1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Liga - Gipfel!

  • christian 91
  • 16. Dezember 2005 um 08:44
1. offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 08:44
    • #1

    Die Aufstockung von fünf auf sieben Legionäre soll am Samstag in Klagenfurt beschlossen werden.Die Klubchefs haben ihre Teams auch bewertet,es gibt vier Kategorien,jeder Crack kriegt eine Note.Die wedren zusammengezählt,künftig ist ein Punktelimit geplant.So will man verhindern,dass ein Klub wie Salzburg alle Star zusammenkauft.
    "Der Feinschliff muß noch gemacht werden" ,sagt Dr. Safron

    Quelle: "Kärntner Kronen Zeitung" vom 16.12.2005


    wie titelte Oleg mal so schön?
    "der ganz normale wahnsinn" oder so ähnlich?? :D

  • HAWK
    Gast
    • 16. Dezember 2005 um 08:53
    • #2
    Zitat

    Original von christian 91
    Die Aufstockung von fünf auf sieben Legionäre soll am Samstag in Klagenfurt beschlossen werden.Die Klubchefs haben ihre Teams auch bewertet,es gibt vier Kategorien,jeder Crack kriegt eine Note.Die wedren zusammengezählt,künftig ist ein Punktelimit geplant.So will man verhindern,dass ein Klub wie Salzburg alle Star zusammenkauft.
    "Der Feinschliff muß noch gemacht werden" ,sagt Dr. Safron

    Quelle: "Kärntner Kronen Zeitung" vom 16.12.2005


    wie titelte Oleg mal so schön?
    "der ganz normale wahnsinn" oder so ähnlich?? :D

    Katalogisierung der Cracks und der Teams finde ich eine gute Idee. Vielleicht sollte auch über einen verpflichtenden Mindesteinsatz von Spielern mit Alter U20 (aus dem eigenen Nachwuchs !!!) oder so ähnlich nachgedacht werden.

    Das Problem besteht lediglich in der Legioaufstockung, mit der man sich zu o.a. Punkten widerspricht.

  • capslui
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 08:54
    • #3

    Meine Frage ist wo nach bewertet man einen Spieler. Wir sind da nicht bei PlayStation =)

  • Oleg
    _
    • 16. Dezember 2005 um 09:03
    • #4

    Diese Punktefestlegung wird nieeeeeeeeeeeeeeeeeeemals klappen. Jeder Verein will seine Spieler so schlecht wie möglich bewerten während bei den restlichen 6 Teams ausschließlich Topstars herumkurven.

    Wie könnten die Diskussionen z.B. um

    a) Ulrich aussehen:
    Salzburg: Zu alt, zu langsam, wenig Punkte, .....
    Ligarest: Weit über 100 Länderspiele, Erfahrung, ...

    b) Philipp Lukas:
    Linz: War 1 Jahr verletzt, man weiß nicht ob er jemals wieder seine Form erreichen wird
    Ligarest: Nationallspieler, jahrelang bei den Punktebesten

    Schon bei diesen zwei Spielern könnte man abendfüllende Diskussionen führen, ohne jemals Aussicht auf einen Konsens zu haben, fall einer der beiden Partein auf Stur stellt.

    Und nun stelle man sich vor das unser Ligaverein dies bei 100 Spielern macht :)
    Problem 1: Viele Funktionäre kennen nicht alle Spieler der Gegner
    Problem 2: Fast alle Funktionäre können die Spielstärke nicht einschätzen
    Problem 3: Welcher Funktionär hat schon 3 Monate Zeit um bei dieser Festlegung dabei zu sein.

    Dieses Instrument soll man bei seinen ehrlichen Namen nennen - Limit-für-Salzburg-Regelung. Die 6 Vereine versuchen die massive wirtschaftliche Überlegenheit von Salzburg irgendwie auszugleichen. Dies wird so oder so nicht gelingen, man kann nur hoffen das die traditionellen "Salzburger Transferbomben" so einschlagen wie in der Vergangenheit, aber realistisch gesehen ist der Meistertitel spätestens ab nächster Saison fix an Salzburg vergeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (16. Dezember 2005 um 09:05)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. Dezember 2005 um 09:13
    • #5

    Ich finde diese Regelung sehr sinnvoll. Somit wird in Wahrheit ein Salary-Cap eingeführt !!! Nachdem KEIN Verein seine Ausgaben offenlegt (im Sinne einer geprüften Bilanz) wäre ein Salary-Cap an sich nicht durchführ- bzw. kontrollierbar.

    So erfolgt dies nun eben über die Kategorisier- bzw. Katalogisierung der Spieler. Der Effekt ist der gleiche.

  • MrHyde
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 09:18
    • #6

    Zu diesem Thema wird es auch im neuen HF Magazin einen umfangreichen Beitrag geben - überhaupt zur Zukunft der Liga.

    und ja, es geht eigentlich darum, dass man gewisse Vereine einbremst. Ich weiß schon heute von Vertragsbemühungen, da wird es Aufschreie geben!!!

    Aber dazu mehr im Magazin ;)

    kaufen, kaufen, kaufen *ggg*
    ab nächster Woche Freitag im Handel (Heute Nacht sind die Beiträge fertiggeworden)

    sg
    Klaus

  • MrHyde
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 09:19
    • #7

    sonst machen wir eben hier auf HF.at die Bewertung ;)

    Man wird ja wohl ein unabhängiges Expertengremium zusammenstellen können - wobei da weiß Titus ja selbst, wie schwer das ist. Siehe Austrian Prospects. Mal schauen, ob es nach seinem Auslandsaufenthalt mehr Bereitschaft von Seiten der Vereine gibt....

    sg
    Klaus

  • jayjay
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 09:34
    • #8

    also so ein punktesystem halte ich für den größten schwachsinn. wie capslui schon sagte wir sind ja nicht bei der playstation bzw. ea-sports. da müßte dem verband schon eine weltbewegende geniale idee gekommen sein, wie man sowas fair verwirklicht. ich bin der meinung das geht nicht.

    wie HAWK angedacht hat wäre eine "u20-einsatz-regelung" eine sehr sinnvolle sache. wenn schon das ganze system umkrempeln, dann auch richtig. die frage ist nur wie man das ganze durchzieht: nur am spielbericht? eiszeit?...

    mit der ausländerregelung müssen wir uns wohl oder übel auch anfreunden. immerhin haben nächste saison dann alle gleich viele plätze. wobei mir 6 pro team eindeutig lieber gewesen wären.

    ich würde jetzt mal abwarten wie heiß wirklich gegessen wird und ob es nicht wieder nur bei guten (bzw. schlechten) vorsätzen bleibt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Dezember 2005 um 09:35
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    in der Salzburg Krone war dazu noch folgendes drinnen:

    Zitat

    von den 7 Legionäre sollen 2-3 U23 Cracks sein

    Stell mir das mit dem Punktesystem aber auch recht schwieirg vor.

    Vorallem bei den Tauschvorgängen während der Saison.

    Die Legios tauscht man ja nur wenn sie entweder verletzt sind - was ich keinem Wünsche - oder wenn sie zu schwach sind.

    Weiteres Beispiel:

    Viktor Lindgren - spielte bisher nur Farmteam jetzt Bundesliga - ja ok werdet ihr sagen der hat ohnehin nur 1 Punkt

    Aber wenn ein Team einen grossen Kader hat udn mit 4 Reihen spielen kann ist es ja automatisch benachteiligt bei den Legios gegenüber Teams die nur mit 3 Reihen spielen.

    Wenn man schon Punkte einführt müsste man im Gegenzug aber alle Vereine dazu verpflichten mit 4 Reihen zu spielen, denn sonst kommen die oberschlauen drauf das sie nur 3 Reihen machen und die 5 Punkte nehm ich für bessere Legios her (5 Punkte deshalb weil ich mal sage das in der 4ten Reihe nur 5 Leute mit jeweils 1 Punkt sind)

    Aber allein daraus sieht man das es schwieirg sein wird sich auf Punkte für einen Spieler zu einigen (Salzburg 4 Reihe: Auer Hager)

    da hat Oleg schon ganz gut angefangen mit dem Streitpotential :D :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 09:45
    • #10
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Ich finde diese Regelung sehr sinnvoll. Somit wird in Wahrheit ein Salary-Cap eingeführt !!! Nachdem KEIN Verein seine Ausgaben offenlegt (im Sinne einer geprüften Bilanz) wäre ein Salary-Cap an sich nicht durchführ- bzw. kontrollierbar.

    So erfolgt dies nun eben über die Kategorisier- bzw. Katalogisierung der Spieler. Der Effekt ist der gleiche.

    So wenn das wirklich kommen sollte wäre ich 100%ig dafür das die red bulls mit sofortiger wirkung diese suderantenliga verlassen und in der del mitspielen. Das schreit ja zum himmel was hier für neid und missgunst herrscht. Jeder aber wirklich jeder verein hat das recht sich den sponsor zu suchen den er will. Wenn gewisse funktionäre dazu nicht in der lage sind, kann ein einziger verein dafür nicht bestraft werden.

    Oleg mag recht haben, dass ab nächster saison der meister red bull salzburg heißt. Na und dürfen die denn nie meister werden???? Darf das nur der kac oder die linzer???

    Verbietet mal chelsea, bayern bzw. real das sie nicht mehr kaufen dürfen wen sie wollen? Das ist echt lächerlich.

  • Rigo
    Hobbyliga
    • 16. Dezember 2005 um 09:55
    • #11
    Zitat

    Original von bernardo99

    So wenn das wirklich kommen sollte wäre ich 100%ig dafür das die red bulls mit sofortiger wirkung diese suderantenliga verlassen und in der del mitspielen. Das schreit ja zum himmel was hier für neid und missgunst herrscht. Jeder aber wirklich jeder verein hat das recht sich den sponsor zu suchen den er will. Wenn gewisse funktionäre dazu nicht in der lage sind, kann ein einziger verein dafür nicht bestraft werden.

    Oleg mag recht haben, dass ab nächster saison der meister red bull salzburg heißt. Na und dürfen die denn nie meister werden???? Darf das nur der kac oder die linzer???

    Verbietet mal chelsea, bayern bzw. real das sie nicht mehr kaufen dürfen wen sie wollen? Das ist echt lächerlich.

    Naja, der KAC muss es ja ned gerade sein... *g*

  • MrHyde
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 09:59
    • #12
    Zitat

    Original von bernardo99
    Oleg mag recht haben, dass ab nächster saison der meister red bull salzburg heißt. Na und dürfen die denn nie meister werden???? Darf das nur der kac oder die linzer???

    Verbietet mal chelsea, bayern bzw. real das sie nicht mehr kaufen dürfen wen sie wollen? Das ist echt lächerlich.

    Das derzeitige Problem liegt mit Sicherheit nicht daran, dass niemand den Salzburgern den Meister gönnen würde - Abwechslung tut jeder Liga gut.

    Die Frage ist der Umgang mit der Infrastruktur, sprich Spielern der Liga. Und das wird Dir jeder bestätigen, dass sich die Bulls hier in Sphären bewgen, die für die Liga nicht gesund sind. Das hat jetzt nichts mit leisten oder nicht leisten zu tun, sondern ganz einfach mit einer Frage des Überlebens für die ganze Szene.

    Es hat immer Vereine gegeben, die über ihre Verhältnisse investiert haben und sogar Meister wurden, aber das was derzeit passiert und auch bei den Verhandlungen fürs nächste Jahr geschieht ist für das gesamte öst. Eishockey nicht gut.

    Und bevor hier jetzt was über Spekulationen kommt: ich kenne einige Zahlen die da geboten werden. Das ist aberwitzig. Und nicht immer sind es nur die Salzburger, das muss man auch sagen!

    Letzten Endes wird das dazu führen, dass sich die Vereine langsam aber sicher verabschieden werden und dann bleibt halt wie Ende der 90er eine 4er Liga über - oder wie vor der Neugründung eben nur noch 2 Vereine, die wollen.

    sg
    Klaus

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 10:06
    • #13
    Zitat

    Original von Webmaster

    Das derzeitige Problem liegt mit Sicherheit nicht daran, dass niemand den Salzburgern den Meister gönnen würde - Abwechslung tut jeder Liga gut.

    Die Frage ist der Umgang mit der Infrastruktur, sprich Spielern der Liga. Und das wird Dir jeder bestätigen, dass sich die Bulls hier in Sphären bewgen, die für die Liga nicht gesund sind. Das hat jetzt nichts mit leisten oder nicht leisten zu tun, sondern ganz einfach mit einer Frage des Überlebens für die ganze Szene.

    Es hat immer Vereine gegeben, die über ihre Verhältnisse investiert haben und sogar Meister wurden, aber das was derzeit passiert und auch bei den Verhandlungen fürs nächste Jahr geschieht ist für das gesamte öst. Eishockey nicht gut.

    Und bevor hier jetzt was über Spekulationen kommt: ich kenne einige Zahlen die da geboten werden. Das ist aberwitzig. Und nicht immer sind es nur die Salzburger, das muss man auch sagen!

    Letzten Endes wird das dazu führen, dass sich die Vereine langsam aber sicher verabschieden werden und dann bleibt halt wie Ende der 90er eine 4er Liga über - oder wie vor der Neugründung eben nur noch 2 Vereine, die wollen.

    sg
    Klaus

    Alles anzeigen

    Da magst schon recht haben. Aber ich hätte da schon eine frage. Wieso "muß" jeder" verein der in der ebl spielt automatisch um den meistertitel mitspielen müssen?

    Sie dir als beispiel die deutsche bundesliga an. Wieviele vereine haben deiner meinung nach eine chance deutscher fussballmeister zu werden? Sind es realistisch 1 oder sogar 3. Mehr bestimmt nicht. Aber meines wissens nach spielen dort 18 mannschaften, oder? Auch dort müssen sich diese 15 vereine nach der decke strecken und keiner käme auf die absurde idee bayern münchen zu verbieten für ballack 40 mio euro zu bezahlen. Wenn sie es sich leisten können sollen sie es tun und wenn nicht dann eben nicht.

  • MrHyde
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 10:08
    • #14

    die anderen haben aber noch Anreize:

    UEFA Cup
    Champions League
    Klassenerhalt

    in der EBL gibt es nur ein Ziel: Meister
    weil mit den POs spekuliert sowieso jeder - so sinnlos das auch sein mag

    sg
    Klaus

  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2005 um 10:11
    • #15
    Zitat

    Original von bernardo99
    Aber ich hätte da schon eine frage. Wieso "muß" jeder" verein der in der ebl spielt automatisch um den meistertitel mitspielen müssen?

    Sie dir als beispiel die deutsche bundesliga an. Wieviele vereine haben deiner meinung nach eine chance deutscher fussballmeister zu werden? Sind es realistisch 1 oder sogar 3. Mehr bestimmt nicht. Aber meines wissens nach spielen dort 18 mannschaften, oder? Auch dort müssen sich diese 15 vereine nach der decke strecken und keiner käme auf die absurde idee bayern münchen zu verbieten für ballack 40 mio euro zu bezahlen. Wenn sie es sich leisten können sollen sie es tun und wenn nicht dann eben nicht.


    siehst: und deshalb mag die bayern auch keiner :D ;)

    ernsthaft: das kannst ned vergleichen, schon allein deshalb, weil wir eben nur 7 vereine sind und kein auf/abstiegssystem ham.

    und "wir streben den sechsten platz an" füllt keine halle!

  • jayjay
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 10:12
    • #16

    @ bernardo99
    ich verstehe was du sagen willst, aber die beiden ligen (oder vor allem fussball mit eishockey) zu vergleichen geht einfach nicht. schon in bezug auf fanpotential und kapital, daß hier zur verfügung steht....

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 10:13
    • #17
    Zitat

    Original von Webmaster
    die anderen haben aber noch Anreize:

    UEFA Cup
    Champions League
    Klassenerhalt

    in der EBL gibt es nur ein Ziel: Meister
    weil mit den POs spekuliert sowieso jeder - so sinnlos das auch sein mag

    sg
    Klaus

    Eben und deshalb wäre ich dafür, dass die red bulls mit ende der saison diese juxliga verlassen und versuchen in der del zu spielen. Könnte mir schon vorstellen das das funktionieren würde. Dann könnte sich die anderen 6 vereine den meistertitel unter sich ausmachen, die linzer hätten plötzlich auch wieder chancen aufs po, das niveau würde um welten sinken,denn wenn der erzfeind von der bildfläche verschwunden ist, würden alle österreicher wieder billiger werden etc. etc. etc.

    So wäre jeden geholfen und die ewige raunzerei hätte endlich ein ende.

  • HAWK
    Gast
    • 16. Dezember 2005 um 10:21
    • #18
    Zitat

    Original von bernardo99
    .....und keiner käme auf die absurde idee bayern münchen zu verbieten für ballack 40 mio euro zu bezahlen. Wenn sie es sich leisten können sollen sie es tun und wenn nicht dann eben nicht.

    Genau das passierte in Nordamerika. Es wurde den Rangers "nicht mehr so leicht gemacht (=verbieten in deinem Sinne)" Jaromir Jagr 11 Mio$ zu zahlen.

    Die Mannschaften wie Dallas, Colorado, Tampa u.s.w büßten zwar an Spielstärke ein, jedoch ist die Liga wieder ausgeglichener.

    Puncto "sich leisten können" sei gesagt, das manche Vereine in der EBL(ohne Sarkasmus!!) das nicht mal wissen.

    Zitat

    Original von insertnamehere
    und "wir streben den sechsten platz an" füllt keine halle!

    In einer Liga mit zehn oder zwölf Mannschaften wäre der sechste Platz doch nicht mal so schlecht? Siehe T - Mobile Bundesliga.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Dezember 2005 um 10:22
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    und je unbeliebter sich die Salzburger durch die Einkaufspolitik etc machen desto lieber wird sie die DEL aufnehmen oder???

    Die werden sich hüten so einen Problemfall (kleine Halle, unattraktiver Gegner in Deutschland etc etc) aufzunehmen der dann noch alles zusammenkaufen kann was er will. Wird sich ned spielen auch wenns vom sportlichen her für Salzburg vielleicht ein Gewinn wäre.

    Aber die meisten denken eben nicht nur bis zum Tellerrand eigener Verien sondern eben auch an das gesamtpacket Eishockey!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 10:23
    • #20
    Zitat

    Original von insertnamehere


    siehst: und deshalb mag die bayern auch keiner :D ;)

    ernsthaft: das kannst ned vergleichen, schon allein deshalb, weil wir eben nur 7 vereine sind und kein auf/abstiegssystem ham.

    und "wir streben den sechsten platz an" füllt keine halle!

    Aber vielleicht füllt "wir streben die po an" die halle. Aber wenn natürlich jeder nur den meistertitel im kopf hat, dann ist es auch klar, dass mancher präsident völlig durchdreht wegen jeder kleinigkeit.

    Aber ein punktesystem ist genauso sinnvoll wie das bewertungssystem hier bei hockeyfans. Schreibst die kleinste kleinigkeit gegen einen anderen verein schon bekommst die schlechteste bewertung.

    Einmal editiert, zuletzt von bernardo99 (16. Dezember 2005 um 10:25)

  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2005 um 10:32
    • #21
    Zitat

    Original von HAWK


    In einer Liga mit zehn oder zwölf Mannschaften wäre der sechste Platz doch nicht mal so schlecht? Siehe T - Mobile Bundesliga.


    stimmt.
    in einer 7er-liga, wie wir ham, aber schon.

    zu salzburg in die DEL:

    liebe DEL.

    wir sind ein sympathischer und sportlich ambitionierter eishockeyverein aus salzburg.
    derzeit spielen wir mit lauter gemeinen und missgünstigen neidhammeln in einer juxliga (aka EBL) in österreich - gezwungenermassen.
    nach unserem letztjährigen hervorragenden 7. platz und sogar einmaliger tabellenführung heuer fühlen wir uns sportlich hier allerdings nicht mehr ausreichend gefordert.

    daher möchten wir hiermit den antrag auf aufnahme in die DEL stellen.

    wir bringen einen starcoach, eine gut erhaltene (weil seltenst ausverkaufte) halle mit fassungsvermögen von 3.200 leuten und viel erfahrung im kleinkrieg mit anderen vereinen mit.

    Ihre begeisternd zustimmende antwort erwartend
    RBS

    ;)

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 10:39
    • #22
    Zitat

    Original von insertnamehere


    stimmt.
    in einer 7er-liga, wie wir ham, aber schon.

    zu salzburg in die DEL:

    liebe DEL.

    wir sind ein sympathischer und sportlich ambitionierter eishockeyverein aus salzburg.
    derzeit spielen wir mit lauter gemeinen und missgünstigen neidhammeln in einer juxliga (aka EBL) in österreich - gezwungenermassen.
    nach unserem letztjährigen hervorragenden 7. platz und sogar einmaliger tabellenführung heuer fühlen wir uns sportlich hier allerdings nicht mehr ausreichend gefordert.

    daher möchten wir hiermit den antrag auf aufnahme in die DEL stellen.

    wir bringen einen starcoach, eine gut erhaltene (weil seltenst ausverkaufte) halle mit fassungsvermögen von 3.200 leuten und viel erfahrung im kleinkrieg mit anderen vereinen mit.

    Ihre begeisternd zustimmende antwort erwartend
    RBS

    ;)

    Alles anzeigen

    Wann, bitte wann führen die red bulls einen kleinkrieg mit anderen mannschaften. Siehst du genau das meine ich. Wenn jemand kleinkrieg auf niedrigsten niveau führt dann sind das zb. die linzer vorstände. Hast du herrn mateschitz oder herrn dimter jemals solche aussagen tätigen hören.

    Diese liga ist für mich sowieso zum scheitern verurteilt. Denn wenn neid und missgunst weit vor dem sportlichen erfolg stehen, kann es gar nicht gutgehen.

  • cappin0
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 10:45
    • #23

    generell halte ich von dieser punktebewertung gar nichts. aufstocken auf mehr legios geht wieder auf kosten der nachwuchsspieler. dass nicht jeder verein so einen megasponsor findet, dürfte auch jedem klar sein. wieviele unternehmen in dieser finanziellen grössenordnung, die den sport unterstützen, gibt es in österreich?

    @bernardo99:....Oleg mag recht haben, dass ab nächster saison der meister red bull salzburg heißt. Na und dürfen die denn nie meister werden???? Darf das nur der kac oder die linzer??? ....

    linz war erst einmal meister ( dürfte dir entgangen sein ), wenn , dann schreib KAC, VSV, denn die beiden haben in den letzten jahren die meisterschaft dominiert.

    Nachsatz; dein linzhass muss furchtbar sein. tut das nicht weh? :rolleyes:

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 10:46
    • #24

    Punkteregelung für Ö-Spieler...ich bin definitiv ein Freund von Theorien, aber das ist wohl sowas von unpraktikabel, dass es zum Himmel schreit.

    Wenn bei der Regelung nur ein einziger Spieler und ein einziger Verein nicht zustimmen und klagen ist die Sache tot.
    Das ist im Prinzip (jemand hat's schon geschrieben) eine Form von Salary Cap aber leider die komplizierteste und anfälligste für Streitereien jeder Art. Wenn schon so was, dann richtig, denn die Info wie gut ein Spieler ist drückt sich in seinem marktmässig bestimmten Gehalt definitiv besser au als durch Punkte von irgendeinem verquerten Expertengremium.

    Man stelle sich vor ein Klub baut einen Nachwuchsspieler ins Team ein und er erweist sich als großes Talent und wird dementsprechend hoch eingestuft. Der Klub kommt damit über die Punktegrenze und muss den (oder einen anderen, vielleicht mit gültigem Vertrag) wegschicken. Bravo!

    Fazit: die Wahrscheinlichkeit, dass diese Regelung an Streitigkeiten scheitert ist sehr groß, jene, dass sie eine systematische Misallokation der Spieler bringt (sollte sie zu Stande kommen) auch.

    Und außerdem: alleine die Tatsache dass die Vereine Geld ausgeben ist nichts schlechtes. Sicher es gibt im Sport die Tendenz, dass der Wettbewerb um den Sport herum den Wettbewerb am Spielfeld auffrißt (Marktversagen!). Aber Marktversagen zu bekämpfen in dem man den Markt quasi abschafft ist wohl etwas zu viel.
    Wenn die Vereine sinnvoll erwirtschaftetes Geld nicht mehr ausgeben dürfen stellt sich die Anreizfrage für jeden Manager, Vorsitzenden: Warum soll ich mich bemühen gut zu arbeiten, wenn's eh wurscht ist und ich kaum mehr Freiheitsgrade in der Mannschftszusammenstellung habe?

    Daher:

    Finanzinhomogenitäten durch praktikable Regelungen bekämpfen! Da drängt sich für mich nur eine wirklich auf, nämlich die der Koppelung der Legionärsplätze an die Platzierung in der Vorsaison (hat auch einige Häken). In Ansätzen hat man das ja schon praktiziert, wenn man das systematisiert und konkretisiert kann diese Regelung sehr wirkungsvoll sein - bei kaum zu steigernder Einfachheit. Unterteilung der Legionärsplätze auch nach Alter (wie die U23) Regelung - durchaus sinnvoll!

    Nachwuchsproblem dort lösen, wo's sinnvoll ist, nämlich in der Jugendausbildung (Schulmodelle, hauptamtliche Trainer...) und nicht in der Bundesliga. Schau nach Ungarn (oder auch Dänemark, Slowenien): !4! professionelle Veriene, wenig Hockey Tradition, eine relativ schwache Liga mit vielen Legionären
    (bzw. Eingebürgerten) und dennoch in der U20 kaum bzw. hinter bzw. vor uns....

    Und ansonsten sollten die Energien auf Bereiche konzentriert werden die im (auch) im Argen liegen aber einfacher zu bearbeiten sind bzw. bei besserer Regelung mehr bringen: Schiris (Ausbildung), Ligagesellschaft, etc...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Dezember 2005 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat

    Original von cappin0
    Nachsatz; dein linzhass muss furchtbar sein. tut das nicht weh? :rolleyes:

    solltest dich mal beim Oleg erkundigen ob so was weh tut weil der mag ja die Salzburger auch nicht sonderlich :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™