1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

  • Daywalker50
  • 17. März 2006 um 12:38
  • bernardo99
    EBEL
    • 14. April 2006 um 10:22
    • #151

    So, das erste mosaiksteinchen ist mit der verlängerung von trattnig gelegt. :D :D

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. April 2006 um 10:30
    • #152
    Zitat

    Original von bernardo99
    So, das erste mosaiksteinchen ist mit der verlängerung von trattnig gelegt. :D :D

    Kurze Frage - Haben eigentlich alle Österreicher bei den Red Bulls für nächste Saison noch einen Vertrag ? ?(

  • bernardo99
    EBEL
    • 14. April 2006 um 10:36
    • #153
    Zitat

    Original von seanton

    Kurze Frage - Haben eigentlich alle Österreicher bei den Red Bulls für nächste Saison noch einen Vertrag ? ?(

    Wenn du die nationalspieler meinst dann haben jetzt alle einen vertrag für die nächste saison.

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 14. April 2006 um 10:38
    • #154

    Kurze Frage - Haben eigentlich alle Österreicher bei den Red Bulls für nächste Saison noch einen Vertrag ? ?([/quote]

    @seanton
    Anbei die Fixverpflichtungen für nächste Saison (Quelle: Red Bulls Forum, von Takata erstellt). Dürfte also wieder spannend werden nächste Saison, da auch der VSV nicht allzuviel verändert!

    Frank Banham
    Juha Lind
    Dieter Kalt
    Martin Pewal
    Martin Grabher-Meier
    Gregor Hager
    Thomas Auer
    Philipp Pinter
    Thomas Innerwinkler
    Andre Lakos
    Martin Ulrich
    Stefan Pittl
    Greger Arturrson
    Marco Pewal
    Bernhard Bock
    Patrick Harand
    Darby Hendrickson
    Matthias Trattnig
    Victor Lindgren

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. April 2006 um 10:45
    • #155
    Zitat

    Original von Da Strosswoichna
    Dürfte also wieder spannend werden nächste Saison, da auch der VSV nicht allzuviel verändert!

    Zumindest schauts auf alle Fälle danach aus das sich Salzburg nicht mehr übermäßig verstärken kann/wird gegenüber dem Vorjahr. (Gespannt darf man halt sein wie sich ein fitter Hendrickson präsentiert - aber an einen Thoresen wird auch er nicht rankommen mmn. In Sachen Österreichern ist ja nicht mehr allzu viel qualitatives Frei und bei Divo glaub ich ehrlich gesagt nicht das er sofort wieder nach Österreich zurückkommt) . Was für "uns" ja jetzt auch nicht negativ ist ;)

  • bernardo99
    EBEL
    • 14. April 2006 um 10:56
    • #156
    Zitat

    Original von seanton

    Zumindest schauts auf alle Fälle danach aus das sich Salzburg nicht mehr übermäßig verstärken kann/wird gegenüber dem Vorjahr. (Gespannt darf man halt sein wie sich ein fitter Hendrickson präsentiert - aber an einen Thoresen wird auch er nicht rankommen mmn. In Sachen Österreichern ist ja nicht mehr allzu viel qualitatives Frei und bei Divo glaub ich ehrlich gesagt nicht das er sofort wieder nach Österreich zurückkommt) . Was für "uns" ja jetzt auch nicht negativ ist ;)

    Also ich hoffe nicht das ich mich täusche, aber für mich ist divis eigentlich fix (soferne irbe es sich nicht anders überlegt). Dazu 2 toplegio veteidiger und ???????

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. April 2006 um 11:01
    • #157
    Zitat

    Original von bernardo99

    Also ich hoffe nicht das ich mich täusche, aber für mich ist divis eigentlich fix

    Persönliche Einschätzung oder gibts da schon konkretere Sachen (mit Ausnahme des Angebots) ?

    Wie gesagt, glaube eigentlich schon das Divo lieber irgendwo im Ausland spielen würde - und sofern ein akzeptables Angebot kommt auch tun wird. Ergo glaube ich zumindest das Divis zumindest noch mal die B-WM abwarten wird und noch auf diverse Auslandsangebote warten wird. Sollte es dort nicht klappen ist er in Salzburg, keine Frage.

  • bernardo99
    EBEL
    • 14. April 2006 um 11:02
    • #158
    Zitat

    Original von seanton

    Persönliche Einschätzung oder gibts da schon konkretere Sachen (mit Ausnahme des Angebots) ?

    Wie gesagt, glaube eigentlich schon das Divo lieber irgendwo im Ausland spielen würde - und sofern ein akzeptables Angebot kommt auch tun wird. Ergo glaube ich zumindest das Divis zumindest noch mal die B-WM abwarten wird und noch auf diverse Auslandsangebote warten wird. Sollte es dort nicht klappen ist er in Salzburg, keine Frage.

    Ist eine persönliche einschätzung von mir

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. April 2006 um 11:40
    • #159
    Zitat

    wenn unterlauggauer, hohenberger in innsbruck doppelt soviel wie bei der deg kassiert haben


    @stef

    also wieder heisse luft,nachdem offenstlich keine zahlen nennen kannst

  • bernardo99
    EBEL
    • 15. April 2006 um 10:54
    • #160
    Zitat

    Original von seanton

    Persönliche Einschätzung oder gibts da schon konkretere Sachen (mit Ausnahme des Angebots) ?

    Wie gesagt, glaube eigentlich schon das Divo lieber irgendwo im Ausland spielen würde - und sofern ein akzeptables Angebot kommt auch tun wird. Ergo glaube ich zumindest das Divis zumindest noch mal die B-WM abwarten wird und noch auf diverse Auslandsangebote warten wird. Sollte es dort nicht klappen ist er in Salzburg, keine Frage.

    Laut heutiger kronen zeitung sollte der divis transfer nächste woche perfekt werden. Ich weiß schon die krone, aber freuen würde es mich gewaltig.

    Dann wären nämlich noch 2 plätze für legios in der defense frei. Einen blueliner bräuchten wir sowieso noch. Dann würde es ja gar nicht mehr so schlecht aussehen.

    Einmal editiert, zuletzt von bernardo99 (15. April 2006 um 11:18)

  • Michaela
    Hobbyliga
    • 15. April 2006 um 10:56
    • #161

    divis - bin mir da auch zu 98 % sicher - eigentlich schon seit einigen wochen....

  • Bselecter
    EBEL
    • 15. April 2006 um 11:25
    • #162
    Zitat

    Original von bernardo99

    Laut heutiger kronen zeitung sollte der divis transfer nächste woche perfekt werden. Ich weiß schon die krone, aber freuen würde es mich gewaltig.

    Sollte es stimmen finde ich es sehr Schade.
    Und das hat nichts damit zu tun, dass ich den Bulls keinen starken Tormann gönne, viel mehr bin ich der Meinung, dass ein Divis im Ausland spielen sollte. Gut genug für die DEL, Schweden etc. ist er. Es missfällt mir einfach, wechselt ein Österreicher direkt aus der NHL in die Heimat, zumal österreichische Legionäre auch für das Nationalteam und weiters für das Image des Ö Eishockey imo sehr wichtig sind.

    Sollten Angebote aus den starken europäischen Ligen vorliegen, wäre für mich ein Wechsel nach SBG nicht nachvollziehbar. Ich hielt Divis immer für einen Spieler, der sprotliche Herausforderungen bequemen oder finanziell reizvollen Angeboten vorzieht.
    Gibt es natürlich keine zufriedenstellenden Angebote aus dem Ausland, wird Salzburg, verständlicherweise, sein nächstes Team sein.

  • bernardo99
    EBEL
    • 15. April 2006 um 11:30
    • #163
    Zitat

    Original von Booselecter

    Sollte es stimmen finde ich es sehr Schade.
    Und das hat nichts damit zu tun, dass ich den Bulls keinen starken Tormann gönne, viel mehr bin ich der Meinung, dass ein Divis im Ausland spielen sollte. Gut genug für die DEL, Schweden etc. ist er. Es missfällt mir einfach, wechselt ein Österreicher direkt aus der NHL in die Heimat, zumal österreichische Legionäre auch für das Nationalteam und weiters für das Image des Ö Eishockey imo sehr wichtig sind.

    Sollten Angebote aus den starken europäischen Ligen vorliegen, wäre für mich ein Wechsel nach SBG nicht nachvollziehbar. Ich hielt Divis immer für einen Spieler, der sprotliche Herausforderungen bequemen oder finanziell reizvollen Angeboten vorzieht.
    Gibt es natürlich keine zufriedenstellenden Angebote aus dem Ausland, wird Salzburg, verständlicherweise, sein nächstes Team sein.

    Bei schweden gebe ich dir recht, nur was soll an der del ausser das dort mehr vereine spielen als bei uns reizvoller sein???? Villach oder salzburg mit der mannschaft aus der saison 2005/06 hätten dort wahrscheinlich gar keine schlechte figur gemacht und das obwohl dort 12 legios spielen.

  • Bselecter
    EBEL
    • 15. April 2006 um 11:40
    • #164
    Zitat

    Original von bernardo99

    Bei schweden gebe ich dir recht, nur was soll an der del ausser das dort mehr vereine spielen als bei uns reizvoller sein???? Villach oder salzburg mit der mannschaft aus der saison 2005/06 hätten dort wahrscheinlich gar keine schlechte figur gemacht und das obwohl dort 12 legios spielen.


    Ich würde die DEL sportlich doch über unsere Liga stellen. Da sich meine DEL Erfahrung aber auf ein paar Premiere-Spiele beschränkt, wage ich nicht zu beurteilen, wie SBG oder der Meister(:D) mithalten hätten können.
    Außerdem hast du dir die Antwort auf deine Frage eh selbst gegeben. Wenn die besten aus Ö in der DEL "nur" keine schlechte Figur machen, muss es doch einen sportlichen Unterschied geben. ;)

    Unabhängig davon nehme ich eine etwas "schwächere Liga" gerne in Kauf, wenn dafür nur mit der Hälfte der Legionäre gespielt wird und lehne DEL Verhältnisse in Legionärsfragen sowieso strikt ab, aber das ist eh eine andere Geschichte...

  • bernardo99
    EBEL
    • 15. April 2006 um 11:49
    • #165
    Zitat

    Original von Booselecter


    Ich würde die DEL sportlich doch über unsere Liga stellen. Da sich meine DEL Erfahrung aber auf ein paar Premiere-Spiele beschränkt, wage ich nicht zu beurteilen, wie SBG oder der Meister(:D) mithalten hätten können.
    Außerdem hast du dir die Antwort auf deine Frage eh selbst gegeben. Wenn die besten aus Ö in der DEL "nur" keine schlechte Figur machen, muss es doch einen sportlichen Unterschied geben. ;)

    Unabhängig davon nehme ich eine etwas "schwächere Liga" gerne in Kauf, wenn dafür nur mit der Hälfte der Legionäre gespielt wird und lehne DEL Verhältnisse in Legionärsfragen sowieso strikt ab, aber das ist eh eine andere Geschichte...

    die frage ist nur was man unter "keine schlechte figur" meint? Für mich wären beide in den po. Meister würden sie nicht werden, dass ist klar, dazu fehlen einfach die legionäre um auch konsequent mit 4 linien spielen zu können und deshalb wäre der substanzverlust einfach zu groß. Ich bleibe dabei, dass die del sicherlich keine größere herausforderung als die ebl ist.

  • #66
    EBEL
    • 15. April 2006 um 11:57
    • #166

    Schon alleine die Hallen äh besser Arenen sind der große Unterschied zwischen der DEL und der EBEL. Wenn ich den Vergleich nimm zwischen Mannheim, Hamburg etc und Villach, Linz etc. Nichts gegen die beiden Vereine (ich hätte auch andere nehmen können) aber diese Hallen sind nunmal veraltet und nicht mehr wirklich für Hockeyentertainment geeignet. Hockey hat sich weiterentwickelt abseits des Eises aber in den österreichischen Hallen ist die Zeit stehengeblieben.

    Zum Sportlichen. MMn holt die EBEL von Saison zu Saison auf. Und ehrlich gesagt sehe ich vom Niveau die DEL nicht mehr so galaktisch weit über "unserer Liga". Die Caps Meistermannschaft oder letztes Jahr Villach odeer RB Salzburg hätten mMn mindestens ein sehr gutes Wort um einen Play Off Platz mitreden können. Aber ma darf auch nicht übersehen das Niveau (Aussage Hans Zach in Sport-Bild) stagniert bzw. leicht nach unten geht. Aber das ist raunzen auf hohen Niveau.

    Man darf aber nicht vergessen warum die DEL ganz einfach die (noch) stärkere Liga ist. Mehr Legionäre. Mehr, bessere Sponsoren, bessere Hallen. Bis auf die Hallen möchte ich aber nicht mit den Deutschen tauschen. Denn wir haben ein Produkt das gewachsen ist zwar auch einige Schwachpunkte hat aber trotzdem für mich schon ein für die Größe unseres Landes ein beachtliches Niveau erreicht hat.

    back to topic: Das Trattnig in Salzburg geblieben ist (glaubte selbst ehrlich gesagt nicht dran) ist für die Dosen ein Riesengewinn. Aber nicht nur für die Dosen. Einen Trattnig sehe ich verdammt gerne schon alleine fürs Auge war genial. Und zu Divis: Naja noch fehlt mir der Glaube das er nach Salzburg kommt. Ich glaubs erst wenns offiziell wird.

  • jamiemasters
    Gast
    • 15. April 2006 um 12:13
    • #167

    #66:
    Das Thema "Nicht konkurrenzfähige Hallen in manchen Städten Österreichs" nimmt bei manchen ja schon obsessive Züge an.
    Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass Hamburg, Köln, Düsseldorf, Mannheim oder Nürnberg um eine Nuance mehr Einwohner und damit potentielle Zuseher haben als alle österreichischen Eishockeystandorte mit Ausnahme von Wien?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 15. April 2006 um 12:15
    • #168

    villach hat knapp weniger als 60.000 einwohner....

    man könnte in villach nie und nimmer 10.000 tickets absetzen...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. April 2006 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #169
    Zitat

    Original von jamiemasters
    Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass Hamburg, Köln, Düsseldorf, Mannheim oder Nürnberg um eine Nuance mehr Einwohner und damit potentielle Zuseher haben als alle österreichischen Eishockeystandorte mit Ausnahme von Wien?

    Stimmt und dennoch hatte die DEL nur einen Schnitt von ca. 6.000 Zuschauern zu 3.200 in de ÖEHBL. Im Verhältnis zu den Einwohner hat daher Ö. das wesentlich "interessiertere" Publikum.

    back to topic: Ein Divis in der ÖEHBL tut mir weniger weh als z.B. ein Setzinger. Divis wird jetzt 31 Jahre alt und hat seine Chance in der NHL gesucht und teilweise gefunden. Richtig Fuß fassen konnte er nicht und ich glaube auch nicht, dass er sich in Schweden oder in der DEL noch wahnsinnig weiterentwickelt.

    Ein Setzinger z.B. ist 22 Jahre und müsste unbedingt die Herausforderung im Ausland suchen: Das Zeug dazu hat er! Bleibt er in Ö, wo er immer bequem mithalten kann, sehe ich für seine Weiterentwicklung schwarz.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. April 2006 um 22:06
    • #170

    also ich denk auch, was soll sich ein Divis mit 31 noch besonders entwickeln...
    beim Setzinger ist die Lage anders...

    beim Trattnig wiederum denke ich, er könnte sich in einer höheren Liga auch durchsetzen, aber soviel Neues wird er auch nicht mehr erlernen!!!

    Also meine persönliche Quintessenz: Setzinger hätt ich lieber im Ausland als bei den Bulls, bei den anderen beiden freuts mich, wenn sie in Salzburg bleiben (oder dazukommen),
    aber gefallen würd mir der Setze schon auch ggggg

  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. April 2006 um 09:41
    • #171
    Zitat

    Original von Booselecter
    Sollten Angebote aus den starken europäischen Ligen vorliegen, wäre für mich ein Wechsel nach SBG nicht nachvollziehbar. Ich hielt Divis immer für einen Spieler, der sprotliche Herausforderungen bequemen oder finanziell reizvollen Angeboten vorzieht.

    ich denke, divis ist mittlerweile in einem alter, wo ihn die sportliche herausforderung nicht mehr so reizt, wie die finanzielle. er hatte heuer eigentlich das erste jahr in seiner karriere, wo er durch den one-way-contract überdurchschnittlich verdienen konnte (450.000,-- USD lt. den ausgewiesenen nhl-gehältern). weder in schweden, noch in der del (vielleicht noch in russland) würde er heuer annähernd über 150.000,-- eur bekommen. nur in salzburg. deshalb wird er auch dort hin gehen und länger dort bleiben!

    bzgl. setzinger & trattnig
    beide haben in der ebl sportlich NICHTS VERLOREN! sie hätten locker die anlagen, um in jeder stärkeren europäischen liga oder in der nhl/ahl two-way zu spielen. doch was beide im geiste offenbar vereint, ist das gute geld, daß sie "bequem" in österreich verdienen können. in österreich sind sie topstars, in der del, nla, finnische oder schwedische liga würden sie maximal 2. oder 3.linie spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (16. April 2006 um 09:54)

  • HAWK
    Gast
    • 16. April 2006 um 11:12
    • #172

    Tja, die Weiterverpflichtung von Trattnig brauchten die Bulls wie einen Bissen Brot. Er ist ein wesentlicher Teil des sehr, sehr starken Salzburger Kollektivs, bei denen kein Spieler wie z.B. ein Elik oder ein Bousquet heraussticht.

    Trotzdem glaube ich, dass die Bullz insgesamt 06/07 keine wesentlich stärkere Mannschaft als letzte Saison stellen werden. Schon allein die 6er Legioregelung lässt die anderen Teams an das letzte Saison dominierende Team Salzburg (trotz VSV Meistertitel) heranrücken. Auch die mögliche Verpflichtung Divis´ wird daran nichts ändern, da ich Reini nicht so stark wie Irbe einschätze und die Bulls auf der Goalieposition so oder so an Qualität einbüssen werden, welche sie dringend durch den freien Legioplatz in der Defense nachbessern werden müssen.

    Ad Setzinger Diskussion:
    Erübrigt sich zu sagen das er zwecks Weiterentwicklung dringend wieder ins Ausland müsste, da er mMn heuer in Vergleich zu seinen FIN Saisonen bei den Capitals schon sehr stark abgebaut hat. Noch eine Saison in AUT und sein NHL Traum ist mE vorbei.

  • Daywalker50
    Gast
    • 18. April 2006 um 18:49
    • #173

    Gerüchten zufolge ist Burke Henry bereits nichtmehr in Österreich und wird auch nichtmehr bei den Red Bulls spielen.

    @redbullsforum

  • keysersoze
    Nachwuchs
    • 18. April 2006 um 19:13
    • #174

    zum hallenthema: die halle des deutschen back to back meisters Dynamo "Eisbären" Berlin hat ein fassungsvermögen von 4.700 Zusehern.


    zum vergleich DEL - EBEL: es ist jedem frei gestellt sich die spiele der DEL auf premiere anzusehen und dann EBEL spiele zum vergleich heranzuziehen, der unterschied allein in punkto spielgeschwindigkeit ist bereits mit freiem auge gut zu erkennen.

    zum thema Divis: Der Divis wird das machen was ihm persönlich richtig erscheint, niemand von uns hat das recht dem divis oder irgendeinem anderen spieler ( trattnig, setzinger etc ) vorzuwerfen er handle nicht zum wohle des österreichischen eishockeys, diese menschen sind individuen und haben demnach dem "österreichischem Eishockey" gegenüber keine verpflichtung irgendwo anders das image desselben aufzubessern als dort wo sie ihr weg hinführt.

    lg
    ks

    2 Mal editiert, zuletzt von keysersoze (18. April 2006 um 19:36)

  • Russian5
    Hobbyliga
    • 18. April 2006 um 23:30
    • #175
    Zitat

    Original von keysersoze
    zum hallenthema: die halle des deutschen back to back meisters Dynamo "Eisbären" Berlin hat ein fassungsvermögen von 4.700 Zusehern.

    falsch: "hatte" wäre richtig gewesen, denn die neue anschutz-arena am ostbahnhof bietet mit einem fassungsvermögen von mehr als 18.000 genug platz für die fans.
    der nächste größere rollout ist in dresden geplant, denke dass spätestens 2008 die del dort spielen wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™