1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Die Ursachen der HCI-Pleite

  • Weinbeisser
  • 12. März 2006 um 22:46
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. März 2006 um 22:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Der HCI musste heuer nach langer Tabellenführung einen starken Leistungseinbruch hinnehmen, der sich - mehr oder weniger - bis in die Playoffs mitzog.

    Ich möchte gerne wissen, welche Ursachen Ihr dafür verantwortlich seht. Ich stelle mal eine Auswahl zur Verfügung - wobei ich nicht an alle selber glaube:

    • Der Kader war zu klein.
    • Die Verletzung von Divis (und kurzzeitig auch von Hansen).
    • Zu wenig Spielpraxis der 3. Linie und des Ersatzgoalies im Grunddurchgang.
    • Zu schwacher Einsergoalie.
    • Zu viel Alkohol in der Freizeit.
    • Die Einführung der 0-Toleranz-Regelauslegung (insbesondere in Hinblick auf Cloutier und Periard).
    • Zu "milder" Trainer.
    • Ungeschick bei den Vertragsverhandlungen fürs nächste Jahr mitten in der Saison.
    • Pech.
    • Zu selbstkritische Fans.
    • Streitigkeiten innerhalb der Mannschaft.
    • Zu viele "Söldner" ohne Moral und Einsatz.
    • Zu schwache Legionäre.
    • Zu schwache 2. Linie (oder zu wechselhaft).

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (12. März 2006 um 22:47)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • EdiKAC
    Gast
    • 12. März 2006 um 22:52
    • #2
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Der HCI musste heuer nach langer Tabellenführung einen starken Leistungseinbruch hinnehmen, der sich - mehr oder weniger - bis in die Playoffs mitzog.

    Ich möchte gerne wissen, welche Ursachen Ihr dafür verantwortlich seht. Ich stelle mal eine Auswahl zur Verfügung - wobei ich nicht an alle selber glaube:

    • Der Kader war zu klein.
    • Die Verletzung von Divis (und kurzzeitig auch von Hansen).
    • Zu wenig Spielpraxis der 3. Linie und des Ersatzgoalies im Grunddurchgang.
    • Zu schwacher Einsergoalie.
    • Zu viel Alkohol in der Freizeit.
    • Die Einführung der 0-Toleranz-Regelauslegung (insbesondere in Hinblick auf Cloutier und Periard).
    • Zu "milder" Trainer.
    • Ungeschick bei den Vertragsverhandlungen fürs nächste Jahr mitten in der Saison.
    • Pech.
    • Zu selbstkritische Fans.
    • Streitigkeiten innerhalb der Mannschaft.
    • Zu viele "Söldner" ohne Moral und Einsatz.
    • Zu schwache Legionäre.
    • Zu schwache 2. Linie (oder zu wechselhaft).

    Deiner Liste ist nix hinzuzufügen. Ich hab mir schon früher gedacht, was um alles in der Welt einen Vorstand dazu bewegen kann, mitten in der entscheidenden Meisterschaftsphase Spielerverhandlungen aufzunehmen und damit auch an die Öffentlichkeit zu gehen...

    Aber: Das mit dem Saufen in der Freizeit - also da haben "meine" KACler heuer sicher den Meistertitel gewonnen. Innsbruck wahrscheinlich nur Vizemeister.... ;) Und den Oskar dafür kriegt der Heimo Lindner ....

    Einmal editiert, zuletzt von EdiKAC (12. März 2006 um 22:53)

  • Oleg
    _
    • 12. März 2006 um 22:58
    • #3

    Ja diese Liste kannst du bei Hinzunahme/Streichung von 2 - 3 Punkten problemlos auf alle Vereine anwenden.

    Der VSV ist einfach besser besetzt, der VSV ist von der Psyche her mit Abstand die stärkste Truppe der Liga und der VSV hat eine Villacher Identität für die alle rackern und die Hierachie stimmt in der Truppe. Verletzt ist "nur" Gauthier, aber für den hat das "Gold Händchen" von Mion wieder zugeschlagen.

  • EdiKAC
    Gast
    • 12. März 2006 um 23:04
    • #4

    Betreffend der 0-Toleranzregelauslegung musste ich auch an den Siklenka denken. Wahrscheinlich sind Periard, Cloutier und Siklenka wirklich nur dann zufriedenstellend anzuschauen, wenn diese Regelinterpretation (wobei - Interpretation ist es eigentlich keine, nur buchstabengetreue Auslegung) nicht gilt. Schade ist´s um die Haie, wenn man bedenkt, was für ein erfrischendes Hockey die zu Beginn der Meisterschaft gespielt haben.

    Ach ja: einen Punkt hast du vergessen - die Punkteteilung. Dieses weltweite Unikum hat sicherlich auch zum Fall der Haie beigetragen!

    Einmal editiert, zuletzt von EdiKAC (12. März 2006 um 23:05)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 13. März 2006 um 00:06
    • #5

    die punkteteilung spielt aber in den playoffs keine rolle, wenn ich mich nicht irre... ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 13. März 2006 um 00:46
    • #6

    hci-pleite? die überschrift macht sinn nur, wenn man davon ausgegangen ist, dass der hci heuer meister oder zumindest ins finale kommen wird - beides ist noch möglich, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich.

    die vereinsverantwortlichen und dem hci wohlgesonnene lokale medien, vor allem das "giornale calabrese", reden jahr für jahr vom meistertitel, ja, warum denn nicht: klappern gehört zum geschäft, ganz ernst nehmen muss man das ja nicht.

    wenn man realist ist und bleibt, dann konnte man auch heuer nicht erwarten, dass die haie meister werden - zu viele schwächen weist der hci auf, die heute wieder sehr deutlich ge- und schon vielfach beschrieben worden sind (der seit zwei saisonen nicht mehr bombensichere goalie dalpiaz, die langsamen und foulanfälligen verteidigerlegionäre, der verletzte divis, der nicht und nicht zu ersetzen war, was der bis weihnachten sensationellen einser-linie den schwung gekostet hat, die unkonstante zweite linie mit einem langsamen und ausgebrannten puschnig und dem wankelmütigen, zeitweise aber ausgezeichneten martin hohenberger, die nur bedingt ligataugliche dritte linie und ein trainer, dem die nötige autorität und leider auch fachliche kompetenz zu fehlen scheint).

    trotzdem: so viel schönes eishockey wie heuer haben wir in riggiu di calabria vom hci schon viele jahre nicht mehr geboten bekommen - vor allem elik, desmarais und unterluggauer sei dank. für mich keine "hci-pleite", im gegenteil, ein lässiger hci, dem zum schluss die luft ausgegangen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (13. März 2006 um 00:48)

  • Meandor
    NHL
    • 13. März 2006 um 01:00
    • #7
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    • Zu wenig Spielpraxis der 3. Linie und des Ersatzgoalies im Grunddurchgang.
    • Zu schwacher Einsergoalie.
    • Zu viel Alkohol in der Freizeit.
    • Ungeschick bei den Vertragsverhandlungen fürs nächste Jahr mitten in der Saison.
    • Streitigkeiten innerhalb der Mannschaft.
    • Zu viele "Söldner" ohne Moral und Einsatz.
    • Zu schwache 2. Linie (oder zu wechselhaft).

    Diese scheinen mir plausibel.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 13. März 2006 um 07:21
    • #8

    mMn gibts nur einen grund: eine viel zu schwache defensivabteilung inkl. keeper!

  • Oleg
    _
    • 13. März 2006 um 08:12
    • #9

    Hauptveranwortlich für die "Pleite" ist die Tatsache das nur zwei ins Finale kommen können.

    Da ein Team wird im Finale stehen bei dem die Topnationalspieler unter Vertrag stehen inkl. hochkarärtiger Legionäre und ein gewachsenes Team das seit Jahren um den Titel mitspielt und das heute perfekt ergänzt wurde.

    Der HCI ist einfach schwächer als die beiden. Um die "Pleite" zu verhindern hätte man aber eh nur ein Team schlagen müssen, wobei dies ja auch noch möglich wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (13. März 2006 um 08:12)

  • Christoph_20
    KHL
    • 13. März 2006 um 08:25
    • #10

    ja aber der vsv ist eine typische play-off mannschaft, die sich immer in den play-offs extrem steigern kann! alle geben einfach alles für blau-weiß, dass ist unser erfolgsrezept! ein stewart, ein gauthier, ein hohenberger usw. usw. geben das letzte für blau-weiß! darauf legen wir wert, auf das kollektiv!!

    deshalb bin ich ja so stolz auf unsere blau-weißen!!!

    der hci dagegen hat spieler, für die der verein einfach nicht so viel zählt! pusnik ist in die jahre gekommen, ein hohenberger hat zuviele ausfälle (psychische) usw. usw.!! prohe hat längst dalpiaz als besten österr. keeper in der liga abgelöst!!

    kurz zu sagen: it is play-off time and you know, vsv is here!!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. März 2006 um 08:37
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    hci-pleite? die überschrift macht sinn nur, wenn man davon ausgegangen ist, dass der hci heuer meister oder zumindest ins finale kommen wird - beides ist noch möglich, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich.

    die vereinsverantwortlichen und dem hci wohlgesonnene lokale medien, vor allem das "giornale calabrese", reden jahr für jahr vom meistertitel, ja, warum denn nicht: klappern gehört zum geschäft, ganz ernst nehmen muss man das ja nicht.

    Zitat

    Original von Oleg
    Der HCI ist einfach schwächer als die beiden. Um die "Pleite" zu verhindern hätte man aber eh nur ein Team schlagen müssen, wobei dies ja auch noch möglich wäre.

    Euren Aussagen würde ich zustimmen, wenn man so wie letztes Jahr gegen den KAC ausgeschieden wäre (2 Heimspiele gewonnen, 2 Auswärtsspiele auf Messers Schneide).

    Als Pleite sehe ich auch nicht das Ausscheiden im Halbfinale, sondern fast 2 Monate lang Spiele deutlich unter dem möglichen Niveau.

    Wie gesagt - gegen Villach kann man verlieren - von mir aus sogar in 5 Spielen - aber es ihnen so leicht zu machen wie in Spiel 3 und 4, dass gehört schon zur Pleite.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EdiKAC
    Gast
    • 13. März 2006 um 09:30
    • #12
    Zitat

    Original von Powerhockey
    die punkteteilung spielt aber in den playoffs keine rolle, wenn ich mich nicht irre... ;)

    Schon richtig. Aber sag mir ein Land der Welt (Uganda?), wo nach der Hälfte des Grunddurchganges die Karten derart neu gemischt werden, dass es eigentlich fast von vorne los geht. Die Innsbrucker haben summa summarum keine schlechte Saison hinter sich - zB im Vergleich zum KAC. Wenn statt Periard und Cloutier zwei bessere Defensivverteidiger gespielt hätten, die auch weniger auf der Strafbank hocken, wäre Innsbruck wahrscheinlich top. Oder eben nur ein Topmann in der Defense und ein guter Stürmer für die zweite oder dritte Linie. Aber alles in allem - wenn man bedenkt, dass der HCI eigentlich nur zwei effektive Sturmreihen hat (wenn überhaupt), hat die Mannschaft mit diesem Potential eigentlich ganz gut gespielt. Immerhin haben sie ja im HF auch einen Sieg bislang - ganz so abschlachten ließen sie sich ja auch nicht. Und der VSV - Klagenfurt blickt immer etwas "neidig" richtung Westen - hat halt seit Jahren Toplegios. Sogar wenn einer ausfällt, kommt ein Topmann nach. Kompliment an Mion!

    Einmal editiert, zuletzt von EdiKAC (13. März 2006 um 09:31)

  • Vaclav
    Nachwuchs
    • 13. März 2006 um 10:24
    • #13
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Aber: Das mit dem Saufen in der Freizeit - also da haben "meine" KACler heuer sicher den Meistertitel gewonnen. Innsbruck wahrscheinlich nur Vizemeister.... ;) Und den Oskar dafür kriegt der Heimo Lindner ....

    Der Heimo hat auch in Innsbruck die "Meisterprüfung" gemacht. Ort: Harley Coffe.Bar


    :D :D

  • Meandor
    NHL
    • 13. März 2006 um 12:00
    • #14
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Als Pleite sehe ich auch nicht das Ausscheiden im Halbfinale, sondern fast 2 Monate lang Spiele deutlich unter dem möglichen Niveau.

    Ich kann das nachvollziehen. Jede Mannschaft in AUT hat heuer schon erkennen müssen, dass der Kader des HCI keinesfalls schwach ist - aber als Mannschaft sind sie nur stark, wenn alle an einem Strang ziehen. Der HCI hat absolut Final-Potential.

    Ist es nicht auch verwunderlich, dass noch fast keine Verträge abgeschlossen wurden? Und wenn, dann nur mit den Einheimischen, die sowieso beim HCI bleiben wollen. Vielleicht will ganz einfach niemand mehr in Innsbruck bleiben...das wäre mir auch ein Erklärung für das derzeitige Auftreten. Wie gesagt, ich habe diese Mannschaft heuer schon anders erlebt.

  • #16
    Nationalliga
    • 13. März 2006 um 13:19
    • #15

    glaub beim hci wars einfach nur eine unglückliche kombination von einerseits "auf den loorbeeren ausruhen" und andererseits der verletzung von divis!!

    in der ersten hälfte des grunddurchgangs waren die haie top, und so gut wie nicht zu schlagen und dann um die weihnachtszeit herum (glaub ich zumindest) kam dann der leistungseinbruch von dem sie sich mMn einfach nicht mehr erholt haben!! weil auch wenn sie ins HF gekommen sind, so gut wie im herbst waren sie das ganze jahr 2006 noch nicht!!

    finds schade, weil die haie am anfang super zum anschaun waren!!

    nach dem großumbau von der letzten saison ist es aber auch klar, dass nicht alles auf anhieb funktionieren kann!! gegen den vsv, der heuer wirklich ein super kollektiv aus soliden österreichern und top-legios hat, ist für den hci nichts zu holen!! außerdem ist der vsv das playoff-team schlechthin!!

    hauptverantwortlich für die "pleite" sind mMn die großen unterschiede in der mannschaft und das fehlen eines kollektives!! gibts bei euch überhaupt so etwas wie eine dritte oder vierte linie??

    euer vorstand hat aber sicherlich was für nächste saison gelernt!!

    und nicht vergessen: die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt .. vielleicht überraschen die haie ja in spiel 5 und machen es nocheinmal spannend!!!!

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 13. März 2006 um 13:45
    • #16

    also von einer pleite würd ich nicht unbedingt sprechen, daß die haie in dieser saison schon mal besser in form waren, ist allerdings unbestritten.

    dalpiaz jetzt die schuld zu geben ist zu einfach, doch er kann der mannschaft derzeit nicht den rückhalt geben, den man für "ganz oben" braucht. periard und clautier haben offensichtlich probleme mit der null toleranz auslegung, und daß ein elik oder hohenberger wie licht und schatten sind (disziplinär gesehen), wussten alle schon bevor sie nach innsbruck kamen! noch dazu kommt, daß die haie den ausfall von divis nur schwer bis überhaupt nicht kompensieren konnten, gauthier auf seiten der villacher aber bisher weniger abgeht, als zu erwarten war bzw. mit roy mehr als ordentlich ersetzt werden konnte.

    man sollte aber dabei auch nicht vergessen, daß die villacher über die gesamte saison gesehen einfach konstanter waren - auch die niederlagenserie war teilweise pech oder immer recht knapp.
    ausserdem ist im speziellen der vsv "die" p.o. mannschaft schlechthin, daran gibt's nix zu rütteln =) routine, mentale stärke - und natürlich ne ordentliche portion glück - sind gerade in der heissen phase die entscheidenden faktoren. nicht zu vergessen der alte fuchs holst, der seine pappenheimer nicht erst seit 8 monaten kennt ;)

    sogesehen spielt eine mannschaft immer nur so gut oder so schlecht, wie's der gegner eben zulässt ;) mangelnde motivation würd ich wirklich keinem der haie vorwerfen, würde einer berufsverfehlung gleichkommen :rolleyes:

    noch ist's nicht vorbei, doch auch ohne meine vereinsbrille stehen für mich mit salzburg und villach jetzt schon die zwei besten mannschaften der saison im finale!

    ist natürlich legitim, dass alle haie mit höherem als nur der po teilnahme liebäugeln und nun natürlich entäuscht sind.

    aber was hilft das jammern? that's hockey 8)

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 13. März 2006 um 14:08
    • #17
    Zitat

    Original von ForzaLinzaaaaaa
    gibts bei euch überhaupt so etwas wie eine dritte oder vierte linie??

    euer vorstand hat aber sicherlich was für nächste saison gelernt!!

    Letzte Saison unterm "faden, eintönigen, ineffizienten" Schwedenhockey gabs 4 Linien und wir konnten die Serie bis zum letzten Spiel knapp halten.

    Wenn der Vorstand gelernt hat heißts noch lange nicht, dass er das Gelernte anwendet.

  • Oleg
    _
    • 13. März 2006 um 14:41
    • #18
    Zitat

    Original von kinderwahn
    [Wenn der Vorstand gelernt hat heißts noch lange nicht, dass er das Gelernte anwendet.

    Ja Linz hätte zumindestens teilweise in der Saison 4 Linien gehabt als Lukas u. Salfi zurück kamen. Als dann Wiedmaier weg war weil er gefrustet war, war diese Option auch beim Teufel.

    Selbiges gilt über für die 4. Linie in Salzburg.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. März 2006 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat

    Original von kinderwahn
    Letzte Saison unterm "faden, eintönigen, ineffizienten" Schwedenhockey gabs 4 Linien und wir konnten die Serie bis zum letzten Spiel knapp halten.

    Wie soll das möglich sein? Die Legios wurden alle getauscht - sind aber von der Zahl her gleich geblieben.

    Bei den Österreichern wurde nur Kaspitz abgegeben. Wo sind die Linien dann hin verschwunden?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xyz
    Nationalliga
    • 13. März 2006 um 15:04
    • #20

    ich glaube dem hci fehlen nach wie vor gute österreicher. hohenberger, pusnik, mellitzer, divis unterluggauer und klimbacher reichen nicht, die dritte linie ist nicht konkurrenzfähig, ist eigentlich eine vierte linie. dank einem starken dalpiaz(am anfang) und einem überragenden elik habt ihr aber eh noch die play-offs geschafft...mehr ist mit dieser truppe wirklich nicht drinnen

  • avalanche
    EBEL
    • 13. März 2006 um 15:11
    • #21
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    ist natürlich legitim, dass alle haie mit höherem als nur der po teilnahme liebäugeln und nun natürlich entäuscht sind.

    aber was hilft das jammern? that's hockey 8)

    wenn weisst, dass es genau diese mannschaft eigentlich schaffen könnte ins finale zu kommen, sich aber offensichtlich nicht genug aufopfert und kämpft dann ärgerts mich schon.

    weisst, wenn sie wenigstens kämpfen würden....wir scheiden ja nicht amal erhobenen hauptes aus den PO aus, im gegenteil, wir lassen uns rausprügeln. DAS ist es was mich zur weissglut bringt. niederlagen sind mir wurscht, so lange um jeden zentimeter eis gekämpft wird, nie aufgesteckt wird, jeder sein bestes gibt.

    av.

  • MHohenberger
    Nachwuchs
    • 13. März 2006 um 16:08
    • #22

    Also mein Statment:

    Innsbruck hat amal vorweg einer der Besten Ausländer
    Vertragsverhandlungen is immer no alles im Grünen bereich
    1er Golie is momentan nit gerade der beste, wenns nit laft, lafts nit
    3 Linie fehlt wirklich die Praxis (ohne Frage)
    Gottardies is no nit Reif für die Bundesliga
    Trainer is voll die Pfeifn!

    Aber IBK wird so zimlich fix nur noch eine Saison in da Bundesliga spielen!


    I sag lei: Wenigsten ham ma es Play Off ereicht! Aber no is nix vorbei!
    Wenn im Dalpe wieder da Knopf aufgeht, sein ma wieder voll dabei und da gwinn ma gegen VSV auswärts! Aufgehts Manda!

  • feisti
    Nachwuchs
    • 13. März 2006 um 18:20
    • #23

    Also donn jetz amol mein Statement:
    Zu aller erst: Bin ein VSV-Fan, der in Ibk arbeitet und die Situation kritisch betrachtet:
    1) eine neue Halle macht kein professionelles Umfeld. Mit Hobbyfunktionären kann man in der Bundesliga nicht bestehen. Sie haben nach dem Konkurs (94????) gute Arbeit geleistet aber jetzt scheinen sie überfordert zu sein.
    2) Die Tiwag schaut ganz einfach nicht, was mit ihrem Geld passiert. Dr. Wolfgang Mader buttert halt Geld in den Verein, welches nicht ihm gehört, denn der sein Vater (Landtagspräsident Prof. Ing. Helmut Mader) ist ja der Ehrenpräsident des HCI.
    3) Der Trainer ist sicher nicht der Top-Mann, wie man im Jänner geglaubt hat. Man kann einen Trainer immer erst nach der ersten Krise beurteilen und die hat er nicht gemeistert. Einen Trainer im Jänner schon zu verlängern ist ja hirnrissig. Z.B. der Vertrag von Holst hat sich erst mit Erreichen der Playoffs verlängert.
    4) Die Verteidigung steht und fällt mit Unterluggauer. Klimbacher, Mellitzer, Schwitzer, etc sind gute Leute aber nicht die Führungsspieler. Die Ausländer in der Verteidigung sind schwach und überfordert. Werden halt billig sein.
    5) Im Sturm ist Elik ein Top-Mann. Er kann Spiele alleine entscheiden. Leider so wie gestern undiszipliniert. Der Divis Ausfall schmerzt halt unglaublich. Mit Desmaires (oder wie man den schreibt) hatte man Glück. Puschnig ist heuer leider nicht mehr so stark, wie die letzten 15 Jahre. Hohenberger ist halt wie Licht und Schatten. Seine Undiszipliniertheit gestern - ohne Worte (ein Vollkofer).
    6) Das der Trainer in der Periode, als es gut lief, nicht die Jungen eingebaut hat, ist sein größter Fehler. Gestern wurde teilweise nur mit 2 Linien gespielt und Villach mit 3 oder 4.

    Aber egal wieviel wir Ratschläge oder Tipps geben, die Herren Vorstände hören sie sowieso nit und nächstes Jahr liest man wieder in der TT wie toll der HCI ist und man Meister werden kann.

    Naja ich freu mich schon auf die Finalspiele des VSV. Heuer einfach top und mit professionellen Umfeld. Gauthier fällt aus und in aller Ruhe wird ein Ersatz gefunden, der schon trifft. Das ist eben der Unterschied zwischen Hanschitz und Mion.

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 13. März 2006 um 18:22
    • #24

    Für mich trägt die klare Ursache der "Pleite" die Nummer 31.

    Was nützt es wenn man sichnach einem Rückstand rankämpft und dann 2 geschenkte Tore alles wieder kaputt machen.

    Am bestens Dalpiaz läßts.

    Die Nummer 31 würde ich dann nur mehr an Putzfetzen vergeben, die halten wenigstens den Dreck der auf sie zukommt.

  • Meandor
    NHL
    • 13. März 2006 um 18:37
    • #25
    Zitat

    Original von HCI_Markus
    Für mich trägt die klare Ursache der "Pleite" die Nummer 31.

    :D Welch Überraschung! Du musst dich ja nach den letzten 2 Partien richtig bestätigt fühlen. :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™