1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

  • Daywalker50
  • 17. März 2006 um 12:38
  • Goose
    NHL
    • 6. April 2006 um 10:01
    • #126
    Zitat

    Original von Bernhard
    Heute wurde in der SN bestätigt das Irbe ziemlich sicher Salzburg verlassen wird (die Forderungen von Irbe sind zu hoch) und Nillson eine Österreichische Lösung bevorzugt um einen zusätzlichen Legionär für die Defensive holen zu können.

    Schade irgendwie um Irbe, aber war irgendwie zu erwarten!


    Zitat

    Original von Bernhard
    Mann wird also mit Divis verhandeln und nach meinen Informationen schaut es nicht so schlecht aus das der Nationaltorhüter bei den Red Bulls landen wird. Bock bleibt als Backup bei den Bullen. Das Nachwuchstalent Innerwinkler ebenfalls.

    Bin gespannt ob Divis nach salzburg gelockt werden kann!

    Glaubs persönlich irgendwie im moment nicht!

    Zitat

    Original von Bernhard
    Auch um eine Verlängerung mit Trattnig schaut es ganz gut aus. Damit wird wohl auch das Gerücht um Setzinger vom Tisch sein.

    Naja das eine würde das andere ja nicht ausschliessen, oder? :D

    Zitat

    Original von Bernhard
    Die Red Bulls wollen aber P.Kasper von den Caps verpflichten.

    Glaub ich kaum, das Angebot des KAC ist angeblich so gut, das man schwer nein sagen kann!

    Aber jeder hat so seine persönliche Schmerzgrenze, ist die frage, ob die bullen so weit gehen wollen!

    LG

    Goose

  • foppa
    Hobbyliga
    • 6. April 2006 um 10:05
    • #127

    also ich hätte mit einer verpflichtung von kasper nicht sonderlich viel freude - obwohl er zweifelsohne kurzfristig eine verstärkung wäre. aber wenn man sich das lineup in der defensive anschaut (mit zusätzlichem legionär nächstes jahr) dann würde er nur lindgren den platz wegnehmen und einer der wenigen nachwuchshoffnungen den weg verstellen. ein lineup

    lakos - henry (oder anderer legionär)
    arturson - lindgren
    ulrich - legionär
    pittl-lainer

    sieht meiner meinung nach nicht so schlecht aus und sollte trotzdem für eine gute saison reichen. aber wir werden ja sehen, ob kasper vielleicht trotzdem kommt.

    auch in der offensive siehts für die talente wie mairitsch oder schwab nicht sonderlich berauschend aus, denn die rbs haben ja bekanntlich 3 linien mit (fast)nationalspielern und auch für die 4. gibts noch andere, starke leute. ist sicher nicht so einfach für die jungen da reinzukommen.

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 6. April 2006 um 10:17
    • #128
    Zitat

    Original von Bernhard
    Heute wurde in der SN bestätigt das Irbe ziemlich sicher Salzburg verlassen wird (die Forderungen von Irbe sind zu hoch) und Nillson eine Österreichische Lösung bevorzugt um einen zusätzlichen Legionär für die Defensive holen zu können.

    Mann wird also mit Divis verhandeln und nach meinen Informationen schaut es nicht so schlecht aus das der Nationaltorhüter bei den Red Bulls landen wird. Bock bleibt als Backup bei den Bullen. Das Nachwuchstalent Innerwinkler ebenfalls.


    Zu Irbe
    Nach den letzten Meldungen war das irgendwie zu erwarten. Spannend wird nur, wenn Divis bei den letzten Matches für die Blues überzeugt. Könnte mir gut vorstellen, daß da die Karten nochmals neu gemischt werden und Irbe nochmals ins Spiel kommt.

    Zu Divis
    Sollte Divis nach Salzburg gehen, dann wird vermutlich auch ein schwedischer Verteidiger verpflichtet. Denke spätestens dann ist auch Kasper kein Thema mehr. Bin nur gespannt, ob Henry dann bleibt oder ein rein skandinavischer Defensivblock aufläuft.

    Zu Trattnig
    Kann mir gut vorstellen, daß Trattnig mit dem klaren Ziel nächtes Jahr Meister zu werden in Salzburg anhängt. Wenns so ist, dann freut mich die Einstellung. Bin ja ohnehin dafür, daß er bleibt.

  • Skunk
    Nationalliga
    • 6. April 2006 um 10:37
    • #129
    Zitat

    Original von Bernhard
    Heute wurde in der SN bestätigt


    Von der SN bestätigt? Eine Zeitung "bestätigt" die Transfers? :D
    Dachte bis jetzt immer das macht der jeweilige Verein und von dem ist noch nichts zu hören.

  • Oleg
    _
    • 6. April 2006 um 10:45
    • #130

    Ich glaube, dass man eher Irbe das Messer ansetzen will und das er ein wenig günstiger werden sollte. 1 Saison Irbe kostet halt mehr wie 1/2 Saison Irbe und trotzdem ist beides nicht gerade günstig. Von der Show her passt er wie die Faust aufs Auge und deswegen glaube ich eher das er bleiben wird.

    P. Lakos heißt nun Kasper. Ein grundsolider Defender der auf alle Fälle eine Verstärkung ist bzw. Eintauschmaterial.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. April 2006 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #131
    Zitat

    Original von Da Strosswoichna
    Zu Trattnig
    Kann mir gut vorstellen, daß Trattnig mit dem klaren Ziel nächtes Jahr Meister zu werden in Salzburg anhängt. Wenns so ist, dann freut mich die Einstellung. Bin ja ohnehin dafür, daß er bleibt.

    Es steht auch was bezgl Angebote aus der DEL in der Zeitung - aber das Angebot aus Sbg ist sicher nix schlechter und da wären ja noch die Mädels von der Pausenshow die als Argument für einen Verbleib sprechen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 9. April 2006 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #132
    Zitat

    Original von WiPe

    Es steht auch was bezgl Angebote aus der DEL in der Zeitung - aber das Angebot aus Sbg ist sicher nix schlechter und da wären ja noch die Mädels von der Pausenshow die als Argument für einen Verbleib sprechen :D

    nur die sportliche herrausforderung ist halt in der del größer. also wenn die angebote aus der del und das der salzburger fast gleich ist, dann hoffe ich das in die del gehen wird. dort kann er sich sicher noch weiter entwickeln was auch natürlich ned schlecht fürs team wäre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 9. April 2006 um 11:15
    • #133

    und für die linzer :D :D

  • BWLFAN
    Nachwuchs
    • 9. April 2006 um 11:37
    • #134

    Ich hoffe und glaube das er ins Ausland geht den in Österreich gehört er schon zu den besten!!!

    Und die Köner Haie sind ein Starkes Team

    Aber er soll nicht die gleichen Fehler wie Brandner machen

  • Meandor
    NHL
    • 9. April 2006 um 11:47
    • #135
    Zitat

    Original von Da Strosswoichna
    Zu Trattnig
    Kann mir gut vorstellen, daß Trattnig mit dem klaren Ziel nächtes Jahr Meister zu werden in Salzburg anhängt. Wenns so ist, dann freut mich die Einstellung. Bin ja ohnehin dafür, daß er bleibt.

    Trattnig soll wieder ins Ausland wechseln - wo er, aus sportlicher Sicht gesehen, eigentlich hingehört. Er kann noch einiges erreichen, warum sollte er in AUT "versauern"?

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (9. April 2006 um 11:48)

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. April 2006 um 11:51
    • #136
    Zitat

    Aber er soll nicht die gleichen Fehler wie Brandner machen


    jetz bin ich aber mal gespannt welches das wären? ;) :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. April 2006 um 12:05
    • Offizieller Beitrag
    • #137
    Zitat

    Original von eisbaerli


    jetz bin ich aber mal gespannt welches das wären? ;) :D

    ..sich zu verletzen! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 9. April 2006 um 12:09
    • #138
    Zitat

    Original von BWLFAN
    Und die Köner Haie sind ein Starkes Team

    Aber er soll nicht die gleichen Fehler wie Brandner machen

    Irgendwie versteh ich nicht ganz was du uns damit sagen willst...steht ein Wechsel von Trattnig zu den Haien im Raum..und welchen Fehler hat Brandner gemacht ?

  • Specialteam
    KHL
    • 9. April 2006 um 12:12
    • #139
    Zitat

    Original von BWLFAN

    Aber er soll nicht die gleichen Fehler wie Brandner machen


    Was kann Brandner dafür, dass er sich verletzt? ?(

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 9. April 2006 um 16:14
    • #140

    Steinigt mich nicht, aber mir ist das egal ob Trattnig bleibt oder nicht. Nicht weil ich ihn nicht mag, sondern weil die DEL oder auch die AHL gut für ihn wären. Mehr Geld würde ich ihm nicht geben, da sich andere Spieler dabei was denken könnten und Unruhe in der Mannschaft ist die Mutter aller Übel.
    Farmer einzubauen, egal ob das momentan Erfolg verheißt oder nicht, ist langfristig der richtige Weg und würde (teilweise berechtigte) Sticheleien aus Kärnten, Wien oder auch Pomfritanien deutlich erschweren.
    Anfangs der vergangenen Saison, hätte ich bei einigen Farmern schon eine zarte BL - Tauglichkeit gesehen, später eher weniger, aber nur das Training und Spiel mit der BL - Mannschaft gibt Aufschluss ob sie es schaffen oder nicht. Und nur so können neue Trattnigs entstehen, wenngleich das schon eine ordentliche Hürde ist.
    An kurzfristigem Denken der Verantwortlichen, auch der Sponsoren und der Fans krankt die ganze Bundesliga, was aber kein Vorwurf ist, den wer würde nicht gerne Meister werden.
    Wir Salzburger haben das Glück, daß die Bulls, auch wenn Farmer eingebaut würden, trotzdem ziemlich vorne mitspielen könnten, das ist ein Vorteil, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann.
    Also wenn die Bulls das nicht machen, wer sonst, von den Grazern kann man das derzeit nicht verlangen obwohl die wahrscheinlich eh wenig Probleme damit hätten.
    Außerdem entsteht in der Nachwuchsarbeit eine andere Dynamik, wenn eigene Leute es in die BL schaffen auch wenns derzeit noch keine Salzburger sind außer Zach (ganz wichtig), die sich anbieten.
    Eine von den Namen her schlechtere Mannschaft die ihre Möglichkeiten ausschöpft, ist doch genau so lustig anzusehen wie eine Startruppe die ein Standardprogramm abspult, auch wenn nicht alles gewonnen wird.
    Unser Graugrumunz kriegt einen Haufen Geld, dafür sollte man sich doch etwas anstrengen können. Mit einer Startruppe zum Erfolg zu kommen ist auch schwerer als es scheint, aber es ist keine Tätigkeit die so viel Kohle rechtfertigt. Das Gehaltsmodell mit Prämien für eingebauten Nachwuchs, welches Oleg und Konsorten andiskutiert haben, ist auf jeden Fall überlegenswert, bei den Bulls sollte Nachwuchsförderung in der BL aber aufgrund der angeführten Vorteile selbstverständlich sein.
    Trotzdem freuts mich um jeden Star, der gerne in Salzburg bleibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (9. April 2006 um 18:18)

  • Oleg
    _
    • 9. April 2006 um 19:23
    • #141
    Zitat

    Original von Almöhi
    Das Gehaltsmodell mit Prämien für eingebauten Nachwuchs, welches Oleg und Konsorten andiskutiert haben, ist auf jeden Fall überlegenswert, bei den Bulls sollte Nachwuchsförderung in der BL aber aufgrund der angeführten Vorteile selbstverständlich sein.
    Trotzdem freuts mich um jeden Star, der gerne in Salzburg bleibt.

    Egal ob Eishockey oder Fussball es gelten NUR folgende Sätze:
    Je weniger Kohle vorhanden ist desto besser für den Nachwuchs
    Je mehr Verletzte im Team sind desto besser ist es für den Nachwuchs

    Bestes Beispiel: VfB Stuttgart der kurz vor der Pleite stand und auf einmal Kuranyi, Hildebrand, Hleb, Lahm aus den Ärmel schüttelte.

    Idealzustand für Eigenbauspieler der Kategorie Holzleitner, Lindgren, Michi Mayr usw war in Linz der Herbst 2004. Da hatte der Klub kein Geld und jede Menge Verletzte und die Nachwuchsspieler spielten 15 min + x pro Match. Nun hat Linz zuviel Geld und einen Holzleitner braucht man nicht mehr, lieber holt man Spieler aus den Nirwana für die 4. Linie weil denen muss man dann auch noch ein Auto u. Wohnung besorgen, denn sonst wird man das Geld ja nicht los.

    Der gezielte Einbau von Eigenbauspielern findet eigetnlich nur beim VSV statt, beim Rest der Liga ist es eher eine Notmaßnahme, denn bevor man mit 15 Spielern am Spielbereicht auflauft schreibt man doch lieber 22 rauf und dann stellt man sich hin und gibt sich medienwirksam als großer Nachwuchsförderer, denn das kommt ja in der Öffentlichkeit immer gut an.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 9. April 2006 um 19:37
    • #142

    Zu was für NHL Teams soll Trattnig Kontakt haben?

  • Oleg
    _
    • 9. April 2006 um 20:05
    • #143
    Zitat

    Original von flame
    Zu was für NHL Teams soll Trattnig Kontakt haben?

    Miami Dolphins :) Denke mal das Trattnig zum 2. Mal davon profitiert, dass der Klub unter Druck steht und ihn unbedingt halten will/muss da kein Ersatz (noch) nicht da ist. Ich ordne das ganze unter dem Punkt Vertragspoker ein.

    Sollte er wirklich in die DEL wechseln wäre ein Österreicher mehr in einer starken Liga permanent unter Druck was für unser Nationalteam nur gut wäre. NHL-Traum - siehe Dolphins.

  • feisti
    Nachwuchs
    • 9. April 2006 um 20:10
    • #144

    Finde, dass Brandtner in eine andere Liga wechseln sollte. Er ist einfach zu stark für unsere Liga und wird auch gar nicht gefordert. Für das Nationalteam wäre es auch besser, wenn er jede Woche in einer anderen Liga voll gefordert wird. Das gleiche ist ja auch bei Setzinger. Sie sollten im Ausland gefordert werden.

  • KACSenior
    Gast
    • 9. April 2006 um 20:21
    • #145
    Zitat

    Original von Oleg

    Der gezielte Einbau von Eigenbauspielern findet eigetnlich nur beim VSV statt, beim Rest der Liga ist es eher eine Notmaßnahme

    Da muss ich dir leider recht geben, obwohl ich Anhänger des KAC bin. Der KAC etwa war jahrelang als DIE "Nachwuchsschmide" schlechthin bekannt, trotzdem scheinen sie es nunmehr für nötig zu halten, Spieler wie Göttfried oder Mössmer (aus deren Verpflichtung ja bekanntermaßen nix geworden ist) zu umwerben, und andererseits ausrangierte EX-KACler, die ihrem Söldnerdasein nunmehr Einhalt gebieten wollen (Pusnik) und ihre "Vorpension" zelebrieren wollen, zu verpflichten. Zusätzlich zu Neuverpflichtungen, die ihresgleichen suchen und zusätzlich zu Vertragsverlängerungen für Alibi-Austros (Foster, Ivanow) vergisst man gänzlich auf die Tatsache, dass ein Spieler einer Jugendmannschaft auch einmal Visionen haben will, irgendwann mal in der Kampfmannschaft zu spielen. Das geschieht nächstes Jahr bei Linz, bei Salzburg (mangels des erreichten Titels), bei Graz (angesichts eines Aufbaus einer "konkurrenzfähigen" Mannschaft) usw. usw. nicht, wahrscheinlich wieder nur beim VSV.
    Wenigstens ein Team ist sich seines eigenen Nachwuchses nicht zu schade ....
    Leider wirklich nur EIN Team (sh. VSV U20 - Kärntner Eliteliga)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. April 2006 um 20:36
    • #146
    Zitat

    Original von feisti
    Finde, dass Brandtner in eine andere Liga wechseln sollte. Er ist einfach zu stark für unsere Liga und wird auch gar nicht gefordert. Für das Nationalteam wäre es auch besser, wenn er jede Woche in einer anderen Liga voll gefordert wird. Das gleiche ist ja auch bei Setzinger. Sie sollten im Ausland gefordert werden.

    .... brandner ist ja bei den hamburg freezers gelandet und somit wieder in der del. auslandstauglich sind sicher mehrere ösis aus der ebl. ich denke da an unterluggauer, setzinger, trattnig, a.lakos, rebek oder kalt. in den nächsten jahren kommen zu diesem kreis evtl. noch ein p.lakos, latusa, p. lukas (wenn er wieder der alte wird), c. & p. harand, altmann, kirisits, hager (wenn er bei einem "vernünftigen" ebl-klub landet) oder pinter dazu. wenn gehaltsmäßig in der ebl wieder vernunft eintreten würde und manche der o.a. einen rechtschaffenen sportlichen ehrgeiz entwickeln würden, haätte wir in den nächsten jahren sicher ein starkes nati-team.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 9. April 2006 um 22:09
    • #147
    Zitat

    Original von Oleg

    Egal ob Eishockey oder Fussball es gelten NUR folgende Sätze:
    Je weniger Kohle vorhanden ist desto besser für den Nachwuchs
    Je mehr Verletzte im Team sind desto besser ist es für den Nachwuchs

    Idealzustand für Eigenbauspieler der Kategorie Holzleitner, Lindgren, Michi Mayr usw war in Linz der Herbst 2004. Da hatte der Klub kein Geld und jede Menge Verletzte und die Nachwuchsspieler spielten 15 min + x pro Match.
    Der gezielte Einbau von Eigenbauspielern findet eigetnlich nur beim VSV statt, beim Rest der Liga ist es eher eine Notmaßnahme, denn bevor man mit 15 Spielern am Spielbereicht auflauft schreibt man doch lieber 22 rauf und dann stellt man sich hin und gibt sich medienwirksam als großer Nachwuchsförderer, denn das kommt ja in der Öffentlichkeit immer gut an.

    Nennt mich einen unverbesserlichen Träumer, aber Mateschits ist nicht der, den die meisten von Euch in ihm sehen. Ob ich richtig liege oder nicht wird sich weisen, aber ich schätze ihn als cleveren Idealisten ein. Natürlich wird erst einmal versucht die Eishockeybegeisterung in Salzburg wieder aufleben zu lassen, wozu Stars nicht unnützlich sind. Es wird aber immer übersehen, wieviel Geld er in die Nachwuchsförderung steckt. Siehe Eishockeyinternat, Barda als Nachwuchstrainer, der Plan im Felbertal ein gewaltiges Ausbildungszentrum für Nachwuchsfußballer mit angeschlossener Schule zu errichten. Das macht er doch nicht, damit im Endeffekt alles für die Fische ist. Für blöd dürft Ihr ihn nicht halten.
    Auch weis er daß wahrscheinlich andere Vereine von dieser Nachwuchsförderung ebenso profitieren werden, das ist ihm aber ziemlich wurscht, wenn man den Aussagen von, ich glaube es war Dimter (kann auch in der Zeitung gestanden haben), glauben darf.
    Einem Trainer, wer immer das auch ist, schmeckt Nachwuchseinbau natürlich nicht so richtig, weil er ja am Erfolg gemessen wird.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 9. April 2006 um 22:41
    • #148
    Zitat

    Original von Oleg

    Miami Dolphins :) Denke mal das Trattnig zum 2. Mal davon profitiert, dass der Klub unter Druck steht und ihn unbedingt halten will/muss da kein Ersatz (noch) nicht da ist. Ich ordne das ganze unter dem Punkt Vertragspoker ein.

    Sollte er wirklich in die DEL wechseln wäre ein Österreicher mehr in einer starken Liga permanent unter Druck was für unser Nationalteam nur gut wäre. NHL-Traum - siehe Dolphins.

    Vielleicht brauchen die Dolphins einen österreichischen Quarterback? :D :D

  • ozzy74
    Gast
    • 9. April 2006 um 23:30
    • #149
    Zitat

    .... brandner ist ja bei den hamburg freezers gelandet und somit wieder in der del. auslandstauglich sind sicher mehrere ösis aus der ebl. ich denke da an unterluggauer, setzinger, trattnig, a.lakos, rebek oder kalt. in den nächsten jahren kommen zu diesem kreis evtl. noch ein p.lakos, latusa, p. lukas (wenn er wieder der alte wird), c. & p. harand, altmann, kirisits, hager (wenn er bei einem "vernünftigen" ebl-klub landet) oder pinter dazu. wenn gehaltsmäßig in der ebl wieder vernunft eintreten würde und manche der o.a. einen rechtschaffenen sportlichen ehrgeiz entwickeln würden, haätte wir in den nächsten jahren sicher ein starkes nati-team.


    die qualität hätten viele, nur geht es den meisten nur um das geld. wenn unterlauggauer, hohenberger in innsbruck doppelt soviel wie bei der deg kassiert haben, dann wundert mich nichts mehr.....

  • eisbaerli
    Gast
    • 10. April 2006 um 06:22
    • #150
    Zitat

    wenn unterlauggauer, hohenberger in innsbruck doppelt soviel wie bei der deg kassiert haben,

    kannst das mit zahlen belegen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™