1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Lebenslange Sperre wegen Rassismus!

  • kac glen
  • 28. Dezember 2005 um 08:01
  • avalanche
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 13:53
    • #26
    Zitat

    In den Jahren 2001 und 2002 haben die Anhänger des FBC Treviso mit rassistischem Verhalten für negative Schlagzeilen gesorgt. 2001 hatten sie in einem Spiel ihrer Mannschaft bei Ternana Calcio den für Treviso eingewechselten Nigerianer Omolade beschimpft, unter anderem mit Affengrunzen und einem Transparent auf dem (natürlich auf italienisch) zu lesen war "Wir wollen den Neger nicht!" - damals hatte das Team im darauffolgenden Spiel gegen Genoa 93 einen Kontrapunkt gegen die eigenen Tifosi gesetzt, indem alle Spiele aus Solidarität mit Omolade mit geschwärzten Gesichtern aufliefen.

    quelle: wikipedia
    mMn eine absolut gelungene solidaritätsaktion.

    Oleg
    jede art von extremismus ist zu verurteilen, egal ob links oder rechts. politik sollte im sport eigentlich nix zu suchen haben. gott sei dank ist es im eishockey nicht im entferntesten so weit fortgeschritten wie im fussball (wobei sich hier wiederum einige österr. fanclubs mit vorbildlichen aktionen hervortun)

    ndur wurde in innsbruck auch von einigen wenigen zuschauern mit UHUH rufen begrüsst - war komplett daneben und absolut entbehrlich.

    av.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 14:47
    • #27

    Naja, gänzlich sind Sport und Politik glaub ich nicht zu trennen. Isofern, weil es auch politische Entscheidungen sind, welche Rahmenbedingungen im Sport gesetzt werden. Zum Beispiel, ob es eine Förderung von Frauen in Sportarten wie Fußball oder Eishockey gibt oder nicht.
    Ebenso politisch ist es, wie mit Diskriminierung umgegangen wird.
    Eindeutig dagegen bin ich, wenn der Sport nur der Inszenierung von politischen Interessen dienen soll, zB Di Canio.

    Ich bin froh, dass es im Eishockey nicht so krass ist wie im Fußball. Denn die Fans von manchen Fußballmanschaften sind echt nicht zu ertragen.

    Was beleidigende Fanchöre angeht denk ich mir, dass sie eigentlich nicht notwendig wären. Die Stimmung ist einfach viel besser, wenn die Fans beider Team einfach ihr Team feiern. Das beste Beispiel dafür war das 7. Spiel im letztjährigen Finale. Die Stimmung war so leiwand, dass sich beide Fangruppen zusammentaten, um zu feiern. Und das trotz der ewigen Konkurrenz Wien - Kärnten. Gemeinsam feiern ist doch viel lustiger, als sich gegenseitig zu beschimpfen. Und das macht auch Niederlagen besser ertragbar. Also "Scheiss Wiener" und "Orschworme Bauern" etc. sollten eigentlich der Vergangenheit angehören. Aber das geht jetzt schon sehr weit vom ursprünglichen Thema weg...

    Einmal editiert, zuletzt von Mario Lemieux (28. Dezember 2005 um 14:52)

  • Oleg
    _
    • 28. Dezember 2005 um 14:59
    • #28

    Ja Eishockey ist in den meisten Hallen anders.

    Bestes Beispiel als Linz gegen den VSV zu Hause den Titel verlor feierten mind. 1000 Linzer u. Villacher am Eis den Titel des VSV. Ein Jahr später gabs das selbe in Villach mit einem Linzer Meister.

    Wäre beim Fussball undenkbar. Aber trotzdem bin ich irgendwie froh, dass es beim Eishockey so ist und auch froh das es beim Fussball nicht so ist.

  • Daywalker50
    Gast
    • 28. Dezember 2005 um 21:02
    • #29

    Naja Sperre für das Nationalteam geht in Ordnung aber das er nie wieder in der Serie A spielen darf ist vielleicht doch ein wenig überzogen.

  • hockey
    CHL
    • 28. Dezember 2005 um 23:04
    • #30
    Zitat

    Original von Leiti

    Fragt mal z.B.: was sie sich beim Bully sagen (nicht direkt die Bullyspieler, sondern die Paare die sich bilden) ...

    Bei den Olympischen Winterspielen in Sarajevo, als unser Eishockeyteam gegen Tschechoslowakei spielte und unsere Spieler am Eis nur so herumgehetzt wurden, ganz ausser Atem wurden sie bei den Bullies von den Tschechen nur so ausgelacht oder wie man sowas auch nennen kann. Das Spiel endete 0:13 nach 0:0! im 1. Drittel, so ein ehemaliger Aktiver der nur sagte: Mei hot dos Spiel long gedauert. Finde das aber nicht so drastisch muß bei dieser Vorstellung selber schmunzeln. Gegen Tschechoslowakei/Tschechien hat unser Team noch niemals einen Punkt erreicht!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™