- Offizieller Beitrag
Hallo !
Der Spielplan der DEL hat dieses Jahr einen besonderen Leckerbissen für meine mittlerweile alljährliche Hockeyreise parat gehabt.
Freitag: Köln vs Hannover
Samstag: Düsseldorfer EG vs. Kassel Huskies
Sonntag: Vienna Capitals vs. Graz 99ers
nachdem ich dann Freitag (18.11) das Abenteuer Köln-Düsseldorf-Wien gewagt habe möchte ich hier einen Situationsbericht/Tagebuch abliefern. In diesem werde ich so schonungslos wie möglich aggieren und hoffe auf reichliche Reaktionen.
Tag 1: Die Anreise nach Köln, Hotel und Köln
Nachdem wir am Flughafen Wien das neue Billigflieger Terminal bestaunten und in der neuen Austrian verzeihe Haupthalle vergeblich nach einem Platz suchten um im Sitzen ein Gabelfrühstück zu verschlingen ging es 8:50 mit der Germanwings(20 min Früher ein AUA Flug) auf nach Köln. Dort angekommen hat uns die Deutsche Bahn den wohl grössten Fahrschein der Welt angedreht und schlappe 28 € für 2 Tage kassiert. Was solls wir waren einfach zu faul um uns vorher zu erkundigen. Im IBIS bei der Kölner Messe haben wir dann ein leicht duftendes Hotel und unser Minizimmer vorgefunden. Aber naja für 56 € fürs Doppelzimmer konnten wir ned viel mehr erwarten. Dafür war die Kölner Innenstadt umso interresanter und der Glühwein mit "Schuss" trug dazu bei das ich wieder zum Kind wurde und Carrera Bahn bei Karstadt fuhr. Da vergisst man dann auch gerne das bei Nordsee anscheinend der Geschirrspüler ausgefallen ist. Mein "O-Saft" Glas war einfach nur klebrig und dreckig.
Die Arena und das Spiel
Die Kölnarena welche mir nicht unbekannt war ist wie wir festgestellt haben einfach schon eine Spur zu alt. Kaum Rolltreppen Keine Lifte(in Betrieb) lauwarmes Essen und absolut schlechte Konstruktion des 2. Rangs. erst ab Reihe 7 konnte man das Spielfeld zur gänze ohne Gitterstäbe sehen. Das Spiel an sich war wie das Resultat ja ohnehin zeigt recht fad 2:1 nach Penaltyschiessen. Die Stimmung in der mit 12.000 dem Zuscherschnitt entsprechend gefüllten Arena war aber unter jeder Kritik ausser beim Köln typischen "Kölle Allaf" war die Stimmung wie auf einem Friedhof.Diverse Fanartikel(z.B.: Pucks u. Zambonis) dürfen erst nach dem Spiel verkauft werden was das Fanherz nicht höher Schlagen lässt.
Der Videowürfel wirkt durch die vielen einzelnen Monitore nicht mehr zeitgemäss und sollte auch mal überholt werden da fast jeder der einzelnen Schirme einen anderen Farbstich hatte.
Im Henkelmänchen (Das Fanlokal für Fans direkt vor der Arena) wars dann mal wieder etwas ernüchternd der Alkoholgehalt im Wodka-O wie die Deutschen immer wieder sagen war mehr als gering. Auffallend waren die Fans welche noch ein Jersey von Dieter Kalt trugen, eigentlich kaum zu glauben nach so vielen Jahren.
Morgen folgt dann der 2. Teil meiner Serie Anreise nach Düsseldorf und das Spiel an der Brehmstrasse und so viel sei mal gesagt es ist eine andere Welt in Dü'dorf