Ich war ca.8 Jahre alt,als ich zum ersten Mal die Zuger Hertihalle betrat.Wir wohnten damals in Zug und unser damaliger Hausmeister schleppte mich bei den Zuger Heimmatches mit.Mein Vater war ZSC Fan und die beiden Herren vertrugen sich auf Eishockey-Ebene nicht so gut.Später zogen wir um an den oberen Zürichsee und da wurde ich SCRJ-Fan und jetzt halt umgetauft SJ-Lakers.Das sind mehr als 20Jahre Eishockey auf dem Buckel.

Seit wann geht ihr auf den Hockeyplatz?
-
-
Bei mir hat´s anfang der 90er Jahre begonnen. Weiss aber nicht mehr genau wann (91 oder 92).
Mitte-Ende der 90er Jahre war ich nur selten dabei, da mein Freundeskreis mit Eishockey überhaupt nichts zu tun hatte.
Seit 2000 bin ich wieder Regelmäßig dabei. -
Zum ersten mal in einer Eishalle dürfte ich wohl bei der B-WM 1992 gewesen sein..welches Spiel das gewesen ist kann ich aber nicht sagen...glaub es war Österreich - Japan oder Japan - China..gibts von damals irgendwo nen Spielplan/Tabelle ?
Beim VSV dürfte es wohl der 22.10.1992 gewesen sein, im Alter von genau 5 Jahren und 11 Monaten...zusammen mit meinem Dad einen 9 - 0 Derbysieg miterlebt :]
-
1999 (also vor 7 jahren) entdeckte ich den eishockey-sport. im gleichen jahr ging ich 1 bundesliga-spiel des VSV zusehen. erst 2 jahre später - 2001 - interessierte ich mich ziemlich viel dafür und ging hie und da ein spiel der kärntner elite-liga zuschauen. seit 2003 - nach der meistersaison - besitze ich ein VSV-abo und bin bei jedem heimspiel (hie und da auch bei einem auswärtsspiel) in der halle. im gleichen jahr wurde ich auch auf die NHL aufmerksam und verfolge diese mittlerweile seit 3 jahren täglich - wie auch die österr. bundesliga. also kann man unterm strich sagen 5 jahre.
-
Mein erstes Match war KAC:VEU, wobei ich das genaue Datum nicht mehr weiß. Es endete jedenfalls 9:4, kurioserweise mit den Drittelergebnissen 4:0, 0:4 und 5:0, falls ich mich recht erinnere und war das Debut-Match von Jukka Porvari, einem letzlich nicht allzu erfolgreichen Finnen, müßte so ca. 1982/83 gewesen sein.
Schönste Stunden?
- Sicher der Titel in Villach 2000 (Pilloni-Querpaß auf Emma zum vorentscheidenden 3:2, im Finish 2 VSV-Tore natürlich zurechtaberkannt) und das Finalmatch 2004 in Klagenfurt, ebenfalls gg. den VSV (Schullers-Sudden-Death-Goal im letzten Finale).
- Meinen Jungen (damals 4 Jahre) das erste Mal im rot-weißen Dress beim Bambini-Training am Eis zu sehen ("Hauptsache es macht Spaß, außer es geht gg. den VSV, da zählt nur der Sieg")
Bitterste Stunden?
- Für mich als langjährigen "Wienasylant" in erster Linie die damals schon traditionellen "Abfuhren" in der letzten Donauparksaison (1991) sowie in den Anfangsjahren in der ASH. Da freut man sich wochenlang auf eine hochgelobte KAC-Truppe um die Superstars Kvartalnov und Nilson und muß dann mitansehen, wie man von Sliwtchenko und Co. zweistellig aus der Halle geschossen wird.
- Und natürlich die Vereinspolitik der letzten Jahre. Sicher hat sich die Spielweise in den 2 Jahrzehnten, seit ich Eishockey verfolge, verändert. Aber technisch bzw. spielerisch waren wir nie zuvor um Sovieles schlechter als die Konkurenz, wie das heuer der Fall war. Deswegen haben mich auch die 8 Derbyniederlagen nicht sonderlich getroffen, weil der VSV heuer einfach das bessere Hockey gespielt hat. Und das festzustellen, ist für einen KAC´ler wohl das Allerbitterste. -
-
Zitat
Original von seanton
Zum ersten mal in einer Eishalle dürfte ich wohl bei der B-WM 1992 gewesen sein..welches Spiel das gewesen ist kann ich aber nicht sagen...glaub es war Österreich - Japan oder Japan - China..gibts von damals irgendwo nen Spielplan/Tabelle ?Ja gibt es hier auf Wikipedia
-
Also.... hmmm... das erste mal im stadion war ich kurz nach meiner geburt ;-)... damals spielte mein dad noch bei innsbruck - gösser.... 1 oder 2 saisonen später hörte er dann auf.... trotzdem waren wir nach wie vor noch bei jedem spiel im stadion... eh kloar!
jaja, und das ganze ist nun schon eine ganze weile her.... *lach*
-
Zitat
Original von waluliso1972
November 1987 - direkt nach meinem 15. Geburtstag!!!WEV
CE WIEN
EC WIEN
WEV
CAPS - W-EVlg
Walutja,viele 1987
i weiß nimmer genau!bei mir kann es auch bereits 1986 gewesen sein...
mein vater hat mich mitgenommen!und ich hatte mich sofort in diese sportart verliebt!
beim nächsten heimmatch will i a wieder dabei sein,so mein kommentar zu meinem erzeuger!*g*
es war ne nationalligapartie....
ATSE-KSV.. die grazer damals noch mit walter schilcher im tor...kaum zuschauer in der halle,das spiel ist aber gewonnen worden...
-
hab ein wenig nachgekramt in meiner alten hockeymappe und siehe da:
freundschaftsspiel HCS : ZSKA Moskau 1:11 28.12.1980hab da fast alle spieler von den russen auf ein stück papier unterschreiben lassen,die spieler von zska sind dann ins K+K restaurant am waagplatz(salzburg) speisen gegangen!!!
hatten schon damals gsalzene preise:
vorspeise;zb.:
geräucherter edellachs m. toast u. butter Ös:95.-
Hauptsp.zb:gebr. rehrücken m. kohlsprossen karttoffelkroketten
Ös:162.-
warum ich das noch weiss? auf der rückseite der speisekartehaben sie unterschrieben
aber fragts mich nicht wer da alles dabei war-sind teilw. mit nummern.
???wo könnte man den das vielleicht nachlesen/fragen-nur so als neugier.
lgP.S.: finde es als nettes tolles thema-mal was anderes!
lenkt ein wenig vom sonstigen ab. -
RW Sergei Makarov
RW Nikolai Drozdetsky
LW/C Viktor Zhluktov
C Vladimir Petrov
RW Andrei Khomutov
LW Vladimir Krutov
D Vyacheslav Fetisov
RW Aleksandr Volchkov
F Aleksandr Lobanov
D Sergei Babinov
LW Valeri Kharlamov
C Vyacheslav Anisin
RD Aleksei Kasatonov
C Mikhail Panin
C Aleksandr Zybin
C Gennadi Kurdin
D Sergei Starikov
RW Boris Mikhailov
D Irek Gimaev
D Aleksei Volchenkov
D Sergei Gimaev
RW Aleksandr Gerasimov
F Vladimir Sinitsyn
LD Svyatoslav Khalizov
D Vladimir LutchenkoG Vladislav Tretiak
G Aleksandr Tyzhnych -
-
Zitat
Original von eisbaerli
RW Sergei Makarov
RW Nikolai Drozdetsky
LW/C Viktor Zhluktov
C Vladimir Petrov
RW Andrei Khomutov
LW Vladimir Krutov
D Vyacheslav Fetisov
RW Aleksandr Volchkov
F Aleksandr Lobanov
D Sergei Babinov
LW Valeri Kharlamov
C Vyacheslav Anisin
RD Aleksei Kasatonov
C Mikhail Panin
C Aleksandr Zybin
C Gennadi Kurdin
D Sergei Starikov
RW Boris Mikhailov
D Irek Gimaev
D Aleksei Volchenkov
D Sergei Gimaev
RW Aleksandr Gerasimov
F Vladimir Sinitsyn
LD Svyatoslav Khalizov
D Vladimir LutchenkoG Vladislav Tretiak
G Aleksandr Tyzhnych?(Hast du die alle spielen gesehen? Kenne nur Boris Mikhailov,der war mal in Rappi Trainer für eine Saison,danach betreute er noch den Nachwuchs.Vladimir Krutow spielte bei den ZSC und hatte den Übernamen "Chruut Topf" weil der da ziemlich Übergewichtig war.
-
Krutov war auch in seiner Glanzzeit eine "Wuchtel", zumindest im Gesicht.
Aber daß Dir Namen wie Makarov und Fetisov etc. nix sagen...@ eisbärli: Viktor Larionov?
-
Zitat
Original von aku
Krutov war auch in seiner Glanzzeit eine "Wuchtel", zumindest im Gesicht.
Aber daß Dir Namen wie Makarov und Fetisov etc. nix sagen...@ eisbärli: Viktor Larionov?
Ja weil ich mich eigentlich nicht so für's russische Eishockey interessierte.Habe einen Cousin,der spielte früher in der NHL.Wenn er zu Besuch war,erzählte er immer davon und dadurch interessierte mich die NHL natürlich mehr.Das ist auch heute noch so.Ja, doch bei Fetisov,da klopfts irgendwie im Hinterköpfchen.Kann schon sein dass ich die Namen schon gehört habe,aber die spielen ja alle schon lang nimer.
-
Zitat
Original von eisbaerli
RW Sergei Makarov
RW Nikolai Drozdetsky
LW/C Viktor Zhluktov
C Vladimir Petrov
RW Andrei Khomutov
LW Vladimir Krutov
D Vyacheslav Fetisov
LW Valeri Kharlamov
C Vyacheslav Anisin
RD Aleksei Kasatonov
C Aleksandr Zybin
D Sergei Starikov
RW Boris Mikhailov
G Vladislav TretiakDamals war dieses CSKA Moskau (hat man diesen Namen nicht einmal so geschrieben?) sicherlich die Weltbeste Mannschaft. Alle diese Spieler waren in der Sovjetischen Nationalmannschaft. Diese wurde Dauerweltmeister in den 70er und 80er. Es war schon richtig langweilig, weil man meistens umsonst hoffte ein anderes Land würde Weltmeister.
Vor allem die Spielweise war eine Augenweide.Die NHL-Teams hätten liebend gerne diese Spieler genommen, ging aber nicht in der damaligen "Kalten Krieg" Zeit.
-
Zitat
Ja weil ich mich eigentlich nicht so für's russische Eishockey interessierte.Habe einen Cousin,der spielte früher in der NHL.Wenn er zu Besuch war,erzählte er immer davon und dadurch interessierte mich die NHL natürlich mehr.Das ist auch heute noch so.Ja, doch bei Fetisov,da klopfts irgendwie im Hinterköpfchen.Kann schon sein dass ich die Namen schon gehört habe,aber die spielen ja alle schon lang nimer.
also bei larionov ist noch net so lange her, der hat ja die schuhe erst 2004 an den nagel gehängt.
kleines rätsel für die älteren hier:
wer weiss noch, wer der erste russische nhl spieler in der geschichte war?und net googeln ggggg
kleiner tipp, es war glaub ich 1989 unmittelbar nach der wm in schweden.
....buffalo sabres....
na, klingelts?
-
-
- Offizieller Beitrag
mein Einstiegsjahr war 1986 (was ich mich noch erinnern kann
-
bei mirs die saison 90/91 (genauer erst im jahr 91). da haben mich eltern mitgeschleppt und schon wars um mich geschehen...
-
kleines rätsel für die älteren hier:
wer weiss noch, wer der erste russische nhl spieler in der geschichte war?und net googeln ggggg
kleiner tipp, es war glaub ich 1989 unmittelbar nach der wm in schweden.
....buffalo sabres....
na, klingelts? :D[/quote]
Alexander Mogilny
-
Bei mir war das Anfang der 90er, als mich mein fehlgeleiteter Cousin mit in die Villacher Stadthalle zu einem Spiel gegen den EC Graz genommen hat, genial!!
Die Grazer Fans haben getobt, der Issel hat gebombt und ich hab gewusst, geiler Sport,wenn nur die Villacher nit so schiach wären!
Da bin i dann zum KAC, da hat alles gepasst -
mein erstes spiel war in villach gegen zeltweg ich glaub jänner 1991 ein 12:1 das einprägenste an diesem spiel war das mike shea und kent strong mir zwei pucks über die bande gaben die ich heut noch hab...
*gg* -
-
Zitat
Original von Henke
kleines rätsel für die älteren hier:
wer weiss noch, wer der erste russische nhl spieler in der geschichte war?und net googeln ggggg
kleiner tipp, es war glaub ich 1989 unmittelbar nach der wm in schweden.
....buffalo sabres....
na, klingelts?
Alexander Mogilny ?([/quote]
bingo!
-
mein erstes spiel war im zarten alter von 5 jahren. Sportbund Rosenheim gegen Kölner Haie in der Meistersaison 1985. Bis heute schau ich mir noch die (jetzigen Starbulls 3. Liga) Rosenheimer an und seit drei jahren bin ich in Salzburg dabei.
Mein Idole waren karl Friesen und Ron Fischer, aber ich wurde dann StürmerMfG Traunsteiner
-
- Offizieller Beitrag
dann müsste der Mondi Hilger ja in deine Alter sein
oder umgekehrt
-
na ja der mondi spielt glaub ich eher schon so lange Spitzen-Eishockey wie ich alt bin
-
eigentlich recht interessant so einen thread zu lesen, hier gibts ja wirklich eine große spannbreite.
also bei mir hat das ganze anfang der 90er begonnen, hab mich als kleiner bub im winter schon immer am teich herumgetrieben und eishockey gespielt, hab dann auch bei zeltweg gespielt, bin dann auch zu den matches der kampfmannschaft zuschauen gegangen und seit jeher eigentlich eishockey narrisch. hab dadurch auch meinen dad zum eishockey(zuschauen) gebracht.mein schönstes erlebnis als zuschauer hatte ich irgendwann mitte der 90er, als zeltweg in der bundesliga gespielt hat und gegen graz zu hause mit 5:4 gewonnen hat. damals noch mit dem in zeltweg unvergessenen igor liba.
das seinerzeit bitterste erlebnis hatte ich bei der wm 96 in wien, als die tschechen gegen canada das finale gewonnen haben.
in letzter zeit der höhepunkt als zuschauer war natürlich das letzte spiel gegen villach heuer, war ein feines eishockeyfest.
und sehr bitter natürlich voriges jahr das ausscheiden nach der niederlage gegen den kac.
alles in allem warens doch 15 wunderbare jahre, und auf das es noch viele weitere jahrzehnte eishockey in meinen leben gibt. -
-