1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

SR: Carlsson hört auf, dafür kommt ein US-Referee

  • EdiKAC
  • 1. April 2006 um 20:38
  • EdiKAC
    Gast
    • 1. April 2006 um 20:38
    • #1

    (vorweg: Kein Aprilscherz!)

    Dave Hunter - ein Referee der Western Hockey League, wird beruflich ab August 2006 ein Jahr lang bei einer UNO-Abteilung in Wien tätig sein. Beim Österreichischen Eishockeyverband hat er sich gestern (Heimverband Wiener Eishockeyverband) für die Saison 2006 / 07 anmelden lassen. Hunter steht zwar (noch) nicht auf der Liste der Internationalen Referees, ist jedoch seit längerer Zeit in der WHL als Headreferee tätig.
    http://www.nhlofficials.com/ao_listing.asp?search_league=WHL

    Dave Hunter wird als "völlig" unparteiischer Spielleiter sicherlich eine Bereicherung für das österreichische Eishockey darstellen. Hunter wird - laut Rundmail an die Ref´s von Ernst Siegel - die Lizenz für die EBL SOWIE die NL erhalten.

    Weiters wurde offiziell bestätigt, dass unser Schweden-Legio Mikkael Carlsson nächstes Jahr für die Bundesliga als aktiver Schiedsrichter aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, im Wiener Landesverband jedoch noch Nachwuchsspiele leiten wird. Carlsson wird sich löblicherweise in der nächsten Saison vermehrt als "Schiedsrichterbeobachter" und als "Schiri-Nachwuchscoach" zur Verfügung stellen.
    Ein eventuelles 7. Finalspiel RBS-VSV am 04.04.2006 wäre Carlsson´s letzter Auftritt als Head in der EBL (Besetzung allerdings noch unbestätigt).

    Lg
    Edi

  • KACSenior
    Gast
    • 1. April 2006 um 20:56
    • #2

    Schade um Carlsson, der mir fast immer gut gefallen hat (was ja nicht gerade die Meinung vieler KAC-Fans ist, aber das ist wohl durch die persönliche "Feindschaft" Carlsson - Siklenka aus der Saison 04/05 und dann mit Abstrichen auch 05/06 bedingt).
    Nur - bloß weil ein Schiri aus Amerika kommt, muss er nicht zwingend top sein. Ich erinnere mich da nur mit Schaudern an den Finnen Kaukonen, der einmal eine Saison bei uns pfiff und eigentlich nur ein um ein wenig besserer Ira war.
    Genauso, wie es nicht gleich bedeutet, dass ein Slowakischer Topmann (Baluska) in unserer Liga auch automatisch top sein muss (sh. Donnerstag 3.Drittel).
    Wir werden sehen, was er bringt - aber um Carlsson ist es schad, vor allem wenn man bedenkt, dass es heuer kein 7. Finalspiel geben wird, wo er noch einmal zum Zug kommen könnte ....
    :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™