Oba Publikumsmagnet is derwegen noch immer a Kärntner Finale

Transfergeflüster VSV 06/07
-
kim issel -
24. Februar 2006 um 13:15 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Original von herby-kac
Oba Publikumsmagnet is derwegen noch immer a Kärntner FinaleMöchte man hingegen weiter reichende mediale Aufmerksamkeit, dann ist wohl Wien vs. {Linz, Salzburg, Graz} die beste Lösung. Zum Glück geht es beim Finale allerdings nicht um den Willen der Fans oder der Medien
...
-
Zitat
Original von Thomas D
Möchte man hingegen weiter reichende mediale Aufmerksamkeit, dann ist wohl Wien vs. {Linz, Salzburg, Graz} die beste Lösung. Zum Glück geht es beim Finale allerdings nicht um den Willen der Fans oder der Medien
...
bist dir sicher?
-
Zitat
Original von Mike78
bist dir sicher?
Ja, im Endeffekt entscheiden's die Spieler, ob sie im Finale stehen oder nicht
...
-
Gibt es irgendwo eine Zukunft fürn Witte?
-
-
Zitat
Original von mikeHobin
Gibt es irgendwo eine Zukunft fürn Witte?Soweit ich mitbekommen habe, sind Graz und die Haie eine Option, die Interesse bekundet haben. Trotzdem glaube ich, dass der Witte von seinem nationalen "Auslandsabenteuer" geheilt ist.
Beim VSV wird man wohl kaum einen Platz für ihn haben, es sei denn Schlacher verwirklicht sein Schweden Engagement noch.
Aber wenn du dezidiert Wittes Zukunft ansprichst, wäre es für ihn am Besten seine "zivilen" Berufsambitionen abseits des Eises voranzutreiben.
Vergönne ihm zwar eine glorreiche Eishockeykarierre, aber um noch einmal voll durchzustarten, müsste er etwas jünger sein.
-
witte ist das typische ewige talent. dachte, dass er in linz den durchbruch schafft - hat zumindest in der ersten phase danach ausgesehen. und dann so ein abgang
irgendwie kann ich mir trotzdem net vorstellen, ihn nimmer in der ebl zu sehen, dafür ist der spielermarkt einfach zu klein.
-
So wie es derzeit aussieht wird Wiedmaier nicht die große Auswahl haben, er wird wohl eher im Herbst durch das eine oder andere Try-Out gehen müssen. Wo er nochmals eine Chance erhält ist derzeit kaum absehbar, aber es wird wohl in Richtung Graz, Innsbruck oder Wien gehen, da die anderen schon ihre Kader voll haben werden - vielleicht gibt's ja auch eine Chance in Jesenice!
Auf alle Fälle glaube ich, daß er bei einem Try-Out bestehen wird. Das Talent ist ja da und der Rauswurf in Linz hat ihm scheinbar (endlich) die Augen geöffnet. Zurzeit ist er wieder voll im Training, nachdem er seit Saisonende rund 12 Kilo abgenommen hat. Also der Ehrgeiz ist scheinbar voll da, jetzt braucht es nur mehr die Chance. Ein Wiedmaier in Top-Form ist sicherlich für jeden Klub in der Erste Bank Liga eine Verstärkung.
-
Mit diesem Team können wir ein Wörtchen mitreden in der Meisterschaft 06/07 !!!! Guter zu diese erste Reihe zu halten !!!! Brown ist echt ein sehr guter spieler für die Adler !!! Ich freu mich schon auf die Meisterschaft 06/07 und hoffe das wir den Titel verteidigen können !!! Derby-bilanz wird auch gedreht !!!!! lg Adler1
-
glaube nicht, dass witte eine chance in jesenice bekommt, den dort wäre er ein legionär und da gibts glaub ich bessere am markt oder?
aber innsbruck oder graz könnte schon sein! er ist ja ein guter spieler, aber er muss sich einfach noch vielmehr steigern! ein ewiges talent ist eben zu wenig! harte arbeit wäre für ihn das goldene wort!
-
-
Beim VSV läuft seit 2 Wochen das Sommertraining. Trainer ist Helmut Petrik. Peintner muss zur Therapie, da er starke Rückenschmerzen hat.
-
Von der VSV-HP:
Zitat
Schnell war für den EC Pasut VSV nach den Meisterfeiern wieder der Arbeitsalltag angesagt. Für den Vorstand und Manager Giuseppe Mion bedeutete das vorallem, wieder eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison auf die Kufen zu stellen. Der Großteil des Kaders konnte an der Drau gehalten werden, für die Abgänge Machreich, Judex und Herzog kamen mit Edgerton, Kühn und Starkbaum Spieler, die als Verstärkung einzustufen sind.Wie schon im Vorjahr werden die Villacher Cracks auch heuer bereits im August auf dem Eis der Stadthalle trainieren können.
Sehr gut. Nach dem obligatorischen Fehlstart der letzten Jahre, nach grottenschlechter Kondition zu Saisonstart, hat man aus diesem Fehler gelernt und wird - wie im Vorjahr - bereits Anfang August am Eis stehen. Das wurde vorige Saison eingeführt und wir hatten durch die ganze Saison die beste Kondition.
-
die gerüchteküche brodelt ja schon seit saisonende und nun scheint es ernst zu werden. nach kac-defender reichel könnte auch vsv-forward markus schlacher in der kommenden saison in schweden dem puck nachjagen. schlacher dürfte als österreichischer meister zur u20 des welser-clubs skellefteå aik wechseln.
-
Das wäre für ihn sicher nicht schlecht, da er beim VSV sowieso fast nie gespielt hat. Bei Koch und bei Welser hat man ja gesehen was dieser Schritt ins Ausland gebracht hat. Wenn er in Schweden gut spielt ist in 4-5 Jahren sicher das Nationalteam und die NHL ein Thema.
-
Es ist halt immer dieselbe Leier:
Verein investiert Unmengen an Geld und züchtet Talente groß, Talente wären in der BL starke Spieler, Verein wäre mit Talenten in ein paar Jahren starke Mannschaft, Verein ist stolz auf Talente, die im Ausland spielen und denkt sich "was wäre wenn"....
Spieler will Karriere, Spieler welchselt kostenlos ins Ausland, Verein verliert wertvolle einheimische Spiele, Spieler wird zur Stütze im Nationalteam, Verein schaut durch die Finger, Spieler kommt zurück, wenn er über 30 ist, Spieler casht nochmal ab.
-
-
Hätte Verein jungem Spieler eine sportliche Perspektive, sprich viel Eiszeit, geboten, Spieler müsste nicht ins Ausland! - Auch immer selbe Leier!!
-
Zitat
Original von Scott#13
Hätte Verein jungem Spieler eine sportliche Perspektive, sprich viel Eiszeit, geboten, Spieler müsste nicht ins Ausland!Beispiel Koch: Spielte mit 16 Kampfmannschaft, Play-Off-Tore, Meistertitel
Beispiel Grabner: Spielte mit 16 BL-Finale und machte ToreBeide hätten glaube ich schon einen Stammplatz bei ihren Vereinen bekommen.
(Eigentlich auch alle anderen, die den Sprung ins Ausland gewagt haben).
Es gibt einfach Spieler, die den großen Sprung schaffen können - denen muss man die Möglic keit bieten und die Chance geben, das zu versuchen.
Aber: Ich verstehe nicht, warum es keine ordentliche "Ablöse" (wenn auch vertragsfrei) oder Ausbildungsentschädigung gibt. Ich rede jetzt nicht von € 10.000 sondern von Summen, denen Spieler mit NHL-Zukunft (Grabner) gerecht werden.
Dann wären nämlich die Mühen (Kosten des Vereins) gerechtfertigt. Nur die wenigsten können sich vorstellen, in welchen finanziellen Sphären sich so eine Ausbildung abspielt.
-
Grundsätzlich gibt es eine Ausbildungsentschädigung, die ist aber, wie du richtig schreibst, nicht all zu hoch! Ich glaube aber nicht, dass sich die Vereine darüber verstärkt den Kopf zerbrechen, zumal sie dann einfach wieder junges Spielermaterial von anderen Vereinen abwerben! Dass die talentiertesten Spieler nicht in Österreich bleiben, ist auch für jeden verständlich.
-
Zitat
Original von Scott#13
Ich glaube aber nicht, dass sich die Vereine darüber verstärkt den Kopf zerbrechen, zumal sie dann einfach wieder junges Spielermaterial von anderen Vereinen abwerben!Leider ist es so wie du sagst - auch wenn du das scheinbar OK findest.
Es reicht einfach nicht wenn nur 2 1/2 Vereine intensive Nachwuchsarbeit betreiben und die anderen nur darauf aus sind, diese dann abzuwerben. Der Gedanke allein ist mehr als traurig und gefährlich für die BL.
Ich wünsche in diesem Sinne Schlacher alles Gute. Wären beim VSV nicht weitere Jugendspieler mit BL-Potenzial vorhanden, könnte ich den Wechsel nicht so gelassen hinnehmen. Kromp, Lanzinger und Hohenberger werden in den nächsten 2-3 Saisonen ersetzt werden müssen - nach Möglichkeit auch gleichwertig.
-
Ich hoffe für Schlacher, dass er manchmal in der Kampfmannschaft spielen darf und dass er in ein paar Jahren den Sprung in die NHL wagt und schafft. Bei Michi Grabner bin ich mir sicher, dass er nächste NHL-Saison dabei ist.
Traut ihr Schlacher den Sprung zu oder nicht? -
-
Nun ist es offiziell bestätigt. Neubauer wechselt nicht von der U20 nach Linz, sondern wird in den heurigen Kader aufgenommen.
Zitat
Alles Gute Alexander Neubauer. 1. zum heutigen runden Geburtstag und 2. zum Aufnahme in den Kader als siebenter Verteidiger.Der 20-Jährige bekam von Trainer Greg Holst das Vertrauen für die neue Saison geschenkt. Im Finish des letztjährigen Grunddurchganges legte Alexander in Graz eine Talentprobe ab, spielte neben Scoville eine sehr gute Partie. Dabei sah zu Beginn der Saison gar nicht gut aus, eine Schulter- und Knieverletzung verhinderten einen früheren Sprung in die Erste. Doch der technisch und läuferisch starkeNeubauer trainierte hart weiter und erarbeitet sich im Laufe der Zeit ein paar Eiszeiten. "Ich freu' mich schon auf die Saison 06/07. Ich werde von den Profis sicher viel lernen können."
-
Finde ich gut. Neubauer hat bei seinen 12 Einsätzen heuer ja nicht so schlecht gespielt.
-
Laut heutiger Kleinen Zeitung wird Neubauer wahrscheinlich bei Dornbirn spielen. Grund: Er will mehr Eiszeit und ist dazu auch bereit "abzusteigen".
-
Zitat
Mehr Spielpraxis
VSV-Verteidiger Alexander Neubauer, als siebenter Abwehrspieler im Villacher Meisterkader meist zum „Sitzen“ verurteilt, will Matcherfahrung sammeln, nimmt sogar einen Abstieg in Kauf. Pasut-VSV hat den 20-Jährigen nun mehreren Öehv-Zweitligisten angeboten. Dornbirn, wo bereits die beiden Villacher Sivec und Wild spielen, hätte Interesse. (c) Kleine ZeitungFür seine Entwicklung ist es sicher die richtige Entscheidung.
-
ja das ist eine gute entscheidung!
neubauer kann erfahrung sammeln! in villach haben wir ja 6 gesetzte verteidiger, da wird nicht viel eiszeit mehr für neubauer zur verfügung sein! außerdem wenn kromp wieder fit ist wird er wohl auch öfters in der defense spielen, damit man toff, raffl jun. und petrik jun. eine chance geben kann!
-
-