1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

43. Runde: VSV - KAC

  • vsv_forever
  • 21. Januar 2006 um 17:14
  • Geschlossen
  • hockey
    CHL
    • 23. Januar 2006 um 00:03
    • #101

    Novum in Österreich!
    Schwalbenkönig aufgedeckt!! Als im letzten Drittel Iob eine lupenreine Schwalbe produzierte, Schiedsrichter Baluska ein Foul anzeigte waren knapp 5000 Zuschauer wie von Sinnen, glaubten sie doch dass ein VSV Spieler die Strafe kassieren wird (so wie es bei vielen österr. Schiedsrichtern schon immer so war), Papierbecher und sonstiges Zeug flogen auf das Eis. Dann die Strafmeldung: Iob 2 Minuten wegen unsportlichen Verhaltens! Gut gesehen und toll gepfiffen Herr Baluska! So etwas hab ich bei uns noch nie gesehen und die Zuschauer waren wieder ganz paff. Dieser Herr pfeift wirklich großartig. Pan Baluska navstivite nas jeste jedno! Übrigens den Herrn Andrew Verner wird ab sofort der Titel MAGIC aberkannt. Ab nun ist FANTASTIC PROHE das um und auf hierzulande und die Nummer 1. Er gewinnt 80 % aller Penalties! So kann der VSV immer beruhigt auf ein X spielen. Aber der Penalty von Schuller war sehr clever und regulär. Innsbruck bricht total ein und die Linzer werden immer brutaler. So hat auch der KAC noch eine gute Chance.

  • avatar
    NHL
    • 23. Januar 2006 um 00:20
    • #102
    Zitat

    Original von hockey
    . Innsbruck bricht total ein und die Linzer werden immer brutaler. So hat auch der KAC noch eine gute Chance.

    Hab ich was verpasst?

  • Christoph_20
    KHL
    • 23. Januar 2006 um 05:15
    • #103

    ich kann mich nicht erinnern, dass der prohe mehr als 1 penalty-gegentor mal erhalten hat! der ist echt voll stark! freut mich für ihn, nach allem, was voriges jahr passiert ist. er hat uns schon so viele partien gerissen, da muss man respekt haben! wenn man gegen ihn im shoot-out treffen will, muss man schon ins kreuzeck treffen!

    bravo, fantastic prohe! :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. Januar 2006 um 08:09
    • Offizieller Beitrag
    • #104
    Zitat

    Original von hockey
    Novum in Österreich!
    Schwalbenkönig aufgedeckt!!

    Ist leider auch ein Folge der 0-Toleranz-Welle: Die Schwalbenversuche werden immer häufiger - auch gestern in Innsbruck!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • servinis#26
    EBEL
    • 23. Januar 2006 um 08:47
    • #105
    Zitat

    Original von mr.floppy
    habe schullers penalty soeben auf video gesehen, und wenn man genau hinschaut, sieht man, dass der puck immer in vorwärtsbewegung ist, ergo regulärer Treffermfg

    habs auch nochmal gesehen und muss dir recht geben. war zwar schwer ersichtlich, aber korrekt.

  • HAWK
    Gast
    • 23. Januar 2006 um 09:16
    • #106
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    .....Ist leider auch ein Folge der 0-Toleranz-Welle: Die Schwalbenversuche werden immer häufiger - auch gestern in Innsbruck!.....

    Ich weiss nicht so recht. Eigentlich sch**sse ich auf diese 0-Toleranz Regel angefangen in Nordamerika über Mitteleuropa bis nach Russland. Das Hockey wird durch dieses "sogenannte Halten" und "sogenannte Haken" mE immer steriler. Stürmer wie Iob lassen sich bei jeder Berührung fallen und die Verteidiger haben Angst bei jeden Check eine Strafe zu kassieren. Für die Zuschauer wird mMn das Hockey so immer uninteressanter. Auch wenn vl. meine eigene Mannschaft so mehr Überzahlspiele zugeschrieben bekommt, wird das Körperspiel für meinen Geschmack dadurch fad und lasch.

    Baluska war mE gestern als Headschiri zu zögerlich und wusste nicht recht was er pfeiffen sollte und was nicht. Beobachtete ihn bei einem Zweikampf Schuller gg. Kaspitz (wäre nach neuer Regel ein "sogenanntes Halten" an Kaspitz gewesen). Baluska stand daneben, nahm Pfeife in den Mund - nahm Pfeife wieder aus dem Mund - zögerte - und pfiff ab - gab Bully am Anspielpunkt. Sicherlich setzte in das Publikum ein wenig unter Druck, nur meine ich , dass auch die Schiris durch diese neue internationale Regelauslegung selbst etwas unsicher werden, was sich auch in der DEL beobachten lässt.

    Zum Spiel:
    VSV gewann das Spiel vollkommen verdient. Besonders im den letzten 10 Minuten des 3. Drittels war der Druck auf den Siegtreffer der Blauen gleich gross wie der Druck auf meine Blase nach dem x-ten Bier. ;) Von geschobener Partie war nicht viel zu sehen. Beide Mannschaften wollten schon in der regulären Spielzeit gewinnen und gaben eigentlich Vollgas, wobei man dem KAC schon ein wenig Klasse anmerkte, dieser aber keinen direkten Zug zum Tor hat und daher Anfang des 2.Drittels nur eine "optische" Überlegenheit hatte. Auch das PP der Würmer war echt schwach und kaum konstruktiv. Trotzdem hätte der Schuss für den VSV nach hinten los gehen können, denn die Reklamationen von Stewi vor Gauthiers Penalty hätten diesen auch aus der Fassung bringen können. Gott sei Dank blieb "The Brain" cool und verwertet genial. Elick´s Penalty ist sowieso ein Bank. Lob auch an Magic Prohe, der wie immer die KAC Stürmer insbesondere im Shootout zu Verzweifeln brachte.

    Alles in allem aber trotzdem ein Kampfsieg, nach dem man am Boden bleiben sollte, denn es war wieder verdammt knapp und auf die PO´s fehlen uns noch 8 Punkte.

  • Cetnik
    Nachwuchs
    • 23. Januar 2006 um 09:25
    • #107

    Gratuliere dem VSV zu diesem grandiosen Sieg!

    Das war jetzt wohl die halbe Miete für die Play-offs!

    Zitat

    Original von Maru
    baluska? nachdem man weis,was er leisten kann,dann war das heutige ein schmarrn!vorallem in drittel 3,war er beinahe inferior!der penalty von schuller irregulär!

    Warst du wohl in der richtigen Halle?

    Dieser Schiri könnte uns ruhig öfter beehren. Pfiff nicht nur das Weihnachtsderby am 26.12 in Klafu ausgezeichnet, sondern auch gestern wieder tadellos und er hat bewiesen, dass er auch ein guter Theater-kritiker is und sich nicht von irgendwelchen Eisprinzessinen verführen lässt.

  • thomyorke1
    Hobbyliga
    • 23. Januar 2006 um 09:43
    • #108

    Für mich geht das gestrige Ergebnis vollkommen in Ordnung. Der KAC hatte in der regulären Spielzeit genauso seine guten und seine schwachen Phasen wie der VSV. Letzterer war nach dem 1:1-Ausgleich ein paar Minuten ziemlich von der Rolle, bezeichnender Weise brachte ihn ausgerechnet ein KAC-Powerplay wieder zurück ins Spiel. In Summe hatte Blau-Weiß die besseren und wohl auch mehr Chancen - im zweiten Drittel hätte das dritte Tor eigentlich fallen MÜSSEN (Lanze!) Andererseits: Im dritten Abschnitt schoss auch ein Roter (Horsky?) völlig freistehend aus zwei Metern Prohe an.
    In der Overtime wirkte Villach extrem müde - Gauthier beispielsweise schien am Ende sogar Mühe zu haben die kleine Stufe vom Eis auf die eigene Bank zu überwinden. Aber Prohaska ist im Penaltyschießen einfach eine Bank.

    @Penaltys: Von Schullers Tor habe ich keine Zeitlupe gesehen, von meinem Stehplatz aus (direkt hinter dem Tor) sah es aber schwer nach irregulärem Treffer aus. Elick traf diesmal erstaunlicherweise nicht durch Verners Schoner, sondern ins Eck - und Gauthiers Tor war sowieso der reine Wahnsinn. Mit einer solchen Lässigkeit den Puck hineinzuschupfen benötigt schon Nerven aus Stahl.
    @Verner: Wahnsinn, welche Saves der gute Wahl-Viktringer gestern gezeigt hat. Andererseits: Das 1:0 bei freier Sicht durch die Schoner zu bekommen trübt das Bild vom Magier doch ein wenig.
    @Baluska: In Summe wieder recht gut, der VSV schien mir dieses Mal aber nicht gerade bevorteilt. Browns Strafe im letzten Drittel war aus meiner Sicht nix, außerdem hatte ich auch den Eindruck, der Schiri zögerte ein paar Mal mit seinen Entscheidungen. Bei Iobs Strafe war ich wohl wie 4500 andere zuerst ziemlich verärgert darüber, dass so eine Schwalbe gepfiffen wird - und dann positiv überrascht. Nur: Weiß jemand, warum die 10 Minuten-Diszi für Iob schließlich wieder zurückgezogen wurde?

  • STEWART #4
    Nationalliga
    • 23. Januar 2006 um 09:46
    • #109

    habe gestern das match auf premiere gesehen. war gut anzuschauen. vsv spielte sehr konzentriert und wie gewohnt defensiv stark. doch ich muss auch sagen, was die 4(5) verteigier des kac leisten war auch nicht ohne.

    der schiri war, wie am 26.12.2006 besser wie einige einheimische. die strafe welche zum 2:2 führte war sicher nicht richtig (schwalbe) - kurz danch pfiff der schiri eine szene als schwalbe.

  • christian 91
    NHL
    • 23. Januar 2006 um 09:47
    • #110
    Zitat

    Original von kim issel

    Morgen wird's ja sicher wieder heißen: "glücklicher VSV-Sieg",
    "KAC dominierend" usw.

    War meiner Meinung, ein super Derby: spannend, rassig, hochklassig!
    Warum der VSV "nur" knapp im Penaltyschießen gewonnen hat:


    Warum es überhaupt erst zu einem Penaltyschießen gekommen ist:

    1.) Andrew Verner
    2.) Andrew Verner
    3.) Andrew Verner

    Alles in allem ein verdienter VSV-Sieg, in dieser Verfassung, bei allem
    Mitleid, hat es der KAC auf keinen Fall verdient die Playoffs zu erreichen -
    sie spielen katastrophales Powerplay, sie schießen Zufallstore bzw. unreguläre Tore, sowie der Penalty von David Schuller, ABER sie haben
    ja Andrew "Magic" Verner! = der tut mir wirklich Leid, ist ein Klassetormann,
    könnte ohne weiteres in den Topligen der Welt spielen und spielt beim
    nächstjährigen Nationalligameister!

    Lei-Lei nach Klagenfurt :D

    Alles anzeigen

    gratulation!
    wieder einmal ein user der es innerhalb weniger statements geschafft hat sich in mein herz zu spielen! ;)

    meine these warum es der vsv geschafft hat dem KAC gestern einen punkt wegzunehmen:

    1) daniel gauthier
    2) daniel gauthier
    3) daniel gauthier
    4) daniel gauthier

    und die zufallstore die der KAC nun mal schießt basieren wohl eher auf dem grund der mitleidsmasche die der vsv für den KAC nun mal aufbringt!

    die einzige these in der wir konform gehen ist die des äußerst katastrophalen powerplays!

  • servinis#26
    EBEL
    • 23. Januar 2006 um 10:17
    • #111
    Zitat

    Original von thomyorke1
    Nur: Weiß jemand, warum die 10 Minuten-Diszi für Iob schließlich wieder zurückgezogen wurde?

    er hatte nie eine Diszi angezeigt, sondern 2 minuten für unsportliches verhalten. ist nämlich die gleiche handbewegung. und dass des unsere zeitnehmung nit kapiert ist wohl selbstredend......

  • hockeyfan
    EBEL
    • 23. Januar 2006 um 12:06
    • #112

    Zum Penalty von Schuller:
    Der Puck darf sich meines Wissens nach schon nach hinten bewegen, während der Spieler immer nach vorne fahren muss!
    Schuller hat begebremst ist dabei aber noch nach vorne gerutscht und erst nach dem Schuss nach rückwärts ebgedriftet.


    mfg hockeyfan

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. Januar 2006 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #113

    Mir ist die Regel nicht ausführlich genug formuliert:

    Regel 509 - Punkt f

    f) Auf das entsprechende Zeichen des Schiedsrichters, führt der Spieler den Puck in Richtung der gegnerischen Torlinie und versucht ein Tor zu erzielen.

    Also ich würde das so interpretieren, dass sich der Puck nicht rückwärts bewegen darf!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • servinis#26
    EBEL
    • 23. Januar 2006 um 12:46
    • #114
    Zitat

    Original von hockeyfan
    Zum Penalty von Schuller:
    Der Puck darf sich meines Wissens nach schon nach hinten bewegen, während der Spieler immer nach vorne fahren muss!
    Schuller hat begebremst ist dabei aber noch nach vorne gerutscht und erst nach dem Schuss nach rückwärts ebgedriftet.


    mfg hockeyfan

    entscheidend ist der puck!

    Einmal editiert, zuletzt von servinis#26 (23. Januar 2006 um 12:46)

  • Meandor
    NHL
    • 23. Januar 2006 um 13:45
    • #115

    Nach mehrmaliger Premiere-Wiederholung nochmals zum Penalty von Schuller:

    Dave driftet seitlich aber doch nach vorne weg, zieht den Puck aber vorm Schuss min. 15-20 cm zurück. Für mich ein irregulärer Penalty.

  • BWL
    Hobbyliga
    • 23. Januar 2006 um 13:52
    • #116
    Zitat

    Original von Meandor
    Nach mehrmaliger Premiere-Wiederholung nochmals zum Penalty von Schuller:

    Dave driftet seitlich aber doch nach vorne weg, zieht den Puck aber vorm Schuss min. 15-20 cm zurück. Für mich ein irregulärer Penalty.

    Und so ist es!!!

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 23. Januar 2006 um 13:58
    • #117

    der penalty von schuller war auch IMO eindeutig irregulär. trotz allem hat der VSV gestern zum 9. mal wieder verdient gewonnen und ein sehr sauberes matche geliefert. verner machte gestern wieder - wie schon immer - atemberaubende saves und der hauptgrund weshalb der KAC es überhaupt in ein shootout schaffte. ohne ihn, wäre das derby sicher 5:2 für villach ausgegangen, denn die klafu-abwehr machte IMO einen ziemlich schlechten job gestern abend.

    nr. 10 kommt demnächst !!! :D 8)

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. Januar 2006 um 14:09
    • #118

    Auch wenn's in den Regeln so ungeschickt formuliert ist, geh ich mal davon aus, daß der Puck sich bei fast jedem Penalty auch ein paar cm vom Tor wegbewegt (beim dribbelnden Anfahren)
    Meiner Erinnerung nach haben die Schiris immer vornehmlich drauf geachtet, daß der Spieler nicht zum Stillstand kommt bzw. sich vom Tor wegbewegt.

  • Ede
    Puckfänger
    • 23. Januar 2006 um 14:14
    • #119

    Meiner Erinnerung nach haben die Schiris immer vornehmlich drauf geachtet, daß der Spieler nicht zum Stillstand kommt bzw. sich vom Tor wegbewegt.[/quote]


    und da ist der Hund begraben ! der Schuller hat ja dermassen vor Prohaska abgebremsst , da hats ja förmlich geschneit überm Prohe !!
    das war nie im Leben ne "flüssige" Bewegung daher irregulär

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. Januar 2006 um 14:20
    • #120

    Schullers Penalty war sicherlich an der Grenze, mMn aber regulär.
    Zum Stillstand kam er nicht.

    Wenn's drum geht, daß der Puck sich keinen cm vom Tor wegbewegen darf, dann wäre der legendäre Forsberg Penalty 94 irregulär gewesen, und davon hab i noch nie was gehört.

    Da die Villacher gwonnen haben is es eh Makulatur...

  • avatar
    NHL
    • 23. Januar 2006 um 14:22
    • #121
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Auch wenn's in den Regeln so ungeschickt formuliert ist, geh ich mal davon aus, daß der Puck sich bei fast jedem Penalty auch ein paar cm vom Tor wegbewegt (beim dribbelnden Anfahren)
    Meiner Erinnerung nach haben die Schiris immer vornehmlich drauf geachtet, daß der Spieler nicht zum Stillstand kommt bzw. sich vom Tor wegbewegt.

    Ja genau...
    Puck wird beim "Mischen" sicher auch mal zurückgezogen oder wenn schüsse verzögert werden in die richtung...

    Von seiten der Schiris glaube ich wird wie eiskalt schon geschrieben, dass der SPieler nicht völlig zum Stillstand kommt - sprich bremsen darf man, aber net ganz zum Stillstand kommen...

  • BWL
    Hobbyliga
    • 23. Januar 2006 um 14:28
    • #122

    Habe das ganze auf Premiere verfolgt und dieser Penalty war sicher nicht regulär! Wenn jeder so schießen würde hätte der Goali fast nie eine Chance. Aber am Ergebnis hat es ja nichts geändert.

  • Oleg
    _
    • 23. Januar 2006 um 14:32
    • #123

    Der Schuller Penalty war 100%ig irregulär. Ähnlich machte es Tommy Koch in einen PO-Finale als er aber immer in der Vorwärtsbewegung war. Für mich immer noch der geilste Penalty den ich in Österreich jemals gesehen habe was Koch damals machte.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Januar 2006 um 15:13
    • #124
    Zitat

    Original von Oleg
    Der Schuller Penalty war 100%ig irregulär. Ähnlich machte es Tommy Koch in einen PO-Finale als er aber immer in der Vorwärtsbewegung war. Für mich immer noch der geilste Penalty den ich in Österreich jemals gesehen habe was Koch damals machte.

    kevin mitchell hat heuer auch schon mal so einen geschossen, kann mich nur nicht mehr erinnern, gegen wen....irgendein prem. livespiel in wien wars auf alle fälle.......geiler penalty, der allein schon weil er so genial geschossen wurde, zählen müßte.... :D

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 23. Januar 2006 um 15:31
    • #125

    Ich finds gut das die villacher den klagenfurtern immer einen punkt schenken, :D warum nicht? sind doch quasi nachbarn!
    nur warum die salzburger den kaclern immer gleich 2 punkte schenken, das versteh ich nicht!? ?(
    die linzer tun mir echt leid, die haben keine freunde die ihnen punkte schenken. ;(

    zum spiel:

    gauthier wird uns noch zum meistertitel führen, der typ wird immer stärker, unglaublich! bousquet rackert immer mehr, also nicht mehr der faulste legio, irgendwie läuft alles zusammen und greg holsts spielweise sieht nicht so kräfteraubend aus wie die der linzer zb.
    außerdem haben wir die stärkste abwehr. bin mir sicher das wir ins finale kommen!

Ähnliche Themen

  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™