1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • geri
    EBEL
    • 17. April 2006 um 11:56
    • #151
    Zitat

    Original von maxtwenty
    ich würd sogar eine euroliga mit ungarn und slowenien bevorzugen. mit klaren ausländerregeln und mit 12 teams.

    der sieger darf sich dann euroliga sieger schimpfen. der nationale meister wird dann eine liga tiefer z.b in der nationalliga ausgemacht. oder der nationale meister wird dann nach der euroliga play off noch mit den best platzierten teams einer nation ausgespielt.

    jetz wird wieder jeder sagen: wä, das ist damals mit der alpenliga auch nicht gegangen. is schon klar aber erstens haben sich die zeiten geändert und zweitens hat es damals auch noch eine nationale meisterschafft gegeben, da hat die alpenliga keinen interessiert. wenn nur noch eine liga gäbe, wäre das anders. für die liga könnte dann ein sponsor der in allen angeschlossenen ländern tätig ist gewonnen werden. erste bank z.b ist soweit ich weiss in ungarn und slowenien präsent...

    Es wird immer noch besser. Abgesehen davon, dass jeder BL-Verein das Budget hinaufschraubt (abgerechnet wird am Schluß), werden die Ideen, mit welchen Gegner gespielt wird, immer besser.
    Unsere NL- Vereine haben Budgets von ca.300000-800000€. Die Bundesliga-Vereine das 4fache davon. Hier kann man sicher davon ausgehen, dass kein NL-Verein ohne Harakiri in die BL aufsteigt.
    Und wer sagt euch, dass das überreiche Slovenien mit Jesenice diesen Wahn mithalten kann? Oder gar eine Mannschaft aus Ungarn?
    Ungarn ist im Eishockey immer noch Entwicklungsland! Solche Vorstellungen, dass so ein Verein mit diesen aufgerüsteten österreichischen Vereinen mithalten kann ist doch wohl daneben.

    Nach dem großen Crash Anfang dieses Jahrtausend hätte man glauben können, man wird gescheiter. Leider ist der Egoismus, die Selbstherrlichkeit und Intoleranz so gewaltig groß, dass wir jetzt schon davon ausgehen dürfen, den Untergang der BL noch zu erleben. Egal ob mit Jesenice oder ohne. Jesenice ist überzeugt mit eigenem Nachwuchs mitspielen zu können, deshalb suchen sie eine neue Herausforderung.
    Aber diese permanenten Budgeterhöhungen können sie auch nicht ewig mitmachen. Und eine neue Struktur in die BL Vereine hineinzubringen, nur wegen Jesenice, daran glaub ich auch nicht.

    Wir fans sind selber schuld, dass es so kommt, wie es kommt, weil viele von uns keine Vereinsidentifikation haben sondern nur den Erfolg sehen wollen. Das sieht man an vielen Aussagen in diesem Forum, wie schlecht doch die NL sei und wie groß der Abstand zur Bundesliga wäre.

    Angenommen Marteschitz würde ein komplettes NHL Team auflaufen lassen, wäre dies zwar gut für diese Region, dies ist allerdings viel zu viel Klasse für das österreichische Eishockey. Obwohl wir fans es vielleicht verdient hätten NHL Spieler zu sehen. :] ;)

    Hier können die anderen Verein nie mitrüsten. Das gleich gilt für die jetztige Situation. Anstatt, dass wir fans den Verein schützen wollen (ein bißchen Identifikation sollte schon sein) werden immer teurere und bessere Spieler gefordert. Unsere BL ist über dem Zenit. Mehr geht nicht! Wenn alle diese Spieler so gut wären, wie sie mittlerweile verdienen, dann hätte das Nationalteam Frankreich weggeschossen.

    Man muss es einfach sagen wie es ist. Viel mehr als eine NL ist einfach nicht drinnen. Wenn wir mehr verlangen sind wir alle selber Schuld wenn das Eishockey wieder einen Rückschlag erleidet.

    Der ORF hat in der ersten Erfolgswelle des Eishockey (80er Jahre) einige BL Partien LIVE (Sonntag Nachmittag) übertragen. Nach den vielen Konkursen in den 90er, nie mehr. Warum? Da gibt es sicher schlaue Köpfe beim Verband die dazu etwas sagen könnten.
    Ich kann nur eines sagen, wenn die fans jeden Müll mitmachen und alles mittragen was verbrochen wird, dann darf es keinen wundern wenn wieder einmal die Nationalliga als Erste Liga herhalten sollte.
    Dann kann das Spiel ja wieder neu beginnen.

  • mölly82
    Nachwuchs
    • 17. April 2006 um 14:03
    • #152

    Nur her mit den Slowenen. Bin 100%ig dafür. Werden sich interessante Partien gegen Jesenice. Die 7er Liga ist doch sowieso langweilig.
    Denke aber, dass Jesenice die PO schaffen könnten aber nicht werden. Den die EBEHL ist auf einem hohem Niveau mit dem die Slowenen nicht klar kommen.
    Freu mich schon auf die kommende Saison, hoffentlich mit Jesenice und einem starken KAC!

    mfg
    mölly82

  • #16
    Nationalliga
    • 17. April 2006 um 14:56
    • #153

    hmm ... also ich wär unter bestimmten voraussetzungen total dafür einen (wenns funktioniert dann später ev sogar 2 od 3) ausländische vereine aufzunehmen.

    im großen und ganzen sind sich alle einig, dass einen Liga mit 7 teams nicht wirklich das wahre ist und wenn man keinen österreichischen verein dazu bewegen kann in die bl aufzusteigen, sollte man es auf jeden fall mit Jesenice probieren, wie gesagt allerdings nur unter bestimmten bedingungen den ausländischen verein betreffend:

    - wenn man es schon probiert, dann sollte eine mehrjährige garantie bestehen, dass z.b. jesenice auch finanziell mithalten kann (die garantie für 1 Jahr ist ja schön und gut, aber 1 Jahr ist relativ schnell finanziert, die darauffolgenden jahr sind schon um einiges schwerer)

    - es muss gewährleistet werden, dass jesenice mit den österreichischen teams mithalten kann. Wenn ein punktelieferant mitspielt dann wirds keinen interessieren, dann geht niemand zu den spielen. wenn jetzt angenommen jesenice ein team auf die beine stellt, das für jeden österreichischen verein eine ernste konkurrenz ist, werden die spiele genausogut besucht sein wie die gegen ein österreichisches team

    - es muss ein passender spielmodus entwickelt werden. es würde mMn den Grunddurchgang extrem verzerren wenn ein team schon von anfang an nicht in den play-offs mitspielt und im falle des falles einfach der 5te aus dem grunddurchgang aufrückt!! ich fände es garnicht so schlimm, wenn jesenice die österreichische meisterschaft gewinnt ... würde uns einmal unsere grenzen aufzeigen und wäre nur ein weiterer ansporn für die teams (auch wenn ich nicht glaube, dass es soweit kommen könnte)!!

    also wenn die voraussetzungen passen wäre es kein nachteil für unsere liga ausländische vereine aufzunehmen (ich muss dazu sagen, dass ich von der zeit der alpenliga geine ahnung habe --> nicht meine generation) !!

  • a_peter
    Hobbyliga
    • 17. April 2006 um 18:15
    • #154

    Ich bin gegen eine Aufnahme von IRGENDEINEM Team im nächsten Jahr. Mir kommt die ganze diskussion gerade so vor als würde ich überlegen ob ich bei meinem Haus einen 2ten Stock bauen möchte obwohl noch nichtmal der Keller fertig ist.

    Ich denke mir dass die letzte Saison uns so viele Baustellen offengelegt hat, dass wir uns zuerstmal so zusammenraufen können dass man nicht die Angst hat dass es im Nächsten Jahr keine EBL mehr gibt,
    - da irgendein Verein pleite geht oder
    - mit irgendwelchen Drohungen auf sich aufmerksam macht.
    - Die Schiedsrichterleistungen gehören konsolidiert,
    - es gehört eine Schlagkräftige und auch geradlinige BuliFührung bestimmt).

    Erst wenn diese Punkte in Angriff genommen werden konnten muss man in der Liga eine Roadmap erstellen um sich darüber im klaren zu sein
    - was wollen die bestehenden Teams
    - wer sind die interessenten
    - welches Potential existiert in der Eishockeyregion Österreich + x

    Wenn man die BuLi Führung zum wechsel/handeln bewegt, dann kann man mMn nach der nächsten Saison solche Gedankenspiele machen. doch für diese ist es viel zu unüberlegt. Schliesslich habe ich oben die Punkte Ausländerregelung, Punkteteilung, Ausgeglichene Budgets der Teams, Auf/Abstieg in einer 2er Ligaform, ... noch gar nicht angesprochen.

    alp

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. April 2006 um 18:20
    • Offizieller Beitrag
    • #155

    @ geri: Dein Posting bezgl. Ligacrash ist ja äußerst pessismistisch, wenngleich ich Dir größtenteils leider zustimmen muss. Dass eine Nationalliga mit Budgets von € 300' bis € 800' das Maximum ist, was in Ö möglich ist, ist ein klein wenig übertrieben. Eine ausgeglichene Bundesliga mit Budgets von € 1,5'' bis € 2,5'' sollte schon drinnen sein und hat auch ganz gut funktioniert. Nur diese Summen überschreiten offenbar einige Vereine deutlich und um ein Vielfaches.

    Auch was die Fans angeht, muss ich Dir leider recht geben: Viel zu viele schaffen es nicht über den eigenen Tellerrand zu blicken. Ich kann mich noch gut an die Diskussion im Dezember erinnern, als das erste mal die Legionärsfrage diskutiert wurde: Da kamen zu hauf Meldungen, dass gespart werden muss, der Nachwuchs integriert werden muss etc. etc. Sobald der eigene Verein aufrüstet (mit teuren Österreichern, Legionären und Einbürgerungen) verschwinden diese positiven Einstellungen fast komplett. Wenn man sieht, wie die Fans reagieren, kann man sich vorstellen, wie der "gemeine" Zuschauer das Thema sieht und man weiß warum die Vereine so agieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • HCI_Markus
    EBEL
    • 17. April 2006 um 21:35
    • #156

    Ok, was für die Kärntner Jesenice ist, ist für uns Garmisch !

  • geri
    EBEL
    • 18. April 2006 um 01:50
    • #157
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    @ geri: Dein Posting bezgl. Ligacrash ist ja äußerst pessismistisch, wenngleich ich Dir größtenteils leider zustimmen muss. Dass eine Nationalliga mit Budgets von € 300' bis € 800' das Maximum ist, was in Ö möglich ist, ist ein klein wenig übertrieben. Eine ausgeglichene Bundesliga mit Budgets von € 1,5'' bis € 2,5'' sollte schon drinnen sein und hat auch ganz gut funktioniert. Nur diese Summen überschreiten offenbar einige Vereine deutlich und um ein Vielfaches.

    Auch was die Fans angeht, muss ich Dir leider recht geben: Viel zu viele schaffen es nicht über den eigenen Tellerrand zu blicken. Ich kann mich noch gut an die Diskussion im Dezember erinnern, als das erste mal die Legionärsfrage diskutiert wurde: Da kamen zu hauf Meldungen, dass gespart werden muss, der Nachwuchs integriert werden muss etc. etc. Sobald der eigene Verein aufrüstet (mit teuren Österreichern, Legionären und Einbürgerungen) verschwinden diese positiven Einstellungen fast komplett. Wenn man sieht, wie die Fans reagieren, kann man sich vorstellen, wie der "gemeine" Zuschauer das Thema sieht und man weiß warum die Vereine so agieren.

    Dieses von dir angesprochene Budget bezieht sich natürlich nur auf die Nationalliga. Die Bundesliga habe ich hier ausgeklammert.

    Ich würde gerne Alles in Bezug auf das Eishockey positiv sehen. :( Das geht aber leider nicht. Solange die Bundesliga nicht so organisiert ist, wie zB. die Formel1, wird sie nicht so funktionieren wie wir es gerne hätten.
    Sicherlich könnten einige der derzeitigen NL-Vereine deren Bugdets für eine BL erhöhen. Auf vielleicht 1,5 bis 2Millionen€. Aber das reicht niemals. In der BL werden immer ein paar Vereine mit reichen Onkels sein, die dann eben über das doppelte verfügen und dann auch entsprechend wirtschaften können. Für die kleinen Vereine wäre ein Aufstieg max. gut zum mitspielen, um dann ev. gleich wieder abzusteigen mit einem Mordsverlust oder gleich in eine Pleite zu gehen.

    Man darf nicht vergessen dass Vereine von Sponsoren, Lieferanten ua. abhängig sind und es jedesmal nach einem Konkurs schwieriger ist Geld zu lukrieren.
    ZB. hat die VEU von der Stadt Feldkirch schon ein paar Millionen an Vereinsförderung bekommen, so auch um deren Minus (sie lagen öfter in einem kritischen Bereich) etwas abzudecken.
    Feldkirch2000 wird Förderungen in diesem großen Stil wohl nicht mehr bekommen.

    Wenn das österreichische Eishockey funktionieren soll muss es eine Dachorganisation geben die für alle Vereine die Richtung vorgibt und an diese sich die Vereine halten müssen. Ohne Ausnahme!
    Hier werden Rahmenbedingungen für Legionäre, Einheimische, Nachwuchs, Organisation, gemeinsame Sponsoren und so weiter vorgegeben. Jeder Verein sollte auch für einen vorgegebenen finanziellen Rahmen geprüft werden können. Alles was darüber hinaus geht, sollte in die Nachwuchsarbeit investiert werden oder im Interesse des Vereines angelegt werden. Dies gilt für alle Vereine! Im speziellen für die Reichen! Oft ist es so das Vereine von den Hauptsponsoren egoistischerweise ausgesaugt werden und nach der Tätigkeit eben dieses, ein Trümmerhaufen übrig bleibt, wie in Linz.

    Für diesen Fall müsste, wie auch @nordiques schon mehrmals beschrieben hat, jeder Verein einen Vertrag für eine neue Bundesliga unterschreiben.

    Jetzt schreien wohl wieder all diejenigen, die eine entsprechende Klasse der BL-Vereine haben wollen. Aber es ist halt so wie im Privatleben, wenn das Konto für Luxus überzogen wird, muss es ja auch wieder einmal ausgeglichen werden. Wenn man es durch einen Konkurs nicht kann, dann ist viel Porzelan zerschlagen und das Vertrauen ist weg.

    Leider regiert in Österreich das Motto: "Der reiche Onkel dopt(finanziert), der noch die Kurve kratzt nimmt was übrig bleibt(kann gerade noch über Schulden finanzieren) und die letzten beissen die Hunde!". So wird es nie funktionieren.

    Wir haben in Österreich genug Spieler für ein ehrliches Eishockey, welches uns auch lange erhalten bliebe. Dies erfordert vom fan auch Toleranz dem eigenen Verein gegenüber und wie man im Falle der Nationalliga sieht, funktioniert es. Nicht umsonst waren im play off zwischen Feldkirch und Lustenau 5000Zuschauer! So erfolgreich war die NL noch nie.
    Ich wünsche mir, dass irgendwann einmal der Rahmen für die Bundesliga so geordnet wird, dass dann auch wieder einmal ein Verein aufsteigt und eine ordentliche Ligastruktur gegeben ist. :]

  • Thomas D
    EBEL
    • 18. April 2006 um 13:59
    • #158

    Wenn die EBL Jesenice aufnimmt, dann auch komplett - also mit Playoff und der Möglichkeit österreichischer Meister zu werden! Auf keinen Fall sollte man auf halbgahre Lösungen wie damals bei der Alpenliga zurückgreifen. Bin diesbzgl. allerdings sehr zuversichtlich, da es Jesenice und der Liga scheinbar durchaus ernst ist :) !

  • iceman
    LaLaLand
    • 19. April 2006 um 07:17
    • Offizieller Beitrag
    • #159

    in der heutigen kronenzeitung steht etwas von einer FUSION DER LÄNDLEKLUBS !!! um eine 8. mannschaft zu stellen.

    also bei aller liebe, sowas kann ich mir beim besten willen ned vorstellen. noch dazu nach dem zuschauerzuspruch der heurigen saison.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 19. April 2006 um 08:05
    • #160
    Zitat

    Original von iceman
    in der heutigen kronenzeitung steht etwas von einer FUSION DER LÄNDLEKLUBS !!! um eine 8. mannschaft zu stellen.

    also bei aller liebe, sowas kann ich mir beim besten willen ned vorstellen. noch dazu nach dem zuschauerzuspruch der heurigen saison.

    vorarlberger eishockey union part two.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 19. April 2006 um 08:05
    • #161

    ich wär ja fan von der idee

    dann hätten wir mit jesenice und laibach schon 10 :D

    keep it real!

  • Thomas D
    EBEL
    • 19. April 2006 um 09:23
    • #162
    Zitat

    Original von iceman
    in der heutigen kronenzeitung steht etwas von einer FUSION DER LÄNDLEKLUBS !!! um eine 8. mannschaft zu stellen.

    Wenn es nichts zu berichten gibt, denkt man sich halt schnell mal irgendeinen Bullshit aus :( Das wird es mit Sicherheit nie geben, da bin ich mir zu 100 % sicher!

  • geri
    EBEL
    • 19. April 2006 um 11:04
    • #163
    Zitat

    Original von iceman
    in der heutigen kronenzeitung steht etwas von einer FUSION DER LÄNDLEKLUBS !!! um eine 8. mannschaft zu stellen.

    also bei aller liebe, sowas kann ich mir beim besten willen ned vorstellen. noch dazu nach dem zuschauerzuspruch der heurigen saison.

    Es wäre gscheiter die würden einmal eine Doppelseite rauslassen wenn es um ein Eishockeyfinale geht. Da bringen`s nie was. Aber im Blödsinn verbreiten sind sie gut.
    Entweder wollen sie die Eishockeyfans verar....., oder sie können`s nicht.

    Eine Eisunion in Vorarlberg bringt höchstens was wenn Feldkirch wieder den alten Namen "VEU" verwenden darf.
    Lustenau wird mit Feldkirch sowieso nich fusionieren, weil in Lustenau "managt" man selber. Ausserdem braucht es diesen Konkurrenzkampf.
    Dornbirn wird sicherlich nicht den gut Weg, den sie bisher gegangen sind zerstören wollen. Ausserdem was sollte hier eine Fusion bringen? Sie spielen Nationalliga!
    Beim EHC Bregenzerwald sehe ich das nicht solange der Präsident noch eine Möglichkeit auf eine Halle sieht.
    Also eine Fusion für die BL könnt ihr vergessen. Fusionen wurden im Fußball schon gemacht und waren Rohrkrepierer (IG Dornbirn-Bregenz, IG Bregenz-Dornbirn oder die Fusion Bludenz-Bregenz als (Fc)? Vorarlberg

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. April 2006 um 11:08
    • #164

    Zur Veranschaulichung der Dominanz von HK ACRONI JESENICE hier der Nationalteamkader:

    http://www.slohokej.net/

    Vratarji - Torhüter
    1. Gaber Glaviè (Acroni Jesenice)
    2. Robert Kristan (Acroni Jesenice)
    3. Anže Ulèar (VTZ Slavija)
    4. Klemen Mohoriè (ZM Olimpija)
    5. Andrej Hoèevar (ZM Olimpija)

    Branilci - Verteidiger
    6. Robert Cigleneèki (Cortina, Italija)
    7. Elvis Bešlagiè (Fischtown Pinguins Bremenhaven, Nemèija)
    8. Jakob Milovanoviè (Briançon, Francija)
    9. Aleš Kranjc (Acroni Jesenice)
    10. Miha Rebolj (Acroni Jesenice)
    11. Jurij Golièiè (Acroni Jesenice)
    12. Mitja Sotlar (Acroni Jesenice)
    13. Blaž Klinar (Acroni Jesenice)
    14. David Mlinarec (Acroni Jesenice)
    15. Uroš Vidmar (VTZ Slavija)
    16. Mitja Robar (ZM Olimpija)
    17. Boštjan Groznik (ZM Olimpija)
    18. Andrej Tavželj (ZM Olimpija)
    19. Žiga Svete (ZM Olimpija)

    Napadalci - Stürmer
    20. Anže Kopitar (Södertälje, Švedska / LA Kings)
    21. Tomaž Razingar (Pardubice, Èeška)
    22. Marcel Rodman (Graz 99ers, Avstrija)
    23. Ivo Jan (Krefeld Pinguine, Nemèija)
    24. Blaž Emeršiè (Nottingham Panthers, V.Britanija)
    25. Rok Pajiè (Bily Tigry Liberec, Èeška)
    26. Gregor Polonèiè (Acroni Jesenice)
    27. Dejan Varl (Acroni Jesenice)
    28. David Rodman (Acroni Jesenice)
    29. Boris Pretnar (Acroni Jesenice)
    29. Anže Terlikar (Acroni Jesenice)
    31. Tomi Hafner (Acroni Jesenice)
    32. Aleš Remar (Acroni Jesenice)
    33. Dejan Konterc (VTZ Slavija)
    34. Jaka Avgustinèiè (VTZ Slavija)
    35. Andrej Hebar (VTZ Slavija)
    36. Mitja Šivic (ZM Olimpija)
    37. Egon Muriè (ZM Olimpija)
    38. Dejan Žemva (ZM Olimpija)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. April 2006 um 12:28
    • #165

    im gestrigen kurier od. krone stand, dass die vienna caps, bis jetzt als einziger verein, gegen die teilnahme jesenices gestimmt haben

  • Weinbeisser
    NHL
    • 19. April 2006 um 15:22
    • Offizieller Beitrag
    • #166
    Zitat

    Original von gooseman
    Aufhören bitte!

    Das ist wohl der hauptgrund warum das niveau in div. foren stetig sinkt!

    Ist im Caps-Forum aber noch viel schlimmer!

    LG

    Goose

    PS: BITTE lieber mod dieses Forums, lösch das oder mach irgendwas

    Alles anzeigen

    Caps-in-die-DEL-Postings und Fußball- und Eishockeymeister im 3. Reich sind hier sowas von Off-Topic und erstere so stänkerisch, dass alle betreffenden Postings gelöscht wurden!

    Back-to-topic: gibt es eine Begründung warum die Caps gegen die Aufnahme von Jesenice sind?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 19. April 2006 um 15:26
    • #167

    danke fürs Löschen!

    @zum Thema Caps: Genauere Gründe weiß ich natürlich nicht, aber ich kann mal folgende Vermutungen aufstellen:

    - Reisekosten
    - Integrität der "österreichischen" Meisterschaft
    - Attraktivität einer solchen Mannschaft bei "nicht-Hardcore" Fans

    Vor allem dinge wie:

    - Legionäre
    - Jesenice ins Playoff ja/Nein
    - darf jesenice dann "österreichischer" meister werden

    sind wohl überhaupt nicht durchdacht worden!

    Ist halt meine meinung dazu !

    LG

    Goose

  • Weinbeisser
    NHL
    • 19. April 2006 um 15:32
    • Offizieller Beitrag
    • #168
    Zitat

    Original von Gooseman
    Vor allem dinge wie:

    - Legionäre
    - Jesenice ins Playoff ja/Nein
    - darf jesenice dann "österreichischer" meister werden

    sind wohl überhaupt nicht durchdacht worden!

    Ist halt meine meinung dazu !

    LG

    Goose

    Alles anzeigen

    Ist eine klassische Henne-Ei-Frage: Entscheidet man sich zuerst generell für die Teilnahme von Jesenice und klärt DANN die Details der Teilnahme
    oder man klärt zuerst die Details und trifft dann die grundsätzliche Entscheidung. M.E. haben beide Wege Vor- und Nachteile.

    Die o.a. Fragen sind m.E. leicht abzuklären:
    - 6 Legios für alle Teams
    - Österreicher UND Slowenen brauchen in allen Teams KEINE Transferkarten (wenn, dann konsequent!)
    - Jesenice auch im PO
    - Jesenice kann EHBL-Meister werden (österreichischer Meister wird der zweite Finalteilnehmer)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Superscheriff
    EBEL
    • 19. April 2006 um 15:33
    • #169
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Back-to-topic: gibt es eine Begründung warum die Caps gegen die Aufnahme von Jesenice sind?

    Reine Vermutung:

    Wahrscheinlich ist wieder mal das liebe Geld der Grund...der Gegner Jesenice wird wohl nicht so viele Fans in die Halle locken wie ein österreichischer Kontrahent...

  • Goose
    NHL
    • 19. April 2006 um 15:42
    • #170

    Weinbeisser

    also deine gedanken dazu sind 1A!

    Wenn ich mir das mit deinen Ideen mal so anschaue, würde ich sogar dafür stimmen!

    @supersheriff

    das ist sicher mit ein grund!

    Wie erklärt man dem großteil des Wiener Publikums wer Jesenice ist, damit es in die halle pilgert ????????

    LG

    Goose

  • jamiemasters
    Gast
    • 19. April 2006 um 16:03
    • #171

    Die Reisekosten für die Fahrt nach Jesenice werden mehr oder weniger so hoch sein wie die Fahrtkosten nach Klagenfurt oder Villach. Die Fahrtkosten nach Vorarlberg im Fall eines Aufstieges von Lustenau oder Feldkirch wären für alle anderen Teams außer Innsbruck viel höher.

    Wie mann dem Wiener Publikum erklärt, wer Jesenice ist?
    Man könnte einfach sagen, dass das die Topmannschaft der A-Gruppennation Slowenien ist, die im Vorjahr in der A-Gruppe geblieben ist und Österreich in den Eishockeykeller gestoßen hat.
    In Villach hat es bei Spielen gegen Jesenice immer sehr gute Stimmung gegeben und auch Partien in Jesenice waren oft sehenswert.

  • Goose
    NHL
    • 19. April 2006 um 16:07
    • #172
    Zitat

    Original von jamiemasters

    Wie mann dem Wiener Publikum erklärt, wer Jesenice ist?
    Man könnte einfach sagen, dass das die Topmannschaft der A-Gruppennation Slowenien ist, die im Vorjahr in der A-Gruppe geblieben ist und Österreich in den Eishockeykeller gestoßen hat.
    In Villach hat es bei Spielen gegen Jesenice immer sehr gute Stimmung gegeben und auch Partien in Jesenice waren oft sehenswert.

    Das die stimmung in villach bei solchen partien großartig ist, liegt ja irgendwie auf der hand!

    Mit den Reisekosten hast du natürlich recht!

    Kleiner Scherz am Rande: Linz hat wohl die wenigsten Probleme wenn ein Spieler nicht nach Slowenien reisen darf *fg*!

    Aber ich behaupte mal folgendes (kann hier nur für wien sprechen, aber in anderen städten wirds nicht anders sein):

    Wenn die halle ausverkauft ist, und man befragt die leute wo jesenice liegt, werden es mit sicherheit mind. 50 % nicht wissen, weil sie nicht so Hockeyinteressiert sind wie wir ;)

    LG

    Goose

  • geri
    EBEL
    • 19. April 2006 um 17:06
    • #173

    :D In Kärnten werden halt immer Extra-Würste gebraten. Naheliegend, dass dort am Besten alles um die Hausecke sein muß. Ob das alles dann wiklich Sinn hat wird man dann sehen.
    Schon komisch, zweisprachige Ortstafeln werden keine gewollt, aber Jesenice soll unbedingt in der BL mitspielen.
    In so einer Liga ist es schon nicht einfach fan zu sein. ;)

  • villacher14
    Hobbyliga
    • 19. April 2006 um 17:35
    • #174

    i bin eigentlich auch sehr dafür, dass jessenice aufgenommen wird, dann wären es immerhin schon mal acht klubs, aber es sollte, wie schon öfters erwähnt so sein, dass sie auch die P/O spielen - GANZ ODER GAR NICHT!!!

    und zum thema anfahrtszeiten:
    ob die wiener jetzt nach villach/klagenfurt kommen oder gleich nach slowenien fahren, also de 20 minuten sind glaub ich auch schon egal :)

  • vsv_forever
    EBEL
    • 19. April 2006 um 18:12
    • #175
    Zitat

    Original von Superscheriff

    Reine Vermutung:

    Wahrscheinlich ist wieder mal das liebe Geld der Grund...der Gegner Jesenice wird wohl nicht so viele Fans in die Halle locken wie ein österreichischer Kontrahent...

    Besser ist doch eine halbvolle Halle beim Spiel gegen Jesenice als eine leere Halle, wenn man spielfrei ist!

    Zitat

    Original von geri
    In Kärnten werden halt immer Extra-Würste gebraten. Naheliegend, dass dort am Besten alles um die Hausecke sein muß. Ob das alles dann wiklich Sinn hat wird man dann sehen.
    Schon komisch, zweisprachige Ortstafeln werden keine gewollt, aber Jesenice soll unbedingt in der BL mitspielen.
    In so einer Liga ist es schon nicht einfach fan zu sein.

    ...und was haben die zweisprachigen Ortstafeln in einem Eishockeyforum zu tun. Ich frag ja auch nicht, warum Wien noch keine 5-sprachige Ortstafel hat. ?( ?( ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™