1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Freundschaftsspiel: Österreich-Deutschland in Salzburg

  • Powerhockey
  • 1. Januar 2006 um 16:20
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Februar 2006 um 23:24
    • #101
    Zitat

    im match sah es so aus, dass Schuller eigentlich mit der 2+10 noch gut bedient war, was gibts da für meinungen??

    Was ich gesehen habe, hat er der SR ja Check gegen den Kopf angezeigt. Allerdings glaube ich nicht, dass in einem Bewerbsspiel das gleiche Strafmaß ausgesprochen worden wäre, mind. Spieldauer??

    Zitat

    und zum M.Ulrich, weil oben jemand was gepostet hat, ich fand ihn sehr, sehr abgeklärt, wo waren seine fehler, die ihn angeblich alt erscheinen??????

    Muss das zurücknehmen, er hat wirklich gut gespielt. Auch mal großes "Auge" gezeigt als er Latusa angespielt hatte. Aber jetzt wo so ein Schnitt gemacht wurde, kann ich ja auch auf ihn verzichten. Ob jetzt einer dabei ist, der Routine besitzt oder nicht, ist auch schon egal.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 8. Februar 2006 um 23:45
    • #102
    Zitat

    Original von flame
    im match sah es so aus, dass Schuller eigentlich mit der 2+10 noch gut bedient war, was gibts da für meinungen??

    Was ich gesehen habe, hat er der SR ja Check gegen den Kopf angezeigt. Allerdings glaube ich nicht, dass in einem Bewerbsspiel das gleiche Strafmaß ausgesprochen worden wäre, mind. Spieldauer??


    also ich denk ja, bei solchen fouls, sollte es unerheblich sein, ob bewerbsspiel oder nicht, von meiner warte sah es wirklich ziemlich dreckig aus... aber wie gesagt ich hoff, fürn Schuller, dass tv anderes zeigt, weil sonst ist er wirklich ein absoluter vollidi**

    Einmal editiert, zuletzt von Powerhockey (8. Februar 2006 um 23:46)

  • gm99
    Biertrinker
    • 8. Februar 2006 um 23:57
    • #103

    Absolut verdienter Sieg des ÖEVH-Teams, das über weite Strecken klar das bessere Team war.
    Ich hoffe, dass Prohaska heute endgültig allen gezeigt hat, dass seine tolle Saison-Leistung nicht nur auf die VSV-Defense zurückzuführen ist.
    Einzige Kritikpunkte: Latusa hätte die Chance eigentlich verwerten müssen, vor allem nach dem genialen Zuspiel von Ullrich.
    Zu viele Strafen, vor allem von Setzinger (ein Spieler von seinem Format hat das eigentlich nicht notwendig) und A. Lakos (unbelehrbar).

  • avatar
    NHL
    • 8. Februar 2006 um 23:59
    • #104
    Zitat

    Original von gm99

    Zu viele Strafen, vor allem von Setzinger (ein Spieler von seinem Format hat das eigentlich nicht notwendig)

    Naja, ich glaub 1sek vor Spielende ist sowas mehr als vertretbar und genau vollkommen egal!

  • gm99
    Biertrinker
    • 9. Februar 2006 um 00:04
    • #105
    Zitat

    Original von avatar

    Naja, ich glaub 1sek vor Spielende ist sowas mehr als vertretbar und genau vollkommen egal!

    War ja nicht die einzige Strafe von der #91 im Spiel ;)

  • Maru
    NHL
    • 9. Februar 2006 um 00:35
    • #106
    Zitat

    Der Ex-Verteidiger bot auch alle Routiniers auf, die er am Sonntag beim 5:3 über die besten DEL-Ausländer in Krefeld noch geschont hatte. So gaben Kapitän Stefan Ustorf und der in Tschechien spielende Jan Benda ihren Einstand unter Krupp. Auch Torjäger Daniel Kreutzer lief an der Seite seines derzeit ebenfalls in Bestform spielenden Düsseldorfer Partners Klaus Kathan diesmal auf.

    Gefährlicher waren vor rund 4.000 Zuschauern in der ausverkauften Eis-Arena jedoch über weite Strecken die Österreicher. Der erneut stark haltende Torhüter Robert Müller von den Krefeld Pinguinen verhinderte frühzeitig einen Rückstand gegen die Gastgeber. Müller rettete im ersten Drittel unter anderem gegen die durchgebrochenen Manuel Latusa und Roland Kaspitz. Gegen Koch, der fünf Sekunden vor der Pause traf, war er dann jedoch machtlos.

    Im zweiten Abschnitt erhöhte Krupps Team den Druck auf die im Vorjahr ebenfalls in die Zweitklassigkeit abgestürzten Hausherren. Die deutsche Mannschaft wirkte jedoch nur selten zwingend und wusste vor allem mit ihren Überzahlsituationen kaum etwas anzufangen. Die beste Möglichkeit besaß noch Alexander Barta nach einem Solo.

    In der intensiv geführten Partie hielt Müller nach weiteren Paraden gegen Oliver Setzinger und Mark Szücs die deutsche Auswahl im Schlussdrittel im Spiel. Der gebürtige Bayer dürfte damit in Turin die Nummer zwei im deutschen Kasten hinter dem gesetzten Olaf Kölzig von den Washington Capitals sein. Die zehnte Niederlage im 46. Länderspiel gegen die Österreicher konnte aber auch der überragende Schlussmann nicht verhindern.

    sportal.de

    Zitat

    Österreich-Deutschland 1:0(1:0,0:0,0:0)

    Tor:Koch(20.)

    Strafen: 28 + Spieldauer Schuller + Matchstrafe Setzinger b.z.w. 26 + Spieldauer Usdorf

    Volksgartenarena 4.000 SR: Dremelj,Berneker,Stocker;

    naja,hab rein zufällig nur das tor vom koch gesehen!ansonsten,war östereich bei meinem umschalten,meist in unterzahl! X(

    naja,den deutschen hat es sicher wehgetan,nichtmal ein tor erziehlt zu haben! :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Februar 2006 um 00:59
    • #107
    Zitat

    Original von gm99

    War ja nicht die einzige Strafe von der #91 im Spiel ;)

    gabs heut eigtl gar nich seine obligatorische 5-10 min diszi wegen meckern oder hat boni erm präventiv ein "a" verpasst das er auch meckern darf ? :)

    ansonsten ja der oliver kommt mir zeitweis wie a häferl vor - aber er is jung und wird solche sachen auch noch lernen (mim alter kommt ja die ruhe hab ich von hören sagen erfahren gg)

  • mig_69
    KHL
    • 9. Februar 2006 um 03:03
    • #108

    die auslegung des schiris ärgert mich trotzdem. matchstrafe für oli. nur 5 min für stockendstich, bzw. nur spieldauer für usdorf.
    wer weiss welche auswirkungen die matchstrafe hat? die war völlig überzogen, bei einem normalen fight 1:1. X(

  • MrHyde
    NHL
    • 9. Februar 2006 um 07:04
    • #109

    Ein verdienter Sieg keine Frage, aber wir dürfen uns nicht schon wieder zu sehr darin suhlen. Es war nur ein Test und dass wir Testspielweltmeister sind, das wisssen wir ja mittlerweile.

    Eigentlich hätten die Österreicher höher gewinnen MÜSSEN. Alleine die 1 gg 0 Situationen muss man öfter nützen, denn wenn's dann wirklich hart auf hart bei einer WM geht, sind das die Sachen, die den Unterschied machen.

    Erschreckend waren für mich die Deutschen. Da haben sie noch einiges zu tun bis Turin. Eisläuferisch eine Klasse schlechter als die ersten zwei Linien der Österreicher (Setzinger/Koch/Welser sind denenen Lichtjahre voraus), mangelnde Disziplin (auch wenn's nur ein Test war, man muss auch gegen AUT konzentriert sein). Einzig Torhüter Müller war sehr gut und ist mir positiv aufgefallen. Was offensichtlich ist: es fehlt jemand, der das Spiel in die Hand nimmt und auch mal kreativ werden kann. Bleibt zu hoffen, dass die Deutschen dieses Element mit den NHLern bekommt. Aber Sturm, Hecht & Co. sollten da schon was ändern...

    Schiedsrichter hat meiner Meinung nach gut gepfiffen - eben internationales Niveau. Das müssen unsere Leute halt auch noch lernen - und die Zuschauer auch, weil da wurde bei Sachen geschrien, die in der Liga vermutlich gerade noch durchgehen - international ist das aber normal, dass gepfiffen wird. Jetzt weiß wohl jeder, warum viele froh sind, dass auch in der Liga strenger gepfiffen wird. Auch wenn man noch konsequenter sein könnte.

    Prohaska hatte ein gutes Spiel, ab und zu natürlich auch Dusel, aber das gehört eben dazu bei einem Shutout. Auffälligster Mann für mich Setzinger, der immer für Gefahr sorgte, das Spiel auch mal in die Hand nimmt und sich für die Drecksarbeit nicht zu schade ist. Auch wenn's sinnlos war 1 Sekunden vor Schluss: ich erwarte genau diesen Einsatz von jemanden, der ein Führungsspieler sein will. Natürlich muss er es sich in einem Bewerbsspiel anders einteilen.

    Ausgezeichnet auch Thomas Koch. Zwar nicht so auffällig und torgefährlich, aber er hat sich seit ich ihn das letzte Mal live gesehen habe, wieder um einiges gesteigert. Dieser Mann zeigt, warum ich immer predige, dass unsere Talente ins Ausland gehen müssen!

    Daniel Welser ist mir etwas zu unauffällig gewesen. Da habe ich mir mehr erwartet. Gut dafür Kaspitz, der mittlerweile auch international zumindest gegen Deutschland auffällt.

    Erschreckender Weise ist mir auch der Ulrich nicht negativ aufgefallen. Er wirkte ruhig und abgeklärt, für mein Empfinden war er ab und zu etwas zu offensiv. Insgesamt aber um Lichtjahre besser, als ich ihn heuer bei den Red Bulls erlebt habe.

    Auch Rebek und Stewart waren ok. Rebek wieder betont ruhig und übersichtlich, macht einfach kaum Fehler. Wenn er jetzt auch noch einen Schlagschuss hätte..... Der Stewart bringt mit seinem Körper vor allem in Unterzahl enorm viel. Und da konnte man ja genug üben...


    Alles in allem ein guter Test, nicht mehr, nicht weniger. Nur nicht überbewerten, denn es ging um die goldene Preisselbeere. Was die Stimmung in der Halle betrifft war sie ok - sensationell würde ich sie nicht nennen. Wobei das eben auch immer stark davon abhängt, wo man sitzt/steht.

    Peinlich natürlich die Ereignisse rund um die Hymne der Deutschen und irgendwann muss sich noch wer in die Sprecherkabine stellen und dem Sprecher das Mikro abdrehen. Das ist jetzt meine persönliche Meinung, aber der Kerl nervt mich einfach. Sorry, aber das ist so. Ich brauche keinen Kommentator, weil dann könnte ich ohnehin zu Hause auf TW1 schauen. Und wenn mir jemand ständig sagen will, wie großartig das Spiel nicht ist, blockiert sowieso was in mir - ich hab nämlich eine eigene Meinung *ggg*

    sg
    Klaus

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Februar 2006 um 07:14
    • Offizieller Beitrag
    • #110
    Zitat

    Original von Webmaster
    Erschreckender Weise ist mir auch der Ulrich nicht negativ aufgefallen. Er wirkte ruhig und abgeklärt, für mein Empfinden war er ab und zu etwas zu offensiv. Insgesamt aber um Lichtjahre besser, als ich ihn heuer bei den Red Bulls erlebt habe.

    sg
    Klaus

    du sprichst mir aus der Seele, hätte er nicht die 47 und so lange Haare gehabt ich hätte es nicht geglaubt.

    Unauffällig war für mich die eigentlich eingespielteste Linie Trattnig-Kalt-Pewal

    Weiss wer warum A. Lakos mit 32 spielt und nicht mit 64?

    Haben die Harand's eigentlich auch gespielt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dimitri_20
    Nationalliga
    • 9. Februar 2006 um 07:59
    • #111

    gutes spiel der österreicher, vorallem die 83 linie-war schön endlich wieder mal den tommy koch bei der arbeit zu sehen...

    ich hab aber das ganze spiel auf 1, 2 deutsche dusel tore gewartet-zum glück war es diesmal nicht so :D

    ist diese art von unterhaltung immer so in salzburg?ich mein jetzt die netten damen auf der eismaschine? gute idee!!! :P :P

  • 3000er
    Nationalliga
    • 9. Februar 2006 um 08:05
    • #112

    Grias Eich

    Verdientes 1:0 wie ich meine, vor allem weil meine schlimmste Befürchtung nicht eingetroffen ist:
    Nach dem anfänglich hohen Tempo dachte ich mir nur:"... die gehen bestimmt im 3 Drittel wieder ein ..." .

    Mir hat die Einstellung der Mannschaft getaugt, wenn man so lange in Unterzahl ist, und von den Deutschen kein PP Tor bekommt ist das schon ein Erfolg.
    Selbstverständlich war es nur ein Testspiel, aber ohne Tor nach Germania heimfahren - damit haben sie sicher nicht gerechnet 8)

    Mir gefällt die Trendwende seit Boni =)

    3000er

  • Geroldov
    Gast
    • 9. Februar 2006 um 08:05
    • #113

    die geschichte mit den hymnen war leider nicht gerade positiv für den ganzen event. an peinlichkeit nur zu übertreffen wenn, das eis geschmolzen wäre.
    schade, den der rest der show war wie immer toll in salzburg.

    zum spiel wurde ja schon vieles gesagt. die seutschen sind nicht um sonst mit uns in die b-gruppe abgestiegen, sie sind sehr schwach.

    an der leistung kann man auf jeden fall anknüpfen, mit jim boni ist neue positive stimmung im team eingekehrt. besser ist keiner geworden nur sind sie im kopf fitter(mit einigen ausnahmen).

    der schiri hat international kleinlich gepfiffen, war aber ok. unterm strich bleibt ein fußballergebnis und eine erfolg über den lieblingsnachbarn, der der österreichischen seele wohl "tun tut".

  • fute
    EBEL
    • 9. Februar 2006 um 08:10
    • #114

    Jetz were interessant zu wissen wie die Meinung in Deutschland über das Spiel sind. Kann mir jemand sagen wer Moderrator war auf TW1.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Februar 2006 um 08:23
    • #115
    Zitat

    Original von fute
    Jetz were interessant zu wissen wie die Meinung in Deutschland über das Spiel sind. Kann mir jemand sagen wer Moderrator war auf TW1.

    zumindest im teletext der deutschen fernsehsender konnte ich lesen das müller sie vor einen debakel gerettet hat (einheitlich auf sat 1, rtl und dsf diese meinung)

  • daysleeper
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2006 um 08:36
    • #116

    auf TW1 hat der Michael Berger kommentiert.

    Ich hab zwar heuer nicht wirklich viel Eishockey gesehen, aber in den letzten paar Minuten hat der Schiri schon sehr arg kleinlich gepfiffen.

    ansonsten wars ein wichtiger Erfolg, vor allem fürs Selbstvertrauen, aber mehr nicht!

    daysleeper

  • pippop0
    EBEL
    • 9. Februar 2006 um 08:37
    • #117

    seit gestern bin ich mir sicher das unsere spieler bei der WM gegen den Trainer gespielt haben. die waren ja wie ausgewechselt. da sieht man was ein guter trainer bewirken kann.

    resultat eindeutig zu niedrig ausgefallen, österreich war in allen belangen überlegen einzig müller verhinderte eine abfuhr für die knorkis.

    ulrich wie ausgewechselt. war heuer seine stärkste leistung die ich gesehen haben. koch - setzinger - welser linie überragend. das war anschauungsunterricht im speed für die germanen. was mich besonders freut ist das der liga vergleich der einheimischen an uns gegangen ist.

    gut es war nur ein freundschaftsspiel, obwohl es nicht diesen charakter hatte, war seitens unseres teams intensiver geführt wie jede wm partie letztes jahr. einzig die vielen strafen müssen noch abgestellt werden.

    sage mal die mission wiederaufstieg hat begonnen. und unsere schönstes eishockeyjahr hatten wir ja 2004. auch das begann mit einem sieg gegen die knorkis. vielleicht ist das ja ein gutes omen für 2006. ungeschlagen zu bleiben wäre ein hit!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. Februar 2006 um 08:53
    • Offizieller Beitrag
    • #118
    Zitat

    Original von christian 91

    Österreich-Stürmer Setzinger
    "Es ist ein Derby, da wird einfach härter gespielt. Ustorf hat sich beim Linesman wegen der Zeit beschwert, da hab ich ihn herausgefordert. Das gehört zum Eishockey dazu. Aber wir haben gut gespielt und verdient gewonnen."

    :D :P ;)

    das Originialzitat im Dialekt war ja noch wesentlich besser:
    "das Ustorf hat scho wieda greart beim Schiri, da bin i hin und hab gsagt, gemma?"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Whaler
    EBEL
    • 9. Februar 2006 um 09:11
    • #119

    Ich war gestern wirklich positiv überrascht vom österreichischen Nationalteam!

    Nach den Unspielen bei der WM scheint unter Neo-Coach Boni wieder frischer Wind ins Team zu kommen, Österreich hat sich diesen Sieg wirklich ehrlich verdient.

    Die Abwehrleistung hat mir über weite Strecken sehr gut gefallen, obwohl man wieder die üblichen (teilweise) unnötigen Strafen ausgefasst hat, wurde der Spielaufbau der Deutschen meist erfolgreich unterbunden, man war dadurch meist aus Tempogegenstößen wesentlich gefährlicher. Unsere bundesdeutschen Freunde hatten über das gesamte Spiel vielleicht eine Handvoll Chancen, Prohaska war aber stets auf dem Posten.

    Vor allem unseren Goalie gilt es zu loben, das war wohl die beste Leitung im Nationalteam die ich persönlich von ihm gesehen habe, sensationell die Stockabwehr des Nachschusses im Schlussdrittel.

    Neben den (leider) üblichen Disziplinlosigkeit war das große Manko wirklich die Torausbeute. Wären die Deutschen am Ende des ersten Drittels nicht mit den Köpfen schon in der Kabine gewesen, wäre wohl noch ziemlich lange kein Tor gefallen. Die Deutschen zu konzept- und ideenlos und Unsere im Umgang mit den Chancen viel zu großzügig.

    Das Nationalteam hat diesen wichtigen Test erfolgreich bestanden, spielen sie so bei der B-WM und können die Defizite Disziplinlosigkeit und Chancenauswertung noch ein wenig ausmerzen, stehen die Chancen zum direkten Wiederuafstieg wirklich gut!

  • fute
    EBEL
    • 9. Februar 2006 um 09:15
    • #120

    Gestern in Salzburg habe ich vorm Spiel mit Michael Berger gesperochen,und er hat gesagt das alle Spiele der B-WM Live auf TW1 gezeigt werden.Und das letzte Spiel gegen Polen auf ORF.

  • RexKramer
    NHL
    • 9. Februar 2006 um 09:18
    • #121
    Zitat

    Original von sicsche

    ich fürchte in der hinsicht schiessen wir uns mit 7 legos ein eigentor solang nur 7 teams in der bl spielen - es müsste hierfür ein 8er verein her damit man zumindest das kompensieren kann (7*2 spieler werden quasi arbeitslos durch das mehr an legos - 14 ats + 7 legos wieder a komplette mannschaft mit etablierten bl spielern)

    Jungs, bittte mal einbremsen! Einerseits schreien hier alle, dass die talentierten Österreicher ins Ausland sollen/müssen und andererseits kriegt man bei 7 Legionären die Krise. Wo sollen denn die Spieler für die Liga denn herkommen? Eh klar, von der Nachwuchsarbeit, die funktioniert ja überall so super...
    Wenn mit 7 Legionären in der BL endlich konstant von allen Trainern mit 4 Linien gespielt wird (nicht sicher ob das passiert, mit 5 passierts auf jeden Fall NICHT) ist das der wichtigste Schritt den das Ö-Hockey machen kann: höheres Tempo übers ganze Spiel und keine Marathon Einsätze mehr für die Leistungsträger, die dann am Saisonende völlig fertig sind.

    Zum Spiel: reife Leistung, Prohe echt gut, der sollte sich sofort beim Fotoladen mit Fixierer übergiessen, um diese Form für den Rest seiner Karriere zu halten. Für mich fielen nur Schuller (der gottseidank nicht voll getroffene aber voll durchgezogene Hit auf den Deutschen in der Rundung war mMn abscheulich!) Horsky und Peintner deutlich ab, bin der Ansicht da haben wir bessere Leute. Aber Boni wird schon wissen, Hut ab wie er die Mannschaft auf Vordermann gebracht hat. Oder die haben voriges Jahr wirklich gegen den Pöck gespielt...

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (9. Februar 2006 um 09:19)

  • #16
    Nationalliga
    • 9. Februar 2006 um 10:01
    • #122

    also mir hat das spiel gestern gut gefallen ... man sieht das sich einiges verändert hat seitdem boni das zepter in der hand hat!!

    obwohl es nur ein testspiel war gings dann doch ganz schön zur sache!!

    besonders hervorheben möchte ich, dass wir gestern im "unterzahltraining" kein tor bekomme habe!!
    unterzahltraining desshalb weil des gestern schon a bissal extrem war wie lange wir zu viert spielten!!
    der schiri hat wirklich alles gepfiffen, gestern hat die null-toleranz regelung mMn dem spiel schon einen ziemliche dämpfer gegeben ... es wurde ja wirklich fast jeder körperkontakt gepfiffen .. das is dann nichtmehr eishockey!!!

    halten, haken, behinderung und stockfouls vermehrt zu pfeifen ist ok aber was im letzten dritten alles gegeben wurde war dann doch zu viel ... da kannst da a basketballspiel a anschaun!!!

    unsere "schweden linie" war gestern echt super!! extrem schnell und vor allem von setzinger ging immer gefahr aus .. klasse leistung gestern von ihm!! würd mich schon sehr wundern wenn wir ihn nächstes jahr noch in österreich sehen!!

    auch wenns nur ein test war freuts mich das wir gegen die deutschen gewonnen haben ... sicher wichtig fürs selbsvertrauen im hinblick auf die b-wm!! wenn wir die leistungen fortsetzen und unsere strafanfälligkeit noch in den griff kriegen sollte es eigentlich ein wiederaufstieg werden!!

  • Scott#13
    NHL
    • 9. Februar 2006 um 10:04
    • #123

    Ganz braves Spiel der Österreicher! Leider sind die Deutschen nicht so stark aufgetreten, wie man es erwarten konnte. Deshalb ist es schwer zu beurteilen, wie weit die Mannschaft nun wirklich ist!
    Boni als Motivator hin oder her, vom Spielsystem her war mMn noch die Handschrift des vorherigen Trainerteams zu sehen. Und das die Truppe bei der Wm gegen den Trainer gespielt hat, glaub ich nicht! Kein Spieler steigt gerne in die B- Gruppe ab, nur um einen Trainer loszuwerden.

  • Sinatra
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2006 um 10:05
    • #124

    Nur kurz zum Thema "gegen Pöck gespielt".

    Das kann ich mir - noch dazu bei einer Heim-WM - beim besten Willen nicht vorstellen, die Spieler würden sich nur ins eigene Fleisch schneiden.

    Ich denke eher, dass viele in unserem Team nach einigen starken Auftritten geglaubt haben, dass es von selber geht und als man merkte, dass dem doch nicht so ist, war es auch schon wieder vorbei bzw. waren wir zu verkrampft (die Erwartungshaltung in Ö war ja auch nicht gerade auf "nur nicht absteigen, der Rest ist egal" ausgelegt).


    Ansonsten: gutes Spiel gegen die Deutschen, verdienter Sieg - das sollte doch ein gutes Omen für 2006 sein!

    Einmal editiert, zuletzt von Sinatra (9. Februar 2006 um 10:06)

  • wayne
    EBEL
    • 9. Februar 2006 um 10:27
    • #125
    Zitat

    Original von fute
    Gestern in Salzburg habe ich vorm Spiel mit Michael Berger gesperochen,und er hat gesagt das alle Spiele der B-WM Live auf TW1 gezeigt werden.Und das letzte Spiel gegen Polen auf ORF.


    Im TW1 haben sie gestern gesagt, dass das ein Vorbereitungsspiel gegen Frankreich im April in Wien live im TW1 gezeigt wird, von der WM haben sie da nicht´s erwähnt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™