1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Die 7 Todsünden des HCI

  • Weinbeisser
  • 5. Februar 2006 um 10:56
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Februar 2006 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nachdem es jetzt beinahe zu jedem Spiel-Thread eine Diskussion über die Krise des HCI gibt, schlage ich vor, diese Diskussion in einem Thread hier zusammen zu fassen.

    Als Ausgangspunkt für die Diskussion könnte der Artikel in der heutigen Tiroler Krone dienen:

    Zitat

    Funkstille oder Totenstille? Die Haie-Kabine blieb nach der 1:5-Schlappe gegen Meister Wien jedenfalls für 30 Minuten geschlossen, TV-Interviews gab's erst nach Intervention von Obmann Günther Hanschitz. Vielleicht hilft das In-Sich-Gehen. Innsbrucks Eishockey-Cracks büßen nämlich für sieben Todsünden:

    Völlerei! Siege und Erfolg gehören gefeiert. Keine Frage. Nachtschwärmer berichten allerding, dass so mancher Hockey-Star derzeit in Bars mehr Standfestigkeit als auf dem Eis beweist.

    Wollust! Vorstand und Trainer konnten im Herbst nicht genug Siege sammeln. Die Stars fuhren doppelte Einsätze, die dritte Linie schmollte auf der Bank. Jetzt sind die Schlüsselspieler ausgebrannt, die jungen Wilden nicht reif genug.

    Habsucht! Goalie Dalpiaz und Verteidiger Unterluggauer haben für die nächste Saison bereits Verträge erhalten, der Rest der Truppe steht noch mit leeren Händen da. Da scheint den Teamgeist nicht zu fördern.

    Zorn! Härte mag im Eishockey viel zum Erfolg beitragen. Die Haie können aber zu oft ihr Temperament nicht zügeln - mit 1006 Strafminuten sitzen die Innsbrucker Cracks am öftesten in der Kühlbox.

    Neid! In der Euphorie schwärmten alle über den Zusammenhalt, jetzt ist das Team wieder in drei Gruppen zersplittert. Da die Kanadier, hier die Kärntner, dort die Tiroler Eigenbau-Kräfte. Aber nirgendwo ein Leithammel.

    Trägheit! Die Haie liefen im sooo wichtigen Match gegen die Vienna Capitals wie Schlafwandler übers Eis, da hat man in Sachen Kondi-Arbeit wohl während der Meisterschaft zu oft die Zügel schleifen lassen.

    Hochmut! Die Chef-Etage sah sich schon am Ziel ihrer (Meister)-Träume, verlängerte vorzeitig den Vertrag mit Coach Alan Haworth. Der in Krisenfällen so beliebte Trainer-Wechsel ist nun aber zu kostspielig...

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (6. Februar 2006 um 19:18)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 5. Februar 2006 um 11:11
    • #2
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Völlerei! Siege und Erfolg gehören gefeiert. Keine Frage. Nachtschwärmer berichten allerding, dass so mancher Hockey-Star derzeit in Bars mehr Standfestigkeit als auf dem Eis beweist.


    Genau diesselbe Diskussion gab´s bis vor 2 Wochen in Wien - ob zielführend oder nicht, naja... :rolleyes:


    lg
    Walu

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. Februar 2006 um 11:38
    • #3
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Genau diesselbe Diskussion gab´s bis vor 2 Wochen in Wien - ob zielführend oder nicht, naja... :rolleyes:


    lg
    Walu

    Und beim KAC; letztes Jahr beim VSV - als ob die Spieler weniger saufen würden, wenn's gut läuft. Nur fällt's dort halt nicht so auf bzw. ist es allen egal...

  • waluliso1972
    Gast
    • 5. Februar 2006 um 11:45
    • #4
    Zitat

    Original von gm99

    Und beim KAC; letztes Jahr beim VSV - als ob die Spieler weniger saufen würden, wenn's gut läuft. Nur fällt's dort halt nicht so auf bzw. ist es allen egal...


    Das wollt´ ich damit sagen - als wir am Zahnfleisch gingen wurden sogar Diskofotos vom Setzinger rausgekramt... :rolleyes:


    lg
    Walu

  • Oleg
    _
    • 5. Februar 2006 um 11:53
    • #5

    Das sich beim HCI das ganze nur auf wenigen Schultern verteilt wurde war schon eine Art Raubbau am Team.

    Jedenfalls befindet sich der HCI-Vorstand in einem Teufelskreis. Einseits müsste man der Mannschaft ordentlich die Wadln nach vorne richten, andererseits muss man der Mannschaft in den Hintern kriechen, dass die Jungs ihre Verträge fürs nächste Jahr unterschreiben.
    Das ist ein Ding der Unmöglichkeit z.B. einen Martin Hohenberger am Vormittag zu sagen "wenn du nicht rackerst und rennst bis zum Umfallen dann fliegst du" und am Abend sagt man den selben Spieler "bitte unterschreibe jetzt den Vertrag - wir legen auch noch 20% drauf und alles wird gut".
    Durch diese Zwickmühle verliert der Vorstand seine Handlungsfähigkeit, der Spieler sagt sich was soll ich mit diesen "Fähnchen in Wind" halten - noch dazu wo ein paar Angebote von anderen Teams auch am Tisch liegen.

    Der Vorstand weiß, dass sie in der derzeitigen Situation handlungsunfähig sind und nachdem der Befreiungsschlag mit den Legionärswechsel nach hinten los ging ist der Vorstand noch weiter geschwächt. Das Leistungsträger wie ein Pusnik schon fix beim KAC ist, der eine oder andere schon ebenfalls fix wo anders unterschrieben hat kommt noch erschwerend hinzu.

    Alles keine allzugute Ausgangsbasis erfolgreich zu sein.

  • Online
    goodoldtimes
    Feeling fine since69
    • 5. Februar 2006 um 12:20
    • #6

    der größte fehler und absolut unüblich war die viel zu frühe verpflichtung des trainers für die nächste saison. keiner muß so abhängig vom erfolg am ENDE der Saison sein wie der trainer. da wären vorgezogene spielerverträge wesentlich sinnvoller gewesen um die stimmung innerhalb der mannschaft zu fördern. auch das-gewinnen-wollen um jeden preis vor weihnachten kostet natürlich jetzt ihren preis. leistungsträger sind augepowert (gleiches passierte letztes jahr in villach, als nur mit 2 linien gespielt wurde. obwohl nicht halb so erfolgreich, zumindest bis jetzt), den jungen fehlt die (besonders für die PO) nötige erfahrung.

    bin gespannt ob sich die jungs noch selbst aus dem dreck ziehen, der vorstand kann das sicher nicht, ebenso der trainer!

  • Dany15
    EBEL
    • 5. Februar 2006 um 12:54
    • #7

    Das mit der Trainerentscheiung ist a heikle Sache, weil im Nachhinein ist man immer gescheiter.
    Denn zum Zeitpunkt wo er unterschrieben hat, waren wir Top. Es hat sicher niemand geglaubt, dass der HCI so dermaßen einbrechen würde.
    Ich glaub nicht, dass es aus der Sicht des Vorstands damals so falsch war den Vertrag zu verlängern.
    Denn wenn die Erfolswelle weitergegangen wäre und man gewartet hätte, wär der Trainer sicher noch teurer geworden bzw. einige Vereine hätten sich um ihn gerissen.
    Jetzt kann man natürlich darüber leicht reden......

    Das Thema mit den Spielerverträgen find ich auch recht strittig.
    Man muss das budget für die nächste Saison einbeziehen und da hat ja Obmann Hanschitz schon angedeutet, falls der HCI nicht in die Ploffs kommt, wird man zukünftig kürzer treten. Sicher kann man mit einigen Spielern Verträge abschließen (mit Elik und Desmerais wird ja verhandelt), aber ob das wirklich zielführend ist.....
    Dann sollten sich die Spieler auch dafür so präsentieren, dass es Sinn macht zu verlängern.
    Zusätzlich kommt ja dann noch die neue Regelung mit den 7 Legionären nächste Saison. Denke man muss da sehr viel miteinbeziehen in die Entscheidungen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Februar 2006 um 13:30
    • #8

    das ist eine verfahrene situation, in der auch und gerade der "c" ganz besonders gefragt wäre als "leithammel" für die ganze herde, um die biblische diktion der krone-hockey-experten weiter zu pflegen.

    a. pusnik ist trotz aller verdienste für den hci auch heuer (bisher 34 punkte, davon 13 tore, davon 3 game-winning-goals) in dieser funktion kein wirkliches "vorbild" für die anderen, das ihm die für einen "leithammel" nötige autorität verleihen würde

    punkt 1 "alkohol": kein vorbild

    punkt 2 "ausgebrannt sein": auch kein vorbild, sein "ausgebrannt-sein" hängt nicht nur damit zusammen, dass er schon so lange eishockey spielt, was verletzungsbedingte spuren hinterlässt, und dass ihn der coach heuer so oft eingesetzt hat, sondern auch mit punkt 1

    punkt 3 "einen/keinen vertrag für nächste saison haben": dass er schon bei einem anderen verein unterschrieben hat, sollte ihm von seinen derzeit noch vertragslosen vereinskollegen nicht geneidet werden, auch seiner (schul)kinder wegen zurück nach kärnten zu gehen, ist legitim und sympathisch

    punkt 4 "strafen": vorbild, von den spielern der ersten zwei linien, die einen großteil der spiele bestritten haben, der - edit: nach divis - disziplinierteste

    punkt 5 "zusammenhalt im team": kein vorbild, wäre gerade sein job als "c"

    punkt 6 "einsatzwille/kondition": vorbild hinsichtlich des willens zu siegen, kein vorbild hinsichtlich des willens zu kämpfen und auch defensivarbeit zu leisten (schlechteste +/- statistik von den spielern der ersten zwei linien), kein vorbild hinsichtlich "kondition"

    punkt 7 betrifft die "chefetage"

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (5. Februar 2006 um 15:16)

  • Specialteam
    KHL
    • 5. Februar 2006 um 13:38
    • #9
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    das ist eine verfahrene situation, in der auch und gerade der "c" ganz besonders gefragt wäre als "leithammel" für die ganze herde, um die biblische diktion der krone-hockey-experten weiter zu pflegen.

    a. pusnik ist trotz aller verdienste für den hci auch heuer (bisher 34 punkte, davon 13 tore, davon 3 game-winning-goals) in dieser funktion kein wirkliches "vorbild" für die anderen, das ihm die für einen "leithammel" nötige autorität verleihen würde

    punkt 1 "alkohol": kein vorbild

    punkt 2 "ausgebrannt sein": auch kein vorbild, sein "ausgebrannt-sein" hängt nicht nur damit zusammen, dass er schon so lange eishockey spielt, was verletzungsbedingte spuren hinterlässt, und dass ihn der coach heuer so oft eingesetzt hat, sondern auch mit punkt 1

    punkt 3 "einen/keinen vertrag für nächste saison haben": dass er schon bei einem anderen verein unterschrieben hat, sollte ihm von seinen derzeit noch vertragslosen vereinskollegen nicht geneidet werden, auch seiner (schul)kinder wegen zurück nach kärnten zu gehen, ist legitim und symphatisch

    punkt 4 "strafen": vorbild, von den spielern der ersten zwei linien, die einen großteil der spiele bestritten haben, der disziplinierteste
    punkt 5 "zusammenhalt im team": kein vorbild, wäre gerade sein job als "c"

    punkt 6 "einsatzwille/kondition": vorbild hinsichtlich des willens zu siegen, kein vorbild hinsichtlich des willens zu kämpfen und auch defensivarbeit zu leisten (schlechteste +/- statistik von den spielern der ersten zwei linien), kein vorbild hinsichtlich "kondition"

    punkt 7 betrifft die "chefetage"

    Alles anzeigen


    nicht Divis?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Februar 2006 um 13:50
    • #10

    du hast recht, habe auf divis vergessen, der leider schon so lange verletzt ist ("aus den augen, aus dem sinn", shame on me!). divis ist mit abstand der "fairste" - 2 kleine strafen in 32 spielen, sensationell! -, obwohl er von den stürmern der ersten zwei linien wohl am meisten "definsivarbeitet" geleistet hat und insofern am "foulanfälligsten" sein müsste

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (5. Februar 2006 um 13:54)

  • Oleg
    _
    • 5. Februar 2006 um 14:06
    • #11

    Das Fehler von Divis brachte wohl das Fass der körperlichen Beanspruchung der Leistungsträger zum Überlaufen. Heute dürfte auch gegen wenig ambitionierte Bullen nichts zu holen sein und die Hoffnungen beim HCI beruhen ganz auf der Länderpause.

  • Specialteam
    KHL
    • 5. Februar 2006 um 16:17
    • #12

    Nur 2 Strafminuten und das als defensiver Stürmer und trotzdem so gut. Respekt.
    Er hat sicher einige Angebote von anderen Vereinen oder?

  • Oleg
    _
    • 5. Februar 2006 um 16:18
    • #13
    Zitat

    Original von VSVundCaps
    Nur 2 Strafminuten und das als defensiver Stürmer und trotzdem so gut. Respekt.
    Er hat sicher einige Angebote von anderen Vereinen oder?

    Jetzt nimmer :)

  • Dany15
    EBEL
    • 5. Februar 2006 um 16:29
    • #14

    Ein neues Kreuz fürn Divis wär besser, weil wenn man den nur gehen oder Treppen steigen sieht, des schaut echt brutal aus.
    Der kann sich wahrscheinlich nicht mal selbst die Hockeyschuhe anziehen.
    Aber das liegt wohl in der Famielie, denn sein Bruder war ja letztes Jahr dran mit dem Kreuz.

    Oleg
    Weiß nicht wirklich ob die Länderspielpause hilft, denn jetzt waren wir innerhalb von 2 Wochen 2 mal Dienstag spielfrei und da ist es eher abwärts als aufwärts gegangen. ;(

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Februar 2006 um 18:28
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Zum Thema kann auch das Paradeschmutz- und -schmierblatt Tirols - DIE NEUE - etwas beitragen:

    Haworth hat anscheinend Dalpiaz vorerst aus Team geworfen. Er brauche auch am Montag nicht zum Training zu erscheinen. Laut NEUE hätte Dalpiaz auch noch KEINEN Vertrag für die Zukunft. ?( ?( ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • HCI_Markus
    EBEL
    • 5. Februar 2006 um 19:49
    • #16

    HIer der Beitrag / werd auch einen neuen Threat eröffnen


    (Die Neue, 5. Feber 2006, von Marco Heinrich)

    HCI: Haworth wirft Dalpiaz aus dem Tor

    Bei den Haien droht ein Machtkampf zwischen Torhüter und Trainer - mitten in der Krise.

    ... Die Haie sind der Panik nahe und Coach Alan Haworth greift zu harten Waffen. Im Kreuzfeuer der Kritik: Goalie Claus Dalpiaz, bislang so etwas wie eine unantastbare heilige Kuh am Eis.
    "Claus wird heute in Salzburg nicht im Tor stehen. Er wird wahrscheinlich auch nicht Montag trainieren. Und Dienstag wahrscheinlich auch nicht", wirft Haworth seinen Torhüter aus dem Team: "Wenn sich an seinem Spiel und seiner Einstellung nichts ändert, wird Fabio Gottardis für den Rest der Saison im Tor sein!"
    Rumms! Das ist keine kleine Watschn, die der Trainer einem seiner Schlüsselspieler verpasst. Das ist fast schon ein k.o.-Schlag.
    Und Haworth Kritik geht weiter: "Er muss anfangen sich Gedanken zu machen. Ich erwarte, dass er Herz und Charakter zeigt!" Worte wie Hammerschläge. ...
    ... Jetzt ist der Puck im Drittel von Claus Dalpiaz. Einen Vertrag für die kommende Saison hat er bekanntlich noch nicht. ...

  • steve68
    EBEL
    • 5. Februar 2006 um 19:52
    • #17

    Servas!!!
    ;)

    Ola, und jetzt steht's schon 5:1 in Salzburg ...
    Wie kann man sich nur so abschlachten lassen? Das wird wohl für ewig eine unbeantwortete Frage im MannschaftsSport bleiben.

    Versteh's auch nicht ganz, warum man in DER Liga mit 2 oder 2 1/2 Linien agieren muss. Die Rechnung wird dann (in den meisten Fällen) präsentiert. *kopfschüttel*

    Als Eishockeyfan fragt man sich da: Wie (lange) geht's in Innsbruck weiter ...

    zur Info - Platzierungen der letzten Jahre:
    2005/06 BL Grunddurchgang: noch 4.
    Play-Off: ???

    2004/05 BL Grunddurchgang: 3.
    Play-Off: Halbfinal-Out

    2003/04 BL Grunddurchgang: 7.
    Play-Off: -

    2002/03 BL Grunddurchgang: 2.
    Play-Off: Halbfinal-Out

    2001/02 BL Grunddurchgang: 8.
    Play-Off: Viertelfinal-Out

    2000/01 BL Grunddurchgang: 4.
    Play-Off: Viertelfinal-Out

    [SIZE=7]Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/HC_TWK_Innsbruck[/SIZE]

    Up and Downs ...

  • winning eagle
    Nationalliga
    • 5. Februar 2006 um 19:55
    • #18

    Da die Innsbrucker den ersten Platz wohl nicht mehr belegen dürften, blieb nur mehr Platz 5 oder 6 :)

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. Februar 2006 um 19:58
    • #19

    Naja, dass die derzeitige Schwäche der Haie nicht auf Dalpiaz zurückzuführen ist, hat man heute ja in Salzburg gesehen - höher wäre der Sieg der Red Bulls mit Dalpiaz im Tor sicher auch nicht ausgefallen.

    Offensichtlich stehen auch die meisten Innsbrucker Fans doch noch hinter Dalpiaz, anders ist sein zweiter Platz beim All-Star-Voting fürs Team Austria nicht zu erklären.

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Februar 2006 um 20:02
    • #20
    Zitat

    Original von gm99
    Naja, dass die derzeitige Schwäche der Haie nicht auf Dalpiaz zurückzuführen ist, hat man heute ja in Salzburg gesehen - höher wäre der Sieg der Red Bulls mit Dalpiaz im Tor sicher auch nicht ausgefallen.

    Offensichtlich stehen auch die meisten Innsbrucker Fans doch noch hinter Dalpiaz, anders ist sein zweiter Platz beim All-Star-Voting fürs Team Austria nicht zu erklären.

    naja es soll leute geben die das all star team nach leistung und nich aus vereins pusherei gevoted haben :)

    und von daher kannst eigtl nur sagen

    dalpiaz, brückler (mMn die 3 stärksten goalies made in austria im moment)

    brückler stand nich zur wahl
    bartho und penker haben sicher zukunft aber im moment fehlt noch ein ticken an die spitze
    und prohe profitiert mMn stark von der villacher defense

  • Dany15
    EBEL
    • 5. Februar 2006 um 20:11
    • #21

    sicsche
    und prohe profitiert mMn stark von der villacher defense
    genau da seh ich auch das Hauptproblem des HCI, gerade bei Konter

    Bei dem Artikel der Neuen, stell ich mal ein Fragezeichen hin, weil sie doch eher ein sensationsblatt ist.
    Schaen wir mal was die anderen zeitungen morgen schreiben, aber kann mir schon vorstellen dass ein bißchen Wahrheit dahintersteckt, weil dalpiaz schon vor dem Wien Spiel vom trainer kritisiert wurde.
    Er hat gesagt es kann nicht sein, dass nach 5 Minuten der erste Schuss sofort im Netz zappelt.
    Ist zwar auch nicht die feine englische Art, aberda könnte es schon zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen sein.

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. Februar 2006 um 20:13
    • #22
    Zitat

    Original von sicsche

    naja es soll leute geben die das all star team nach leistung und nich aus vereins pusherei gevoted haben :)

    und von daher kannst eigtl nur sagen

    dalpiaz, brückler (mMn die 3 stärksten goalies made in austria im moment)
    brückler stand nich zur wahl
    bartho und penker haben sicher zukunft aber im moment fehlt noch ein ticken an die spitze
    und prohe profitiert mMn stark von der villacher defense

    1 + 1 = ?( :D

    Wenn nach Leistung gevotet wurde, ist die Aktion von Haworth bzw. das Ergebnis ja noch unverständlicher, oder?

    Wenn man die Saisonleistungen von Dalpiaz und Prohaska vergleicht, so glaube ich schon (zugegebenermaßen mit Vereinsbrille), dass Prohe hier der bessere ist. Von der Villacher Defense, die heuer wirklich erstklassig ist, hätte z.B. auch Machreich im gleichen Maß profitieren müssen, hat er aber nicht. Und Prohe ist im Penalty-Schießen eine absolute Macht.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Februar 2006 um 20:25
    • #23
    Zitat

    Original von HCI_Markus
    HIer der Beitrag / werd auch einen neuen Threat eröffnen

    warum hast du das getan? passt doch gut hierher!

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 5. Februar 2006 um 20:26
    • #24
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    warum hast du das getan? passt doch gut hierher!

    Ok, kopier ihn hier wieder ein und mach ihn zu

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Februar 2006 um 22:14
    • #25
    Zitat

    Original von gm99

    1 + 1 = ?( :D

    Wenn nach Leistung gevotet wurde, ist die Aktion von Haworth bzw. das Ergebnis ja noch unverständlicher, oder?

    Wenn man die Saisonleistungen von Dalpiaz und Prohaska vergleicht, so glaube ich schon (zugegebenermaßen mit Vereinsbrille), dass Prohe hier der bessere ist. Von der Villacher Defense, die heuer wirklich erstklassig ist, hätte z.B. auch Machreich im gleichen Maß profitieren müssen, hat er aber nicht. Und Prohe ist im Penalty-Schießen eine absolute Macht.

    oops vergessen zu editen - da stand vorher auch noch divis - aber beim überfliegen meines posts vorm absenden ma dacht eigtl auch uninteressant weil a im amiland b auch nimma der jüngste und vorallem auch gesündeste

    naja leistung is schwer einzuschätzen von stats her - weil hier eben starke defense etc miteinfliesst eigtl

    aber gefühlsmässig seh ich bei prohe kaum wunderleistungen wo man sich denkt wie er den runtergeholt hat - wozu ein dalpiaz imho dann doch im stande ist wieder (die zukunft sinds beide nich weil zu alt - aber da haben wir mit brückler ja nen grossen hoffnungsträger)

    bzw wegen dem verständniss des haworth aktion - die frage stellt sich was da im hintergrund abrennt ... könnte mir gut vorstellen das die momentane situation einige bröserl hervorgerufen hat und wasn coach macht wenn er im clinch mit nen spieler liegt hat man doch schon beim kac unter waltin ziemlich oft sehen können (nenne hier mal das kac/waltin beispiel weil es mir da besonders aufgfallen is)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™