1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

liga-ende - neue chance?

  • nordiques!
  • 1. März 2006 um 17:44
  • Veu21
    EBEL
    • 3. März 2006 um 02:37
    • #26

    wie recht geb ich geroldov und einigen anderen user hier! ein vorarlberger klub (aus meiner sicht natürlich feldkirch) gehört nach oben.

    wie oft träum ich von den alten duellen mit dem kac, dem vsv dem iev bzw gev, dem wev (in alter form) oder auch neuen duellen gegen linz. wie sehr würd ich mir das wiederwünschen, wie sehr!

    aber und jetzt kommt das große ABER:

    in diese liga: NEIN DANKE!!!!

    -die meisten nl-klubs sind besser organisiert als die buli-klubs, zumindest haben sie keine medialen großdarsteller.

    -das budget aller klubs in der nl steht auf gesunden breiten beinen, vieler sponsoren, zuschauer, gastroeinnahmen etc. die vereine sind nicht reich, aber gesund! wieviel können das in der buli von sich behaupten?

    -in der nl zählt der eigene spieler was! als beispiel mal feldkirch, da kenn ich mich halt am besten aus :) im kader sind bis auf zwei kanadier (hobday, kinney) und einem salzburger (seidl) NUR eigenbauspieler!!!! ein paar routiniers (lampert, sticha, rossi, gesson, strauss), aber auch ganz viele junge (mallinger, colleoni, hehle, ferrari) und ganz junge (ganahl 16 jahre maier 15 jahre). bei den anderen vereinen schaut das meist ähnlich aus. die zuschauer haben dadurch die identikationsmöglichkeit mit den spielern, man hat ein naheverhältnis und die jungs sind sich nicht zu schade mit den fans zu reden oder mal ein bier zu trinken!

    -zuschauer: feldkirch hat diese saison einen schnitt in der regular season von 1565 zuschauern, was fast an die die supergau zeiten heranreicht! dornbirn hat noch mehr, zell und lustenau nur unwesentlich weniger. die leute nehmen dieses ehrliche amateur bzw halbprofi hockey an, weil sie IHRE leute sehen. von der brisanz in vorarlberg mit vier vereinen nicht zu reden!

    fazit nochmal: bundesliga jederzeit gerne, gäb nix schöneres, aber nicht in diese bundesliga! die nl ist für mich wie eine bundesliga und sie wird wieder zur wirklichen werden, 2-3 jahre und die EBl ist geschichte!

  • cappin0
    NHL
    • 3. März 2006 um 07:16
    • #27
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    falsch!!! sowohl in der DEL (seit kurzem) als auch in der NHL gibt es auch KEINE Absteiger - die Meisterschaft ist dann halt einfach aus und die Budgets müssen so geplant werden, dass man auch ohne PO überleben kann!

    und hier ist der nächste ansatzpunkt; budgetplanung ohne PO, welcher klub macht das schon? ich hab die befürchtung dass bei uns, trotz gegenteiliger behauptung, die PO's mit eingeplant sind, sonst gäbe es nicht so lange gesichter und mediale " i mog nimmer " gedanken.

  • LINDI
    Nachwuchs
    • 3. März 2006 um 10:14
    • #28

    Sehe es auch so, dass die Liga in einem Teufelskreis steckt und wir in zwei bis drei Jahren wieder einen Crash erleben werden. Durch die derzeitige Vereinspolitk der Este Liga Vereine ist es den NL Vereinen unmöglich nach oben zu kommen.
    Mir persönlich wäre es lieber, wenn das Niveau ein bißchen sinken würde und damit wieder mehr Vereine (NL) das Interesse an der Ersten Liga haben. Vor sieben Jahren haben wir mit einer Halbprofi Meisterschaft begonnen an der zehn Vereine teilnahmen, jeoch durch das gegenseitige Wettrüsten haben sich die Budget nach oben geschauckelt und somit ist ein "elitärer" Kreis überig geblieben. Jedoch auf Dauer wird es mit sieben Vereinen auch nicht gehen, da man zu oft die selben Teams sieht. Solange sich die Vereine der Ersten Liga nicht einig sind, werden diverse Spieler ihre Gagenforderungen nach oben schrauben, deswegen sollten sich die Vereinsverantwortlichen dazu durchringen und einen Gehaltsobergrenze einführen.
    Mittlerweile haben wir ja ein "gut" ausgebautes Eishallen Netz, sodass man auch in den unteren Klassen eine gute Struktur auf bauen kann, damit in einigen Jahren auch unter der NL noch eine dritte Ebene entstehen kann und es sportliche Auf- und Absteiger gibt.

    Im Sinne des österreichischen Eishockeys hoffe ich, dass wir blad wieder eine größere Liga haben.

  • EdiKAC
    Gast
    • 3. März 2006 um 10:17
    • #29

    Wenns im nächsten Jahr wirklich soviele Ausländer geben darf wie publiziert und die EU-Bürger nicht mehr als Ausländer gelten sollen, wenn die heimischen Absahner wie Kalt, Trattnig, Puschnig u Co. weiter ihre Preise rauftreiben dürfen, haben wir in ein paar Jahren wieder wie seinerzeit eine Mickey-Mouse-Liga mit 4 Vereinen ....

  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. März 2006 um 10:34
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Wenns im nächsten Jahr wirklich soviele Ausländer geben darf wie publiziert und die EU-Bürger nicht mehr als Ausländer gelten sollen, wenn die heimischen Absahner wie Kalt, Trattnig, Puschnig u Co. weiter ihre Preise rauftreiben dürfen, haben wir in ein paar Jahren wieder wie seinerzeit eine Mickey-Mouse-Liga mit 4 Vereinen ....

    Widerspruch in sich: wenn es mehr Ausländer gibt oder gar unbeschränkt EU-Bürger, dann können die Absahner nicht mehr preistreiben!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • EdiKAC
    Gast
    • 3. März 2006 um 10:39
    • #31

    Stimmt. Aber dann sind die heimischen wieder in dr 3. und 4. Linie und können keine Führungsrolle im Team übernehmen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™