Also ich finde es sehr gut das Jesenice einsteigt. Ich hoffe nur das die fehlenden Legionäre bei Jesenice nicht alle Chancen zu nichte machen.
Achja, und weiterhin bin ich für 8 Legionäre wie es im Dezember von den Vereinen beschlossen worden ist ...
EBL: Aufnahme von Jesenice
-
KACSenior -
3. April 2006 um 11:03
-
-
Zitat
Original von Eiskalt
für den tollen, orginellen und völlig neuen Schmäh hast hoffentlich nicht zuviele schlaflose Nächte geopfert...
nein meine schlaflosen nächte verbringe ich mit einem richtigen leben - finde ich persönlich sinnvoller als so wie du hier tag für tag seitenlange posts zu verfassen und sich im endeffekt immer wieder zu wiederholen
-
Zitat
Original von hauptman
Also ich finde es sehr gut das Jesenice einsteigt. Ich hoffe nur das die fehlenden Legionäre bei Jesenice nicht alle Chancen zu nichte machen.Ich kann es nicht befürworten, dass Jesenice jetzt teil der BL ist, aber um die Konkurrenzfähigkeit Jesenice´s braucht sich niemand Sorgen zu machen. Auch die Stimmung in der Halle ist toll.
Ich bin aber gespannt, wie die slowenischen Fans uns österreichische Auswärtsfans aufnehmen werden. Immerhin stehen die ja alleine gegen eine ganze Nation und meine Eindrücke der Vorsaison sind nach einem Testsieg des VSV in Jesenice nicht die besten.
-
Zitat
Original von VSVrulz
nein meine schlaflosen nächte verbringe ich mit einem richtigen leben - finde ich persönlich sinnvoller als so wie du hier tag für tag seitenlange posts zu verfassen und sich im endeffekt immer wieder zu wiederholen
na zumindest liest du dann anscheinend auch genug sinnlose sich wiederholende Postings, und im Übrigen freut es mich für dich, daß du zu Weisheiten über das richtige Leben gefunden hast, würd ich dir gar nicht zutrauen -
du kannst schreiben, das ist mehr als ich ganz klagenfurt zutraue
so weitere sticheleien bitte per pn sowas gehört nicht ins forum
-
Zitat
Original von Webmaster
Saisonstart ist übrigens der 29.9.2006Und wie ich gestern in Telefonaten gehört habe, sollen einige Vereine glauben, dass die Slowenen nur Kanonenfutter sind. Die werden sich halt anschauen. Ich bin gespannt was passiert, wenn diese Teams dann wegen Jesenice die Play Offs verpassen. Man stelle sich zB vor Jesenice wird zB Vierter (oder besser) und zB Linz kommt nicht in die POs. Ob man dann übernächstes Jahr zustimmen wird, dass die wieder teilnehmen?
Oder wenn nächstes Jahr rein theoretisch 2 Slow. Teams in die Play Offs kommen und nur noch 2 Österreicher? Oder spielt man bei 9 Teams dann wieder ein Viertelfinale, dass es ja wieder schön lauwarm wird in der regulären Saison?
Ich stehe im Übrigen weiterhin zu meiner Einstellung, dass ich total dagegen bin. Die Skepsis wächst übrigens auch bei anderen, aber mittlerweile ist es ohnehin zu spät. Ich glaube zudem, dass wir damit einen potentiellen Gegner im Kampf um den Abstieg bei Weltmeisterschaften stark machen. Den einzigen Fortschritt den es zu sehen geben wird ist, dass die Slowenen einfach mehr gefordert werden und damit einen Schritt vorwärts machen.
Na ja, ich stehe mit meiner Meinung zumindest offiziell ja alleine da, weil sonst freuen sich alle. Ich muss gestehen, dass mir damit die Freude an der Liga getrübt wird und ich sicher nicht mehr 40 oder 50 Spiele so wie heuer live vor Ort anschauen werde. Wenn es die Hälfte davon wird, dann wird das schon viel sein.
Jetzt ist die Liga sowieso noch ein ungelegtes Ei (Probleme hat man ja letztes Jahr genug gesehen) und anstatt dieses Ei mal auszubrüten wird einfach weiter herumgedoktert. Wie gesagt: ich verstehe es nicht, ich hoffe fürs Eishockey, dass es gut geht, für mich persönlich ist ein großer Teil meines Interesses derzeit völlig weg.
Ok, meine Meinung. Und ich bleibe dabei: ich finde es nicht gut! Aber ich gebe zu: da spielen auch viele nicht-sportliche Sachen mit rein.
ichj über lege shcon tage lang hier wieder ein mal gegen die entscheidung zu wettern. es gibt aber so viel zu sagen, dass ich kaum irgendwo anfangen kann.
zum erten mal finde ich es echt belustigend, dass jemand glaubt, dass die jesenitzer nur zur belustigung mitspielen. diese herren sollten sich bei der a wm notizen machen wer alles im team der slowenen spielt. wird aber nichts helfen.
als sicht eines oö eishockeyfans gibt mir jesenice ( zu deutsch assling) null.
ich kenne diese dorf in der oberkrain nicht und habe null beziehung zu oder gegen die. lieber wüede ich eine mannschaft aus hofkirchen, perg oder rohrbach in unserer liga sehen.
nachdem ich auch mit vielen leuten in kontkt bin die nicht im forum lesen oder schreiben kenne ich auch die stimmung in den linzer zuschauerkreisen etwas. ich möchte einen zuseher verlust von ca. 1000 zusehern bei spielen gegen assling vorhersehen und da bin ich noch positiv.der ansatz um jeden preis eine achte mannschaft zu "erfinden" ist sowieso nicht nach vopllziehbar. es stört mich nicht sonderlich, dass es nur 7 mannschaften sind. wenn sich in österreich nicht mehr mannschaften finden ist das zu akzeptieren.
wenn schon eine ausländische beteiligung würde ich gerne eine 12er oder 14er liga begrüßen. eine art alpenliga von damals. dazu fehlt aber auch die qualität der umligende.
die frage die ich mir auch stelle. was bezwecken wir mit der aufnahmne von den slowenen???
ist es einzig und alleine, dass wir 8 mannschaften sind? oder gibt es auch einen hintergedanken? ich glaube kaum, dass es diesen hintergedanken giobt, das würde nicht zu unserem verband passen.
der größte vorteil liegt darin, dass jesenice bei uns mehr gefordert wierd als in der eigenen liga und so mit spielstärker wird, was sich unmittelbar auch auf das slowenische team auswirken wird. wenn das unswer ziel isr dann haben wir einen wichtigen schritt gemacht, einen unserer gegner im kampf um den verbleib in gruppe a zu stärken.der richtige ansatz um mehr österreichische mannschaften in die bundesliga zu bekommen ist aber ein ganz anderer.
es gibt 2 varianten.
1)
mehr ausländer zulassen um mehr material für 10 österreichische teams zuu haben. 10 mannschaften sind 220 spieler - davon 100 ausländer und 120 österreicher. soviel bekommen wir zusammen. dabei können auch 3-4 klassige ausländer als kaderfüller fungieren.
oder
2)
2 ausländer und der rest österreicher.220 spiele bestehend aus 20 ausländer und 200 heimischen spielern. vorteil unser nachwuchs kommt zu spielen. nachteil das niveau sinkt erheblich.
beie pläne sind langfristig zu sehen und dürfen nicht nach 2 jahren wieder abgebrochen werden.
als vor jahen die oel neu gegründet wurden war man auf dem richtigen weg. jetzt ist man da wo vor noch kurzer zeit erst die probleme angefangen haben. mit diesen plänen und aktionen ist die liga in 3-4 jahren wieder hinüber. gut für lustenau, zell kapfenberg und co. den dann braucht mann auch diese teams wieder für eine erste liga. -
Zur Teilnahme der Slowenen mag man stehen wie man will, aber wenn man sich dieses Forum anschaut, wird einem wiedermal klar, mit welchen Problemen wir Österreicher eigentlich zu kämpfen haben:
Wir wettern gegen mehr Legios, hätten gern eine größere Liga, wollen aber bestimmte Vereine nicht, möchten von allem und jedem profitieren, nur die Gegner sollen das nicht! Seid nur alle dabei, doch bitte lasst uns gewinnen! Wenn das nicht ohne weiteres möglich ist, dann schaffen wir uns eben die Rahmenbedingungen.
Der Nachwuchs soll forciert werden, nur niemand ist bereit, einen eventuellen Niveauverlust zu akzeptieren, wenns dann um Transfers geht, will man von den eigenen Leuten sowieso nichts mehr wissen. Teams mit höheren finanziellen Mitteln wird dies angekreidet, bei anderen kann man nicht verstehen, warum man sich einen BL Aufstieg nicht leisten will! Jeder spricht sich gegen eine Kostenreduktion aus, doch wenn nach der Saison nicht gleich die neuen Legios vor der Tür stehen, denken die Fans schon an Sitzstreik und die Medien ergießen sich in wüsten Spekulationen!
Jetzt kommt eine weitere Mannschaft hinzu und es wird pausenlos geraunzt und einige sehen schon wieder den großen Crash. Dafür werden andere Dinge sorgen, aber sicher nicht ein Slowenisches Team, dem man am liebsten noch das Gewinnen verbieten möchte! -
Zitat
Saisonstart in die EBEL 06/07 am 29. September
Den 29. September 2006 können sich die Eishockeyfans in Österreich schon einmal rot anstreichen. An diesem Tag startet die Erste Bank Eishockey Liga in ihre neue Saison. Und es wird eine andere Meisterschaft als man sie bislang kannte. Erstmals seit der Neugründung der Bundesliga wird wieder ein ausländischer Verein teilnehmen.
Die Grundpfeiler für die neue Saison in der Erste Bank Eishockey Liga stehen schon einmal. Am 29. September wird die Meisterschaft losgehen und sich über insgesamt 56 Runden erstrecken. Jedes Team hat somit 28 Heimspiele - ganze 4 davon werden gegen ein ausländisches Team stattfinden.
Wie Hockeyfans.at bereits gestern berichtet hat, wird HK Jesenice in der kommenden Saison an der EBEL teilnehmen. Damit hat die Liga wieder eine gerade Anzahl an Teilnehmern und geht mit 8 Teams ins Rennen um die Österreichische Meisterschaft.
Noch immer nicht fix ist die Transferkartenregelung. Derzeit sieht es so aus, dass sie Teams 6 Legionäre einsetzen dürfen, wobei Slowenen in Österreich als Ausländer gelten, Österreicher in Slowenien. Graz soll einen Transferkartenplatz mehr bekommen und es gibt auch Anzeichen, dass eventuell Innsbruck mit einem Legionär mehr ausgestattet werden könnte, da die Tiroler bislang die großen Verlierer am Transfermarkt sind. Jesenice will nicht mit einer rein slowenischen Mannschaft antreten und tendiert dazu 2 bis 3 Legionäre zu holen.
Mit der Erweiterung der Liga soll aber das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht worden sein. Sollte sich dieses Projekt so als erfolgreich erweisen könnte schon in der darauffolgenden Saison ein weiterer slowenischer Club dazustoßen.
Ihr blaues Wunder werden hingegen so manche Vereinsfunktionäre erleben. In den letzten Wochen war hinter vorgehaltener Hand immer wieder zu hören, dass man Jesenice nur als Punktelieferant ansehe. Dass manches Team wohl eher um die Play Off Teilnahme zittern muss (nur die ersten 4 kommen in die Play Offs!), beweist der Auftritt Sloweniens bei der WM in Lettland. Immerhin besteht diese Mannschaft zu fast der Hälfte aus Spielern Jesenices.
Die Slowenen selbst freuen sich über die positive Resonanz und werden sich vollkommen aus der slowenischen Meisterschaft zurückziehen, werden auch an einem möglichen Play Off in der EBEL teilnehmen. Der Aufschrei in Slowenien ist bereits groß, denn damit wird eine ohnehin schon wenig attraktive Meisterschaft weiter degradiert.
quelle hier
Also ich bin nicht abgeneigt, Jesenice nächstes Jahr zu sehen. Jausengegner wirds sicher keiner. Und dass sich da einige Funktionäre ins Hemd machen und um einen Play Off Platz bangen und deshalb mit aller Gewalt Jesenice NICHT haben wollen, ist nur verständlich.
Auf der anderen Seite war so ein spielfreier Tag sicher für Spieler auch ganz kamot. Für die Fans ist es sicher attraktiver Jesenice zu sehen, als einen rein hypothetischen Aufsteiger aus der NL. Letzterer wäre der Prügelknabe schlechthin. Jesenice hingegen wird um die Play Off Teilnahme mitspielen. Linz, Wien wirds weniger freuen.
Die Sensation schlechthin, Jesenice wird Ö-Meister *g*. Play Off mit VSV, Bulls, KAC und Jesenice wären doch cool? *gggg*
-
Zitat
Original von LeoSivec
Die Sensation schlechthin, Jesenice wird Ö-Meister *g*. Play Off mit VSV, Bulls, KAC und Jesenice wären doch cool? *gggg*Ich denke, daß HK ACRONI JESENICE mit Sicherheit beim Kampf um die POs ein großes Wort mitreden wird. ABER österr. Meister können sie NIE werden. Höchstens Erste Bank Eishockey Liga-Meister (bekommt EBEL-Pokal v.d. Liga) !!!! Österr. Meister wird das bestplatzierte österr. Team (bekommt den Staatsmeister-Pokal vom ÖEHV).
Dazu sag ich nur eins: JE - SE - NI -CE !!!!!
-
Jesenice wird sicher mehr als nur ein Lückenfüller sein, wie man anhand der Leistungen der SLO-Nationalmannschaft in Riga sehen kann, wo dieses Team ja zu 90% aus Jesenice-Spielern besteht.
Ausserdem konnte auch aufgrund des Anschlusses von Jesenice an die ÖEBL im Zuge des SR-Abkommens mit den Slow.Verband der Slowenische internationale A-Lizenz-Head Viki Trilar (war auch Head in Tallinn ua. bei AUT-CRO) für den Einsatz in der EBL gewonnen werden. Auch das für die Liga sicherlich eine Bereicherung.
-
Zitat
Original von Scott#13
Zur Teilnahme der Slowenen mag man stehen wie man will, aber wenn man sich dieses Forum anschaut, wird einem wiedermal klar, mit welchen Problemen wir Österreicher eigentlich zu kämpfen haben:
Wir wettern gegen mehr Legios, hätten gern eine größere Liga, wollen aber bestimmte Vereine nicht, möchten von allem und jedem profitieren, nur die Gegner sollen das nicht! Seid nur alle dabei, doch bitte lasst uns gewinnen! Wenn das nicht ohne weiteres möglich ist, dann schaffen wir uns eben die Rahmenbedingungen.
Der Nachwuchs soll forciert werden, nur niemand ist bereit, einen eventuellen Niveauverlust zu akzeptieren, wenns dann um Transfers geht, will man von den eigenen Leuten sowieso nichts mehr wissen. Teams mit höheren finanziellen Mitteln wird dies angekreidet, bei anderen kann man nicht verstehen, warum man sich einen BL Aufstieg nicht leisten will! Jeder spricht sich gegen eine Kostenreduktion aus, doch wenn nach der Saison nicht gleich die neuen Legios vor der Tür stehen, denken die Fans schon an Sitzstreik und die Medien ergießen sich in wüsten Spekulationen!
Jetzt kommt eine weitere Mannschaft hinzu und es wird pausenlos geraunzt und einige sehen schon wieder den großen Crash. Dafür werden andere Dinge sorgen, aber sicher nicht ein Slowenisches Team, dem man am liebsten noch das Gewinnen verbieten möchte!100 % Zustimmung !!!!!!!!!!!!!!!
-
Ich finde auch, dass diese ewige Suderei nervt. Das spiegelt wieder einmal die typisch österreichische Suderanten-Mentalität wider!
Es wird auch in 10 Jahren nicht viel mehr Nachwuchs geben als heute. Da können wir noch Jahrzehnte lang diskutieren drüber. Ich denke, dass sich da in Ö nie was änern wird.
Variante 1 von Geroldov würde ich auch als sinnvoll erachten. Den Tatsachen muß man einfach ins Auge blicken. Der österreichische Eishockeyfan möchte ein gewisses Mindestniveau sehen, sonst kommt er nicht in die Halle. Also mehr Legios her.
Der Vergleich hinkt zwar gewaltig, aber: auch die NHL ist eine Staaten-übergreifende Liga. Warum wehren wir uns gegen die Teilnahme eines Teams aus einem Nachbarland? Was tut denn da so weh??? Und lieber kleine Schritte und vielleicht nächstes Jahr wieder 2 mehr oder so - besser als gleich von 7 auf 12 Teams volles Rohr fahren. Das funktioniert nie.
Eine Erweiterung der Liga durch starke, konkurrenzfähige Teams - egal woher - kann auf Dauer das Niveau nur steigern. Konkurrenz hat noch selten geschadet. Dass wir dann inidrekt das slowensiche Nationalteam stärken und dadurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die dann wiederum unser Nationalteam aus der A-WM raushauen - naja, diese Überlegung ist zwar zulässig, aber meiner Meinung nach etwas kleinkariert. Die Slowenen hauen uns so oder so raus, wenn wir nicht stärker werden....
-
meine haltung gegenüber eines mitwirken von hk jesenice war eigentlich durchwegs unparteiisch.
ein weitergurken mit 7 teams war mir irgendwie immer ein dorn im aug,so gesehen sehe ich mit jesenice als neues team mehr positives als negatives.
auch bin ich der meinung dass nach einer gewissen eingewöhnungsphase aller teams mit dem südlíchsten teilnehmer die reaktionen durchwegs positiv ausfallen werden.und so können wir vielleicht auch mal behaupten,im falle von jesenice einen glücklichen griff getan zu haben!als großes problem sehe ich (vielleicht noch von wenigen erkannt) ein etwaiges verdrängen eines österreichischen vereins aus den play off rängen und die damit verbundenen troubles aus den fehlenden einnahmen.da sehe ich nun schon gröberer reibungspunkte bzw kann mir das gejammere jetzt schon vorstellen.
und zu @Scott'is#13 beitrag kann ich nur beipflichtend applaudieren!
-
>als großes problem sehe ich (vielleicht noch von wenigen erkannt) ein >etwaiges verdrängen eines österreichischen vereins aus den play off >rängen und die damit verbundenen troubles aus den fehlenden >einnahmen.da sehe ich nun schon gröberer reibungspunkte bzw kann >mir das gejammere jetzt schon vorstellen.
Wie wäre es denn, wenn alle Mannschaften ins Play off kommen würden und dann der
1. gg. 8.
2. gg. 7.
3. gg. 6.
4. gg. 5.im best-of-5 spielt? Ab Halbfinale dann wieder best-of-7
Da es wohl so und so keinen Absteiger geben wird, hätten so alle Vereine ein paar Mehreinnahmen.
-
Zitat
Original von Sinatra
>als großes problem sehe ich (vielleicht noch von wenigen erkannt) ein >etwaiges verdrängen eines österreichischen vereins aus den play off >rängen und die damit verbundenen troubles aus den fehlenden >einnahmen.da sehe ich nun schon gröberer reibungspunkte bzw kann >mir das gejammere jetzt schon vorstellen.Wie wäre es denn, wenn alle Mannschaften ins Play off kommen würden und dann der
1. gg. 8.
2. gg. 7.
3. gg. 6.
4. gg. 5.im best-of-5 spielt? Ab Halbfinale dann wieder best-of-7
Da es wohl so und so keinen Absteiger geben wird, hätten so alle Vereine ein paar Mehreinnahmen.
bei der regelung wäre der grunddurchgang völlig entwertet, da er ja nur mehr eine play-off reihung ermittelt. das mit den 50% im po passt schon. das gibt mord- und totschlag (seriös gesagt, spannende spiele) um hinein zu kommen
-
Zitat
Original von donald
bei der regelung wäre der grunddurchgang völlig entwertet, da er ja nur mehr eine play-off reihung ermittelt. das mit den 50% im po passt schon. das gibt mord- und totschlag (seriös gesagt, spannende spiele) um hinein zu kommen
genau, und deshalb halte ich auch die punkteteilung zwar net für fair, aber es kann das ganze - wie auch letzte saison passiert - durchaus wieder spannend machen
-
Zitat
Original von Sinatra
>als großes problem sehe ich (vielleicht noch von wenigen erkannt) ein >etwaiges verdrängen eines österreichischen vereins aus den play off >rängen und die damit verbundenen troubles aus den fehlenden >einnahmen.da sehe ich nun schon gröberer reibungspunkte bzw kann >mir das gejammere jetzt schon vorstellen.Wie wäre es denn, wenn alle Mannschaften ins Play off kommen würden und dann der
1. gg. 8.
2. gg. 7.
3. gg. 6.
4. gg. 5.im best-of-5 spielt? Ab Halbfinale dann wieder best-of-7
Da es wohl so und so keinen Absteiger geben wird, hätten so alle Vereine ein paar Mehreinnahmen.
bin auch gegen diese regelung. hab vor kurzem einem finnischen freund erzählt das es das bei uns vor wenigen jahren noch gegeben hat, der hat vielleicht gelacht. wenn man eine halbwegs seriöse liga will dann nur mit 4 vereinen im playoff!!! -
Zitat
Original von Rapi
bin auch gegen diese regelung. hab vor kurzem einem finnischen freund erzählt das es das bei uns vor wenigen jahren noch gegeben hat, der hat vielleicht gelacht. wenn man eine halbwegs seriöse liga will dann nur mit 4 vereinen im playoff!!!das ist ja noch schlimmer als die punkteteilung, die es wohl weiter geben wird...
warum macht man sich immer so sorgen um die einnahmen der vereine, die sollen sich einmal gut vermarkten und ein professionelles umfeld mit langfristigen plänen schaffen. wenn das nicht packbar ist, dann sollen sie es halt auf günstigerem niveau in der nationalliga machen...
es wäre sicher im interesse der liga, dass sich einmal alle vereine so aufstellen, wie sie sich es leisten können, sodass man sich bei nicht-erreichen der playoffs nicht gleich wieder um die existenz sorgen müsste...
mir fehlt das langfristige denken im österr. eishockey...
-
Zitat
Original von Scott#13
Zur Teilnahme der Slowenen mag man stehen wie man will, aber wenn man sich dieses Forum anschaut, wird einem wiedermal klar, mit welchen Problemen wir Österreicher eigentlich zu kämpfen haben:
Wir wettern gegen mehr Legios, hätten gern eine größere Liga, wollen aber bestimmte Vereine nicht, möchten von allem und jedem profitieren, nur die Gegner sollen das nicht! Seid nur alle dabei, doch bitte lasst uns gewinnen! Wenn das nicht ohne weiteres möglich ist, dann schaffen wir uns eben die Rahmenbedingungen.
Der Nachwuchs soll forciert werden, nur niemand ist bereit, einen eventuellen Niveauverlust zu akzeptieren, wenns dann um Transfers geht, will man von den eigenen Leuten sowieso nichts mehr wissen. Teams mit höheren finanziellen Mitteln wird dies angekreidet, bei anderen kann man nicht verstehen, warum man sich einen BL Aufstieg nicht leisten will! Jeder spricht sich gegen eine Kostenreduktion aus, doch wenn nach der Saison nicht gleich die neuen Legios vor der Tür stehen, denken die Fans schon an Sitzstreik und die Medien ergießen sich in wüsten Spekulationen!
Jetzt kommt eine weitere Mannschaft hinzu und es wird pausenlos geraunzt und einige sehen schon wieder den großen Crash. Dafür werden andere Dinge sorgen, aber sicher nicht ein Slowenisches Team, dem man am liebsten noch das Gewinnen verbieten möchte!BRAVO, 100 % Zustimmung
!
-
meinen bescheidenen informationen nach gibt es zum slowenen thema alles andere als einstimmigkeit. mal sehen was die nächste sitzung bringt.
@ punkteteilung
vielleicht werden nur bei den slowenischen klubs die punkte geteil. also bei celovec, jesenice und beljak*gggg* -
angenommen eine tschechische mannschaft würde in der liga mitspielen, würden sich da die südösterreichischen teams in die hose machen, weil sie vielleicht etwas weiter fahren müssen, oder plötzlich noch wer um die po mitspielt?
sportlich ist jesenice eine gewaltige aufwertung für die liga. angenommen die holen 2,3,4 starke legios, dann können sich aber alle in der ebl sehr warm anziehen. dass die erste bank als ligasponsor hinter dem deal steht, bedenken sowieso die wenigsten, und welcher markt sich plötzlich für neue sponsoren auftut ... aber das ist halt nicht so einfach, wenn der horizont hinter der vöest aufhört ...
-
Zitat
Original von devil
... aber das ist halt nicht so einfach, wenn der horizont hinter der vöest aufhört ...egal, solange wir noch nach vorne blicken
dass der ligasponsor auch mitmischt hab ich ( armer rückständiger linzer ) schon weiter oben vermerkt.
eines der grossen probleme dürfte die legio regelung werden. da muss sich der verbandspräse auch noch bewegen. 42 legioplätze auf plötzlich 8 vereine, da gibt es nicht nur ein mathematisches problem.
un ob jesenice jetzt aufgenommen wird oder nicht, man muss, als awayfan, nicht überall hinfahren.
-
Zitat
Original von cappin0
egal, solange wir noch nach vorne blicken
dass der ligasponsor auch mitmischt hab ich ( armer rückständiger linzer ) schon weiter oben vermerkt.
eines der grossen probleme dürfte die legio regelung werden. da muss sich der verbandspräse auch noch bewegen. 42 legioplätze auf plötzlich 8 vereine, da gibt es nicht nur ein mathematisches problem.
un ob jesenice jetzt aufgenommen wird oder nicht, man muss, als awayfan, nicht überall hinfahren.
naja und auf die vöest sind wir ja so stolz in der stahlstadt, weil die hatte 1980 ca. soviel beschäftigte wie villach einwohner*g*
-
Zitat
Original von Geroldov
naja und auf die vöest sind wir ja so stolz in der stahlstadt, weil die hatte 1980 ca. soviel beschäftigte wie villach einwohner*g*waren sicher viele blackwingsfans dabei 1980
-
Eben. Für die Erste Bank ist es ja auch ein gewaltiger Markt in Slowenien. Laut Wikipedia hat Bank dort Slowenien: keine eigenen Filialen, aber Zweigstellen der Kärntner Sparkasse ...
-