ZitatOriginal von HCI_Markus
Wirf mal einen Blick auf die Tabelle da siehst wie es gewertet wurde... Caps 40 Punkte...
Aber egal.
Auf der ORF-Homepage habens noch 39 Punkte.
ZitatOriginal von HCI_Markus
Wirf mal einen Blick auf die Tabelle da siehst wie es gewertet wurde... Caps 40 Punkte...
Aber egal.
Auf der ORF-Homepage habens noch 39 Punkte.
Die Frage die sich mir stellt: Wenn es keine eindeutige Regel bzgl. eines solchen Falles gibt. Kann dann die Entscheidung des Heads überhaupt "richtig" oder "falsch" sein?
ZitatOriginal von ToniMathis
Das Spiel kann ja nur für den VSV gewertet werden.
Sonst haben wir wohl nächstes Jahr nur mehr eine 3-Liga.
warum kann man nur für den vsv werten? weils kärntner sind? versteh...
nirgends gibts sowas...hörfehler vom liri...vlt wars auch ein sprachfehler...wer weiß das? was man glaubt zählt nicht...nur was man beweisen kann...und das wort hat in jedem wettbewerb zweier mannschaften der schiri...nirgends kann man dann protest einlegen...
ZitatOriginal von HCI_Markus
Wirf mal einen Blick auf die Tabelle da siehst wie es gewertet wurde... Caps 40 Punkte...
Aber egal.
Klar,weils dem Vsv auf die Eier geht,was die Wiener hier abziehen,ein neuer Thread sollte geschaffen werden "Mit Erpressung gegen die Liga!-was sagt ihr dazu?"
ZitatOriginal von Weinbeisser
Als aber der Schiri beim CL-Quali-Spiel FC Tirol : Lok Moskau einem Russen 2 x die gelbe Karte zeigte, aber vergaß, ihn auszuschließen, wurde dem Tiroler Protest stattgegeben und das ganze Spiel (leider erfolglos) wiederholt.
Was mir nachträglich noch eingefallen ist: Die Lok Fans haben seinerzeit sehr ähnlich reagiert wie die viele Caps-Fans jetzt. Da gab es Bombendrohungen aufs Tivoli und vieles mehr....
Spielte also für sie auch damals überhaupt keine Rolle, dass die Entscheidung die UEFA getroffen hatte und dass sie - m.E. - richtig war.
ZitatOriginal von HCI_Markus
Immer wieder die gleichen Geschichten.Auch wenn ich den Caps nicht wünsche hoffe ich, das sie im Falle eines eigenen "Versehens" oder "Fehlers" auch mal so etwas passiert. Bin schon dann auf diverse Beiträge einiger hier gespannt. Das werden dann wieder zwei Paar Schuhe sein, obs die Caps bevorzugt oder eben nicht.
kann da nur für mich sprechen - ich habe noch nie nachträglich an einer schiedsrichterlichen tatsachen entscheidung gerüttelt und werde dies auch in zukunft nicht tun!
völlig egal wer davon betroffen ist.
lg, der websepp
ZitatOriginal von JimPanse86
warum kann man nur für den vsv werten? weils kärntner sind? versteh...
nirgends gibts sowas...hörfehler vom liri...vlt wars auch ein sprachfehler...wer weiß das? was man glaubt zählt nicht...nur was man beweisen kann...und das wort hat in jedem wettbewerb zweier mannschaften der schiri...nirgends kann man dann protest einlegen...
Alles Spekulationen-von wegen Hörfehler,Sprachfehler,usw...
Es gab keinen Sprachfehler von Holst,wie du vielleicht dem MOBA-Urteil entnehmen kannst.
Ich befürchte nur daß eine Revidierung des MOBA-Urteils die Auflösung der Liga zur Folge hätte !!!
ZitatOriginal von ToniMathis
Alles Spekulationen-von wegen Hörfehler,Sprachfehler,usw...
Es gab keinen Sprachfehler von Holst,wie du vielleicht dem MOBA-Urteil entnehmen kannst.
Ich befürchte nur daß eine Revidierung des MOBA-Urteils die Auflösung der Liga zur Folge hätte !!!
wie willst du beweisen, dass holst keinen fehler gemacht hat? ihr sagt alle der liri ist schuld, sprich er hatte nen hörfehler. ohne jegliche bewiese. die liste wurde von holst abgesegnet, somit müsste sie okay sein.
ZitatOriginal von JimPanse86
warum kann man nur für den vsv werten? weils kärntner sind? versteh...
Natürlich, weils Kärntner sind.
Unahängig von dieser Thematik: Es kann doch nicht sein, dass jede Entscheidung, die zu Gunsten von VSV oder KAC ausgeht, von anderen Fans nicht anerkannt wird, weil diese Vereine ja aus Kärnten sind.
Hörts auf, immer mit diesem Schmarrn zu argumentieren.
Ist mit der Zeit nicht mal mehr witzig...
ZitatOriginal von Booselecter
Natürlich, weils Kärntner sind.
Unahängig von dieser Thematik: Es kann doch nicht sein, dass jede Entscheidung, die zu Gunsten von VSV oder KAC ausgeht, von anderen Fans nicht anerkannt wird, weil diese Vereine ja aus Kärnten sind.Hörts auf, immer mit diesem Schmarrn zu argumentieren.
Ist mit der Zeit nicht mal mehr witzig...
lies dir den anfang durch dann weißt worums geht.
es wurde argumentiert, dass NUR der vsv hier gewinnen kann. ohne jegliche argumentation, also auch dieses nicht ernstzunehmendes posting meinerseits.
ZitatOriginal von JimPanse86
wie willst du beweisen, dass holst keinen fehler gemacht hat? ihr sagt alle der liri ist schuld, sprich er hatte nen hörfehler. ohne jegliche bewiese. die liste wurde von holst abgesegnet, somit müsste sie okay sein.
Es ist sinnlos mit dir zu diskutieren!!!
Ich kann nicht beweisen wer den Fehler gemacht hat,aber um das geht es doch gar nicht.
Fakt ist ,daß die MOBA bereits ein Urteil gefällt hat,und das hieß Neuaustragung.
Wenn keiner mehr die MOBA-Urteile ernst nimmt bzw. nicht anerkennt ist die Liga wohl nicht mehr zu retten.
ZitatAlles anzeigenOriginal von ToniMathis
Es ist sinnlos mit dir zu diskutieren!!!
Ich kann nicht beweisen wer den Fehler gemacht hat,aber um das geht es doch gar nicht.
Fakt ist ,daß die MOBA bereits ein Urteil gefällt hat,und das hieß Neuaustragung.
Wenn keiner mehr die MOBA-Urteile ernst nimmt bzw. nicht anerkennt ist die Liga wohl nicht mehr zu retten.
es ist wirklich sinnlos....fakt ist dies, fakt ist das,...
man hört nur mehr alles über fakten. man kann keine urteile aussprechen, ohne beweise bzw. regeln für etwas zu haben.
ZitatOriginal von Statler
Die Frage die sich mir stellt: Wenn es keine eindeutige Regel bzgl. eines solchen Falles gibt. Kann dann die Entscheidung des Heads überhaupt "richtig" oder "falsch" sein?
Da meine Frage anscheinend untergegangen ist: Wenn es keine eindeutige Regel gibt, kann der Spielabbruch zu Gunsten der Capitals überhaupt zu Unrecht erfolgt sein, wie es in der Begründung des Strafsenats stand?
ZitatOriginal von Statler
Da meine Frage anscheinend untergegangen ist: Wenn es keine eindeutige Regel gibt, kann der Spielabbruch zu Gunsten der Capitals überhaupt zu Unrecht erfolgt sein, wie es in der Begründung des Strafsenats stand?
laut gartner war es ein fehler...der ist ja, was wir seit heute wissen, dafür gar net verantwortlich.
deswegen, müsste eigentlich der schiedsrichter die entscheidung haben.
ZitatOriginal von ToniMathis
Fakt ist ,daß die MOBA bereits ein Urteil gefällt hat,und das hieß Neuaustragung.
fakt 1 ist daß der schiedsrichter entschieden hat die partie zu beenden!
fakt 2 ist daß die moba kein recht hatte ein urteil zu fällen!
und das wars auch schon mit den fakten - alles andere (zettel, hörfehler, ansagefehler usw) ist sowieso rein spekulativ.
lg, der websepp
sodale, einmal möchte ich jetzt nochmals nachhaken.
Ich verstehe nicht ganz, warum jetzt aufgrund des Urteils vom Niedergang der Liga gefaselt wird.
Eigentlich verstehe ich das Urteil dahingehend, dass in Zukunft EBEN NICHT JEDER WEGEN JEDEM SCHASS Protest einlegen kann/soll/wird (weil die vielen willkürlichen, nicht nachvollziehbaren Entscheidungen des Verbandes nicht mehr Status "Unantastbar" haben).
Für mich ist nachwievor die Willkür und "SEINE MEINUNG" des Hr. Gartner das eigentliche Problem gewesen, ein Schnellschussurteil das nach hinten losgegangen ist. Ich hoffe er hat was dabei gelernt!
Der Fehler liegt gar nicht so sehr bei den beteiligten Personen (solche eine Verkettung von Fehlern kann jederzeit passieren) sondern dass es für diesen Fall kein anwendbares Regelwerk gibt, damit auch keine verbindliche Prozedur.
Als wichtigste Konsequenz kann es nur heissen, nachbessern!
ZitatOriginal von der websepp
mmn wärs ein persilschein wenn schiedsrichterentscheidungen keine tatsachenentscheidungen mehr wären
weil dann wär endgültig schluß mit hockey - jeder pfiff des unparteiischen wäre von da an in frage zu stellen.
lg, der websepp
und wenn manche x-mal versuchen zu erklären, was der unterschied zwischen einer schiedsrichtertatsachenentscheidung und einer übertretung des regelwerks eines spielablaufs ist (schaut mal auf seite 24 von dem thread nach, wo der vincente das großteils gut erklärt hat - bis auf den kleinen umstand, daß das seinerzeit in innsbruck nicht ganz so abgelaufen ist , aber wenn's so gewesen wäre, dann würds hinkommen), so wird trotzdem weiterhin das gespenst panik heraufbeschworen, daß jetzt in zukunft jeder fehlpfiff eines schiris vor gericht eingeklagt wird können/werden.
tut bitte nit aus mücken elefanten machen, reicht eh schon, was die liga derzeit diesbezüglich aufführt.
beispiel: wenn der schiedsrichter ein tor gibt, das sich später zwar als irregulär (weil abseits oder puck nicht ganz über der linie) herausstellt, doch dem schiri wars während des spiels eben mangels technologie (zb torkamera) nicht möglich, seine entscheidung nochmals nachzuchecken - dann gilt seine getroffene entscheidung als tatsachenentscheidung, die - ob jetzt falsch oder nicht falsch - als letztentscheidung zu gelten hat, da vom schiri nach bestem wissen und gewissen und innerhalb all seiner zu dem zeitpunkt zur verfügung stehenden möglichkeiten getroffen. und dahingehend hat ja wohl auch noch kein verein ein ordentliches gericht anrufen wollen.
anderes beispiel: wenn es jetzt zb (um abgeleitet ein bissl auf vincentes innsbruck-beispiel einzugehen) wirklich so gewesen wäre, daß dortn das spiel vom kowalczyk für alle deutlich sichtbar unterbrochen worden wäre, tropper erzielt trotzdem sein tor und kowalczyk würde das tor dann geben, obwohl kein spiel mehr im laufen war, dann würde es sich um einen klaren bruch des regelwerks, wie ein spiel abzulaufen hat, handeln und nicht mehr um eine schiedsrichtertatsachenentscheidung, weil da nix mehr ist mit nichtsehen oder falsch einschätzen oder nach bestem wissen und gewissen entscheiden, sondern da gibts eine klipp & klare vorschrift, die jeder schiri im schlaf aufsagen können muß und auf die sich alle beteiligten verlassen müssen, daß sie (mit eben den andern prinzipien, wie ein spielbetrieb mal prinzipiell geregelt wird) eingehalten und richtig umgesetzt wird. weil sonst kannst jedes spiel mal von vornherein vergessen. und dagegen kann, soll & muß man protestieren.
darum haben die grazer im vorigen jahr auch nicht gegen das nicht-gegebene tor gegen innsbruck in graz protestiert, sondern gegen das nicht-gegebene tor von tropper in innsbruck - weil eben das eine tatsachenentscheiung vom schiri war & das andere eben ein bruch des regelwerks, wie ein spiel abzulaufen hat (weil eben ein schiri nit das spiel vor der schlußsirene für beendet erklären darf - btw @vincente: hätte er das spiel nur unterbrochen, hätts ja wohl noch bully geben müssen) ...
s'gleiche ist, wenn ein verein im kicken einen ausländer/amateur zuviel einwechselt - da pfeift der schiri auch nicht die partie ab, sondern es wird fertiggespielt, danach protestiert und strafverifiziert. da ist die entscheidung vom schiri (weiterspielenlassen) am platz auch nicht die letztentscheidung.
das blöde an der caps-vsv gschicht ist, daß es sich zwar um keine schiritatsachenentscheidung handelt, aber auch um keinen wirklichen bruch der spielablaufregeln, weil's diese regeln anscheinend gar nit gibt (zb beziehen sich die durchführungsbestimmungen auch nur expilzit auf po-penaltyschießen). jetzt an einem sonntagnachmittag diese regeln quasi neu zu erfinden, ist eine runterg'hudelte g'schicht, die ja schiefgehen hat müssen.
vielmehr hättens die sache unter den aspekten der nicht- bzw mittschuld sehen sollen und recht denjenigen geben, die sich halt als einzige keiner irgendwelchen schuld am versemmelten ablauf zukommen haben lassen ...
es ist echt traurig, daß man wegen so einer eigentlichen nichtigkeit so eine krise auslöst - erinnert an kriege wegen ein paar meter grenze. und größe hat bis dato auch noch keiner der beteiligten bewiesen.
ZitatOriginal von der websepp
fakt 1 ist daß der schiedsrichter entschieden hat die partie zu beenden!
fakt 2 ist daß die moba kein recht hatte ein urteil zu fällen!und das wars auch schon mit den fakten - alles andere (zettel, hörfehler, ansagefehler usw) ist sowieso rein spekulativ.
lg, der websepp
Gut,dann kann jeder Schiri in Zukunft auch ein Spiel nach dem 2ten Drittel beenden,weil fakt ist er hat sich so entschieden.
laut kärntner tageszeitung scheint gartner seine inkompetenz einzusehen und wird zurücktreten!!!
ZitatOriginal von ViecFan
Eigentlich verstehe ich das Urteil dahingehend, dass in Zukunft EBEN NICHT JEDER WEGEN JEDEM SCHASS Protest einlegen kann/soll/wird (weil die vielen willkürlichen, nicht nachvollziehbaren Entscheidungen des Verbandes nicht mehr Status "Unantastbar" haben).
Für mich ist nachwievor die Willkür und "SEINE MEINUNG" des Hr. Gartner das eigentliche Problem gewesen, ein Schnellschussurteil das nach hinten losgegangen ist. Ich hoffe er hat was dabei gelernt!Der Fehler liegt gar nicht so sehr bei den beteiligten Personen (solche eine Verkettung von Fehlern kann jederzeit passieren) sondern dass es für diesen Fall kein anwendbares Regelwerk gibt, damit auch keine verbindliche Prozedur.
GENAU - das ist der springende punkt!
aber hier wird nur von allen seiten versucht irgendwem die schuld in die schuhe zu schieben.
am eigentlichen problem wird nur vorbeidiskutiert
lg, der websepp
Also wenn ich das Interview von Holst auf Sport1.at lese wundere ich mich doch sehr.
Vorallem über diesen Teil:
Drei Vereine haben angeblich Protest eingelegt - wir haben keinen Protest eingelegt! Die anderen Klubs schauten sich das im Fernsehen an und mussten Protest einlegen, weil es schwarz auf weiß war, welche Leute ich gehabt habe. Wir haben den kompletten Schritt für die ganze Liga gemacht, aber das hat uns natürlich Kraft gekostet.
Da schauen sich vereinsverantwortliche ein Spiel im Fernsehen an und legen dann Protest ein gegen ein SPiel an dem sie nicht beteiligt waren und dann sollte das Penaltyschiessen wiederholt werden??
Für mich sehr fragwürdig
LG
Brian Flanagan
ZitatOriginal von der websepp
fakt 2 ist daß die moba kein recht hatte ein urteil zu fällen!
soweit ich die geschichte verstanden habe und der klarheit halber, weil das jetzt schon wiederholt durcheinander gebracht worden ist,
hat das zivilgericht heute entschieden, dass der
strafsenat der ebl die neuaustragung des penalty-schiessens angeordnet hat und dass dieser strafsenat dafür nicht zuständig gewesen ist.
nach auffassung dieses gerichts wäre der moba des öehv zuständig gewesen.
ZitatOriginal von ViecFan
Eigentlich verstehe ich das Urteil dahingehend, dass in Zukunft EBEN NICHT JEDER WEGEN JEDEM SCHASS Protest einlegen kann/soll/wird....
sehr treffende bemerkung, ganz deiner meinung! das gericht hat deshalb dem antrag der caps auf BEGLAUBIGUNG des ergebnisses gerade nicht stattgegeben.
Wenn man das penaltyschiessen vom Freitag rein sportlich sieht (Sprich den ganzen notwendigen Hick-hack wie Zettelausfüllen, Liri muss es bemerken Hörfehler....) haben in der 2ten Serie 2 Spieler getroffen Setzinger und Bousquet, daher ein sportlicher Gleichstand.
Natürlich sind Regeln notwendig und es sollte der schiessen der nominiert wurde. Aber nachdem hier keiner nachgeben wird und keiner einen Fehler eingesteht, sollte man das ganze (weil momentan schon soviel auf dem Spiel steht) nur sportlich betrachten. Beide haben getroffen und beide Treffer zählen (noch dazu weil es augenscheinlich ist das eher die 54 antritt als die 24).
@ donald: Find das es einen Unterschied zwischen dem Verhalten vom Mion und dem der Caps (Schmidt Platzer usw) -- zumindest würd ich nicht sagen dass der Mion den Stein ins rollen gebracht hat. VSV fühlt sich ungerecht behandelt und beruft, aber die Wiener bringen rechtliche Schritte gegen einen Senat ins Laufen den sie selber haben wollten und auch zugestimmt haben dass man gegen dessen Entscheidungen keine Berufung einlegen kann.
Auf sport1.at is a Interview mit dem Holst, steht z.B auch dass der VSV zu keinem weiteren penaltytermin nach wien fahren wird.
MfG
ZitatOriginal von der websepp
aber hier wird nur von allen seiten versucht irgendwem die schuld in die schuhe zu schieben.
am eigentlichen problem wird nur vorbeidiskutiert
Das ist aber Fakt,gell!
ZitatOriginal von Dimitri7
Gut,dann kann jeder Schiri in Zukunft auch ein Spiel nach dem 2ten Drittel beenden,weil fakt ist er hat sich so entschieden.
so ein schwachsinn - ein schiri trifft seine entscheidungen ja nicht willkürlich und böswillig nur weil ihm grad die eier jucken.
DENKEN - dann POSTEN