1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Caps : VSV -Penalytschiessen wird beim Stand von 2:1 fortgesetzt!

  • marksoft
  • 1. März 2006 um 10:35
  • Geschlossen
  • Flakeman
    Nachwuchs
    • 1. März 2006 um 12:47
    • #51

    "Die Entscheidung entbehrt jeder Grundlage", meinte Platzer. "Entweder das ganze Match wird wiederholt, oder wir führen im Penaltyschießen zumindest 2:1."

    gelesen: http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3312884.html

    Meiner Meinung nach ist ein Penalty-Schiessen beim Stand von 2:1 der gangbarste Weg für alle beteiligten.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 1. März 2006 um 12:49
    • #52

    Also mich wundert es nicht, dass die Cpas das gentlemen's agreement gebrochen haben.
    Immerhin hat der Verband entgegen der eigenen Satzungen gehandelt und nur so war es möglich, gegen einen Entscheid zu berufen. Denn bei Entscheidungen des Strafsenats gibt keine Rechtsmittel.

    Insofern ist es für mich gerechtfertigt. Warum sollen sie sich an Abmachungen halten, wenn der Verband sich nicht an eigene Regeln hält?

  • Flakeman
    Nachwuchs
    • 1. März 2006 um 12:53
    • #53
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Also mich wundert es nicht, dass die Cpas das gentlemen's agreement gebrochen haben.
    Immerhin hat der Verband entgegen der eigenen Satzungen gehandelt und nur so war es möglich, gegen einen Entscheid zu berufen. Denn bei Entscheidungen des Strafsenats gibt keine Rechtsmittel.

    Insofern ist es für mich gerechtfertigt. Warum sollen sie sich an Abmachungen halten, wenn der Verband sich nicht an eigene Regeln hält?

    Gegen welche Satzung hat der Verband gehandelt? Die einzige Entscheidung kam doch vom Strafsenat der EBEL, oder?

  • Goose
    NHL
    • 1. März 2006 um 12:54
    • #54
    Zitat

    Original von Statler
    "Die Entscheidung entbehrt jeder Grundlage", meinte Platzer. "Entweder das ganze Match wird wiederholt, oder wir führen im Penaltyschießen zumindest 2:1."

    gelesen: http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3312884.html

    Meiner Meinung nach ist ein Penalty-Schiessen beim Stand von 2:1 der gangbarste Weg für alle beteiligten.

    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3314200.html

    Was macht holst bzw. der VSV dann?

    Ich denke das wäre ev. ein Kompromiss aber ob beide damit leben können? ich wage es zu bezweifeln!

    LG

    Goose

  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. März 2006 um 12:57
    • #55
    Zitat

    Original von Gooseman

    Was macht holst bzw. der VSV dann?

    Ich denke das wäre ev. ein Kompromiss aber ob beide damit leben können? ich wage es zu bezweifeln!

    Wie schon mal gesagt, glaube das man auf den Punkt scheì**t bevor man noch mal wegen evtl. Einem Penalty nach Wien fährt..

    Die sportliche Antwort gibts dann - wie damals bei der Setzinger/Lakos Gschicht - eh im Playoff..

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 1. März 2006 um 12:58
    • #56
    Zitat

    Original von Statler
    Gegen welche Satzung hat der Verband gehandelt? Die einzige Entscheidung kam doch vom Strafsenat der EBEL, oder?

    Und dieser ist dafür laut Gericht nicht zuständig. Sondern das MOBA. zumindest wenn ich das richtig verstanden hab.

    Fortsetzung bei 2:1 Caps wäre das beste....meiner Meinung nach...

  • Flakeman
    Nachwuchs
    • 1. März 2006 um 12:58
    • #57

    @gooseman

    Sowol die Capitals als auch der VSV müßten sich von den letzten "einzementierten" Standpunkten wegbewegen.

    Beide könnten dies allerdings am ehesten ohne Gesichtsverlust tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Flakeman (1. März 2006 um 13:00)

  • MathisToni
    Nationalliga
    • 1. März 2006 um 13:01
    • #58
    Zitat

    Original von Statler

    Gegen welche Satzung hat der Verband gehandelt? Die einzige Entscheidung kam doch vom Strafsenat der EBEL, oder?


    Haben die Caps vor 3 Jahren nicht schon einmal ein Gentleman's Agreement gebrochen,als sie Setzinger und A. Lakos in den Playoffs einsetzten???

  • Goose
    NHL
    • 1. März 2006 um 13:03
    • #59
    Zitat

    Original von seanton
    Die sportliche Antwort gibts dann - wie damals bei der Setzinger/Lakos Gschicht - eh im Playoff..

    wenns soweit kommt, dann hoffentlich auf sportliche und faire art!

    Es geht nichts über ein gutes, faires und spannendes Hockeyspiel!

    LG

    Goose

  • donald
    Geisterfahrer
    • 1. März 2006 um 13:18
    • #60
    Zitat

    Original von gm99

    Sollten die genannten Vereine eine gerichtliche Entscheidung begehren, wäre das meiner Meinung nach aber auch nicht relevant: Für die einstweilige Verfügung muss der Antragsteller ("gefährdete Partei") lediglich bescheinigen, dass ihm aus den Handlungen des Antragsgegners (in diesem Fall der Verband) ein unwiderbringlicher Nachteil (sprich die Nicht-Teilnahme am PO) droht. Im Bezug auf eine Gerichtsentscheidung sehe ich daher kein Problem mit der Aktivlegitimation der BWL, des HCI und KAC.
    Nach den Statuten des ÖEHV kann es aber durchaus sein, wie du gemeint hast, dass die drei keine Parteistellung und somit keine Rechtsmittelmöglichkeit haben.

    bzgl. einer weiteren einstweiligen verfügung kannst du recht haben. ich glaube allerdings nicht, daß sich irgendein bezirksgericht die zuständigkeit nimmt, um über dieses match am grünen tisch zu entscheiden (ist auch bisher nicht geschehen), sondern diesen fall auf "gefährdung einer partei" prüft und ausschließlich an die dafür ZUSTÄNDIGEN gremien (sprich oehv) zur entscheidung zurückverweist. falls diese gremien, ihren statuten entsprechend, eine rechtmäßige entscheidung herbeigeführt haben, könnte der gang zu gericht der bwl, hci oder kac am ende ausschließlich zeitverzögernde wirkung haben (was natürlich in dieser phase der meisterschaft auch schon fatal ist), aber an dem vom oehv am grünen tisch beglaubigten ergebnis wird der gang zu gericht höchstwahrscheinlich nichts mehr ändern.

    zur sache:
    wenn man den gesamten von gartner konstruierten "hörfehler"-schmonzes ?(, "strafrichter bank hat es nicht gesehen" schmonzes ?(, "holst hat den hallensprecher nicht gehört" schmonzes ?( und "linesman hat bousquet nicht zurückgehalten" schmonzes ?( einmal als unerheblich wegläßt, bleibt die frage, ob sich die "KEIN TOR" wertung des heads bei einem "FALSCHEN SCHÜTZEN" aus irgendwelchen regeln ableiten läßt, oder nicht. wenn JA, dann ist der fall klar und das spiel muß zugunsten der vic beglaubigt werden, wenn NEIN, dann muß das spiel aufgrund eines schiri-fehlers wiederholt werden. entweder in teilen oder insgesamt.

    ich glaube, daß proteste der bwl, hci und kac vom oehv wegen fehlender parteistellung abgewiesen werden müßten und der fall auschließlich bzgl. des vom vsv beeinspruchten sachverhaltes behandelt wird. wenn es also stimmt, was auf der vsv-homepage steht, daß sie gar keinen protest gegen die wertung des spieles eingelegt haben, was soll dann das ganze???

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (1. März 2006 um 13:49)

  • nordiques!
    Gast
    • 1. März 2006 um 13:36
    • #61
    Zitat

    Original von donald

    die frage, die sich mir stellt ist, ob die bwl, der hci und der kac lt. statuten des oehv überhaupt berechtigt sind einen protest gegen die wertung eines spieles einzubringen, an dem sie gar nicht beteiligt waren. ;)

    das hab ich mich auch gefragt - diesbezüglicher abschnitt aus der disziplinarordnung des oehv:

    Zitat

    § 26 Protest
    (1) Treten im Zusammenhang mit einem Pflichtspiel Umstände ein, durch die sich ein beteiligter Verein ungerechtfertigt benachteiligt fühlt, steht ihm das Recht zu, beim Schiedsrichter einen Protest zu erheben.

    nachdem kac, hci & linz keine beteiligten, sondern nur betroffene vereine sind (und von sowas steht nirgendwo was), würd's mich auch interessieren, auf welch starken füßen denen ihr protest eigentlich steht (von der charakterfrage mal sowieso ganz abgesehen)

    leider besteht die sache 'protest' in der disziplinarord. gerade mal aus 5 absätzen mit dem schluß

    Zitat

    (5) Über einen Protest entscheidet der Referent für das Melde-, Ordnungs- und Beglaubigungswesen nach allfälliger Durchführung eines Ermittlungsverfahrens endgültig.

    was ja die möglichekit einer sonst schon möglichen berufung sowieso schon mal ausschließt und ergo den gang der wiener vor ein ordentliches gericht mehr oder minder nötig gemacht hat (siehe satzungen des oehv)

    Zitat

    § 8 Pflichten der Mitglieder
    (3) Die Mitglieder (§ 4 Abs. 1) sind verpflichtet, auf die ihnen angeschlossenen Personen (Spieler, Trainer u.a.) einzuwirken, vor Anrufung von Gerichten und Verwaltungsbehörden wegen eines mit dem Eishockey- oder Inlinehockeysport im Zusammenhang stehenden Sachverhaltes "die guten Dienste" des Vorstandes und seiner Sekundärorgane oder des Schiedsgerichtes im Sinne der §§ 9 Abs. 2, 50 Abs. 1 Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz BGBI. 1985/104 (ASGG) zur internen Streiterledigung in Anspruch zu nehmen.

    diese 'guten dienste' haben die wiener eh in anspruch genommen, wenn aber die satzungen des verbandes diesbezüglich (in gegensatz zu anderen disziplinarangelegenheiten) keine weiteren möglichkeiten für einen verein vorsieht, seine rechte zu wahren, wird der gang vor ein ordentliches gericht nahezu heraufbeschworen.

    btw, eng gesehen könnt eine entscheidung am grünen tisch nur entweder beglaubigung des ergebnis für die caps oder salomonische punkteteilung bedeuten - was anderes geht darum schon gar nit, weil a) der vsv zu ende nie mehr als einen punkt in der hand gehabt hat und b) sich die caps nix für eine strafverifizierung gegen sich zu schulden haben kommen lassen.

    für alles andere müssens halt wieder aufs eis, wobei man die aktion vom schiri, den penalty von bousquet nicht zu werten und das spiel zu beenden, durchaus, nachdem es sich um einen regelfreien raum ohne klare schuldzuweisungsmöglichkeit handelt, auch als einen spielabbruch deuten könnte - und dafür gibts in den durchführungsbestimmungen ganz klare regeln §12 Abs2) i), wonach bei mehr als 2 gespielten drittel ein nachtragsspiel angeordnet werden kann, wenn kein verschulden eines vereins für den abbruch vorliegt. in diesem fall muß ein nachtragsspiel über die volle dauer eines spieldrittels mit dem spielstand zum zeitpunkt des spielabbruchs durchgeführt werden ... :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. März 2006 um 13:47
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    Wie der HCI-Pressesprecher bekanntgegeben hat, ist es den Innsbruckern mittlerweile wurscht wie in der vorliegenden Causa entschieden wird. Man will sich voll und ganz dem Spiel gegen Salzburg widmen.

    Gute Einstellung: Aber eines wäre wirklich unsportlich: Wenn die Entscheidung erst NACH den Freitag-Spielen fallen würde.

    Stellt Euch mal vor es steht bei HCI : Salzburg kurz vor Schluss Unentschieden. Haben die Caps den Zusatzpunkt, dann muss der HCI alles auf den Sieg setzen. Haben die Villacher den Zusatzpunkt, muss man hinten dicht machen, da man mit 1 Punkt durch ist!

    Also zumindest eine saubere Tabelle vor den Spielen muss man sich wohl erwarten dürfen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Weinbeisser (1. März 2006 um 13:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 1. März 2006 um 13:52
    • #63
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Also zumindest eine saubere Tabelle vor den Spielen muss man sich wohl erwarten dürfen!

    ..., das wird LEIDER kaum möglich sein, wodurch ich auch annehme, daß die meisterschaft mit dem stand des grunddurchganges abgebrochen wird. -> salzburg meister!

  • christian 91
    NHL
    • 1. März 2006 um 13:52
    • #64

    nach der einnahme von augentropfen,aufsuchen eine augenarztes und der frage:"macht das lesen hunderter von posts innerhalb kürzester zeit blind?" bin ich eigentlich zur einzigen ansicht gekommen dass dies wohl uns allen schadet.
    dem eishockey,der liga,dem sponsor(??),uns fans am meisten!
    und die g'schicht dreht sich munter weiter,ohne absehbares ende!

    aber eine frage die sich mir aufdrängt bzw die naheliegnd ist:
    welchen sinn macht das notieren der penaltyschützen?
    klar das in der ersten serie jeder spieler nur einmal antreten darf,in der zweiten ebenso . . . . .
    wenn's notiert wird müssen eben schriftlich festgehaltene spieler antreten,wenn nicht treten halt fünf andere (oder die gleichen) verschiedene an => tut also nix zur sache das geschreibsel (weil mehr is es eh nit,schmierzettel like!)

    würde das ganze einen rahmen haben (also sprich ein anständiges formular das auszufüllen ist) hätt das ganze schon mehr sinn und das theater hätt ma uns so erspart.wenngleich halt das notieren noch immer nix zur sache tut,solange immer verschiedene schützen antreten!?

    also:tät's den wischi-waschi beschluß die schützen auf einen wischi-waschi zettel notieren zu müssen net geben,wäre die aktion als solches 100%ig regelkonform und dieses wischi-waschi um den zusatzpunkt wäre nie aufgekommen! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von christian 91 (1. März 2006 um 13:54)

  • Alex Wien
    NHL
    • 1. März 2006 um 13:53
    • #65
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Also zumindest eine saubere Tabelle vor den Spielen muss man sich wohl erwarten dürfen![/B]

    die wird es auch geben, sonst brauchen wir echt gar keine liga mehr spielen....aber das wissen die zuständigen herren auch!!!

  • marksoft
    hockeyfan
    • 1. März 2006 um 13:54
    • Offizieller Beitrag
    • #66
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Wie der HCI-Pressesprecher bekanntgegeben hat, ist es den Innsbruckern mittlerweile wurscht wie in der vorliegenden Causa entschieden wird. Man will sich voll und ganz dem Spiel gegen Salzburg widmen.

    Gute Einstellung: Aber eines wäre wirklich unsportlich: Wenn die Entscheidung erst NACH den Freitag-Spielen fallen würde.

    Stellt Euch mal vor es steht bei HCI : Salzburg kurz vor Schluss Unentschieden. Haben die Caps den Zusatzpunkt, dann muss der HCI alles auf den Sieg setzen. Haben die Villacher den Zusatzpunkt, muss man hinten dicht machen, da man mit 1 Punkt durch ist!

    Also zumindest eine saubere Tabelle vor den Spielen muss man sich wohl erwarten dürfen!

    Ich bin mir sicher das es vorher noch eine entscheigung gibt (und erwarte diese in den nächsten Stunden) allerdings kann die entscheidung "leider" recht einfach mit einer Berufung angefochten werden. Es muss daher eine Lösung sein mit dennen alle Seiten leben können und da möcht ich mal sehen wie der ÖEHV (in desssen Zuständigkeit dies laut Gericht gehört) das zusammenbringt.

    Was ich derzeit am möglichsten halte ist, morgen Penaltyschiessen mit 2:1 für die Caps; VSV fängt mit 5er Serie an .... und dadurch das es ein Kompromiss sein muss das ganze in Graz ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 1. März 2006 um 14:04
    • #67

    Zunächst einmal herzlichen Dank nordiques! für das Heraussuchen der einschlägigen Bestimmungen!

    Auch mit deinen Anmerkungen gehe ich im Großen und Ganzen konform, bis auf:

    Zitat

    Original von nordiques!

    diese 'guten dienste' haben die wiener eh in anspruch genommen, wenn aber die satzungen des verbandes diesbezüglich (in gegensatz zu anderen disziplinarangelegenheiten) keine weiteren möglichkeiten für einen verein vorsieht, seine rechte zu wahren, wird der gang vor ein ordentliches gericht nahezu heraufbeschworen.

    in welcher Form haben die Wiener die "guten Dienste" in Anspruch genommen? Es geht hier um die Inanspruchnahme vereinsinterner oder auch -externer (siehe Verweis auf das ASGG) Schlichtungsorgane, bevor das Gericht angerufen wird - die Vereine haben also die Pflicht, die Gerichte wirklich nur als "last resort" anzurufen (wobei selbst diese Möglichkeit meines Wissens durch ein - natürlich nicht rechtswirksames - Gentlemen's Agreement zwischen den Vereinen ausgeschlossen war); eine Pflicht, gegen die die Capitals meiner Ansicht nach klar verstoßen haben.

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (1. März 2006 um 14:05)

  • Amidala
    Nationalliga
    • 1. März 2006 um 14:07
    • #68

    @ donald

    des warat wohl a frechheit X(.... wenns des machen dann überleg i mir ob i dem eishockeyport als fan aufwiedersehen sage. aber so blöd könnens nit sein, dass sie das machen ..... hoffe ich zumindestens

    Meiner Meinung nach sollens den Play Off beginn verschieben und das Match Vienna Caps gegen VSV neu austragen !!!!! Dies wäre am gerechtesten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Amidala (1. März 2006 um 14:09)

  • MrHyde
    NHL
    • 1. März 2006 um 14:26
    • #69

    So, neue Erkenntnisse im Fall Penalty Skandal:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=28&amp…s&nid=17634


    Also heute nichts - eher erst bis Freitag.

    Und ich schätze das Ganze jetzt so ein:
    Der erweiterte Vorstand des ÖEHV berät gerade, eigentlich sollte morgen eine Entscheidung fallen. Laut meinen Informationen soll es derzeit eher in die Richtung gehen, dass die Caps den Punkt bekommen. Das wollen BWL, HCI und KAC natürlich nicht auf sich sitzen lassen und würden ihrerseits vermutlich wieder dagegen vorgehen. Wenn erst am Freitag Mittag eine Entscheidung veröffentlicht wird, dann kann man auf zivilrechtlichem Weg kaum mehr was ausrichten. Somit müsste am Freitag gespielt werden und das ganze Thema wäre vom Tisch.

    Sehr viel Konjunktiv, ich weiß, aber es sieht derzeit genau danach aus.

    Soviel aus Wels, vielleicht weiß ja jemand aus Wien mehr ;-)))

    sg
    Klaus

  • nordiques!
    Gast
    • 1. März 2006 um 15:05
    • #70
    Zitat

    Original von gm99

    in welcher Form haben die Wiener die "guten Dienste" in Anspruch genommen? Es geht hier um die Inanspruchnahme vereinsinterner oder auch -externer (siehe Verweis auf das ASGG) Schlichtungsorgane, bevor das Gericht angerufen wird - die Vereine haben also die Pflicht, die Gerichte wirklich nur als "last resort" anzurufen (wobei selbst diese Möglichkeit meines Wissens durch ein - natürlich nicht rechtswirksames - Gentlemen's Agreement zwischen den Vereinen ausgeschlossen war); eine Pflicht, gegen die die Capitals meiner Ansicht nach klar verstoßen haben.

    damit hab ich g'meint, daß es bei protest über einen spielausgang nach entscheid des Referent für das Melde-, Ordnungs- und Beglaubigungswesen (wenn ich nicht falsch lieg ein sekundärorgan des vorstands) anscheinend keine berufungsmöglichkeit für einen verein gibt, der interne instanzenweg damit anscheinend zu ende ist (weil ein schiedsgericht nur dann einberufen werden kann, wenn der vorstand selbst partei bei verbandsstreitigkeiten ist, was ja in diesem fall noch nicht thema ist - aber durchaus noch werden könnte).

    was bleibt dann einem verein anderes übrig als der weg zu einem ordentlichen gericht - weil auch gentleman's agreements oder liga-interne übereinkünfte dortn an ihre grenzen stoßen, wo es bezüglich der abhandlung von regelfreien räumen keine übereinkünfte gibt und ein verein nicht damit einverstanden sein kann, daß an einem sonntagmittag hudriwudi eine für diesen verein negative und nicht berufbare entscheidung getroffen wird?

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. März 2006 um 15:49
    • #71

    also, mittlerweile muß ich sagen, daß das mit der entscheidung echt zu einem problem werden kann, da immer jemand was gegen die allerletzte haben wird...... :rolleyes:

    und jetzt darf mir kein wiener irgendwie böse sein: diese einstweilige verfügung haben SIE ALLEINE erwirkt (ob jetzt mit recht oder nicht, ist jetzt irrelevant), im wissen, daß die zeit knapp wird!!!!!! das sie recht bekommen werden bzw. sich dies auch auszahlt, haben sie vorher ganz genau geprüft & das war für mich auch keine große überraschung. und das lag nicht daran, daß der richter zufällig wiener war, jedes gericht in ö hätte vermutlich so entschieden - da bin ich sicher!


    und wer da behauptet, daß dies mit sportlichkeit zu tun hat, dem kann ich nicht mehr helfen. sie sind einer sportlichen entscheidung aus dem weg gegangen, indem sie das ps per ev-entscheidung "nicht durchführen müssen".

    daher: sportlich ist für mich vieles, aber nicht die vorgehensweise wiens, die (was jetzt ev. eine unstellung meinerseits sein könnte) die seit ende dieses skandalspiels nie den weg des sportes gesucht haben, denn diese möglichkeit hätten sie immer gehabt!

    gott, geht mir die ganze gschicht aufn sack! X(

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 1. März 2006 um 15:55
    • #72
    Zitat

    Original von gertl
    also, mittlerweile muß ich sagen, daß das mit der entscheidung echt zu einem problem werden kann, da immer jemand was gegen die allerletzte haben wird...... :rolleyes:

    und jetzt darf mir kein wiener irgendwie böse sein: diese einstweilige verfügung haben SIE ALLEINE erwirkt (ob jetzt mit recht oder nicht, ist jetzt irrelevant), im wissen, daß die zeit knapp wird!!!!!! das sie recht bekommen werden bzw. sich dies auch auszahlt, haben sie vorher ganz genau geprüft & das war für mich auch keine große überraschung. und das lag nicht daran, daß der richter zufällig wiener war, jedes gericht in ö hätte vermutlich so entschieden - da bin ich sicher!


    und wer da behauptet, daß dies mit sportlichkeit zu tun hat, dem kann ich nicht mehr helfen. sie sind einer sportlichen entscheidung aus dem weg gegangen, indem sie das ps per ev-entscheidung "nicht durchführen müssen".

    daher: sportlich ist für mich vieles, aber nicht die vorgehensweise wiens, die (was jetzt ev. eine unstellung meinerseits sein könnte) die seit ende dieses skandalspiels nie den weg des sportes gesucht haben, denn diese möglichkeit hätten sie immer gehabt!

    gott, geht mir die ganze gschicht aufn sack! X(

    Alles anzeigen

    also gott und sack in einem satz, hoffe da hast du nicht auch eine lawine losgetreten :D,

  • Meandor
    NHL
    • 1. März 2006 um 15:57
    • #73
    Zitat

    Original von donald

    ..., das wird LEIDER kaum möglich sein, wodurch ich auch annehme, daß die meisterschaft mit dem stand des grunddurchganges abgebrochen wird. -> salzburg meister!

    Und Donald geht zu seinem Onkel Dagobert und verteilt dessen Zaster gleichwertig auf die Vereine, sodaß diese das wirtschaftliche Abhandenkommen der Play-Off gar nicht spüren.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. März 2006 um 16:03
    • #74
    Zitat

    Original von Mike78
    also gott und sack in einem satz, hoffe da hast du nicht auch eine lawine losgetreten :D,

    hoff ich auch nicht! ;)

    gelobe besserung und trete freiwillig zur sofortigen beichte im salzburger dom an.... :]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. März 2006 um 16:07
    • Offizieller Beitrag
    • #75
    Zitat

    Original von gertl

    hoff ich auch nicht! ;)

    gelobe besserung und trete freiwillig zur sofortigen beichte im salzburger dom an.... :]

    liegt der zufällig an der Hermann Bahr Promenade und hat in der Mitte so an Videowürfel???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™