Das Lehrjahr war kein Seitenhieb, der komplette Linzer Vorstand war noch niemals als Eishockeyfunktionäre auch nur eine einzige Minute im Geschäft und alle fingen bei Null an. Selbiges war auch in Salzburg im Vorjahr. Salzburg bekam den invaliden Buzek, Linz den invaliden Wilson.
Wenn man bei Null anfängt macht man Fehler und das auch nicht zu knapp. Salzburg hat aus den Fehlern des letzten Jahres gelernt und ab März05 massiv investiert und die Defizite beseitigt, ebenso die wahnwitzige Liveübertragung vor dem Spiel aus der Kabine eingestellt.
Das Linzer Defizit des mangelnden Know-Hows wird mit einer theoretischen Budgeterhöhung um 50 % bis 100% nicht möglich sein, da das Geld nicht vom Himmel fällt. Somit muss man eben das Gefühl bekommen wie man einen Mannschaft führt, wann man reinhaut, wann man ruhig bleibt und die Jungs aufbaut bzw. wann man einen Trainer Rückendeckung gibt und wann man ihn feuert.
Fakt ist, trotz zweithöchsten Budget und trotz Topteam wurde man nur Vorletzter, somit hat man das Potential sehr wenig ausgeschöpft. Somit gibt es zwei Ansätze nächstes Jahr besser abzuschneiden:
a) Einkaufen was das Zeug hält und ein Team zusammenzustellen, dass auch in nicht ganz nüchternen Zustand locker die PO´s erreichen muss.
b) Das Grundgerüst dieses Teams - von dem ich immer noch viel halte - hernehmen, z.B. bodenständige Spieler wie Divis u. Klimbacher zurückholen und mit einen Team das die selbe Klasse hat wie z.B. ein VSV einfach mehr rauskitzeln durch Maßnahmen wie Teambilding, Toptrainer, Kameradschaft, Kampfgeist und optimaler Unterstützung der größten Eishockeyfangemeinde Österreichs.
Hoffentlich wird es die Variante b) wenn es die Variante a) werden sollte muss ich mir überlegen wie weit ich mich mit diesem Verein dann noch identifizieren kann.