1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Lebenslange Sperre wegen Rassismus!

  • kac glen
  • 28. Dezember 2005 um 08:01
1. offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 28. Dezember 2005 um 08:01
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    steht heute in der kleinen zeitung:

    Veggiato lebenslänglich gesperrt

    Daniele Veggiato darf wegen Rassismus nie mehr für Italien spielen.

    Der italienische Eishockeyverband hat Alleghe-Spieler Daniele Veggiato auf Lebenszeit aus dem Nationalteam ausgeschlossen. Veggiato hatte den dunkelhäutigen Cortina-Spieler Luca Zandonella (ein Elternteil stammt von der afrikanischen Insel Mauritius) während einer Partie wiederholt rassistisch beschimpft und dafür auch eine Matchstrafe erhalten. Italiens Verband überlegt, die Sperre gegen den Alleghe-Stürmer auch auf Klubebene auszuweiten.

    hier seine sats: daniele veggiato

    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Dezember 2005 um 08:13
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    da würde dann in der Fussball Bundesliga bald einen Spielermangel geben

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Flanagan
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 09:33
    • #3

    Was passiert eigentlich wenn dieser Spieler du weisses A...loch zurück gesagt hätte wäre es dann auch Rassismus???


    Wäre er adnn auch lebenslang gesperrt worden.


    finde ab und zu kann man es auch übertreiben.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 09:45
    • #4

    Das wäre dann auch Rassismus. Im Eishockey passiert aber wohl eher das Gegenteil.
    Ich fänd die Sperre ok. Als klares Zeichen, dass so etwas nichts mit dem Sport zu tun hat und diesem Sport auch Schaden zufügt.

  • icesailor
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 10:02
    • #5

    UIUI
    Da muß ich aber bei den nächsten Sportübertragungen aufpassen, dass mich niemand hört, wenn ich zB typisch österreichisch Schei.. Pie.ke schreie.

    Aber im Ernst. Eine lebenslange Sperre finde ich schon sehr übertrieben.
    Da dürfte ja zB ganz Lazio Rom, speziell Di Canio, nie mehr wieder Fußball spielen!!!!!

  • Geroldov
    Gast
    • 28. Dezember 2005 um 10:06
    • #6

    völlig übertrieben.
    mann sperrt ja auch nicht dem spieler x weil er zum spieler y kärntner s.. sagt. wie wir wissen enstammen die kärntner auch einer anderen rasse als oberösterreicher( bajuwaren) oder unsere freunde aus dem ländle(alemannen).
    nicht falsch verstehen aber warum soll ich den gegner nicht beschimpfen "nur" weil er schwarz ist?
    es ist mir doch völlig eagl welche hautfarbe er hat, spielt er bei der anderen mannschaft ist er für 60 minuten gegner. egal, ob jugo, türke oder eskimo. und wenn ich den gegner schimpfen muss um besser zu sein, dann ist das halt die anlage des spieler. was bitte wäre gewesen wenn er einen stockschlag gemacht hätte?

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (28. Dezember 2005 um 10:06)

  • Leiti
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 10:08
    • #7

    Habt ihr schon mal gehört, wie sich die Spieler untereinander beschimpfen und ansticheln während einem Spiel.

    Fragt mal z.B.: was sie sich beim Bully sagen (nicht direkt die Bullyspieler, sondern die Paare die sich bilden) ...

    Dagegen ist so eine Beleidigung ein schei**dreck

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 10:09
    • #8

    Also bei dem genannten Fall dreht es sich ja um einen Spieler, keinen Fan.

    Ich hätte kein Problem damit, wenn dieser Spieler nicht mehr spielen könnte.

    Die Diskriminierung von schwarzen im Eishocky hat Tradition und ist mehr als nur vereinzelte Übergriffe. Um diese Tradition zu bekämpfen fänd ich eine Sperre als klares Zeichen und schuss vo den Bug angemessen.

    2 Radioreportagen von CBC über Rassismus im Hockey:

    http://www.cbc.ca/insidetrack/media/1997apr06.ram
    http://www.cbc.ca/insidetrack/media/1997apr13.ram

    Es ist leicht zu sagen, etwas ist übertrieben, wenn ma selba nicht betroffen ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mario Lemieux (28. Dezember 2005 um 10:13)

  • byebyeforum
    Gast
    • 28. Dezember 2005 um 10:38
    • #9
    Zitat

    Original von icesailor
    UIUI
    Da muß ich aber bei den nächsten Sportübertragungen aufpassen, dass mich niemand hört, wenn ich zB typisch österreichisch Schei.. Pie.ke schreie.

    das ist nicht rassismus sondern nachbarschaftsliebe auf österreichisch :D

    zur sperre: recht so - rassisten haben weder im sport noch sonst wo was zu suchen.

    zu den beschimpfungen beim bully - gehört zum eishockey und kann auch derb sein, allerdings ist die moralische grenze überschritten sobald jemand aufgrund seiner hautfarbe und/oder herkunft beschimpft wird!

    lg, der websepp

  • avalanche
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 10:48
    • #10

    rasissmus hat im sport absolut nix verloren, egal von welcher seite er kommt.

    Zitat

    In Italien sorgte Anfang Januar der Kapitän von Lazio Rom für einen Eklat, der rasch um die Welt ging: Die italienische Übersetzung des Wortes "Führer" auf den Arm tätowiert, bejubelte Paolo di Canio - ein bekennender Anhänger der extremen Rechten - den Sieg seines Klubs gegen den Stadtrivalen AS Rom mit dem Hitlergruß.

    DAS gehört absolut geahndet! di canio würde eine lebenslange spielsperre absolut verdienen. zumal das nicht die erste auffälligkeit von di canio war.

    sollte veggiato auch öfters ausfällig geworden sein ist für mich diese sperre verständlich. wäre dies die erste entgleisung gewesen hätte ich es bei einer verwarnung belassen - zumal, wie bereits geschrieben wurde, beim eishockey beschimpfungen unter spielern während des matches fast schon usus sind.

    auch ich frage mich, ob auch eine derartige strafe ausgesprochen wird, würde ein spieler einen anderen als z.b. "tiroler s**" beschimpfen...
    hier wird immer noch mit zweierlei mass gemessen - die beschimpfung eines schwarzen/türken/etc. wird immer noch verwerflicher angesehen als die beschimpfung eines engländers/deutschen/etc.

    @websepp
    warum ist in deinen augen schei** piefke nicht rassistisch???
    def. rassismus: "Rassismus, weltanschauliche Überzeugung, nach der Menschen anderer „Rassen“ oder ethnischer Gruppen gegenüber der eigenen als minderwertig einzustufen sind."

    avalanche

    Einmal editiert, zuletzt von avalanche (28. Dezember 2005 um 10:52)

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 10:53
    • #11

    Avalanche, ich bezog mein Posting auf das Posting von icesailor. Mit Nazistürmer war DiCanio gemeint, sorryfür die Verwirrung. Der hat geschrieben:

    Zitat

    Aber im Ernst. Eine lebenslange Sperre finde ich schon sehr übertrieben.
    Da dürfte ja zB ganz Lazio Rom, speziell Di Canio, nie mehr wieder Fußball spielen!!!!!

    Rassismus gehört geahndet, egal von wem gegen wen. Allerdings sollte das eigentlich der Verein von sich aus tun und nicht dem Verband überlassen. Sowas zerstört den Ruf des Eishockeysports.

    Einmal editiert, zuletzt von Mario Lemieux (28. Dezember 2005 um 10:55)

  • Geroldov
    Gast
    • 28. Dezember 2005 um 11:04
    • #12

    Das könnte jetzt aber total politisch werden. Wollen wir das? Bin gerne bereit aber dann sollten wir uns in einem offtopic verziehen. Grundsetzlich ist jede unterdrückung anderer menschen nicht ok. Egal ob es amis machen (weltweit) und kurden sind( in der türkei).
    Zu dem lazio kapitän und den lazio fans ist mehr zu sagen. Enerell ist der fußball in italien ein spielplatz für politische gruppen geworden, eine entwicklung die aber keine aufhält.

  • avalanche
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 11:05
    • #13
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Avalanche, ich bezog mein Posting auf das Posting von icesailor. Mit ****stürmer war DiCanio gemeint

    alles klar ;)

    Zitat

    Original von Mario LemieuxRassismus gehört geahndet, egal von wem gegen wen. Allerdings sollte das eigentlich der Verein von sich aus tun und nicht dem Verband überlassen. Sowas zerstört den Ruf des Eishockeysports.

    exactly - nur wo fängt er an? bei schei** tiroler/wiener/kanadier/etc. oder doch erst bei gewissen anderen nationalitäten? ;)

    ein verdammt heikles thema!

    av.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 11:21
    • #14

    Klar ist es heikel. Ich denk mir aber, die Eishockeycracks könnten auch ohne derartige Beschimpfungen spielen. Ich denke, eine Beschimpfung sollte eine Disziplinarstrafe zur Folge haben.
    Bei diesem ital. Eishockeystürmer war es so, dass er wiederholt den anderen Spieler rassistisch beschimpft hat. Insofern kann man nicht von einem mentalen Aussetzer ausgehen.

    Ich sehe schon einen Unterschied zwischen "Scheiss Tiroler" und "Scheiss Türke" beispielsweise. Das zweite ist nicht nur ein anderer Herkunftsort, sondern auch ein anderes Volk. Beziehungsweise werden gesamtgesellschaftlich die Tiroler im Vergleich zu den Türken wohl eher wenig diskriminiert. Oder hat schon jemand irgendwo "Wien darf nicht Innsbruck werden" gelesen?
    Jedefalls sollten diskriminierend Äusserungen wegen ethnischer Herkunft (egal welcher) nicht ignoriert werden. Das hat einfach nichts mit Sport zu tun.

    Aber das ist echt eine schwierige Frage...

  • Oleg
    _
    • 28. Dezember 2005 um 11:45
    • #15

    Ein wenig scheinheilig sich über DiCanio aufzuregen wenn gleichzeitig linksextreme Fangruppen Livorno unterstützen, rechtsextreme Verona, bei AS Roma hat man links wie rechts wenn ich richtig informiert bin.

    In Italien hat man diese Sache einreissen lassen und nun wird man diese Sache nicht mehr los.

    Übrigens Berlusconi hat sich auf die Seite von DiCanio gestellt.


    Und nachdem alle Machthaber den Fussball immer für ihre Ziele mißbraucht haben braucht man sich nicht wundern wenn einige Fangruppierungen die selbe politische Ausprägung ein wenig radikaler auslegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (28. Dezember 2005 um 11:48)

  • forzalinza
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 12:01
    • #16

    wenn er ihn während des spiels schimpft und das braucht als spitzensportler ist es zwar traurig für ihn aber eine sperre ist übertrieben. wenn er es so di canio bei lazio handhabt grüsse auf die ränge zu verteilen die eindeutig rassistisch sind und uns an die zeit vor 60 - 70 jahren erinnern sollen dann gehört er eindeutig gesperrt aber nicht nur für die nationalmannschaft sondern ach auf klubebene und ob er dann so schnell wieder einen verein findet weiss ich nicht ich möchte keinen spieler in unseren reihen der ein Na** ist.

    verstehe nur nciht wieso bei solchen fällen nicht das gesetz oder die verbände durchgreifen und ordentliche geldstrafen gegen die spieler und klubs verhängen dann würden vielleicht auch einige zur einsicht gebracht werden.

    Einmal editiert, zuletzt von forzalinza (28. Dezember 2005 um 12:03)

  • Dimitri7
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 12:07
    • #17
    Zitat

    hier seine sats: daniele veggiato

    Find ich auch nicht richtig,was der da macht,aber noch mehr stellt sich mir die Frage warum ein solcher Spieler mit einer solcher Statistik nicht ins Ausland geht sondern noch immer in Italien herumkurft???? 8o 8o 8o

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Dezember 2005 um 12:41
    • #18
    Zitat

    Original von Dimitri7

    Find ich auch nicht richtig,was der da macht,aber noch mehr stellt sich mir die Frage warum ein solcher Spieler mit einer solcher Statistik nicht ins Ausland geht sondern noch immer in Italien herumkurft???? 8o 8o 8o

    was soll er im Ausland ? Gibts ja nur Ausländer dort...das würd ihm sicher net gfallen :rolleyes: ;)

    @ Oleg: Beim AS Roma geht die Tendenz mittlerweiel auch in Richtung rechts..

    Zitat

    DAS gehört absolut geahndet! di canio würde eine lebenslange spielsperre absolut verdienen. zumal das nicht die erste auffälligkeit von di canio war.

    @ Di Canio : er hat so weit ich informiert bin noch keinen Spieler anderer hautfarbe/etc. beschimpft bzw .sich unfair gegenüber diesen Spielern verhalten. Er dürfte aber wohl nicht der schlauste sein, stimmt. Grundsätzlich ist seine politische Einstellung ja nicht verboten ( schliesslich ist er wohl kaum als Rechtsradikal zu beurteilen ), seine teils dämlcihen Duce-Grüße sollte er sich aber sparen.


    Zitat

    Zu dem lazio kapitän ist nichts mehr zu sagen

    Doch , bitte. lazio Kapitän ist nämlich nicht Di Canio, sondern ein - und jetzt kommts - Spieler mit schwarzer Hautfarbe.

    2 Mal editiert, zuletzt von schooontn (28. Dezember 2005 um 12:47)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Dezember 2005 um 12:50
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    tja nicht ganz unheikel das Thema oder?

    Wurden nicht auch hier schon user beflegelt weil sie Fans von einem Verein sind der Gummibärensaft erzeugt?

    oder was ist mit der Diskussion um tradtion und Farben beim Fussball?

    Ist nicht alles rund um uns Politik??

    Wo zieht man die Grenze?

    Schiri du ......??

    Ziehts den Bayern/Tirolern die Lederhose aus?

    Und ihr wollt nusere Hauptstadt sein?

    Doch alles Diskriminierend oder??

    Wie gesagt sehr heikles Thema!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • maxtwenty
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 12:51
    • #20
    Zitat

    Original von Oleg

    Übrigens Berlusconi hat sich auf die Seite von DiCanio gestellt.

    überrascht?


    ich hätte gerne gewusst ob die farbigen spieler in österreich auch angemault worden sind. ndur oder serge dejoul (schreibt man den so?)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Dezember 2005 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    da gabs heuer was mit Kühbauer und einem Polen und auch sonst werden die Farbigen Mitspieler/Gegenspieler schon mal blöd angeredet. Auch die "UhUhUh" Rufe in den Stadien sind nicht gerade "fein" oder??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2005 um 13:01
    • #22

    Naja, bei den Lazio Fans hängen ********fahnen. Wer sich vor die Tribüne stellt und den Hitlergruß macht, ist meiner Ansicht nach schon rechtsextrem. In Italien ist dies meines Wissens aber nicht verboten. Kein Wunder, der aktuelle Premier fühlt sich als Nachfolger des Duce und macht kein Geheimnis draus.

    Nochmal, wegen Fangesängen kann man schwer einen Verein verurteilen, auch wenn diese Fangesänge (zB Scheiss Franzosen) zum Speiben sind. Um sowas sollten sich die Fans selber kümmern.
    Wenn jedoch Spieler andere beschimpfen, besonders wenn dies wiederholt passiert, sollten sie mit Disziplinarstrafen rechnen müssen.
    Und welche Arten von Beschimpfung als besonders gravierend einzustufen sind, ist eine Debatte, die dann der Verband bei der Einführung eines entspr. Paragrafen treffen muss. Für mich gibt es jedoch schon einen gravierenden Unterschied, ob ich "Ihr wollt eine Hauptstadt sein" schreie oder jemanden wegen seiner Hautfarbe beleidige.

    Auf dem Eis sind alle gleich! Draussen auch!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. Dezember 2005 um 13:10
    • #23

    man sollte bei der gesamten diskussion nicht vergessen, dass profisportler einer massensportart (fussball, eishockey, etc..) auch eine gewisse gesellschaftliche verantwortung tragen, da sie unbestrittenermaßen eine gewisse vorbildwirkung auf jugendliche ausüben.

    rassismus ist wohl die schlimmste form von verächtlichmachung eines gegners und hat im sportlichen wettkampf absolut nichts zu suchen. zero-tolerance und drakonische bestrafungen sollten jedenfalls die folge sein. insofern hut ab vorm italienischen verband, der mit dieser strafe das richtige signal setzt!

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Dezember 2005 um 13:42
    • #24

    der italienische verband hat absolut das richtige zeichen gesetzt ! viel. hats jemanden erwischt ders das erste mal gmacht hat oder auch nich - i dunno know - ABER er hat ein klares zeichen gesetzt das man so etwas nicht toleriert und das ist absolut richtig so.

    für mich stellt sich die frage bei den ganzen - wo ist die grenze ?
    fangt es an bei scheiss piefke, bauer (ja auch diese titulierung wäre genau genohmen rassistisch - da rassismus eben nicht nur auf hautfarbe zurückzuführen ist) und sprüchen dieser gangart oder wo setzt man definitiv die grenze bis hier her und keinen schritt weiter ?

  • Geroldov
    Gast
    • 28. Dezember 2005 um 13:48
    • #25
    Zitat

    Original von seanton

    Doch , bitte. lazio Kapitän ist nämlich nicht Di Canio, sondern ein - und jetzt kommts - Spieler mit schwarzer Hautfarbe.

    da musst mir jetzt helfen. am 25.12 war es noch diCanio.

    by the way.....
    Sperre: Di Canio legt Einspruch ein

    Rom - Der 38-jährige Kapitän von Lazio Rom legte am Freitag Widerspuch gegen die eintägige Sperre ein, welche ihm vom italienischen Fußballverband verordnet worden war. Di Canio war aufgrund seines Faschistengrusses an die eigenen Fans gesperrt und mit einer Strafe von 10.000 Euro belegt worden. Di Canio verteidigt die eigene Geste und bezeichnet sich als "Faschist, nicht Rassist". Er wolle durch seine Geste die eigene Zugehörigkeit zum römischen Volk demonstrieren. Die jüdische Gemeinde Roms zeigte sich empört. (mso)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™