Wie lange bleibt Bjurling noch in Salzburg? 59
-
heute vs. wien war das letzte (18) 31%
-
runter ins farmteam (11) 19%
-
max 2-3 spiele (29) 49%
was soll mit Rb goalie Björn Bjurling passieren?
was soll mit Rb goalie Björn Bjurling passieren?
ZitatOriginal von NHL99
was soll mit Rb goalie bjorn bjurling passieren?
Weg mit ihm. Lieber heute als morgen. Farmteam darf er meiner meinung nicht spielen.
soll nur im Tor stehen wenn ihr gegen uns Spielt
Im Farmteam können die Bulls Bjurling sicher nicht brauchen. Sollte Nilsson zur Auffassung kommen, daß Bjurling getauscht werden soll, sehen wir ihn in Ö nicht mehr. Ich glaub derzeit nicht daran!
sorry leute hab mich ein wenig verschrieben
so schnell wie möglich weg mit IHM. Es ist ein vergeudeter Legio - Platz!!
ich denk mal, dass er jetzt auf der Bank Platz nehmen wird, sobald sich ein guter Goalie anbietet, wird er wohl heimfliegen
schad irgendwie, ist sicherlich nicht das Ei, als das er sich präsentiert, aber es sollte wohl nicht sein.
sorry chris, aber deiner umfrage fehlen wohl die Antwortmöglichkeiten:
1) bleibt in Salzburg (wohl eher unwahrscheinlich *fg*)
2) wird Backup von Bock
es ist nicht die frage was mit bjurling passiert.
man muss das thema anders sehen:
wenn man das spiel gesehen hat, hat auch wirklich jeder mit bekommen was in der verteidigung los ist. JEDER der Salzburg schaut einfach nur auf den Puck und nicht auf den Gegner. Was soll ein guter Goalie ( und Bjurling ist einer, hab ich ja in Schweden selber schon
gesehen =) ) mit einer Verteidigung, die überhaupt nicht exestiert ?
????
Man sollte meiner Meinung nach nicht fragen, wie lange Bjurling noch bei Salzburg spielen sollte, sondern WARUM verdammt nochmal die Vereinführung Pittl, Mana, etc weiter in der Bundesliga einsetzt. Es ist die Verteidung selber in Salzburg die Bjurling nicht behilflich ist, gute saves zu machen. ganz einfach.Neben Ulrich und Lakos die einigermaßen okayspielen, ist der Rest jedoch ist zu vergessen. Das sieht man auf jedem Video auf dem ein Tor zu sehen ist, dass Salzburg bekommt.
ganz einfach und mehr nicht
ZitatAlles anzeigenOriginal von ECSFAN
es ist nicht die frage was mit bjurling passiert.
man muss das thema anders sehen:
wenn man das spiel gesehen hat, hat auch wirklich jeder mit bekommen was in der verteidigung los ist. JEDER der Salzburg schaut einfach nur auf den Puck und nicht auf den Gegner. Was soll ein guter Goalie ( und Bjurling ist einer, hab ich ja in Schweden selber schon
gesehen =) ) mit einer Verteidigung, die überhaupt nicht exestiert ?
????
Man sollte meiner Meinung nach nicht fragen, wie lange Bjurling noch bei Salzburg spielen sollte, sondern WARUM verdammt nochmal die Vereinführung Pittl, Mana, etc weiter in der Bundesliga einsetzt. Es ist die Verteidung selber in Salzburg die Bjurling nicht behilflich ist, gute saves zu machen. ganz einfach.Neben Ulrich und Lakos die einigermaßen okayspielen, ist der Rest jedoch ist zu vergessen. Das sieht man auf jedem Video auf dem ein Tor zu sehen ist, dass Salzburg bekommt.
ganz einfach und mehr nicht
Bitte sei mir nicht böse, aber wenn du ulrich als ok spielenden spieler siehst, muß ich dir leider jede ahnung von eishockeyverständnis absprechen. Sorry aber so ist es.
sag ma mal so,durch die schwache bullen abwehr,sieht der schwede halt immer schlecht aus...
glaube aber trotzdem,das ihn nilsson nicht mehr lange halten kann.....
ZitatOriginal von Maru
sag ma mal so,durch die schwache bullen abwehr,sieht der schwede halt immer schlecht aus...glaube aber trotzdem,das ihn nilsson nicht mehr lange halten kann.....
Wer weiß wie lange sich nilsson noch halten kann....
wenn man sich z.b. die wuchtelkicker ansieht, dann wird wohl Nilsson noch lang im Amt sein (zu Recht m.E.)
ad ECSFAN:
also für mich ist Ulrich deutlich schwächer als Artursson genauso auch Lakos schwächer als Henry ist, wenn man die Patrioten-Brille abnimmt!
aber es stimmt schon, bei unserem Defensivverhalten (aller Spieler, auch der Stürmer) sieht kein Goalie gut aus,
(aber die meisten wohl besser als Bjurling)
jeder schuss ein treffer!
ein völlig entnervter bjurling, der vom trainer nicht und nicht durch auswechslung von diesem spiel erlöst wurde und offensichtlich auch nicht die courage aufbrachte von selbst vom eis zu gehen.
ich habe selten so einen schwachen goalie einer gästemannschaft in der ash bei einem bundesligamatch gesehen, wie diesen als "star" angekündigten schlussmann der rbs.
mag sein, dass die defense der rbs in ihrem verhalten bei dem einem oder anderen tor nicht wirklich bundesligareif agierte, aber dieser goalie tat NICHTS um auch nur einen einzigen fehler der defense auszubessern. und ein "guter" tormann macht in einem solchen match den unterschied aus!
was mir noch auffiel, ist die eklatante schwäche der rbs angriffslinien beim backchecking. die ohnehin schon langsame defense wurde kaum durch die stürmer unterstützt, wodurch sich immer wieder die 3:2 überzahlsituationen der vic ergaben.
die rbs haben mir in der offense sehr gut gefallen, allerdings die schwächen im defense-spiel haben ihnen heute das genick gebrochen. zum goalie habe ich schon alles gesagt. ich denke, seine salzburger tage sind gezählt!
Die Zeit von Bjurling ist abgelaufen und sobald ein neuer Goalie gefunden wurde bekommt Bjurling das Ticket nach Hause und er wird nie wieder in der Österreichischen Bundesliga spielen.
Mindestens 3 Treffer gehen auf sein Konto, er fliegt durch die Gegend wie ein Nachwuchsgoalie und braucht ewig bis er wieder im Kasten ist.
Natürlich ist die Defense nicht stark aber was heute in Wien abgelaufen ist ist einfach zuviel des guten.
Was spricht für Bjurlings Ablöse, was spricht dagegen?
Ich war ja von anfang an skeptisch ob ein 26jähriger der Rückhalt für eine Toptruppe ist. Nun sind sich so ziemlich alle einige, dass Bjurling wohl ein Fehlgriff ist. Keine Frage, als Österreicher würde er massiv in der Kritik stehen, aber als Legionär müsste man ihn sofort verjagen, so wäre es zumindest in Villach, Linz, KAC..... und beim Rest der Liga.
Für Bjurling spricht, dass Bjurling eine Erfindung von Mr. Nilsson ist. Weiters spricht für Bjurling, dass unabhängig von ihm das Defensivverhalten des ganzen Teams extrem schwach ist - bei einen Wechsel würde man den Team recht geben, dass Bjurling der Alleinschuldige ist.
Bei den Bullen ist Nilsson einzig und allein für Transfers zuständig, insofern entscheidet ausschließlich Nilsson und wenn er wechseln würde schwächt er automatisch sein Standing beim Team.
Für einen Wechsel würde sprechen, dass man Divis bekommen kann und die Meldung "Divis zu den Bullen" richtig ist. Normalerweise ist diese Ecke bezüglich Infos recht zuverlässlich. Divis wäre sozusagen der Jackpot für die Bullen da man sich einen weiteren Legioverteidiger zulegen könnte.
Das Angebot an ausländischen Goalies dürfte nicht so schlecht sein, zumal sich die Bullen es auch leisten können eine Ablöse für einen Goalie zu bezahlen.
ohne jetzt divis schlecht reden zu wollen, aber ich erinner mich da an letzte saison und einen vsv der mit dem divis auch keinen glücksgriff getan hat..
Björn war für mich heute an 3 bis 4 Toren mitschuld aber hinter der Vertieidigung kann KEIN GOALIE der Welt glänzen. Einige Herren die das RBS Trikot tragen fahren ihren guten Namen nur herum und zeigen weder Einsatz noch Herz und schon gar keinen Willen sich den Ar... aufzureissen.
Ich glaube nicht das weder Bjurling noch Nilsson das Ende der Saison in Salzburg erleben werden. Sollten es die Salzburger schaffen einen Trainer zu finden für die die Mannschaft durchs Feuer geht dann sind sie für der Favorit Nr. 1. Wenns aber im selben Trott weitergeht ist mMn im Semifinale Schluß.
ZitatOriginal von cinderella
ohne jetzt divis schlecht reden zu wollen, aber ich erinner mich da an letzte saison und einen vsv der mit dem divis auch keinen glücksgriff getan hat..
1. Verner 92,76
2. Clouthier 92,35
3. Divis 91,96
Divis verletzte sich zweimal, ob er immer topfit spielte weiß ich nicht, aber das er nach Anfangsschwierigkeiten ein Toprückhalt für eine nicht immer sattelfeste VSV-Abwehr war steht fest. Vorallem wie Divis mitspielt ist einfach ein wahnsinn. Da gäbe es keinen besseren als ihn heuer.
Die Vorbereitung die Divis heuer machte ist sicherlich um Lichtjahre besser als letztes Jahr, denn das permanente Hin u. Her um den NHL-Start war sicherlich nicht förderlich.
die gesamte defense leistung der salzburger ist erschreckend.
bjurling konnte einem heute leid tun, wenngleich er immer für das eine oder andere ei gut ist
andererseite war das aber heute kindergeburtstag im abwehrverhalten vor ihm - peinlich, wenn man bedenkt wieviel da investiert wurde - faule früchte gibt es aber überall wo viel kohle im spiel ist...
also ein Goalie Tausch steht vor der Tür ist nur die Frage ob Divis wirklich seine NHL Karriere in den Hintern steckt weil wenn er jetzt nach Europa geht glaub ich verschwindet er aus den Kaderlisten der Blues und ist unten durch und wie das dann ist ob er als Free Agent oder wie die dazu sagen noch ein anderes Team findet stell ich mal in Frage.
Mein Gefühl sagt mir das er es zumindest in dieser Saison noch in Amerika versuchen will. Und selbst wenn er kommt ist seine Verletzungsanfälligkeit doch ein nicht zu verachtendes Risiko.
Ausserdem wird der Reinhard Divis der in der NHL ca. US$ 450.000 verdient sicher nicht weit runter gehen wenn er in der mozarstadt spielt.
Und noch was .... ein Goalie ist nur dann gut wenn die Defens davor auch was kann.....
mfg markus
für mich wohl der größte fliegenfänger der jemals in österreich spielte. den bullen wäre gut beraten ihn besser gestern als morgen auszutauschen. unglaublich für so eine pfeife auf penker zu verzichten.
uns als gegner kann es recht sein. was man gestern auch gut erkennen konnte die vielgepriesene abwehr der bullen ist wie von mir angenommen viel zu langsam für die liga. ulrich hat seinen zenit überschossen und schließt nahtlos an seine leistung bei der WM an.
trotz all dieser defensiven schwächen ist bjurling ein wahnsinn. der typ sieht in 9 von 10 fällen nicht wo der puck ist.
ZitatOriginal von cinderella
ohne jetzt divis schlecht reden zu wollen, aber ich erinner mich da an letzte saison und einen vsv der mit dem divis auch keinen glücksgriff getan hat..
Der Meinung bin ich auch!!! Aber denk an die Verteidigung des VSV letztes Jahr war ja fasat so wie bei Salzburg!!
die zwei schwächsten defender der rbs sind bjurling und (leider) ulrich.
speziell bei letzterem erkennt man, warum die deg froh war, ihn von der gehaltsliste zu bekommen. nur die superschlauen manager der rbs glaubten, dass ulrich noch die klasse besitzt in der ebl eine grosse rolle zu spielen. hätten sie sich die mühe gemacht, ihn bei den matches in der del letzte saison 2-3mal zu beobachten, hätten sie erkannt, dass seine zeit längst vorbei ist. er ist langsam (war er schon immer) und hat komplett jede agressivität im zweikampf verloren. beim match gegen die vic hat er (meines wissens) kein einziges mal die scheibe im eigenen drittel in einem zweikampf gewonnen. früher war er im spielaufbau und bei der offensive sehr gefährlich, hat zeitweise beim angriff vierter stürmer bei der deg gespielt und am laufenden band gescored. heute ist er nur mehr ein hochbezahlter pensionist. im nachhinein bin ich froh, dass er mit dieser gage in salzburg spielt und die manager in seiner heimatstadt nicht auf seinen mythos hereingefallen sind (oder sich die vic ihn GOTTSEIDANK nicht leisten konnte/wollte).
a. lakos hat einfach schwach gespielt. er hat aber im unterschied zu ulrich wenigstens noch potential nach oben, dass er im moment allerdings nicht wirklich abruft.
die (gretzky-lose ) star-ausländerlinie der salzburger hat gestern meines wissens 5 der 9 tore bekommen. vielleicht sollte man den herrschaften erklären, dass sie entweder immer ein tor mehr schiessen müssen, als der gegner, oder hin und wieder auch backchecking betreiben müssen. beides nicht zu tun, endet so wie gestern!
mit bjurling übersteht salzburg kein playoff, mehr ist zu ihm nicht zu sagen! ich würde einem der jungen rbs-goalies in den nächsten matches eine chance geben und derweil den spielermarkt bei den ahl-goalies sondieren.
@divis:
er verdient heuer zum ersten mal in seiner karriere wirklich geld (450.000 USD), da er einen one-way vertrag bei den blues besitzt. ich denke, schon aus kommerziellen gründen wird er nicht frühzeitig nach europa zurückkehren. ausser salzburg kippt das gehaltsgefüge in der ebl entgültig. ich hoffe, divis besitzt (im unterschied zu a. lakos und trattnig) noch genügend ehrgeiz, um sich nocheinmal im ausland durchzubeissen und nach einer soliden saison in der ahl minimal in die del zu wechseln, aber sicher nicht in die ebl!
naja, da die 450.000 brutto sind, wäre er in einer liga wie kalt.
aber der transfer ist sowieso nicht realistisch.
nur ne kurze frage an die salzburger insider!
wie ist den bjurlings stand bei den mitspielern??? schneiden sie ihn oder ist er voll integriert und anerkannt???
ist ja auch oft ne sache das man verunsichert ist und keine selbstvertrauen besitzt wenn man beim team nicht akzeptiert wird!