Nachdem ich beruflich damit zu tun habe würde es mich sehr interessieren was eure Meinung zum Thema Dameneishockey ist? Habt ihr schon einmal ein Spiel gesehen? Was hält ihr von der Elite Women''s Hockey League (EWHL)? Wie findet ihr das Damenhockey? Ist ja irgendwie ein anderer Sport nachdem Checks nicht erlaubt sind, kann man mit Herrenhockey nicht vergleichen. Der Sport hat dafür andere Vorzüge.
Was sollte/könnte man fürs Dameneishockey in Österreich, das immer besser wird und schließlich auch eine olympische Disziplin ist, machen?

Dameneishockey in Österreich
-
-
Werbung. Und bessere Eiszeiten für die Damen-Teams. Ich spiele selber bei den Red Angels. Trainingszeit: Di. 21:00-22:20 Uhr. Mit Nachwuchs is bei der Zeit natürlich nicht zu rechnen..... Jetzt ham wir zum Glück noch a zweite Trainingszeit dazu.
Ich finde auch, dass Checks schon erlaubt sein sollten. So ganz ohne is es doch fad*g* Und ich denke, jede Frau, die mitm Eishockey anfangt, kennt den Sport und rechnet damit, dass es eben kein Schach is, des gespielt wird...
-
Wenn man nur im Tor steht, kann man ruhig mehr Härte fordern! Aber versuch einmal ein paar der "regulären" Checks in der Meisterschaft einzustecken - vielleicht denkst du dann anders.
-
Achso.....jetzt kommt wieder: Du bist Goalie, du stehst eh immer nur herum, du kriegst ja nie was ab.....blablabla. Also ich bin kein Zimperchen, weil sonst würd i nit Hockey spielen. I glaub nit, dass i anders denken würd, wenn i am Feld spielat. Aba es kommt halt a drauf an, was für Checks. Reguläre....wieso nit? Unreguläre darfst bei den Männern a nit machen, also sollt ma de sowieso außer Acht lassen (können).
I hab nit immer im Tor gspielt und könnt mit normalen Checks glaub i a ganz gut leben....
-
Zitat
Original von heatley1904
Nachdem ich beruflich damit zu tun habe würde es mich sehr interessieren was eure Meinung zum Thema Dameneishockey ist? Habt ihr schon einmal ein Spiel gesehen? Was hält ihr von der Elite Women''s Hockey League (EWHL)? Wie findet ihr das Damenhockey? Ist ja irgendwie ein anderer Sport nachdem Checks nicht erlaubt sind, kann man mit Herrenhockey nicht vergleichen. Der Sport hat dafür andere Vorzüge.
Was sollte/könnte man fürs Dameneishockey in Österreich, das immer besser wird und schließlich auch eine olympische Disziplin ist, machen?Welche anderen Vorzüge?? Spielen die Damen nackt?? Meiner Meinung nach zählt Dameneishockey genau so wie Faustball nicht zu Sport!!!
Und außerdem: Es ist falsch Franzose zu sein!!! *g*
-
Zitat
Original von BWL
Meiner Meinung nach zählt Dameneishockey genau so wie Faustball nicht zu Sport!!!
Angst um deine Männlichkeit????
-
Frage an Mr. BWL :
saG mal spieLst du eishockey?
Lg
-
also ich kann mich an ein spiel im tv erinnern, da hat team canada gegen wasweißichwen gespielt. ich hab lang gebraucht, bis ich draufgekommen bin, dass das frauen waren. also ich war begeistert.
BWL
what the hell is "faustball"? des hab i überhaupt no nie ghört.
was hat der spruch von al bundy mit diesem thema zu tun?
fragen über fragen, ich scheine heut auf der leitung zu stehnav.
-
Naja, Dameneishockey wird ja dem "Spitzeneishockey" EBEL immer ähnlicher.
Kein Körperkontakt, wie die Grundregel des DE.
Aber wer schon mal Finalspiele Olympia oder WM der Damen zw. USA und Canada gesehen hat, redet ganz anders.
Technisches Supereishockey Einsatz pur.usw.
Betreuerteam, davon können viele andere Männerteams träumen
Österreich ist davon noch welten entfernt.
Entwickelt sich aber sehr gut und hat einige wirkliche Talente wie z.B. Denise Altmann in Wien. -
So, wie du sagst! USA und Canada spielen Dameneishockey in Perfektion! In diesen Ländern wird etwas getan für diesen Sport.
Bei uns? Praktisch nicht vorhanden! Keinerlei Werbung beim ORF und dabei gibt es auch bei uns zwei Spitzenteams – Salzburg und Sabres! Nur leider muss man ehrlicherweise zugeben – das war’s dann auch schon! Was die EWHL anbelangt, so kann man die nur als Schnapsidee bezeichnen! Fahrtkosten für die einheimischen Teams in Höhe von 5-stelligen Eurobeträgen – und wozu das Ganze. Schaut euch mal die Ergebnisse an, wenn die Wiener Flyers bzw. die Klagenfurter nach Marburg, Bozen, Agordo und im absolut schlimmsten Fall nach Bratislava fahren müssen! Meistens sind sie dann zweistellig!!!
Und auf der anderen Seite gibt es dann da noch die Bundesliga, die aber, auf Grund der wenigen Spiele, schlicht und einfach ausgehungert wird. Es fehlt die Konkurrenz – es gibt auch da zwei Teams, die die Liga beherrschen und der Rest ist Schweigen!
Sollte man nicht zuerst eine starke Österreichische Liga aufbauen, bevor man sein Heil im Ausland sucht? Oder, wenn schon, dann soll der Verband aber auch die nötigen Mittel zur Verfügung stellen – sprich zumindest den Großteil der Fahrtkosten übernehmen.
Und zum Schluss noch, wo bleibt der sportliche Anreiz, wenn der Vizemeister vom Vorjahr von 15 Spielen vier gewinnt und eine Torstatistik von 41:100 aufweist?!?!?! -
Luna
Du hast aber vergessen dazu zu sagen, dass die Spielerinnen auch bei Nationalteameinsätzen selbst dazu zahlen müssen.
Traurig aber wahr.
Die Männer fliegen zu den Spielen, wohnen in 5 Stern Hotels.
Die Damen? Fahren selbst und und und. -
Zitat
Original von Luna
Sollte man nicht zuerst eine starke Österreichische Liga aufbauen, bevor man sein Heil im Ausland sucht? Oder, wenn schon, dann soll der Verband aber auch die nötigen Mittel zur Verfügung stellen – sprich zumindest den Großteil der Fahrtkosten übernehmen.Warum soll der Verband den Damen Geld geben damit sie Eishockeyspielen können? Das wäre als würde ich zum Autohändler gehen und der muss mir das Geld für ein Auto geben weil ich ja seines fahren will!
Wenn ICH was will dann mus ICH was tun dafür. Das jammern "Ich kann nichts tun weil die bösen Anderen mir nicht helfen" zählt nunmal nicht.
Dameneishockey ist nunmal aufgrund der geringen Teilnehmer eine Randsportart in Österreich, das mit USA und Kanada zu vergleichen ist wohl ein Witz. -
Junker
Wer jammert denn hier? Ich habe lediglich Tatsachen angeführt und so wie „User“ richtig angemerkt hat, die Kosten, die die Spielerinnen – egal ob Nationalteam oder nicht – zu tragen haben sind nicht so unerheblich. Und warum soll der Verband den Spielerinnen kein Geld geben – wenn man bedenkt, was die Herren alles so einstreifen und man die Leistung bei der letzten Heim-WM betrachtet....! Außerdem ist es ja nicht so, dass der Verband kein Geld von den Vereinen bekommt. Ich glaube nicht, dass du eine Ahnung davon hast, welchen finanziellen und zeitintensiven Aufwand die Mädels – größtenteils Schülerinnen – auf sich nehmen. Da wäre es wohl wirklich nicht zuviel verlangt, wenn der Verband etwas beisteuert – schließlich ist der Mehraufwand in beiderlei Hinsicht durch die EWHL enorm gestiegen!
USA und Kanada sind Ausnahmeerscheinungen, da hast du sicher Recht, aber so wie du richtig bemerkt hast, wenn man etwas wirklich will, dann muss man auch etwas dafür tun. Aber dazu braucht es auch die notwendige Unterstützung.
Abschließend soll hier schon angemerkt werden, dass es letztes Jahr eine Spielerin (Esther Kantor) in die höchste Spielklasse in Kanada geschafft hat und dort hervorragende Leistungen erbracht hat! -
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Drums4life
Werbung. Und bessere Eiszeiten für die Damen-Teams. Ich spiele selber bei den Red Angels. Trainingszeit: Di. 21:00-22:20 Uhr. Mit Nachwuchs is bei der Zeit natürlich nicht zu rechnen..... Jetzt ham wir zum Glück noch a zweite Trainingszeit dazu.Ich finde auch, dass Checks schon erlaubt sein sollten. So ganz ohne is es doch fad*g* Und ich denke, jede Frau, die mitm Eishockey anfangt, kennt den Sport und rechnet damit, dass es eben kein Schach is, des gespielt wird...
Sag einmal meinst du das ernst mit den Checks ? In einer Liga in der Alle gleich sind sicher eine idee über die man nachdenken könnte. Aber so wie ich Dameneishockey in Erinnerung habe ist es vorallem in Österreich ein Sport wo das Alter Sehr weit auseinander geht ....
Ich erinner mich da an spiele wo der Kleine Flitzer aus dem Westen ... Eva Schwärzler glaub die war ned mal gscheit 15 gegen 32 jährige ungarinen gespielt hat wenn die dann noch legal checken dürfen ist sie die längste Zeit spielerin gewesen...
Auf Olympia Niveau sehe ich die sache ähnlich wie du .. da weiss echt jeder um was es geht und man ist nicht angewiesen 15 Jährige mitspielen lassen zu müssen .....
Abschliessend möchte ich sagen das Schwärzler dadurch nicht abgewertet wird da ich sie zu den besten in Österreich zähle.
mfg markus
P.S.: bin grad zu faul zum suchen aber die Kader der Teams werden wohl auch noch aktuell ein paar "kids" beinhalten ......
-
NOMINIERUNGSLISTE Damen-A-Nationalteam 27.-30. Dezember 2006:
TOR:
BORSCHKE Sandra 22.10.1987 EHV-Sabres Wien
GEYER Nina 21.06.1988 The Ravens Salzburg
VERTEIDIGUNG:
ALFARE Marina 26.11.1990 EHC Oberscheider Lustenau
JANACH Katharina 17.02.1978 EHC Vienna Flyers
HAUSBERGER Sharon 14.04.1989 The Ravens Salzburg
REICHEL Cäcilia 26.05.1980 DEC Dragons Klagenfurt
VERWORNER Eva-Maria 27.07.1988 The Ravens Salzburg
WEISS Yasmin 15.06.1987 EHV-Sabres Wien
ANGRIFF:
ALTMANN Denise 01.11.1987 EHV-Sabres Wien
BAN Sonja 27.04.1988 DEC Dragons Klagenfurt
KANTOR Esther 17.01.1985 EHV-Sabres Wien
OBERHUBER Kerstin 18.11.1987 The Ravens Salzburg
SCHWARZ-Herda Manuela 27.07.1976 EHC Vienna Flyers
SCHWÄRZLER Eva 26.12.1988 DSC Oberthurgau (CH)
SEYWALD Sarah Sophie 26.09.1987 The Ravens Salzburg
WIRL Claudia 27.03.1983 DEHC Red Angels Innsbruck -
marksoft
Ja, ja, die Nationalteamaufstellung – jedes Mal wieder ein Highlight!
Wobei man sagen muss, dass es mittlerweile etwas besser geworden ist – auf das Alter bezogen meine ich. Obwohl ich auch der Meinung bin, so gut eine Schwärzler auch spielt, so ist das Verletzungsrisiko für eine so junge Spielerin, die bei einer WM gegen ganz andere „Kaliber“ antreten muss, schon sehr groß! Teilweise finde ich es sogar verantwortungslos.
Ich muss aber auch zugeben, dass sie trotz ihrer jungen Jahren schon sehr routiniert ist und sie sicherlich zu den besten Spielerinnen in Österreich zählt – trotzdem ...!
Leider ist es bei uns halt so, dass die „Alten“ ausgemistet wurden - unter dem Motto, eine junge Mannschaft aufzubauen! Nur, wenn es wirklich gegen große Teams geht, haben wir mit so einer jungen Truppe halt nicht allzu viel Chancen, einfach weil sie körperlich nicht mithalten können!
Der Witz bei den ganzen Vorbereitungsspielen ist ja immer der, dass die sogenannten Teams aus Deutschland oder Schweiz, nie das komplette Einser-Team der genannten Nation stellen und somit stehen dann die „super Erfolge“ in einem ganz anderen Licht! Hier schmückt sich ein Herr Kogler wohl sehr gerne mit fremden Federn! -
Na, ich meinte das mit den Checks eher so, wie bei den Jungs. Da wird auch auf die Kleineren geachtet. Des müsst man natürlich beachten vom Alter her, aber wenn eine 20-jährige a 21-jährige checkt, sollt ma des schon auch dürfen, solange der Check legal ist. Mir is schon klar, dass des schwierig durchzusetzen is, weil nicht jeder Schiri jede Spielerin kennt.
Das größte Problem im ö Dameneishockey is sicher, dass es einfach noch nicht sooo lange existiert. Ein Großteil von den jetzt spielenden, hat erst im Erwachsenenalter oder zumindest relativ spät mitm Eishockey angefangen(so wie ich mit 20 z.B.). Dass ich da jetzt nach 3 Jahren nicht so gut spiel, wie ein Gottardis oder so, is ja ganz klar. Des muss auch erst wachsen sag ich amal. Und es wird halt für Mädels noch wenig Werbung gemacht. Also bei den Vereinen. Es heisst zwar mittlerweile schon überall: Eishockeybegeisterte Kinder sind herzlich willkommen, aber für viele is halt immer noch Eishockey eine reine Männer bzw. Bubensportart.
-
Ich habe mir schon ewig vorgenommen mir ein Spiel der Ravens anzusehen. Leider fand ich bisher aufgrund der vielen anderweitigen Livetermine (Hockey+Fußball) nicht die Zeit dafür.
Momentan verfolge ich das Ganze mehr schlecht (aufgrund der mangelnden Berichterstattungen) als recht die Entwicklungen.
Vom technischen Standpunkt her (siehe Olympia) finde ich Damenhockey sehr ansprechend, leider fehlt mir das Körperspiel. Warum sind Checks eigentlich verboten? Ich glaube nicht, dass Checks für Damen gefährlicher sind als für Männer, aber bitte.BWL
Dann spiel halt mal Faustball und dann erklärst du mir, was daran kein Sport ist.
Danach ziehst du dir Schlittschuhe an und bittest ein Damenteam, ob du mitspielen kannst. Dann werden wir sehen, ob das wirklich kein Sport ist. (Kleiner Hinweis am Rande, ich dachte als Jugendlicher auch, dass Damenfußball kein Sport ist, bis unsere Hobbytruppe von einer Damenmannschaft schwindlig gespielt wurde). MMn kann man dein Aussage diesbezüglich nur unter Sexismus einreihen.Dieser Sexismus führt mich wiederum zu Junker
Auch du benötigst einen Nachhilfekurs für dieses Thema, warum zum Geier sollen sich Eishockeyspielerinnen ihre Auswärtsfahrten selbst bezahlen, bei den Männern machts ja auch der Verband?
Und auch bei denen wollen SIE und müssen nicht selbst dafür aufkommen.
Hierzu noch ein trauriges Beispiel: Die Kunsteislaufformation Sweet Mozart hat einen Aktkalender anfertigen lassen (laut eigenen Aussagen hatten sie aber Spaß dabei), und mit dem Gewinn von ebendiesen wird ein Teil der Fahrtkosten beglichen. Frage: Muß das sein? -
sebold
Dein Beitrag ist sicher nicht schlecht.
Nur bei den Männern bezahlt der Verband sicher nicht die Fahrtkosten zu den Spielen.
Natürlich aber sämtliche Kosten plus Gagen für die Spieler beim Loto Cup. -
Zitat
Original von User
sebold
Dein Beitrag ist sicher nicht schlecht.
Nur bei den Männern bezahlt der Verband sicher nicht die Fahrtkosten zu den Spielen.
Natürlich aber sämtliche Kosten plus Gagen für die Spieler beim Loto Cup.Du willst mir jetzt aber nicht erklären, dass die Fahrt zum Loto Cup von den Spielern selbst bezahlt wird. Oder meinst du die Vereinsspiele? Aber auch da wird kein Spieler selbst zahlen müssen.
-
Sorry vl. falsch ausgedrückt.
Natürlich zahlen die Spieler weder für Verein- noch Verbandsspiele.
Aber der Verband bezahlt den Vereinen nichts für Meisterschaftsspiele.
Aber die Mädls müsser sehr wohl bei Nationalteameinsätzen und Trainingslager selbst dazu zahlen. -
Zitat
Original von User
Sorry vl. falsch ausgedrückt.
Natürlich zahlen die Spieler weder für Verein- noch Verbandsspiele.
Aber der Verband bezahlt den Vereinen nichts für Meisterschaftsspiele.
Aber die Mädls müsser sehr wohl bei Nationalteameinsätzen und Trainingslager selbst dazu zahlen.Und genau das finde ich ein Frechheit.
-
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung!!!
-
schwärzler wird bald 18 ich finde mit 18 kann man es schon gegen ältere aufnehmen wobei sie auch noch ganz nebenbei so ziemlich die beste in österreich ist und es gibt viele junge spielerinnen vor allem auch aus wien die den 'alten' ohne jede mühe das wasser reichen...
wer sollte deiner meinung nach von den 'älteren' nominiert werden??? -
Zitat
18 EWHL-Spiele ohne Niederlage - so lautete der bisherige Rekord von den Ravens Salzburg. In Triglav egalisierte der HC Slovan Bratislava diesen Liga-Rekord, seit dem Sonntag-Spiel in Klagenfurt sind die Slowakinnen alleiniger Rekordhalter. Und die Serie kann durchaus noch länger werden, wenn man sich das Restprogramm von Slovan ansieht.Den Grundstein für diesen neuen Liga-Rekord legte Jana Kapustova mit einem Doppelschlag innerhalb von 9 Sekunden in der ersten Spielminute bei den Dragons Klagenfurt. Nach 18 Sekunden traf die Stürmerin zum 0:1, nach 27 Sekunden war bereits ein 0:2 auf der Anzeigetafel. Damit war die Partie gelaufen, am Ende gab es ein 0:10. Damit übernahm Bratislava auch die Tabellenführung und ist auf dem besten Weg, den Titel erfolgreich zu verteidigen.
Wenig Mühe hatte auch HK Terme Maribor im Slowenien-Derby gegen Triglav - von Beginn an ließ der amtierende EWHL-Vizemeister nichts anbrennen und gewann klar mit 15:1.
Wie erwartet brachte das Duell zwischen den Ferencvaros Stars Budapest und den Vienna Flyers Spannung pur. Dass das Spiel aber spannend blieb, war vor allem der Verdienst der letztjährigen EWHL All Star Torfrau Monika Palotas, die mit insgesamt 47 Saves maßgeblichen Anteil am Erfolg ihres Teams hatte,
Derzeitiger Tabellenstand in der EWHC:
Zitat
Gesamttabelle - SP S U N SV NV Tore +/- PT
1. HC Slovan Bratislava 16 15 1 0 0 0 123 : 15 108 31
2. The Ravens Salzburg 17 15 1 1 0 0 140 : 17 123 31
3. HC Eagles Bolzano 16 10 2 4 0 0 70 : 32 38 22
4. EHV Sabres Vienna 18 11 0 7 0 0 129 : 56 73 22
5. HK Terme Maribor 13 9 1 3 0 0 108 : 34 74 19
6. Agordo Hockey 13 8 1 4 0 0 55 : 50 5 17
7. EHC Vienna Flyers 14 5 1 8 0 0 57 : 60 -3 11
8. Ferencvaros Stars Budapest 14 3 2 9 0 0 20 : 79 -59 8
9. DEC Dragons Klagenfurt 16 4 0 12 0 0 41 : 110 -69 8
10. HK Triglav Kranj 14 2 1 11 0 0 27 : 124 -97 5
11. UTE Marilyn Budapest 13 1 1 11 0 0 20 : 85 -65 3
12. KHL Gric Zagreb 14 0 1 13 0 0 30 : 158 -128 117.12.:
DEC Dragons Klagenfurt - Ferencvaros Budapest (Klagenfurter Stadthalle; 13.00; SR Hausott; Schnattler / Aichholzer);
HC Eagles Bolzano - EHC Vienna Flyers23.12.:
HK Triglav - KHL Gric Zagreb
HC Slovan Bratislava - Marilyn Budapest
Agordo Hockey - The Ravens Salzburg
HK Terme Maribor - DEC Dragons Klagenfurt
EHC Vienna Flyers - Ferencvaros Stars Budapest -