1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

  • Mr. White
  • 26. Februar 2006 um 13:39
  • ozzy74
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 10:20
    • #301
    Zitat


    Und als Hauptschuldige wurden die Leute von der Strafbank und somit von Linz damals ausgemacht, warum solls nun anders sein?

    bisher war es immer so, dass entscheidungen des heads (damals kowe) gültigkeit hatten - diesmal nicht - ein schelm wer böses denkt, denn immerhin profitieren diesmal linz, kac, innsbruck und der vsv.

  • pulverl
    Nachwuchs
    • 27. Februar 2006 um 10:21
    • #302

    Nate

    Fakt ist: Wir wurden bereits benachteiligt. Wie ich bereits geschrieben habe - wir haben ein Tor mehr erziehlt! Das ist etwas was hier anscheinend komplett untergeht?!?!?!?

    1 Falsche Entscheidungen auf jeder Seite - somit würde sich das ganze gegenseitig aufheben und die Sache wäre gegessen...

    Einmal editiert, zuletzt von pulverl (27. Februar 2006 um 10:21)

  • Eiskalt
    NHL
    • 27. Februar 2006 um 10:26
    • #303
    Zitat

    Original von Executor


    wie soll etwas eindeutig irregulär sein wenn es für diese situation keine regelung gibt?
    bei aller liebe: die "wir denken das war falsch" begründungen der moba sind wohl eine farce. wenn keine regelung vorhanden ist muss der schiri improvisieren.

    Improvisieren?

    nein denn auch hier sollte wie in der Gesetzgebung der Grundsatz "nulla poena sine lege" gelten, die Macht der Schiris ist es Bemessungsspielräume innerhalb des Regelwerkes zu interpretieren/deuten ABER NICHT wie in diesem Falle ein unter nicht regelkonformen Bedingungen zustandegekommenes MIßverständnis mit der Konsequenz Spielabbruch zu sanktioniern bzw. den VSV damit zu sanktionieren.

    Wenn du es von VSV Seite mal betrachten würdest, sie haben Bousquet nominiert und der hat getroffen.
    Verwandelte Penaltys wurden auch schon wiederholt weil ein Spieler der Gegenseite zum Zeitpunkt des Penaltys am Eis war. Jonaks Entscheidung war ein schlechter Scherz und er hatte keine Regeldeckung dafür und die braucht ein Schiri in jeder Situation auch wenn er es sich an den Haaren herbeizieht, was ja auch schon oft genug vorgekommen ist.

  • Executor
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 10:29
    • #304
    Zitat

    Original von Nate
    Zur Wiederholung:


    natürlich hätte jeder einspruch erhoben. finds aber lustig dass keiner davon ausgeht dass holst einen fehler gemacht haben könnte. glaubt ihr wirklich die nummer werden vom linesman aufgeschrieben und ohne kontrollmöglichkeit durch den vsv (trainer, hohenberger) an den head weitergeleitet???

    Eiskalt
    wieso sine lege??
    die schützen die vorher nomminiert werden müssen antreten und bousquet war eben nicht nomminiert. nur strafe gibts dafür eben keine bzw ist ungeregelt darum dreht es sich ja.
    find die entscheidung des head zwar hart aber nicht ungerecht, da ich wie gesagt der ansicht bin dass es kontroll möglichkeiten gegeben hätte. und niemand anderes als der coach hat dafür zu sorgen dass die richtigen spieler nomminiert werden und auch antreten. alles andere wär ja absurd

    Einmal editiert, zuletzt von Executor (27. Februar 2006 um 10:33)

  • avalanche
    EBEL
    • 27. Februar 2006 um 10:30
    • #305
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Allerdings müsste die erste Serie (die Fünferserie) gelten, und das Penaltyschiessen mit der zweiten Serie beginnen. Also müsste Lanzinger antreten und wenn er vergibt, hätten die Caps gewonnen

    nach den ersten 5 schützen stand es doch 1:1 - in der zweiten runde hat für die caps setzinger getroffen und dann erst hätte lanzinger/bousquet schiessen dürfen. wenn also mit der zweiten serie anfangst, fangst bei 1:1 an, nicht so wie du schreibst (zumindest les ich das aufgrund des letzten satzes so heraus) bei 2:1 wo der zweite setzingertreffer dabei ist.

    av.

  • EdiKAC
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 10:31
    • #306

    Bin zwar ein KAC-Fan, habe aber oben (vorige Seite) in einem posting meine Meinung dazu schon vertreten. Mich würde aber wirklich interessieren: Warum geht das Penaltyschiessen bei 0:0 weiter (laut Teletext 248/1)???? Die ersten Penalties waren ja korrekt. KANN MIR IRGENDWER DAFÜR EINE LOGISCHE ERKLÄRUNG LIEFERN ???

    Meine Meinung ist: (und das auch als Antwort auf die obige Frage): ES MUSS NUR DER BOUSQUET-PENALTY WIEDERHOLT WERDEN. Die anderen waren ja korrekt! Beginn Penaltyschiessen - laut Schmierzettel ist Lanzinger nominiert - also tritt Lanzinger an. Zuvor wird Bousquets Penaltytor für ungültig erklärt. Wäre doch am logischsten, oder??

    Einmal editiert, zuletzt von EdiKAC (27. Februar 2006 um 10:36)

  • jago
    Nachwuchs
    • 27. Februar 2006 um 10:35
    • #307

    eiskalt, du schreibst immer sehr vernünftig. aber bitte rufe den linienrichter an und frag ihn, was auf dem zettel vom holst gstanden ist! und dann schau dir die premiere-bilder an und sehe, wie holst seinen original-zettel verschwinden lässt. würdest du ihn auch zerknüllen, wenn er der beweis wäre, dass du recht hast?

    jim boni ist ein top-trainer in europa. man kann ihm nur wünschen, dass er bald weg ist aus dieser faschingsgilde!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. Februar 2006 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #308
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Bin zwar ein KAC-Fan, habe aber oben (vorige Seite) in einem posting meine Meinung dazu schon vertreten. Mich würde aber wirklich interessieren: Warum geht das Penaltyschiessen bei 0:0 weiter (laut Teletext 248/1)???? Die ersten Penalties waren ja korrekt. KANN MIR IRGENDWER DAFÜR EINE LOGISCHE ERKLÄRUNG LIEFERN ???

    Meine Meinung ist: (und das auch als Antwort auf die obige Frage): ES MUSS NUR DER BOUSQUET-PENALTY WIEDERHOLT WERDEN. Die anderen waren ja korrekt! Beginn Penaltyschiessen - laut Schmierzettel ist Lanzinger nominiert - also tritt Lanzinger an. Zuvor wird Bousquets Penaltytor für ungültig erklärt. Wäre doch am logischsten, oder??

    obs logisch sit weiss ich nicth, Gartner hat im Interview gesagt das das GESAMT PS wiederholt wird, ohne weiter Begründung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • LostBoy
    Hobbyliga
    • 27. Februar 2006 um 10:38
    • #309

    Naja, wie wärs mit folgender Umwandlung des Urteils weil ja Fasching ist: die Caps behalten den 2. Punkt, die Villacher dürfen nach Wien reisen, wo die erste Magic Shot-Torwand (die mit der Mini-Öffnung) ausgepackt und abgestaubt wird. Dann dürfen 5 Villacher von der blauen Linie versuchen ins Tor zu treffen. Trifft einer, gibts auch einen 2. Punkt für Villach

    :D

    Traurig aber wahr: bei dem Verband ist eigentlich alles möglich...

  • ozzy74
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 10:38
    • #310
    Zitat


    Jonaks Entscheidung war ein schlechter Scherz und er hatte keine Regeldeckung dafür und die braucht ein Schiri in jeder Situation auch wenn er es sich an den Haaren herbeizieht, was ja auch schon oft genug vorgekommen ist.

    keiner hätte mit der entscheidung der moba ein problem wenn in ähnlichen fällen genauso entschieden worden wäre. wie man aber in den letzten jahren gesehen hat, wurde immer wieder das wort tatsachenentscheidung des heads angeführt. damit war es erledigt.

    diese entscheidung (und zwar die komplette auslegung) ist durch keine regel gedeckt und somit auch nicht zulässig - "aus unserer sicht..." (wortlaut gartner) ist keine entscheidungsgrundlage.

    ein head hat auch keine regelgrundlage wenn er ein reguläres tor aberkennt - oder fällt dir eine ein? wird in zukunft jedes spiel wiederholt wenn so ein fall vorkommt? kasperlliga im villacher fasching lei lei

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. Februar 2006 um 10:39
    • #311
    Zitat

    Original von Nate
    Nur aus Interesse: Findet sich hier ein sportlich fairer Caps Fan der mir meine Fragen, beantworten kann:

    Zur Wiederholung:

    lieber Nate!

    - deine aussagen sind grundsätzlich schlüssig!

    aber:
    - zwischen dem linesman (fussi) und holst hat eine konversation mit anschließender rückversicherung und kontrollfrage an holst stattgefunden (am premiere video zu sehen!), die so endete, daß lanzinger, judex & kromp die schützen und bousquet (vielleicht, weil er in der ersten serie nicht getroffen hat) der ersatzschütze war. ich neige dazu bei der darstellung dem unparteiischen zu glauben, da ihm kein offensichtliches interesse an manipulation anzudichten ist. die schützen wurden auch vom hallensprecher VOR dem anlauf durchgegeben. warum hat sich holst, als er hören mußte, daß bousquet nicht dran ist, darüber nicht aufgeregt?

    - die tatsache, daß bousquet offensichtlich der falsche war, wurde von dem MOBA-urteil ja auch bestätigt, denn sonst hätten sie in der begründung ja nicht erwähnt, daß der head bousquet am schießen hindern hätte sollen.

    - nun, der einzige dem head theoretisch vorzuwerfende fehler ist, daß er am freitag eine ad-hoc korrektur des falschen spielers am eis (lanzinger hätte nach meinung der MOBA sofort nachschießen müssen - allerdings existiert dafür KEINE regel!) nicht zuließ und den penalty von bousquet (eben wegen falschen spielers am eis, oder lanzinger VORHER nicht abgemeldet) als nicht getroffen wertete und das spiel mit dem spielstand 1:0 in der zweiten serie für die vic beendete. ich hätte mir auch von der MOBA erwartet, dies als TATSACHENENTSCHEID zu interpretieren, da eben (wie dr. gartner ausführt) keinerlei regel besagt, daß man bei einem falschen spieler am eis den richtigen spieler nachschießen lassen muß!

    - wenn die MOBA anerkennt (und das tut sie offensichtlich!), daß vom vsv der falsche spieler aufs eis geschickt wurde, warum wird das match dann nicht wegen eines vergehens des vsv zugunsten der vic strafverifiziert?

    falls nun die neuaustragung wirklich stattfindet, müßte es in der logischen folge dieses MOBA-urteils mit 1:0 für die vic anfangen und lanzinger nachschießen. wenn dies nicht der fall ist, dann hat man die vic durch dieses MOBA-urteil offensichtlich und tatsächlich benachteiligt.

    einigermaßen lustig finde ich, daß die MOBA mit diesem urteil die ohnehin schon schwache schiedsrichterei in österreich nochmals ins knie f...., da sie damit als die schuldigen der neuaustragung die referees benennt und nicht den trainer des vsv, der ebenso die möglichkeit hatte vor der zweiten serie für eine EINDEUTIGE WILLENSKUNDGEBUNG zu sorgen, dies aber unterließ. ich wäre anstelle der MOBA geneigt gewesen meinem linesman eine höhere glaubwürdigkeit beizumessen, als dem cholerisch auszuckenden holst, der offensichtlich alles kann, außer sich einen coaching-fehler einzugestehen.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (27. Februar 2006 um 11:01)

  • EdiKAC
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 10:41
    • #312

    Nicht der Verband oder der MOBA sind hier ausnahmsweise schuld, sondern der Head JONAK (sh.oben). Und der Holst spielte wohl auch mit gezinkten Karten. Oder will er seinen Fehler nicht einsehen? Das mit dem Zettelzerknüllen stimmt. Warum hat er den Zettel nicht dem Premiere-Heini beim Interview gezeigt? Ein Schelm, wer sich dabei was denkt ...

  • ozzy74
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 10:45
    • #313
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Nicht der Verband oder der MOBA sind hier ausnahmsweise schuld, sondern der Head JONAK (sh.oben). Und der Holst spielte wohl auch mit gezinkten Karten. Oder will er seinen Fehler nicht einsehen? Das mit dem Zettelzerknüllen stimmt. Warum hat er den Zettel nicht dem Premiere-Heini beim Interview gezeigt? Ein Schelm, wer sich dabei was denkt ...

    genauso ist es: jonak bzw. holst sind die schuldigen damit gibt es absolut keinen grund irgendetwas nachträglich am grünen tisch zu ändern.

    warum zerknüllt holst den zettel wirklich??? es wäre nichts leichter gewesen den wisch in die kamera zu halten - damit wäre klar gewesen wer lügt und betrügt!

  • EdiKAC
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 10:52
    • #314

    .... und ausserdem: wer das Interview mit Holst gesehen hat, wird mir wohl zustimmen müssen, dass das österreichische Eishockey wohl eher auf Holst verzichten kann, als auf Boni! Egal, wie erregt man ist, aber nur noch in Fäkaliensprache bei einem live-Interview daherzurülpsen, die Türe zum Schiedsrichter eintreten zu wollen, und einen Hohenberger zu decken, der VORSÄTZLICH die Scheibe ins Publikum knallt, das ist der wahre Skandal des Spiels. Zwar ist die Entscheidung des MOBA ok, aber wie gesagt - nur der Bousquet-Penalty sollte wiederholt werden (mit Lanzinger) UND HOHENBERGER SOLLTE GESPERRT WERDEN ebenso wie HOLST zumindest eine Geldstrafe bekommen (beide Unsportliches Verhalten). Ich frage mich nur, was die VSV-Fans zum Verhalten "ihres" Trainers und "ihres" Kapitäns sagen. Man hört nämlich interessanterweise recht wenig von denen ....

  • Weinbeisser
    NHL
    • 27. Februar 2006 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #315
    Zitat

    Original von pulverl
    Nate

    Fakt ist: Wir wurden bereits benachteiligt. Wie ich bereits geschrieben habe - wir haben ein Tor mehr erziehlt! Das ist etwas was hier anscheinend komplett untergeht?!?!?!?

    1 Falsche Entscheidungen auf jeder Seite - somit würde sich das ganze gegenseitig aufheben und die Sache wäre gegessen...

    Das erste 4:4 war natürlich ein Fehler des Schiris, aber das zweite 4:4 ist direkt aus dem Bully im Angriffsdrittel gefallen. Hätte der erste Treffer gezählt, wäre der zweite nicht gefallen, da es dann Bully im Mittelkreis gegeben hätte. Also war der Fehler - gottseidank - egal.

    Das Aufrechnen der Fehler bringt in dieser Situation wohl nichts, denn sonst fällt mir sicher noch eine ungerechte Strafe im Oktober gegen Innsbruck ein, die uns vielleicht den entscheidenden Punkt gekostet hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von Weinbeisser (27. Februar 2006 um 11:03)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 10:59
    • #316
    Zitat

    Das Aufrechnen der Fehler bringt in dieser Situation wohl nichts, denn sonst fällt mir sicher noch eine ungerechte Strafe im Oktober gegen Innsbruck ein, die uns vielleicht den entscheidenden Punkt gekostet hat.

    dank der moba entscheidung wird es in zukunft nicht nur bei diskussionen bleiben! jetzt zählt der schmäh mit den tatsachenentscheidungen nicht mehr - es sei denn, manche sind gleicher oder besser gesagt können es sich eben richten - aber das ist ja sicher nicht so ;)

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 27. Februar 2006 um 10:59
    • #317

    In diesem Fall geht es nicht um Tatsachenentscheidungen, sondern um Formfehler des Liris und der Kampfrichter. Was der Holst jetzt wirklich gemacht hat, ist eigentlich wurscht. Hätte das Kampfgericht richtig gehandelt, wäre halt der Lanzinger angetreten und aus.
    Die Vorgehensweise vom Schiedsrichter war jedenfalls nicht ok.
    Insofern ist die Lösung die einzig sinnvolle, auch wenn das für die Caps jetzt blöd ist.
    Um eine Tatsachenentscheidung ginge es dann, wenn die Linienrichter und das Kampfgericht keine Fehler gemacht hätten, dem ist aber leider nicht so.

    Ist für uns Wiener jetzt natürlich unangenehm, aber was soll's. Besser nicht in den Playoffs, als durch Fehler von Liri und Kampfgericht.

  • Eiskalt
    NHL
    • 27. Februar 2006 um 11:00
    • #318

    @stef
    doch genau das ist der Unterschied, wenn ein Schiri ein reguläres Tor aberkennt da er der Meinung ist der Torschütze hat behindert obwohl dieser eigentlich behindert wurde, dann beruft sich der Schiri auf die Regel "Behinderung" und legt diese aus.

    Wenn der Schiri einen "verwandelten Penalty" eines vermutlich net nominierten Schützen zum "unverwandelten Penalty" eines nominierten Schützen macht, dann kenn ich zumindest die Regel auf die er sich beruft net.
    Vor allem wenns damit das Spiel (und den PO Rattenschwanz der dran hängt) endgültig entscheidet kann man das dann auch nicht als Nichtigkeit übergehen.

    Auch wenn Allstartrainer Holst :D der im Gegensatz zu seinem damaligen Partner Kurti noch in Amt und Würden ist SCh... gebaut hat, lag der dann noch viel immensere Fehler bei dem Schiriteam.

    @executer
    Jonaks Entscheidung hatte keine Regelgrundlage, d.h. sie dürfte auch keine Konsequenzen nach sich ziehen, das hab ich gemeint mit meinem verbliebenem Latein.
    Regellücken dürfen nicht durch Schiedsrichterwillkür ausgefüllt werde.

    -Wäre gespannt ob es diebez. noch eine Stellungnahme des IIHF gibt.

    jago
    das ist ein Indiz, ja.

    Mario Lemieux
    genau deiner Meinung

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (27. Februar 2006 um 11:14)

  • Nate
    Nationalliga
    • 27. Februar 2006 um 11:01
    • #319
    Zitat

    Original von pulverl
    Nate

    Fakt ist: Wir wurden bereits benachteiligt. Wie ich bereits geschrieben habe - wir haben ein Tor mehr erziehlt! Das ist etwas was hier anscheinend komplett untergeht?!?!?!?

    1 Falsche Entscheidungen auf jeder Seite - somit würde sich das ganze gegenseitig aufheben und die Sache wäre gegessen...

    Ich gehe mal davon aus, dass du Eishockeyfan bist und auch etwas die Regeln kennst. Also wenn eine Mannschaft ein Tor schiesst, dann wird das Spiel mit einem Bully an der Mittelauflage fortgesetzt und nicht im Angriffsdrittel der Mannschaft, die gerade ein Tor geschossen hat und nach Bullygewinn sofort wieder einen Schuss aufs Tor abgeben kann. ;)

    @Stef, Donald: Danke für die Beantwortung der Fragen!

  • goodoldtimes
    Feeling fine since69
    • 27. Februar 2006 um 11:01
    • #320
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    In diesem Fall geht es nicht um Tatsachenentscheidungen, sondern um Formfehler des Liris und der Kampfrichter. Was der Holst jetzt wirklich gemacht hat, ist eigentlich wurscht. Hätte das Kampfgericht richtig gehandelt, wäre halt der Lanzinger angetreten und aus.
    Die Vorgehensweise vom Schiedsrichter war jedenfalls nicht ok.
    Insofern ist die Lösung die einzig sinnvolle, auch wenn das für die Caps jetzt blöd ist.
    Um eine Tatsachenentscheidung ginge es dann, wenn die Linienrichter und das Kampfgericht keine Fehler gemacht hätten, dem ist aber leider nicht so.

    Ist für uns Wiener jetzt natürlich unangenehm, aber was soll's. Besser nicht in den Playoffs, als durch Fehler von Liri und Kampfgericht.

    kompliment für diese sportliche einstellung!!
    würden alle so denken, muß man euch dei teilnahme am PO vergönnen!

    Einmal editiert, zuletzt von goodoldtimes (27. Februar 2006 um 11:01)

  • ozzy74
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 11:02
    • #321
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    In diesem Fall geht es nicht um Tatsachenentscheidungen, sondern um Formfehler des Liris und der Kampfrichter. Was der Holst jetzt wirklich gemacht hat, ist eigentlich wurscht. Hätte das Kampfgericht richtig gehandelt, wäre halt der Lanzinger angetreten und aus.
    Die Vorgehensweise vom Schiedsrichter war jedenfalls nicht ok.
    Insofern ist die Lösung die einzig sinnvolle, auch wenn das für die Caps jetzt blöd ist.
    Um eine Tatsachenentscheidung ginge es dann, wenn die Linienrichter und das Kampfgericht keine Fehler gemacht hätten, dem ist aber leider nicht so.

    Ist für uns Wiener jetzt natürlich unangenehm, aber was soll's. Besser nicht in den Playoffs, als durch Fehler von Liri und Kampfgericht.

    head jonak hat die letztentscheidung - nur das zählt. sonst kann man ja gleich einen guten alten club 2 veranstalten wo alle ein wenig mitreden dürfen ;)

  • EdiKAC
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 11:03
    • #322

    Freitag:

    Linz - KAC
    Schiffauer (Hütter, Neuwirth)

    Innsbruck - Salzburg
    Kowalczyk (Kaspar, Tschebull)

    Graz - VSV
    Berneker (Erd, Mathis)


    Warum pfeift ein Kärntner in Innsbruck (der für seine parteiische Tendenz bekannt ist) und ein Niederösterreicher (der Stammgast in der Albert-Schulz-Halle auch als Privatperson bei Heimspielen der Caps ist) in Linz? Hätte man da nicht auch besser einteilen können??

  • Weinbeisser
    NHL
    • 27. Februar 2006 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #323
    Zitat

    ViecFan hat geschrieben
    irgendwie hoffe ich, dass die ganze Causa so endet, dass die Caps beim "gewinnbringenden Schiesswettbewerb" (ich hoffe ich hab den Walter den Verwalter jetzt richtig zitiert) antreten und gewinnen, damit die PO erreichen, der Showdown zu einem 10min Event wird und keine Hetzjagd, der Verband und die Vereine die Causa zum Anlass nehmen um an den Regeln und deren Ausführung nachzubessern, die Fans (Villacher Studenten werden ja wohl genug in die ASH pilgern) aus beiden Lagern den Funktionären beweisen wie es sein sollte, nämlich gemeinsam Spass am Eishockey zu haben.

    Ich werde mit meinen beiden Jungs (genau wie in den Jahren zuvor) den Caps vorort die Daumen drücken und erwarte mir von ALLEN Anwesenden entsprechendes Verhalten. Es wäre unentschuldbar, wenn ein paar Deppen di esich nicht unter Kontrolle haben oder schlimmer ein paar Organisierte den Anlass nützen um dem österreichischen Eishockey nachhaltig zu schaden.

    Also in diesem Sinne, liebe Eishockeyfans aus allen Lagern, vereinigt Euch und haltet in dieser schweren Stunde zusammen um unseren geliebten Sport nicht in die Versenkung zu schicken!!!!

    Hm, erstaunlich, was ein gut durchschlafene Nacht bewirken kann. ;)

    Ich gratuliere Dir zu Deiner Einstellung! Du bist einer der wenigen, der hier noch die Ehre der Caps- und VSV-Fans hochhält - und somit aller Fans in Österreich, da wahrscheinlich bei jedem anderen Verein auch jeder nur die Dinge aus seiner (Vereinsbrillen-)Sicht sehen würde. :)

    Na vielleicht in Innsbruck nicht: Da kenn ich einige, die würden automatisch zum Gegner halten, da sich der HCI ja den PO-Einzug eh nicht verdient hat. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 11:06
    • #324
    Zitat

    Original von Eiskalt
    @stef
    doch genau das ist der Unterschied, wenn ein Schiri ein reguläres Tor aberkennt da er der Meinung ist der Torschütze hat behindert obwohl dieser eigentlich behindert wurde, dann beruft sich der Schiri auf die Regel "Behinderung" und legt diese aus.

    dann war es aber kein reguläres tor ;)

    es geht um treffer die regulär waren und einfach nicht anerkannt werden weil der head eben keinen puck hinter der linie gesehen haben will. in der del gab es so einen fall heuer - sogar mit videobeweis - der treffer wurde nicht anerkannt, obwohl die scheibe hinter der linie war - es war kein foul vorausgegangen - so what?

  • MrHyde
    NHL
    • 27. Februar 2006 um 11:07
    • #325

    es gibt jetzt auch eine offizielle Stellungnahme des ÖEHV zu diesem Fall:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=28&amp…s&nid=17623

    sg
    Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™