1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL erreicht neuen Zuschauerrekord

  • Unicum99
  • 22. März 2006 um 19:51
1. offizieller Beitrag
  • Unicum99
    EBEL
    • 22. März 2006 um 19:51
    • #1
    Zitat

    DEL erreicht neuen Zuschauerrekord

    René Fasel: "Die DEL ist seit Jahren Vorreiter"

    Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat in der abgelaufenen Hauptrunde einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt.

    Über 2,2 Millionen Besucher verzeichneten die 14 Clubs an den 52 Hauptrundenspieltagen. Der Besucherschnitt nach der Hauptrunde liegt bei 6.064 Zuschauern pro Partie. Die bisherige Höchstmarke wurde in der Saison 2003/2004 mit 5.617 Besuchern pro Spiel gesetzt.

    Die ersten 16 Play-Off-Spiele verfolgten durchschnittlich 7.543 Zuschauer, weshalb bis zum Saisonende erstmals mehr als 2,5 Millionen Zuschauer erwartet werden.

    Auch im europäischen Vergleich belegen die DEL-Clubs Spitzenplätze. In der Zuschauerrangliste der Eishockeyweltverbands (IIHF) befinden sich gleich drei DEL-Clubs unter den ersten fünf der gesamteuropäischen Wertung.

    Der Club mit dem höchsten Zuschauerzuspruch war, wie schon in den vergangenen Jahren, die Kölner Haie, in der europäischen Rangliste den zweiten Platz belegen. Die Adler Mannheim schoben sich mit der neuen SAP ARENA von Platz 28 auf vier vor. Hamburg belegt mit einem Zuschauerschnitt von 10.748 den fünften Platz. Unter den 20 besten Teams finden sich auch die DEL-Clubs aus Düsseldorf (16.), Frankfurt (19.) und Hannover (20.) wieder.

    René Fasel, Präsident des Eishockeyweltverbandes IIHF:
    „Die IIHF hat schon immer darauf hingewiesen, dass Ligen, die ihre Infrasturktur nicht verbessern, in Zukunft nicht mehr wettbewerbsfähig sein werden. Deutschland und die DEL sind auf diesem Gebiet seit Jahren Vorreiter, wie die neuen Arenen in Köln, Hannover, Hamburg und Mannheim beweisen. Die sehr erfreulichen Zuschauerzahlen der DEL sind das Resultat dieser Investitionen in die Entwicklung der Arenen.“

    Gernot Tripcke, DEL-Geschäftsführer:
    „Diese sehr positive Entwicklung dokumentiert auch, dass unsere Infrastruktur in Europa führend ist. Das aktuelle Beispiel der Adler Mannheim zeigt, dass man den Zuschauerschnitt, sogar unabhängig vom sportlichen Erfolg, durch eine moderne Arena mehr als verdoppeln und die Zielgruppe unserer Sportart deutlich erweitern kann.“ (https://www.eishockeyforum.at/www.del.org)

    Alles anzeigen
  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. März 2006 um 20:09
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Der Fasel der ***SELBSTZENSUR*** biedert sich wieder an. X(

    Generell ist es natürlich positiv, wenn mehr Zuschauer zum Eishockey kommen:

    Ein Schnitt von ca. 6.000 Zuschauern kommt mir aber für die DEL gar nicht so hoch vor. Das ist nicht einmal das Doppelte von Ö mit ca. 3.200 im Grunddurchgang.

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (22. März 2006 um 20:23)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Unicum99
    EBEL
    • 22. März 2006 um 20:20
    • #3

    Gibt aber auch noch einige Eisstadien die weniger als 6.000 Zuschauer fassen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. März 2006 um 20:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    Original von Unicum99
    Gibt aber auch noch einige Eisstadien die weniger als 6.000 Zuschauer fassen.

    Gibt es aber nicht das Ziel, dass alle DEL-Mannschaften mittelfristig eine 10.000er-Halle haben?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 22. März 2006 um 20:28
    • #5
    Zitat

    Original von Unicum99
    Gernot Tripcke, DEL-Geschäftsführer:
    „Diese sehr positive Entwicklung dokumentiert auch, dass unsere Infrastruktur in Europa führend ist. Das aktuelle Beispiel der Adler Mannheim zeigt, dass man den Zuschauerschnitt, sogar unabhängig vom sportlichen Erfolg, durch eine moderne Arena mehr als verdoppeln und die Zielgruppe unserer Sportart deutlich erweitern kann.“ (https://www.eishockeyforum.at/www.del.org)

    ganz ein mann nach meinem geschmack :D

    ein spruch der wohl für ganz eishockey österreich seine geltung hat.

    gerade wir in klagenfurt können ein lied von total veralteter infarstruktur singen,und trotzdem kommen die leut!

    ein neues stadion würde uns derart pushen das es eine freud wär!
    sinnvoll investierte euronen anstatt sinnloser verpulverter finanzieller mittel in den molloch fußball ;(

  • Unicum99
    EBEL
    • 22. März 2006 um 21:09
    • #6
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Gibt es aber nicht das Ziel, dass alle DEL-Mannschaften mittelfristig eine 10.000er-Halle haben?

    Jeder Club, der am Spielbetrieb der DEL ab der Saison 2006/2007 teilnehmen will, muss über eine Spielstätte mit einem Kapazitätsindex von mindestens 9.000 Punkten verfügen: Ein Punkt pro Stehplatz, zwei Punkte pro Sitzplatz, weitere zwei Punkte pro VIP-Platz bei einem VIP-Bereich innerhalb der Spielstätte, 1.000 Punkte für Videowürfel und fernsehtechnische Einrichtungen. DEL-Clubs, die in der Saison 2005/2006 am Ligabetrieb teilgenommen haben, erhalten Bestandsschutz.

    Die DEL soll auf maximal 16 Clubs ausgedehnt werden, wobei maximal ein Club pro Saison aus dem ESBG-Bereich aufsteigen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Unicum99 (22. März 2006 um 21:30)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™