1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Brandner nach Linz?

  • Oleg
  • 19. Dezember 2005 um 21:10
  • icesailor
    Nationalliga
    • 20. Dezember 2005 um 15:55
    • #51
    Zitat

    Original von Eiskalt

    Hättest wohl gern.


    Sowohl KAC als EC KAC sind existent, und der EC KAC zahlt heute noch immer die Altlasten der damaligen Schuldenfalle, -> es kam vielleicht zu einem Teilausgleich, pleite ging der Verein aber nie.

    Und ohne die Altlasten mit einem neuen Verein ist bekanntlich leicht groß einkaufen, in 3 jahren gibts dann halt wieder einen neuen Linzer Verein...

    Und alle werden glücklich sein, dass es doch wieder in der EBL weitergeht und Ihr Euch 48 x Joghurellas gegen Schlümpfe erspart!
    BLABLALBLABLABLABLA

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Dezember 2005 um 16:13
    • #52

    stane_rwd: "nein der KAC wurde nicht aufgelöst..... aber die sektion Eishockey wurde als neuer Verein EC KAC mehr oder minder von den Altlasten zum Teil befreit... also quasi pleite war der kac"

    Jim Burton: lediglich um eine trennung dachverband kac (fußballer, fechter, turner, handballer,........) - sektion eishockey kac incl. übernahme sämtlicher verpflichtungen

    Eiskalt: Sowohl KAC als EC KAC sind existent, und der EC KAC zahlt heute noch immer die Altlasten der damaligen Schuldenfalle, -> es kam vielleicht zu einem Teilausgleich, pleite ging der Verein aber nie.

    jetzt kenn ich mich nicht mehr aus! daher fasse ich zusammen und bitte um korrekturen:

    1. der kac hat sich von seiner sektion eishockey getrennt (wann war das genau in den 90er jahren des letzten jahrhunderts?). aus dieser sektion ist neu entstanden der selbständige verein ec kac.

    2. die schulden, die in der kac-sektion eishockey aufgelaufen sind, hat der neue verein ec kac dem kac nicht zurückgelassen, sondern der neue verein ec kac hat diese schulden übernommen ("schuldübernahme" würde der forumsjurist @gertl dazu sagen): an die stelle des alten schuldners kac ist der ec kac als neuer schuldner mit zustimmung der gläubiger in das schuldverhältnis eingetreten.

    3. die gläubiger haben dem neuen schuldner ec kac einen teil ihrer forderungen erlassen ( Eiskalt "teilsaugleich", stane_rwd "mehr oder minder von den altlasten zum teil befreit"; anderer meinung Jim Burton "übernahme sämtlicher verpflichtungen"): weiss jemand, wieviel an forderungen (1% bis 99%) erlassen worden sind?

    4. und weiss jemand, wer die gläubiger gewesen sind (finanzamt, sozialversicherung ...)?

    salute, vincente.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (20. Dezember 2005 um 16:28)

  • christian 91
    NHL
    • 20. Dezember 2005 um 17:02
    • #53
    Zitat

    Original von Christoph_20
    der kac hat kein geld, aber die heidi schon. deshalb frag ich mich ja, was der kac jetzt machen wird! bei diesem verein, weiß man ja nie ob sie pleite sind oder millionen auf der kante haben![B] naja ohne hauptsponsor ist es nicht so leicht, oder meine lieben klagenfurter freunde??? *ggg*

    doch doch,ohne läufts besser weil man sich dann von einem evtl. zusätzlichen vorstandsmitglied,den ein neuer hptsp stellen würde,nichts sagen lassen bräuchte. X(

    und eines gleich vorweg um den hier geposteten tagträumereien ein ende zu setzen:
    christoph brandners 1.adresse wäre mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit der KAC!
    bringt zum jetzigen zeitpunkt eine verpflichtung ch.b.'s wenig bis gar nichts,belastet im gegenteil nur die nicht vorhandenen budgets des clubs,wobei die bullen out of order zu setzen sind/wären!

  • forzalinza
    EBEL
    • 20. Dezember 2005 um 17:28
    • #54

    mal zu den konkursen der letzten jahre/jahrzehnte, die eigentlich nichts mit dem thema zu tun haben.

    ich wünsche keinem verein einen konkursantrag stellen zu müssen aber es gibt vereine die einfach nicht daraus lernen egal ob die gleichen leute wieder im vorstand sind wie beim alten verein oder nicht bestes beispiel für mich war feldkirch, ich weiss zwar nicht wie bei uns die wirtschaftliche lage aussieht, aber ich hoffe dass es nicht so läuft wie bei feldkirch bereits ein jahr später wieder zusperren zu müsse, ich habe auch nie gesagt dass einer der beiden kärntner grossklubs die wirklich viel für den nachwuchs geben schon mal in konkurs war sondern nur dass es in den 90zigern auch nicht grad rosig mit dem geld aussah und fehler gemacht wurden, zu den wienern die sich hier melden, ich möchte euch erinnern dass es auch euch bereits gab!


    zu brandner vielleicht transfer:


    wenn er fit ist und kommt dann hoffentlich nicht mit einem finanziellen drahtseilakt, das der kac die erste anlaufstelle für ihn ist kann schon sein nur gibts auch einen anderen herrn in österreich der einmal behauptete nur mehr in linz spielen zu wollen und der nun bei wien ist so viel zu dem. geld kann einiges ausmachen will damit jetzt aber nicht sagen dass wir linzer jeden und alles kaufen da uns dazu die mittel fehlen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 20. Dezember 2005 um 17:35
    • #55

    @vincente
    so wie es mir in Erinnerung ist, bzw. was ich so an Gerüchten gehört hab stimmts so,
    ob Burton oder Stane diesbez. besser bzw. richtiger informiert sind weiß ich nicht, kann aber durchaus sein.

    Hauptgläubiger ist mWn die Kärntner Sparkasse, definitiv richtige Infos über den Schuldenberg und die Modalitäten werden dir aber wohl nur Safron oder Nedwed geben können.

  • weiky2002
    Hobbyliga
    • 20. Dezember 2005 um 18:32
    • #56
    Zitat

    Original von Fan_atic01
    sollte es wirklich geschehen (weis zwar nicht wie) wäre es sehr sehr toll!

    jedoch ist ein halbfiter brandner immer noch gut genug für diese liga!


    des is für mi die dümmste Antwort des gibt, glaubst leicht er i a wunderwutzi????

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. Dezember 2005 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #57
    Zitat

    Original von weiky2002


    des is für mi die dümmste Antwort des gibt, glaubst leicht er i a wunderwutzi????

    mag schon sein, dass ich unrecht habe!
    kein grund für beleidigungen!!!!!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 20. Dezember 2005 um 21:06
    • #58
    Zitat

    Original von JYR

    Aber in Villach ging der Sponsor Pleite und nicht der Verein weil er zuviel eingekauft hat ;)
    Das ist ein gewaltiger Unterschied!

    so gross ist der unterschied nicht, denn - ohne geld keine musik.
    aber das ist wirklich - schnee von gestern.
    wir sollten froh sein dass es zumindest eine 7er liga gibt.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. Dezember 2005 um 09:30
    • #59

    mWn ist Brandner zurzeit unfähig überhaupt zu trainieren. Er hat große Schmerzen beim Gehen und beim Liegen ... wohl keine guten Voraussetzungen um Eishockey zu spielen ... egal wo.

  • weiky2002
    Hobbyliga
    • 21. Dezember 2005 um 16:15
    • #60
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    mag schon sein, dass ich unrecht habe!
    kein grund für beleidigungen!!!!!!

    wo hab ich dich beleidigt????

  • Goose
    NHL
    • 21. Dezember 2005 um 16:30
    • #61
    Zitat

    Original von forzalinza

    nur gibts auch einen anderen herrn in österreich der einmal behauptete nur mehr in linz spielen zu wollen und der nun bei wien ist so viel zu dem. geld kann einiges ausmachen will damit jetzt aber nicht sagen dass wir linzer jeden und alles kaufen da uns dazu die mittel fehlen.

    hmmm sag bloß du meinst den Rudii? Wär mir neu!

    Das prominteste Beispiel in dieser sache ist mit sicherheit der Kapitän der Bullen! :P

    LG

    Goose

  • Marvinio
    Hobbyliga
    • 22. Dezember 2005 um 02:43
    • #62

    nochmal zurück zu brandner, soweit ich mich erinnern kann, ist das ja das thema in diesem thread =)

    abgesehen einmal davon, ob er nun verletzt ist oder nicht.

    der neue verein, wer es auch immer sein mag, bräuchte ja "nur" den laufenden vertrag übernehmen.
    ich meine damit, bis dato hat er ja von den schweden sein geld bekommen und ab jetzt zahlt es dann der neue verein bis vertragsende. (wird aber noch immer eine extreme summe für österr. verhältnisse sein)
    somit entsteht brandner und seinem jetzigen verein kein finanzieller verlust

  • sidney87
    Nachwuchs
    • 22. Dezember 2005 um 11:09
    • #63

    aber wer will den bitte einen verletzten spieler verpflichten? - noch dazu is er sicher kein "weihnachtsgeschenk" - lieber mal de jungen wie an holzi mehr eiszeit geben

  • waluliso1972
    Gast
    • 23. Dezember 2005 um 17:50
    • #64
    Zitat

    Original von Marvinio
    nochmal zurück zu brandner, soweit ich mich erinnern kann, ist das ja das thema in diesem thread =)

    abgesehen einmal davon, ob er nun verletzt ist oder nicht.

    der neue verein, wer es auch immer sein mag, bräuchte ja "nur" den laufenden vertrag übernehmen.
    ich meine damit, bis dato hat er ja von den schweden sein geld bekommen und ab jetzt zahlt es dann der neue verein bis vertragsende. (wird aber noch immer eine extreme summe für österr. verhältnisse sein)
    somit entsteht brandner und seinem jetzigen verein kein finanzieller verlust


    Ich stelle mal die These auf, dass ein fitter Brandner auch in Österreich einen potenten "Arbeitgeber" finden würde - trotz der hohen Kosten! ;)


    lg
    Walu

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™