1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Liga - Gipfel!

  • christian 91
  • 16. Dezember 2005 um 08:44
  • steve68
    EBEL
    • 18. Dezember 2005 um 14:20
    • #126

    Servas!!!
    ;)

    Zitat

    Original von Webmaster
    In ein paar Jahren wird es diese Liga in dieser Form nicht mehr geben, egal ob jetzt die Red Bulls 3 Mal Meister werden oder nicht. So viel zu den hier genannten Verschwörungstheorien.

    Die Lust am Eishockey vergeht mir, wenn man seit Jahren sieht, dass alles in die falsche Richtung läuft und zuschauen muss. Ich erinnere da mal an meinen Beitrag mit "Mit Lichtgeschwindigkeit gegen die Mauer" oder so - vom 31.1.2004:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&op=news&nid=5954

    Was wirklich schlimm ist - es hat sich absolut gar nichts geändert an den Rahmenbedingungen!

    X( X( X( X(
    ;( ;( ;( ;(
    -> meine Stimmungslage in smiles
    Ohne den gesamten thread zu kennen ein kurzer Senf von mir:
    Das große Problem ist, dass es die Liga - in welcher Form auch immer - sowieso nie länger als zwei Saisonen gibt. Jedes Jahr zumindest ein Konkurs in der obersten Spielklasse, seit X Jahren, ohne Unterbrechung. Das muss man sich einnmal geben!!!

    Ehrlich, die Lust am Eishockey wird mir wohl nie vergehen, weil es einfach der beste Mannschaftssport ist! Was mir aber wirklich bald zum Hals heraushängt, ist dieses herumdoktern am österreichischen Eishockey! Die Fehler der vergangenen Jahre brauch ich hier sicher nicht extra aufzählen.
    Für mich noch immer der negative Höhepunkt: 2x bei einer Heim-WM absteigen *kopfschüttel*!
    Faktum wird sein, dass sich mit Sicherheit einige Leute, die sehr viel für eine positive Entwicklung des Ö Eishockey gemacht haben, die Frage stellen, ob das überhaupt noch Sinn hat, wenn der Zug unaufhaltsam mit Lichtgeschwindigkeit gegen die Mauer ...

  • avatar
    NHL
    • 18. Dezember 2005 um 15:20
    • #127
    Zitat

    Original von Webmaster

    Mein persönlich absolut spannendstes Spiel, das ich in der BL je gesehen habe war ein Viertelfinale zwischen Linz und Lustenau. Damals stand es glaube ich 10 Minuten vor Schluss 4:1 für Linz und die Lustenauer haben auf 4:4 ausgeglichen. In der OT haben die OÖ dann mit 5:4 gewonnen (nagelt mich jetzt nicht auf die genauen Zahlen hin). Aber DAS war das mit Abstand spannendste Spiel, das ich je gesehen habe. Ich erhebe aber jetzt nicht den Anspruch, dass es nicht spannendere gegeben haben könnte ;)

    Ja war im Viertefinale 2000/2001.... War glaub ich mein erstes oder zweites Spiel in Linz und unvergesslich....
    und der OT Treffer eins der ganz ganz seltenen Tore von Roli Divis...

    geil wars!

  • JYR
    EBEL
    • 18. Dezember 2005 um 16:47
    • #128
    Zitat

    Original von Webmaster
    Mein persönlich absolut spannendstes Spiel, das ich in der BL je gesehen habe war ein Viertelfinale zwischen Linz und Lustenau. Damals stand es glaube ich 10 Minuten vor Schluss 4:1 für Linz und die Lustenauer haben auf 4:4 ausgeglichen. In der OT haben die OÖ dann mit 5:4 gewonnen (nagelt mich jetzt nicht auf die genauen Zahlen hin). Aber DAS war das mit Abstand spannendste Spiel, das ich je gesehen habe. Ich erhebe aber jetzt nicht den Anspruch, dass es nicht spannendere gegeben haben könnte ;)

    Was ich damit sagen will: aus als nicht DIESE "Granaten" in AUT spielten gab es mitreißendes Eishockey. Nur mit dem Unterschied, dass es Österreicher gab, die sich dadurch weiterentwickelten.

    Sollte man auch das letzte Kärntner Finale erwähnen.
    Der KAC mit folgender Einser-Linie: Iob-Koch-Welser.
    Beim VSV glänzten von den jüngeren vor allem Marco Pewal, Herzog und Kaspitz.

    Ich frage mich, wie man mit sieben Legionären solche Spieler hervorbringen soll???

  • iceman
    LaLaLand
    • 18. Dezember 2005 um 19:23
    • Offizieller Beitrag
    • #129

    wetzl hat grade auf premiere gesagt das er und der vsv gegen die aufstockung der legios waren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Dezember 2005 um 20:06
    • #130

    korrigierts mi aber war wetzl net der erste der gschrien hat und glei 10 legos wollt ?

  • Oleg
    _
    • 18. Dezember 2005 um 20:20
    • #131

    nein das war da Stiglitz. Nur gemacht wird das was der Wetzl sagt.

  • iceman
    LaLaLand
    • 18. Dezember 2005 um 20:23
    • Offizieller Beitrag
    • #132
    Zitat

    Original von Oleg
    nein das war da Stiglitz. Nur gemacht wird das was der Wetzl sagt.

    und das ist auch gut so ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. Dezember 2005 um 20:37
    • #133
    Zitat

    Original von iceman
    wetzl hat grade auf premiere gesagt das er und der vsv gegen die aufstockung der legios waren.

    Sollte dies der Fall sein ein großes Lob an die Linzer.

    Allerdings muss man doch hinterfragen wieso plötzlich in der Nebelstadt umgedacht wird...weil die aktuellen Jahrgänge im Nachwuchs nicht so gut sind ? Oder weil man befürchtet das man keine Top Österreicher bekommt und dadurch mti den Legios konkurrenzfähig bleiben will ?

  • Haxo
    NHL
    • 19. Dezember 2005 um 01:35
    • #134

    Das würd mich auch mal interessieren...

    Das war dann ja wiedermal der Sargnagel für unser Hockey der nächsten Jahre, das macht mich echt schon grantig... die Spiele waren vor 2-3 Jahren besser anzuschaun als jetzt, so dreckig war unser Hockey damals nicht.
    Naja, auf nach Bratislava für bissl gutes Hockey is wohl das Motto :)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Dezember 2005 um 08:28
    • Offizieller Beitrag
    • #135

    die Zusammensetzung der Bewertungskommision bzw der Arbeitsgruppe dazu ist ja schon Sprengsotff genug - Wetzl + Dimter :D :D und noch ein Dritter (hab mir den Namen nicht gemerkt glaub der Tirloer Manager ist es)

    Mit den Herren W+D wirds sicher lustige Diskussionen geben denke ich :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2005 um 08:40
    • #136
    Zitat

    Original von avatar

    Ja war im Viertefinale 2000/2001.... War glaub ich mein erstes oder zweites Spiel in Linz und unvergesslich....
    und der OT Treffer eins der ganz ganz seltenen Tore von Roli Divis...

    geil wars!

    und noch dazu ein blueliner, oder?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Dezember 2005 um 11:05
    • Offizieller Beitrag
    • #137

    hier ein Auszug aus dem SN Artikel von heute:

    Zitat


    In friedlicher Weihnachtsstimmung und kooperativ verlief Samstag die Ligasitzung in Klagenfurt (Innsbrucks Günter Hanschitz fehlte auf Grund des Verkehrschaos, trug aber die Beschlüsse mit). Sofort wirksam wird eine Hilfe für die von Verletzungen geplagten Grazer 99ers, die einen weiteren Transferkartenspieler genehmigt bekamen. Ab 2006/07 werden pro Klub sieben Legionäre zugelassen. Die im Sinne von "Ausgeglichenheit" in Diskussion befindliche Kaderbewertung durch ein Punktesystem für Spieler wird weiter verfolgt: Die beauftragte Arbeitsgruppe mit Satorina/Wien, Wetzl/Linz, Dimter/Salzburg soll einen detaillierten Vorschlag erarbeiten, der schon nächste Saison in Betracht gezogen wird und ab 2007/08 gültig sein soll. Alle Beschlüsse fielen einstimmig. Während Ligachef Karl Nedwed Laibach als möglichen achten Klub ins Spiel brachte, wurde über eine neue "Alpenliga" mit Italien nicht diskutiert - diese soll hinter den Kulissen aber ÖEHV-Präsident Dieter Kalt (ohne Wissen der autonomen EBL?) vorbereiten. Die Fanwahl für das erste All Star Game am 11. 2. in Wien beginnt am 6. Jänner auf der Liga- Homepage (https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 19. Dezember 2005 um 12:09
    • #138
    Zitat

    Original von Leiti

    und noch dazu ein blueliner, oder?

    ja im weitesten sinne *gg*

  • waluliso1972
    Gast
    • 19. Dezember 2005 um 17:37
    • #139
    Zitat

    Original von Stahldorn
    MrHyde: bin genau deiner Meinung. In ein paar Jahren, wird es die Liga nicht mehr geben. Ich schätze, nächste Saison ist die letzte.


    IRGENDWIE geht´s immer weiter, denn... DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT!!! ;) :rolleyes:


    lg
    Walu

  • Oleg
    _
    • 19. Dezember 2005 um 17:52
    • #140
    Zitat

    Original von WiPe
    die Zusammensetzung der Bewertungskommision bzw der Arbeitsgruppe dazu ist ja schon Sprengsotff genug - Wetzl + Dimter :D :D und noch ein Dritter (hab mir den Namen nicht gemerkt glaub der Tirloer Manager ist es)

    Es ist Martin Satorina. Wenn mich nicht alles täuscht versteht sich Saorina und Wetzl nahezu perfekt. Also ein Mehrheit von 2 bei 3 Gruppenmitgliedern hätte man ja dann :)

  • winning eagle
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2005 um 22:22
    • #141

    aus der morgigen KTZ

    Eishockey: Der Spielermarkt wird reguliert!

    Mehr Ausländer in der Eishockey-Bundesliga sollen Kostenexplosion der heimischen Spieler endgültig stoppen.

    KLAGENFURT, VILLACH. War es ein zukunftsweisender Beschluss der Liga-Sitzung am Wochenende in Klagenfurt, die Zahl der Legionäre in der ÖEL auf sieben zu erhöhen? Ja, sagen die Klubs, die damit die Kostenexplosion der heimischen Spieler stoppen wollen. Auch KAC und VSV sind sich einig: Österreichische Cracks sind teurer als Ausländer.
    Mit dem Pflichteinbau von U23-Spielern will man gleichzeitig den Nachwuchs forcieren, einer Punktebewertung mit Maximierung der Top-Spieler pro Verein wäre man auf dem richtigen Weg, auch über eine internationale Zehnerliga sollte man diskutieren. Die KTZ befragte die Verantwortlichen des EC KAC und EC Pasut VSV.
    WALTER GRILL

    Karl Safron: Viele der Klubs wollten gleich zehn Legionäre, sieben sind für den KAC ein akzeptabler Kompromiss, wir wollten ja keinen Krieg. Dieser Beschluss hat auch einen regulierenden Zweck für den Markt der österreichischen Spieler, die ihren Preis in die Höhe getrieben haben und die ja durchwegs teurer sind als die Ausländer. Wir haben aber gleichzeitig auch verlangt, dass in Zukunft fünf heimische Nachwuchsleute auf dem Spielbericht aufscheinen müssen. Über das Alter dieser fünf Männer wird noch diskutiert, unser Wunsch wären U23-Spieler. Wir hoffen, dass die Salzburger hier mitziehen werden.


    Sieben Legionäre für die ÖEL-Klubs in der nächsten Saison - wie steht ihr dazu?


    Giuseppe Mion: Der VSV hat sich gemeinsam mit Linz für weniger Ausländer eingesetzt - leider keine Chance. Eine Hoffnung ist jetzt das Punktesystem, das jedem Klub nur eine gewisse Stärke erlaubt und es verhindert, dass ein Team wie Salzburg die ganze Liga zusammenkauft. Jeder Spieler hat eine bestimmte Punkteanzahl - kauft zum Beispiel Salzburg zehn der besten Österreicher, stehen den Red Bulls dann vielleicht nur noch drei Legionäre zu. Wichtig ist es, das Budget zu senken, wobei vor allem die Gehälter der Österreicher viel zu hoch sind. Es gilt, österreichische Goalies zu forcieren, Pflicht, junge Leute einzubauen.


    Die Alpenliga wird vom Verband und auch Sponsoren wieder ins Spiel gebracht. Könnt ihr euch eine internationale Liga vorstellen?


    Karl Safron: Mit uns hat man diesbezüglich offiziell noch kein Wort gesprochen, mit Liga-Präsident Karl Nedwed von der "Kärntner Sparkasse" haben wir am Rande darüber diskutiert. Zwei slowenische Vereine wären sicher o.k., aber man sollte die Punktejagd nicht verwässern, die Fans akzeptieren das nicht.

    Giuseppe Mion: Die Alpenliga war für mich eine schöne Zeit, dann ist das Feld der Italiener zu groß geworden. Ich verstehe, dass Sponsoren das Eishockey international sehen wollen, die Idee ist es wert, darüber zu diskutieren. Laibach und Jesenice sind stark, dazu Bozen - zehn Vereine wären in einer Liga ideal.


    Die Meisterschaft steht im dritten Durchgang, noch 21 Spiele bis zum Play-off. Wie sieht die bisherige Bilanz eurer Klubs aus?


    Karl Safron: Nach total schwachem Beginn hat sich der KAC nun erholt, ich bin zufrieden, wenn ich sehe, wie sich die Burschen von Spiel zu Spiel steigern. Das Po-werplay macht jetzt eine Freude ein Verdienst unseres neuen Trainers Kevin Primeau. Wir können jeden schlagen, der KAC will und kommt ins Play-off!

    Giuseppe Mion: Ich bin zufrieden, wenngleich es gilt, einige negative Dinge bald auszumerzen. Es geht nicht, dass fünf, sechs Spieler alles entscheiden, für Sieg oder Niederlage verantwortlich sind. Im Playoff - und das wird der EC Pasut VSV auch erreichen - werden wir alle, wirklich alle Männer brauchen.

  • Oleg
    _
    • 19. Dezember 2005 um 22:46
    • #142

    7 Legionäre + 5 U23-Spieler = 12

    4 Sturmlinien x 3 = 12
    3 Verteidigerlinien x 2 = 6
    2 Goalies = 2

    Summe 20 Spieler. Dann hätte man nur noch 8 "normale Spieler".

    Das würde für Linz heissen:

    neuer Goalie der unter 23 ist + Nestak

    Doyle, R. Lukas,
    P. Lukas, Perthaler, Harand, Salfi, Szücs, Wiedmaier

    Abschussliste:
    Michi Mayer (24)
    Wieselthaler (24)
    Rac (26)
    Jäger (33)

    Also mit dieser Regelung werden ein paar Spieler aufs Arbeitsamt müssen. Wenn hier jemand klagt dürfte diese Regelung nicht lange von Bestand sein

  • bernardo99
    EBEL
    • 22. Dezember 2005 um 19:00
    • #143
    Zitat

    Original von avatar

    Das ermöglich er erstens nur den Salzburger Fans, weil sonst fast keiner diese sehen will!
    Erstens weils beim "Gegner" spielen und zweitens weil genau jeder weiss warum die in Österreich spielen, nicht weil die Luft so super is oder weil die Liga so stark is sondern nur des Geldes wegen und sich das verdammt negativ auf den gesamtösterr. Eishockeysport auswirkt, weil sogar dir sollte klar sein, dass ein Trattnig oder Lakos z.b. in der AHL sicher eher ihr Spiel verbessern als in Salzburg....


    [quote]


    [QUOTE]Original von BWL4EVER
    Oh ja wir sollten uns alle bei Red Bull bedanken dass sie uns so tolle Spieler sehen lassen...

    Alles anzeigen


    Hier ist der beweis meiner these :D :D :D


    Besonders die Kassiere der Gegner dürfen sich über einen Besuch der Roten Bullen freuen. Kein Team der Liga zieht die Fans in die Hallen wie ein Auftritt der "Star-Truppe" aus der Mozartstadt.

    Durchschnittlich 3.560 Fans lassen sich die "Show" von Trattnig & Co. auf fremden Eis entgehen, auch wenn sich die Bullen in der Fremde zu meist von ihrer schlechten Seite zeigten.


    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3241150.html

  • cappin0
    NHL
    • 22. Dezember 2005 um 19:43
    • #144
    Zitat

    Original von bernardo99


    Hier ist der beweis meiner these :D :D :D


    Besonders die Kassiere der Gegner dürfen sich über einen Besuch der Roten Bullen freuen. Kein Team der Liga zieht die Fans in die Hallen wie ein Auftritt der "Star-Truppe" aus der Mozartstadt.

    Durchschnittlich 3.560 Fans lassen sich die "Show" von Trattnig & Co. auf fremden Eis entgehen, auch wenn sich die Bullen in der Fremde zu meist von ihrer schlechten Seite zeigten.


    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3241150.html

    Alles anzeigen


    wo sollen wir 3560 fans die sich die startruppe der rbs ENTGEHEN lassen hernehmen ;)

  • poorboy
    Nationalliga
    • 22. Dezember 2005 um 20:16
    • #145

    Frage:
    Wer ist daran schuld, dass die oesterreichischen Spieler zu teuer sind?. Die Spieler? NEIN
    Der Verband? : NEIN
    Die Clubs?: EINDEUTIGES JA
    Als Spieler würde ich auch jede höhere Gage nehmen, aber wenn sich die Vereine einmal einig wären und zusammen (bitte als Beispiel sehen) und so z.B. alle Spitzen-Spieler in einen "Topf" werfen und dann zu ziehen beginnen darf der Meister usf. dann wären diese Preisspirale schnell erledigt. Ja ja ich weiss, das geht in Oesterreich leider nicht, aber trräumen darf man ja :)

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 22. Dezember 2005 um 20:19
    • #146

    Dieser letzte Liga-Gipfel enpuppt sich immer mehr zu einer Spaßaktion.

    Graz wurde ein weitrer Legionär zugesichert und was machne die - sie treten nicht an.

    Wieso ? Wegen der Verletzten, Kranken, Gesperrten oder weil noch kein Legionär gefunden wurde ?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. Dezember 2005 um 20:44
    • Offizieller Beitrag
    • #147
    Zitat

    Original von poorboy
    Frage:
    Wer ist daran schuld, dass die oesterreichischen Spieler zu teuer sind?. Die Spieler? NEIN
    Der Verband? : NEIN
    Die Clubs?: EINDEUTIGES JA

    Stimmt, wobei sich einer dabei besonders hervortut X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • poorboy
    Nationalliga
    • 22. Dezember 2005 um 20:55
    • #148
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Stimmt, wobei sich einer dabei besonders hervortut X(

    Geld verdirbt halt leider den Charakter.. :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Dezember 2005 um 21:23
    • Offizieller Beitrag
    • #149
    Zitat

    Original von poorboy

    Geld verdirbt halt leider den Charakter.. :D

    oder um mit Joschi Kirchner zu sprechen: "Geld macht glücklich wenn man rechtzeitig drauf schaut das man's hat wenn man's braucht" :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockey
    CHL
    • 22. Dezember 2005 um 22:12
    • #150

    Oleg: "Summe 20 Spieler. Dann hätte man nur noch 8 "normale Spieler".
    Mit nur 20 Spielern kommt man aber kaum eine Saison über die Runden, aber sonst stimmt die Kalkulation, die restlichen 2 Spieler bekommen dann die Feldkircher mit anderen Aussortierten plus 7+1 Ausländer, dann hätten wir wieder 8 Vereine zusammenkonstruiert und wir "bräuchten die aufdringlichen" Slowenen nicht mehr. Das würde dann mindestens für 2-3 Jahre funktionieren!

    Von der Legionärserhöhung bin ich nicht ganz begeistert, würde aber funktionieren wenn ein 8. Verein mitspielen würde, da dann der eine oder andere Österreicher für den Aufsteiger zu günstigeren Konditionen dorthin wechseln könnte. Leider haben wir nicht genug österr. Spieler für 8 Vereine. Jesenice würde liebend gerne auch als einziger slow. Verein bei uns mitspielen und auch eine Bankgarantie abgeben können. Ich versteh das Ganze nicht, dieser Verein ist vor unserer Haustüre und würde auf einen Schlag das 7er Problem lösen. Für mich gehört Slowenien komplett integriert vorausgesetzt die wollen das auch d.h. dass slow. Spieler bei uns dann als Inländer gelten, somit würde sich das Gehaltsniveau etwas senken und die Liga hätte mehr konkurrenzfähige Spieler und das Niveau könnte beibehalten werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™