1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • hauptman
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 12:34
    • #401
    Zitat

    Original von Leiti
    mich interessiert kein laibach, jesenice, münchen, prag, zürich, ... in der ÖSTERREICHISCHEN eishockey liga.

    Und ich habe lieber einen ausländischen Verein dabei der Top Eishockey spielt als 5 österreichische in der Bundesliga die Nationalliga Niveau haben und sowieso keine Chance haben ... :rolleyes:

  • avalanche
    EBEL
    • 6. Juni 2006 um 12:38
    • #402
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Sollte HK ACRONI JESENICE EBEL-Meister werden was durchaus nicht unwahrscheinlich zu sein scheint, dann wäre der bestplatzierte österr. Verein (sprich Finalgegner) automatisch österr. Staatsmeister.

    ich kanns nur nochmals wiederholen: in welcher clownliga sind wir denn, dass ein ZWEITplazierter meister werden kann? is ja lustig, dass wir zwischen ebel-meister und österr.staatsmeister unterscheiden müssen - für mich hats immer nur einen meister gegeben und das war der erstplazierte.

    naja, muß ich mich halt damit abfinden, dass es nächste saison sein kann, dass wir zwei meister haben....na seavas.

    av.

  • Geroldov
    Gast
    • 6. Juni 2006 um 12:49
    • #403
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    ...und alle lebten glücklich bis ans ende ihrer tage! :D

    eigentlich hast du recht. das muss auf alle fälle noch überdacht werden. kann jesenice österr. meister werden? das wäre schon etwas absurd.


    der sieg der meisterschaft steht, bei einem gleichzeitigen errreichen von jesince ja schon mit der qualifikation, also nach dem letzten halbfinale fest. hier könnte die feier stattfinden, es sei denn die slowenen stehen erst 1 woche später als finalgegner und der andere österreicher somit als verlierer fest, dann gibt es die pokalübergabe auf neutralen boden. ich schlage italien vor*g*


    @ hauptmann:
    tja, so unterschiedlich sind eben die auffassungen.
    ich spiele lieber 5 mal gegen steyr und amstetten oder wels wie gegen irgendwelche ausländischen teams.

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (6. Juni 2006 um 12:50)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Juni 2006 um 13:22
    • Offizieller Beitrag
    • #404

    und nach vorbild des stanley-cups machen wir einen "kalt-cup"! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 6. Juni 2006 um 13:47
    • #405
    Zitat

    Original von Fan_atic01
    und nach vorbild des stanley-cups machen wir einen "kalt-cup"! :D


    für den sinnlosesten spieler, oder wie?
    den gewinnt der kalt selber die nächsten jahre*g*

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. Juni 2006 um 13:50
    • Offizieller Beitrag
    • #406
    Zitat

    Original von Fan_atic01
    und nach vorbild des stanley-cups machen wir einen "kalt-cup"! :D

    ja und der Sieger der Western Conference erhält den Harley's Schluckpokal ;)

    Jetzt mal im Ernst: Selbst wenn Jesenice EHBL-Meister werden würde und der Finalverlierer dann österreichischer Meister, dann wäre das bestensfall ein Titel für die langjährige Statistik und eine Ausrede für ein paar verschnupfte Fans, aber sicher kein Titel, den man groß feiern muss.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Juni 2006 um 14:58
    • #407

    @ avalanche das frag ich mich auch langsam was das für ne kasperlliga ist

    anstatt das man sich mal gedanken macht wie man die liga gesund hungern kann in finanzieller hinsicht um auch vereinen aus der nali perspektiven zu geben langfristig ebel zu planen wird mit gewalt versucht das wettrüsten zu unterstützen und holt sich halt ausm ausland noch einen verein der sich ins fäustchen lachen kann weil man den gesamten slowenischen spielerpool umwerben kann während sich 7 österreichische deppen um den heimischen spielerpool fetzen und finanzielle kamikaze aktionen vom stapel lassen .....

    wäre ja interessant was passiert wenn österreicher in slo und slowenen in at nicht als legos gelten würden - ich glaube da würde auch jesenice ziemlich schnell das lachen vergehen wenn man in diesen liga suizid involviert wird

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (6. Juni 2006 um 14:59)

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Juni 2006 um 15:02
    • #408
    Zitat

    Original von avalanche

    ich kanns nur nochmals wiederholen: in welcher clownliga sind wir denn, dass ein ZWEITplazierter meister werden kann? is ja lustig, dass wir zwischen ebel-meister und österr.staatsmeister unterscheiden müssen - für mich hats immer nur einen meister gegeben und das war der erstplazierte.

    naja, muß ich mich halt damit abfinden, dass es nächste saison sein kann, dass wir zwei meister haben....na seavas.

    av.

    In sehr, sehr vielen Sportarten gibt's sogenannte offene österreichische Meisterschaften (zB der Wien-Marathon wird zur Ermittlung der Ö-Staatsmeister im Marathonlauf benutzt), da ist ganz einfach der bestplatzierte österreichische Teilnehmer der Staatsmeister. In vielen Fällen hat der ganz und gar nix mit dem Sieger des Rennens zu tun und trotzdem funktioniert es.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 15:58
    • #409

    Einen Marathon für 50 Starter zu organisieren wäre wohl etwas zu viel verlangt.

    Aber für eine Meisterschaft über mehrere Runden sah ich noch nie eine "offene Meisterschaft" in Österreich.

    Und: Der EBL Titel zählt Nüsse. Was Förderungen betrifft zählt nur der Staatsmeistertitel etwas

    @Geroldov:
    Dann könnten wir die ganze Finalserie durchgehend feiern! Das wären Spiele *g*

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Juni 2006 um 16:44
    • #410
    Zitat

    Original von Leiti
    Einen Marathon für 50 Starter zu organisieren wäre wohl etwas zu viel verlangt.

    Aber für eine Meisterschaft über mehrere Runden sah ich noch nie eine "offene Meisterschaft" in Österreich.

    Und: Der EBL Titel zählt Nüsse. Was Förderungen betrifft zählt nur der Staatsmeistertitel etwas

    @Geroldov:
    Dann könnten wir die ganze Finalserie durchgehend feiern! Das wären Spiele *g*

    @ Leiti:

    Marathon für 50 Leute organisieren ist zu nicht effizient - recht hast. Eine Eishockeyliga für 7 Vereine zu organisieren statt für 8 ist auch nicht effizient

    offene Meisterschaft über mehrere Runden - hmm, Motorsport (Rally)? Da kommt mir vor immer, wenn ich darüber was lese/sehe heißt's im soundsovielten Lauf zur Staatsmeisterschaft...und da sind auch immer ausländische Starter dabei.

    EBL Titel und die Nüsse: das mag sein, ABER wenn eine Ö-Mannschaft die EBL gewinnt, dann ist sie gleich dazu auch noch Staatsmeister und woüber man sich dann freut ist wirklich egal. Insofern ist es DER wichtige unterschied zu Alpenliga und Interliga, dass der Ö-Meistertitel nicht extra vergeben wird, sondern der "internationale" Bewerb auch dafür benutzt wird. Das garantiert, dass sich die beteiligten Teams reinhauen (obwohl das für Jesenice nicht zutrifft, aber ich denke die haben keine Motivationsproblem - sonst wären sie gar nicht auf die Idee gekommen beizutreten). Wäre früher die Titelvergaabe in Ö, ITA und SLO im Rahmend er Alpenliga passiert und nicht danach, hätte dieses Unternehmen auch mehr Akzeptanz und Kontinuität gewonnen, denn dann wär's um was gegangen.

    Förderungen: bin kein Insider aber, haben die an den Titel gebunden Förderungen irgendeine Relevanz für die Teams(von der Höhe her)? Würde mich wundern. Und außerdem, wenn EBL Titel, dann gibt's die schöne Goldene gleich dazu für "unsere" Klubs...also ist der Punkt eh hinfällig.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 17:47
    • #411

    RexKramer

    Okay - du hast Recht. Aber laut "unseren" Beiträgen ist Eishockey in Österreich bereits Massensport und keine Randsportart mehr.
    Zu Randsportarten zähle ich den Marathonlauf und Ralleyfahren.
    Und das ist einer "Breitensportart" nicht würdig.

    Gut - in "Erste Bank Eishockey Liga" steckt das Wort Österreich nicht drinnen und marketingtechnisch dürfte es der Erste Bank gut ins Konzept passen.

    D.h. wir spielen bei einem internationalen Turnier mit und da spielen wir auch den österreichischen Meister aus. Wie schauts aus, wenn Laibach auch dabei ist, und dann Jesenice und Laibach um den EBL Titel spielen. Wer ist dann Österreichische Meister? Jener der im Halbfinale öfters gewinnt, oder wird der dann getrennt ausgespielt?

    @Förderungen:
    JA, das erreichen eines Staatsmeistertitel bringt eine höhere Förderung, egal in welcher Sportart!

  • J.Jagr
    Hobbyliga
    • 6. Juni 2006 um 17:48
    • #412

    hej leute!

    dumme frage nur die brennt mir schon seit langem auf der zunge!!!

    Wenn jesenice in die EBEL kommt müssen sie dann auch ein "Österreichisches" Team mit 6 Legionären (nicht-ÖSTERREICHERN) haben oder dürfen si mit einem Slowenischen Grundstamm spielen mit 6 nicht-slowenieern als legios???


    ????

    lg markus

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 18:49
    • #413

    für die österreichische Meisterschaft - zählen da auch die Spiele gegen Jesenice, die ja gar nicht österreichischer Meister werden können?

  • hauptman
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 19:11
    • #414
    Zitat

    Original von Geroldov@ hauptmann:
    tja, so unterschiedlich sind eben die auffassungen.
    ich spiele lieber 5 mal gegen steyr und amstetten oder wels wie gegen irgendwelche ausländischen teams.

    tjoar, die Frage ist nur was bringts für mich als Fans -.-
    Steyr und Amstetten seh ich lieber in einer Liga wo alle auf dem selben Niveau sind und zwischen den Mannschaften spannende Matches sind. Anstatt jetzt krampfhaft zuversuchen einen neuen inländischen Verein in die EBL zu holen der dann eben nicht die Klasse hat mit den bisherigen EBL Vereinen zu spielen bin ich auch dafür das man einen ausländischen Verein holt. Weil ich will nicht Geld für Schaulaufen zahlen :D

    Evtl. sollte man die EBL ja ebenso wie die NHL so umwandeln das nicht um einen Staatspreis gespielt wird sondern gestifteten Preis oder so -.-
    Und außerdem: Ist Namensgebung nicht irgendwie sinnloss? Es ist doch wichtig das gutes, tolles und cooles Eishockey geboten wird und nicht irgendwelche Namensreitereien ...

    Einmal editiert, zuletzt von hauptman (6. Juni 2006 um 19:13)

  • MrHyde
    NHL
    • 6. Juni 2006 um 19:15
    • #415
    Zitat

    Original von J.Jagr
    hej leute!

    dumme frage nur die brennt mir schon seit langem auf der zunge!!!

    Wenn jesenice in die EBEL kommt müssen sie dann auch ein "Österreichisches" Team mit 6 Legionären (nicht-ÖSTERREICHERN) haben oder dürfen si mit einem Slowenischen Grundstamm spielen mit 6 nicht-slowenieern als legios???


    ????

    lg markus

    Alles anzeigen

    genau so ist es: bei Jesenice wird es so sein, dass die Slowenen die Inländer sind + 6 Ausländer

  • MrHyde
    NHL
    • 6. Juni 2006 um 19:16
    • #416
    Zitat

    Original von Leiti
    Wie schauts aus, wenn Laibach auch dabei ist, und dann Jesenice und Laibach um den EBL Titel spielen. Wer ist dann Österreichische Meister? Jener der im Halbfinale öfters gewinnt, oder wird der dann getrennt ausgespielt?

    Also es glaubt aber jetzt wohl nicht irgendwer hier drinnen, dass man sich in der Liga DARÜBER schon JETZT Gedanken macht, oder?

    Wir planen ja immer nur 1 Jahr voraus...

  • Scott#13
    NHL
    • 6. Juni 2006 um 19:22
    • #417

    FALSCH!! Wir planen immer nur ein halbes Jahr voraus und wenn im 7- ten Monat etwas eintritt, mit dem irgendwie jeder schon gerechnet hat, dann war das dann komplett unvorhersehbar! :D

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Juni 2006 um 19:37
    • #418
    Zitat

    Original von Leiti
    @Förderungen:
    JA, das erreichen eines Staatsmeistertitel bringt eine höhere Förderung, egal in welcher Sportart!

    Erstens ist in vielen Sportarten die Förderung an internationale Ergebnisse geknüpft (habe lange genug Sport gemacht -inkl. ca. 20 Ö-Titel) und zweitens war die Frage wie viel macht die Förderung aus, die an den Titel geknüpft ist. Das die Förderung mit einem Titel steigt, ok - aber in welchen Dimensionen spielt sich das beim Eishockey ab? Ich würde vermuten, dass das im Vergleich zu den sonstigen Einnahme-Quellen ein sehr kleiner Teil ist.

    Und Massensport das ist Definitionssache. Fakt ist, dass das Ö Hockey nicht in der Lage ist (mit der Legionärsregel und dieser Kombination aus Spielniveau und Ausgeglichenheit gegeben des Spielerpools) eine Liga mit mehr als 7 Teams zu erhalten. Und ich prognostiziere, dass sich das auch so schnell nicht ändern wird (was ich glaube, das zu tun ist, um eine Verbesserung zu erreichen hab ich schon oft erwähnt, soll jetzt nicht das Thema sein).

    Wenn du genau sein willst ist Eishockey der Mannschaftssport, der in den jeweils beiden obersten Spielklassen nach Fussball die meisten Zuseher anzieht (manchmal auch auszieht, nein das machen die selbst). Nicht mehr, nicht weniger. Daraus kann ich beim besten Willen nicht ableiten, was "würdig" ist und was nicht.

    Aberegal, ich denke Konkurrenz (und Vielfalt) sind im Sport das A&O, also warum sich nicht mit den Nachbarn zusammentun, wenn man alleine nicht weit kommt? So lange so ein Bewerb gut geregelt ist und es keine Aufspaltung der Entscheidung um den Ö-Meister gibt wie früher (damit steht und fällt das ganze Projekt) KANN es ein Erfolg werden.

    Und Erfolg oder nicht, wird durch die Masse de Fans beantwortet werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von RexKramer (6. Juni 2006 um 19:39)

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 19:57
    • #419
    Zitat

    Original von RexKramer

    Erstens ist in vielen Sportarten die Förderung an internationale Ergebnisse geknüpft (habe lange genug Sport gemacht -inkl. ca. 20 Ö-Titel) und zweitens war die Frage wie viel macht die Förderung aus, die an den Titel geknüpft ist. Das die Förderung mit einem Titel steigt, ok - aber in welchen Dimensionen spielt sich das beim Eishockey ab? Ich würde vermuten, dass das im Vergleich zu den sonstigen Einnahme-Quellen ein sehr kleiner Teil ist.

    Und Massensport das ist Definitionssache. Fakt ist, dass das Ö Hockey nicht in der Lage ist (mit der Legionärsregel und dieser Kombination aus Spielniveau und Ausgeglichenheit gegeben des Spielerpools) eine Liga mit mehr als 7 Teams zu erhalten. Und ich prognostiziere, dass sich das auch so schnell nicht ändern wird (was ich glaube, das zu tun ist, um eine Verbesserung zu erreichen hab ich schon oft erwähnt, soll jetzt nicht das Thema sein).

    Wenn du genau sein willst ist Eishockey der Mannschaftssport, der in den jeweils beiden obersten Spielklassen nach Fussball die meisten Zuseher anzieht (manchmal auch auszieht, nein das machen die selbst). Nicht mehr, nicht weniger. Daraus kann ich beim besten Willen nicht ableiten, was "würdig" ist und was nicht.

    Aberegal, ich denke Konkurrenz (und Vielfalt) sind im Sport das A&O, also warum sich nicht mit den Nachbarn zusammentun, wenn man alleine nicht weit kommt? So lange so ein Bewerb gut geregelt ist und es keine Aufspaltung der Entscheidung um den Ö-Meister gibt wie früher (damit steht und fällt das ganze Projekt) KANN es ein Erfolg werden.

    Und Erfolg oder nicht, wird durch die Masse de Fans beantwortet werden.

    Alles anzeigen

    In Vergleich zu anderen Einnahmen vermutlich vernachlässigenbar. Aber auch das sollte schon mal zu denken geben (aber das wissen wir ja alle)

    Würde es mehr Seen geben, die längere Zeit zugefroren werden (vielleicht ja auch im Sommer heuer *g*) wäre Eishockey eine Massensportart.
    Das Eishockey viele Fans anzieht, ist eine andere Sache. Und es ist egal ob wir 17 mal gegen Steyr oder gegen Jesenice spielen, weil die Fans Fans der eigenen Mannschaft bzw. des Sports sind.

    Gegen wen es geht ist Sekundär.

    Um Eishockey in Österreich langfristig über 7 Monoten hinweg abzusichern gehört das österreichische Eishockey auf die Beine gestellt, und nicht kurzfristig ein anderer Verein geholt.

    Ein Vergleich:
    Das kurzfristige Holen eines ausländischen Vereins ist vergleichbar mit dem Holen eines Ausländers als Spieler.
    Kurzfristig bringt dies sehr wohl erfolgt - langfristig ist dies für den Nachwuchs allerdings Kontraproduktv. (Gut ein Ausländer nicht, aber einer ist der Anfang für mehr, egal ob Sportler oder Verein).

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Juni 2006 um 20:29
    • #420

    17 mal gegen Steyr? Da musst jetzt nur noch dazu sagen wer "wir" sind. Ich als Sympathisant der Black Wings und als Fan des Eishockeysportes im ganzen würde mir keine 17 Matches gegen Steyr anschauen...

    Gegen wen's geht ist definitiv nicht sekundär, wenn dich der Sport an sich interessiert, denn wenn der Gegner nicht passt kriegst keinen Sport sondern eine Farce zu sehen.

    Für mich gibt's drei Elemente, über die sich mein Interesse an der Liga definiert:

    Spielniveau, Ausgeglichenheit und Vielfalt. Das In- Ausländer Thema ist mir eher egal (so lange es nicht zu extrem ist).

    Zu NaLi Zeiten kam ich 3 min vorm Eröffnungsbully in Linz in die Halle, begrüßte meine Kumpels und hab mich mit einem Getränk (für das ich mich 30 sek. anstellen mußte) auf Höhe der Mittellinie hingesetzt...War eine andere Welt damals und die Änderung beruht darauf, dass sich die Wings verändert haben und sich auch die Gegner verändert haben. Welche der beiden Welten die attraktivere ist, steht für im Schnitt für ca. 2500 Leute mehr pro Match (wöchentlich, nicht mehr alle 14 Tage) außer Frage...

    Beine stellen und absichern: ja, recht hast. Nur mMn ist die Aufnahme eines (oder auch mehrer ausländischer Klubs) sofern das gut geregelt ist kein Widerspruch zur Verbesserung des Hocky in Ö. Ganz im Gegenteil, denke das hilft sogar.

    Die Zeit wird's zeigen...

  • Geroldov
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 07:59
    • #421
    Zitat

    Original von Webmaster

    Also es glaubt aber jetzt wohl nicht irgendwer hier drinnen, dass man sich in der Liga DARÜBER schon JETZT Gedanken macht, oder?

    Wir planen ja immer nur 1 Jahr voraus...

    da geb ich dir recht. wieso in die ferne blicken, wenn das gute so nah ist.
    *humo ran*
    im gegenzug können aber auch der kac und der vsv endlich slowenischer meister werden. und der sak klagenfurt wird auch eine sektion eishockey gründen*g*
    *humor aus*

    ich würde den österreichischen titel in der natioalliga vergeben. der ebel sieger ist eben ebel sieger und nicht ö-meister. so werten wir auch die nali wieder auf. nur spiel ich dann lieber nali, weil ich eher ö-meister werden will als ebel sieger. ich sehe darin keinen anreiz.
    ich glaube wir im forum machen sichmehr gedanken als die in verband und liga.
    ist aber gut so, da ich euch garantieren kann, dass auch sehr "wichtige" leute hier lesen und immer wieder ideen aufschnappen. zumindest reden mich immer leute darauf an was hier steht.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 7. Juni 2006 um 08:56
    • #422
    Zitat

    Original von Geroldov
    ich würde den österreichischen titel in der natioalliga vergeben. der ebel sieger ist eben ebel sieger und nicht ö-meister. so werten wir auch die nali wieder auf. nur spiel ich dann lieber nali, weil ich eher ö-meister werden will als ebel sieger. ich sehe darin keinen anreiz.

    Sehr gut!!! Ab in die Nationalliga mit Euch!!! Nicht zuletzt wegen den BW Linz und den 99ers wurde HK ACRONI JESENICE gefragt. Mit Euch KANN man ja immer nur von Jahr zu Jahr planen.

    Zitat

    Original von Geroldov
    ich glaube wir im forum machen sichmehr gedanken als die in verband und liga.
    ist aber gut so, da ich euch garantieren kann, dass auch sehr "wichtige" leute hier lesen und immer wieder ideen aufschnappen. zumindest reden mich immer leute darauf an was hier steht.

    ... weil die "wichtigen" Leute gerade DICH anreden, stimmt's? :D

  • avalanche
    EBEL
    • 7. Juni 2006 um 09:18
    • #423

    das glaubst aber nit wirklich, dass DAS der grund war die slowenen mit ins boot zu holen... ;)

    es leuchtet mir schon ein, dass die jesenice-euphorie in z.b. kärnten weit größer is als im nördlicheren teil österreichs - liegt ja wohl auf der hand. euch bringts a haufn kohle, sind ja derbys und uns stehen zusehereinbußen ins haus, weil wenn dich z.b. in innsbruck a bissl umhörst wirst feststellen, dass jesenice nit grad der renner is.

    av.

  • Geroldov
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 09:39
    • #424
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Sehr gut!!! Ab in die Nationalliga mit Euch!!! Nicht zuletzt wegen den BW Linz und den 99ers wurde HK ACRONI JESENICE gefragt. Mit Euch KANN man ja immer nur von Jahr zu Jahr planen.


    ... weil die "wichtigen" Leute gerade DICH anreden, stimmt's? :D

    wichtige reden nicht mit mir, nur du*g*

    @ ave
    lieber wäre allen wenn der kac oder vsv in der slowenischen liga mitspielen würde, dann habes entlich wieder euro bruder duelle.
    eurer lieblingsgegner ist sicher bozen, oder?
    so spielt halt jeder gerne gegen einen verein die ein anderer nicht braucht.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 7. Juni 2006 um 09:40
    • #425
    Zitat

    Original von avalanche
    das glaubst aber nit wirklich, dass DAS der grund war die slowenen mit ins boot zu holen... ;)

    Ich glaube nicht ... ich weiß es. Man muss ja wirklich Jahr für Jahr Angst haben ob Linz bzw. Graz wieder mitspielen. Dann wären wir mit einer 6er-Liga dagestanden.

    Zitat

    Original von avalanche
    es leuchtet mir schon ein, dass die jesenice-euphorie in z.b. kärnten weit größer is als im nördlicheren teil österreichs - liegt ja wohl auf der hand. euch bringts a haufn kohle, sind ja derbys und uns stehen zusehereinbußen ins haus, weil wenn dich z.b. in innsbruck a bissl umhörst wirst feststellen, dass jesenice nit grad der renner is.

    av.

    Sag mir: Glaubst Du wirklich, daß weniger Zuseher zu den HCI-Partien kommen nur weil HK ACRONI JESENICE mitspielt??

    Naja ... bei uns sind Linz und Innsbruck auch nicht der Renner ... ist halt so.

    @ Geroldov: :D ... eigentlich eine sehr gute Idee!!! ... warum nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (7. Juni 2006 um 09:41)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™