1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Stimmungsaufheller für HCI-Fans

  • VincenteCleruzio
  • 14. Oktober 2005 um 12:19
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Oktober 2005 um 12:19
    • #1

    im auftrag der verantwortlichen des hci bittet die onorata società ´ndranghetta um konstruktive vorschläge, wie den nach ansicht vieler user dieses forums im innerösterreichischen vergleich viel zu lahmen hci-fans auf die sprünge geholfen werden kann. jeder vorschlag, mag er noch so unkonventionell sein, ist willkommen.

    maria pertucchi (pressesprecherin)

  • Meandor
    NHL
    • 14. Oktober 2005 um 12:26
    • #2

    Zuerst einmal den Hallensprecher abstellen, wenn er sagt: "Leute, das ist ein Premiere-Live-Spiel - ganz AUT schaut zu (und ganz AUT schaut zu!) - zeigen wir welch Stimmung in Tirol herrscht!".

  • Oleg
    _
    • 14. Oktober 2005 um 12:30
    • #3

    Am besten man führt Zugangsbeschränkungen in der Halle ein. Jeder der nicht mind. 3 Bier trinkt muss draußen bleiben. :)

  • kern
    Gast
    • 14. Oktober 2005 um 12:33
    • #4
    Zitat

    Original von Oleg
    Am besten man führt Zugangsbeschränkungen in der Halle ein. Jeder der nicht mind. 3 Bier trinkt muss draußen bleiben. :)


    :D

  • Miro
    EBEL
    • 14. Oktober 2005 um 12:43
    • #5
    Zitat

    Original von Oleg
    Am besten man führt Zugangsbeschränkungen in der Halle ein. Jeder der nicht mind. 3 Bier trinkt muss draußen bleiben. :)

    So wird das in Graz schon seit Kartnig-Zeiten gehandhabt!!! Beim neuen Eintrittssystem wollte man sogar ein ‰-bezogenes Kartenpreis-System einbauen.

    0,1 bis 0,5 ‰ = € 12,00
    0,5 bis 0,8 ‰ = € 10,00
    0,8 bis 1,2 ‰ = € 7,50
    1,2 bis 2,0 ‰ = € 5,00
    über 2,0 ‰ = Gratis Eintritt

    Man befürchtete allerdings, dass die Zuschauereinnahmen verschwindend gering werden und entschloss, dieses System erst einzuführen, wenn die entsprechende Kooperation mit der Brau Union Österreich AG fixiert sein wird.

    3 Mal editiert, zuletzt von Miro (14. Oktober 2005 um 12:58)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Oktober 2005 um 12:44
    • #6

    im auftrag der verantwortlichen des hci erweitert die onorata società ´ndranghetta die fragestellung. was ist nach meinung der user dieses forums der grund, warum die hci-fans im innerösterreichischen vergleich relativ "lahm" sind? wer die ursachen kennt, kann leichter abhilfe schaffen. jetzt schon vielen dank für ihre mitarbeit.

    maria pertucchi (pressesprecherin)

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (14. Oktober 2005 um 12:45)

  • Grenier 11
    KHL
    • 14. Oktober 2005 um 12:55
    • #7
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    warum die hci-fans im innerösterreichischen vergleich relativ "lahm" sind?

    warum denn so in die ferne schweifen, ein blick gen westen genügt...

    lustenau vs. feldkirch
    [Blockierte Grafik: http://www.verrucktes-eck.info/bilder2/veuehc081005//IMGP7195.JPG]

    feldkirch vs. dornbirn
    [Blockierte Grafik: http://www.verrucktes-eck.info/bilder/dornbirn011104//IMGP2773.JPG]

    der vorschlag mit dem bier hat was!! :D

  • Meandor
    NHL
    • 14. Oktober 2005 um 12:57
    • #8

    Fängt ja am Merchendising-Sektor schon an. Sind die Leute zu geizig sich ein Dress zu kaufen oder schämen sie sich damit. Ich glaube Letzteres ist eher ein Problem.

    Niemand traut sich Choreographien mitzumachen, zu singen und zu feiern - nur ja nicht auffallen! An dieser Stelle mal ein Lob an die 6-10 Leute vom Fanclub, die trotzdem immer versuchen, die Leute zum Mitmachen zu animieren.

  • kern
    Gast
    • 14. Oktober 2005 um 13:02
    • #9
    Zitat

    Original von Meandor
    Fängt ja am Merchendising-Sektor schon an. Sind die Leute zu geizig sich ein Dress zu kaufen oder schämen sie sich damit. Ich glaube Letzteres ist eher ein Problem.

    Niemand traut sich Choreographien mitzumachen, zu singen und zu feiern - nur ja nicht auffallen! An dieser Stelle mal ein Lob an die 6-10 Leute vom Fanclub, die trotzdem immer versuchen, die Leute zum Mitmachen zu animieren.


    stimmt, es haben fast gar keine fans von innsbruck eine dress, oder etwas anderes...

  • byebyeforum
    Gast
    • 14. Oktober 2005 um 13:07
    • #10

    möglicherweise könnte man - gegen entsprechendes honorar natürlich - die beiden spassfraktionseisflitzer mit ihrer bekannt sensationellen performance für einige spiele als anheizer verplichten. :D

  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2005 um 13:20
    • #11

    1.) nur noch ira pfeifen lassen in innsbruck - wenn der dem tiroler publikum auch keine emotionen entlocken kann... ;)

    2.) allen schischuhe anziehen und dj ötzi einspielen - vielleicht gibt sich das publikum in so am biotop etwas lebendiger :D - dann könnts die kanadischen auch gleich wieder in schwedische legionäre umtauschen ;)

    3.) die eismaschine als lkw verkleiden - dann kriegts zumindest spruchbänder von den transitgegnern :D

    4.) plexiglas entfernen und mit vielen hoch gespielten pucks das spiel fürs publikum spannender machen - im richtigen winkel geschossen, sollte dann auch eine art welle möglich sein :P

    5.) miros biervorschlag

  • kern
    Gast
    • 14. Oktober 2005 um 13:26
    • #12
    Zitat

    Original von insertnamehere
    1.) nur noch ira pfeifen lassen in innsbruck - wenn der dem tiroler publikum auch keine emotionen entlocken kann... ;)

    2.) allen schischuhe anziehen und dj ötzi einspielen - vielleicht gibt sich das publikum in so am biotop etwas lebendiger :D - dann könnts die kanadischen auch gleich wieder in schwedische legionäre umtauschen ;)

    3.) die eismaschine als lkw verkleiden - dann kriegts zumindest spruchbänder von den transitgegnern :D

    4.) plexiglas entfernen und mit vielen hoch gespielten pucks das spiel fürs publikum spannender machen - im richtigen winkel geschossen, sollte dann auch eine art welle möglich sein :P

    5.) miros biervorschlag


    super idee.... :D :D

  • kacfan25
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2005 um 13:36
    • #13
    Zitat

    Original von insertnamehere
    1.) nur noch ira pfeifen lassen in innsbruck - wenn der dem tiroler publikum auch keine emotionen entlocken kann... ;)

    2.) allen schischuhe anziehen und dj ötzi einspielen - vielleicht gibt sich das publikum in so am biotop etwas lebendiger :D - dann könnts die kanadischen auch gleich wieder in schwedische legionäre umtauschen ;)

    3.) die eismaschine als lkw verkleiden - dann kriegts zumindest spruchbänder von den transitgegnern :D

    4.) plexiglas entfernen und mit vielen hoch gespielten pucks das spiel fürs publikum spannender machen - im richtigen winkel geschossen, sollte dann auch eine art welle möglich sein :P

    5.) miros biervorschlag

    weltklasse! :D :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Oktober 2005 um 14:08
    • #14
    Zitat

    Original von Grenier 11

    warum denn so in die ferne schwAeifen, ein blick gen westen genügt...

    vorarlberg mit seinen tollen fans, caro grenier, ist "in" österreich. die ehrenwerte gesellschaft will mit dem begriff "innerösterreichischer vergleich" nicht eine antiquierte sicht der dinge assoziieren, die von den allemannen östlich der schweiz zu recht immer schon als diskriminierend empfunden worden ist, sondern eine begrenzung der fragestellung auf österreich vornehmen und weltweite vergleiche ausschließen, und zwar aus folgendem grund:

    es verstünde sich von selbst, dass es kein fan dieser welt, gleichgültig welchem sport oder welcher beschäftigung er sonst huldigt, mit den kalabriern aus reggio aufnehmen könnte, wenn sie den fischern beim fischen der "avannotti d'acciuga", der neugeborenen sardellen zuschauen, die dann mit chili in pulverform auf holzbrettern in die sonne getrocknet und danach, wenn sie trocken sind, in olivenöl eingelegt und als "mustica" auf geröstete brotscheiben gestrichen und unter jubelchören verzehrt werden; ganz zu schweigen von den jubelstürmen, die anheben, wenn wieder einmal ein schwein abgestochen wird.

    beides ließe sich in der tiroler-wasserkraft arena zur aufhellung der stimmung der fans nicht umsetzen, weil den innsbruckern einfach jeder bezug zu frisch geschlüpften sardellen fehlt und weil sie sich beim abstechen eines schweins vielleicht aus der reserve locken ließen, aber die bedeutung des begriffs "omertà" noch nicht verinnerlicht haben, diesen begriff zu verstehen und zu leben, erforderte jahrhundertelanges training.

    die ehrenwerte gesellschaft ist jedenfalls jetzt schon ganz ausser sich ob der hervorragenden analysen des problems und ob der konstruktiven vorschläge und bittet die geschätzten user dieses forums um ihre weitere mitarbeit.

    maria pertucchi (pressesprecherin)

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 14. Oktober 2005 um 14:19
    • #15
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    vorarlberg mit seinen tollen fans, caro grenier, ist "in" österreich. die ehrenwerte gesellschaft will mit dem begriff "innerösterreichischer vergleich" nicht eine antiquierte sicht der dinge assoziieren, die von den allemannen östlich der schweiz zu recht immer schon als diskriminierend empfunden worden ist, sondern eine begrenzung der fragestellung auf österreich vornehmen und weltweite vergleiche ausschließen, und zwar aus folgendem grund:

    es verstünde sich von selbst, dass es kein fan dieser welt, gleichgültig welchem sport oder welcher beschäftigung er sonst huldigt, mit den kalabriern aus reggio aufnehmen könnte, wenn sie den fischern beim fischen der "avannotti d'acciuga", der neugeborenen sardellen zuschauen, die dann mit chili in pulverform auf holzbrettern in die sonne getrocknet und danach, wenn sie trocken sind, in olivenöl eingelegt und als "mustica" auf geröstete brotscheiben gestrichen und unter jubelchören verzehrt werden; ganz zu schweigen von den jubelstürmen, die anheben, wenn wieder einmal ein schwein abgestochen wird.

    beides ließe sich in der tiroler-wasserkraft arena zur aufhellung der stimmung der fans nicht umsetzen, weil den innsbruckern einfach jeder bezug zu frisch geschlüpften sardellen fehlt und weil sie sich beim abstechen eines schweins vielleicht aus der reserve locken ließen, aber die bedeutung des begriffs "omertà" noch nicht verinnerlicht haben, diesen begriff zu verstehen und zu leben, erforderte jahrhundertelanges training.

    die ehrenwerte gesellschaft ist jedenfalls jetzt schon ganz ausser sich ob der hervorragenden analysen des problems und ob der konstruktiven vorschläge und bittet die geschätzten user dieses forums um ihre weitere mitarbeit.

    maria pertucchi (pressesprecherin)

    Alles anzeigen

    Vielleicht wirken die Sprüche schon wie "Gebt den Schweizern Vorarlberg zurück ! " :D

  • Grenier 11
    KHL
    • 14. Oktober 2005 um 15:24
    • #16

    @vincente

    der begriff „innerösterreich“ kann in zweierlei hinsicht interpretiert werden. ;)

  • Daywalker50
    Gast
    • 14. Oktober 2005 um 15:37
    • #17

    Bald ist Weinachten und da gibt es ja immer einen schönen Weinachtsbock (zumindest von Stiegl). Bei einem Kauf einer Karte für ein Spiel des HCI gibt es einen Gutschein für 1l Weinachtsbock.

    In Innsbruck gibt es ja das Kaiser und da wundert es mich nicht das keiner besoffen ist. Dadurch gibt es auch keine Stimmung.

  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2005 um 16:26
    • #18

    Also die Stimmung in Innsbruck ist mit Abstand die schlechteste der ganzen Liga!!!

  • alex_tiroler
    KHL
    • 14. Oktober 2005 um 17:17
    • #19
    Zitat

    Original von hockeyrules
    Also die Stimmung in Innsbruck ist mit Abstand die schlechteste der ganzen Liga!!!

    Super Beitrag. In der Schule würde man sagen: Themenverfehlung und damit die Note 5.

    Alex

  • alex_tiroler
    KHL
    • 14. Oktober 2005 um 17:25
    • #20

    Meiner Meinung nach macht es sehr viel aus, dass in Tirol eher etwas älteres Publikum die Spiele besucht. Wenn ich so mit Graz vergleiche, wo ja phasenweise sehr gute Stimmung herrscht, dann muss ich sagen, dass ich den Altersschnitt in Graz auf ca. 25 Jahre schätzen würde. Und Leute, die um die 20 Jahre alt sind, machen halt die Stimmung.
    Und in Tirol gibt es doch sehr viele Zuschauer, die 40 Jahre und älter sind. Und die sind halt nicht mehr so jung (will hiermit keinen beleidigen, der über 40 ist) und die wollen einfach in Ruhe Eishockey schauen.

    Lösungsvorschlag weiss ich leider auch keine. Denke mal, dass sich nicht viel ändern wird. Außer man findet eine Gruppe von 100 Leute, die Stimmung machen. Vielleicht kann man diese Gruppe von Seiten des Vereins finanziell unterstützen. Hier meine ich, die sollten mit Dressen ausgestattet werde und diversen anderen Sachen, die man zum Stimmung machen halt so braucht.

    Außerdem würde ich die Gruppe dann auch auf den Längstribünen plazieren und nicht hinterm Tor.

    Alex

  • Защитник
    EBEL
    • 14. Oktober 2005 um 18:09
    • #21
    Zitat

    Original von alex20ander

    Außerdem würde ich die Gruppe dann auch auf den Längstribünen plazieren und nicht hinterm Tor.

    aber sicher nicht.
    ich als einer der einfach nur in ruhe ein spiel anschauen will brach da nicht einen haufen verrückter die mir die sicht verstellen.

    zum altersschnitt muss man glaub ich auch noch die einkommensklasse des publikums in innsbruck betrachten. denn das ist graub ich europaweit die einzige halle in der man mehr anzüge als fantrikots sichtet.

  • avalanche
    EBEL
    • 17. Oktober 2005 um 08:09
    • #22
    Zitat

    Original von alex20ander
    Außer man findet eine Gruppe von 100 Leute, die Stimmung machen. Vielleicht kann man diese Gruppe von Seiten des Vereins finanziell unterstützen. Hier meine ich, die sollten mit Dressen ausgestattet werde und diversen anderen Sachen, die man zum Stimmung machen halt so braucht.

    da dieses thema nun schon zum 348952. mal angerührt wird, muss ich hier auch wieder fragen: wieso funktionierts dann im tivoli? vielleicht, weil dahinter jahrelange arbeit, viel engagement, viele köpfe (nicht nur die verrückten ;)) stecken?

    deinem vorschlag kann ich (leider) nicht viel abgewinnen. der grundgedanke des fanseins muss stimmen - wenn dir leute suchst, die beschenkst wie eine weihnachtsgans, dann hast genau den erfolg, dass die leut nur kommen, weils was gratis gibt und nit, weil sie für den HCI alles geben. im gegenteil, da wird dann vielleicht noch gejammert, weil irgendwas (sei es abo, sei es schal, sei es wasweissichwas) doch zum teil bezahlt werden muss....

    meine persönliche meinung ist, dass sich fans erst beweisen müssen (kann ich neue mitglieder aquirieren, schaffe ich es, leute zum mitanfeuern zu motivieren etc.) und DANN erst würde ich als verein mal ein zuckerle springen lassen.

    was ich an unserem stadion absolut störend finde ist die tatsache, dass auf den rängen (egal ob nord ost süd oder west) eine beleuchtung hast, dass sofort wen sezieren könntest. in linz, salzburg, etc. ist es doch bei weitem auf den rängen nicht so hell wie bei uns. ich glaube schon, dass es etwas "befreiender" wirkt, wenn zwar das eis beleuchtet ist, aber die zuseher nicht (zumindest nicht in dem ausmass wie bis jetzt).

    avalanche

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™