Wer ist der Toplegionär der bisherigen Saison??? 123
-
Dave Chyzowski (4) 3%
-
Frank Banham (11) 9%
-
Anthony Iob (5) 4%
-
Warren Norris (3) 2%
-
Mickey Elick (4) 3%
-
Mike Siklenka (2) 2%
-
Dany Bousquet (18) 15%
-
James Desmarais (39) 32%
-
Todd Elik (28) 23%
-
Mike Craig (2) 2%
-
Bob Wren (9) 7%
Hallo Leute!
Da ich jetzt jede Mannschaft der EBL zumindest einmal oder zweimal gesehen habe möchte ich meine Eindrücke über die Legionäre aller Teams niederschreiben und so vielleicht ein bisserl zur Diskussion anregen. Wie gesagt habe ich mache Team erst einmal gesehen und bin daher vielleicht manchmal etwas ungerecht – nicht böse sein sondern lieber richtig stellen (lasse mich sehr gerne überzeugen):
Vienna Capitals:
Jeffrey Maund:
Kanadischer Goalie mit toller Lockenpracht, sehr offensiver Spielweise und sensationellen Saves – war zu Beginn der Saison noch nicht „warm“, hat sich aber zuletzt sehr gesteigert. Jeff entwickelt sich zu einem tollen Rückhalt der aber speziell gegen Innsbruck (Saisonauftakt, letztes Spiel in Tirol) zu Aussetzern neigt. Vom Stil her schöner anzusehen als sein Vorgänger Freddie Chabot – wird durch den starken Backup-Goalie der Wiener gepusht.
Darcy Werenka:
Wie voriges Jahr ganz schwach in die Saison gestartet entwickelte sich der Neokapitän zuletzt zum gewohnt ruhigen und sicheren Rückhalt. Heuer nicht so offensiv wie in der Meistersaison was vor allem mit der Spielweise des zweiten Verteidigerlegionär zu begründen ist. Wird wohl wieder der wichtigste Mosaikstein im Gesamtgebilde der Capsabwehr werden.
Kevin Mitchell:
Am Defender aus der Bronx scheiden sich bislang die Geister. Von den einen als „coolste Sau“ seit Dave Chyzowski und Randy Boyd vergöttert wird er von den anderen als größter Unsicherheitsfaktor in der Caps-Defense angesehen. Kevin ist gelinde gesagt nicht der schnellste auf dem Eis und neigt aufgrund seiner riskanten Spielweise auch zu schrecklichen Patzern. Oftmals streut er aber auch geniale Moves, Pässe und dgl. ein. Mitchell verfügt über einen Wahnsinnshammer (den er mMn zu selten auspackt), zeigte sich zuletzt gefestigter und spielt seine Partien jetzt meist recht solide runter.
Robert Wren:
Leider seit der vorjährigen Siklenka-Attacke recht verletzungsanfällig was wohl mit ein Grund für seine spielerische Wandlung ist. Bob steckt nämlich heuer nicht nur ein sondern setzt sich auch ganz schön zur Wehr was man in der „Böse-Buben-Statistik“ schön herauslesen kann. Wurde in den letzten Spielen endlich wieder fit und geigt seither wie eh und je. In Wien hoffen alle, dass der Verletzungsteufel speziell den Bob jetzt endlich in Ruhe lässt, denn mit ihm steht und fällt die Qualität unserer „Einserpanier“.
Mike Craig:
Unser „Schlachtross“ (© Kurti Harand) startete typisch kanadisch in die Saison – lauwarm bis sauschlecht. Er hatte lange Zeit regelrecht die Seuche auf dem Schläger aber seit der Ankunft seiner Familie und Bob Wren´s Genesung läuft das „Werkl“ wieder und Mike trifft wie gewohnt. Musste aber zuletzt in seiner Linie ungewohnt viele Defensivaufgaben erledigen.
Fazit:
Altbewährtes plus ein guter Goalie plus einem Verteidiger, der ständig zwischen Genie und Wahnsinn pendelt – die Mischung (bei den Legios wohlgemerkt) wäre an sich gelungen, leider können die Caps nie auch nur annähernd komplett auflaufen (ein Schicksal, dass man mit Graz, Villach und Linz teilt).
KAC:
Andrew Verner:
Wenn er spielt immer noch eine Bank nur spielte er heuer noch nicht sehr viel. Andrew schleppt sich seit Mitte der Vorsaison von einer Verletzung in die nächste – speziell die Leistengegend (leider äußerst langwierig wie ich aus Erfahrung weiß) macht ihm zu schaffen und so muss Magic-Enze heuer bei weitem öfter zeigen was er drauf hat (gar nicht so wenig), als vielen Klagenfurter Fans lieb ist.
Ricard Persson:
Wohl DER Fehlgriff der Saison auf Kärntner Seite. Routine alleine ist wohl doch nicht alles – ich hab ihn heuer erst einmal spielen sehen also erspare ich mir genauere Kritiken aber die gesamte Rot-Weiße Fangemeinde kann wohl nicht irren.
Mike Siklenka:
Ob jetzt in der Defense oder im Sturm – seit Mike´s Rückkehr an den Wörtersee treten die Klagenfurter bei weiten gefestigter auf. Dass ich ihn aus mehreren Gründen nicht mag ist kein Geheimnis aber für den KAC ist Siklenka eindeutig ein Gewinn.
Chad Hinz:
Hat mir das eine mal, als ich ihn in Wien gesehen habe recht gut gefallen. Spielt mannschaftsdienlich, wirkt recht torgefährlich und ersetzt Steve Washburn (bis auf dessen Bullystärke) sicher adäquat.
Anthony Iob:
Bei ihm weiß man was man zu erwarten hat. Tony ist ein harter und überaus torgefährlicher Flügelstürmer, der wahrscheinlich seinen Zenit schon etwas überschritten hat und für einen Legionär schon überdurchschnittlich lange bei den Rotjacken überlebt – eine solide Grösse in der EBL.
Fazit:
Einmal daneben gegriffen, eine verletzungsanfälliger Topgoalie – sonst ok.! Der (noch) schlechte Tabellenplatz resultiert mMn aus dem alljährlich Aderlass auf dem Transfermarkt wo die besten Österreicher abgeworben werden UND aus hausgemachten Problemen (Kommunikation Waltin-Mannschaft) – es geht aber aufwärts!
EC Pasut & Partner VSV:
Mickey Elick:
Knüpft in Villach fast nahtlos an seine tollen Leistungen im Linzer Dress an – starker Blueliner und grundsolider Verteidiger dessen Ausfall zuletzt sehr schmerzte – guter Trade!
Darrel Scoville:
Kann ich kaum beurteilen, da ich ihn erst einmal gesehen habe – wenn man den Forumsusern glauben schenken kann ein guter Mann der mithilft, den Blau-Weißen Beton anzurühren – auf alle Fälle kein zweiter Malkoc.
Daniel Gauthier:
Auch eine gewohnte Größe in der EBL – war schon immer ein Garant für viele Scorerpunkte und heuer wird´s kaum anders sein.
Dany Bousquet:
Fällt oft überhaupt nicht auf ist aber immer dort wo es was zu ernten gibt – sicher nicht so ein spektakulärer Spielertyp wie etwa ein Bob Wren aber nicht minder effektiv – ein Glücksgriff der Adler (wobei seine Leistungen abzusehen waren, wenn man sich seine Statistiken der letzten Jahre ansieht).
Ron Pasco:
Den hab ich noch nie spielen sehen als kann ich zu ihm nichts sagen – aber da sich ein Großteil der Villacher Fans für eine Vertragsverlängerung ausgesprochen haben wird er wohl nicht der schlechteste sein.
Fazit:
Wie gesagt hab ich Pasco noch nie gesehen aber an sich dürften die Villacher Verantwortlichen ein gutes Händchen bewiesen haben.
Ende Teil 1 (weil Beitrag zu lange...)
lg
Walu