Wenn Rob Doyle noch einmal nach Österreich zurückkommt, so wird er wahrscheinlich zum Jahresende wieder in die Dienste der BLACK WINGS treten. Die Chancen dafür sollten derzeit ganz gut sein...

Transfergeflüster HCI 2006/2007
-
-
Man hat ja auch mal das Gerücht Brad Schlegel zum HCI gehört. Hat der jetzt eigentlich irgendwo schon unterschrieben?
Alex
-
Zitat
Original von Senior-Crack
Wenn Rob Doyle noch einmal nach Österreich zurückkommt, so wird er wahrscheinlich zum Jahresende wieder in die Dienste der BLACK WINGS treten. Die Chancen dafür sollten derzeit ganz gut sein...der hci hat sowieso kein geld für den. aber bis es soweit ist kann noch viel passieren.
-
belanger, schlegel, doyle?
wie schon vor zwei seiten gepostet: "So bleiben noch zwei Legionärsplätze zu vergeben - welche, wie schon im letzten Jahr in Übersee, von Trainer Haworth in den unteren kanadischen Ligen gesucht werden: "Alan ist zur Zeit in Kanada und wenn er ein so gutes Händchen wie im letzten Jahr beweist, dann braucht uns nicht bange sein", freut sich Obmann Hanschitz schon auf die zwei Neuankömmlinge.
-
Schlegel wäre kein Legio, der würde auch als Österreicher durchgehen, was ich im HCI-Forum gelesen habe.
Alex
-
und selbst wenn das so ist, schlegel hat für die saison 2006/07 bereits bei den hannover scorpions unterschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brad_Schlegel
soll er aus diesem vertrag herausgekauft werden?
es werden noch die zwei legionärsplätze mit kanadiern besetzt, die haworth in den unteren ligen kanadas suchen soll. und das war es dann wohl mit den transfers des hci für die saison 2006/07.
was, bitte, soll der alte doyle in innsbruck, wenn man, wie auch angekündigt, vermehrt auf die einheimischen (nachwuchs)kräfte setzen will?
-
Zitat
Original von alex20ander
Schlegel wäre kein Legio, der würde auch als Österreicher durchgehen, was ich im HCI-Forum gelesen habe.Schlegel hat in seiner glorreichen Zeit beim VSV eine Villacherin geheiratet - das wars aber auch schon mit AUT-Bezug.
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
und selbst wenn das so ist, schlegel hat für die saison 2006/07 bereits bei den hannover scorpions unterschrieben.http://de.wikipedia.org/wiki/Brad_Schlegel
soll er aus diesem vertrag herausgekauft werden?
Nein, sicher nicht. Es ging nur mal das Gerücht um, dass er eventuell zum HCI geht, Kontakt soll der Unterluggauer hergestellt haben, die haben mal zusammen in der DEL gespielt.
Damals hatte er aber noch keinen Vertrag unterschrieben, somit ist das eh hinfällig.Doyle brauche ich auch nicht in Innsbruck, vielleicht sollte man noch einen der vorhandenen Österreicher verpflichten.
Alex
-
Zitat
Original von alex20ander
Nein, sicher nicht. Es ging nur mal das Gerücht um, dass er eventuell zum HCI geht, Kontakt soll der Unterluggauer hergestellt haben, die haben mal zusammen in der DEL gespielt.
Damals hatte er aber noch keinen Vertrag unterschrieben, somit ist das eh hinfällig.Doyle brauche ich auch nicht in Innsbruck, vielleicht sollte man noch einen der vorhandenen Österreicher verpflichten.
schlegel und unterluggauer haben nir gemeinsam in der del gespielt...sondern in villach..schlegel würde auch keine österreicher sein...doyle wäre nach unterluggauer noch immer der zweitbeste verteidiger in ibk und der hci sollte ihn mit handkuss nehmen..es gibt kein alt oder jung...nur ein gut oder schlecht...und doyle ist offensiv ausgezeichnet und defensiv um klassen stärker als sckwitzer,stern usw
Alex -
Zitat
Original von xyz
Angeblich hat er einen österreichischen Pass.
Alex
-
Zitat
Original von alex20ander
...., vielleicht sollte man noch einen der vorhandenen Österreicher verpflichten.
Alexwer wäre denn noch zu haben auf dem "markt", der klar stärker wäre und nicht (viel) mehr kostete als die einheimischen (nachwuchs)kräfte? mir fällt, ehrlich gesagt, keiner mehr ein, der sie in den "schatten" stellte.
also gehe ich davon aus, dass nur noch die zwei legionäre geholt werden und dass die hci-führung bei ihrer mehrfach geäußerten linie bleiben wird, die da lautet: wir investieren heuer nicht auf teufel komm heraus (vielleicht auch, um das budget wegen alter schulden zu sanieren/entlasten) und legen eine "sparsaison" ein, indem wir pusnik, m. hohenberger und divis nicht durch auch nur annähernd ähnlich teure spieler ersetzen. die einheimischen kräfte sollen in dieser saison mehr verantwortung übernehmen müssen als früher und von elik und seinen kanadischen kollegen lernen. schauen wir einmal, wie weit wir mit ihnen kommen.
je länger ich darüber nachdenke, desto symphatischer wird mir diese vorstellung. jetzt kriegen die mössmers, schwitzers, schönbergers, holsts usw eine echte chance zu zeigen, ob sie wirklich reif sind für die ebel. ihrem einsatzwillen wird diese neue linie jedenfalls nicht schaden, vielleicht macht der eine oder andere einen entwicklungssprung nach vorne. und wenn der hci mit dieser neuen linie scheitern sollte, dann ist das auch kein beinbruch. dann sind wir alle - inklusive der einheimischen (nachwuchs)kräfte - gescheiter geworden und der hci steht finanziell besser da als zuvor und eröffnet sich damit neue spielräume für die weitere zukunft.
dass die zuschauer heuer ausbleiben werden, steht nicht zu befürchten: elik alleine ist garant für eine "volle hütte", malette ist mit sicherheit nicht schlechter als desmarais, heikkinen mit hoher wahrscheinlichkeit zumindest schneller auf den eisen als die schnecken cloutier oder périard und alleine deswegen nicht so "foulanfällig"; wenn die zwei derzeit noch unbekannten canucks einigermaßen entsprechen, dann mache ich mir keine sorge, auch in der saison 2006/07 wieder attraktives hockey in innsbruck zu sehen.
salute, vincente.
-
@vincente
die schwitzer hatten die möglichkeit schon -> ergebnis hinlänglich bekannt.
ebenso der ältere schönberger mit gleichem ergebnis
und mössmer teilweise mit guten ansätzen muss sich heuer aber beweisen und den sprung schaffen
-
Zitat
Original von eisbaerli
@vincentedie schwitzer hatten die möglichkeit schon -> ergebnis hinlänglich bekannt.
ebenso der ältere schönberger mit gleichem ergebnis
und mössmer teilweise mit guten ansätzen muss sich heuer aber beweisen und den sprung schaffen
Wenn ich die Möglichkeit hätte, einen Wiedmaier zu verpflichten, dann würde ich das machen. So schlecht schauen seine Statistiken auch nicht aus (zB. vorletzte Saison).
Chris Harand (denke ich mir) ist sicher schon wieder eine Preisklasse weiter oben anzusiedeln.Es kann halt nicht sein, dass die Schwitzers und die Schönbergers und wie sie alle heißen, keinen Druck haben von anderen. Sozusagen einen Freifahrtsschein. Das wäre auch nicht gut.
Aber das Ergebnis des HCI hängt sicher sehr stark auch von den restlichen beiden Legios ab. Wenn die stark sind, dann ist alles möglich in Innsbruck. Bis jetzt gefallen mir die Legios nicht schlecht, habe ein gutes Gefühl bei Mallette und Heikkinen.
Alex
-
Zitat
Original von alex20ander
Wenn ich die Möglichkeit hätte, einen Wiedmaier zu verpflichten, dann würde ich das machen. So schlecht schauen seine Statistiken auch nicht aus (zB. vorletzte Saison).
Alexcaro allesandro!
genau an solche leute wie an den in villach ausgemusterten wiedmaier habe ich gedacht, auf die der hci besser verzichten soll: er hat seine zukunft als hockeyspieler auch auf grund mangelhafter einstellung zum beruf schon längst hinter sich.
satte 9 punkte (vier tore, fünf assists) aus 42 spielen in der letzten saison in linz, bevor er wegen "übertriebenen nachtlebens" die saison-dauer-disziplinarstrafe kassiert hat. er wäre allenfalls um eine spur besser als die einheimischen hci-spieler und würde ihnen schon deswegen nicht wirklich "konkurrenzdruck" machen, den sie, meiner bescheidenen meinung nach, auch gar nicht brauchen: sie sollen die chance erhalten, sich mit guten (legionärs)nebenleuten weiter zu entwickeln.
alora, wiedmaier, nein danke.
salute, vincente.
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
caro allesandro!
genau an solche leute wie an den in villach ausgemusterten wiedmaier habe ich gedacht, auf die der hci besser verzichten soll: er hat seine zukunft als hockeyspieler auch auf grund mangelhafter einstellung zum beruf schon längst hinter sich.
Das habe ich nicht gewußt. Aber wenn das so ist, dann brauchen wir ihn nicht.
Alex
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
dass die zuschauer heuer ausbleiben werden, steht nicht zu befürchten: elik alleine ist garant für eine "volle hütte", malette ist mit sicherheit nicht schlechter als desmarais, heikkinen mit hoher wahrscheinlichkeit zumindest schneller auf den eisen als die schnecken cloutier oder périard und alleine deswegen nicht so "foulanfällig"; wenn die zwei derzeit noch unbekannten canucks einigermaßen entsprechen, dann mache ich mir keine sorge, auch in der saison 2006/07 wieder attraktives hockey in innsbruck zu sehen.salute, vincente.
du gehst hin, ich gehe hin. aber wir sprechen hier von innsbruck und umgebung.
ein elik wird nicht genügen um die halle zu füllen. entweder du spielst vorne mit oder vor leeren rängen. -
Zitat
Original von kenner
du gehst hin, ich gehe hin. aber wir sprechen hier von innsbruck und umgebung.
ein elik wird nicht genügen um die halle zu füllen. entweder du spielst vorne mit oder vor leeren rängen.Denke ich auch, dass das Problem eher die umliegenden Täler sind. Wenn der HCI gut spielt, dann werden diese Leute auch anreisen. Wenn nicht, dann eben nicht.
Wichtig wäre mal, dass man um die Playoffs mitspielt. Abgeschlagen Letzter wäre eher blöd, dann kommen garantiert keine Leute mehr (so wie vor einigen Jahren).
Alex
-
lieber italiano..ein elik reicht doch nicht um das eisstadion zu füllen...außerdem..wo war euer elik denn in den play offs....ausgestochen von dem reserve vsvler aus der schweiz und minus irgendwas...hat elik schon einmal einen titel gewonnen? natürlich ist er ein offensivgenie..aber die leute kommen nur,wenn die heimmannschaft gewinnt...dafür ist aber der elik kein garant,oder?
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von xyz
wo war euer elik denn in den play offs....ausgestochen von dem reserve vsvler aus der schweiz und minus irgendwas...
natürlich ist er ein offensivgenie..ja was jetzt?
Aber in puncto Zuschauer hast Du recht: Ohne Erfolge gehen die Zahlen sicher deutlich zurück.
Wobei es so wie vergangene Saison - zuerst alles gewinnen, wo's die Zuschauer von Haus aus weniger interessiert und dann komplett einbrechen - für die Zuschauerzahlen auch nicht ideal war.
Ich denke, wenn man z.B. die ganze Saison kompakt um Platz 4 mitspielt, dann wär das gar nicht so schlecht für die Zuschauerzahlen. Ist man permanent 7. oder 8. hilft auch ein Elik nix mehr.
Wenn man so wie letztes Jahr die halbe Halle auf Abo verkauft, dann hat man natürlich einen soliden Grundstock. Mit den Zielen, die man heuer ausgegeben hat, werden wohl zuerst einmal die Abozahlen deutlich zurückgehen: Da werden wohl mal viele abwarten und sich anschauen, was das wird.
-
ich meinte ja nur..elik schaun geht solange gut,solange man gewinnt..verliert man,interessiert die zuschauer ein gustostückerl vom elik auch nicht mehr...
-
Zitat
Original von xyz
lieber italiano..ein elik reicht doch nicht um das eisstadion zu füllen...außerdem..wo war euer elik denn in den play offs....ausgestochen von dem reserve vsvler aus der schweiz und minus irgendwas...hat elik schon einmal einen titel gewonnen? natürlich ist er ein offensivgenie..aber die leute kommen nur,wenn die heimmannschaft gewinnt...dafür ist aber der elik kein garant,oder?noch einmal zum mitschreiben für einen fan der in der letzten saison mit abstand langweiligsten defensiv-betonierer-truppe der ebel:
die leute sind von anfang an, also als der hci noch nicht an der tabellenspitze gelegen ist, in scharen in die twk-arena gepilgert, weil sich bis in die hintersten talgründe herumgesprochen hat, dass beim hci ein "wahrer meister" am werke ist, wie er schon lange nicht mehr in innsbruck zu sehen war. so ein "glanzlicht" hat dem ec pasut vau esse vau letzte saison bis zum schluss gefehlt. ich hoffe schwer, dass der edgerton heuer für "magie" beim ec pasut vau esse vau sorgen und auch die augen der eishockey-fans zum strahlen bringen wird, in deren adern nicht blau-weisses blut fliesst und denen es nicht nur um "sieg oder niederlage" geht, sondern um die "eishockey-kunst" an sich.
wo elik in den play-offs war? mich dünkt, er war an den drei siegen gegen den ec pasut vau esse vau nicht unwesentlich beteiligt. und wenn du mich schon fragst, er war sowohl was einsatzwille, kondition und spielkunst sowieso anbelangt, der mit abstand beste hai.
und auch heuer wird er - zusammen mit malette und konsorten - wieder für "jubel, trubel und heiterkeit" in der twk- und in anderen hallen sorgen und all die eishockey-feinspitze zufrieden stellen, die ihr geld lieber für lässiges, raffiniertes "offensiv-hockey" ausgeben, als "für ein spielsystem, das streng ergebnisorientiert ausgerichtet ist" und mit einem begriff aus meiner heimat "catenaccio" ("riegel") genannt wird.
salute, vincente.
-
mich würde wieder einmal vom xyz interessieren:
elik machte in 55 spielen 22 tore 62 assists macht auch in ferlach 84 punkte sind 1,52 punkte pro match
bousquet machte in 58 spielen 47 tore und 39 assists macht 86 punkte 1,48punkte
wenn jetzt noch bedenkst dass elik beinahe drei spiele auf der bank gesessen ist.
elik wäre auch zweitbester torschütze beim vsv
vielleicht kannst mir joch einmal erklären was dir an elik nicht gepasst hat
-
Lieber Vincente!
Du hast schon recht, daß die Defensivtaktik der Villacher für unsereinen nicht schön anzusehen ist. Für die Villacher sieht sie aber gar nicht so schlecht aus, besonders wenn sich alle wieder festgelaufen haben und ein Typ wie Gauthier einen seiner eleganten Konter fährt. Und ehrlich gesagt, eine gute Mannschft sollte so flexibel sein, daß sie auch gegen Maurer nicht schlecht aussieht, man muss halt den Kampf annehmen und zusätzlich auch dorthin gehen wo es weh tut.
Genau so einen Trainer wie Holst bräuchte der HCI in der derzeitigen Situation, einer mit einem starken Willen, der diesen auch auf die Mannschft überträgt und es mit jungen Spielern auch kann. Junge Spieler zu trainieren ist nämlich eine eigene Wissenschaft.
Bin völlig Deiner Meinung, daß Schönwetterspieler wie Widmeier den Verein nicht weiterbringen, weil die Gefahr besteht, daß die jungen Kollegen dann auch den leichten Weg gehen wollen.
"Not ist die Cance der Jugend" hat Amico Oleg einmal gesagt und da hat er leider recht. Darum würde ich mich anschiffen vor lachen wenn der HCI heuer gut mitspielen würde auch wenn ich es mir derzeit nicht recht vorstellen kann. -
Schw*nzvergleich auf Italienisch->
ZitatOriginal von VincenteCleruzio 25.05.06
dafür sorgt schon der elik mit seinen zauberpässen.ZitatOriginal von HAWK 25.05.06
Dann hoffe ich für die Haie nur, dass seine Zauberpässe einen Abnehmer finden, der ins Tor verlängert.Zum 20sten mal. Was bringt der grosse Zauberer in Tirol, wenn er keinen Lehrling (Vollstrecker) an seiner Seite hat. Elik als den kanadischen Brasilianer zu verkaufen könnte schon klappen, aber dazu bräuchte er Torjäger mit Instinkt an seiner Seite, wie es in den letzten Jahren Craig oder Bousquet war.
Elik´s Aktionen sind recht nett anzusehen (muss ich als gegnerischer Fan neidlos anerkennen), gingen aber ab Jänner 2006 sehr oft ins Leere. Das kleine Schwarze muss ins Tor und nicht über 25 Stationen neben das Tor gespielt werden.
In diesem Punkt könnte es nächstes Jahr für die Haie bezüglich Zuschauerattraktivität gefärlich werden.
-
Zitat
Original von HAWK
...jetzt zwingst mich aber wirklich zu einer antwort, die ich dir des lieben friedens willen bisher erspart habe.
damit du in diesem zusammenhang nicht noch öfter das nestroysche motto lebst, das da lautet: "I lass mir mein Aberglauben durch keine Aufklärung raubn", versuche einfach zur kenntnis zu nehmen, dass eliks zauberpässe in der saison 2005/06 immerhin 62 mal zu einem tor geführt haben, und zwar auch ohne einen "craig oder bousquet" an seiner seite. damit wurde elik mit deutlichem vorsprung assist-könig der ebel - der verehrte meister gauthier landete mit 52 assists auf platz zwei, danach wren und trattnig mit je 45 assists ex aequo auf platz drei.
elik wird, wenn er sich nicht verletzt oder von einem meteoriten erschlagen wird, auch in der saison 2006/07 wieder ganz vorne landen mit seinen assists. um die "torjäger mit instinkt" an seiner seite brauchst du dir keine allzu großen sorgen zu machen. wenn der noch unbekannte kanadische stürmer auslässt, muss halt malette diesen part übernehmen - zu erinnerung, der war torschützenkönig in der ligue magnus 2005/06.
salute, vincente.
-