele gegen Jesenice werden eine Art freundschaftlichen Sparringcharakter innerhalb der "regulären" Meisterschaft darstellen. Vielleicht gibt es in Klagenfurt oder Villach noch einen kleinen Anreiz aufgrund der geografischen Nähe und der relativ kurzen Anfahrtszeit für die Fans der drei Klubs zu den Stadien untereinander, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Wien, Salzburg, Linz, Graz und Innsbruck interessiert an den Spielen gegen Jesenice sind. Obwohl ich immer gesagt hab, dass ein achter Klub eine Bereicherung für die Liga ist, muß dieser allerdings auch erst einmal seine Stärke unter Beweis stellen. Wenn das Team Jesenice nicht konkurrenzfähig sein sollte (ich weiß es nicht), dann wäre das Aufstocken eine Farce - teurere (weil mehr) Auswärtsfahrten und wenig Besuchern bei den Heimspielen gegen Jesenice (bei gleichen Platzkosten), trotz teurerer Abos (weil mehr Spiele).

  • Geroldov
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 12:05
    • #431
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Ach so wird das gemeint!!!

    Naja .. sind immerhin 70% von den durchschnittlichen Einnahmen/Spiel MEHR ggüber der vorigen Saison ... und das ganze mal vier. Gerade IHR in Linz könnt das doch gut gebrauchen, oder?

    Also ich verstehe Deine Argumentation nicht. WIR haben uns ja bei Eurem Beitritt in die Liga auch nicht so aufgeregt, oder? obwohl wir zu Linz sicher weniger Bezug haben als zu Jesenice?

    1:
    ich rede von 30% weniger zusehereinnahmen.
    Spiele gegen jesenice sind für keinen spielsponsor von interesse, ergo ein weiters minus. Von ca. 5000-10000 euro. Ausgaben sind aber die gleichen, sicherheitsdienst, rettung, personal etc. deine 70% sind völlig aus der luft gegriffen und nur populistisch. Also entweder vernünftig oder nicht mitreden.


    2:
    WIR sind in der höchsten liga Österreichs weil WIR Österreicher sind. Und wenn St. Pölten kommt sind sie mir auch 100 mal lieber wie Jesenice.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 7. Juni 2006 um 12:26
    • #432
    Zitat

    Original von Geroldov1:
    ich rede von 30% weniger zusehereinnahmen.
    Spiele gegen jesenice sind für keinen spielsponsor von interesse, ergo ein weiters minus. Von ca. 5000-10000 euro. Ausgaben sind aber die gleichen, sicherheitsdienst, rettung, personal etc. deine 70% sind völlig aus der luft gegriffen und nur populistisch. Also entweder vernünftig oder nicht mitreden.

    2:
    WIR sind in der höchsten liga Österreichs weil WIR Österreicher sind. Und wenn St. Pölten kommt sind sie mir auch 100 mal lieber wie Jesenice.

    Wenn die Aufnahme von JESENICE so "unwirtschaftlich" ist, warum sind dann alle Vereine dafür? (Anm.: auch BW Linz)

  • Jim Burton
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 12:55
    • #433
    Zitat

    ich rede von 30% weniger zusehereinnahmen.


    interessant...
    bin ja gespannt wie das aussieht, wenn sich linz und jesenice um den letzten verbleibenden play off platz matchen!!!!

  • RexKramer
    NHL
    • 7. Juni 2006 um 13:48
    • #434
    Zitat

    Original von Jim Burton


    interessant...
    bin ja gespannt wie das aussieht, wenn sich linz und jesenice um den letzten verbleibenden play off platz matchen!!!!

    Genau das ist der Punkt!! Die Matches gegen HKJ sind genau so viele Punkte Wert wie die gegen die anderen Teams, drum werden das keine Freundschaftsspiele mit Sparring-Charakter, da wird's genau so zur Sache gehen wie bei allen anderen Spielen. Und ich bin mir sicher, dass die Slowenen top motiviert in die Sache reingehen - die wollen sich beweisen.

    Geld:

    Die Fixkosten der Klubs (Gehälter als weitaus größter Brocken würde ich meinen) bleiben gleich und man hat 4 Heimspiele mehr, mit denen die laufenden Kosten für diese Spiele (Hallenmiete, Ordner und Aufräumdienst etc...) und die 4 Busfahrten nach Jesenice verdient werden müssen. Auch wenn der Andrang da kleiner ist (sowohl von Fans als auch von Sponsoren) das da nicht netto was überbleibt kann ich mir nicht vorstellen.

    @Gerold

    wie viele Tageskarten (einschließlich der durchschnittlichen Gastro Einnahmen) müssten für ein Spiel abgesetzt werden, damit man pari aussteigt? 1000, 1500?

  • Thomas D
    EBEL
    • 7. Juni 2006 um 13:53
    • #435

    Jesenice ist österreichischer Meister, wenn sie die EBL gewinnen - ganz einfach! Ich weiß nicht, welche Probleme viele hier damit haben, immerhin leben wir ja alle in der EU und auch der FC Vaduz spielt beispielsweise in der Schweizer (Fußball-)Liga und kann (2. Division) natürlich auch schweizer Meister werden. Da gibt es IMO überhaupt kein Problem.

    Bzgl. der Zuschauereinnahmen warten wir mal ab. Ich glaube kaum, dass Jesenice (selbst in Innsbruck und Linz) bedeutend weniger Zuschauer ziehen wird. Mit dem gleichen Argument hätte man letzte Saison auch gegen Graz wettern können und allgemein geht es halt nicht unbedingt nur um Zuschauereinnahmen. Wenn Jesenice gut ist, werden entspechend viele Leute kommen, wenn nicht, dann eben halt weniger - das ist IMO der einzige Parameter und nicht ob die Mannschaft auf Jesenice, Feldkirch oder Zell/See stammt (etwaige Derbies ausgenommen).

    Weiters wird die Liga dadurch weniger leicht epressbar, was in den letzten Jahren ja leider immer öfters passiert ist (mit Ausnahme von Salzburg machen das ja eigentlich alle - bei Salzburg fällt mir zumindest derzeit nichts ein).

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 14:07
    • #436

    Ich verstehe nicht, wie einigen Leuten der Nationale Gedanke so hoch entwickelt sein kann, dass man sich gegen die Slowenen ausschließt.
    Mich würde es interessieren, mal neben den ganzen alten Clubs mal wieder was neues zu sehen, mir egal, ob der jetzt Jessenice, Laibach oder feldkirch... heißt. Es können vielleicht einige nicht überleben, wenn der EBL-Meister nicht aus Ö käme. Ich kann damit leben, wenns so wäre.

    Mir gehts da mehr darum, Eishockey zu sehen, nicht Österreicher zu sehen, und ehrlich gesagt, hab ich mit den Slowenen genauso viel am Hut, wie mit Salzburg, Linz, Wien, Graz, Klagenfurt, Villach.

  • Geroldov
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 14:58
    • #437

    @ rex
    das mit pari ist so eine Sache. In diese Kosten müssen auch alle saisonrelevanten Kosten einbezogen werden und nicht nur die tatsächlichen Aufwände am Spieltag selbst.

    Als Hobby BWLér würde ich sagen, dass maximal 60-65% des Budget über Zusehereinnahmen abgedeckt werden können oder zumindest nicht mehr kalkuliert werden soll. Der Rest sollte über Sponsoren kommen.
    Die Rechnung muss also lauten:
    kalkulierte Zusehereinnahmen durch Spiele durch Durchschnittlicher Eintrittspreis.
    So kommst du auf die zu erreichenden Zuseher, welche leider immer einige große Variabelen beinhalten. Z.b. Spieltag, Tabellensituation, Meisterschaftsphase, Sättigung der Zuseher (keiner will binnen 10 tagen 2 Mal zuhause gegen die gleiche Mannschft spielen)

    @ könig aller….
    die Entscheidungen der einzelnen vereine sind sehr oft Kompensationsentscheidungen, dafür bekommen sie wieder mal was anderes versprochen( z.b. eienen Ausländer mehr, den mann dann wieder doch nicht bekommt)

  • RexKramer
    NHL
    • 7. Juni 2006 um 15:44
    • #438
    Zitat

    Original von Geroldov
    @ rex
    das mit pari ist so eine Sache. In diese Kosten müssen auch alle saisonrelevanten Kosten einbezogen werden und nicht nur die tatsächlichen Aufwände am Spieltag selbst.

    Als Hobby BWLér würde ich sagen, dass maximal 60-65% des Budget über Zusehereinnahmen abgedeckt werden können oder zumindest nicht mehr kalkuliert werden soll. Der Rest sollte über Sponsoren kommen.
    Die Rechnung muss also lauten:
    kalkulierte Zusehereinnahmen durch Spiele durch Durchschnittlicher Eintrittspreis.
    So kommst du auf die zu erreichenden Zuseher, welche leider immer einige große Variabelen beinhalten. Z.b. Spieltag, Tabellensituation, Meisterschaftsphase, Sättigung der Zuseher (keiner will binnen 10 tagen 2 Mal zuhause gegen die gleiche Mannschft spielen)

    @ könig aller….
    die Entscheidungen der einzelnen vereine sind sehr oft Kompensationsentscheidungen, dafür bekommen sie wieder mal was anderes versprochen( z.b. eienen Ausländer mehr, den mann dann wieder doch nicht bekommt)

    Alles anzeigen

    Geroldov, das war nicht ganz meine Frage. Mich würde interessieren wie hoch die zusätzlichen Kosten eines weiteren Heimspieles sind. Sozusagen die "Grenzkosten". Zu deutsch, was kostet's den Wings ein Meisterschaftsspiel zu veranstalten (unter Vernachlässigung des Fixkostenanteiles)...Hallenmiete, Eismeister, SPRECHER ;-), Polizei, Sicherheitsdienst, Reinigung, Arbeitskräfte, etc...und wieviele Leute müssen tatsächlich Eintritt zahlen (bei gegebenen Kartenpreisen) damit man diese Kosten decken kann.

  • Geroldov
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 16:02
    • #439
    Zitat

    Original von RexKramer

    Geroldov, das war nicht ganz meine Frage. Mich würde interessieren wie hoch die zusätzlichen Kosten eines weiteren Heimspieles sind. Sozusagen die "Grenzkosten". Zu deutsch, was kostet's den Wings ein Meisterschaftsspiel zu veranstalten (unter Vernachlässigung des Fixkostenanteiles)...Hallenmiete, Eismeister, SPRECHER ;-), Polizei, Sicherheitsdienst, Reinigung, Arbeitskräfte, etc...und wieviele Leute müssen tatsächlich Eintritt zahlen (bei gegebenen Kartenpreisen) damit man diese Kosten decken kann.


    alles klar, dachte deine frage zielt auf etwas anderes ab.
    dazu brauche ich ein paar tage um das rauszubekommen. genaue zahlen bekomme ich aber ohnedies nicht.
    werde versuchen fixkosten aus dem budget rauszurechnen.

  • RexKramer
    NHL
    • 7. Juni 2006 um 16:26
    • #440
    Zitat

    Original von Geroldov


    alles klar, dachte deine frage zielt auf etwas anderes ab.
    dazu brauche ich ein paar tage um das rauszubekommen. genaue zahlen bekomme ich aber ohnedies nicht.
    werde versuchen fixkosten aus dem budget rauszurechnen.

    gibt's sowas überhaupt?

  • hauptman
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 18:26
    • #441
    Zitat

    Original von Geroldov

    jede wette, auch in linz will die masse nichts von jesenice wissen.
    90% der leute wissen nicht mal wo das liegt.
    zuschauerverlust bei spielen gegen jesenice in linz ca. 25-30% und da staple ich noch tief.

    Glaubst du es wäre anders wenn jetzt zB Kapfenberg oder Zeltweg in der EBL mitspielen würden? (abgesehen mal davon das die sowieso vom sportlichen her nicht mithalten können ...)
    Wenn sich herumspricht das gegen Jesenice spannende Matches gibt dann werden sicher auch wieder die Halle bei Matches gegen Jesenice gefüllt sein, egal ob in Wien, Linz, Salzbburg, Graz oder Innsbruck. Mit dem selben Argument könnte man auch Graz verteufeln (wie Thomas D schon amerkte): Wozu sollen sich die Fans ein Spiel gegen Graz noch ansehen ... wird eh gewonnen, die sind ja letzter -.-

    Zitat

    An der Regelung soll nicht viel herumgedoktert werden. Der Gewinner der EBL ist Internationaler Österreichischer Meister. Sollte dies Jesenice sein, ist eben Jesenice Internationaler Österreichischer Meister und der zweite Österreichischer Staatsmeister. Aber ich schätze Jesenice nicht so stark ein, dass sich diese Frage überhaupt stellen wird ... Genauso wie die U8 des KAC Internationaler Tschechischer Meister wurde, weil sie beim Tschechischen Meisterturnier mitgespielt haben, würde eben Jesenice internationaler österreichischer Meister werden. Inwieweit sie dann in Slowenien den nationalen Meistertitel ausspielen, ist ein anderes Kapitel.

    Eben. Israel ist zB auch Mitglied in der UEFA und kann somit ja auch bei der EM spielen und EUROPAmeister werden, obwohl sie geographisch gesehen nicht in Europa liegen.

    Zitat

    Die Spiele gegen Jesenice werden eine Art freundschaftlichen Sparringcharakter innerhalb der "regulären" Meisterschaft darstellen. Vielleicht gibt es in Klagenfurt oder Villach noch einen kleinen Anreiz aufgrund der geografischen Nähe und der relativ kurzen Anfahrtszeit für die Fans der drei Klubs zu den Stadien untereinander, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Wien, Salzburg, Linz, Graz und Innsbruck interessiert an den Spielen gegen Jesenice sind. Obwohl ich immer gesagt hab, dass ein achter Klub eine Bereicherung für die Liga ist, muß dieser allerdings auch erst einmal seine Stärke unter Beweis stellen. Wenn das Team Jesenice nicht konkurrenzfähig sein sollte (ich weiß es nicht), dann wäre das Aufstocken eine Farce - teurere (weil mehr) Auswärtsfahrten und wenig Besuchern bei den Heimspielen gegen Jesenice (bei gleichen Platzkosten), trotz teurerer Abos (weil mehr Spiele).

    Gegen Jesenice könnte aber auch das genaue Gegenteil eintreten und versteckter Nationalismus aufflammen der wieder Besucher anzieht :D
    Und wie gesagt: Wenn Jesenice sportlich mithalten kann (und das scheint es zu können) dann wird es auch Fans anziehen, keine Frage. Wenn nicht, dann eben nicht. Von vornhinein zu sagen das es sowieso sinnloss ist, ist meiner Meinung nach einfach naiv.

    Zitat

    WIR sind in der höchsten liga Österreichs weil WIR Österreicher sind.

    Toll, das ist ja mal das Argument schlechthin ... :fs:
    Linz ist in der höchsten Liga Österreichs weil sie sportlich und finanziell mithalten können und wegen günstiger geografischer Gegebenheiten in der EBL spielen.

    Zitat

    Und wenn St. Pölten kommt sind sie mir auch 100 mal lieber wie Jesenice.

    Für dich, und St. Pölten ist für einen Innsbrucker oder Villacher so interessant wie Jesenice für einen Linzer, nach deiner Darstellung -> Wir drehen uns im Kreis 8|

  • avalanche
    EBEL
    • 7. Juni 2006 um 20:43
    • #442
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Sag mir: Glaubst Du wirklich, daß weniger Zuseher zu den HCI-Partien kommen nur weil HK ACRONI JESENICE mitspielt??

    nein, natürlich nicht zu sämtlichen hci-spielen. aber speziell die partien gegen jesenice werden wahrscheinlich spärlich besucht sein.

    aber wer weiß, i kann mich ja total täuschen.

    av.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. Juni 2006 um 21:12
    • #443
    Zitat

    Original von Geroldov
    ...Als Hobby BWLér würde ich sagen,...

    und ich dacht gerade bei dir ist es nicht nur ein hobby
    :D :D :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 8. Juni 2006 um 07:27
    • Offizieller Beitrag
    • #444
    Zitat

    Original von Webmaster

    Also es glaubt aber jetzt wohl nicht irgendwer hier drinnen, dass man sich in der Liga DARÜBER schon JETZT Gedanken macht, oder?

    Wir planen ja immer nur 1 Jahr voraus...

    Nein, glaube ich nicht! Gottseidank, denn die Liga hat wirklich wichtige Fragen, über die sie sich Gedanken machen sollte.

    Wer österreichischer Meister ist, wenn ein Slowene die Liga gewinnt, ist in etwa ein so wichtiger Titel wie die Gewinner der Vorrunde vor der Punkteteilung.

    Ich schlage vor, dass Du dich mit Geroldov und Avalanche zusammensetzt und dieses überaus (nur für Euch) wichtige Thema ausdiskutiert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 8. Juni 2006 um 08:49
    • #445
    Zitat

    Original von hauptman

    Glaubst du es wäre anders wenn jetzt zB Kapfenberg oder Zeltweg in der EBL mitspielen würden? (abgesehen mal davon das die sowieso vom sportlichen her nicht mithalten können ...)
    Wenn sich herumspricht das gegen Jesenice spannende Matches gibt dann werden sicher auch wieder die Halle bei Matches gegen Jesenice gefüllt sein, egal ob in Wien, Linz, Salzbburg, Graz oder Innsbruck. Mit dem selben Argument könnte man auch Graz verteufeln (wie Thomas D schon amerkte): Wozu sollen sich die Fans ein Spiel gegen Graz noch ansehen ... wird eh gewonnen, die sind ja letzter -.-


    Eben. Israel ist zB auch Mitglied in der UEFA und kann somit ja auch bei der EM spielen und EUROPAmeister werden, obwohl sie geographisch gesehen nicht in Europa liegen.


    Gegen Jesenice könnte aber auch das genaue Gegenteil eintreten und versteckter Nationalismus aufflammen der wieder Besucher anzieht :D
    Und wie gesagt: Wenn Jesenice sportlich mithalten kann (und das scheint es zu können) dann wird es auch Fans anziehen, keine Frage. Wenn nicht, dann eben nicht. Von vornhinein zu sagen das es sowieso sinnloss ist, ist meiner Meinung nach einfach naiv.


    Toll, das ist ja mal das Argument schlechthin ... :fs:
    Linz ist in der höchsten Liga Österreichs weil sie sportlich und finanziell mithalten können und wegen günstiger geografischer Gegebenheiten in der EBL spielen.


    Für dich, und St. Pölten ist für einen Innsbrucker oder Villacher so interessant wie Jesenice für einen Linzer, nach deiner Darstellung -> Wir drehen uns im Kreis 8|

    Alles anzeigen

    @ graz.
    Stimmt es ist schlecht für die vereine wenn eine mannschaft abfällt, darum auch die oft als sinnlos dargestellte punkteteilung. Graz mit 17 punkten rückstand will auch „keiner“ sehen, eben so linz wenn es letzter ist und null mitspielen kann( das gilt für alle mannschaften)

    @ kapfenberg, zell und co.

    Zur zeit können sie selbstverständlich nicht auf dem niveau der ebel mitspielen, aber das ziel sollte sein mannschaft aus österreich in der ersten liga zu haben. Dazu müssen wir, wie bei der gründung der neuenliga unterstützend eingreifen.( unterschiedliche ausländerzahl, je nach tabellen platz unterschiedliche summen der liga sponsoren, etc)
    Unterm strich und so ist es definitiv spielen die linzer lieber gegen schwache zeller als gegen gute slowenen.
    ( vergleich europacup zuschauerzahlen bzw. vergleich zuschauerzahlen wien gegen die ungarischen mannschaften damals)

    @ israel
    gut, das ist eine politische entscheidung und keine sportliche. Ich würde israeal lieber nicht gegen deren islamischen nachbaren spielen lassen. Vergleich hinkt etwas, da die slowenen ja im umkreis derer nation nicht wirklich verfolgt werden.

    @ wir drehen uns im kreis
    richtig, so hat halt jeder seinen lieblingsgegner. Ich würde mir auch gerne ein spiel linz gegen budweis ansehen, ich für rest österreich auch völlig „powidl“

    und um mich noch mal zu wiederholen.
    Jesenice ist weder finanziell noch sportlich-gesellschaftlich( nicht von derern leistungspotential) hier an der donau nicht die erste wahl.

    Powerhockey
    hobby bwl´er im sinne von betriebswirt nicht blackwings*g*

    @ österreichischer meister
    das jesenice österreichischer meister wird kommt sowieso nicht in frage, zuerst stellen wir mal dir orttafeln auf und dann reden wir weiter.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 8. Juni 2006 um 11:18
    • #446

    Wir sind somit eine der wenigen Nationen (mit Griechenland und Trinidad & Tobego) die keine nationale Meisterschaft austragen, sondern ein internationales Turnier veranstalten, das international absolut null bedeutung hat.

    Man verliert somit die nationale Meisterschaft und gewinnt ein international unbedeutendes Turnier wie den Continentalcup...

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 8. Juni 2006 um 11:29
    • #447
    Zitat

    Original von Leiti
    Wir sind somit eine der wenigen Nationen (mit Griechenland und Trinidad & Tobego) die keine nationale Meisterschaft austragen, sondern ein internationales Turnier veranstalten, das international absolut null bedeutung hat.

    Man verliert somit die nationale Meisterschaft und gewinnt ein international unbedeutendes Turnier wie den Continentalcup...

    was ist mit USA und Kanada ?(
    Dort ist die NHL die höchste Liga - und die ist auch international ... oder sollte ich mich irren

    Einmal editiert, zuletzt von kac_sitzer (8. Juni 2006 um 11:29)

  • hockey
    CHL
    • 8. Juni 2006 um 12:13
    • #448

    @hobby bwler bzw. rentiert sich Jesenice für „Linz“ überhaupt?
    In der Wirtschaft gilt bei Kalkulationen u.a. die Deckungsbeitragsrechnung:
    Umsätze minus direkte Kosten ergibt Deckungsbeitrag 1 (DB1) der dann die fixen Kosten und einen etwaigen Gewinn abdecken soll. D.h. Eintrittsgelder (ohne Dauerkarten) plus etwaige Einnahmen aus TV, Werbung etc. für das jeweilige Spiel abzüglich der direkten Kosten die nur für dieses Spiel anfallen z.B. Hallenmiete, variable Spielergehälter z.B. Gewinnprämien und auch das jeweilige Auswärtsspiel dazugerechnet, das ergibt den DB 1. Dieser deckt dann zum Teile die weitaus höheren fixen Kosten z.B. feste Spielergehälter die ja so oder so (auch ohne Jesenice) anfallen oder schon angefallen sind. Wird ein DB 1 erwirtschaftet rentiert sich das Projekt (in diesem Falle Jesenice, nicht aber für alle Spiele über die gesamte Saison gerechnet!) schon. Dieser Break-Even Point sollte bei unter 1000 zahlenden Zuschauern liegen, außer der Verein zahlt hohe Punkteprämien und dann müsste auch erst gewonnen werden. Das Problem für viele unserer Klubs ist, dass der DB1 aus der Summe aller Spiele zusammengerechnet die restlichen Kosten über die Saison hinweg nicht abdeckt, somit entsteht eine Verlust der dann u.U. falls nicht gedeckt zum Konkurs führen kann. BWL kann manchmal auch etwas komplex sein für nicht BWLer. Aber wer jetzt ein bisschen mitrechnet bzw. mitdenkt sollte schon gar nicht über eine etwaig zu geringe Attraktivität eines anderen Klubs jammern, wenn man den finanziellen Sumpf selbst zu verantworten hat. Man sollte vielmehr versuchen die Attraktivität des eigenen Vereines zu verbessern um dann für Fans, Sponsoren etc. interessant zu werden und dafür wird der HK Jesenice bestimmt schon selbst sorgen.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 8. Juni 2006 um 14:12
    • #449
    Zitat

    Original von kac_sitzer

    was ist mit USA und Kanada ?(
    Dort ist die NHL die höchste Liga - und die ist auch international ... oder sollte ich mich irren

    vielleicht wird ja die EBL die "NHL des Ostens".

    Ostphantasie in der Wirtschaft
    Ostphantasie an der Börse
    Ostphantasie im Sport

  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Juni 2006 um 14:38
    • #450
    Zitat

    Original von Leiti

    vielleicht wird ja die EBL die "NHL des Ostens".

    Ostphantasie in der Wirtschaft
    Ostphantasie an der Börse
    Ostphantasie im Sport

    ... irgendwie driftet diese diskussion schön langsam ins lächerliche ;(

    eine liga unter österreichischer führung, wo sieben achtel der teilnehmer österreichische vereine sind, wo ist da das problem?

    selbst, wenn noch ein zweiter slowenischer club und vielleicht ein ungarischer club (halle für ca. 8000 TN wird gebaut) teilnehmen sollten, wäre das immer noch kein problem, sofern das spielniveau und die budgets der clubs annähernd gleich hoch sind.

    und JA!!!, die sponsoren sind höchst interessiert daran, daß ihre marken auch über die grenzen getragen werden!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™