Der Strafsenat brummt Patrick Harand 5 Spiele Sperre auf.
Eine vertretbare Strafe wie ich meine. Trotzdem gerecht kann man es niemand in dieser Sache machen.
Der Strafsenat brummt Patrick Harand 5 Spiele Sperre auf.
Eine vertretbare Strafe wie ich meine. Trotzdem gerecht kann man es niemand in dieser Sache machen.
Geht meiner Meinung nach auch in Ordnung.
Alles Gute noch mal an Waren Norris, aber lt. Zeitung macht er eh schon wieder gute Fortschritte.
Alex
Finde es ein bisschen übertrieben so einen hohe Strafe für diesen Check auszusprechen!!!
Naja bleibt im Rahmen diese Strafe.
Ich glaube mit dieser Starfe können alle leben !
bei diesem strafausmaß hat keiner der beteiligten inkl. strafsenat das gesicht verloren - von daher voll in ordnung, denke ich.
lg, der websepp
Naja finde 5 Spiele ein wenig heftig.
der Starfsenat ist nicht dafür da, sein gesicht zu wahren sondern eine gerechte Strafe auszusprechen, und dieser Check ist wohl keine 5 Spiele wert.
LG
BRian Flanagan
ich bin nunmehr bestätigt, dass das österreichische Eishockey zum Kasperltheater ausartet. Zuerst wird von Medien, Beteiligten und Insidern bestätigt, dass der Check weder absichtlich noch unsportlich gewesen ist, und dann bekommt man quasi als "Wiedergutmachung" eine Sperre von 5 Spielen, um die Gemüter zu beruhigen.
Dann sitzt man beim gestrigen Spiel Caps-Graz und muss mit ansehen, wie ein Grazer sich mit einem Stockschlag von hinten (der Schläger wurde von oben nach unten gegen den Kopf des Capsler gedroschen). für eine zuvogehende Nichtigkeit revanchiert. Diese Aktion war mit VOLLER VERLETZUNGSABSICHT (oder will mir jetzt einer erklären, dass der Grazer Crack sich nicht im Klaren war, dass man mit einem Hockeyschläger, der wie ein Säbel als Waffe geführt wird, zu einer Verletzung führen konnte!?).....es ist gott sei Dank nix passiert! Für solche Attacken sollte es 5 Spiele Sperre geben (und zwar schon alleine wegen dem Versuch, nicht erst wenn ein Spieler blutüberströmt zusammenbricht)
Aber man bestraft lieber Sportler, nach einem für den Hockeysport regelkonformen Check, weil der Mitspieler sich verletzt hat. Ich wünsche Norris gute Besserung. Jedenfalls sollte diese Situation die Spieler anhalten ihre Ausrüstung, besonders den Helm auch ordentlich zu verwenden.......nur als kleiner Denkansatz! (zbsp. den Halteriemen ordentlich anziehen)......hätte Norris seinen Helm noch aufgehabt, wäre die Sache sicherlich glimpflicher abgelaufen.
Ich möchte da jetzt nicht den "Besserwisser" heraushängen lassen, aber ich spiele selbst hobbymäßig Eishockey, und weiss wie wichtig eine korrekte Ausrüstung ist!
FAZIT: ich hoffe doch sehr, dass in Zukunft nicht bei jeder "hörbaren" Berührung an der Bande, eine Omerta geführt wird.
nun ich will auf keinen fall die diskussion neu durchstarten
dennoch macht mich ein satz im offiziellen statement des verbandes ein wenig nachdenklich.
eine verletzungsabsichtist nicht abzuleiten.
dennoch erhält harand 5 spiele sperre
für mich bleibt dann die frage wenn jetzt dann zwei spieler zusammenfahren und einer erleidet eine schwere bänderverletzung erhält dieser dann auch 5 spiele?
oder wofür wurde harand gesperrt?
wenn es aus bandencheck ausgelegt wird ist die strafe a witz
wenn der check als regulär angesehen wird ebenfalls
ZitatOriginal von ViecFan
ich bin nunmehr bestätigt, dass das österreichische Eishockey zum Kasperltheater ausartet. Zuerst wird von Medien, Beteiligten und Insidern bestätigt, dass der Check weder absichtlich noch unsportlich gewesen ist, und dann bekommt man quasi als "Wiedergutmachung" eine Sperre von 5 Spielen, um die Gemüter zu beruhigen.Dann sitzt man beim gestrigen Spiel Caps-Graz und muss mit ansehen, wie ein Grazer sich mit einem Stockschlag von hinten (der Schläger wurde von oben nach unten gegen den Kopf des Capsler gedroschen). für eine zuvogehende Nichtigkeit revanchiert. Diese Aktion war mit VOLLER VERLETZUNGSABSICHT (oder will mir jetzt einer erklären, dass der Grazer Crack sich nicht im Klaren war, dass man mit einem Hockeyschläger, der wie ein Säbel als Waffe geführt wird, zu einer Verletzung führen konnte!?).....es ist gott sei Dank nix passiert! Für solche Attacken sollte es 5 Spiele Sperre geben (und zwar schon alleine wegen dem Versuch, nicht erst wenn ein Spieler blutüberströmt zusammenbricht)
Aber man bestraft lieber Sportler, nach einem für den Hockeysport regelkonformen Check, weil der Mitspieler sich verletzt hat. Ich wünsche Norris gute Besserung. Jedenfalls sollte diese Situation die Spieler anhalten ihre Ausrüstung, besonders den Helm auch ordentlich zu verwenden.......nur als kleiner Denkansatz! (zbsp. den Halteriemen ordentlich anziehen)......hätte Norris seinen Helm noch aufgehabt, wäre die Sache sicherlich glimpflicher abgelaufen.
Ich möchte da jetzt nicht den "Besserwisser" heraushängen lassen, aber ich spiele selbst hobbymäßig Eishockey, und weiss wie wichtig eine korrekte Ausrüstung ist!
FAZIT: ich hoffe doch sehr, dass in Zukunft nicht bei jeder "hörbaren" Berührung an der Bande, eine Omerta geführt wird.
Sehe ich genauso. Strafe ist völlig unbegründet und viel zu hoch. Man hätte es mit dem 1 spiel sperre belassen sollen.
Die Strafe ist zu hoch! Einerseits zwar bei weitem nicht die 20 Spiele, die Frau Priversek gefordert hat aber auch mehr als Setzinger. Bei dessen Foul zwar die "unmittelbaren" Folgen geringer, die "lanfgfristigen" Folgen dafür umso größer - Norris wird diese Saison wohl wieder spielen können, Kniebügel sicher nicht.
So wie ich die Aussendung des ÖEHV interpretiere, spielte die Art der Verletzung bei der Vergabe des Strafmaßes eine große Rolle. Und das kommt mir dann eben ein wenig komisch vor.
ich find die trafe schon okay. bei setzinger wars ja ein check
aus dem spiel heraus, wenn ich mich recht errinnere.
der check von harand dagegen wär ohne probleme von ihm selber
zu verhindern gewesen...
klar verletztungsabsicht nein, absichtlicher check gegen die bande ja.
beim fall setzinger:
verletzungsabsicht nein, aber hier war der check auch net mehr
"abzubremsen" gewesen denk ich, was man so gelesen hat...
setzingers sperre war sicher zu hoch...
5 Spiele Sperre wurden es. Für meinen Geschmack um unteren Ende des Skala aber trotzdem im großen und Ganzen okay und tolerabel.
Aber wenn hier geschrieben wird das der Strafsenat das Gesicht waren mußte dann stößts bei mir auf ungehagen und ganz übel auf. Denn welches Gesicht? Bei den Strafen in der letzten Zeit die vom Strafsenat verhängt worden sind haben sie schon seit sehr lange Zeit das Gesicht verloren. Das hat nichts mit Mafia oder sonstiger ähnlicher Organisationen zu tun aber ich sehe schon lange nicht mehr die Realtion zwischen Bestrafung und Vergehen.
Wie man hört ist der Warren auf dem Weg der Besserung und er wird hoffentlich wieder bald vollständig gesund am Eis wieder zu sehen sein. All the best Warren!
ZitatOriginal von Whaler
So wie ich die Aussendung des ÖEHV interpretiere, spielte die Art der Verletzung bei der Vergabe des Strafmaßes eine große Rolle.
diese Vorgehensweise soll/muss man bei etwaigen Entscheidungen bei VERLETZUNGSABSICHT und/oder UNSPORTLICKEITEN einfließen lassen.
Aber doch bitte nicht bei jedem normalen im Eishockey üblichen und zum Spiel einfach dazugehörigen Check....wo kommen wir denn da hin?
Entweder man spielt in Zukunft berührungslos, verkürzt die Kufen um den Speed zu veringern oder sonst irgend einen Schwachsinn, oder jeder Spieler bekommt vom Verein einen Anwalt zur Seite gestellt. Denn den wird er wohl brauchen......
Wie hat Boni treffend gesagt: Eishockey ist ein Sport für Männer!!!!!!
Und wie überall im Leistungssport werden die natürlichen körperlichen Grenzen längst überschritten. Schau dir heute einen Fussballer, Hockeycrack, Skifahrer mal genauer an, Alle wie zum Adonis gemeiselt, totale Athletik pure Kraft und Konditionswunder......da machen die Knochen und Bänder mit den Muskeln nicht mehr mit.
Um beim Thema zu bleiben, man hätte es bei der Matchstrafe belassen sollen. Man läuft Gefahr, dass in Zukunft jeder Check vor einen Senat gezerrt wird und nach gutdünken abstraft.
NEIN DANKE, bitte SO NICHT!!!!
wenn ich bedenke, dass lakos für eine abgesprochene schlägerei, bei der niemand verletzt wurde, 3 spiele gesperrt wurde, find ich 5 spiele für harand OK. 3 wären, bedenkt man den vergleich, zu wenig gewesen, mehr als 5 wieder zu viel, da das foul anscheinend nicht so heftig war, wie man dachte. trotz schlimmer folgen
Das Ausmaß der Verletzung muß berücksichtigt werden, deshalb sind 5 Spiele ok, genauso wie 3 gegen Setzinger, wenn sich ein Spieler durch einen Check, der am Rande einer Regelwerksbestimmung ist, verletzt, dann hat der Checker eben Pech gehabt, bei weitem net so viel Pech wie der Verletzte, aber eben trotzdem Pech. Bei Checks, Stockschlägen etc. werden Verletzungen in Kauf genommen, wenn was passiert muss man die Konsequenzen tragen und die Sperre absitzen, weiß net warum einige wieder herumlamentieren und Äpfel mit Birnen vergleichen....
ZitatOriginal von ViecFan
[Schau dir heute einen Fussballer, Hockeycrack, Skifahrer mal genauer an, Alle wie zum Adonis gemeiselt, totale Athletik pure Kraft und Konditionswunder......
Mhm, stimmt, vor allem wenn man sich Leute wie Ailton oder Göttfried anschaut
Back @ Topic:
Finde die Strafe ein wenig hoch dafür, dass man solche Checks doch recht häufig sieht und sie dabei meist komplett ungeahndet bleiben. (eine eindeutige Linie bei sowas wär echt mal ein Hit)
ZitatOriginal von ViecFan
Dann sitzt man beim gestrigen Spiel Caps-Graz und muss mit ansehen, wie ein Grazer sich mit einem Stockschlag von hinten (der Schläger wurde von oben nach unten gegen den Kopf des Capsler gedroschen). für eine zuvogehende Nichtigkeit revanchiert. Diese Aktion war mit VOLLER VERLETZUNGSABSICHT (oder will mir jetzt einer erklären, dass der Grazer Crack sich nicht im Klaren war, dass man mit einem Hockeyschläger, der wie ein Säbel als Waffe geführt wird, zu einer Verletzung führen konnte!?).....es ist gott sei Dank nix passiert! Für solche Attacken sollte es 5 Spiele Sperre geben (und zwar schon alleine wegen dem Versuch, nicht erst wenn ein Spieler blutüberströmt zusammenbricht)
stimmt schon, hab ich auch gesehen, war die aktion tropper gegen dolezal, fairerweise muss man (auch als caps fan) dazusagen, dass der revanche vom tropper keine nichtigkeit, sondern der ansatz eines bösen bandenchecks vom dolezal vorangegangen ist (genau vor meinem platz passiert), der mit etwas pech schlimmer ausgehen hätte können als der vom harand gegen norris (der für mich sogar am rande der legalität mit sehr viel pech als folge war, ergo finde ich 5 spiele zuviel, genauso wie die 3 für setzinger, von den 3 für lakos ganz zu schweigen), weil der tropper wirklich von hinten mit dem gesicht gegen die kante zwischen bande und plexi geckeckt wurde, also keine chance auf vorher sehen, etc.
in wirklichkeit hätten beide mind. duschen gehen müssen für ihre aktionen, sowohl dole für den ansatz des checks als auch tropper für den stockschlag, hervorheben möchte ich schon noch, dass die beiden das anscheinend bei der verabschiedung normal ausdiskutiert haben und sich danach die hand gereicht haben! gott sei dank nix weiter passiert!
ich nehme mal an,es wurden 5,weil harand bereits vorbelastet gewesen ist!sonst wären es wohl eh nur 3 geworden!
ZitatOriginal von Maru
ich nehme mal an,es wurden 5,weil harand bereits vorbelastet gewesen ist!sonst wären es wohl eh nur 3 geworden!
In der Strafbemessung wurde berücksichtigt, dass Harand bisher sportlich unbescholten war.
Pressemitteilung: ÖEHV
Das kann's also nicht gewesen sein...
5 Spiele sind wirklich das Maximum, mehr hätten sie ihm nicht geben dürfen. Ich hätte ihm eine 3 Spiele Sperre gegeben.
Wie gesagt, man denke an Lakos und Hanson - im vergleich hierzu ist die Strafe zu niedrig !
Allerdings war der Fehler eben schon vorher, die Matchstrafen nach einem Fight so hoch anzusetzen.
5 Spiele gehen in Ordnung, wenn man dies alleine sieht
Zitat... den Puck annehmenden Grazer Spieler Warren Norris
Hä?? Puck annehmend??? Richtiges Video angeschaut???
Eine niedrigere Sperre zu verhängen, wäre mMn nicht okay gewesen. 5-7 Spiele sind okay,...
.. da soche Checks (Ellbogen/Schulter gegen die Hals/Kopfgegend gegen die Bande) keinesfalls als "normale" Checks eingestuft werden dürfen!!! Wer das Video kennt, sieht dass der Kopf an die Bande schnellt, während der Körper erst dann folgt. Also ist's wohl klar, dass auf den Kopf gecheckt wurde. Senkt der gecheckte Spieler kurz davor spontan unvorhersehbar den Kopf, ist's natürlich Pech (und "Mitverschulden"). Norris senkte den Kopf definitiv NICHT spontan! Das legt nahe, dass Harand beim Check auf den Kopf/Hals ging. Und das gehört unterbunden! Zum Schutz aller Spieler!!!
UMFRAGE AUF https://www.eishockeyforum.at/WWW.GRAZER-ELEFANTS.AT
5 Spiele Sperre für Check an Norris:
Diese Strafe ist...
... viel zu hoch
... etwas zu hoch
... angemessen
... etwas zu niedrig
... viel zu niedrig
5 Spiele? Zu viel!
ZitatOriginal von Maru
ich nehme mal an,es wurden 5,weil harand bereits vorbelastet gewesen ist!sonst wären es wohl eh nur 3 geworden!
Er hat den Ruf einer "Krätzn". Aber welche Vorbelastungen im Speziellen meinst Du?!?
und auch sollte man bedenken das der check irrsinnig schnell war!
das video im fernsehen hab ich gehört ist um 50% verlangsamt worden...
ZitatOriginal von Stahldorn
5 Spiele? Zu viel!
Er hat den Ruf einer "Krätzn". Aber welche Vorbelastungen im Speziellen meinst Du?!?
habe geglaubt,er hatte schonmal ne matchstrafe kassiert...-irrtum! :D.