1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Deutschland Kader Olympia

    • Olympia 2006 Turin
  • pippop0
  • 22. Dezember 2005 um 13:19
  • pippop0
    EBEL
    • 22. Dezember 2005 um 13:19
    • #1

    Goaltender
    Olaf Kölzig - 1
    Washington Capitals

    Goaltender
    Robert Müller - 1
    Krefeld Pinguine

    Goaltender
    Thomas Greiss - 0
    Kölner Haie

    Defense
    Sascha Goc - 0
    Adler Mannheim

    Defense
    Christian Ehrhoff - 1
    San Jose Sharks

    Defense
    Christoph Schubert - 1
    Ottawa Senators

    Defense
    Stefan Schauer - 0
    Nürnberg Ice Tigers

    Defense
    Andreas Renz - 1
    Kölner Haie

    Defense
    Alexander Sulzer - 0
    DEG Metro Stars

    Defense
    Lasse Kopitz - 0
    Kölner Haie

    Defense
    Dennis Seidenberg - 1
    Philadelphia Flyers

    Forward
    Stefan Ustorf - 3
    Eisbären Berlin

    Forward
    Jochen Hecht - 2
    Buffalo Sabres

    Forward
    Marco Sturm - 2
    Boston Bruins

    Forward
    Daniel Kreutzer - 1
    DEG Metro Stars

    Forward
    Alexander Barta - 0
    Hamburg Freezers

    Forward
    Thomas Martinec - 0
    Nürnberg Ice Tigers

    Forward
    Eduard Lewandowski - 0
    Kölner Haie

    Forward
    Klaus Kathan - 1
    DEG Metro Stars

    Forward
    Marcel Goc - 0
    San Jose Sharks

    Forward
    Michael Hackert - 0
    Frankfurt Lions

    Forward
    Petr Fical - 0
    Nürnberg Ice Tigers

    Forward
    Jan Benda - 3
    HC Litvinov


    gar nicht so schlecht, gottseidank ist der Kader der B-wm dann sicher schwächer. nachdem Poss trauma ist sicher mit der einen oder anderen überraschung zu rechnen. für mich erfreulich das auch der sehr sympatische michael hackert dabei ist!

  • gm99
    Biertrinker
    • 23. Dezember 2005 um 15:15
    • #2
    Zitat

    Original von pippop0

    gar nicht so schlecht, gottseidank ist der Kader der B-wm dann sicher schwächer.

    Ist für Österreich doch eh egal, oder? Soweit ich weiss, spielt ja Deutschland bei der B-WM in der anderen Gruppe und die jeweils Gruppenersten steigen werden wieder erstklassig, oder liege ich da falsch? Somit wären die Deutschen ohnehin keine Gegner um den Aufstieg.

  • waluliso1972
    Gast
    • 23. Dezember 2005 um 16:52
    • #3
    Zitat

    Original von gm99

    Ist für Österreich doch eh egal, oder? Soweit ich weiss, spielt ja Deutschland bei der B-WM in der anderen Gruppe und die jeweils Gruppenersten steigen werden wieder erstklassig, oder liege ich da falsch? Somit wären die Deutschen ohnehin keine Gegner um den Aufstieg.


    Korrekt!


    lg
    Walu

  • pippop0
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 15:32
    • #4
    Zitat

    Original von gm99

    Ist für Österreich doch eh egal, oder? Soweit ich weiss, spielt ja Deutschland bei der B-WM in der anderen Gruppe und die jeweils Gruppenersten steigen werden wieder erstklassig, oder liege ich da falsch? Somit wären die Deutschen ohnehin keine Gegner um den Aufstieg.


    das stimmt nichts desto trotz wäre bei mir die stimmung am höhepunkt wenn die germanen an frankfreich scheitern würden!!!!

  • Mathi86
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 19:32
    • #5

    ich will nur, dass österreich wieder bei der a-wm mitspielt. alles andere ist für mich bedeutungslos. was würd ich geben, damit das team austria einmal unter boni komplett in bestbesetzung bei einer a-wm antreten könnte.

  • fute
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 19:38
    • #6
    Zitat

    Original von JimPanse86
    ich will nur, dass österreich wieder bei der a-wm mitspielt. alles andere ist für mich bedeutungslos. was würd ich geben, damit das team austria einmal unter boni komplett in bestbesetzung bei einer a-wm antreten könnte.

    Dann wäre schon mal ein Viertelfinal einzug möglich

  • Mathi86
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 19:46
    • #7
    Zitat

    Original von fute

    Dann wäre schon mal ein Viertelfinal einzug möglich

    mit einem kompletten kader + trainer (der dieser bezeichnung würdig ist) könnte man endlich sehen, wie weit das österreichische eishockey im internationalen vergleich wirklich ist.

    mich wurmts immer noch gewaltig, dass wir bei olympia nicht dabei sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Mathi86 (28. Dezember 2005 um 19:46)

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. Dezember 2005 um 19:48
    • #8
    Zitat

    Original von fute

    Dann wäre schon mal ein Viertelfinal einzug möglich

    Ja dann werden wir wohl Weltmeister, denn so Luschennationen wie Lettland, Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Schweiz, Deutschland sind ja sowieo keine Gegner. Vielleicht kann man ja sogar noch einige u20 Helden Wm Luft schnuppern lassen.


    -...vor allem bei den in den letzten Jahren gezeigten Einstellungen unserer Superstars ist ja wirklich alles möglich (Slowenien, Dänemark...).-

  • Mathi86
    EBEL
    • 28. Dezember 2005 um 20:10
    • #9
    Zitat

    Original von Eiskalt

    Ja dann werden wir wohl Weltmeister, denn so Luschennationen wie Lettland, Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Schweiz, Deutschland sind ja sowieo keine Gegner. Vielleicht kann man ja sogar noch einige u20 Helden Wm Luft schnuppern lassen.


    -...vor allem bei den in den letzten Jahren gezeigten Einstellungen unserer Superstars ist ja wirklich alles möglich (Slowenien, Dänemark...).-

    von der qualität her könnten wir sicher mit teams wie lettland, ukraine, usw mithalten. aber nur, wenn wir wirklich ein team stellen, dass auch als solches arbeitet.

    wenn ich an das spiel gegen kanada in prag zurückdenke da hat man gekämpft. das war wirklich toll. nur muss man diese leistungen wiederholen. leider ist manchen das natinalteam nicht viel wert. wenn andauernd leute abspringen aufgrund diverser verletzungen, sei es bei einer wm oder nur "kleinen" turnieren. für einen sportler müsste es normal der größte ansporn sein für sein land zu spielen und sich auf internationaler bühne zu behaupten. wohl nicht in österreich :rolleyes:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Dezember 2005 um 20:13
    • #10
    Zitat

    das stimmt nichts desto trotz wäre bei mir die stimmung am höhepunkt wenn die germanen an frankfreich scheitern würden!!!!

    Ich würde da nicht so darüber lachen, michs würds zwar sehr freuen, aber wire sind mitunter deshalb nicht bei Olympia, weil wir an Frankreich )eigentlich nur an Huet) gescheitert sind.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2005 um 01:13
    • #11

    deutschland konnte in prag nur deswegen mit kanada mithalten, weil diese immer mit der 5.ausawahl bei wms anreisen... bei olympia ists anders, dawirds für deutschland nix zu holen geben, nichmal gegen latvia

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Dezember 2005 um 10:35
    • #12

    Hat Kanada nicht in Prag gegen Deutschland mit 6:1 gewonnen?? Ich kann mich noch erinnnern, das der Kommentator sagte, das ist das erste Spiel der Kanadier das wirklich gut war, in Anspielung auf das 2:2 gegen uns.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2005 um 17:25
    • #13

    ich hab eher an das viertelfinal vornen paar jehren gegen deutschland gedacht und anne knappe niederlage gegen kanada, dachte das ist mit prag gemeint

  • Makarov
    Nachwuchs
    • 29. Januar 2006 um 13:05
    • #14

    Hmmm....irgendwie schon komisch...Österreich spielt bei der B-WM, hat sich für Olympia nicht qualifiziert und wenn man hier die Beiträge liest, könnte man glauben, dass Canada und Russland nur Außenseiterchancen gegen Österreich haben.....da hat es ziemlich vielen wohl doch erheblich (überheblich??) den Blick für die Realität verzogen ...und die heißt , übrigens genauso wie für Deutschland froh sein, wenn man in der A-Gruppe bleibt..sofern man aufsteigt.... :tongue:

  • wofr01
    Hobbyliga
    • 10. Februar 2006 um 10:54
    • #15

    February 9 -- BUFFALO, N.Y. -- German national team player Jochen Hecht will miss at least two weeks, including the Turin Olympics, after spraining his knee in Buffalo's 3-2 overtime loss to Montreal. Hecht was to appear in his third Olympics. He has two goals and three assists in eight career Olympic games, and led Germany with three goals at last year's World Championship.

  • ettan
    Nationalliga
    • 12. Februar 2006 um 13:59
    • #16

    hab grad auf n24 gelesen, dass marco sturm wegen einer schulterverletztung auch ausfällt.

  • 11.02.1979
    Hobbyliga
    • 12. Februar 2006 um 14:40
    • #17

    Servus

    ja das stimmt Marco Sturm hat wegen einer Schulterverletzung abgesagt, jetzt wo Hecht und Sturm fehlen wird es sehr schwer für Deutschland das waren die 2 wichtigsten Stürmer.

    https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.de

  • Roman
    Nachwuchs
    • 12. Februar 2006 um 19:01
    • #18

    Marco Strum hat mehr oder weiniger freiwillig abgesagt. Sein Verein hat für Ihn keine Freigabe zu den Olymp. Spielen erteilt, wegen der Verletzung. Ich denke
    er selber hätte gerne gespielt....

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Februar 2006 um 21:24
    • #19

    Krupp hat heute Benda aus dem Kader eliminiert.

  • 11.02.1979
    Hobbyliga
    • 13. Februar 2006 um 23:01
    • #20

    Ich verstehe die Welt nicht mehr, Benda darf nicht spielen ich glaube Krupp macht da einen gewaltigen Fehler.

    Na dann bin ich mal gespannt wenn der wie Greg Poss so Offensiv spielen läßt dann GUTE NACHT.

    Ich finde das Hans Zach der richtige war fürs Deutsche Eishockey der hat immer defensiv spielen lassen das war kein schönes aber effektiv Spiel und da war auch jedesmal Viertelfinale drin.

    Und nun sind sie in die B-WM abgestiegen :( NAJA LASSEN WIR UNS ÜBERRASCHEN

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. März 2006 um 15:30
    • #21

    Warum hat eigentlich Butenschön nicht gespielt? GER kann ja auf einen AHL-Spieler nicht verzichten.

  • starsplash
    EBEL
    • 1. März 2006 um 15:48
    • #22

    Der Grund ist dass Sven Butenschön kanadisch-deutscher Doppelstaatsbürger ist, und nach IIHF Regeln zwei Jahre in dem Land
    aktiv sein muss, für das er spielen möchte. Da er letztes Jahr in Mannheim war fehlt noch ein Jahr.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. März 2006 um 15:53
    • #23
    Zitat

    Der Grund ist dass Sven Butenschön kanadisch-deutscher Doppelstaatsbürger ist, und nach IIHF Regeln zwei Jahre in dem Land
    aktiv sein muss, für das er spielen möchte. Da er letztes Jahr in Mannheim war fehlt noch ein Jahr.

    Ach so ist das. Ich wusste nicht, dass er auch kanadischer Staatsbürger ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™