Hallo,
zuerst meinen herzlichen Glückwunsch nach Zeltweg. Ihr habt völlig verdient gewonnen, und neidlos wünsche ich euch viel Glück für das Finale. Respekt!
Gratulation natürlich auch an unsere Mannschaft für diese harte Saison. Dennoch muss man die Sache aufarbeiten, und an die nächste Saison denken, um vielleicht etwas besseres Eishockey als dieses Jahr zu sehen.
Es waren vornehmlich mehrere Gründe aussschlaggebend, warum es nicht nicht für das Finale gereicht hat:
1. Zweikampfstärke: Die Zeltweger waren ab den 1:1 bissiger im Zweikampf und entschlossener.
2. Chancenauswertung: Die vergebenen Chancen nach dem 1:0 waren eine Frechheit - Auch nachher waren einige Chancen zu sehen, wo der tschechische Torhüter sich bereits geschlagen gab, doch selbst die gingen nicht rein. So kann man nicht Meister werden ...
3. Der Torhüter Slawik. Was ist das für ein Mann! Unglaublich, was der gestern in den letzten einandhalb Drittel rausgefangen hat. Wo ist der denn her? Und: So einen gerissenen Spagat, den der kann, habe ich schon alnge nicht mehr gesehen.
4. Mich erinnern unsere Zeller etwas an die Bayern: Läufts beim Regisseur, läufts bei der Mannschaft. Läufts nicht beim Regisseur, dann läufts gar nicht. Nur ist es bei den Bayern der Ballack, und bei uns der Dano. Der wurde gestern komplett ausgeschaltet. Es darf aber nicht sein, dass eine Mannschaft derartig so von einem einzigen Spieler abhängen darf!
Aus den oben genannten Gründen habe ich ebenfalls mehrere verschiedene Forderungen/Vorschläge/Ideen für die neue Saison:
a) Wir brauchen einen Knipser wie einst Ryan Foster. Wir haben keinen ordentlichen Stürmer, der seine Chancen bei 100 % sicher verwertet. Ob nun ein neuer Legionär ist egal, Hauptsache, der trifft, hat Zug aufs Tor und verwertet die Vorlagen.
b) Ich stelle hiermit die Torhüterfrage. Suttnig ist sicher ein ganz netter Bursche, und hat Tage, an denen er großartig hält. Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir einen neuen besseren Torhüter brauchen. Und da würde ich es doch glatt vorschlagen, es einmal mit einem Legionär, wie es die Zeltweger machen, zu versuchen.
Denn in der Vergangenheit war es so: Kaum hatten wir einen neuen tollen einheimischen Torhüter, schon kaufte man ihn wieder weg. Daher soll einmal ein Erstversuch gestartet werden: Setzt auf dieser Position einen gereiften Legionär wie Slawik ein!
c) Ich stelle auch die Kapitänfrage. Dilsky bemüht sich, aber ich habe die ganze Saison nie gesehen, dass der ein Kapitän ist, oder als Kapitän wahrgenommen wird. Putnik hat er noch nie ersetzen können - und gerade im Eishockey ist ein Kapitän enorm wichtig. Auch in dieser Sache sollte etwas geändert werden!
d) Zuletzt rate ich - steinigt mich bitte nicht - zur Trennung von Dano. Dano ist ein grandioser Spieler, ich verneige mich, aber: Wenn man so abhängig ist von Dano, und dauernd verliert, wenn er ausgeschaltet wird, dann hat das meines Erachtens für die Zukunft ein zu hohes Risiko.
Als Dano-Ersatz würde ich mir einen neuen Legionär wünschen, der das Zepter in die Hand nehmen kann, doch auch in Gegensatz zu Dano immer mit dem gesamten Team zusammenarbeiten kann, für das Team rackert, und wenn dieser nicht so gut drauf ist, trotzdem schaut, die Mannschaft irgendwie voranzutreiben.
So, das war meine Zusammenfassung, und ich bin gespannt, wie unsere Mannschaft das nächste Jahr zusammengestellt werden wird.
Gruß