1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Österreicher im Draft 2006

    • Prospects
  • ksportler
  • 17. November 2005 um 18:50
  • Geschlossen
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Juni 2006 um 09:48
    • #76
    Zitat

    Original von fute
    Ist es möglich das er heuer im Herbst schon in der NHL zu bewunder ist,oder noch nicht???

    Ich sage jetzt mal ganz optimistisch, warum nicht. Wie heissts in der Adidas Werbung Impossible is nothing. So wie man das da unten deuten kann, bin ich mich gar nicht mehr so sicher, ob er nächste Saison noch in Spokane spielt.

    Hier ist der Auszug aus dem Chat mit Grabner von heute Nacht:

    Moderator
    Michael Grabner of the Canucks joins us now.

    canucker_7
    Hey Michael, what do you think of this Vancouver club? What do you think you can offer to this club and its fans? By the way, welcome and we are looking forward to seeing you play for us.

    Michael Grabner
    I like it alot here. I always enjoyed playing here as a member of the Spokane Chiefs. It's a great town and a great franchise. It's a little ways away, but hopefully soon I'll become a great scorer for them.

    fleury29
    What are your thoughts now that you will be playing with Roberto Luongo instead of Alex Auld?

    Michael Grabner
    I enjoyed watching Luongo in Florida and it will be good having him in net.

    tman321
    who do you want to play with the most and who do you want to play against the most?

    Michael Grabner
    I'm looking forward to playing against Chicago. My roommate, Adam Hobson, was drafted last year by the 'Hawks and I hope he makes the team. I'm looking forward to meeting all the Canucks players. They are obviously great and have tremendous skill. I had wanted to meet Bertuzzi, but I guess now that won't be happening.

    canucker_7
    Who is your favorite team and player while growing up or present? And who do you admire the most from the Vancouver Canucks team?

    Michael Grabner
    My favorite team was the NY Rangers and I always liked Wayne Gretzky. It was great when he played there. I've admired Mario Lemieux and Jari Kurri. My favorite player now is Alex Ovechkin. He's a fantastic player and I'm looking forward to meeting him and all the great players.

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (25. Juni 2006 um 09:53)

  • Linch
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 10:00
    • #77
    Zitat

    Original von flame

    Ich sage jetzt mal ganz optimistisch, warum nicht. Wie heissts in der Adidas Werbung Impossible is nothing. So wie man das da unten deuten kann, bin ich mich gar nicht mehr so sicher, ob er nächste Saison noch in Spokane spielt.

    wie man in nordamerikanischen foren so liest wird er fix noch 2 jahre in spokane bzw. in irgendwelchen minor leagues spielen.

  • fute
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 10:05
    • #78

    Die Deutschen haben aber einen ganz schlechten Draft gelandet.Wenn ich das richtig sehe,der erste Deutsche ist erst auf 111 Stelle zu finden.

    Und was ist mit denn Schweizern eigentlich haben die überhaupt keinen Draft???????

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 25. Juni 2006 um 10:07
    • #79
    Zitat

    Original von Linch

    wie man in nordamerikanischen foren so liest wird er fix noch 2 jahre in spokane bzw. in irgendwelchen minor leagues spielen.


    Meiner Meinung nach keine Chance für nächstes Jahr. Ich glaube nicht, dass Grabner schon so weit ist, in der NHL zu spielen. Und dazu sind die Canucks nicht bekannt dafür Spieler direkt aus den Junior-Leagues in die NHL zu nehmen. Ich denke, dass Grabner noch 1-2 Jahre in Spokane spielen wird und dann noch 1 Jahr in der AHL, zumindest teilweise.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Juni 2006 um 10:11
    • #80
    Zitat

    Original von fute
    Die Deutschen haben aber einen ganz schlechten Draft gelandet.Wenn ich das richtig sehe,der erste Deutsche ist erst auf 111 Stelle zu finden.

    Und was ist mit denn Schweizern eigentlich haben die überhaupt keinen Draft???????

    Die deutschen sind heuer nicht besser gewesen. Übrigens kommt der erst an 117.Stelle.

  • Stahldorn
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 10:19
    • #81
    Zitat

    Original von fute
    Die Deutschen haben aber einen ganz schlechten Draft gelandet.Wenn ich das richtig sehe,der erste Deutsche ist erst auf 111 Stelle zu finden.

    Und was ist mit denn Schweizern eigentlich haben die überhaupt keinen Draft???????

    Tormann Reto Berra als Nummer 106 war anscheinend der beste Schweizeer im Draft.

  • Linch
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 10:28
    • #82

    Hier ein Interview von Grabner als mp3-file:

    http://www.canucks.com/images/audiofi…406/grabner.mp3

    vielleicht findet ja jemand noch ein video, wo man ihn beim draft sieht. mein streamtvnow-abo endete gestern genau nachdem peter mueller von den coyotes gezogen wurde. X(

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Juni 2006 um 10:32
    • #83
    Zitat

    Original von Linch
    Hier ein Interview von Grabner als mp3-file:

    http://www.canucks.com/images/audiofi…406/grabner.mp3

    vielleicht findet ja jemand noch ein video, wo man ihn beim draft sieht. mein streamtvnow-abo endete gestern genau nachdem peter mueller von den coyotes gezogen wurde. X(

    @ linch: du kannst auch das Interwiev vom GM anhören.

    Video hab ich leider auch noch keins gefunden, dafür ein paar Bilder.

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (25. Juni 2006 um 10:33)

  • Chistov
    Hobbyliga
    • 25. Juni 2006 um 10:34
    • #84

    Ich wünsche ihm auch alles gute und hoffe, dass er seinen Einsatz bekommen wird und in dann auch nutzt!

  • thefan
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 10:40
    • #85

    vor dem draft wurde eigentlich nur johnson fix zugetraut, dass er bereits nächstes jahr in der nhl spielt. ich denke das wir grabner frühestens in 2 jahren in vancouver sehen werden, wahrscheinlich aber wirds noch länger dauern.

    das schlechte ergebnis der deutschen und schweizer liegt wohl auch ein bischen am neuen cba. die teams haben nur mehr 2 jahre zeit, bis sie die europäer unter vertrag nehmen müssen und die ablösen sind auch gestiegen. da sind wohl einige auf nummer sicher gegangen und haben einen nordamerikaner gezogen.

    schade für rotter, dass es nicht geklappt hat, aber nächstes jahr gibts ja die nächste chance. nödl und grabner haben es ja auch erst im 2ten jahr geschafft - dann aber richtig!

    bei meinem mock-draft bin ich leider ziemlich danebengelegen, aber das austro-ergebnis hatte auch kein anderer prognostiziert - und so täusch ich mich gerne! :D

    auf alle fälle war das östtereich's bisher erfolgreichster draft und ich trau es beiden zu, dass sie es in die nhl schaffen.

    congratulations...

    ...to michael grabner


    and andreas nödl!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Juni 2006 um 10:49
    • #86

    Wie lange braucht eigentlich der orf und sport1 bis ein Bericht im Internet zu lesen ist.

    Auf manchen amerikanischen Homepages spricht man von der Sensation des diesjährigen Draftes, dass grabner an 14.Stelle ausgesucht worden ist.

  • Marvinio
    Hobbyliga
    • 25. Juni 2006 um 10:55
    • #87

    stelle hier mal meandor´s bericht im KAC forum rein


    Gestern Abend fand in Vancouver der NHL-Entry-Draft statt.

    Der Villacher Michi Grabner wurde dabei in der 1. Runde an Stelle 14 von den Vancouver Canadians gedraftet - somit das 2. beste Ergebnis eines Österreichers nach Top-Star Thomas Vanek, der damals an Stelle 5 gedraftet wurde.

    Vancouver sicherte sich die Rechte, bedeutet aber nicht, dass Michi schon in dieser Saison auf NHL-Eis zu bewundern sein muss. Geplant ist zumindest ein weiteres Jahr in der WHL, der besten Nachwuchshockeyliga der Welt, bei den Spokane Chiefs.


    Scounting-Bericht:

    Pure sniper. A gift for the offensive, has a accurate and quick shot. Good hands and tremendous acceleration.

    There is a lot of interest in this young player and rightfully so. Grabner is a scorer with high-end offensive skill. Needs to develop more of a consistent game. At times is invisible then will get the puck and score a highlight reel goal. A tremendous nose for the net, scoring 36 goals in 67 games.
    Impressed ISS Western scouts by responding positively to a 2 game benching by Chiefs coach Bill Peters. Grabner elevated his game from that point on and was easily the Chiefs best player down the stretch. Before that he was very inconsistent in his play. Has an
    accurate shot, to go along with a very quick release. Two attributes that are needed to score at the next level. Michael is a skilled player who is also a great opportunist. If he is given the room, the guy will score. An accurate shooter that has stepped up his contributions to the team
    as the season progressed.

    Highly gifted sniper that will get some room in the new NHL to score goals. Style compares to: Marian Gaborik.


    Auf der Homepage der Vancouver Canucks scheint er schon im Kader auf: Link


    Mit Andreas Nödl hat noch ein weiterer AUT den Draft überstanden. Der 19-jährige Wiener wurde an Stelle 39 von den Philladelphia Flyers gezogen. Für AUT also ein großartiges, wenn nicht sensationelles Ergebnis - auch wenn man bedenkt, dass der erste Deutsche an Stelle 111 und überhaupt kein Schweizer gedraftet wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Marvinio (25. Juni 2006 um 10:56)

  • Meandor
    NHL
    • 25. Juni 2006 um 11:02
    • #88
    Zitat

    Original von Marvinio
    stelle hier mal meandor´s bericht im KAC forum rein

    Ich habs großteisl auch nur hier entnommen ;)

    Zitat


    Für AUT also ein großartiges, wenn nicht sensationelles Ergebnis - auch wenn man bedenkt, dass der erste Deutsche an Stelle 111 und überhaupt kein Schweizer gedraftet wurde.

    Kleine Korrektur: Bester Schweizer auf 106, bester Deutscher auf 117 :D

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (25. Juni 2006 um 11:03)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Juni 2006 um 11:18
    • #89
    Zitat

    Kleine Korrektur: Bester Schweizer auf 106, bester Deutscher auf 117 großes Grinsen

    Der höchst gedraftete dt. war Marco Sturm als 21. . Das haben jetzt schon zwei Öst. deutlich überboten.

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 25. Juni 2006 um 11:35
    • #90

    Noch mal zur NHL-Situation der beiden:

    Grabner:
    Darf erst ab 20 in der AHL spielen (Möglicherweise (kann mich nicht an das Cutoff-Date erinnern) könnte er schön nächste Saison AHL spielen), dh. falls er vorher nicht fix in der NHL spielt, wird er noch 2 Jahre in Spokane spielen. Dazu kommt, dass Vancouver ein starkes Team mit guten Stürmern ist und sie es nicht riskieren werden einen Jungen zu verheizen. Daher meine Meinung: 2 Jahre WHL, danach mind. 1 Jahr AHL mit gelegentlichem "Schnuppern" in der NHL.

    Zur Info: Nachwuchsspieler aus der CHL dürfen erst ab 20 Jahren in der AHL spielen, damit den CHL (WHL, OHL, QMJHL) Teams nicht die guten Spieler abgenommen werden und damit die Zuschauer ausbleiben. (Ausnahme: ein Europäer, der die erste Saison in der CHL spielen WÜRDE, darf auch schon früher. Beispiel: Nicklas Bergfors, gehört St. Johns, spielte aber bereits mit 18 in der AHL für Albany). Eine weitere Ausnahme ist, dass CHL Spieler NACHDEM Ihre Junioren-Saison vorbei ist, einen ATO (Amateur Try-Out) Contract unterzeichnen dürfen und dann in der AHL/NHL spielen könne (zb für die AHL Playoffs).

    Nödl: Grundsätzlich ist er jetzt mal 4 Jahre am College. College Spieler dürften auch schon früher in der AHL spielen, verlieren aber sobald sie einen Profi-Vertrag unterschreiben (dh Geld fürs spielen bekommen) die Erlaubnis in der NCAA spielen zu dürfen. Die Flyers sind bekannt dafür, dass sie ihre Spieler sehr gerne bald in der AHL haben, dh. wenn Nödl eine gute Saison in St. Cloud State spielt, könnte er nächsten Sommer durchaus einen Profivertrag angeboten bekommen und in der AHL spielen. Denke aber, dass er dann zumindest eine volle Saison bei den Philadelphia Phantoms spielen wird, bevor er bei den Flyers zum Zug kommt.

    Also es geht nicht nur um Qualität des Spielers, sondern es sind auch gewisse Regeln zu beachten. Dazu kommt, dass es SEHR SEHR wenige 18-20 jährige gibt, die in der NHL spielen, da es doch einen wesentlichen körperlichen Unterschied zwischen den Juniorenligen und der NHL gibt. Gerade Spieler die einen Großteil ihrer Ausbildung in Europa absolviert haben, haben da oft noch einiges nachzuholen, darum denke ich, dass meine Einschätzungen für unsere 2 Nachwuchsstars durchaus realistisch sind.

  • cosmo
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 11:49
    • #91

    tjo, feiertag fürs österreichische eishockey :) zuerst die grabner überraschung und dann noch die nödl sensation. wer hätte das gedacht. genau sowas braucht das ösi hockey. das sollte ein zeichen für andere setzen es im ausland zu versuchen. die beiden werden ihren weg in der nhl machen, davon bin ich überzeugt.

    für rotter ists sicher schade, aber wie schon zuvor erwähnt, nächstes jahr gibts wieder einen draft und dann ist er hoffentlich dabei.

    ich denke, dass der weiße fleck auf der eishockey karte namens österreich immer mehr farbe bekommt. spieler wie vanek, grabner, nödl etc. zeigen, dass auch auch aus der kleinen alpenrepublik potentielle starspieler kommen. natürlich ist diese entwicklung noch jung und man muss in kleinen schritten denken, aber die eishockey zukunft in österreich sieht gut aus.

    einziger wemutstropfen ist, dass kaum verteidiger prospects vorhanden sind.

  • Linch
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 11:54
    • #92
    Zitat

    Original von flame
    [quote]Original von Linch
    Video hab ich leider auch noch keins gefunden, dafür ein paar Bilder.

    hey - auf dem ersten foto sieht man ja ex-vsvler steve tambellini. vielleicht ein weiterer grund, dass die canucks so an grabner interssiert sind. ;)

  • MrRuin
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 12:16
    • #93

    der GM der canucks, Nonis, spricht in dem kruzen Interview auch davon dass es ein Vorteil ist dass Grabner in der WHL spielt da man ihn dadurch sehr einfach und oft beobachten kann im nächsten Jahr. Daher wird er sicherlich nächstes (oder wahrscheinlich auch übernächstes Jahr) keine NHL oder AHL Einsätze bekommen.

    Ist sicherlich gut, denn Grabner hat ja eigentlich erst eine wirklich gute Saison gepsielt und davon auch erst in der zweiten Hälfte so richtig aufgezeigt. Wichtig wirds jetzt sein Konstanz zu zeigen.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt darauf mehr von ihm zu sehen und zu hören und vor allem zu erfahren was für ein Spielertyp er ist. Hoffentlich hat er etwas mehr Leidenschaft als TV.

    @fotos: Auf dem canucks forum hats schon einen ziemlich unschönen thread gegeben in dem sich die penner lustig gemacht haben. wurde dann zum Glück gelöscht. Sein Gesichtsausdruck ist aber schon sehr fein :P Meiner Meinung nach ist er komplett überwältigt und glücklich dort zu sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von MrRuin (25. Juni 2006 um 12:20)

  • Linch
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 12:26
    • #94
    Zitat

    Original von MrRuin
    der GM der canucks, Nonis, spricht in dem kruzen Interview auch davon dass es ein Vorteil ist dass Grabner in der WHL spielt da man ihn dadurch sehr einfach und oft beobachten kann im nächsten Jahr.

    und spokane ist ja auch wirklich nur, für amerikanische verhältnisse, einen katzensprung von vancouver entfernt.

    siehe hier:

    [Blockierte Grafik: http://img86.imageshack.us/img86/3977/spokvan5mq.jpg]

  • MrRuin
    EBEL
    • 25. Juni 2006 um 12:35
    • #95

    das ist meiner Meinung nach ideal für Grabner. Konnte nicht besser laufen echt ein Wahnsinn. Vancouver hat auch ein WHL team (Vancouver Giants). Die Manitoba Moose, das AHL team der Canucks, sind zwar ein Stückerl entfernt (Winnipeg), haben dafür aberr eine wunderbare neue Arena (war schon dort).

    Für seine Entwicklung das beste wo gibt!

    Einmal editiert, zuletzt von MrRuin (25. Juni 2006 um 12:35)

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 25. Juni 2006 um 13:14
    • #96
    Zitat

    Original von flame
    Im ORF Teletext steht, dass es noch nicht sicher ist, wo Grabner nächste Saison spielen wird (Spokane od. Manitoba AHL).


    Ich glaube, das ist Mist. Ich könnt mich zwar täuschen, aber so weit ich weiß dürfen CHL Spieler unter 20 keine volle Saison in der AHL spielen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fan.At (25. Juni 2006 um 13:17)

  • Marvinio
    Hobbyliga
    • 25. Juni 2006 um 13:43
    • #97
    Zitat

    Original von Meandor

    Ich habs großteisl auch nur hier entnommen ;)

    upps, habe den anderen thread übersehen

    Einmal editiert, zuletzt von Marvinio (25. Juni 2006 um 13:44)

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 25. Juni 2006 um 14:47
    • #98
    Zitat

    Original von flame

    Der höchst gedraftete dt. war Marco Sturm als 21. . Das haben jetzt schon zwei Öst. deutlich überboten.

    Marcel Goc auf 20 :D

  • Schörgi
    KHL
    • 25. Juni 2006 um 21:06
    • #99

    Zuerst will ich Grabner und Nödl gratulieren!
    Ich finde es schade, dass Grabner und Nödl nächste Saison (vielleicht) noch nicht in der NHL spielen. Ich hätte Grabner und Nödl schon sehr gerne nächste Saison gesehen, aber es wäre nicht sehr sinnvoll ihn schon so bald zu verheizen. Vielleicht erhalten sie die Chance 5-10 Spiele in der NHL zu schnuppern! Fände ich toll!
    Außerdem freue ich mich auf die amerikanischen Reporter und auf ihre aussprache der beiden Namen ("Gräbner", "Nodl") wie bei "Vänek"!

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 25. Juni 2006 um 21:06
    • #100

    unglaublicher draft für grabner - da muss man wirklich stolz sein...

    vor allem hat er es in unglaublich kurzer zeit geschafft, den scouts richtig ins auge zu stechen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™