1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL - Personalentscheidungen

  • Unicum99
  • 22. März 2006 um 15:16
  • Unicum99
    EBEL
    • 31. März 2006 um 20:16
    • #26

    Roman Cechmanek verlässt die Hamburg Freezers. Boris Rousson wird als Nummer eins in das Tor der Hamburger zurückkehren.

  • Unicum99
    EBEL
    • 3. April 2006 um 10:52
    • #27

    Pierre Hedin verläßt Mannheim und wechselt in die Schweiz zum HC Ambri Piotta.

  • Unicum99
    EBEL
    • 5. April 2006 um 13:18
    • #28

    Die Hamburg Freezers verpflichten Verteidiger Patrick Boileau aus Frankfurt.

    Thorsten Fendt verlängert seinen Vertrag in Augsburg um 2 Jahre.

  • Unicum99
    EBEL
    • 10. April 2006 um 12:29
    • #29

    Die Frankfurt Lions müssen künftig ohne Jonas Stöpfgeshoff auskommen. Nach seiner zweiten schweren Gehirnerschütterung muss er seine Karriere beenden.

    Gleichzeitig können die Frankfurt Lions die Verpflichtung zweier weiterer junger Spieler bekannt geben. Von den Kassel Huskies wechseln Verteidiger Sebastian Osterloh und Stürmer Tobias Wörle an den Main.

    11.04.06 Duisburg verpflichtet den Stürmer Johan Forsander

    12.04.06 Der EV Duisburg hat einen weiteren Schweden verpflichtet. Vom Elitserien-Club Mora IK wechselt Verteidiger Calle Bergström nach Duisburg.

  • Unicum99
    EBEL
    • 17. April 2006 um 19:20
    • #30

    Der EV Duisburg hat Stürmer Thomas Schenkel vom deutschen Meister Eisbären Berlin verpflichtet.

  • Unicum99
    EBEL
    • 19. April 2006 um 12:52
    • #31

    Die Krefeld Pinguine verpflichten Goalie Reto Pavoni.

    Die Kölner Haie verpflichten Verteidiger Mats Trygg aus Iserlohn.

  • Unicum99
    EBEL
    • 20. April 2006 um 11:35
    • #32

    Folgende Akteure werden nicht mehr für die DEG Metro Stars aktiv sein: Die Torhüter Andrej Trefilov und Alexander Jung, die Verteidiger Jeff Tory, Mike Pellegrims, Tommy Jakobsen und Todd Reirden, sowie die Stürmer Chris und Peter Ferraro, Fabian Brännström, Chris Schmidt und Florian Jung.

    Dagegen wurde der Vertrag mit Stürmer Craig Johnson um ein Jahr verlängert.

  • Unicum99
    EBEL
    • 21. April 2006 um 14:40
    • #33

    Die Hamburg Freezers haben Stürmer Brad Smyth verpflichtet und den Vertrag mit Goalie Steffen Karg verlängert.

  • Unicum99
    EBEL
    • 24. April 2006 um 11:16
    • #34

    Yanick Dube, der letztes Jahr für die Moskitos Essen in 39 Spielen 45 Punkte scorte, wechselt nach Augsburg.

    Petr Macholda verlängert seinen Vertrag in Frankfurt um 2 Jahre.

    Thomas Dolak verlängert seinen Vertrag in Hannover bis 2008. Dazu verpflichten die Scorpions Verteidiger Nikolai Goc aus Freiburg.

  • Unicum99
    EBEL
    • 26. April 2006 um 16:06
    • #35

    Die Hamburg Freezers verpflichten Rob Leask (Berlin).

    Edit-27.04.06 Der ERC Ingolstadt hat für die kommende Saison Mittelstürmer Matt Higgins verpflichtet. Higgins wechselt vom Ligakonkurrenten Iserlohn Roosters nach Ingolstadt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 28. April 2006 um 11:30
    • #36

    Die Iserlohn Roosters haben Stürmer Thomas Greilinger für die kommende Saison unter Vertrag genommen.

  • Unicum99
    EBEL
    • 2. Mai 2006 um 14:47
    • #37

    Der EV Duisburg hat mit Martin Bartek und Stanislav Gron zwei Stürmer aus der Slowakei verpflichtet.

    Dan Lambert und Todd Warriner haben ihre Verträge in Hannover verlängert.

  • Unicum99
    EBEL
    • 4. Mai 2006 um 19:57
    • #38

    Krefeld bestätigt Vertragsverlängerungen mit Selivanov, Drury und Blank!

    Die Hannover Scorpions vermelden einen Neuzugang: Der frühere Kapitän der Kölner Haie, Brad Schlegel, wechselt vom Rhein an die Leine.

    5.05.06 - Die Straubing Tigers können mit Markus Jocher ihren dritten Neuzugang bekanntgeben.

    8.05.06 - Iserlohn Roosters verpflichten DEL-Top-Scorer Robert Hock

  • Südhesse
    Nachwuchs
    • 9. Mai 2006 um 09:07
    • #39

    Die Frankfurt Lions haben ihre Abwehr weiter verstärkt. Vom schwedischen Eliteligisten und diesjährigen Play-Off Teilnehmer Mora IK kommt Peter Smrek. Der 27jährige Slowake zählte in der vergangenen Saison zu den herausragenden Verteidigern der Elitserien, erzielte für Mora 9 Tore und 14 Vorlagen, sowie 102 Strafminuten in 50 Spielen.

    In der Saison 2004/2005 sammelte Smrek, der 2002 mit der Slowakei in Schweden Eishockey-Weltmeister wurde, bereits Erfahrung in der Deutschen Eishockey Liga. Für den EHC Wolfsburg bestritt er 58 Spiele und erzielte dabei 13 Tore sowie 16 Vorlagen.

    „Ich sehe in Europa keinen anderen Verteidiger seiner Klasse auf dem Markt“, sagt Lions-Manager Charly Fliegauf, der bereits im Januar mit dem Slowaken Kontakt aufnahm und diesen im Laufe der Zeit intensivierte. „Ich habe ihn erst allein, dann auch mit Trainer Rich Chernomaz beobachtet und mit ihm gesprochen. Wir haben beide gesehen, dass Peter das komplette Paket ist: Laufstark, Schussstark, mit großer Übersicht. Dazu verfügt er über die nötige Härte und Zweikampfstärke. Ein ganz starker Zwei-Wege-Verteidiger, der mit erst 27 Jahren noch eine große Perspektive hat.“

    Für die Frankfurt Lions gaben letztlich diese intensiven Bemühungen den Ausschlag. Smrek, entschied sich trotz dreier Angebote aus Schweden für die DEL. „Er hat unsere Mannschaftszusammenstellung und weitere Planung gesehen. Das deckt sich mit seinem großen Ehrgeiz. Peter will unbedingt etwas gewinnen. Dazu kennt er die Liga und hat auch noch Freunde in Bad Homburg. Es passt also für beide Seiten“, sagt Fliegauf.

    Neben der Auslandserfahrung in Deutschland und Schweden, spielte das 1 Meter 84 große und 95 Kilo schwere Kraftpaket von 1998 bis 2004 in Nordamerika. Gedraftet von den St. Louis Blues 1999 in der 3. Runde, kam er für die Blues und die New York Rangers auf 28 Einsätze in der NHL.

    Peter Smrek wird bei den Frankfurt Lions einen Zwei-Jahres Vertrag erhalten und die Nummer 6 tragen.


    Weiterhin haben die Frankfurt Lions ihre zehnte Förderlizenz vergeben. Der 17jährige Stürmer Thomas Oppenheimer, geboren am 16. Dezember 1988, unterschrieb bei den Lions einen Vertrag bis 2009, wird aber weiterhin beim Heimatverein von Lions-Manager Fliegauf, dem Oberligisten EC Peiting spielen und bei Bedarf für die Lions auflaufen.

    „Er ist ein Perspektivspieler, der in seiner ersten Saison im Seniorenbereich bereits mit 16 Jahren in der 1. Mannschaft gespielt hat.“ In 41 Spielen erreichte der U17 Nationalspieler 16 Skorerpunkte (9 Tore). Oppenheimer, der 1 Meter 86 groß und 83 kg schwer ist erhält die Rückennummer 17.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.frankfurt-lions.de

    Einmal editiert, zuletzt von Südhesse (9. Mai 2006 um 09:10)

  • Unicum99
    EBEL
    • 11. Mai 2006 um 18:51
    • #40

    Alexander Jung wird in der kommenden Saison den Kasten der Hannover Scorpions "sauber" halten.

  • Unicum99
    EBEL
    • 12. Mai 2006 um 18:45
    • #41

    Die Straubing Tigers haben für die kommende Saison Erich Kühnhackl als Chefcoach verpflichtet.

    Verteidiger Dusan Milo unterschreibt für zwei Jahre in Krefeld.

  • Unicum99
    EBEL
    • 19. Mai 2006 um 10:33
    • #42

    Goalie Jamie Storr vestärkt die DEG Metro Stars!

    Jeremy Adduono wechselt von Köln an den Seilersee nach Iserlohn.

  • Südhesse
    Nachwuchs
    • 23. Mai 2006 um 21:33
    • #43

    Die Frankfurt Lions haben einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Von den Augsburger Panthern kommt der 20 jährige Dennis Endras. Der 1 Meter 82 große und 72 Kilo schwere Endras absolvierte in der vergangenen DEL-Saison fünf Partien für Augsburg und stand zudem für den Oberligisten EV Landsberg seit Januar in 28 Spielen im Tor. Dabei gelang ihm mit seiner Mannschaft der unerwartete Aufstieg in die 2. Bundesliga. In acht Play-Off Spielen feierte er sechs Siege, zwei Shut-Outs und kam auf einen starken Gegentorschnitt von 1,2. Damit war er einer der Garanten für den überraschenden Zweitligaaufstieg der Bayern. So wehrte Endras im entscheidenden fünften Spiel gegen Hannover im Penaltyschießen alle Schüsse des Gegners ab.

    „Dennis ist für sein Alter schon ein sehr reifer Torwart und hat die letzten Jahre einen großen Schritt nach vorne gemacht“, sagt Manager Charly Fliegauf, der das Talent bereits 2004 von Bayreuth nach Augsburg holte. „Das wir uns kennen war ein Vorteil, da er auch von Hannover, Düsseldorf und Essen umworben wurde.“

    Angedacht ist, dass Endras mit einer Förderlizenz in der 2. Bundesliga weiter für Landsberg spielt und sich dabei mit Boris Ackers abwechselt. „Damit haben wir unsere beiden Back-Up Goalies immer entweder im Spielbetrieb des Zweitligisten oder beim DEL-Team als Ersatz für Ian Gordon bereit. Letzte Saison war es nicht vorteilhaft, dass Boris Ackers keine solche Spielpraxis bekommen konnte. “Allerdings müssen die Konditionen mit dem Zweitliga-Aufsteiger noch endgültig vereinbart werden. „Aber in dieser Sache bin ich recht optimistisch. Es herrscht ja bereits zwischen Landsberg und Frankfurt aus früheren Zeiten eine sehr gute Chemie.“

    Dennis Endras, der einen Ein-Jahres Vertrag unterschrieb, wird somit ein weiterer Förderlizenzspieler der Frankfurt Lions für die Saison 2006/07 sein und mit der Rückennummer 44 auflaufen.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.frankfurt-lions.de

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 7. Juni 2006 um 08:05
    • #44

    Wild Signs Defenseman Peter Ratchuk

    Glen Andresen
    June 6, 2006


    Peter Ratchuk led the Frankfurt Lions to the 2003-04 German Elite League Championship.
    For the second time since June 1, the Minnesota Wild tested the waters of the European free agent pool, and this time, fished out an American. After signing Finnish goaltender Niklas Backstrom on Thursday, the Wild signed Buffalo, New York-native Peter Ratchuk, a defenseman who spent the last three years playing in the German Elite League. The contract is for the 2006-07 season.

    Ratchuk, who played his prep hockey at prestigious Shattuck-St. Mary’s in Faribault, Minnesota, found his niche in Europe after bouncing around North America since making his NHL debut with Florida in 1998-99.

    Last season, Ratchuk tallied 12 goals and 24 assists in 52 games in his first season with Adler Mannheim. He spent the previous two seasons with Frankfurt, a team he helped lead to the 2003-2004 German Elite League championship after scoring 43 regular season points (21-22=43) to rank third in League Scoring among defensemen. He added six playoff points (1-5=6) in 15 playoff games on the way to the German championship.

    The 28-year-old was originally selected by the Colorado Avalanche in the first round of the 1996 NHL Entry Draft with the 26th overall pick. The next season, he played for Bowling Green of the Central Collegiate Hockey Association, but left after one year for Hull of the Quebec Major Junior Hockey League.

    The next season, the 6-foot-1, 185-pounder found himself in the National Hockey League, appearing in 24 games with the Florida Panthers and scoring one goal and one assist. With the exception of eight more games with the Panthers in 2000-2001, Ratchuk played five seasons in the American Hockey League with four different teams.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.wild.com


    Peter Ratchuk unterschreibt NHL-Vertrag

    St. Paul, 7. Juni

    Nach vielen Gerüchten scheint sich Peter Ratchuk diesmal wirklich - zumindest vorerst - aus der DEL zu verabschieden. Der Starverteidiger der Mannheimer Adler hat einen Vertrag beim NHL-Team Minnesota Wild unterschrieben, wie der Klub auf seiner Webseite bekannt gab.
    In Mannheim gelangen Ratchuk 12 Tore und 24 Assists in 52 Spielen. In den beiden Jahren davor spielte Ratchuk für die Frankfurt Lions. Sein Wechsel zu den Adlern sorgte für viel Aufregung, da er noch bei den Lions unter Vertrag stand.

    Der 28-jährige Verteidiger war ursprünglich 1996 ein Erstrunden-Draftpick der Colorado Avalanche (26.) Für die Adler ist der Wechsel ein herber Verlust, da selbst in der verkorksten letzten Spielzeit Ratchuk noch einer der stärkeren Akteure war.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

    2 Mal editiert, zuletzt von mcbaer (7. Juni 2006 um 13:51)

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 7. Juni 2006 um 13:39
    • #45

    Kölner Haie verpflichten NHL-Verteidiger Jason Marshall

    München/Duisburg, 7. Juni


    Den Haien ist es gelungen, NHL-Verteidiger Jason Marshall für die kommende DEL-Saison zu verpflichten. Der 35jährige Kanadier unterzeichnete einen Einjahresvertrag. Zuletzt spielte der Rechtsschütze, der insgesamt 569 NHL-Partien absolvierte, für die Anaheim Mighty Ducks.

    1991 führte ihn sein Weg erstmals in die NHL. Stationen seiner bisherigen Karriere in der nordamerikanischen Profiliga waren St. Louis, Anaheim, die Washington Capitals, Minnesota Wild und die San Jose Sharks, bei denen Marshall u.a. mit Marco Sturm zusammen spielte. Neben seinen Auftritten in der NHL kam der in Canbrooks (British Columbia) geborene Defender auch in den Minorleagues für Peoria Rivermen, die San Diego Gulls, die Baltimore Bandits die Houston Aeros und die Portland Pirates zum Einsatz. Kurze Europa-Erfahrung sammelte Marshall während des NHL-Streiks in der Saison 2004/2005, als er einige Spiele für den tschechischen Erstligisten HC Pilsen absolvierte.

    Bei den meisten seiner 569 NHL-Einsätze, in denen er insgesamt 18 Tore schoss und 54 Beihilfen gab, trug Marshall das Trikot der Mighty Ducks, für die er 381 Mal die Schlittschuhe schnürte.

    Marshall wurde 1989 in Runde 1 an Gesamtposition 9 von den St. Louis Blues gedraftet. Kein aktueller DEL-Verteidiger wurde als Juniorenspieler von den NHL-Talentspähern höher eingestuft. Zu Beginn seiner Laufbahn verteidigte Marshall für das Team Canada, die Vernon Lakers und die Tri-City Americans, wo er mit Haie-Stürmer Bill Lindsay im Aufgebot stand.

    Mit der Verpflichtung des 1,86 m großen und 90kg schweren Verteidigers ist die Defensivabteilung der Haie für die kommende Saison komplett.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 7. Juni 2006 um 13:41
    • #46

    Jeff Tory wechselt nach Ingolstadt

    Ingolstadt, 7. Juni


    Der ERC Ingolstadt kann eine weitere Neuverpflichtung für die kommende Saison melden. Vom Vizemeister aus Düsseldorf wechselt mit Jeff Tory einer der offensiv stärksten Verteidiger nach Ingolstadt. Der 33-Jährige, rechts schießende Kanadier erzielte in der abgelaufenen Saison in 52 Spielen 14 Tore und bereitete 32 weitere vor. Tory setzte vergangene Nacht seine Unterschrift unter einen Ein-Jahresvertrag.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 7. Juni 2006 um 15:22
    • #47

    Augsburg: Panther verstärken Verteidigung mit Jesper Damgaard

    7. Juni

    Ihren ersten ausländischen Neuzugang für die Saison 2006/07 können die Augsburger Panther heute vermelden: Vom schwedischen Eliteklub MODO Hockey wechselt, der in der Deutschen Eishockey Liga nicht unbekannte Verteidiger, Jesper Damgaard in die Fuggerstadt.
    Abwehrrecke Damgaard, der bereits zwei Spielzeiten für die Revier Löwen Oberhausen tätig war, untermauerte damit seine Aussage gegenüber schwedischen Medien in der DEL spielen zu wollen obwohl im mehrere lukrative Angebote aus der schwedischen Eliteliga vorlagen.

    Der 1,88 große und 93 kg schwere Rechtsschütze zählte in den vergangenen Jahren zu den beständigsten Verteidigern der SEL und stellte zudem als Kapitän der dänischen Nationalmannschaft seine Führungsqualitäten, letztmalig bei der A-WM in Riga (4 Spiele /2 Tore/2 Assists), eindrucksvoll unter Beweis.

    Durch diese Verpflichtung erhoffen sich die Panther mehr Stabilität in der Abwehr und haben zudem einen Spieler unter Vertrag nehmen können, der auch im Offensivspiel Akzente setzen kann.

    Panther Manager Max Fedra: „Jesper ist ein Spieler, der sowohl die DEL als auch die europäischen Eisflächen bestens kennt und wird daher keine Eingewöhnungsphase benötigen. Zudem ist er ein absoluter Führungsspieler sowohl auf als auch neben dem Eis.“

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 8. Juni 2006 um 14:11
    • #48

    jo stimmt, so ist das übersichtlicher! :)

  • Unicum99
    EBEL
    • 8. Juni 2006 um 18:37
    • #49

    Straubing hat die ersten beiden neuen Kontingentspieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Dabei handelt es sich um die schwedischen Verteiger Christoffer Norgren und Peter Casparsson.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 12. Juni 2006 um 12:43
    • #50

    Ingolstadt: Defensive bekommt weitere Verstärkung

    Ingolstadt, 12. Juni


    Der ERC erhält weitere Verstärkung in der Defensive: Der 25-jährige Lukas Slavetinsky, der vorerst mit einem Probevertrag bis November ausgestattet ist, wechselt von den Hamburg Freezers zum ERC Ingolstadt. Slavetinsky fällt unter die Förderlizenzregelung. Beim ERC will er sich durchbeißen und sein DEL-Niveau unter Beweis stellen.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™