1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Seit wann geht ihr auf den Hockeyplatz?

  • Henke
  • 8. März 2006 um 11:17
  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. März 2006 um 19:47
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    Meines Wissens war ich das erste mal bei der Olympiade 1976 in Innsbruck in der Halle und danach regelmäßig bei den Spielen der Innsbrucker (IEV, Raika Innsbruck (wie hießen die damals genau?), Gösser EV). Während der bundesligalosen Zeit in den 90ern gings dann oft nach Rosenheim, als die noch in der obersten deutschen Liga waren - mit Dalpiaz im Tor.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 9. März 2006 um 19:52
    • #52
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Mein User-Name hat ja schon ein bisserl Aussagekraft. *g*

    Wann mein erstes Live-Spiel war, das kann ich nicht mehr so genau sagen. Es müsste so in der Saison 1963/64 oder 1964/65 gewesen sein....


    Du schaffst es immer wieder, dass ich mich jung fühle - DANKE!!! ;) :D


    lg
    Walu

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. März 2006 um 19:56
    • #53

    larionov kam erst später zu cska

  • waluliso1972
    Gast
    • 9. März 2006 um 20:01
    • #54
    Zitat

    Original von geri

    Damals war dieses CSKA Moskau (hat man diesen Namen nicht einmal so geschrieben?) sicherlich die Weltbeste Mannschaft. Alle diese Spieler waren in der Sovjetischen Nationalmannschaft. Diese wurde Dauerweltmeister in den 70er und 80er. Es war schon richtig langweilig, weil man meistens umsonst hoffte ein anderes Land würde Weltmeister.
    Vor allem die Spielweise war eine Augenweide.

    Die NHL-Teams hätten liebend gerne diese Spieler genommen, ging aber nicht in der damaligen "Kalten Krieg" Zeit.


    Der Zybin hat dann sogar ein Jahr (90/91) beim WEV gespielt - ein toller Skater, technisch ein Traum und gute Stats nur der Zug zumTor fehlte bei ihm manchmal ein wenig...
    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/lea…0015121991.html


    lg
    Walu

    Einmal editiert, zuletzt von waluliso1972 (9. März 2006 um 20:02)

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. März 2006 um 20:11
    • #55

    und mogilny stimmt glaube ic h auch nicht als erster russe

  • ettan
    Nationalliga
    • 9. März 2006 um 20:45
    • #56
    Zitat

    Original von eisbaerli
    und mogilny stimmt glaube ic h auch nicht als erster russe

    doch glaub schon dass das stimmt, mogilny ist mwn nach der wm in schweden 89 in den westen geflüchtet. fetisow war dann der erste russe, der offiziell gewechselt ist.

  • waluliso1972
    Gast
    • 9. März 2006 um 20:46
    • #57
    Zitat

    Original von nature boy

    doch glaub schon dass das stimmt, mogilny ist mwn nach der wm in schweden 89 in den westen geflüchtet. fetisow war dann der erste russe, der offiziell gewechselt ist.


    Da gab´s damals ziemlichen Aufruhr - denke auch, dass es der Mogilny war aber beschwören könnt ich´s nicht...


    lg
    Walu

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. März 2006 um 20:51
    • #58

    ich sage sergej priakhin

  • waluliso1972
    Gast
    • 9. März 2006 um 21:03
    • #59
    Zitat

    Original von eisbaerli
    ich sage sergej priakhin


    Hast wohl recht - Priakhin 88, Mogilny 89 - hab ja gesagt, dass ich nicht sicher bin. ;)


    lg
    Walu

  • ettan
    Nationalliga
    • 9. März 2006 um 21:31
    • #60
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Hast wohl recht - Priakhin 88, Mogilny 89 - hab ja gesagt, dass ich nicht sicher bin. ;)


    lg
    Walu

    ich geb mich auch geschlagen, hab gerade nen artikel gefunden wo folgendes drinnen steht:

    Zitat


    The Calgary Flames were the first to sign a Soviet player, late in the 1988-89 season, little-known Sergei Priakhin, who had played for the Soviet Wings.


    also wissen wir jetzt auch wo er gespielt hat.

    respekt eisbärli.

  • geri
    EBEL
    • 10. März 2006 um 02:38
    • #61
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Der Zybin hat dann sogar ein Jahr (90/91) beim WEV gespielt - ein toller Skater, technisch ein Traum und gute Stats nur der Zug zumTor fehlte bei ihm manchmal ein wenig...
    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/lea…0015121991.html


    lg
    Walu

    Schön wenn von irgendwoher eine Tabelle auftaucht. Nur stimmt diese im Fall Steven Stockman nicht ganz. Nämlich 1985/86 hat er nicht in Wien sondern in Lustenau gespielt. Diese war die erfolgreichste Lustenauer Saison unter Kiesling. Damals spielten Jim Bisset, Stockman und Mike Shea für Lustenau. Damals war Stockman der Bundesliga-Schreck. :D

  • Geroldov
    Gast
    • 10. März 2006 um 08:22
    • #62

    ersters spiel ende der 70er. badgastein gegen ??????
    erstes spiel der neuzeit. 1986 Askö Spitz Linz gegen VEU Feldkirch.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 10. März 2006 um 08:34
    • #63

    Ich glaube seit sieben Jahren.
    Erstes Spiel war das Oberligafinalspiel 1 zu Hause gegen Feldkirch.
    Im 3. Spiel durfte ich erstmals einen gewissen Daniel Gauthier auf die Hände schauen. Seit damals wünsche ich ihn mir in meiner Mannschaft, das wird aber wohl nichts mehr.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. März 2006 um 10:09
    • #64

    erstes spiel: 1972 wev vs. kac

    danach die vielen tiefen und wenigen höhen des wiener eishockeys in den diversen ligen allesamt hautnah miterlebt.

    viele spiele in der deutschen liga zwischen 1995 und 2000. wenige auflüge in die schweiz, nach schweden und mehr ausflüge nach tschechien (höhepunkt prager stadtderby) und der slowakei.

    persönlicher nhl-höhepunkt:
    leafs gegen flames in der (randvoll ausverkauften) alten halle in toronto.
    dienstreisen nach amerika werden klarerweise taktisch nach den jeweiligen partien in der nähe geplant, aktuell stehen die rangers (ich befürchte ohne pöck) an. leider spielt buffalo zu der zeit nicht in der nähe.

  • rekordmeister 8
    Nachwuchs
    • 10. März 2006 um 10:10
    • #65

    ab 2000 ab und zu und seit 2003/2004 festes sitzerabo und die gib nimmer so schnell her (ni mehr)

    An guten wie an schlechten Tagen ab in die Halle

  • Weinbeisser
    NHL
    • 10. März 2006 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #66
    Zitat

    Original von donald
    persönlicher nhl-höhepunkt:
    leafs gegen flames in der (randvoll ausverkauften) alten halle in toronto.

    Der Maple Leafs Gardens hatte schon ein eigenes Flair: Ist einerseits schade darum, andererseits hat er natürlich den heutigen Anforderungen (vor allem Sicherheit) nicht genügt.

    Warst Du auch schon mal im Air Canada Center? Das soll ja jetzt direkt unten am See sein. Vermutlich in der Nähe vom Skydome und CN-Tower?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jim Burton
    Nationalliga
    • 10. März 2006 um 10:49
    • #67
    Zitat

    Warst Du auch schon mal im Air Canada Center? Das soll ja jetzt direkt unten am See sein. Vermutlich in der Nähe vom Skydome und CN-Tower?

    richtig! ganz in der nähe vom cn tower!allerdings ganz schwache stimmung!

  • EdiKAC
    Gast
    • 10. März 2006 um 11:00
    • #68

    Also ich seit 1980. Damals war der Rudolf Sindelar Trainer beim KAC, Legionäre Ralph Cox und Peter Shier. Sindelar wurde gegen Ende der Saison aus dem Vertrag entlassen, Ralph Cox Spielertrainer und Max Moser war Coach.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. März 2006 um 11:00
    • #69
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Warst Du auch schon mal im Air Canada Center? Das soll ja jetzt direkt unten am See sein. Vermutlich in der Nähe vom Skydome und CN-Tower?

    ... leider nein. ich habe nur gehört, daß die neue halle ja alle stückerln spielen soll. schwache stimmung kann ich mir fast nicht vorstellen, denn die canadier, speziell in toronto oder in montreal, sind ja total eishockeyverrückt. ich kann mir fast nicht vorstellen, daß das in der neuen halle in toronto anders ist.

    PS:
    das war die alte legendäre maple leafs halle, die einem den kalten schauer, schon beim betreten über den rücken jagte:
    http://hockey.ballparks.com/NHL/TorontoMapleLeafs/index.htm

    übrigens, wenn man schon einmal dort in der gegend ist, sollte man sich unbedingt auch spiele der juniorenligen (ohl, etc...) geben. das niveau ist exzellent! jede menge drafthungrige setzingers am laufenden band!

    Einmal editiert, zuletzt von donald (10. März 2006 um 11:20)

  • Jim Burton
    Nationalliga
    • 10. März 2006 um 11:11
    • #70

    also bei den zwei partien, die ich mir angeschaut habe (devils, sharks) war die stimmung extrem schwach. das lauteste geräusch war der puck auf der plexiglasscheibe.
    kein vergleich zu montreal! echt geniale stimmung dort!!

  • kac glen
    Moderator
    • 11. März 2006 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #71

    mein erstes spiel war 1989 gegen die veu. ergebnis war wie in ca. 98 % der begegnungen eine niederlage. das war zugleich der beginn einer traumatisierung ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™