1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Reichel und Safron entgleisen,und legen sich mit den Fans an...

  • kac glen
  • 6. November 2005 um 23:38
1. offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 6. November 2005 um 23:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    endlich wurde dem kac-vorstand die meinung gesagt. heute war es richitg. reichel du bist nicht erwünscht.

    er meinte: " wenn es die kac-fans wollen, lege ich mein amt zurück!"

    kac glen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 7. November 2005 um 00:07
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    wenn der kac, explizite der vorstand, keine kritik vertragt sinds im falschen sport unterwegs. das muß man sich gefallen lassen können. und die kritikpunkte sind nicht aus der luft gegriffen. wenn sogar die sitzer applaudieren werden die fc´s nicht so falsch liegen ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 7. November 2005 um 10:29
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat

    Original von ötzi

    schon richtig, aber das sich die mannschaft gestern gespalten hat, 3/4 davon auf der südseite der halle aufstellung genommen haben sollte auch seinen grund haben der für mich und auch den fanclubs einleuchtend sein sollte. jämmerlich fand ich das 2. plakat,
    waltin hol den persson ab das war nicht not. ok. jedem das seine und auch seine meinung! die krisengeschüttelte mannschaft jetzt noch in so eine miesliche lage zu drücken war eine frechheit. hoffe das sich die mannschaft nicht zerrauft und kein zwist zwischen den spielern aufkommt, siehe übersichtliche ehrenrunde nach dem spiel. wenn doch, sehen wir das in den nächsten spielen: grund und "sündenböcke" dafür muss nicht gennannt werden! und auserdem gab es pfiffe für das 2. plakat aus dem sitzer sektor.

    nicht vergessen: meine pers. meinung!

    die besten fans in österreich sollten sich ihren guten ruf nicht zerstören!!!

    ich glaube nicht, dass die wir, die fans, die macht haben um in die mannschaft einen zwist zu bringen. :D

    und wenn du gesehen hast warum die mannschaft sich im süden aufgestellt hast, dann hättest lieber auf reichel seine anweisungen schauen sollen. er hat die spieler dazu aufgefordert. einige haben sich nicht daran gehalten, zb. iob und hinz.

    wieso darf ein schlechter spieler nicht mittels plakat kritisiert werden? die kritik war nicht untergriffig und auch nicht unsachlich. sind pfiffe gegen einen spieler die bessere kritik? besser offene kritik als versteckte pfiffe!

    @spiel:
    senstionelles zweites drittel des kac. und

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 7. November 2005 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    Original von ötzi

    schon richtig, aber das sich die mannschaft gestern gespalten hat, 3/4 davon auf der südseite der halle aufstellung genommen haben sollte auch seinen grund haben der für mich und auch den fanclubs einleuchtend sein sollte. jämmerlich fand ich das 2. plakat,
    waltin hol den persson ab das war nicht not. ok. jedem das seine und auch seine meinung! die krisengeschüttelte mannschaft jetzt noch in so eine miesliche lage zu drücken war eine frechheit. hoffe das sich die mannschaft nicht zerrauft und kein zwist zwischen den spielern aufkommt, siehe übersichtliche ehrenrunde nach dem spiel. wenn doch, sehen wir das in den nächsten spielen: grund und "sündenböcke" dafür muss nicht gennannt werden! und auserdem gab es pfiffe für das 2. plakat aus dem sitzer sektor.

    nicht vergessen: meine pers. meinung!

    die besten fans in österreich sollten sich ihren guten ruf nicht zerstören!!!

    ich glaube nicht, dass die wir, die fans, die macht haben um in die mannschaft einen zwist zu bringen. :D

    und wenn du gesehen hast warum die mannschaft sich im süden aufgestellt hast, dann hättest lieber auf reichel seine anweisungen schauen sollen. er hat die spieler dazu aufgefordert. einige haben sich nicht daran gehalten, zb. iob und hinz.

    wieso darf ein schlechter spieler nicht mittels plakat kritisiert werden? die kritik war nicht untergriffig und auch nicht unsachlich. sind pfiffe gegen einen spieler die bessere kritik? besser offene kritik als versteckte pfiffe!

    @spiel:
    sensationelles zweites drittel des kac. ebenso enze!!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 7. November 2005 um 15:17
    • #5

    Unglaublich, zu Stinkefingern hat sich nicht mal ein Choleriker wie KARTNIG jemals hinreißen lassen, also das ist aller unterstes Niveau und für einen offiziellen Repräsentanten des KAC untragbar. Und Caravaca bei aller Nüchternheit, diese Aktionen sind nicht zu entschuldigen, als Vereinsverantwortlicher sollt man sich auch bei harscher Kritik net so aufführen wie ein Drogenabhängiger am Karlsplatz auf Entzug.
    Ein Armutszeugnis sondergleichen.
    Allerdings haben Safron und Reichel eh schon öfter durch Taktlosigkeit und unglaublicher Präpotenz geglänzt, wo man nicht sagen könnte es hat noch irgendwas mit mangelndem Fingerspitzengefühl zu tun.

    Öffentlichkeitsarbeit für den KAC-Vorstand sind wohl Interviewverweigerung und Stinkefingergesten, ungemein professionell, kein Wunder daß diese PROLETEN keinen Hauptsponsor an Land ziehen, würd ich mir auch überlegen, wenn ich soviel Geld hätt, obs bei diesen Herrn richtig angelegt ist.

    @Zeitpunkt
    der Zeitpunkt ist richtig, wenn alles schief geht braucht man net noch Öl ins Feuer gießen, über solche Sachen muß man diskutieren, wenn ein wenig Ruhe im Team da zu sein scheint.

    @Plakate
    find ich absolut ok, wie immer ist schlußendlich mitm 2ten Plakat ein wenig zu weit gegangen, aber Drama sollt es für einen Profi keines sein so kritisiert zu werden. Sparen hätte man es sich aber können, das 2te.

  • HAWK
    Gast
    • 7. November 2005 um 16:16
    • #6
    Zitat

    Original von Eiskalt
    @Plakate
    find ich absolut ok, wie immer ist schlußendlich mitm 2ten Plakat ein wenig zu weit gegangen, aber Drama sollt es für einen Profi keines sein so kritisiert zu werden. Sparen hätte man es sich aber können, das 2te.

    Eiskalt
    Nachdem ich nicht 10 Forumsseiten im KAC Forum durchlesen will, erzähl mir bitte was auf den Plakaten stand und was die FC´s gestern in Klafu aufgeführt haben und wer sich da zum Stinkefinger hinreissen hat lassen ?

  • kac glen
    Moderator
    • 7. November 2005 um 16:26
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat

    Original von HAWK

    Eiskalt
    Nachdem ich nicht 10 Forumsseiten im KAC Forum durchlesen will, erzähl mir bitte was auf den Plakaten stand und was die FC´s gestern in Klafu aufgeführt haben und wer sich da zum Stinkefinger hinreissen hat lassen ?

    werd ich übernehmen:
    alle 3 fc´s zogen eine aktion durch
    vor spielbeginn wurde den zuschauern flyers verteilt wo darauf die aktion erläutert wurde.

    ein plakat mit der überschrift “die flops 2005/06”
    dann die einzelnen kritikpunkte:
    - spielerzugänge
    - spielerabgänge
    - öffetnlichkeitsarbeit
    - trainer
    - vorstands-bla-bla
    - vereinsfarben rot-schwarz
    - hauptsponsor

    und zu spielende kam noch:
    "waltin hol den persson ab"

    dannach ist reichel und safron ausgezuckt. deutete auf die fans den mittelfinger und fuhr mit dem finger über die gurgel.

    somit gehts nun rund im verein.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • koivu11
    Nationalliga
    • 7. November 2005 um 17:00
    • #8
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Unglaublich, zu Stinkefingern hat sich nicht mal ein Choleriker wie KARTNIG jemals hinreißen lassen, also das ist aller unterstes Niveau und für einen offiziellen Repräsentanten des KAC untragbar. Und Caravaca bei aller Nüchternheit, diese Aktionen sind nicht zu entschuldigen, als Vereinsverantwortlicher sollt man sich auch bei harscher Kritik net so aufführen wie ein Drogenabhängiger am Karlsplatz auf Entzug.
    Ein Armutszeugnis sondergleichen.
    Allerdings haben Safron und Reichel eh schon öfter durch Taktlosigkeit und unglaublicher Präpotenz geglänzt, wo man nicht sagen könnte es hat noch irgendwas mit mangelndem Fingerspitzengefühl zu tun.

    hab die aktionen von den werten herren nicht selber mitbekommen, aber wenn das wirklich so war - gute nacht! ... also, bin da absolut der meinung von eiskalt - das darf einem Reichel bzw Safron nicht passieren - zumindest nicht in der öffentlichkeit.... selbst wenn sie jetzt von allen seiten unter beschuss - ist das in meinen augen nicht entschuldbar...

    Zitat

    Original von Eiskalt
    @Plakate
    find ich absolut ok, wie immer ist schlußendlich mitm 2ten Plakat ein wenig zu weit gegangen, aber Drama sollt es für einen Profi keines sein so kritisiert zu werden. Sparen hätte man es sich aber können, das 2te.

    die ersten plakate waren voll in ordnung. hab auch das zweite plakat als nicht wirklich schlimm empfunden... denk auch, dass das für persson nichts neues war - schließlich muss er schon mitbekommen haben, dass er bei den fans nicht sonderlich hoch im kurs ist (verständlicherweise)...

  • horst
    Nachwuchs
    • 7. November 2005 um 18:35
    • #9
    zwischen all der diskussion um kac-fans und vorstand (der nach so einem schwachen saisonstart mit kritik leben muss und nicht mit proloaktionen auf die fans zugehen darf *thumbsdown*!!!!!!) hätt ich eine kurze frage zum spiel: wer hat denn den letzten treffer der salzburger erzielt? harand, wie es in den meisten medien steht, oder pinter, wie es die krone schreibt (und mir auch aus der halle berichtet wurde)? kann mir da jemand eine zuverlässige auskunft geben :)? alles in allem muß das ja ein top-spiel der beiden ex-adler pewal (scheinbar nach kurzem zwischentief wieder der beste einheimische bei den bullen) & pinter (erstmals mit mehr eiszeit und gleich ein 2 bzw. 3 punkte spiel)! gewesen sein!
  • koivu11
    Nationalliga
    • 7. November 2005 um 18:42
    • #10
    Zitat

    Original von horst
    kann mir da jemand eine zuverlässige auskunft geben :)?

    also, ob ich zuverlässig bin oder nicht - musst selber entscheiden. also, ich hätt dem patrick harand das tor geben. so hab ichs zumindest gesehen ....

  • reddevil88
    Gast
    • 7. November 2005 um 18:48
    • #11
    Zitat

    dannach ist reichel und safron ausgezuckt. deutete auf die fans den mittelfinger und fuhr mit dem finger über die gurgel.

    somit gehts nun rund im verein.

    kac glen

    diese zwei "eierbären" sollten lieber mal einen netten dankesbrief an die abo besitzer ausschicken. ich hab heuer eines genommen, aber bisher von der vereinsseite nicht mal einen dankesbrief (ich finde das gehört sich eigentlich) erhalten. scheisse bauen und dann noch depperte gesten in richtung fans ablassen....also bitte !

    offensichtlich sind die herren nicht kritikfähig. eventuell findet sich mal ein nachfolger (junger) und modernisiert die firma KAC !

    die "nudler" leben warscheinlich nach dem motto: so lange so viel fans in die halle kommen, passts........

  • KAC29
    EBEL
    • 7. November 2005 um 20:38
    • #12
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Unglaublich, zu Stinkefingern hat sich nicht mal ein Choleriker wie KARTNIG jemals hinreißen lassen, also das ist aller unterstes Niveau und für einen offiziellen Repräsentanten des KAC untragbar. Und Caravaca bei aller Nüchternheit, diese Aktionen sind nicht zu entschuldigen, als Vereinsverantwortlicher sollt man sich auch bei harscher Kritik net so aufführen wie ein Drogenabhängiger am Karlsplatz auf Entzug.
    Ein Armutszeugnis sondergleichen.
    Allerdings haben Safron und Reichel eh schon öfter durch Taktlosigkeit und unglaublicher Präpotenz geglänzt, wo man nicht sagen könnte es hat noch irgendwas mit mangelndem Fingerspitzengefühl zu tun.

    Öffentlichkeitsarbeit für den KAC-Vorstand sind wohl Interviewverweigerung und Stinkefingergesten, ungemein professionell, kein Wunder daß diese PROLETEN keinen Hauptsponsor an Land ziehen, würd ich mir auch überlegen, wenn ich soviel Geld hätt, obs bei diesen Herrn richtig angelegt ist.

    @Zeitpunkt
    der Zeitpunkt ist richtig, wenn alles schief geht braucht man net noch Öl ins Feuer gießen, über solche Sachen muß man diskutieren, wenn ein wenig Ruhe im Team da zu sein scheint.

    @Plakate
    find ich absolut ok, wie immer ist schlußendlich mitm 2ten Plakat ein wenig zu weit gegangen, aber Drama sollt es für einen Profi keines sein so kritisiert zu werden. Sparen hätte man es sich aber können, das 2te.

    Da kann ich mich gut erinnern. Im Jahr 2004 und im Finale gegen den VSV.
    Habe ja bis zu diesen Jahr 12 Jahre ein Abo ghabt. Nur dieses Jahr hab ich keines ghabt weil ich aus beruflichen in München arbeite.
    Als ich mich beim Hr.Hafner beschwert habe das es unmöglich ist keinen Online Ticket Verkauf zu haben, kam die Antwort:
    Hättest a Abo müsstes mir nit die Mail schreiben. Das habe ich den Vorstand bis heute nicht verziehen.

    Noch dazu weis ich aus verlässlicher Quelle das der Reichel nie einen guten Legionär holen wird. Ich hab auch grosse Augen ghabt als mir dies ein Spieler erzählt hat.

    Das waren nur einige Beispiele unseres unprofessionellen Vorstand!

    Lg KAC29!

  • dierotjackenkommen
    Hobbyliga
    • 7. November 2005 um 22:21
    • #13

    Die 1. Plakatserie war absolut o.k., die 2. Serie gegen Persson hat mir nicht gefallen. Auch wenn die Nummer 6 bis jetzt ziemlich ausgelassen hat, möchte ich daran erinnern, dass er einer von uns ist, solange er eine Rotjacke ist. Das ist kein Appell gegen Kritik an Persson, die hat er sich auf alle Fälle verdient, aber bei all unseren heurigen Problemen einen einzelnen Spieler öffentlich herauszuschießen gefällt mir nicht.

    Zum Vorstand:
    Dr. Reichel und Dr. Safron machen den Job ehrenamtlich, das muß man anerkennenderweise erwähnen. Ganz uneigennützig ist die Tätigkeit auch nicht, denn die kostenlose PR (wenn´s nicht schon in Richtung Negativ-Kampagne gekippt ist) für ein Kurhaus oder eine Anwaltskanzlei hat auch ihre Vorzüge. Wenn Dr. Safron bei Vertragsabwicklungen des Vereines "mitschneidet", dann sei ihm dies auch vergönnt, für rechtliche Dienstleistungen müßte man jmd. anderen schließlich auch Honorarnoten bezahlen.
    Allerdings sind die an den Tag gelegte Abgehobenheit und Kritikunfähigkeit der Vorstände weder für das "Betriebsklima KAC" noch für das öffentliche Ansehen des Vereines von Vorteil. Dabei verlangt niemand Fehlerlosigkeit, sondern mehr Professionalität und Offenheit anstelle gekränkter Eitelkeit und Selbstherrlichkeit. Zu Professionalität und Offenheit gehört auch, dass man Fehler nicht kaschiert, auf andere abschiebt (im Falle von Spielerverpflichtungen ggü. Mats Waltin), sondern eingesteht, Rückschlüsse daraus zieht und neue Maßnahmen tätigt. Neue Aktivitäten, bei denen selbstverständlich auch wieder (kleine) Fehler passieren werden und dürfen. Wer sich weiterentwickelt macht schließlich immer wieder neue Fehler, aber niemals die gleichen!!!!

    Dr. Safron und Dr. Reichel führen ja keinen Bauchladen, den sie ihr Eigen nennen können, sondern stehen dem Rekordsieger und bedeutendsten Eishockeyverein in Österreich vor! Und hinter den rot-weissen Farben dieses Vereines stehen treue Anhänger, die ihr Herzblut für die drei Buchstaben K A C hergeben und dem Verein in guten wie in schlechten Zeiten beistehen werden. Solche Anhänger wollen jedoch nicht das Gefühl erhalten, für dumm verkauft zu werden.

    In Zeiten, in denen Vereine mit großzügigen Zuwendungen des Herstellers eines pickigen Trash-Getränkes Bewegung in den Transfermarkt bringen, ist es nicht verständlich wieso der österreichische Rekordmeister ohne potentiellen Hauptsponsor dasteht, obwohl im Falle ECE (City Arkaden) die Rutsche durch den Bürgermeister gelegt wurde und ein ernsthaftes Interesse bestand. Vielleicht täte eine Sichtweisenänderung in diesem Bereich auch gut, denn heutzutage befindet sich jedes Wirtschaftsunternehmen in sog. Käufer- und nicht Verkäufermärkten, d. h. das Unternehmen muß sich nach dem Markt orientieren nicht umgekehrt. Umgemünzt auf das Wirtschaftsunternehmen KAC bedeutet das: Umsätze bzw. Sponsorgelder sind keine Bringschuld des Marktes (in diesem Fall Sponsoren), sondern eine Holschuld des Unternehmens (in diesem Fall KAC).

    Gestern hatte ich ein längeres Gespräch mit einem Vereinsinsider, den Inhalt will ich gar nicht detailiert wiedergeben. Das Gespräch gab mir jedoch einiges an Aufschluß über die Vereinspolitik und bestärkte meine Bedenken betreffend der Vereinsführung. Die Zeiten, in denen es bereits wegen der Ehre, beim KAC spielen zu dürfen, zu einem regen Interesse von Spitzen-Spielern von anderen Vereinen kam, sind vorbei. Das Klima im Verein gilt nicht als sehr amikal, sondern eher frostig, da fühlt man sich bei anderen Vereinen u. U. wohler. Die Verantwortung dafür liegt eindeutig bei der Vereinsführung. Grundsätzlich gilt auch hier: Ein guter Kader ist keine Bringschuld des Transfermarktes, sondern eine Holschuld (aus Nachwuchs und von anderen Vereinen) des Unternehmens KAC.

    Die gestrigen Fingerzeichen soll man nicht überbewerten. Es ist kein Stil, so mit seinen Stammkunden umzugehen, aber wenn einem einmal die Nerven durchgehen, dann soll man ihm so einen Einzelfall nicht ewig nachtragen. Schlimmer wäre es, wenn Dr. Reichel, das was er lt. KTZ gesagt hat, auch selbst glaubt!!!

    Positive Symbolik hätte der Auftritt unserer Rotjacken in rot-weiss (statt rot-schwarz). Wer oder was hindert den Verein, das einfach zu tun. Wozu lange über dieses Thema nachdenken, warum zögern? Rot und weiss sind unsere Farben - basta!!! Niemand verliert das Gesicht, wenn hier s o f o r t gehandelt wird und für das zukünftige Verhältnis zwischen FC´s und Vorstand wäre es ein positives Signal.

    Dicke Freunde werden V + FC´s in diesem Leben wohl nimmer werden, aber unter erwachsenen Menschen sollte eine friedliche Koexistenz für die gemeinsame Sache möglich sein. Die Herren Safron/Reichel/Hafner sollen sich das mit dem FC´s bei einem Bier - und unter Ausschluß der Öffentlichkeit - ausreden. Das gegenseitige Aufstacheln und Abqualifizieren gehört beendet und die gemeinsame Sache mit den 3 wichtigsten Buchstaben wieder in den Vordergrund gestellt!!!

    mfg
    dierotjackenkommen

    4 Mal editiert, zuletzt von dierotjackenkommen (8. November 2005 um 11:06)

  • 1964-1974
    #42
    • 7. November 2005 um 22:40
    • #14

    Ich finde, dass die fanclubs hier (2.tes Plakat) zu weit gegangen sind.
    Wo gibts den sowas, dass die fans einen einzelnen der auch Ihre Vereinsfarben trägt herauspicken und dessen Rauswurf fordern. (Erinnert mich an die Ar...aktion eines Villacher Fanclubs letztes Jahr mit dem Prohaska-- bei dieser Aktion haben hier im Forum auch fast alle nur den Kopf geschüttelt/ wo ist da der Unterschied)

    Hat man sich überlegt was man mit so einem Plakat bewirkt??

    Das Klagenfurt eine Schlangengrube ist ist e bekannt aber durch eine solche Aktion macht man nicht Werbung für die Arbeitsstätte KAC
    (diese Aktion bekommen alle in der BuLi spielende Spieler mit, darunter könnten auch eventuelle Kandidaten der nächsten Saisonen sein)

    Was denken sich die Spieler des jetzigen Kaders, "Bekomm ich auch so ein schönes Plakat wenns bei mir amol a paar Spiele nit hinhaut?"

    Auch wenn Persson ein Profi ist und mit sowas umgehen können sollte, und in alten Theoriebüchern auch diese Art der Motivation beschrieben wird, sowas hat er nit verdient.

    Das mit der Verabschiedungsszene ist schwierig( Das 5 oder 6 Spieler doch zur Süd gefahren sind). Hier kann man einerseits sagen dass die Herren Helden sind da sie sich nicht vom Vorstand verbieten lassen sich von den zahlenden treuen Fans zu verabschieden. Andrerseits was ist wenn das ganze eine Solidaritätsgeste für Persson war (Kameradenschweine?).

    Mehr als traurig und eigentlich unentschuldbar ist das Verhalten der Funktionäre des KAC. Wenn ein 15jähriger Eishallenbesucher seinen Mittelfinger nicht unter Kontrolle hat nagut der wird auch noch reifer, aber wenn erwachsene Doktoren. in Ausübung ihrer Funktion als Präsident Ehrenpräsident oder Vizepräsident solche Gesten bringen dann gute Nacht. Da hat der eiskalt Recht sojemanden, auch wenn er genug Erfolge verbuchen kann, würde ich mein Geld nicht geben.

  • nana
    Nationalliga
    • 7. November 2005 um 22:59
    • #15
    Zitat

    Original von 1964-1974
    Mehr als traurig und eigentlich unentschuldbar ist das Verhalten der Funktionäre des KAC. Wenn ein 15jähriger Eishallenbesucher seinen Mittelfinger nicht unter Kontrolle hat nagut der wird auch noch reifer, aber wenn erwachsene Doktoren. in Ausübung ihrer Funktion als Präsident Ehrenpräsident oder Vizepräsident solche Gesten bringen dann gute Nacht. Da hat der eiskalt Recht sojemanden, auch wenn er genug Erfolge verbuchen kann, würde ich mein Geld nicht geben.

    Der Meinung bin ich auch. Vor allem, weil er in der morgigen KTZ ja noch ein Schäufelchen nachlegt.. :rolleyes: Wers heut schon lesen will gehe auf https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at
    Da bleibt einem der Mund offen.. 8o 8o 8o

  • Maru
    NHL
    • 7. November 2005 um 23:02
    • #16
    Zitat

    Dr. Safron und Dr. Reichel führen ja keinen Bauchladen, den sie ihr Eigen nennen können, sondern stehen dem Rekordsieger und bedeutendsten Eishockeyverein in Österreich vor! Und hinter den rot-weissen Farben dieses Vereines stehen treue Anhänger, die ihr Herzblut für die drei Buchstaben K A C hergeben und dem Verein in guten wie in schlechten Zeiten beistehen werden. Solche Anhänger wollen jedoch nicht das Gefühl erhalten, für dumm verkauft zu werden.

    dierotjackenkommen:

    das kommt mir irgendwie bekannt vor! :D

    Zitat

    Mehr als traurig und eigentlich unentschuldbar ist das Verhalten der Funktionäre des KAC. Wenn ein 15jähriger Eishallenbesucher seinen Mittelfinger nicht unter Kontrolle hat nagut der wird auch noch reifer, aber wenn erwachsene Doktoren. in Ausübung ihrer Funktion als Präsident Ehrenpräsident oder Vizepräsident solche Gesten bringen dann gute Nacht. Da hat der eiskalt Recht sojemanden, auch wenn er genug Erfolge verbuchen kann, würde ich mein Geld nicht geben.

    1964-1974:

    was???? 8o reichel hat seinen mittelfinger ausgestreckt!?das ist unakzeptabel und erbärmlich!safron stufe ich ebenfalls als "ungustl" ein.....


    Zitat

    und zu spielende kam noch:
    "waltin hol den persson ab"

    kac glen:

    ob diese entgleisung notwendig gewesen ist,bleibt dahingestellt....

  • Haxo
    NHL
    • 8. November 2005 um 02:17
    • #17

    Interressant, dass die KTZ. hp nimmer online is... :D

  • kac glen
    Moderator
    • 8. November 2005 um 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Damit auch restösterreich liest, was die ktz bzw. kleine zeitung über die vorfälle vom Sonntag denkt/schreibt!

    ,,Die Fanklubs sollen sich aus der Halle schleichen´´

    * KAC-Obmann und
    * Fans im Clinch. Reichel
    * legt jetzt verbal nach.

    KLAGENFURT. Historisches hat sich zugetragen am Sonntag in der altehrwürdigen Stadthalle. Ein Eklat zwischen Fanklubs und KAC-Obmann Helmuth Reichel hat ein dramatisches Spiel zur Nebensache degradiert.
    Beim 0:1 wird auf den Stiegen die Flopliste präsentiert. Im letzten Drittel kommt das "Waltin, hol den Persson ab!"-Transparent zum Zug, wird die Persson-Ablöse gefordert - jeweils Gemeinschaftsaktionen der "Stiege 19", der "Vikings" und der "Dragons". KAC-Obmann Helmuth Reichel platzt der Kragen. Er zeigt den Fans mehrmals "Stinkefinger" und "Kopf ab". Einige Fans vergelten Gleiches mit Gleichem. Nach Spielende zitiert er Schuller zu sich auf die Spielerbank, fordert ihn auf, die Verabschiedung von den Fans im Süden der Halle (abseits der Fanklubs) zu absolvieren. Iob zeigt Reichel den Vogel und bedankt sich an traditioneller Stelle mit Hinz, Ofner, Foster und Kirisits bei den Anhängern.

    "Den VSV unterstützen"
    Nach dem Match legt Reichel nach: "Die Mitglieder der Fanklubs haben keinen Charakter, kein Rückgrat, keine Ahnung vom Eishockey. Alle Fanklubs sollen sich aus der Halle schleichen und den VSV unterstützen. Beim KAC werden sie den vollen Preis zahlen müssen." Sie kriegen Begünstigungen vom Verein und trotzdem lassen sich die Trotteln von der KTZ aufwiegeln.
    Die KTZ stellt aber hiermit klar: Sie hatte mit der Aktion nichts zu tun, wusste davon auch bis zum Spielbeginn nichts.
    Wie geht der Konflikt zwischen Reichel und den Fanklubs weiter? Gibt es eine Aussprache? "Sicher nicht. Sollen die Fans das Geld aufbringen, das ich durch die Heidi Horten auf die Beine stelle dann gehe ich. Aber ich lass mir den KAC nicht von de Gfrasta kaputtmachen."

    * * *


    * Die KAC-Fanklubs
    * geschockt: Vorstand
    * hat uns beleidigt.

    KLAGENFURT. Sie waren geschockt, die Fanklubs des KAC, mit dieser Reaktion hatten sie, so Mario Winkler, Obmann der "Vikings", "nicht gerechnet. Dieses Verhalten in der Öffentlichkeit ist eines Vorstandsmitglieds unwürdig".
    "Stiege 19", "Vikings" und "Red White Dragons" hatten in einer gemeinsamen Plakat-Aktion die Flops dieser Saison aufgezeigt, die Transferpolitik, die mangelnde Öffentlichkeitsarbeit des Vereines (Internetauftritt, Pressearbeit, Spielerpräsentation), Ex-Trainer Waltin, das Fehlen eines Hauptsponsors, das Wechseln der Vereinsfarben ("Rot und Weiß sind die Farben, die wir in unserem Herzen tragen") und auch das "Vorstands-Bla-Bla" angeprangert.

    Selbst disqualifiziert
    "Dr. Reichel hat sich selbst disqualifiziert, das war unterste Schublade. Wir haben nur Tatsachen erwähnt, keinen persönlich angegriffen", erklärt Robert Obermann, der langjährige Chef der "Stiege 19".
    "Nicht die KTZ hat uns aufgewiegelt, wir hatten die Aktion schon lange geplant", bekräftigt Mario Winkler, "Wir wollten erreichen, dass sich die Führung mit uns zusammensetzt. Ich werde immer KAC-Fans sein, auch wenn ich den vollen Preis bezahlen muss. Ich komme nicht wegen Reichel & Safron in die Halle, sondern wegen meines rot-weißen KAC. Tatsache ist: Wir haben keinen Funktionär des Vereines beleidigt, aber wir Fans wurden beleidigt."

    Kasperltheater
    Peter Santner, Obmann der "Dragons", ist ebenfalls verbittert: "Ich halte das Ganze für ein Kasperltheater, enttäuschend, dass der Vorstand keine Kritik verträgt. Wir warten jetzt ab, ob von Seiten des KAC eine Reaktion kommen wird."


    PUNCH von Walter Grill: Hänsel & Gretel

    Ob das Huhn oder das Ei früher da war ...?
    Das Suppenhuhn eher als der Koch ...? Und im Sport die Fans oder die Teams?

    Egal. Aus Freaks bildeten sich einst Klubs und Mannschaften, die dann mit der Zahl ihrer begeisterten Anhänger wuchsen. Heute sind Verein und Fans eine tolle Symbiose, aufeinander angewiesen wie Hänsel und Gretel. Große Klubs wissen das zu schätzen und dementsprechend wird der Anhang gehätschelt und gepflegt, genießt viele Annehmlichkeiten.

    Bei den Rot-Weißen, die nach mehr als achtzig Jahren jetzt plötzlich zu Rot-Schwarzen mutierten, scheint dies nicht der Fall zu sein. Da ist der Anhang wohl nur ein lästiges Anhängsel, geduldet, weils halt nicht anders geht. Keine Symbiose - sondern, deutet man die Gesten der KAC-Führung, eher Parasiten.

    Sicher gibt es da Leute beim KAC, die würden am liebsten den VIP-Raum rund um den ganzen Rink ziehen, schön verglast, mit Logen wie für die "Madame Butterfly". Und die Fanklubs könnten ja die Spiele beim "Stadthall´n-Wirt" via Vidiwall verfolgen ... Der Tod des EC KAC wäre sicher.

    Die Männer im Vorstand wechseln, viele hat es ihrer schon gegeben. KAC-Fan aber, ein Rot-Weißer, bleibt man ein Leben lang!


    PENALTY von Thomas Martinz: Stinkefinger

    ,,Es war ein tolles Match. Wie der KAC den Meister der Moneten im Griff hatte, erinnerte teilweise an die tollen Spiele der letzten Jahre.´´ So lautete die Kurzanalyse eines Fanklub-Mitgliedes. Nein, nicht geklaut aus dem Internet dann würde der KAC ja die KTZ klagen.

    Analyst war ein Bursche im KAC-Dress (rot-weiß!) mit Schal und heiserer Stimme. Einer, der auch auswärts brav mittingelt. Laut Dr. Helmuth Reichel aber ein "Trottel, ein Ahnungsloser, charakter- und rückgratlos."
    Was hat er getan? Er hat es gewagt, tatsächlich vorhandene Missstände anzuprangern. Beim Rekordmeister ist das aber eine Majestätsbeleidigung und wird mit der Kopf-ab-Geste geahndet.

    Man kann geteilter Meinung sein, was die Aktion "Waltin, hol den Persson ab!" betrifft. Aber sind zahlende Fans deshalb "Gfrasta"? Welches Niveau hat Dr. Reichel, wenn er Männer, Frauen, Burschen und Mädchen mit dem "Stinkefinger" und Kopf-ab-Gesten beleidigt? Es handelt sich zwar "nur" um 400 Mitglieder, die sich "aus der Halle schleichen" sollen. Aber sie verhindern, dass bei KAC-Spielen Begräbnisstimmung herrscht, sie sind letztlich das Sprachrohr tausender Sympathisanten, die ein gekränkter Herr jetzt ebenfalls zum VSV schicken will.

    quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at


    "Bla Bla" und "pubertäre Dummheiten"

    Spätestens seit der provokanten Transparente beim 7:6 gegen Salzburg, fliegen zwischen dem KAC-Vorstand und den Fanklubs die Fetzen.

    Die Pause gibt den Eishockeyklubs Zeit zum Verschnaufen. Beim KAC bedeutet das – neben dem Warten auf Neo-Trainer Kevin Primeau (für Donnerstagmittag avisiert) – allerdings auch Schadensbegrenzung. Spätestens seit dem 7:6 gegen Salzburg lodert der Zwist zwischen Klagenfurter Fanklubs und Vorstand lichterloh. Was die drei prominentesten Anhängerklubs "Stiege 19", "Red White Dragons" und "KAC Vikings", zusammen rund 500 Mitglieder stark, in den letzten Wochen ausgeheckt hatten, sorgte Sonntag in der Messehalle nämlich für verdammt viel Zündstoff. Unterm Titel "Die Flops 05/06" wurden da Transparente wie "Spieler-Zugänge", "Trainer", "Hauptsponsor" oder "Vorstands-Bla-Bla" geschwenkt. Und was KAC-Präsident Karl Safron als "postpubertäre Dummheiten" tituliert, nennt Robert Obermann, Chef der "Stiege 19", schlicht "das Aufzählen von Versäumnissen. Wir haben niemanden beleidigt, nur unsere Meinung verbreitet. Wie das in einer Demokratie erlaubt ist." Nachsatz: "Einen Maulkorb, wie in der früheren DDR üblich, lassen wir uns nicht verpassen."

    Hunderte Euro für KAC. Was Obermann, 24 Jahre schon Fanklub-Chef, an "seinem" KAC seit geraumer Zeit nicht gefällt? "Dass wir in den letzten zwei Jahren am Spielersektor permanent Qualität verloren haben und nichts Gleichwertiges nachkam. Oder: Mit Mats Waltin ein Trainer da war, der nicht zum KAC passte." Primeau? "Ein guter Nachwuchs-Coach", lässt Obermann im Namen seiner "Stiege 19" der Begeisterung über den Neo-Coach freien Lauf. "Schließlich kostet der KAC jeden von uns pro Jahr hunderte Euro. Trotz der 50 Prozent Rabatt beim Abo."

    Stinkefinger? Präsident Karl Safron hat für Obermann & Co. aber wenig Verständnis. "Mein Vorstand und ich sind angefressen. Diese Herren regen sich über alles auf, keiner aber haftet bei der Kärntner Sparkasse. Ein Hellmuth Reichel und ich schon." Dass er und Reichel Sonntag die Spieler angewiesen hätten, sich von den Fanklubs nicht zu verabschieden, will er nicht hören. Genau so wenig, dass man den Fans den Stinkefinger gezeigt hätte. "So ein Blödsinn!" Obermann jedenfalls behauptet steif und fest: "Den Stinkefinger hat es gegeben. Was soll man jungen Fans sagen, wenn ein Doktor der Medizin sich zu solchen Aktionen hinreißen lässt." Die einzige Hoffnung: dass Safron ("Ich bin gesprächsbereit") und die Fans doch noch vernünftig miteinander reden.

    quelle: kleine zeitung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • thomyorke1
    Hobbyliga
    • 8. November 2005 um 09:23
    • #19

    Über solche Unprofessionalität bei zwei Herren aus der obersten Führungsetage kann man selbst als dem KAC alles andere als nahe stehender Eishockeybegeisterter nur noch den Kopf schütteln.

    @ Plakate: In einer Demokratie gilt das Recht der freien Meinungsäußerung, das nur durch einige wenige Paragrafen und Absätze (Stichwort Verleumdung, Wiederbetätigung) eingeschränkt wird. Keiner dieser Paragrafen wurde durch die Fanklub-Aktionen auch nur gestreift - gerade ein recht erfolgreicher Anwalt wie Safron sollte das wissen.
    Das "Persson"-Plakat einmal außer Acht gelassen, treffen die "Flops" einfach punktgenau zu: Nicht erst heuer, sondern schon mindestens seit zwei Jahren hat der KAC eine verfehlte Transferpolitik betrieben, in der zahlreiche Leistungsträger abgegeben und durch Mitläufer ersetzt wurden. In punkto Öffentlichkeitsarbeit geht es für einen Traditionsverein fast nicht peinlicher: Völlig grundlos die Vereinsfarben schleichend zu ändern (ich hätte auch kein Verständnis dafür, wenn ein Hauptsponsor wie Red bull dahinter stünde, aber das wäre wenigstens ein Grund!), würde allein einer Revolte genügend Nährboden geben. Keine Pressekonferenz zu Saisonbeginn, kein Dankesschreiben an Abonnenten nach Saisonabschluss (verbunden mit der Bitte dem KAC weiterhin als Abonnent die Treue zu halten), eine Medienarbeit, die die meisten Hobbyklubs professioneller angehen (jede Aussendung von Hafner endet mit dem Satz "Mit der Bitte um Veröffentlichung in einer ihrer nächsten Ausgaben und Sendungen"...) - und das soll nicht kritikwürdig sein? Und zum fehlenden Hauptsponsor schließe ich mich vollinhaltlich folgenden Zeilen an:

    Zitat

    In Zeiten, in denen Vereine mit großzügigen Zuwendungen des Herstellers eines pickigen Trash-Getränkes Bewegung in den Transfermarkt bringen, ist es nicht verständlich wieso der österreichische Rekordmeister ohne potentiellen Hauptsponsor dasteht, obwohl im Falle ECE (City Arkaden) die Rutsche durch den Bürgermeister gelegt wurde und ein ernsthaftes Interesse bestand. Vielleicht täte eine Sichtweisenänderung in diesem Bereich auch gut, denn heutzutage befindet sich jedes Wirtschaftsunternehmen in sog. Käufer- und nicht Verkäufermärkten, d. h. das Unternehmen muß sich nach dem Markt orientieren nicht umgekehrt. Umgemünzt auf das Wirtschaftsunternehmen KAC bedeutet das: Umsätze bzw. Sponsorgelder sind keine Bringschuld des Marktes (in diesem Fall Sponsoren), sondern eine Holschuld des Unternehmens (in diesem Fall KAC).

    @ Stinkefinger, "Kopf ab": Persönliche Eitelkeiten sollen den beiden Herren zwar grundsätzlich zugestanden werden (irgendwie werden die meisten von uns ja auch einen Kartnig vermissen, oder nicht?), immerhin wurden sie ja indirekt doch selbst angegriffen. Solche Ausraster vor den Augen der Öffentlichkeit sind jedoch für zwei Doktores unverzeihlich. Nicht die Fans haben den Ruf des Vereins nachhaltig geschädigt, sondern zwei der obersten Capos beim KAC!!

    @ Aussagen von Reichel in der KTZ: Wer solches über ein Medium den Fans ausrichten lässt, hat eindrucksvoll bewiesen, dass sein Fehlen von Rückgrat, Charakter und Ahnung vom Eishockey nicht mehr überbietbar ist. Wer trotz all der vom Vorstand und Management zu verantwortenden Verfehlungen, trotz ärgsten sportlichen Misserfolges, trotz infrastruktureller Unzulänglichkeiten (sprich: einer Halle, in der einem das Eishockeyzuschauen vermiest wird) regelmäßig ins Messegelände pilgert, sich dort mit Schal und Trikot und lautstarken Schlachtgesängen hinter die Mannschaft stellt, hat für meine Begriffe jede Menge Rückgrat und Charakter bewiesen. Die Ahnung vom Eishockey hängt damit zwar nicht direkt zusammen, trotzdem seien hier zwei Dinge angemerkt: 1. kenne ich viele deklarierte KAC-Fans (auch im Trikot und mit Schal bekleidete), die sehr wohl Ahnung von Taktik, Technik, Regeln, Spielzügen und mehr haben. 2. spricht es gegen Reichel, wenn er tatsächlich glaubt, dass das Erlebnis Eishockey auch ohne die Fanclub-Mitglieder noch ein solches wäre und sie deshalb gleich 40 Kilometer westwärts schickt. . . by the way: zu einem Verein, der vielleicht nicht immer most victorious, aber doch in meinen Augen most glorious war, ist und sein wird. 8)

    Mein Beileid allen, die sich mit dem KAC identifizieren. Euch bleibt wirklich nichts erspart.

  • PIDDY
    NHL
    • 8. November 2005 um 09:50
    • #20

    Vielen Dank für deine Solidarität! schön das das ein blau-weißer sagt.
    Hier geht es um das Kärntner Eishockey und nicht um rot-weiß oder blau-wieß!

  • thomyorke1
    Hobbyliga
    • 8. November 2005 um 09:55
    • #21

    Ich würd's sogar noch ausweiten: Hier geht's einmal mehr um den Umgang zwischen Führungsebene und Fans eines Vereins, der in den letzten Jahren nicht nur beim Eishockey, nicht nur beim KAC einige Male erstaunliche Auswüchse erfuhr.

  • kac glen
    Moderator
    • 8. November 2005 um 09:59
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    .... billigere abos .....
    glauben die herren im vorstand, dass sich die fans damit "mundtod" machen lassen? ich sag mal, dass sicherlich 80% der fc-miglieder auch den vollen preis fürs abo zahlen würden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • devil
    EBEL
    • 8. November 2005 um 10:08
    • #23

    gfrasta :D

    die frage ist,wie lange sich die kac fans das noch gefallen lassen werden. ein spiel vor halbleerer halle könnte da wunder wirken ...

  • ötzi
    Hobbyliga
    • 8. November 2005 um 10:36
    • #24
    Zitat

    Original von kac glen
    .... billigere abos .....
    glauben die herren im vorstand, dass sich die fans damit "mundtod" machen lassen? ich sag mal, dass sicherlich 80% der fc-miglieder auch den vollen preis fürs abo zahlen würden.

    billiger??? mir egal. 290euronen hab ich immer für den verein übrig. bei mir zählt der KAC, also der sport eishockey steht im vordergrund. und derby in villach nehm ich auch noch mit! mundtod sollten sich die fc's sicherlich nicht machen lassen, sondern angefangenes auch zu ende bringen! es wird doch wohl eine einigung zwischen dem vorstand und den fc's zu erreichen sein. bin schon neugierig auf das nächste spiel!

  • stane_rwd
    EBEL
    • 8. November 2005 um 10:49
    • #25

    Zur Info Herr Reichel:
    Die G'frasta
    bringen den Zasta...

      

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™