1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

  • EdiKAC
  • 23. März 2006 um 22:55
  • Geschlossen
  • EdiKAC
    Gast
    • 24. März 2006 um 22:08
    • #51
    Zitat

    Original von Powerhockey

    ...ah doch suspendiert??... ;)

    Zeitweise wär mir karenziert, beurlaubt, suspendiert usw usw schon tatsächlich lieber als der status quo.... :(

  • Oleg
    _
    • 24. März 2006 um 22:12
    • #52

    Naja die Kartensituation ist wohl blöd für beide Seiten gelaufen. Einerseits sind den Villachern ca. 1500 Euro entgangen, anderseits ist es nicht gerade eine Auszeichnung wenn nur 40 Fans bereit sind 190 km bei einer historischen Finalteilnahme auf sich zu nehmen. Dies absolut keine Kritik an jenen 40, aber um die gesamte Fanszene kann es da nicht zum besten bestellt sein.

    Um nochmals auf die Budgetdiskussion einzugehen:

    Als letztes Jahr die Caps Kalt aus Schweden zurückholten staunte der Rest der Liga und alle fragen sich wie finanzieren die das. Es wäre ja nicht so, dass sich andere Verein mal um diesen Spieler bemüht hätte, aber w.o. geben musste. Die Caps holten den Titel und mussten einen ordentlichen Aderlass verkraften, da wohl die Meistersaison ein bisschen zu teuer gewesen war. Wirtschaftlich sehr vernünftig auf die Bremse zu treten, obwohl durch die Preisspirale das Budget sicherlich nicht so entlastet worden ist wie man sich erhofft hat.

    Salzburg hatte durch eigenes Verschulden eine katastrophale Saison gespielt mit einen Kader der nichts anderes zuließ als Platz 7. Das sich ein Konzern wie Red Bull in unserer finanzschwachen Liga nicht Platz 7 imagemässig nicht leisten kann war allen klar. Die Konsequenzen wurden gezogen und die handelnden Personen zur Seite gelobt und durch neue ersetzt und das Budget gehörig aufgestockt. Das bei Red Bull nicht unbedingt jeder Euro zweimal umgedreht wird ist hinlänglich bekannt und so sagte man sich lieber mehr als zu wenig investieren um ja nicht eine Wiederholung der Vorsaison durchmachen zu müssen, ich würde genauso handeln. Problematisch war halt nur das man ein bisschen zu großzügig war und dann auf einmal außer Vanek u. Reinhard Divis die Starting Six der WM in Prag in Salzburg unter Vertrag war. Das man dann noch einen NHL-Spieler nach dem anderen holte inkl. Nationalliga A Star und dann auch noch Irbe sich schnappte deutet einfach daraufhin das es im Eishockey Österreich zwei Welten gibt - einerseits die Salzburger und auf der anderen Seite der Rest der Liga.

    Aber ich bin 100%ig überzeugt, dass man in 1 - 2 Jahre in Salzburg zur Überzeugung kommt, dass dies der falsche Weg war. Man blockiert durch die Stars den Aufstieg der Nachwuchsspieler, man hat ein Team das im Grunddurchgang unterfordert ist und locker die PO-Quali schafft, dann aber in den PO´s doch Probleme bekommt, da durch die Masse an Topspielern von denen niemand unter der Saison an seine Leistungsgrenzen geht, dem Publikum vergeht der Spass in Grunddurchgang, da die PO´s ohnehin sicher sind.

    Allen Nachteilen die ich in den vergangen Zeilen aufgezählt habe steht der Vorteil eines Meistertitels gegenüber, denn die Fans 1 - 3 Tage feiern, macher Spieler einen Tag, andere Spieler 7 Tage. Und so stelle ich mir schon die Frage ob das so paradisische Zustände sind, auf die man mit Neid reagieren muss? Ich persönlich würde mir in Linz ein bisschen mehr Geld schon wünschen, aber nicht um Spieler zu kaufen, sondern um den Nachwuchs besser zu fördern und um nicht zittern zu müssen, dass der Vorstand nachschießen muss, aber soviel mehr Geld wäre nicht jene Sache mit der ich mich identifizieren könnte.

    Aber sehen wir wie sich die ganze Sache - unabhängig wer den Titel holt - erntwickeln wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (24. März 2006 um 22:16)

  • Maru
    NHL
    • 24. März 2006 um 22:47
    • #53

    die bullen müssen gewinnen!bei nem 0:3 serienrückstand,wäre es wohl vorbei!

    man muß versuchen,die einser linie des VSV zu stoppen,sonst zieht man 100% ig den kürzeren!

  • MathisToni
    Nationalliga
    • 24. März 2006 um 23:34
    • #54
    Zitat

    Original von Almöhi

    Bei 6,5 Mio Budget sollte sich da doch was machen lassen, denn daß ist ja nur der heutige Stand. Nach dem dritten Finalspiel wird die Summe sicher von einigen auf 7,5 Mio aufgestockt.
    Bin ehrlich gesagt guter Hoffnung daß wir uns einigen können.

    kommt halt darauf an obs euch wieder ein paar billige NHL-Goalies angelts!
    :D :D :D

    momentan sinds noch gefühlte 6,5 Mio !!! 8)

    Einmal editiert, zuletzt von MathisToni (24. März 2006 um 23:35)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. März 2006 um 07:13
    • Offizieller Beitrag
    • #55
    Zitat

    Original von Oleg
    Naja die Kartensituation ist wohl blöd für beide Seiten gelaufen. Einerseits sind den Villachern ca. 1500 Euro entgangen, anderseits ist es nicht gerade eine Auszeichnung wenn nur 40 Fans bereit sind 190 km bei einer historischen Finalteilnahme auf sich zu nehmen. Dies absolut keine Kritik an jenen 40, aber um die gesamte Fanszene kann es da nicht zum besten bestellt sein.

    wo soll die Fanszene auch herkommen wenn man erst 2 Jahre in der BuLi spielt?

    Die die nach Villach gefahren sind waren sicher schon zu Zeiten der Nationalliga Fans, der Rest muss eben erst aufgebaut werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 25. März 2006 um 08:31
    • #56
    Zitat

    Original von WiPe

    wo soll die Fanszene auch herkommen wenn man erst 2 Jahre in der BuLi spielt?

    ich hoff du hast das ironisch gemeint. denn im 2. jahr sollte sich schon eine Fanszene gebildet haben.

    Einmal editiert, zuletzt von cappin0 (25. März 2006 um 08:34)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. März 2006 um 08:45
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    nein war es durchaus nicht. Wenn man sich das letzte Jahr anschaut wo 7-800 Leute bei der bundesliga waren (würde Sagen das waren die Stammzuseher) und wieviele "neue" Leute heuer zum Hockey kommen dann wird das sicher noch etwas dauern. Und Salzburg hat im Gegensatz zu Linz auch noch andere Sportarten bzw mit Zell am See eine weiter Mannschaft im gleichen Segment die ihr eigenes Stammpublikum hat.
    Pinzgauer sind daher eher weniger im Stadion.

    Wenn man schaut wieviele Leute mit den Fussballshirts, Kapperl etc im VoGa sind dann weiss man das einige "ihre" sportart noch nicht gefunden haben und Hockey eben als Winterzeitvertreib sehen.

    Es wird sicher noch ein zeitl dauern bis sich die wahre Fanszene herauskristalisiert.

    Und das die Treuen auch in Salzburg nicht ganz unumstritten sind ist ein weiterer Punkt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • HAWK
    Gast
    • 25. März 2006 um 08:57
    • #58
    Zitat

    Original von WiPe
    Die die nach Villach gefahren sind waren sicher schon zu Zeiten der Nationalliga Fans, der Rest muss eben erst aufgebaut werden.

    Is echt so. Ausserdem gibt es beispielhaft in Villach seit dem Aufstieg 1977 keinen "konkurrierenden" Fussballverein (ausser vl. VSV in der damaligen 2.Division), der hier die Fanbegeisterung etwas "wegnimmt". An diejenigen S´burger die sich die Arbeit antun und die Fanfahrten organisieren sollte auch keine Kritik gerichtet sein (im Gegenteil Lob für das Engagement), jedoch sagten anscheinend alle 150 Karteninteressenten laut RB-Forum zu nach Villach fahren zu wollen. Ich erwartete eigentlich auch einen zumindest halb vollen Auswärtssektor (mit den Klafu Awayzahlen kann man es nicht vergleichen), aber leider sprangen da anscheinend einige verunsichert durch die Heimniederlage der Bulls wieder ab.

    Zum Budget der Bulls:
    Finde es eigentlich unangebracht über deren Budget zu diskutieren. Wieviel sie auch einem Irbe, einem Kalt, einem Banham oder irgendeinen Spieler auch zahlen - es kann uns Villachern egal sein. Und wie man es in den letzten zwei Spielen gesehen hat, war es vor allem den VSV Spielern egal.

    Gary Venner hat es in einem HF Magazin Interview vor ein paar Monaten mal treffend formuliert: .... die Villacher sind deswegen Geheimfavorit auf den Titel, weil es ihnen egal ist wie stark ihr Gegner ist und wieviel die verdienen; die spielen ihr Spiel herunter und haben damit Erfolg....

    Und ich hoffe das Gary´s Prognose in der Kalenderwoche 13/2006 endgültig zutreffen wird.

    Zum Spiel:
    Auch wenn niemand einen Cent auf den VSV setzt, weil man wütende Bullen im 3. Finalspiel nur sehr schwer zähmen kann - diese Situation hatten wir vorige Woche schon zweimal..... ;)

  • Chris83
    Nationalliga
    • 25. März 2006 um 10:07
    • #59

    Ich möcht noch kurz was zu den zurückgegebenen Karten sagen.
    Zuerst mal aus der Sicht der Salzburger Organisatoren: Die müssten schon im Vorfeld erkannt haben, dass es keine 150 Teilnehmer geben wird. Und zu dem Zeitpunkt hätte man das VSV Sekträtariat informieren können. Denn eine kurze Info in der Tageszeitung über Restkarten (die es am Donnerstag sowieso gab) hätte genügt. Um die Mittagszeit, hab ich von einem Freund gehört, der selbst noch Karten haben wollte, hieß es dann schon ausverkauft. Und solche Sachen sprechen sich auch schnell herum, da hilft auch kein Zettel vor der Tür mehr, wenige Stunden vor Spielbeginn.

    Ich sehe da die Fehler doch eher auf Salzburger Seite, denn zu mindest am Vorabend der Abfahrt sollte man über die genaue Teilnehmerzahl bescheid wissen. Sonst läuft DORT organisatorisch was falsch.
    Ich fände es nur recht und billig da wenigstens bescheid zu geben.
    Vorrausgesetzt es war jetzt alles wirklich so.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. März 2006 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #60

    genau weiss ich es nicht aber wie ich fürs spiel karten kaufen wollte (ohne busfahrt) hat es geheissen erst muss abgewartet werden ob die 50!! Karten für die Fanfahrt gebraucht werden dann könnten wir welche haben für Privatfahrer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. März 2006 um 10:51
    • #61
    Zitat

    Original von Oleg
    Naja die Kartensituation ist wohl blöd für beide Seiten gelaufen. Einerseits sind den Villachern ca. 1500 Euro entgangen, anderseits ist es nicht gerade eine Auszeichnung wenn nur 40 Fans bereit sind 190 km bei einer historischen Finalteilnahme auf sich zu nehmen. Dies absolut keine Kritik an jenen 40, aber um die gesamte Fanszene kann es da nicht zum besten bestellt sein.

    Um nochmals auf die Budgetdiskussion einzugehen:

    Als letztes Jahr die Caps Kalt aus Schweden zurückholten staunte der Rest der Liga und alle fragen sich wie finanzieren die das. Es wäre ja nicht so, dass sich andere Verein mal um diesen Spieler bemüht hätte, aber w.o. geben musste. Die Caps holten den Titel und mussten einen ordentlichen Aderlass verkraften, da wohl die Meistersaison ein bisschen zu teuer gewesen war. Wirtschaftlich sehr vernünftig auf die Bremse zu treten, obwohl durch die Preisspirale das Budget sicherlich nicht so entlastet worden ist wie man sich erhofft hat.

    Salzburg hatte durch eigenes Verschulden eine katastrophale Saison gespielt mit einen Kader der nichts anderes zuließ als Platz 7. Das sich ein Konzern wie Red Bull in unserer finanzschwachen Liga nicht Platz 7 imagemässig nicht leisten kann war allen klar. Die Konsequenzen wurden gezogen und die handelnden Personen zur Seite gelobt und durch neue ersetzt und das Budget gehörig aufgestockt. Das bei Red Bull nicht unbedingt jeder Euro zweimal umgedreht wird ist hinlänglich bekannt und so sagte man sich lieber mehr als zu wenig investieren um ja nicht eine Wiederholung der Vorsaison durchmachen zu müssen, ich würde genauso handeln. Problematisch war halt nur das man ein bisschen zu großzügig war und dann auf einmal außer Vanek u. Reinhard Divis die Starting Six der WM in Prag in Salzburg unter Vertrag war. Das man dann noch einen NHL-Spieler nach dem anderen holte inkl. Nationalliga A Star und dann auch noch Irbe sich schnappte deutet einfach daraufhin das es im Eishockey Österreich zwei Welten gibt - einerseits die Salzburger und auf der anderen Seite der Rest der Liga.

    Aber ich bin 100%ig überzeugt, dass man in 1 - 2 Jahre in Salzburg zur Überzeugung kommt, dass dies der falsche Weg war. Man blockiert durch die Stars den Aufstieg der Nachwuchsspieler, man hat ein Team das im Grunddurchgang unterfordert ist und locker die PO-Quali schafft, dann aber in den PO´s doch Probleme bekommt, da durch die Masse an Topspielern von denen niemand unter der Saison an seine Leistungsgrenzen geht, dem Publikum vergeht der Spass in Grunddurchgang, da die PO´s ohnehin sicher sind.

    Allen Nachteilen die ich in den vergangen Zeilen aufgezählt habe steht der Vorteil eines Meistertitels gegenüber, denn die Fans 1 - 3 Tage feiern, macher Spieler einen Tag, andere Spieler 7 Tage. Und so stelle ich mir schon die Frage ob das so paradisische Zustände sind, auf die man mit Neid reagieren muss? Ich persönlich würde mir in Linz ein bisschen mehr Geld schon wünschen, aber nicht um Spieler zu kaufen, sondern um den Nachwuchs besser zu fördern und um nicht zittern zu müssen, dass der Vorstand nachschießen muss, aber soviel mehr Geld wäre nicht jene Sache mit der ich mich identifizieren könnte.

    Aber sehen wir wie sich die ganze Sache - unabhängig wer den Titel holt - erntwickeln wird.

    Alles anzeigen

    Lieber Oleg!
    Mit Deinen Einschätzungen kann ich schon was anfangen, ich möchte sie nur durch meine Ansichten ergänzen.
    1.) Eigenes verschulden: Weisgott wie geschickt haben sich Ratschiller und Co. nicht angestellt, das stimmt schon, aber sie wollten halt den sanften Weg gehen, der Euch allen so sympatisch wäre. Hätte sich damals aber Feldkirch nicht zurückgezogen, hätte es zugegeben grün ausgeschaut.
    2.) NHL - Spieler: Henry = solider AHL Verteidiger (Unterluggauer ist besser), Arturson = spielte nur in Schweden, Lind = 3 Jahre NHL (solche gibts mehrere in Österreich), Hendrickson = liegt bei den Stats im Bereich von Harand, Banham = war nicht NL-A Star sondern NL-A Versager, guter Spieler aber kein Bousqet, Irbe = sehr gut dafür haben wir euch eh weisgottwielang mit unserem Fliegenfänger unterhalten.
    Beim letzten Absatz gebe ich Dir teilweise recht, nur waren die Bulls die ganze Saison über nie überlegen und haben sich erst zum Schluß mit Glück auf den ersten Platz gerettet.
    Außerdem passiert das Umdenken in der Einkaufspolitik möglicherweise schon heuer.
    Mateschitz hat, glaube ich keine Probleme wenn die Bulls nicht Meister werden, der steht da sicher drüber.
    Seien wir uns ehrlich, wenn der VSV so weiterspielt, kann man nicht umhin ihnen den Titel zu gönnen, denn mit dieser Spielart kann man noch stärkere Gegner als die Bulls in Bedrängnid bringen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. März 2006 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #62
    Zitat

    Original von cappin0

    ich hoff du hast das ironisch gemeint. denn im 2. jahr sollte sich schon eine Fanszene gebildet haben.

    Das glaube ich nicht: Für Innsbruck war es schon das 5. (6.?) Jahr in der Bundesliga und eine echte "Fanszene" wächst nur sehr, sehr langsam heran.

    Zum Thema mit den Resttickets: Normalerweise gibt's auch bei ausverkauften Hallen immer ein paar, die probieren Tickets zu ergattern: Schwarzmarkt, reservierte Karten werden nicht abgeholt, Zuschauer erkranken/sind verhindert und die Karten werden vor der Halle verkauft.

    Also dürfte es wohl auch ein kleines logistisches Problem gegeben haben, dass man die Restkarten nicht los bekommen hat.

    War aber auch leider bei der Eishockey-WM in Innsbruck so: Bei einigen Spielen hieß es vorab "ausverkauft". Vor den Hallen gab den organisierten Schwarzhandel, die hunderte Karten anboten - aber fast keine Abnehmer fanden. Im Endeffekt war es dann bei keinem Spiel richtig voll.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 25. März 2006 um 10:55
    • #63
    Zitat

    Original von WiPe

    wo soll die Fanszene auch herkommen wenn man erst 2 Jahre in der BuLi spielt?

    Die die nach Villach gefahren sind waren sicher schon zu Zeiten der Nationalliga Fans, der Rest muss eben erst aufgebaut werden.

    wirs sind privat gefahren und wollten zunächst karten aus dem salzburger kontingent - da gabs am montag keine mehr, unsere einzige chance war etix. also muss das kommunikationsproblem zwischen den vereinen bereits vor montag gelaufen sein. da es für salzburger eben schwer war noch karten zu bekommen, sind einige nicht gefahren - lies mal im RBS Forum nach. und das ist, glaube ich, der wirkliche nachteil - 1500 Euro - so what, das sollte auch den VSV nicht treffen

    zur fanszene in salzburg

    ich zähle mich nicht zu den fans im sinne der meisten hier.

    ich habe mir letztes jahr zwei spiele angesehen - war gut, heuer saisonkarte. ich schau mir die spiele auch gerne an, bin in 3 städte auswärts gefahren, und fertig - nächstes jahr gibts wieder eine saisonkarte, aber im sommer ist mir eishockey egal. transfergerüchte - mir egal,... ich schau mir , wie oben bemerkt - eishockey als winterzeitvertreib an, ich komm aus dem büro, treff nette bekannte, kann fotografieren. ich zieh mir auch keine red bull fansachen an. mitsingen ist witzig, klatschen wegen der kamera recht schwierig;)
    ich glaube dass es vielen leuten so geht. die hardcore fans gehen entweder schon immer zum eishockey, oder sind familiär dem eishockey verbunden ( selbst oder die kinder spielen). kurz gesagt - ich sehe in salzburg kein gewaltiges fanpotential das kurzfristig ausbaufähig ist. das muß noch ein paar jahre gehen.

    ich sehe das aber auch eher positiv als negativ

    Einmal editiert, zuletzt von c-bra (25. März 2006 um 10:59)

  • Specialteam
    KHL
    • 25. März 2006 um 11:12
    • #64

    c-bra: Würdest du auch hingehen, wenn wenn die Mannschaft letzer sein würde?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. März 2006 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #65

    bin zwar nicht c-bra antworte aber trotzdem:

    ich gehe nicht wegen "meiner" Mannschaft sondern wegen Eishockey zuschauen.

    Im Vorjahr eben weil die anderen Clubs gute Spieler hatten und die mich ineterssiert haben und gegen ende waren es dann die Leute a lá Reasoner. Weinirch Isbister und die Topleute aus Wien (Craig Wren auch Kalt)

    Aber wenn man nur nach Qualität der Mannschaft geht dann dürften Vereine in der NaLi und in den unteren Ligen ja nie Zuschauer haben weil es immer wieder Clubs geben wird die besser haben.

    Es ist eben für viele nur Zeitvertreib, Unterhaltung und auch ein bissl was wie Leute treffen - hat eben zT Eventcharakter (speziell in Sbg)

    Wie schon mal erwähnt die "Hardcorefans" die schon seit Jahren zu jedem Spiel gehen würde ich zwischen 5-700 einschätzen. Der Rest - siehe oben

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Specialteam
    KHL
    • 25. März 2006 um 11:39
    • #66
    Zitat

    Original von WiPe
    bin zwar nicht c-bra antworte aber trotzdem:

    ich gehe nicht wegen "meiner" Mannschaft sondern wegen Eishockey zuschauen.

    Im Vorjahr eben weil die anderen Clubs gute Spieler hatten und die mich ineterssiert haben und gegen ende waren es dann die Leute a lá Reasoner. Weinirch Isbister und die Topleute aus Wien (Craig Wren auch Kalt)

    Aber wenn man nur nach Qualität der Mannschaft geht dann dürften Vereine in der NaLi und in den unteren Ligen ja nie Zuschauer haben weil es immer wieder Clubs geben wird die besser haben.

    Es ist eben für viele nur Zeitvertreib, Unterhaltung und auch ein bissl was wie Leute treffen - hat eben zT Eventcharakter (speziell in Sbg)

    Wie schon mal erwähnt die "Hardcorefans" die schon seit Jahren zu jedem Spiel gehen würde ich zwischen 5-700 einschätzen. Der Rest - siehe oben

    Alles anzeigen


    Ich geh auch einfach hin, weil ich mir den Herbst und Winter ohne Eishockey gar nicht vorstellen könnt.

  • Daywalker50
    Gast
    • 25. März 2006 um 11:56
    • #67

    Wahnsinn !!!!

    In jedem Thread wo es im die Bullen geht, geht es IMMER um das gleiche.

    -Viel zu hohes Budget für die Liga
    -Sch*** Heimholaktion der Österreicher
    -Machen die Liga kaputt

    und jetzt

    -Diskussion über 110 angeblich nicht verkaufter Karten ?( ?(

    und je näher die entscheidung kommt deto lächerlicher wird es ganze !

    So nun wieder zum eigentlichen Thema in diesem Thread

    @ Aus Sicht der Villacher bzw. rest Österreich

    Villach hat gezeigt das Herz besser Eishockeyspielt wie diese hochbezahlten "Pseudostars" aus der Mozartstadt. Die denken doch wärend dem Spiel noch daran wie viel Geld sie gerade pro Minute verdienen ! Die Villacher werden mit ihrem Kollegtiv die Bullen wie zahme Kälber aussehen lassen und am Dienstag im Hexenkessel "Villacher Stadthalle" die Meisterschaft mit einem Sweep holen !

    @ Aus Sicht der Salzburger

    Am Sonntag werden die Bullen zu alter Stärke zurückfinden und die Alt Herren Truppe aus Villach um die Ohren fahren. Die Bullen werden fullminat eine Aufholjagd starten und die Serie mit 4:2 gewinnen. Dann weiß ganz Österreich wo das beste Eishockey zu Hause ist und warum D.M. die besten Spieler gekauft hat.

    Die Wahrheit liegt wahrscheinlich ganz wo anders ! Möchte nur betonen das "Aus Sicht der Villacher bzw. Salzburger" meine persönlichen Eindrücke aus dem Forum der letzten Wochen ist und nicht meine persönliche Meinung ist !

    Danke und Gute Nacht liebes Forum (wo es immer weniger lesbare Beiträge gibt) oder wie Devil zu sagen pflegt Dose leer ich habe fertig !

  • Oleg
    _
    • 25. März 2006 um 12:17
    • #68

    ... bezüglich Villacher Altherrentruppe, ich habe das zwar jetzt schon öfters in Zeitungen usw gelesen. Aber irgendwie scheint es hier einen Zirkelbezug zu geben wo der eine den Blödsinn des anderen abschreibt.

    Über 35 sind beim VSV:
    Herby (36)
    Kromp (35)

    Über 35 sind bei Salzburg:
    Martin Ulrich (36)
    Irbe (39)

    Richtigerweise müsste es heißen "mehr PO-Erfahrung in der österreichischen Liga", weder Villach noch Salzburg sind Altherrentruppen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. März 2006 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat

    Original von Daywalker50
    -Diskussion über 110 angeblich nicht verkaufter Karten ?( ?(
    !

    Hast recht: Ich bin dafür, dass Mateschitz den Villachern den Schaden ersetzt und mit dem Geld holen sie dann für die letzten Spiele den J. Jagr - für 1.500 Euro ist der sicher bereit 1 x in seinem Leben in der "Mannschaft der Herzen" spielen zu dürfen. :D

    Aber im Ernst lieber Daywalker50: Zieh das ganze nichts in Lächerliche! Hättet ihr diese Karten noch bezahlt, dann hätte man genug Geld gehabt, dass die KELAG nicht im 2. Drittel den Strom abdreht. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. März 2006 um 13:12
    • #70
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Hast recht: Ich bin dafür, dass Mateschitz den Villachern den Schaden ersetzt und mit dem Geld holen sie dann für die letzten Spiele den J. Jagr - für 1.500 Euro ist der sicher bereit 1 x in seinem Leben in der "Mannschaft der Herzen" spielen zu dürfen. :D

    Aber im Ernst lieber Daywalker50: Zieh das ganze nichts in Lächerliche! Hättet ihr diese Karten noch bezahlt, dann hätte man genug Geld gehabt, dass die KELAG nicht im 2. Drittel den Strom abdreht. :D

    Tu nicht spotten über Mannschaften die nur 2,6 Mio Budget haben. :D

  • Meandor
    NHL
    • 25. März 2006 um 13:21
    • #71
    Zitat

    Original von Daywalker50
    @ Aus Sicht der Villacher bzw. rest Österreich

    Villach hat gezeigt das Herz besser Eishockeyspielt wie diese hochbezahlten "Pseudostars" aus der Mozartstadt. Die denken doch wärend dem Spiel noch daran wie viel Geld sie gerade pro Minute verdienen ! Die Villacher werden mit ihrem Kollegtiv die Bullen wie zahme Kälber aussehen lassen und am Dienstag im Hexenkessel "Villacher Stadthalle" die Meisterschaft mit einem Sweep holen!

    Das ein paar übermütige Fans so denken, muss man einsehen. Nicht jeder kann objektiv sein. Wenn die Spieler so denken, ist der Meistertitel schon futsch!

  • Daywalker50
    Gast
    • 25. März 2006 um 14:16
    • #72
    Zitat

    Original von Oleg
    ... bezüglich Villacher Altherrentruppe, ich habe das zwar jetzt schon öfters in Zeitungen usw gelesen. Aber irgendwie scheint es hier einen Zirkelbezug zu geben wo der eine den Blödsinn des anderen abschreibt.

    Über 35 sind beim VSV:
    Herby (36)
    Kromp (35)

    Über 35 sind bei Salzburg:
    Martin Ulrich (36)
    Irbe (39)

    Richtigerweise müsste es heißen "mehr PO-Erfahrung in der österreichischen Liga", weder Villach noch Salzburg sind Altherrentruppen.

    Mir ist klat das du dein Image pflegen musst und daher meinen eher als "Lustigen" Beitrag wieder relativieren versuchst, da es in diesem Beitrag gegen einen Gegner der Red Bulls geht !

    Sieh das ganze mal nicht so ernst !!

    DAS LEBEN SOLL DOCH SPASS MACHEN ODER ?? :D :D

  • Oleg
    _
    • 25. März 2006 um 15:13
    • #73

    .. dein Beitrag war eh lustig, nur ob es die SN auch mit diesem Spass schreibt bezweilfe ich :)

    Alte gibts in unserer Liga nicht. Rob Doyle ist 42 Jahre jung fällt nicht unter die Hacklerregelung und wird noch 21 Jahre bis Pensionsantritt in Linz am Eis stehen.

  • Ede
    Puckfänger
    • 25. März 2006 um 15:32
    • #74

    so, ich werde nun versuchen dem eigentlichen Thema dieses Forums nach zu gehen. Ich kann mir vorstellen, daß die Villacher morgen ein heisser Tanz erwartet. es scheint so, als wäre es die letzte Chance für die Bulls. bei einem weiteren sieg der Adler dürfte es sehr schwer werden dieses Finale noch zu drehen. die Adler werden morgen sicherlich Tonnenweise Beton anrühren und auf Konter lauern. die Bulls haben eigentlich nur eine Chance: alles nach vorne zu wefen und auf Irbe zu hoffen. mein Tipp für morgen lautet daher : 2:4 für die Adler :D am Dienstag wird dann alles klar gemacht( hoffe Ich, ohne voreilig zu sein ;) )

  • waluliso1972
    Gast
    • 25. März 2006 um 15:42
    • #75
    Zitat

    Original von Oleg

    Alte gibts in unserer Liga nicht. Rob Doyle ist 42 Jahre jung fällt nicht unter die Hacklerregelung und wird noch 21 Jahre bis Pensionsantritt in Linz am Eis stehen.


    RICHTIG, da einzige wofür der Doyle zu alt ist ist das Bundesheer, wenn Du verstehst worauf ich anspiele! ;) :D


    lg
    Walu

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™