1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Der "Penalty" - ein Präzedenzfall in Salt-Lake-City?

  • VincenteCleruzio
  • 6. März 2006 um 14:52
1. offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. März 2006 um 14:52
    • #1

    wie gestern schon in einem anderen thread geschrieben, soll es bei den olympischen spielen in salt-lake-city einen präzendez-fall gegeben haben: dort soll der penalty durch einen nicht nominierten schützen als fehlversuch gewertet worden sein, so wie schiedsrichter jonak entschieden hat.

    auf diesen präzendenz-fall haben sich die caps berufen und deshalb nicht nur die entscheidung des strafsenats der ebel hinsichtlich der wiederholung des gesamten penalty-schiessens, bei dem die caps den ein-tor-vorsprung in der zweiten serie verloren hätten, angefochten - dass ein tor eines nicht-nominierten penalty-schützen nicht zählt, wurde in dieser causa von keinem der involvierten personen je angezweifelt -, sondern auch hinsichtlich der nicht-beglaubigung der entscheidung von schiedsrichter jonak, die den caps den zweiten punkt ohne wiederholung/fortsetzung des penalty-schiessens gebracht hätte.

    es ist mir leider nicht gelungen herauszufinden, um welches spiel bei den olympischen spielen in salt-lake-city es sich dabei gehandelt hat. dort soll man sich auf folgende vorgangsweise geeinigt haben, wenn ein nicht nominierter penalty-schütze antritt:

    1. serie (die fünf schützen): in der ersten serie ist der penalty durch den nominierten schützen zu wiederholen. dass das so sein soll, steht in den regeln der iihf nirgends ausdrücklich, dazu kommt man auf folgendem weg:

    in der regel 416 steht wörtlich: "Ist ein Spieler, Torhüter ausgenommen, verletzt oder gezwungen, das Spielfeld während des Spiels zu verlassen" (zB weil die Schlittschuhe gebrochen sind), "kann er sich vom Spiel zurückziehen und durch einen Mitspieler ersetzen lassen".

    das gilt selbstverständlich auch bei einem penalty während der 60 minuten oder overtime und beim anschließenden "penalty-schiessen", wenn sich der nominierte penalty-schütze beim anlauf auf das tor verletzt oder zB einen kufenbruch erleidet - bei einem "penalty-schiessen" darf er sich allerdings nicht durch einen x-beliebigen spieler ersetzen lassen, sondern durch den nächsten in der reihenfolge der nominierten schützen (nach regel 509 lit a und b hat der teamoffizielle oder kapitän den spieler zu bestimmen, der den penalty ausführt und der schiedsrichter hat zu veranlassen, dass der name und die nummer des penalty-schützen durch den stadion-sprecher benannt werden - für ein penalty-schiessen mit 5 versuchen müssen daher (aus gründen der praktkabilität auf einen schlag) 5 spieler nominiert und dann vom stadionsprecher angekündigt werden; dass jeweils ein 6. spieler als "reserve" nominiert wird für den fall, dass einer vorher ausfällt, hat sich eingebürgert.

    die regel 416 (ersatz für einen verletzten oder sonst spielunfähigen spieler) wird analog angewendet auf den fall, dass ein nicht nominierter schütze antritt zu einem penalty: sein penalty wird nicht gewertet (egal ob tor oder keines), sondern durch den nominierten schützen wiederholt, nur er kann ein tor erzielen, das zählt.

    2. serie (sudden-death-penalty-schiessen): in der zweiten serie des penalty-schiessens dagegen, wenn nur noch "game-winning-shots" ausgeführt werden, soll es laut meinem informanten aus dem team der caps zu keiner wiederholung des versuchs eines nicht-nominierten schützen kommen nach dem präzendenzfall in salt-lake-city, auf den sich die caps berufen haben.

    warum nach dem präzedenz-fall von salt-lake-city derselbe fall in der zweiten serie anders als in der ersten serie zu lösen wäre, weiss mein informant nicht. mir fällt dazu auch kein überzeugendes argument ein, ich finde daher die entscheidung des öehv, auch in der zweiten serie den penalty wiederholen zu lassen durch den nominierten schützen, für überzeugender. aber vielleicht hat jemand ein gutes sachargument, warum das antreten eines nicht-nominierten schützen in der zweiten serie anders zu werten ist, und zwar so, wie es schiedsrichter jonak getan hat: keine wiederholung, sondern fehlversuch.

    salute, vincente.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (12. März 2006 um 11:30)

  • gm99
    Biertrinker
    • 6. März 2006 um 16:03
    • #2

    Ist zwar schon einige Zeit her (ziemlich genau vier Jahre :D), aber ich kann mich, zumindest bei den Herren, an kein einziges Penalty-Schießen beim Olympischen Turnier in Salt Lake City erinnern ?( (Müsste ja entweder im Viertel- oder Semifinale gewesen sein, da die beiden Medaillenspiele 100%ig in der regulären Spielzeit entschieden wurden.

  • mig_69
    KHL
    • 6. März 2006 um 16:38
    • #3

    ich kann mich daran auch nicht erinnern. aber vielleicht gings auch nur grundlegend um die feststellung, dass dieses so zu handhaben wäre, damals.
    mir gefällt das mit der wiederholung auch besser, da es sich ja nur um ein missverständnis handeln kann, also sportlich irrelevant.

    fest steht aber, dass der jonak ein weltklasseschiri ist, der das spiel immer im griff hat, und der weiss was er tut. er hat auch in diesem fall gewusst was er tut, und so entschieden wie er es vom internationalen verband gelernt hat, zu diesem schluss komme ich, wenn ich das lese.
    und das ist es auch was mich von anfang an so gestört hat. ein schiri entscheidet, nicht willkürlich, nicht parteiisch(wird ja bei einem ausländischen klassemann keiner annehmen), sondern nach fundiertem wissen. und dann wird da protestiert und umentschieden, bis der schiri als der dümmste kasperl dasteht. ich würde an jonaks stelle nicht mehr in österreich pfeifen. hier wird der schiri nicht mal vom eigenen verband geschützt.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 6. März 2006 um 17:38
    • #4

    ... ich denke, es war von den vic extrem wichtig sich in dieser causa von einem unkompetenten strafsenat nichts gefallen zu lassen und damit den oehv und die liga zu zwingen sehr scharf über diese institution und deren personelle besetzung nachzudenken.

    dieser strafsenat hat heuer in jedem fall, den ich memoriere und wo er aktiv eingegriffen hat, absurde und tlw. schwer nachzuvollziehende urteile gefällt.

    - angefangen hat der zirkus mit einer sehr merkwürdigen strafe gegen setzinger, wo auch eishockeykenner am video kein strafwürdiges vergehen entdecken konnten (obwohl der harte zweikampf für kniebügl unglücklicherweise tragisch endete).

    - danach fällte der senat ein absurdes urteil mit den ungleichen sperren vom fight hansen vs. lakos, wo lakos (aus der vorsaison!?!) dinge als vorstrafe ausgelegt wurden, die zu einer völlig unverhältnissmäßigen sanktion geführt haben, die in keiner relation zu den eigentlichen geschehnissen standen. das einzig gute an der geschichte war der verminderte einsatz des slowenischen "komikers" dremelj in der ebl nach diesem match.

    - fortgesetzt wurde das kasperltheater mit der merkwürdigen behandlung des falles bwl vs. rbs, wo 1.) ein noch auf der strafbank befindlicher spieler einen penalty schoss und 2.) der schiri im zusammenwirken mit dem rbs-trainer den spielbericht fälschen wollte. sanktion des strafsenats? der rest ist schweigen!

    - vergleichsweise harmlos (im vergleich mit p.lakos) kam p.harand bei einem extrem gefährlichen bandencheck an norris davon, der denselben schwer verletzte und nur mit glück nicht das leben kostete.

    - den höhepunkt der inkompetenz des strafsenats wurde beim spiel vic vs. vsv erreicht, wo man mit dem erst-urteil den vic nicht nur einen getroffenen penalty aberkennen wollte, sondern auch die entscheidung eines europäischen spitzen-schiris mit begründungen wie "hörfehlern" und dergleichen korrigierte. wenn es für die vic in dieser sitation nicht um soviel gegangen wäre, hätte ich selten so gelacht!

    auch wenn es für eishockey-österreich unangenehm und peinlich war, so denke ich doch, daß die aktion der vic mittelfristig für mehr nnachvollziehbarkeit und kompetenz der strafkommission, sowie für mehr rechtssicherheit bei den entscheidungen sorgen und vor allem die willkür und selbstherrlichkeit mancher herrschaften auf dauer auslöschen wird.

    ... und das ist hoffentlich wieder gut für alle!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (6. März 2006 um 17:41)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. März 2006 um 20:02
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Original von donald
    ... und die liga zu zwingen ...

    Die Vienna Capitals sind halt selbst auch Teil dieser Liga, auch wenn sie sich für etwas anderes, besseres halten....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • stefanr
    Nachwuchs
    • 6. März 2006 um 20:36
    • #6

    Ich glaube du hast es heute noch nicht verstanden weswegen das Penaltyschießen wiederholt werden musste. Es war nicht ein Fehler vom Hauptschiri sondern vom Linesman. Das hier der Strafsenat eingreift ist verständlich besonders in solch einer Phase. Nur das die Capitals sich im nachhinein unsportlich verhalten haben und sich nicht an vereinbarungen gehalten haben dass ist eigentlich die Frechheit. Für mich wäre das ein Grund gewesen das Spiel zugunsten der Villacher zu entscheiden, denn man kann den VSV im nachhinein nur ein großes Lob aussprechen, dass sie dieses Theater mitgemacht haben. Auch als das Penltyschießen dann ausgetragen wurde sind die Wiener mit Protest angetreten, denn sollten sie verlieren hätten sie einspruch erhoben. Das ist eigentlich die TRAGISCHE SACHE bei diesem Thema. Ich hoffe man greift in zukunft bei solchen Vereinen hart durch, denn es kann doch nicht sein, dass man im vorhinein etwas ausmacht und dann nichts mehr dazu wissen will.

    Außerdem noch ein Wort zu Harand. Solch eine Verletztung bei Norris kann auch im strengsten Fall bei einem normalen Check passierten. Deshalb ist die Strafe so ausgefallen.

    Falls es manche Wiener noch nicht begriffen haben. Wir sind nicht beim Fußball wo ihr Wiener alles bestimmt und wenn es euch nicht passt dann wird es so geändert. Wir sind beim Eishockey und da geht es eben nicht so zu, dass ihr machen könnts was ihr wollt. Geht doch in die DEL die warten schon auf euch und dann braucht Boni auch nicht mehr in österreich spielen (Zwei Fliegen mit einer Klappe).

  • EdiKAC
    Gast
    • 6. März 2006 um 20:43
    • #7

    Ich meine, das Penaltyschiessen ist jetzt wirklich schon vorbei!!! Wenn ihr schon darüber redet, müsste man auch einmal die Tabelle sehen, wenn die Caps den Fussi-Punkt nicht bekommen hätten:
    1. RBS
    2.VSV
    3.Haie
    4.KAC


    .... und aus!!!!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. März 2006 um 21:18
    • #8
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Die Vienna Capitals sind halt selbst auch Teil dieser Liga, auch wenn sie sich für etwas anderes, besseres halten....

    ich wollte hier eigentlich den präzendenzfall salt-lake-city diskutieren, auf den sich die caps berufen haben. da fehlen noch details.

    außerdem: du wiederholst dich

    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Speziell bei den Wiener bestätigt diese Vorgangsweise meine Meinung über sie! ich habe beruflich (leider) viel mit Wienern zu tun und versuchen ständig deren Arroganz, Überheblichkeit, Faulheit und Dummheit nicht zu einem Vorurteil über alle Wiener auswachsen zu lassen - aber das wird einem verdammt schwer gemacht.

    und verbreitest unnötig schlechte stimmung.

    Zitat

    Original von stefanrIch glaube du hast es heute noch nicht verstanden weswegen das Penaltyschießen wiederholt werden musste.

    ich denke schon, dass ich kapiert habe, worum es geht.

    du irrst, dass das penalty-schießen "wiederholt" werden musste, es musste dort "fortgesetzt" werden, wo es aufgehört hat, korrekt gewesen zu sein (nach dem penalty von setzinger in der 2. serie).

    und du irrst, dass der linesman den holst schlecht verstanden und den falschen aufgeschrieben hat - sonst hätte der öehv ja das tor von bousquet gelten lassen und die fortsetzung des penalty-schiessens beim stand von 2:2 in der zweiten serie, und nicht beim stand von 2:1 angeordnet.

    Zitat

    Original von EdiKACIch meine, das Penaltyschiessen ist jetzt wirklich schon vorbei!!! ... und aus!!!!

    ich möchte - mit deiner erlaubnis versteht sich - gerne den präzendenzfall von salt-lake-city diskutieren.

    .... und weiter!!!!!

  • EdiKAC
    Gast
    • 6. März 2006 um 21:22
    • #9
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    ich wollte hier eigentlich den präzendenzfall salt-lake-city diskutieren, auf den sich die caps berufen haben. da fehlen noch details.

    außerdem: du wiederholst dich


    und verbreitest unnötig schlechte stimmung.


    ich denke schon, dass ich kapiert habe, worum es geht.

    du irrst, dass das penalty-schießen "wiederholt" werden musste, es musste dort "fortgesetzt" werden, wo es aufgehört hat, korrekt gewesen zu sein (nach dem penalty von setzinger in der 2. serie).

    und du irrst, dass der linesman den holst schlecht verstanden und den falschen aufgeschrieben hat - sonst hätte der öehv ja das tor von bousquet gelten lassen und die fortsetzung des penalty-schiessens beim stand von 2:2 in der zweiten serie, und nicht beim stand von 2:1 angeordnet.


    ich möchte - mit deiner erlaubnis versteht sich - gerne den präzendenzfall von salt-lake-city diskutieren.
    .... und weiter!!!!!

    Alles anzeigen

    ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. März 2006 um 21:29
    • #10
    Zitat

    Original von stefanr
    Ich glaube du hast es heute noch nicht verstanden weswegen das Penaltyschießen wiederholt werden musste. Es war nicht ein Fehler vom Hauptschiri sondern vom Linesman. Das hier der Strafsenat eingreift ist verständlich besonders in solch einer Phase. Nur das die Capitals sich im nachhinein unsportlich verhalten haben und sich nicht an vereinbarungen gehalten haben dass ist eigentlich die Frechheit. Für mich wäre das ein Grund gewesen das Spiel zugunsten der Villacher zu entscheiden, denn man kann den VSV im nachhinein nur ein großes Lob aussprechen, dass sie dieses Theater mitgemacht haben. Auch als das Penltyschießen dann ausgetragen wurde sind die Wiener mit Protest angetreten, denn sollten sie verlieren hätten sie einspruch erhoben. Das ist eigentlich die TRAGISCHE SACHE bei diesem Thema. Ich hoffe man greift in zukunft bei solchen Vereinen hart durch, denn es kann doch nicht sein, dass man im vorhinein etwas ausmacht und dann nichts mehr dazu wissen will.

    Außerdem noch ein Wort zu Harand. Solch eine Verletztung bei Norris kann auch im strengsten Fall bei einem normalen Check passierten. Deshalb ist die Strafe so ausgefallen.

    Falls es manche Wiener noch nicht begriffen haben. Wir sind nicht beim Fußball wo ihr Wiener alles bestimmt und wenn es euch nicht passt dann wird es so geändert. Wir sind beim Eishockey und da geht es eben nicht so zu, dass ihr machen könnts was ihr wollt. Geht doch in die DEL die warten schon auf euch und dann braucht Boni auch nicht mehr in österreich spielen (Zwei Fliegen mit einer Klappe).

    Damit bist du aber am ganz falschen Dampfer.
    Das Penaltyschiessen wurde fortgesetzt, weil Holst den "falschen" Spieler antreten lies.
    Und das sich ein/e Verein/Privatperson vor Gericht auf seine/ihre Rechte beharrt ist doch wohl durchaus verständlich.

    Zum Thema:
    Falls sich der Präzedenzfall so verhält, sind die Caps wohl absolut im Recht und unserem Verband wurde von internationaler Seite (Jonak) wiedereinmal seiner Unwissenheit belehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von sebold (6. März 2006 um 21:31)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. März 2006 um 21:34
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    ich wollte hier eigentlich den präzendenzfall salt-lake-city diskutieren, auf den sich die caps berufen haben. da fehlen noch details.

    Ich habe eigentlich auf das Posting von Donald geantwortet, wenn's erlaubt ist. Auf Dein "soll-es-gegeben-haben"-Posting vom "Spiel-an-das-sich-keiner-mehr erinnern-kann" über das Dich Dein "Informant-aus-dem-Caps-Team" informiert hat, war mir eigentlich keine Antwort wert.

    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    und verbreitest unnötig schlechte stimmung.

    Für Dich vielleicht unnötig - ich denke, dass es kein Fehler ist, von Zeit zu Zeit an die Vorfälle zu erinnern, damit nicht die Caps - oder ein anderes Team, das jetzt auf den Geschmack gekommen ist - bei der nächsten Entscheidung gegen sie wieder zum Gericht rennen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. März 2006 um 22:38
    • #12
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Ich habe eigentlich auf das Posting von Donald geantwortet, wenn's erlaubt ist. Auf Dein "soll-es-gegeben-haben"-Posting vom "Spiel-an-das-sich-keiner-mehr erinnern-kann" über das Dich Dein "Informant-aus-dem-Caps-Team" informiert hat, war mir eigentlich keine Antwort wert.


    Für Dich vielleicht unnötig - ich denke, dass es kein Fehler ist, von Zeit zu Zeit an die Vorfälle zu erinnern, damit nicht die Caps - oder ein anderes Team, das jetzt auf den Geschmack gekommen ist - bei der nächsten Entscheidung gegen sie wieder zum Gericht rennen.

    deine "antwort" auf donald, die selbstverständlich erlaubt ist, steht in keinem sinnhaften zusammenhang mit den ausführungen von donald ("... ich denke, es war von den vic extrem wichtig sich in dieser causa von einem unkompetenten strafsenat nichts gefallen zu lassen und damit den oehv und die liga zu zwingen sehr scharf über diese institution und deren personelle besetzung nachzudenken").

    deine "antwort" geht darauf nicht ein, sie erschöpft sich darin, den caps "arrgonaz" vorzuwerfen ("Die Vienna Capitals sind halt selbst auch Teil dieser Liga, auch wenn sie sich für etwas anderes, besseres halten....").

    ich weiss nicht, was dein heutiges problem mit "der arroganz der caps" und dein gestriges mit der "arroganz der wiener" und mit "der dumm- und faulheit der wiener" ist, ich weiss nur, du hast da ganz offensichtlich ein problem. das kannst du aber nicht lösen, wenn du es nun schon an zwei aufeinander folgenden tagen in dieses forum trägst. das einzige, das du damit bewirkst, ist schlechte stimmung zu verbreiten, die für diskussionen unnötig ist wie ein kropf.

    dein glaube, mich marginalisieren zu können durch die ansage, dass es dir "eigentlich keine Antwort wert" war, auf mein ´soll-es-gegeben-haben´-Posting vom ´Spiel-an-das-sich-keiner-mehr erinnern-kann´ über das Dich Dein ´Informant-aus-dem-Caps-Team´ informiert hat", beruht auf einem veritablen irrtum, auch wenn du es nicht für möglich hältst, aber das liegt im wesen eines irrtums.

    und dein ansage, "die schlechte stimmung", die du hier verbreitest, sei nur für mich "unnötig", während du es für keinen "fehler" hältst", "von Zeit zu Zeit an die Vorfälle zu erinnern, damit nicht die Caps - oder ein anderes Team, das jetzt auf den Geschmack gekommen ist - bei der nächsten Entscheidung gegen sie wieder zum Gericht rennen" ist, mit verlaub, wirres zeug, in dem ich nur eine gewisse allmachtsphantasie zu erkennen vermag: welche kraftzeitung hast du heute gelesen, die in dir die vorstellung nährt, du wärst dazu im stande, durch beiträge in diesem forum verhindern zu können, dass die caps oder andere teams wieder zu gericht gehen?

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (6. März 2006 um 22:45)

  • xyz
    Nationalliga
    • 6. März 2006 um 22:44
    • #13

    es scheint wenigstens einen schreiber in diesem forum zu geben, der sich nicht auf das niveau von steinzeitmenschen (diese mögen mir das verzeihen) begeben möchte.
    danke

  • MathisToni
    Nationalliga
    • 6. März 2006 um 22:49
    • #14
    Zitat

    Original von xyz
    es scheint wenigstens einen schreiber in diesem forum zu geben, der sich nicht auf das niveau von steinzeitmenschen (diese mögen mir das verzeihen) begeben möchte.
    danke

    Danke für die Blumen !!! :D :D :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. März 2006 um 22:53
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    deine "antwort" auf donald, die selbstverständlich erlaubt ist, steht in keinem sinnhaften zusammenhang mit den ausführungen von donald ("... ich denke, es war von den vic extrem wichtig sich in dieser causa von einem unkompetenten strafsenat nichts gefallen zu lassen und damit den oehv und die liga zu zwingen sehr scharf über diese institution und deren personelle besetzung nachzudenken").

    deine "antwort" geht darauf nicht ein, sie erschöpft sich darin, den caps "arrgonaz" vorzuwerfen ("Die Vienna Capitals sind halt selbst auch Teil dieser Liga, auch wenn sie sich für etwas anderes, besseres halten....").

    Nun, wenn der Zusammenhang nicht klar rübergekommen ist, tut es mir leid und versuche es noch einmal: Es ist gem. Donald ok, dass die Caps die Liga per Gericht zu etwas zwingen. Meine Meinung ist dies nicht, da ja auch die Caps Teil der Liga sind und es zwischen Verein und Liga ein wechselseitiges Abhängigkeitsverhältnis gibt.

    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    ich weiss nicht, was dein heutiges problem mit "der arroganz der caps" ... ist, ...

    War mir nicht bewusst, dass ich heute das Wort "Arroganz" verwendet habe ?(

    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    dein glaube, mich marginalisieren zu können ...

    Du solltest nicht alles persönlich bzw. Dich selbst nicht zu wichtig nehmen. Ich habe nur auf Deine Anschuldigungen geantwortet.

    Und zum Thema "schlechte Stimmung verbreiten": Da gibt es ganz andere Kaliber zum selben Thema, die von Dir völlig unbehelligt bleiben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. März 2006 um 01:05
    • #16
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Nun, wenn der Zusammenhang nicht klar rübergekommen ist, tut es mir leid und versuche es noch einmal: Es ist gem. Donald ok, dass die Caps die Liga per Gericht zu etwas zwingen. Meine Meinung ist dies nicht, da ja auch die Caps Teil der Liga sind und es zwischen Verein und Liga ein wechselseitiges Abhängigkeitsverhältnis gibt.

    donald hat wörtlich geschrieben: "ich denke, es war von den vic extrem wichtig sich in dieser causa von einem unkompetenten strafsenat nichts gefallen zu lassen und damit den oehv und die liga zu zwingen sehr scharf über diese institution und deren personelle besetzung nachzudenken". er äußert dabei zwei gedanken:

    1. er findet es gut, dass sich die caps mit hilfe des gerichts vom unzuständigen strafsenat nichts gefallen lassen haben, und zwar die anordnung der wiederholung des gesamten penalty-schiessens;

    und, was du angesprochen hast,

    2. dass die caps den öehv und die liga durch erreichen der einstweiligen verfügung des gerichts dazu zwingen, über den "strafsenat der ebl" und dessen "personelle zusammensetzung" nachzudenken, das heißt: die caps zwingen die genannten institutionen dazu, darüber nachzudenken, die statuten endlich zu ändern und den strafsenat rechtlich einwandfrei zu verankern, wenn sie ihn lieber wollen als den bereits vorhandenen moba des verbands, und zu überlegen, wer mitglied dieses strafsenats sein soll, ob die jetzigen mitglieder wie dr. gartner oder andere.

    stört es dich wirklich, und nur das war die botschaft donalds, die du angesprochen hast, dass durch die entscheidung des gerichts, gleichsam als nebenprodukt, auf den öehv und die liga indirekt zwang ausgeübt worden ist, über den derzeitigen juristischen saustall "strafsenat" - er ist derzeit mangels änderung der statuten unzuständig und daher überflüssig - nachzudenken, wird der strafsenat wirklich gebraucht, wenn es eh den moba gibt; wenn ja, wie ist er in den statuten zu verankern, damit seine entscheidungen nicht wieder mangels zuständigkeit durch jede beliebige einstweilige verfügung zu fall gebracht werden können, und welche personen sollen dem strafsenat der liga angehören? meiner bescheidenen meinung nach, alles themen, über die nachzudenken es sich für den öehv und die liga lohnt.

    mit keinem wort hat donald gesagt - und das wirfst du ihm auch vor, wenn du schreibts, dass auch die caps teil der liga sind -, dass all diese fragen die caps nichts angehen würden und dass sie als teil der liga und des öehv nicht auch über diese fragen nachzudenken "gezwungen" sind.

    Zitat

    Original von Weinbeisser
    War mir nicht bewusst, dass ich heute das Wort "Arroganz" verwendet habe ?(.

    das wort "arroganz" hast du heute nicht verwendet, aber du hast wörtlich geschrieben: "Die Vienna Capitals sind halt selbst auch Teil dieser Liga, auch wenn sie sich für etwas anderes, besseres halten". dass sich die caps deiner meinung nach "für etwas besseres" halten "als die anderen teile der liga", bedeutet nichts anderes, als dass du die caps für "arrogant" hältst. wer sich für etwas besseres hält als andere, ist arrogant. das ist die definition von arroganz. vielleicht wird es dir wenigstens jetzt bewußt.

    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Du solltest nicht alles persönlich bzw. Dich selbst nicht zu wichtig nehmen. Ich habe nur auf Deine Anschuldigungen geantwortet.

    ich habe zunächst nichts persönlich genommen, du hast ja nicht mich persönlich angegriffen, sondern die "caps" (und gestern "die wiener") - ich bin ja ein hai aus kalabrien, freilich einer, der schon weit herumgeschwommen ist in den weltmeeren und dem provinzielle vorurteile gegen hauptstädter schon immer und überall auf der welt ein gräuel gewesen sind. ich habe dich deshalb gebeten, nicht "unnötig schlechte stimmung" hier zu verbreiten, damit die argumentation von jim boni und seinen caps unter berufung auf einen präzendenzfall bei den olympischen spielen in salt-lake-city hier im caps-channel in ruhe diskutiert werden kann, ohne dass sich ein caps-fan und/oder wiener über deine grundlosen vorwürfe ärgern muss.

    ich habe dir aber dann zu verstehen gegeben, dass du dir den glauben gleich abschminken kannst, mich hier "klein machen" zu können (= marginalisieren) mit begriffen wie "soll-es-gegeben-haben´-Posting" vom "Spiel-an-das-sich-keiner-mehr erinnern-kann" über das "Dich Dein ´Informant-aus-dem-Caps-Team´ informiert hat", das dir "eigentlich keine Antwort wert" ist, weil deine meinung, dass das, was ich hier erzähle, nicht "wahr" sei, auf einem irrtum deinerseits beruht. sage wenigstens "offen": ich glaub der vincente bindet uns einen bären auf.

    wie du glaubst, zu der aufforderung kommen zu können, dass ich mich nicht so wichtig nehmen soll, ist mir schleierhaft. wichtig nehme ich nur die lösung der fragen, die ich oben gestellt habe, die finde ich so interessant, dass ich diesen thread aufgemacht habe.

    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Und zum Thema "schlechte Stimmung verbreiten": Da gibt es ganz andere Kaliber zum selben Thema, die von Dir völlig unbehelligt bleiben.

    da hast du zweifellos recht, aber ich kann und will mich nicht um jeden kümmern. :)

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (7. März 2006 um 10:05)

  • mucke22
    Hobbyliga
    • 7. März 2006 um 10:01
    • #17

    ich finde, solange es nur einen "angeblichen" präzedenzfall gibt, ist es müssig, darüber zu diskutieren.

    im penalty-schiessen zwischen wien und villach sind zweifellos mehrere fehler passiert, aber grundsätzlich ist es in der nhl so, dass der coach selber die liste der schützen schreiben muss und nicht nur dem linesman diktieren.


    mfg,
    mucke

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. März 2006 um 10:07
    • #18
    Zitat

    Original von mucke22
    ich finde, solange es nur einen "angeblichen" präzedenzfall gibt, ist es müssig, darüber zu diskutieren.

    das ist ja eine der fragen, ob es den gegeben hat oder nicht. jim boni hat sich auf ihn berufen. ich werde versuchen, details zu erfahren.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 7. März 2006 um 11:46
    • #19

    @VicenteCleruzio

    ... es wäre hochinteressant (auch im nachhineien) zu erfahren, ob es diesen "präzendenzfall in salt lake city tatsächlich gegeben hat und wie er geregelt wurde.

    Weinbeisser
    imo besteht manchmal (leider) eine differenz zwischen fairness und rechtmässigkeit. wahrscheinlich entsprach es der fairness aufgrund der "rechtsfreien situation" das penalty-schiessen mit dem "richtigen schützen" beim stand von 1:0 für die vic wiederholen zu lassen. ob es auch rechtmässig war, ist hier nachwievor die frage, zu deren kärung der präzendenzfall vielleicht etwas beitragen könnte.

    @meine kritik am oehv und der liga
    g'standene juristen, wie zB. kalt sen und die vertreter der ligavereine sind nicht in der lage einen strafsenat juristisch einwandfrei einzurichten und diesen auch personell mit fähigen und einwandfrei agierenden leuten zu besetzen. das ist mein hauptkritikpunkt und der fall vic vs. strafsenats-entscheidung trägt hoffentlich zum überdenken und hinterfragen dieser institutionen, deren verfahren und deren ausübenden personen bei. es wird immer wieder vorkommen, daß sich der eine oder andere verein übervorteilt fühlt, allerdings eine kette von nicht nachzuvollziehenden urteilen (um nicht zu sagen fehlurteielen) in der heurigen saison trägt (leider) auch nicht gerade zur verankerung und außerstreitstellung dieser institution bei den ligavereinen bei.

    ich bleibe dabei. der österreichische hockeyverband wird seit jahren von einer reihe von günstlingen und dilletanten regiert, die nicht nur keinerlei finanzielle haftung für ihr tun tragen, sondern so selbstherrlich agieren, daß einem schlecht wird (emotionale aussage ;)) die zeit ist überreif, daß sich die ebl schnellstens und nachhaltig von diesem oehv emanzipiert und ihre geschicke zu 100% selbst in die hand nimmt. die art und weise, wie auf die transferkartenregelung (über die presse) reagiert wurde, zeigt, wie veraltet manche denkmuster bei den herrschaften immer noch sind. wahrlich und unwiderruflich ausg'schissn haben die herren bei mir, seit sie uns bei der veranstaltung der letzten A-WM in der internationalen eishockeygemeinde vollends lächerlich machten. daß es da keine rücktritte hagelte, ist leider ein österreichisches phänomen von sesselkleberei und mangelndem schuldeingeständnis.

    ... ich habe fertig! :D

  • Thomas D
    EBEL
    • 7. März 2006 um 14:36
    • #20
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Ich meine, das Penaltyschiessen ist jetzt wirklich schon vorbei!!! Wenn ihr schon darüber redet, müsste man auch einmal die Tabelle sehen, wenn die Caps den Fussi-Punkt nicht bekommen hätten:
    1. RBS
    2.VSV
    3.Haie
    4.KAC


    .... und aus!!!!

    Alles anzeigen

    Soviel ich weiß, hätte sich rein gar nichts geändert, da die Caps bei den direkten Duellen gegenüber den KAC besser sind ==> 4. Capitals. Das ganze Herumgeplärre der Wiener war also komplett für den Ar***!

    BTW: Die Spielergebnisse des Eishockey-Nationalteams bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City:

    Viertelfinale, 20. Februar 2002
    Schweden - Weißrussland 3:4 (1:2, 1:0, 1:2)
    Tschechien - Russland 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
    USA - Deutschland 5:0 (1:0, 4:0, 0:0)
    Finnland - Kanada 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)

    Halbfinale, 22. Februar 2002
    Kanada - Weißrussland 7:1 (2:1, 2:0, 3:0)
    Russland - USA 2:3 (0:1, 0:2, 2:0)

    Spiel um Platz 3, 23. Februar 2002
    Weißrussland - Russland 2:7 (1:2, 1:2, 0:3)

    Finale, 24. Februar 2002
    USA - Kanada 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Olympisch…_2002/Eishockey

    Es gab also kein Penalty-Schießen bei diesen Olympischen Spielen. So viel zur Glaubwürdigkeit der Vienna Capitals :rolleyes: :D ...

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas D (7. März 2006 um 14:42)

  • Goose
    NHL
    • 7. März 2006 um 15:02
    • #21
    Zitat

    Original von Thomas D
    Soviel ich weiß, hätte sich rein gar nichts geändert, da die Caps bei den direkten Duellen gegenüber den KAC besser sind ==> 4. Capitals. Das ganze Herumgeplärre der Wiener war also komplett für den Ar***!

    Recherchier bitte nochmal genau nach :D


    LG

    Goose

  • Miro
    EBEL
    • 7. März 2006 um 15:05
    • #22
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    wie gestern schon in einem anderen thread geschrieben, soll es bei den olympischen spielen in salt-lake-city einen präzendez-fall gegeben haben: dort soll der penalty durch einen nicht nominierten schützen als fehlversuch gewertet worden sein, so wie schiedsrichter jonak entschieden hat.

    Auf das Thema zurückkommend - man möge mich dafür steinigen - wäre es trotzdem durchaus interessant, auf welchen PräFall die VIC sich hier berufen haben?

    Gab es im Damen-Turnier eine Penalty-Entscheidung?
    Soviel ich sehe gab es lediglich eine Overtime-Entscheidung im Siel um Platz 7...

    Zitat

    Spiel um Platz 7
    * 19. Februar 2002 China - Kasachstan 2:1 n.V. (1:0,0:0,0:1,1:0)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Olympisch…key#Play-Offs_2

  • Thomas D
    EBEL
    • 7. März 2006 um 15:31
    • #23
    Zitat

    Original von Gooseman

    Recherchier bitte nochmal genau nach :D


    LG

    Goose

    Okay, stimmt - eine falsche Vermutung von mir, da ich zu faul war noch einmal nachzuschauen :rolleyes: ... 3 Siege Capitals, 5 KAC. Sorry, aber trotzdem habt ihr arg herumgeplärrt ;) ...

  • marksoft
    hockeyfan
    • 9. März 2006 um 19:14
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Quelle Sport1 Ticker

    Zitat

    ÖEHV-Verteidiger Robert Lukas, für die Playoffs in die Schweiz gewechselt, droht ein Verfahren wegen Unsportlichkeit. Im ersten Viertelfinale seiner Kloten Flyers gegen Bern wird Pittis von Steinegger hart gecheckt. Steinegger erhält eine 2+10-Minutenstrafe. Für Lukas fällt die Strafe zu gering aus, weshalb er Schiedsrichter Reiber eine Verletzung vorspielt, obwohl er mit dem Vorfall nichts zu tun hatte. Steinegger wird mit einer Matchstrafe belegt, die aber vom Gericht aufgehoben.

    Also nicht nur in wien gibts anscheinend Problemchen ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 11. März 2006 um 18:18
    • #25

    so, das rätsel ist endlich (zum teil) gelöst:

    es gibt keinen präzendenzfall salt-lake-city!!!

    was es aber gibt, ist eine aussendung der iihf während der olympischen spiele von salt lake city - hier der link -, wie in der overtime und im penalty-schiessen ("game-winning-shots") bei play-off-spielen vorzugehen ist

    Zitat

    Original von Lucas Aykroyd, IIHF.com Olympic senior writer

    Game winning shots regulation in playoff games

    1: If a playoff game is still tied at the end of sudden victory overtime then a game winning shots procedure shall take place immediately.

    2: Eligible to participate in the Game Winning Shots will be two goalkeepers and five players from the official game sheet of the game. Each team shall nominate the five players (plus one standby player) by name and uniform number in the order they will take the shots, on the form handed over to them by the linesman. ("formular" und nicht "käsezettel" vorgesehen!)
    ...

    4: Once named, these players may only be replaced in the event of injury or penalty. The substitute stand-by player will be placed last in the shooting order.
    ...

    8: The players of both teams will take the shots alternately until a decisive goal is scored. The remaining shots will not be taken.

    9: If the result is still tied after five shots by each team the procedure shall continue with a tie-break by one player from each team, with the same or new or partially changed nomination of 5 players (plus one stand-by player) in the order they will take the shot and with the other team starting to take the tie-break shots. The game shall be finished as soon as a duel of two players brings the decisive result.

    10. If necessary, the tie-break procedure will be repeated, again with the same or new or partially changed nomination of 5 players (plus one stand-by player) in the order that they will take the shot and with the other team starting to take the tie-break shots. Again the game shall be finished as soon as a duel of two players brings the decisive result.
    ...

    15: If a team declines to participate in the game winning shots procedure the game will be declared as a loss for that team. If a player
    declines to take a shot it will be declared "no score" for his team.

    Alles anzeigen

    auf den von mir hervorgehobenen punkt 15 haben sich die caps berufen.

    er besagt aber nur, dass auf "no score", also auf fehlversuch zu entscheiden ist, wenn der nominierte Schütze es ablehnt, anzutreten ("declines to take a shot"); so wie auf "loss" des Spiels zu entscheiden ist, wenn das gesamte Team es ablehnt, zu den "game-winning-shots" (penalty-schiessen) anzutreten - dabei wird nicht unterschieden zwischen der ersten serie und der zweiten und folgenden serien, wenn es nur noch um 1:1 duelle zwischen zwei schützen geht und nicht mehr eine "fünfer-serie" ausgespielt wird.

    wie ich schon geschrieben habe, finde ich es "spitzfindig" und "weit hergeholt", diese regel nummer 15 "analog" auf unseren sachverhalt anzuwenden, wenn ein nicht nominierter schütze antritt (und sogar ein tor erzielt!) und von den schiedsrichtern nicht daran gehindert wird, weil sie nicht bemerkt haben, dass er nicht der nominierte ist, der an der reihe wäre und wenn der nominierte schütze bereit wäre, anzutreten, so man ihn lassen würde - das ist alles andere als die "weigerung" des teams, am gesamten penalty-schiessen, oder des nominierten schützen, an "seinem shot" teilzunehmen; die regel "loss" des spiels oder "no score" ist sinnvoll auch nur deshalb, weil solche weigerungen durch nichts sonst saniert werden können.

    ich finde daher die "analoge" anwendung der regel, die die wiederholung des penalty anordnet bei verletzung oder sonstiger verhinderung des nominierten schützen (kufenbruch), passender für unseren fall.

    meiner meinung nach hat der öehv richtig entschieden und den von bousquet ausgeführten penalty zu recht nicht mit "no score" gewertet, sondern durch den nominierten schützen lanzinger wiederholen lassen.

    salute, vincente.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (11. März 2006 um 18:29)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™