1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Spiel um Bronze (Samstag, 25.5.)

    • Olympia 2006 Turin
  • Weinbeisser
  • 25. Februar 2006 um 12:59
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. Februar 2006 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Russland : Tschechien - schwer zu tippen, dieses "Verlierer"-Finale, denn der Ausgang hängt wahrscheinlich davon ab, wer die Bronze-Medaille noch ernst nimmt!

    Ich denke, dass dies Tschechien sein wird, da die Russen zu enttäuscht sein werden.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Februar 2006 um 13:02
    • #2

    Vom bisherigen Turnierverlauf würde ich die Russen favorisieren, Malkin kommt auch wieder zurück. Hängt aber auch von den Goalies ab, vorallem auf der Seite der CZE.

  • Wasja
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2006 um 14:14
    • #3

    Terve!

    Also es liegt mit Sicherheit nicht an Malkin, ob die Russen dritter werden oder die Tschechen. Ich glaube auch, dass die Russen verlieren werden, denn sie waren nach den fantastischen letzten Spielen der Topaspirant auf Gold. Ob man sich danach noch einmal motivieren kann, wenn im Anschluss wieder schwere Spiele in der NHL anstehen, ist fraglich? Wenn ja, würde das für die Russische Mannschaft sprechen. Ich denke, es wäre aber nur zu verständlich, wenn man enttäuscht ist und nicht alles gibt. Auch, wenn das nicht den olympischen Gedanken wiederspiegelt.

    Paka, Wasja

  • traunsteiner
    SBR
    • 25. Februar 2006 um 14:36
    • #4

    RUS-CZE 5-4

    Bin der meinung dass sich die Russen wegen der bisher gezeigten Leistungen eher verdient haben die Medaille umgehängt zu bekommen.
    Denke schon, dass sie heute wieder motiviert sind

    MfG Traunsteiner

  • 11.02.1979
    Hobbyliga
    • 25. Februar 2006 um 14:53
    • #5

    Tach leute

    Momment mal was war letztes Jahr bei der Weltmeisterschafft in Wien da hat Russland im Halbfinale auch 3-4 gegen Kanda verloren, und als es dann um den Dritten Platz ging haben die Russen die Schweden mit 6-2 geputzt also schön abwarten.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Februar 2006 um 14:59
    • #6
    Zitat

    Also es liegt mit Sicherheit nicht an Malkin, ob die Russen dritter werden oder die Tschechen. Ich glaube auch, dass die Russen verlieren werden, denn sie waren nach den fantastischen letzten Spielen der Topaspirant auf Gold. Ob man sich danach noch einmal motivieren kann, wenn im Anschluss wieder schwere Spiele in der NHL anstehen, ist fraglich? Wenn ja, würde das für die Russische Mannschaft sprechen. Ich denke, es wäre aber nur zu verständlich, wenn man enttäuscht ist und nicht alles gibt. Auch, wenn das nicht den olympischen Gedanken wiederspiegelt.

    Da kannst duchaus Recht haben, gerade bei den Russen haperts ja oft mit der Motivation. Ich habe mir jetzt den Spielplan von Buffalo angesehen, jeden zweiten Tag ein Spiel, bis Mitte April.

  • Wasja
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2006 um 18:20
    • #7

    11.02.1979

    Ich glaube es besteht ein kleiner Unterschied zwischen Olympischen Spielen, die alle vier Jahre stattfinden und Weltmeisterschaften, die jedes Jahr stattfinden.

    Zudem wurde der Erzfeind, also die Inkarnation des perfekten Eishockeys, sprich Kanada, in einem phänomenalen Viertelfinal Krimi bezwungen. Keine andere Mannschaft und sei sie noch so stark kann den gleichen Motivationsschub auslösen, wie ein Spiel gegen Kanada. Für mich das Spiel dieser Spiele...

    Und deshalb werden die Russen heute Abend höchstwahrscheinlich verlieren, weil sie endlich einmal wieder an der Spitze stehen wollten und es wieder nicht geschafft haben. Fraglich ist nur, ob 2010 eine ähnlich starke und vor allem erfahrene Mannschaft starten kann. Verdienst hätten sie es, nur nicht nach der gestrigen Leistung.

    I fsjo, Wasja

  • Ovie8
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2006 um 18:51
    • #8

    denke auch das bei den russen die entäschung so groß ist das sie sich heute wie die letzte 10 min gegen die finnen gehen lassen werden und das spiel verlieren!

    ich fande die russsen haben wieder klasse esihockey gespielt,insbesondere ovechkin und datsyuk!! aber von leuten wie kovalchuk oder vorallem yashin war ja nichts zusehen!!!was yashin gestern wieder geboten hat war einfach nur eine frechheit

  • Scott#13
    NHL
    • 25. Februar 2006 um 20:19
    • #9

    Auch wenns für die Russen eine herbe Enttäuschung ist, nicht im Endspiel zu stehen, glaube ich nicht, dass sie den Tschechen so einfach Bronze überlassen.Tippe mal, dass es sogar eine klare Sache für die Russen boys wird!

  • Tmax1
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2006 um 22:37
    • #10

    Man was ist mit Russland los,sind am verlieren gegen tschechien,spielen so als ob die Millionen bekommen haben um zu verlieren(so dumm es auch klingt)oder warum macht kovaltchuk so ein dummes faul weil der kein bog auf diesen mist hat.

  • Wasja
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2006 um 23:29
    • #11

    Die Russen sind einfach platt!!! Und mal ganz ehrlich, wenn ich ein Goldaspirant bin und verliere das Halbfinale, dann bin ich wohl auch erstmal geschockt. Und so haben sie auch letztlich gespielt. Phantasielos, nur aus der Distanz auf das Tor gehämmert. Nichts Kreatives mehr. Ich denke, das ist irgendwo verständlich.

    Es gibt doch den Ausdruck, zweiter sein ist Dreck. Was bitteschön, ist dann mit dem dritten Platz? Bitte nicht falsch verstehen. Jeder soll sein Bestes geben. Das ist der Olympische Gedanke. Aber von den Russen war seit Jahren eigentlich nichts zu sehen. Leider auch aufgrund schwacher Torhüter oder besser gesagt Torhüter, ohne konstant gute Leistungen, während eines langen Turniers. Khabibulin ist wohl verletzt und mit Nabokov hat man, erst recht nach den famosen Spielen in der Vorrunde, die Chance Olympiasieger zu werden.

    Man verliert gegen dizipliniert spielende Finnen. Die eine oder andere Schiedsrichterentscheidung war fragwürdig, aber dennoch geht die Niederlage in Ordnung. Dann ist es auch egal, ob man dritter oder vierter wird. Nur im letzten Drittel konnte man von Widerstand der Russen sprechen. Die ersten beiden Drittel waren die reinste Kapitulation.

    Ich werde mir das Endspiel morgen nicht mehr ansehen. Seit Freitag ist das Olympische Eishockeyturnier für mich beendet.

    Kleine Vorschau für morgen gefällig? Es wird garantiert kein erwartetes Riesenspiel geben. Ich tippe auf ein 1:0 oder max. 2:1 für Finnland. Hoffe ich zumindest. Eine Mannschaft, die Spiele bewusst manipuliert, wie die Schweden, um Kräfte zu sparen, dürfen einfach kein Olympiasieger werden. O. Fassnacht nannte den Schwedischen Spieler beim 1/2 Finalspiel der Russen gegen Kanada, der bewusst zugegeben haben soll, dass die Niederlage der Schweden gegen die Slowakei, getürkt war. Na denn, prost Mahlzeit!!!

  • waluliso1972
    Gast
    • 26. Februar 2006 um 00:43
    • #12

    Man sah, dass es um die brontene Ananas ging - vor allem die Russen wirkten nicht mehr sonderlich motiviert und so plätscherte das Spiel fast ohne Höhepunkte dem Ende entgegen.
    Tschechien war der verdiente Sieger und darf sich zurecht über die Bronzemedaille "freuen"... :rolleyes:


    lg
    Walu

  • Maru
    NHL
    • 26. Februar 2006 um 01:49
    • #13

    wie meistens,ist dieses spiel um platz 3,ne schlaftabletten gewesen!

    russland wieder ohne tor....

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Februar 2006 um 09:02
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Ende gut - alles gut! Da gab's viel mehr Lärm um die Russen als verdient, wenn man sich die Turnierbilanz anschaut:

    - 3:5-Niederlage g/die Slowakei
    - 5:0-Sieg g/Schweden - wenn man allerdings bedenkt, welche Turnierstrategie Schweden offenbar hatte....
    - magerer 1:0-Sieg g/Kasachstan
    - 9:2-Sieg g/Lettland
    - knapper 5:4-Sieg g/die USA
    - 2:0 g/Kanada - sicher ein verdienter Sieg (wie man aber bei einem 1:0 (ohne das EN-Goal) von einer Demonstration der überlegenen Eishockeykultur sprechen kann, wie manche Poster hier, ist mir ein Rätsel), denke aber, dass diese Kanadier auch von anderen Teams geschlagen worden wären
    - deutliche 0:4-Niederlage g/Finnland
    - 0:3-Niederlage g/Tschechien

    ergibt 5 Siege und 3 Niederlagen - wenn man nur die G7 berücksichtigt, dann warens 3 Siege und 3 Niederlagen, also eigentlich nur Durchschnitt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wasja
    Nachwuchs
    • 26. Februar 2006 um 13:38
    • #15

    Weinbeisser

    Jeder hat sicherlich seine eigene Meinung. Du glaubst doch aber nicht ernsthaft daran, dass die Schweden bewusst gegen die Russen verloren haben, um dritter zu werden? Zumal sie gar nicht wissen konnte, ob sie z.B. gegen die USA gewinnen würden. Hätte auch schnell ein vierter Platz werden können, mit einem vorgezogenen Endspiel gegen die Finnen. Auch in der anderen Gruppe liess sich zu dem Zeitpunkt noch keine sichere Prognose über die Platzierung der Mannschaften abgeben.

    Also letztlich eine sehr gewagte These die du hier vertrittst...prost Mahlzeit

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Februar 2006 um 16:07
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Original von Wasja
    Weinbeisser

    Jeder hat sicherlich seine eigene Meinung. Du glaubst doch aber nicht ernsthaft daran, dass die Schweden bewusst gegen die Russen verloren haben, um dritter zu werden? Zumal sie gar nicht wissen konnte, ob sie z.B. gegen die USA gewinnen würden. Hätte auch schnell ein vierter Platz werden können, mit einem vorgezogenen Endspiel gegen die Finnen. Auch in der anderen Gruppe liess sich zu dem Zeitpunkt noch keine sichere Prognose über die Platzierung der Mannschaften abgeben.

    Also letztlich eine sehr gewagte These die du hier vertrittst...prost Mahlzeit

    "absichtlich verloren" habe ich ja auch nicht geschrieben: Aber die Schweden haben wohl versucht die Vorrunde nur irgendwie zu überstehen, um dann zuzuschlagen. Und da es aussieht als würden sie jetzt Olympiasieger, dürft das wohl aufgegangen sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wasja
    Nachwuchs
    • 26. Februar 2006 um 16:42
    • #17

    Vielleicht sollten andere Mannschaften diese Taktik, ich meine die Vorrunde irgendwie überstehen, übernehmen. Dann wirds auch was mit dem nächsten Weltmeistertitel....

    Hauptsache irgendwas schreiben!

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 26. Februar 2006 um 23:19
    • #18
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Ende gut - alles gut! Da gab's viel mehr Lärm um die Russen als verdient, wenn man sich die Turnierbilanz anschaut:

    - 3:5-Niederlage g/die Slowakei
    - 5:0-Sieg g/Schweden - wenn man allerdings bedenkt, welche Turnierstrategie Schweden offenbar hatte....
    - magerer 1:0-Sieg g/Kasachstan
    - 9:2-Sieg g/Lettland
    - knapper 5:4-Sieg g/die USA
    - 2:0 g/Kanada - sicher ein verdienter Sieg (wie man aber bei einem 1:0 (ohne das EN-Goal) von einer Demonstration der überlegenen Eishockeykultur sprechen kann, wie manche Poster hier, ist mir ein Rätsel), denke aber, dass diese Kanadier auch von anderen Teams geschlagen worden wären
    - deutliche 0:4-Niederlage g/Finnland
    - 0:3-Niederlage g/Tschechien

    ergibt 5 Siege und 3 Niederlagen - wenn man nur die G7 berücksichtigt, dann warens 3 Siege und 3 Niederlagen, also eigentlich nur Durchschnitt.

    Alles anzeigen

    das agt die statistik, aber diese sagt auch, dass jeder 5 mensch auf der welt nen chinese ist, in meiner stufe gibts aber keinen einzigen unter 120 leuten.. und wenn du schon so statistikbezogen bist: im spiel rus gegen kanada gabs keinen emptynetter

    aber bin auch enttäuscht. das turnier ist gut gelaufen bis zum finlandspiel, da ist das spiel halt etwas unglücklich gelaufen. die beste turnierleistung haben die russen gegen schweden gezeigt, ich glaube auch nicht dass schweden dort auch schongang gespielt hat, hatten halt keinen guten tag erwischt, genau so wie die russen im halbfinale und die slowaken im viertelfinale, das ist meiner meinung nach aber alles menschlich, sind halt keine maschinen die 8 spiele in 12 tagen spielen können und dann auch noch topleistungen bringen, da gehört auch noch glück hinzu, auch wegen der leistungsdichte der top6-7 nationen

    Einmal editiert, zuletzt von #17 KOVALCHUK (26. Februar 2006 um 23:21)

  • Russian5
    Hobbyliga
    • 27. Februar 2006 um 00:26
    • #19
    Zitat

    Original von #17 KOVALCHUK


    ...sind halt keine maschinen die 8 spiele in 12 tagen spielen können und dann auch noch topleistungen bringen, da gehört auch noch glück hinzu, auch wegen der leistungsdichte der top6-7 nationen

    hinzu kommt. wer direkt nacheinander gegen beide nordamerikaner spielen muß u. anschließend keine zeit zur regeneration hat, zudem (größtenteil) unberechtigter weise noch dazu in unterzahl gegen die beiden körperlich stärksten team der welt bestehen konnte muß einfach platt u. streichfähig sein. auch tor 1 u. 3 gegen die suomis in unterzahl, kritisch muß ich aber auch anmerken das das russische powerplay in den letzten spielen schwach war, wahrscheinlich fehlte da schon die kraft.
    u. die lächerliche sperre gegen malkin, wenn dann hätte aber auch minimum jede 2. aktion gegen owetschkin mit ner strafe geandet werden müssen, war aber net so. genau das gegenteil passiert. da wäre es ganz interessant gewesen wenn z. bsp.der crosby dabei gewesen wär, den hätten die zebras sicher besser beschütz.
    fazit: mir gefällt so ein offensivfeuerwerk besser als die nur auf konter wartenden skandinavischen betonmischer, das beste team war mMn neben russia die slovaken.
    ansonsten gabs nix neues bei diesem turnier, unter den top 7 kann jeder jeden schlagen, nur die amis sollten sich was einfallen lassen, wenn sie in 4 jahren noch mal mit der rentnerband antreten dann gute nacht...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Februar 2006 um 07:52
    • #20

    Schade dass Finnland nicht gewonnen hat.War ein gutes Spiel im Gegensatz vom Samstag ,als die Russen lustlos auf dem Eis herumkratzten.Hab'den Eindruck gehabt,weils nicht mehr um Gold ging,war es denen Wurscht wer dieses Spiel gewinnt.Hatte auch das Gefühl dass es nach Arbeitsverweigerung aussah.Ein Spiel in dem gekämpft und gefightet wird das ist Eishockey.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 27. Februar 2006 um 15:42
    • #21
    Zitat

    Original von Olga1

    hinzu kommt. wer direkt nacheinander gegen beide nordamerikaner spielen muß u. anschließend keine zeit zur regeneration hat, zudem (größtenteil) unberechtigter weise noch dazu in unterzahl gegen die beiden körperlich stärksten team der welt bestehen konnte muß einfach platt u. streichfähig sein. auch tor 1 u. 3 gegen die suomis in unterzahl, kritisch muß ich aber auch anmerken das das russische powerplay in den letzten spielen schwach war, wahrscheinlich fehlte da schon die kraft.
    u. die lächerliche sperre gegen malkin, wenn dann hätte aber auch minimum jede 2. aktion gegen owetschkin mit ner strafe geandet werden müssen, war aber net so. genau das gegenteil passiert. da wäre es ganz interessant gewesen wenn z. bsp.der crosby dabei gewesen wär, den hätten die zebras sicher besser beschütz.
    fazit: mir gefällt so ein offensivfeuerwerk besser als die nur auf konter wartenden skandinavischen betonmischer, das beste team war mMn neben russia die slovaken.
    ansonsten gabs nix neues bei diesem turnier, unter den top 7 kann jeder jeden schlagen, nur die amis sollten sich was einfallen lassen, wenn sie in 4 jahren noch mal mit der rentnerband antreten dann gute nacht...

    das powerplay der russen hat im ganzen turnier nicht getimmt kann doch nicht so schwer sein kovalchuk so in szene zu setzen wie die nich so guten atlanta spieler im powerplay auch schaffen un kovy zum besten powerplay torschützen der NHL machen

    wenn du schon dabei bist kannst ja noch anmerken dass russia nach dem spiel gegen kanada nichtmal 48 stunden regeneration hatte. und die tschechen noch weniger. ich glaube nicht dass es zufall war dass dann genau die beiden teams im halbfinale so deutlich unterlegen sind. naja und das spiel um bronze war dann sogar mir unwichtig, da habe ich sogar beim spiel geegn kasachstan mehr mitgefiebert

  • Roman
    Nachwuchs
    • 27. Februar 2006 um 17:59
    • #22

    Die Finnen haben verdient das Halbfinale gegen Russland gewonnen. So eine disziplinierte Leistung ist echt eine Anerkennung und den Einzug ins Finale wert. Echt schade, dass die Finnen im Finale verloren haben. Ich hätte es denen gegöhnt. Die Finnen haben alle Spiele echt stark gespielr, abgsehen von dem Deutschlandspiel. Aber mal ehrlich, dass ist gut verständlich. Das hätte auch jede Mannschaft so gemacht. Den Schweden darf man, so denke ich auch keinen Vorwurf machen, dass Sie das Slowakei-spiel verloren haben. Ich denke in deren Situation hätte das jede Mannschaft gemacht. Die Schweden war eigentlich immer eine faire Mannschaft gewesen und hat dadurch den kürzeren gezogen. Diesmal haben Sie diese Taktiererei, wie es oft die USA macht, angewendet.
    Bei den Russen hatte man gegen Finnland abschnittsweise das Gefühl, dass Sie das Spielen einstellen, wenn es nicht klappt. Da war keine mannschaftliche Geschlossenheit zu sehen. Das sie sich gegenseitig motivieren und aufbauen, wenn etwas nicht richtig klappt und über Kampf ein Spiel gewinnen.....
    Ich denke, dass das echt schlechte Powerplayspiel und Bullyspiel den Auschlag für die Niederlage im Halbfinale gegeben hat. Dies ist aber in den letzten Jahren dass riesen Problem gewesen, das Powerplay wird mit Krampf gespielt. Auch beim Unterzahlspiel merkt man, dass die Russen zu verspielt wirkt. Ich weiß auch nicht, ob Krikunov bei den Spielern etwas zu sagen hat. Ich denke, da gibt es einige, wie Kovalchuk, Jashin oder Kovalev, die Ihren eigenen Kopf haben und eher für sich selber spielen anstatt für die Mannschaft oder gar für dass Land. Dass ist echt schade... Ich hoffe dass Russland 2010 eine Mannschaft aufstellt, die als Mannschaft spielt und dann endlich die Gold-Medaille gewinnt.

    Trotz allem, bin ich immer noch stolz auf Russland. Es hat mir wieder richtig spaß gemacht zuzuschauen ausser Halbfinale und Spiel um Bronze.
    Und trzozdem sind wir noch Rekordolympiasieger und vielleicht ja in 2 Monaten wieder Rekordweltmeister!!!!!!

    Dawai, Paka

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 27. Februar 2006 um 18:44
    • #23

    das wär toll... klar waren die finnen verdient im finale, fakt ist aber auch dass die beiden teams mit der kürzeren pause klar verloren haben, es ist doch nicht normal dass russland und tschechien so deutlich gegen finnland und schweden verlieren, daher bleibe ich dabei dass rus und cze benachteiligt waren. wenn man nämlich keine power mehr hat, dann geht auch irgendwann mal der wille aus

  • Roman
    Nachwuchs
    • 27. Februar 2006 um 18:57
    • #24

    Ist auch richtig. frage mich auch, warum die Winterspiele am samstag beginnen und die ersten Eishockeyspiel erst am Mittwoch losgehen. da sind lange 4 Tage dazwischen. Ich wäre dafür dass man alle Ligen 2 Wochen vor den olympischen Spielen unterbricht und sich auf die olympischen spiele vorbereitet. Und den Spielplan so einteilt, dass zwischen den spielen genug zeit zum erholen bleibt. dann kann man wirklich ein richtig geiles turnier austragen, wenn ich sehe dass nach dem 2. oder 3. spiel noch einige nhl spieler eintreffen fehlen mir die worte. Die nhl erstickt irgendwann an ihrem geld. diese kapitalisten machen den ganzen sport kaputt.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 27. Februar 2006 um 20:07
    • #25

    weil die nhl noch bis montag glaub ich gespielt hat, bevor am mitwoch das turnier begonnen hat, könnte man aber echt klüger machen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™