1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Salzburg`s Zuseher...

  • NHL99
  • 7. Februar 2006 um 00:45
1. offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 7. Februar 2006 um 00:45
    • #1

    hmmm, eins muss ich mal sagen:
    bin echt von den zuseher/innen ein wenig entäuscht was das "füllen" der halle angeht.
    will sagen: sind doch die bulls seid einigen runden unter den top 4 der EHL und spielen doch ein sehr tolles hockey.bzw. jetzt schon fix für die PO`s qualifiziert. mussten wir den nicht über 16(?)[!!] jahre warten ehe wir wieder mal 1. liega sehen können und dann rel. wenig zuseher!
    sind denn die sog fans ein wenig zu begwem? teilw. live übertragungen auf premiere? zu kalt?eintritspreise zu hoch?zu wenig parkplätze?-bus kostet ja nix!

    war es doch noch nicht vor all zu langer zeit wo gegen zell am see(2. liega) hätte man bis zu 6000-7000 karten verkaufen können in den PO`s-und auch bei den derbys war die hütte fast immer ausverkauft.

    also wer/was ist schuld daran?

    @farmteam:
    grade diese jungs hätten sich sicherlich um einige hunderte zuseher mehr verdient.spielen super mit und das ohne legios! nicht mehr als so ca. 250-400 zuseher im schnitt gesehen.

    mal ganz ehrilch,eig. ist ja der volksgarten kein richtiges hockeystadion-obwohl das managment das beste daraus gemacht hat unter diesen umständen.
    dann liest man (sollte olympia denn kommen) ein halle(mehrzweck) mit ca. 12.000 zu bauen,nur wer soll denn die halle füllen,wenn wir jetzt nicht mal 3.500 hingehn(wollen)????

    Mmn würde eine halle wie in ingolstadt vollkommen genügen(ca. 6.000) die zuseher sitzten direkt and der bande und die tirbühnen sind rel. steilwas quasi wie eine kleine mauer wirkt.

  • eisi
    EBEL
    • 7. Februar 2006 um 08:09
    • #2

    Würde mal sagen klassische "stay at home" Eishockeyfans,-))))))))

  • Henke
    NHL
    • 7. Februar 2006 um 08:11
    • #3

    Zum ersten Punkt hat es unlängst einen thread gegeben.

    Zum Farmteam: pflichte völlig bei, die Jungs hätten mehr Zuseher verdient, die machen ihre Sache - ohne Ausländer - mehr als gut. Hier ist eine Parallele zu sehen zum Farmteam der Kicker - Red Bull Amateure sieht sich auch kaum wer an und die spielen um den Austieg in die Red Zac Liga.

    Außerdem behaupte ich, dass - hätten die anderen BL Teams ein farmteam - dort auch nur ein Häuflein zusehen geht.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 7. Februar 2006 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Für Olympia sollen ja - im Falles des Falles - zwei neue Hallen (in Wals und Liefering wenn ich richtig gehört habe) kommen. Da wird eine sicher kleiner sein und das würde dann auch die Halle für den laufenden Spielbetrieb sein. Aber die Hallen wären ja erst bestenfalls in 7 Jahren fertig, da rinnt noch viel Wasser den Inn - pardon die Salzach - hinunter.

    Aktuell glaube ich, dass es einfach Zeit braucht, bis ein breites Eishockey-Publikum heranwächst: Villach, Klagenfurt aber teilweise auch Graz sind hier echte Eishockey-Traditionsstädte, wo die Fans über alle Altersgruppen verteilt sind. Wien hat erstens ebenfalls Tradition und ist zweitens eine wesentlich größere Stadt. Innsbruck hatte über 10 Jahre Bundesligapause , weshalb fast ein ganze Generation Zuseher wegfällt. Hier sind viele Zuschauer relativ alt, worauf sicher teilweise auch die oft kritisierte schwache Stimmung zurückzuführen ist.

    Lediglich Linz ist hier m.E. etwas ein Ausnahmefall und hat immer überdurchschnittlich viele Zuseher. Aber was soll man in Linz auch sonst machen ;) (ist aber nicht bös gemeint!).

    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 7. Februar 2006 um 12:40
    • #5

    Wundern tu ich mich auch. Das alte Stadion war mit 4800Zuschauer des öfteren ausverkauft. Salzburg hatte zu dieser Zeit nicht einmal potentiell die Chance Meister zu werden.

  • whynot
    Nationalliga
    • 7. Februar 2006 um 16:01
    • #6

    Tradition muss man sich erst mal langfristig erarbeiten nicht erkaufen

  • bernardo99
    EBEL
    • 7. Februar 2006 um 16:54
    • #7
    Zitat

    Original von whynot
    Tradition muss man sich erst mal langfristig erarbeiten nicht erkaufen

    Sehe ich genauso. Dieses jahr wurden soviele saisonkarten wie noch nie verkauft und ich traue mich zu wetten, dass es nächste saison wieder einige mehr werden. Stück für stück. Nur nichts übereilen, das passt schon so.

  • Specialteam
    KHL
    • 7. Februar 2006 um 17:41
    • #8

    Sollten die Bullen heuer Meister werden, oder zumindest ins Finale kommen, wird die Zuschauerzahl sicher wieder genauso steigen, wie von der letzten auf diese Saison.


    P.S: Für das, dass Salzburg erst das 2te Jahr in der Bundesliga ist, sind es eh recht viele Zuseher und die Stimmung is auch ganz gut.

  • bernardo99
    EBEL
    • 7. Februar 2006 um 18:02
    • #9
    Zitat

    Original von VSVundCaps
    Sollten die Bullen heuer Meister werden, oder zumindest ins Finale kommen, wird die Zuschauerzahl sicher wieder genauso steigen, wie von der letzten auf diese Saison.


    P.S: Für das, dass Salzburg erst das 2te Jahr in der Bundesliga ist, sind es eh recht viele Zuseher und die Stimmung is auch ganz gut.

    So is es

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 7. Februar 2006 um 18:45
    • #10

    Trotzallem ärgert es mich immer wieder, wenn nicht einmal die sog. Spitzenspiele ausverkauft sind.

    @Farmteam

    Kann mir gut vorstellen, daß es einigen so geht wie mir. Ich zum Beispiel habe eine Dauerkarte und könnte mir das FT sogar gratis ansehen, nur habe ich bei 24 BuLi- Heimspielen einfach nicht die Zeit dazu mir dann auch noch die "Amateure" anzusehen. Da meine Freizeit nicht nur aus Hockey besteht. Davon abgesehen möchte ich gar nicht wissen was meine Freundin dazu sagen würde, wenn ich mir das auch noch gäbe.
    Bsp. letztes Wochenende Fr. VSV, Sa. Feldkirch, So. Innsbruck, das ist einfach zuviel des Guten.

  • Oleg
    _
    • 7. Februar 2006 um 19:46
    • #11
    Zitat

    Original von VSVundCaps

    P.S: Für das, dass Salzburg erst das 2te Jahr in der Bundesliga ist, sind es eh recht viele Zuseher und die Stimmung is auch ganz gut.

    Eine Euphorie ist bis heute in Salzburg nicht ausgebrochen, weder in den Medien noch bei den Zuschauern sowie bei den Fans.

    Gerade in der Anfangsphase ist eine Euphorie fast Pflicht da es mit der Zeit zu einen natürlichen Abschwung kommt. In Linz waren im 2. BL-Jahre nur ein Spiel NICHT ausverkauft was somit bedeutet, dass weit über 4000 Zuschauer in der Halle waren. Derzeit - trotz guten Tabellenplatz aber bei leichten Heimkomplex - hat man gegenüber der damaligen Euphorie ein Minus von über 1000 Fans pro Match.

    Bei den Caps war anfangs auch einiges los was in der Euphorie vom letzten Jahr in zahlreiche ausverkauften ASH gipfelte.

    Ein wesentlicher Faktor ist natürlich der sportliche Erfolg, aber der ist ja bei Salzburg gegeben, noch dazu - im Gegensatz zu Linz - mit zahlreichen Heimerfolgen garniert.

    Nur was ist los wenn Salzburg - die Chancen stehen sicherlich nicht schlecht - Meister werden soll? Finale dürfte sicher ausverkauft sein, aber was ist dann nächstes Jahr los wenn man vor der Punkteteilung im Volksgarten aufs Eis muss? Die Eintrittspreise sind OK, das Service ist OK, Qualität des Eishockey ist OK und wird OK sein, Stars sind vorhanden wie beim keinen anderen Verein. Einziges Manko ist die Parkplatzsituation, aber dieses Problem gibt es wo anders auch.

    So positiv wie sich die Zuschauerzahlen letztes Jahr trotz miserabler sportlicher Leistungen darstellten, so überraschend negativ ist das Zuschauerinteresse heuer. Ich denke 1.000 dürften absolutes Stammpublikum sein, ein paar hundert kommen bei 3 von 5 Spielen und der Rest ist absolut nicht planbar.

  • Specialteam
    KHL
    • 7. Februar 2006 um 21:08
    • #12
    Zitat

    Original von Oleg

    Eine Euphorie ist bis heute in Salzburg nicht ausgebrochen, weder in den Medien noch bei den Zuschauern sowie bei den Fans.

    Gerade in der Anfangsphase ist eine Euphorie fast Pflicht da es mit der Zeit zu einen natürlichen Abschwung kommt. In Linz waren im 2. BL-Jahre nur ein Spiel NICHT ausverkauft was somit bedeutet, dass weit über 4000 Zuschauer in der Halle waren. Derzeit - trotz guten Tabellenplatz aber bei leichten Heimkomplex - hat man gegenüber der damaligen Euphorie ein Minus von über 1000 Fans pro Match.

    Bei den Caps war anfangs auch einiges los was in der Euphorie vom letzten Jahr in zahlreiche ausverkauften ASH gipfelte.

    Ein wesentlicher Faktor ist natürlich der sportliche Erfolg, aber der ist ja bei Salzburg gegeben, noch dazu - im Gegensatz zu Linz - mit zahlreichen Heimerfolgen garniert.

    Nur was ist los wenn Salzburg - die Chancen stehen sicherlich nicht schlecht - Meister werden soll? Finale dürfte sicher ausverkauft sein, aber was ist dann nächstes Jahr los wenn man vor der Punkteteilung im Volksgarten aufs Eis muss? Die Eintrittspreise sind OK, das Service ist OK, Qualität des Eishockey ist OK und wird OK sein, Stars sind vorhanden wie beim keinen anderen Verein. Einziges Manko ist die Parkplatzsituation, aber dieses Problem gibt es wo anders auch.

    So positiv wie sich die Zuschauerzahlen letztes Jahr trotz miserabler sportlicher Leistungen darstellten, so überraschend negativ ist das Zuschauerinteresse heuer. Ich denke 1.000 dürften absolutes Stammpublikum sein, ein paar hundert kommen bei 3 von 5 Spielen und der Rest ist absolut nicht planbar.

    Alles anzeigen


    Trotzdem wenn man die Zuschauerzahlen von vorigem Jahr mit der jetzigen Saison vergleicht kann man schon ein deutliches Plus erkennen. Außerdem waren die Bullen vorige Saison abgeschlagen Letzter, was auch nicht unbedingt zu einer Eishockey-Euphorie beiträgt.

  • mephisto
    Hobbyliga
    • 8. Februar 2006 um 00:18
    • #13

    ich glaube, dass die halle ein grosses problem ist. die tribünen sind zu hoch (hinter dem tor) und/oder zu weit weg (A).
    selbst wenn es auf dem eis hochher geht merkt man davon nichts auf den tribünen, weil einfach der abstand zu groß ist.

    leider ist auch das eishockey ein ziemlich ahnungsloses... wie oft ich schon verständnislos angesehen wurde, wenn ich mich über einen stockschlag oder ein haken aufgeregt habe, das nicht total offensichtlich war...

    aber das wird schon noch. es ist noch keine hochburg vom himmel gefallen.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Februar 2006 um 08:21
    • #14

    @farmteam spielt "unter ausschluß der öffentlickeit"

    ich vertrete seit jahren die meinung, daß ein farmteam erstens in einer anderen stadt (oder halle) und zweitens ein etablierter und g'standener" national-liga klub sein sollte, und kein B-team eines ebl-klubs. wesentlich klüger wäre, wenn die rbs einen kooperationsvertrag schließen würden, anstatt ihre jungen vor leeren hallen aufs eis zu schicken.

    der vorteil wäre, daß man auf die gewachsenen strukturen eines klubs zurückgreifen könnte, der (imo nur scheinbare) nachteil, daß man eine gewisse kontrolle abgeben muß. allerdings ist es sicherlich billiger einen mann permanent für die betreuung der geparkten spieler abzustellen, als die gesamte infrastruktur für zwei mannschaften aufrechtzuerhalten.

    na, wer von den ebl-vereinen würde denn gerne mit dem we-v oder mit zell kooperieren?

    bl-taugliche spieler der letzten jahre vom we-v nachwuchs:
    lukas bros, harand bros, altmann, rotter, nödl, etc....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. Februar 2006 um 08:49
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    was hast du gegen Zell?

    Vanek kommt aus Zell !!
    Herzog, Pfeffer, Machreich, Lindgren

    wieso soll keiner mit Zell kooperieren wollen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Februar 2006 um 09:24
    • #16
    Zitat

    Original von WiPe
    was hast du gegen Zell?

    Vanek kommt aus Zell !!
    Herzog, Pfeffer, Machreich, Lindgren

    wieso soll keiner mit Zell kooperieren wollen?

    du scheinst mich falsch verstanden zu haben. ich meinte, daß zell oder der we-v eigentlich DIE top-kooperationspartner der ebl vereine sein müßten, da beide klubs für ihre nachwuchsarbeit weithin bekannt sind.

  • #19
    Nationalliga
    • 8. Februar 2006 um 09:27
    • #17

    Salzburg hat nach Innsbruck das schlechteste Publikum.Die einzigen die es probieren eine Stimmung zu machen ist der FC doch sogar der wird vom FC der Auswärtsmannschaft übertönt! Naja man könnte ja den Mateschitz fragen ob er noch a bissal a geld übrig hat für ein paar anständige Fans

  • Goose
    NHL
    • 8. Februar 2006 um 09:34
    • #18
    Zitat

    Original von WiPe
    was hast du gegen Zell?

    Vanek kommt aus Zell !!
    Herzog, Pfeffer, Machreich, Lindgren

    wieso soll keiner mit Zell kooperieren wollen?

    Vanek hat das Eishockeyspielen in Zell gelernt, kommen tut er aber aus baden bei wien :P

    Back2Topic: Das Problem ist immer das Beide Seiten was davon haben müssten! Siehe 99ers-Kapfenberg (ich hab das in letzter Zeit nicht genau verfolgt, aber viel scheint da nicht zu passieren)

    Was in der Theorie in wien gut funktionieren könnte: Caps -> Auflassen der Oberligamannschaft -> Kooperation mit dem WEV -> wo die "Jugend"spieler der Caps in der NAtionalliga Praxis sammeln -> und wo Jugendspieler des WEV und der Caps bei den Caps Bundesligaluft schnuppern könnten!

    WEV bliebe seinem Jugendkonzept treu, hat Spieler mit Bundesligaerfahrung zur Verfügung und die "Jugend" Spieler der Caps sammeln Praxis in der Wesentlich Stärkeren Nationalliga (anstelle
    Oberliga)

    In der Theorie klingt das für mich perfekt, in der Praxis wirds nie funktionieren!

    LG

    Goose

  • Oleg
    _
    • 8. Februar 2006 um 09:45
    • #19

    ..... eine Kooperation zwischen Zell u. Salzburg würde in der Theorie nicht funktionieren und in der Realität schon gar nicht.

  • Henke
    NHL
    • 8. Februar 2006 um 09:54
    • #20
    Zitat

    Original von Oleg
    ..... eine Kooperation zwischen Zell u. Salzburg würde in der Theorie nicht funktionieren und in der Realität schon gar nicht.

    Dem ist nichts hinzuzufügen.

  • bernardo99
    EBEL
    • 8. Februar 2006 um 10:10
    • #21
    Zitat

    Original von #19
    Salzburg hat nach Innsbruck das schlechteste Publikum.Die einzigen die es probieren eine Stimmung zu machen ist der FC doch sogar der wird vom FC der Auswärtsmannschaft übertönt! Naja man könnte ja den Mateschitz fragen ob er noch a bissal a geld übrig hat für ein paar anständige Fans

    Die frage ist aber was man unter schlecht versteht, oder?

    Wenn du damit meinst, dass das salzburger publikum nicht 3 stunden wie die affen herumspringt hast du sicherlich recht. Wenn du damit meinst das nicht 3 stunden lang stupide "linza" geschrien wird hast du auch recht.

    Wo steht bitte geschrieben, dass man ständig herumschreien muß um ein gutes publikum zu sein?????

    Und glaub mir ich bin ein großer eishockeyfan

  • Henke
    NHL
    • 8. Februar 2006 um 10:21
    • #22
    Zitat

    Original von #19
    Salzburg hat nach Innsbruck das schlechteste Publikum.Die einzigen die es probieren eine Stimmung zu machen ist der FC doch sogar der wird vom FC der Auswärtsmannschaft übertönt! Naja man könnte ja den Mateschitz fragen ob er noch a bissal a geld übrig hat für ein paar anständige Fans

    Gähn - übertönen mit originellen Liedlein á la "Ihr seid die Huren, die Huren vom Mateschitz", gesungen nach dem kärntnerisch - geistreichen Volkslied "Die Rose vom Wörthersee"?

  • cappin0
    NHL
    • 8. Februar 2006 um 10:31
    • #23
    Zitat

    Original von bernardo99

    Wenn du damit meinst, dass das salzburger publikum nicht 3 stunden wie die affen herumspringt hast du sicherlich recht. Wenn du damit meinst das nicht 3 stunden lang stupide "linza" geschrien wird hast du auch recht.
    Und glaub mir ich bin ein großer eishockeyfan

    immer noch besser als " stirb du sau " . das ist das einzige was von salzburger eishockeyfans laut rüberkommt.

  • Henke
    NHL
    • 8. Februar 2006 um 10:35
    • #24

    immer noch besser als " stirb du sau " . das ist das einzige was von salzburger eishockeyfans laut rüberkommt.[/quote]

    Wann war das?

    Nur gut zu wissen, daß dieser stupide Sager in allen anderen Stadien nicht vorkommt, geschweige denn der intelektuell hochstehende Schlachtgesang "Kalt du Sau".

  • traunsteiner
    SBR
    • 8. Februar 2006 um 10:58
    • #25

    das war scheinbar einmal gegen Linz, ich selbst habs nicht gehört, kann also nix dazu sagen. Schön dass wir mal wieder bei Verallgemeinerung angelangt sind und immer wieder die selben Geschichten durchgekaut werden.

    MfG Traunsteiner

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™