des is a kasperl
na gut kenn mi aus ab jetz ignore und fertig
des is a kasperl
na gut kenn mi aus ab jetz ignore und fertig
ZitatOriginal von eisbaerli
ab jetz ignore und fertig
wird wohl das Beste sein
die vorarlberger haben sich zurückgezogen - deshalb wird es auch 06/07 keine oberliga im westen geben.
wies mit der LL weitergeht kann man aber auch noch nicht sagen. zirl hat noch immer keinen neuen vorstand. erwald ist in argen personalnöten und silz und telfs überlegen noch ob sie gemeinsam oder alleine spielen wollen.
Wie man so hört, hat Wattens auch einen Spielernotstand. Manche Nicht-Tiroler zieht es wieder in ihre Heimat (leider auch meinen direkten Draht)
PS: Kann man diese kindische Diskussion von vorher nicht einfach löschen?
wattens sicher nicht die haben ein gutes farmteam wo jeder in der landesliga spielen könnte
wenn man der hompage bzw. den spielern glauben darf, gibts mehr zugänge als abgänge in wattens. und auch qualitativ hat mann sicher von steiner, wibmer und praxmarer mehr als von ullrich und noisternig oder gar einem wöll.
Egal ob jetzt Oberliga oder Tiroler-Liga. Wenn die neue Saisopn nur halbwegs wieder so funktioniert wie die Letzte, kann man schon zufrieden sein. Allerdings sollte man sich schon an einer zukünftigen Oberliga orientieren um etwas Professionalität zu erreichen. Hier sind auch die kleinen Vorarlberger Vereine wie Montafon, Hard und Rankweil gefordert.
Nachdem nur Kitz und Kufstein wirkliches Interesse an der Oberliga bekundet haben, dürfte dieses Thema wohl vom Tisch sein.
Aller Voraussicht nach wird es wieder eine Ladesliga wie letzte Saison geben.
Kitzbühel
Kufstein
Kundl
Wattens
Zirl (sofern Obmann gefunden wird)
Ehrwald
HC Oberland (Silz/Telfs)*
HCI U20 Team **
* zur Liga angemeldet aber der Verein wurde noch nicht gegründet :dizzy:
** nur dabei wenn Spieltermine am Mittwoch möglich sind
klingt ja net schlecht
ich glaub eher an eine 7er oder 6er liga. kann mir nicht vorstellen, dass auf die hcii extrawurst (spiele am mittwoch) von den anderen eingegangen wird. und ob der hc oberland noch rechtzeitig gegründet wird, naja?
und jetzt wieder ab zum pool
Ich glaube auch, daß die anderen Vereine da nicht mitspielen werden, obwohl es schade wäre, wenn die U20 von Innsbruck nicht deibei sein kann. Traurig ist auch, daß vom HCI bei der gestrigen TEHV-Jahreshauptversammlung keiner anwesend war. So kommt man vom "Koatlackler-Image", welches dieser Verein ausserhalb von Innsbruck geniesst, nie weg. -Die-St. Nikolauser mögen mir diesen Ausdruck verzeihen, aber in der Tiroler Provinz sieht man das so.
ZitatOriginal von Supervisor
Ich glaube auch, daß die anderen Vereine da nicht mitspielen werden, obwohl es schade wäre, wenn die U20 von Innsbruck nicht deibei sein kann. Traurig ist auch, daß vom HCI bei der gestrigen TEHV-Jahreshauptversammlung keiner anwesend war. So kommt man vom "Koatlackler-Image", welches dieser Verein ausserhalb von Innsbruck geniesst, nie weg. -Die-St. Nikolauser mögen mir diesen Ausdruck verzeihen, aber in der Tiroler Provinz sieht man das so.
Alle diese Vorgänge sind wirklich bezeichnend für das österreichische Eishockey. Mit Freude wird am schlechten Image gearbeitet. Diese Vereine können noch froh sein ,dass hierzulande überhaupt Eishockeyinteresse herrscht. Ob man`s wohl auch noch mal lernt?
ZitatOriginal von Supervisor
Ich glaube auch, daß die anderen Vereine da nicht mitspielen werden, obwohl es schade wäre, wenn die U20 von Innsbruck nicht deibei sein kann. Traurig ist auch, daß vom HCI bei der gestrigen TEHV-Jahreshauptversammlung keiner anwesend war. So kommt man vom "Koatlackler-Image", welches dieser Verein ausserhalb von Innsbruck geniesst, nie weg. -Die-St. Nikolauser mögen mir diesen Ausdruck verzeihen, aber in der Tiroler Provinz sieht man das so.
ich glaube auch dass es darauf hinauslaufen wird. schade nur dass man in der provinz nicht über seinen schatten springen kann. hauptsache man die koatlackler ärgern. aber man muss auch an sich selbst denken, und das risiko gegen einen jugendmannschaft, und dann noch ausgerechnet jene aus innsbruck, zu verlieren von vorherein ausschließen.
aber auch der hci ist mir ein rätsel, es würde absolut nichts gegen einen freitagtermin sprechen. denn ab november hat man auch im käfig eis, und somit gibts auch keine termin probleme aufgrund von EBL-heimpartien.
das ganze theater ist einfach nur lächerlich.
nun ist es fix:
8 teams - kitzbühel, wattens, ehrwald, hc oberland (spg aus silz und telfs), kufstein, zirl, kundl und innsbruck u-20.
doppelte hin- u. rückrunde = 28 spiele pro team,
punkteteilung nach dem 1. durchgang,
play-off der ersten vier ab dem 20.02.2007.
scheint endlich mal was vernünftiges herausgekommen zu sein
wenn man jetzt noch die Ausländerzahl reduzieren könnte wären die kleinen Vereine auch konkurenzfähiger. Aber das wollen die Großen ja gar nicht.Leider.
Ligasitzung bringt interesanten Modus für eine intensive kommende Saison. Zwei weitere Spieler im Kader der Pinguins...
In einer sehr konstruktiven Sitzung wurden am vergangenen Freitag die Weichen für die kommende Saison gestellt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Die erste Neuerung: auf Wünsch aller Beteiligten wurde die Namensgebung der Tiroler Ligen geändert. Die letzjährige Landesliga wurde in Anlehnung an das Kärntner System in Tiroler Eilte Liga umgetauft und in der Folge erhält die ehemalige 1. Klasse Ost mit Tiroler Landesliga auch eine wesentlich bessere und sinnvollere Bezeichnung.
Somit wurde für die Tiroler Elite Liga 2006/07 folgender Modus vereinbart.
Die 8 teilnehmenden Vereine Kitzbühel, Wattens, Ehrwald, HCI (erweiterte U20), HC Oberland, Kufstein, Zirl und Kundl starten am Samstag, den 28. Oktober 2006 in die Meisterschaft. Der HC Oberland wurde neu gegründet und setzt sich aus den ehemaligen Silz Bulls und den Telfer Eisbären zusammen.
Gespielt wird eine doppelte Hin- und Rückrunde, was bereits 28 Spielen entspricht. Nach der ersten Hin- und Rückrunde (14 Spiele) werden die Punkte geteilt, was für die von der Vorbereitung eher benachteiligten Freiluftvereine nicht als Nachteil zu sehen ist.
Der letzte Spieltag der Vorrunde ist mit Samstag, dem 17. Februar 2007 terminisiert. Im Anschluss spielen die besten 4 Mannschaften wie gewohnt in den Play Offs den Meistertitel aus. In der Halbfinalserie "best of three" treffen der 1. auf den 4. und der 2. auf den 3.
Die Sieger der beiden Halbfinalspiele ermitteln im Finale "best of three" den Meister der Tiroler Elite Liga 2006/07.
Das späteste Ende der kommenden Meisterschaft wurde mit Samstag, den 10. März 2007 festgelegt.
Prinzipiell wird an Samstagen (Kufstein jeweils am Freitag) und Dienstagen (wahlweise Mittwoch) gespielt. Der HCI wird seine Samstagspiele aber in den meisten Fällen unter der Woche nachholen müssen, da durch Terminkollisionen mit der U20 Meisterschaft und der Bundesliga nicht immer genug Spieler an der Wochenenden zur Verfügung stehen.
Diese Bedingung wurde von den Vereinen aktzepriert.
Aufgrund des sehr dicht gedrängten Spielplanes werden natürlich einige Spiele unter der Woche ausgetragen werden müssen. So sind etwa im November 2, im Dezember 2, im Jänner 4 und im Feber eine Runde auf unter der Woche terminisiert worden.
Alles in allem ist dieser Modus auf jeden Fall als absolute Bereicherung zu sehen.
Die Pinguins dürfen zwei weitere Spieler im Kader begrüssen:
Mit David Narr (lokal besser bekannt als "Grimmen Dave") kehrt ein Urwattener zu seinem Stammverein zurück. Nachdem er einige Jahre in Vomp und in der letzten Saison in Kundl gespielt hat, ist er ab heuer wieder ein Pinguin.
Mit Andreas Mutschlechner dürfen die Pinguins einen weiteren neuen Spieler in ihren Reihen begrüssen. Er spielte in der vergangenen Saison wie die bereits nach Wattens gewechselten Spieler Wibmer Stefan, Praxmarer Martin und Steiner Herbert für die SPG Telfs/HCI.
Andreas Mutschlechner ist laut Trainer Manni Burgstaller "universell einsetzbar" und wird die Kaderdecke unserer Mannschaft für die mit Sicherheit kräftezehrende kommende Saison weiter aufbessern.
Und wann will man mit der Meisterschaft beginnen?
"Die 8 teilnehmenden Vereine Kitzbühel, Wattens, Ehrwald, HCI (erweiterte U20), HC Oberland, Kufstein, Zirl und Kundl starten am Samstag, den 28. Oktober 2006 in die Meisterschaft ..."
in anbetracht der derzeitigen temperaturen, bitte ich meine verminderte informationsaufnahmefähigkeit zu entschuldigen.
U20 mittwochtermin
der grund warum der verein versuchen will die landesligaspiele der u 20 mannschaft am mittwoch zu spielen ist der, dass die u20 ja auch an der u20 bundesligameisterschaft teilnimmt.
diese spiele finden am samstag oder sonntag statt, und wenn am samstag ein auswärtspiel in wien oder kärnten ist dann ist die abfahrt ja schon zeitig am morgen, und wenn man am freitag landesliga spielt der spielbeginn meistens 19 uhr oder 20 uhr, und bei einem auswärtsspiel kommt man da auch erst nach 24 uhr wieder nach innsbruck.
ausserdem kann es ja auch sein dass der ein oder andere spieler der u20 mannschaft auch mal in der ersten im kader bei einem freitag spiel ist ( verletzung einiger spieler der ersten).
in der u20 meisterschaft kommt ein spieler auf 26 bis 30 meisterschaftsspiele in einer saison. der sinn mit einer u20 mannschaft auch bei der landesliga teilzunehmen liegt ja auch daran das ein talentierter nachwuchsspieler in einer saison zu mehr spielen kommt, den spiele sind das beste training.
in villach zum beispiel spielt die u20 mannschaft in der eliteliga mit und dort kommt ein u20 nachwuchsspieler auf ca. 60 spiele im jahr.
in salzburg kommt ein talentierter u20 nachwuchsspieler durch das teilnehmen in der nationalliga auch auf mindestens 60 spiele
normal müßte es dem tiroler eishockey ein bestreben sein in tirol eine 2 liga mannschaft zu haben um wirklich talentierten u20 spielern im ganz tirol die möglichkeit zu geben sich weiterzuentwickeln
ZitatOriginal von mitarbeiter
normal müßte es dem tiroler eishockey ein bestreben sein in tirol eine 2 liga mannschaft zu haben um wirklich talentierten u20 spielern im ganz tirol die möglichkeit zu geben sich weiterzuentwickeln
das ist ja auch der grund, warum...
a) der hci an der tiroler eliteliga teilnimmt und
b) die anderen vereine den hci dabei unterstützen
der mittwochtermin ist sicherlich suboptimal doch für die entwicklung junger spieler und im sinne des gesamten tiroler eishockeysports ein absoluter schritt nach vorne.
gratulation an vereins- und verbandsvertreter für den besten konsens seit jahren!
Kaum ist man mal ein paar Tage weg!! Endlich mal gute Nachrichten
Wattens hat einige Neuzugänge zu vermelden:
Zugänge: Unterberger Klaus, Wibmer Stefan, Steiner Herbert, Manfred Burgstaller (Trainer), Praxmarer Martin, Narr David, Mutschlechner Andreas
Und wenig Abgänge:
Abgänge: Andi Ullrich, Rene Noisternig, Thomas Mössmer (Coach)
wäre toll, auch von vereinen deren internetauftritte nicht so aktuell sind, etwas über die veränderungen im kader zu erfahren.
Das werden wir noch früh genug, dauert noch lange bis zu Saisonbeginn