Ich denke, dass auf Gund der Leitung in den letzten Spielen nur so ca. 3500 kommen.

46. Runde: HCI vs. VSV
-
-
Zitat
Original von nature boy
in graz ist seit langem die luft draussen, da kannst net erwarten das immer noch 3500 leute in die halle gehen. und da gibts dann halt auch schwankungen von 1000 bis 3500 zuschauern bei den spielen.
Meine Aussage war ein bissl provokativ auf die auch provokative Aussage vom Maru.
Denke, dass heute schon so 5.000 kommen sollten, ist ja ein heißes Spiel und es geht um einiges für den HCI. Außerdem werden vielleicht ein paar ZZ schauen kommen.
Alex
P.S.: Schaut sich die Partie HCI - Villach heute wer zufällig in Graz an? Habe gerade in diversen Admirals telefoniert, heute ist leider die ganze Zeit Fussball. Wo sonst könnte man noch die Partie anschauen?
-
Zitat
Original von Oleg
In die Olympiahalle zu gehen war absolut richtig. 6.100 beim 1. Match, heute mindestens 3000.Somit hat man sich durch Zuschauereinnahmen ein 25. Heimspiel im Grunddurchgang gesichert.
das wären dann in summe 9.000 bis 10.000 zuschauer in zwei spielen - dafür müsste die kleine halle in drei spielen ausverkauft sein -.
was du bei deiner rechnung übersiehst, ist der umstand, dass die übersiedlung des videowürfels, das eis-machen und aufstellen der banden und spielerbänke in der und die miete der olympiahalle inklusive der security zusätzliche kosten verursacht haben, die in der kleinen halle nicht angefallen wären; und ich denke nicht, dass bei der "werbeaktion" letzten sonntag von der lebensmittelkette der "vollpreis" für die verschenkten karten bezahlt worden ist, sondern ein "vorzugspreis".
in summe bleiben dem hci sicher nicht die einnahmen eines fiktiven 25. heimspiels in der kleinen halle, unter umständen geht sich die ganze "chose" sogar nur mit plus/minus "zero" aus (ich werde versuchen, dazu valide infos zu bekommen).
salute, vincente.
@nature boy: wenn du meinst, mein argument gegen die beschimpfung des innsbrucker publikums als "schönwetterfans" durch den graz-99ers-fan Maru einen "kompletten schwachsinn" bezeichnen zu müssen, wenn graz mit 250.000 einwohnern deutlich mehr einwohner hat als innsbruck (130.000) und wenn in graz nach den heuer gezeigten schwachen leistungen der 99ers deutlich weniger zuschauer als zu "guten zeiten" der 99ers den weg in die halle finden (1.700 bis 3.100 im jänner 2006) als in innsbruck, wo bisher trotz der seit weihnachten gezeigten schwachen leistungen der haie immer zwischen 2.800 bis 6.100 (jänner 2006) zuschauen gegangen sind, wenn also der anteil an "schönwetterfans" in graz offensichtlich "relativ" höher ist als der in innsbruck,
als welchen "schwachsinn" würdest du dann das argument bezeichnen, dass dann in der millionenstadt wien "ja immer 20000 bis 30000 zuschauer sein" müssten, "um so eine einwohner/zuschauer quote zu erfüllen", wenn das thema ist: wo gibt es mehr "schönwetterfans", in innsbruck oder in graz?
-
Zitat
Original von nature boy
und der vergleich der einwohnerzahlen ist ja in meinen augen kompletter schwachsinn, dann müssten in wien ja immer 20000 bis 30000 zuschauer sein, um so eine einwohner/zuschauer quote zu erfüllen.
Nach dieser Rechnung dürften dann in Villach bei jeder Partie weniger als 1.000 Zuschauer kommen. Da aber in Villach heuer im Schnitt knapp 4.000 Zuschauer kommen, sind dies knapp 8% der Einwohner! Dann müssten in Wien etwa 140.000 Zuschauer kommen.
-
Zitat
Original von vsv_forever
Nach dieser Rechnung dürften dann in Villach bei jeder Partie weniger als 1.000 Zuschauer kommen. Da aber in Villach heuer im Schnitt knapp 4.000 Zuschauer kommen, sind dies knapp 8% der Einwohner! Dann müssten in Wien etwa 140.000 Zuschauer kommen.
Es ist nur so, dass es in Villach nur Eishockey gibt, was in anderen Städten nicht der Fall ist. Dort gibts Fußball, Handball, Volleyball usw.
-
Zitat
Original von VSVundCaps
Es ist nur so, dass es in Villach nur Eishockey gibt, was in anderen Städten nicht der Fall ist. Dort gibts Fußball, Handball, Volleyball usw.na ja, es gibt in villach noch viele andere zerstreuungen, die dem eishockey konkurrenz machen: faschingsgilden mit ihren sitzungen, jazz over villach auf der genottenhöhe, perchtenläufe oder päarchenläufe (was genau jetzt, war im alten vsv-forum nicht zu klären, weil dieser topic sofort gelöscht worden ist von einem moderator), es gibt wunderbare "wirthskeuschen" und vom liebreiz der schönen frauen in villach ganz zu schweigen.
die botschaft von @vsv-forever ist die: eishockey ist in villach "in" und lockt relativ viele zuschauer an. das stimmt und ist neidlos anzuerkennen!
-
Zitat
Original von VSVundCaps
Es ist nur so, dass es in Villach nur Eishockey gibt, was in anderen Städten nicht der Fall ist. Dort gibts Fußball, Handball, Volleyball usw.
welche natürlich die Zuschauer in Massen anziehen
Heute gibts den wichtigen Schritt in Richtung PO. Zwei Punkte wandern nach Kärnten! tippe auf ein 2:3 nach Penalty
-
Zitat
Original von VSVundCaps
Es ist nur so, dass es in Villach nur Eishockey gibt, was in anderen Städten nicht der Fall ist. Dort gibts Fußball, Handball, Volleyball usw.Es ist nur trotzdem so, dass man Villach nicht mit Wien vergleichen sollte...
-
Zitat
Original von alex20ander
[quote]Original von nature boyP.S.: Schaut sich die Partie HCI - Villach heute wer zufällig in Graz an? Habe gerade in diversen Admirals telefoniert, heute ist leider die ganze Zeit Fussball. Wo sonst könnte man noch die Partie anschauen?
also ich werde mir das spiel entweder in den goldenen kugeln in der heinrichstraße geben oder sonst ins admiral am jackson square pilgern, da dort im 1.stock eigentlich immer eishockey übertragn wird.
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
, perchtenläufe oder päarchenläufe (was genau jetzt, war im alten vsv-forum nicht zu klären, weil dieser topic sofort gelöscht worden ist von einem moderator), es gibt wunderbare "wirthskeuschen" und vom liebreiz der schönen frauen in villach ganz zu schweigen.
manche würden sogar behaupten, es ist beides in einem ggg
-
Zitat
Original von villacher32also ich werde mir das spiel entweder in den goldenen kugeln in der heinrichstraße geben oder sonst ins admiral am jackson square pilgern, da dort im 1.stock eigentlich immer eishockey übertragn wird.
Bei Admiral am Jako habe ich angerufen, die werden es nicht übertragen. Da ist die ganze Zeit Fussball (deutsche Bundesliga hat gestern wieder begonnen und da sind ab 17:30 Uhr 2 Livespiele).
Ich habe jetzt mal im Admiral in der Münzgrabenstraße/Fröhlichstraße angerufen, die werden es mir dort zumindest auf einen kleinen Fernseher schalten, wenn nicht auf einen großen.Alex
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
@nature boy: wenn du meinst, mein argument gegen die beschimpfung des innsbrucker publikums als "schönwetterfans" durch den graz-99ers-fan Maru einen "kompletten schwachsinn" bezeichnen zu müssen, wenn graz mit 250.000 einwohnern deutlich mehr einwohner hat als innsbruck (130.000) und wenn in graz nach den heuer gezeigten schwachen leistungen der 99ers deutlich weniger zuschauer als zu "guten zeiten" der 99ers den weg in die halle finden (1.700 bis 3.100 im jänner 2006) als in innsbruck, wo bisher trotz der seit weihnachten gezeigten schwachen leistungen der haie immer zwischen 2.800 bis 6.100 (jänner 2006) zuschauen gegangen sind, wenn also der anteil an "schönwetterfans" in graz offensichtlich "relativ" höher ist als der in innsbruck,als welchen "schwachsinn" würdest du dann das argument bezeichnen, dass dann in der millionenstadt wien "ja immer 20000 bis 30000 zuschauer sein" müssten, "um so eine einwohner/zuschauer quote zu erfüllen", wenn das thema ist: wo gibt es mehr "schönwetterfans", in innsbruck oder in graz?
mein lieber vincente.
grundsätzlich bin ich mit deinem widerstand gegen marus "erbämlich" schon einverstanden, nur muss ich dir in manchen dingen widersprechen.
du wirst mir zustimmen müssen, dass die voraussetzungen von graz und innsbruck heuer verschiedener nicht sein können. graz ist die ganze saison im unteren, innsbruck die ganze saison im oberen drittel der tabelle. das tief, in dem innsbruck momentan steckt, hatte graz vorige saison auch, sogar noch schlimmer, und es sind trotzdem an die 3000 leute pro spiel nach liebenau gepilgert. solange hoffnung auf besserung besteht werden sich meiner meinung nach nur unwesentlich weniger zuschauer in diversen eishallen einfinden, egal ob graz oder innsbruck.
ob jetzt in graz oder innsbruck mehr schönwetterfans in der eishalle sind, mag ich nicht zu beurteilen. diese frage stellt sich für mich eigentlich auch nicht. wenns gut läuft kommen mehr zuschauer, wenns schlecht läuft halt weniger. ich finde diesen lauf der dinge vollkommen normal und natürlich.
die voraussetzungen in graz in die eishalle zu gehen sind denkbar schlecht, wir haben die ganze saison lang schon so gut wie keine chance aufs playoff, seit einigen spielen nicht mal mehr auf den vorletzen platz in der tabelle, von daher darf man niemanden übel nehmen, wenn man sein geld in andere aktivitäten als ins grazer eishockey steckt.
in innsbruck läuft es heuer zumindest bis weihnachten sehr gut, momentan halt ein tief, die play offs sind trotz allem aber noch sehr wahrscheinlich, also spielt innsbruck einfach das erfolgreichere eishockey als graz, was ganz einfach mehr zuschauer anlockt.mit dem beispiel wien wollte ich dir nur verdeutlichen, das es eben nicht möglich ist, die einwohnerzahl mit der zuschauerzahl des jeweiligen eishockeyvereins zu vergleichen.
um diese faktoren vergleichen zu können, braucht man eben so eine quote, in der innsbruck sicherlich auch trotzdem besser abschneidet als graz. was jedoch noch immer nichts über die jeweiligen zuschauer aussagt, sondern einfach die eishockeybegeisterung, für die ja erfolg ausschlaggebend ist, in den jeweiligen städten wiederspiegelt.in diesem sinne noch einen schönen sonntag.
-
Zitat
Original von alex20ander
Bei Admiral am Jako habe ich angerufen, die werden es nicht übertragen. Da ist die ganze Zeit Fussball (deutsche Bundesliga hat gestern wieder begonnen und da sind ab 17:30 Uhr 2 Livespiele).
Ich habe jetzt mal im Admiral in der Münzgrabenstraße/Fröhlichstraße angerufen, die werden es mir dort zumindest auf einen kleinen Fernseher schalten, wenn nicht auf einen großen.Alex
hast du es beim neuen admiral versucht ?
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
na ja, es gibt in villach noch viele andere zerstreuungen, die dem eishockey konkurrenz machen: faschingsgilden mit ihren sitzungen, jazz over villach auf der genottenhöhe, perchtenläufe oder päarchenläufe (was genau jetzt, war im alten vsv-forum nicht zu klären, weil dieser topic sofort gelöscht worden ist von einem moderator), es gibt wunderbare "wirthskeuschen" und vom liebreiz der schönen frauen in villach ganz zu schweigen.
die botschaft von @vsv-forever ist die: eishockey ist in villach "in" und lockt relativ viele zuschauer an. das stimmt und ist neidlos anzuerkennen!
@Vicente: Ich hab andere Sportarten gemeint.
-
Ja, ich habe dort angerufen. Das Admiral gleich neben dem Merano, da wo die Bim vorbeifährt. Wo gegenüber der McDonalds ist.
Oder gibt es sonst noch ein Admiral in der Nähe des Jako?
Alex
P.S.: Diese meine ich:
Admiral Jakominiplatz -
ja genau das meine ich. naja so viele bildschirme wie die haben, solltens eigentlich doch auf einem auf drecksfußball verzichten. hab eigentlich spiele dort immer gesehen.
-
Ich bis jetzt auch immer. Habe immer vorher angerufen und nachgefragt. So auch heute, aber scheinbar sind alle Bildschirme voll mit Fussball. Deutsche Bundesliga, Afrika-Cup und spanische Liga. So war halt die Auskunft.
Ja, ich werd wohl oder übel das andere Admiral besuchen.
Alex
-
ich werde trotzdem bald los gehen und mein glück beim admiral am jakominiplatz versuchen.
-
Zitat
Original von nature boy
ob jetzt in graz oder innsbruck mehr schönwetterfans in der eishalle sind, mag ich nicht zu beurteilen. diese frage stellt sich für mich eigentlich auch nicht...caro nature boy!
das war aber genau die frage: ich habe Maru durch die blume mitgeteilt, er soll nicht mit steinen auf die innsbrucker "schönwetterfans" werfen - noch dazu, wo noch nicht einmal gewiss ist, wieviele heute in die olympiahalle kommen und wieviele "ausbleiben" werden -, wenn in graz zB zum letzten spiel gegen den hci nur noch 1.700 zuschauer gekommen sind.
ZitatOriginal von nature boymit dem beispiel wien wollte ich dir nur verdeutlichen, das es eben nicht möglich ist, die einwohnerzahl mit der zuschauerzahl des jeweiligen eishockeyvereins zu vergleichen.
die 1.700 zuschauer beim letzten spiel gegen den hci würde ich als das gegenteil von den "schönwetterfans" bezeichnen, von mir aus als eishockey-süchtige "hard-core"-fans, die auch dann kommen, wenn es um nichts mehr geht - gemessen an der einwohnerzahl wären das 0,68 prozent (1.700 von 250.000). legte man das auf innsbruck um (0,68 prozent von 130.000 einwohnern), dann wäre das 884 zuschauer, die kommen würden, wenn der hci in einer gleich "zukunftslosen" situation wäre wie die 99ers für den rest der heurigen saison: so wenige "hard-core"-fans hat es in innsbruck nie gegeben, solange ein eishockey-verein in der ersten liga mitgespielt hat, egal wie schlecht es um die zukunft des hci und seiner diversen vorgänger jeweils gestanden ist.
conclusio: in graz mit seinen fast doppelt so vielen einwohnern wie in innsbruck ist der anteil derjenigen, die auch bei "schlechtem wetter" eishockey zu schauen, relativ geringer als in innsbruck. oder umgekehrt gesagt: der relative anteil von "schönwetter"-fans unter den eishockeyzuschauern ist in graz höher als in innsbruck - wenn es für die 99ers läuft, ist die halle zu st. liebenau ja regelmäßig genau so voll wie die twk-halle (oder gar die olympia-halle) in innsbruck, wenn es dort gut läuft.
über den relativen anteil von eishockey-zuschauern an der einwohnerzahl einer stadt insgesamt, und zwar "hard-core"-fans und "schönwetterfans" zusammen, habe ich nicht gesprochen, das war für mich nicht das thema, da hast du mich eben mißverstanden.
dass man städte wie wien, graz, linz, salzburg und innsbruck hinsichtlich des stellenwerts von eishockey und der zuschauerzahlen nicht mit klafu und villach vergleichen kann, versteht sich allein schon deshalb, weil unsere eishockey-süchtigen "südländer" ja schon mit den hockeyschuhen voran auf die welt kommen - diesen startvorteil kannst du mit noch so guten marketing-aktionen nicht aufholen.
auch dir noch einen schönen sonntag.
salute, vincente. -
Lanzinger 1:0 Yeah
-
super lanze! bravo blau-weiß!
zu meiner kritik an petrik: jetzt hat ihn der magic verner schon überholt in der torschützenliste, traurig für einen stürmer oder? aber auch peintner, judex, herzog können nicht stolz auf ihre leistungen in der heurigen saison sein. aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem pasut vsv. spielen wirklich stark im moment!
-
Zitat
Original von Christoph_20
super lanze! bravo blau-weiß!zu meiner kritik an petrik: jetzt hat ihn der magic verner schon überholt in der torschützenliste, traurig für einen stürmer oder? aber auch peintner, judex, herzog können nicht stolz auf ihre leistungen in der heurigen saison sein. aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem pasut vsv. spielen wirklich stark im moment!
Bis jetzt hab ich noch keinen Post von dir gelesen, in dem du keinen Spieler kritisiert hast. Ich denk wir wissen alle, dass du mit Judex, Petrik und co. nicht zufrieden bist.
-
die diva elik mag nicht mehr ... ansonsten hätte er das 1:0 nach dem desmaris querpass gemacht ... der ist ausser lustlos gar nicht mehr ...
--------------
2:0 CLAUSI DALPIAZ SUPERSTAR
-
bousquet!!!!!!!!! wie war dieses tor möglich? 190 grad, wie geht das?
und gleich brown zum 3:0 VSV...VSV...VSV...
und schon hört man: unsre halle, unsre halle, hehe
-
Zitat
Original von Mike78
bousquet!!!!!!!!! wie war dieses tor möglich? 190 grad, wie geht das?bananenflanke ala leo lainer
-