1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Drei Spiele Sperre für Setzinger nach Ellbogencheck

  • BigBert #44
  • 12. Oktober 2005 um 19:21
  • physical
    Gast
    • 13. Oktober 2005 um 08:16
    • #26

    also ich bin zwar sehr weit weggesessen und habe im erstem moment gedacht, daß setzinger kniebügel gar nicht getroffen hat, nachdem sich dieser vom check weggedreht hat, aber scheinbar muß da doch noch ein arm dazwischen gewesen sein.

    ich trau mich aber trotzdem zu behaupten, daß der check, wenn kniebügel nicht ausgewichen wäre, zwar schmerzhaft aber ohne verletzung geblieben wäre. die verletzung ist also meiner meinung nach weder durch einen sonderlich brutalen noch unfairen check, sondern durch eine dumm gelaufene abwehrbewegung von kniebügel zustande gekommen...

    für mich also überhaupt nicht nachvollziehbar so eine strafe - schon gar nicht wenn andere spieler, die für fouls mit 100%iger verletzungsabsicht begehen, das selbe strafausmaß bekommen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Oktober 2005 um 08:32
    • #27
    Zitat

    Original von Maru
    wie gesagt,habs net gesehen!

    allerdings haben bisher nur "wiener fans" behauptet,es wäre harmlos gewesen(inkl. des vereins),die andere seite genau das gegenteil...

    kann mir aber kaum vorstellen,das der verband"einfach somal" nen spieler sperrt,nur weil das von einem verein gefordert worden ist!

    setzinger sperre hin oder her,aus grazer sicht ändert es gar nix...

    ehm gegenseite ? ich hab bisher von keinen grazer der beim spiel war überhaupt irgendwas zu dem check wirklich glesen

  • Alex Wien
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 08:52
    • #28

    finde es einfach eine konzessionsentscheidung die der verband da wieder einmal getroffen hat...hierbei will man es den grazern nur recht machen.

    so bedauerlich der zwischenfall ist, aber: der check war fair und dabei bleibe ich....2 minuten waren schon zuviel und daher sind 3 spiele sperre einfach ne frechheit.....sollte der check, wider erwarten, doch unfair gewesen sein, dann sind 3 spiele wieder zu wenig meiner meinung nach...so macht sich der verband aber wieder einmal nur lächerlich!!!

  • Goose
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 09:04
    • #29
    Zitat

    Original von eisi
    Nur, wenn man so wie sehr häufig bei Setzinger quer durch die Halle Anlauf nimmt, dann den Erstbesten an der Bande checkt steigt das Verletzungsrisiko für den Gegner stark. Diese Art von Check sieht man bei Setzinger häufig. Diese Beobachtung bezieht sich aber nicht auf das Foul an Kniebügel, dass habe ich nicht gesehen.
    Wobei hier das Ergebnis dafür spricht das dieser Check ebenfalls nicht Korrekt war, wenn sich der Gegner den Oberarm bricht!!!!!!!!!

    also hätte siklenka letztes Jahr für 3 Spiele gesperrt werden MÜSSEN! Nach der Argumentation gehend (verletzt sich ein spieler MUSS etwas nicht in Ordnung gewesen sein)

    Oder ich erinner mich jetzt an das unglückliche Foul von Pat Neaton im ersten Jahr der Caps an Sintschnig (da kam echt alles pech der welt zusammen)

    oder der Check von Privoznik an Baumgartner im heurigen Testspiel der Linzer gegen die Caps (überhart aber nie und nimmer Verletzungsabsicht)

    Mir tut es um den Peter ur leid, hoffe er kommt wirklich bald wieder aufs Eis, aber ich hab mich folgendes überlegt

    -) Dieses ganze tamtam macht den Peter auch nicht gesünder

    -) es wundert mich, das die Grazer Vereinsführung nicht gegen die Wertung des Spiels protestiert haben (setzi kommt von der Strafbank raus und schiesst das entscheidende 3:2)

    Bin selbst der Meinung, das setzi "bestraft" wurde, während des Spiels und das 3 Spiele Sperre wegen Verletzung (die er bei dem Check nie und nimma in kauf nahm) ziemlich überzogen sind!

    Und im endeffekt (ich wiederhol mich da gerne) sind nur zwei sachen entscheidend
    -) den grazern direkt bringt die sperre nichts
    -) den peter macht es auch nicht gesünder


    Naja man wird sehen wie es da noch weitergeht, rein von juristischer seite ist ein kabarett sondergleichen vorprogrammiert (Caps legen berufung ein, drohen, bekommen recht, graz legt berufung gegen die berufung ein, droht, bekommt recht,........)

    LG

    Goose

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 13. Oktober 2005 um 09:35
    • #30
    Zitat

    Original von Gooseman

    also hätte siklenka letztes Jahr für 3 Spiele gesperrt werden MÜSSEN! Nach der Argumentation gehend (verletzt sich ein spieler MUSS etwas nicht in Ordnung gewesen sein)

    Oder ich erinner mich jetzt an das unglückliche Foul von Pat Neaton im ersten Jahr der Caps an Sintschnig (da kam echt alles pech der welt zusammen)

    oder der Check von Privoznik an Baumgartner im heurigen Testspiel der Linzer gegen die Caps (überhart aber nie und nimmer Verletzungsabsicht)

    Mir tut es um den Peter ur leid, hoffe er kommt wirklich bald wieder aufs Eis, aber ich hab mich folgendes überlegt

    -) Dieses ganze tratra macht den Peter auch nicht gesünder

    -) es wundert mich, das die Grazer Vereinsführung nicht gegen die Wertung des Spiels protestiert haben (setzi kommt von der Strafbank raus und schiesst das entscheidende 3:2)

    Bin selbst der Meinung, das setzi "bestraft" wurde, während des Spiels und das 3 Spiele Sperre wegen Verletzung (die er bei dem Check nie und nimma in kauf nahm) ziemlich überzogen sind!

    Und im endeffekt (ich wiederhol mich da gerne) sind nur zwei sachen entscheidend
    -) den grazern direkt bringt die sperre nichts
    -) den peter macht es auch nicht gesünder


    Naja man wird sehen wie es da noch weitergeht, rein von juristischer seite ist ein kabarett sondergleichen vorprogrammiert (Caps legen berufung ein, drohen, bekommen recht, graz legt berufung gegen dir berufung, droht, bekommt recht,........)

    LG

    Goose

    Alles anzeigen

    Bring sie doch noch auf diese glorreiche Idee. :D

  • thomyorke1
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2005 um 09:35
    • #31

    Da ich den Check nicht gesehen habe, will ich nur grundsätzlich meinen Senf abgeben:
    1. Tatsache ist, dass in Österreich ein ziemlich schmutziges Hockey gespielt wird, in dem irreguläre Checks und andere Mätzchen an der Tagesordnung stehen.
    2. Tatsache ist leider auch, dass die Schiedsrichter diese Dinge sehr unterschiedlich ahnden - teilweise gar nicht, teilweise mit drastischen Strafen.

    Auch wenn man Punkt 2 immer miteinrechnen muss, finde ich es gut, dass Spieler für grobe Regelwidrigkeiten wie Stockschläge, Ellbogenchecks und Ähnliches gesperrt werden - und wenn es erst im Nachhinein mittels Videoanalyse passiert. Nur so werden sich die Hackler langsam drauf einstellen und sich mehr auf das Spielen selbst als auf unfaire Aktionen besinnen. Selbst wenn es good old Herby wahrscheinlich zwei, drei Mal in dieser Saison treffen wird ...

  • Goose
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 09:38
    • #32
    Zitat

    Original von HCI_Markus

    Bring sie doch noch auf diese glorreiche Idee. :D

    Vielleicht hab ich es ja damit schon getan :rolleyes:

    Mist :)

    LG

    Goose

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 09:54
    • #33

    https://www.eishockeyforum.at/www.kleinezeitung.at

    Zitat

    "Unangemessen". Die Vienna Capitals bedauern die Verletzung ihres früheren Spielers Kniebügel, können die Entscheidung des Strafsenates nach Videostudium aber nicht nachvollziehen. Weil die Strafe ihrer Meinung nach unangemessen ist, legen die Wiener Berufung ein.

  • rekordmeister 8
    Nachwuchs
    • 13. Oktober 2005 um 10:06
    • #34

    Hab den Check nicht gesehen!! enthalte mich deswegen von einem Kommentar. Ich finde generell drei Spiele für schwachsinning da die Mannschachft die den Schaden hat (hier also Graz 99er´s) davon überhaupt nichts davon hat.

    Deswegen finde ich das der Spieler die drei Spiele gegen graz absitzten sollte.

    Außerdem finde ich es schade weil ich den Oliver - der derzeit bestimmt der beste Österreicher in der Liga ist - gerne gegen den KAC spielen gesehen hätte.

  • Goerny1974
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2005 um 10:47
    • #35
    Zitat

    Original von physical
    also ich bin zwar sehr weit weggesessen und habe im erstem moment gedacht, daß setzinger kniebügel gar nicht getroffen hat, nachdem sich dieser vom check weggedreht hat, aber scheinbar muß da doch noch ein arm dazwischen gewesen sein.

    ich trau mich aber trotzdem zu behaupten, daß der check, wenn kniebügel nicht ausgewichen wäre, zwar schmerzhaft aber ohne verletzung geblieben wäre. die verletzung ist also meiner meinung nach weder durch einen sonderlich brutalen noch unfairen check, sondern durch eine dumm gelaufene abwehrbewegung von kniebügel zustande gekommen...

    für mich also überhaupt nicht nachvollziehbar so eine strafe - schon gar nicht wenn andere spieler, die für fouls mit 100%iger verletzungsabsicht begehen, das selbe strafausmaß bekommen.

    freut mich, dass du gedanken lesen kannst (absicht - nicht absicht)
    vielleicht sollte der verband dich dafür einsetzen, um beim jeweiligen übeltäter (per ferndiagnose) die VERLETZUNGSABSICHT festzustellen, damit sich dann das strafmass danach richten kann.... ?(

    es ist immer wieder das gleiche.. wenn der setzinger sich bei so einem check verletzt hätte und für den rest der saison ausfiele, möchte ich an die wutentbrannten posts der wiener hier gar nicht denken ..

    wenns aber einen "fremden" trifft, und ein "eigener" spieler bestraft wird, so ist die reaktion des verbandes jedesmal überzogen .. seltsam, oder??? ?(

    fakt ist, dass sich im laufe der saison wohl ein lernprozess bei den spielern einstellen wird, da sie wissen, dass auch versteckte (=hinterhältige) fouls uU nachträgliche konsequenzen haben können. und das ist bei unseren blinden schiris wohl jedenfalls begrüssenswert ..

    wenn ich da nur an die Nordiren denke: die brutalo-fouls an schopp und ivanschitz (hier ist bedingter vorsatz im strafrechtlichen sinne - inkaufnehmen einer verletzung - wohl vertretbarerweise annehmbar) wurden ja auch nicht geahndet.. und für wen hier wäre es nicht nachvollziehbar, wenn die fifa den übeltäter nach videostudium sperren würde?

    Nur so meine gedanken dazu ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Goerny1974 (13. Oktober 2005 um 10:49)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. Oktober 2005 um 11:00
    • #36

    der check war für österreichische verhältnisse hart, da aus voller geschwindigkeit ausgeführt, allerdings imo nicht unkorrekt. ich habe die 2min schon als diskussionswürdig empfunden.

    selbst der schiedsrichter hatte offensichtlich seine zweifel und hat seinen arm erst nach einigen sekunden gehoben, als er sah dass kniebügel verletzt liegenblieb.

    in der nhl oder ahl, selbst in der del gibt es solche checks zu dutzenden, die selten gepfiffen, vielfach aber als fair und teil des spiels eingeschätzt werden. wenn kniebügl nicht dieses pech mit seinem arm gehabt hätte, wäre ausser einem kurzen software-reset seinerseits, überhaupt nichts passiert und es imo nicht einmal zu den 2min gekommen.

    mit dieser nachträglichen 3 spiele sperre stellt der verband diesen check auf eine stufe mit wesentlich unfaireren aktion, wie stockstichen oder stockschlägen, was die verhältnismäßigkeit in der strafbeurteilung gewaltig in frage stellt. so uneinheitlich (leider) manche schiris in österreich die spiele leiten, so wenig nachvollziehbar ist der verband offensichtlich auch in seiner bestrafungspolitik. ich befürchte, dass es bei analoger fortsetzung von solchen (nachträglichen) abstrafungen zu einer wahren anzeigenflut bei jeder strittigen strafentscheidung in der ebl kommen wird und der verband die geister, die er wohl gutgläubig rief, nun nicht mehr wirklich anbringen wird.

    kann man siklenka nun auch nachträglich für den sensenhieb gegen wren sperren, oder der kac für die verletzung von ratz auch eine beschwerde einreichen?

    der verband sollte aufpassen, sich mit dieser so angefangenen vorgangsweise nicht der lächerlichkeit preiszugeben!

  • Alex Wien
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 11:05
    • #37
    Zitat

    Original von Goerny1974
    es ist immer wieder das gleiche.. wenn der setzinger sich bei so einem check verletzt hätte und für den rest der saison ausfiele, möchte ich an die wutentbrannten posts der wiener hier gar nicht denken ..

    ich glaube hier im forum würde sicher kein wiener so reagieren wenn es um setzinger ginge....denn der check war fair und der rest eben pech....so fair ist jeder bei uns und daher gäbe es da auch von meiner seite keine vorwürfe ;)

  • Goerny1974
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2005 um 12:35
    • #38
    Zitat

    Original von donald
    der check war für österreichische verhältnisse hart, da aus voller geschwindigkeit ausgeführt, allerdings imo nicht unkorrekt. ich habe die 2min schon als diskussionswürdig empfunden.

    selbst der schiedsrichter hatte offensichtlich seine zweifel und hat seinen arm erst nach einigen sekunden gehoben, als er sah dass kniebügel verletzt liegenblieb.

    in der nhl oder ahl, selbst in der del gibt es solche checks zu dutzenden, die selten gepfiffen, vielfach aber als fair und teil des spiels eingeschätzt werden. wenn kniebügl nicht dieses pech mit seinem arm gehabt hätte, wäre ausser einem kurzen software-reset seinerseits, überhaupt nichts passiert und es imo nicht einmal zu den 2min gekommen.

    mit dieser nachträglichen 3 spiele sperre stellt der verband diesen check auf eine stufe mit wesentlich unfaireren aktion, wie stockstichen oder stockschlägen, was die verhältnismäßigkeit in der strafbeurteilung gewaltig in frage stellt. so uneinheitlich (leider) manche schiris in österreich die spiele leiten, so wenig nachvollziehbar ist der verband offensichtlich auch in seiner bestrafungspolitik. ich befürchte, dass es bei analoger fortsetzung von solchen (nachträglichen) abstrafungen zu einer wahren anzeigenflut bei jeder strittigen strafentscheidung in der ebl kommen wird und der verband die geister, die er wohl gutgläubig rief, nun nicht mehr wirklich anbringen wird.

    kann man siklenka nun auch nachträglich für den sensenhieb gegen wren sperren, oder der kac für die verletzung von ratz auch eine beschwerde einreichen?

    der verband sollte aufpassen, sich mit dieser so angefangenen vorgangsweise nicht der lächerlichkeit preiszugeben!

    Alles anzeigen


    aha, und weil du caps-fan bist, forderst du noch immer (siehe deine anderen posts!) eine sperre für siklenka aufgrund seines "sensenhiebes", den er mit voller verletzungsabsicht gg. wren ausführte, beim olli wars aber nur pech, schicksal usw..

    tolle meinung..

    ich als kac-fan sag dazu nur soviel: strafe für iob ist zu akzeptieren, weil stockschläge unterbunden gehören. punkt. ich denke nur an die vielen derbys davor, wo nicht selten ein oder 2 kac-spieler wg. knochenbrüchen oder bänderrissen ausgefallen ist (puschnig, kraiger, czechner etc..). wenn dann der kac ein video eingeschickt hat, wurde das von dien villachern als "lulli-hockey" bezeichnet: knochenbrüche gehören eben zum hockey wie das amen im gebet, und wir spielen halt hartes hockey, alles klar?

    das beste ist wohl, wenn gerade der liebe giuseppe jetzt wegen einem dutzend-stockschlag (einen solchen platziert der gute herby ca. 30x pro spiel!!) zur moba rennt.... ja, das muss man sich auf der zunge zergehen lassen, der giuseppe mion, der für seine faire spielweise bekannt war und in der finalserie 90/91 dem pat pilloni beim versuch, ihn mit seinem schläger per cross-check FAIR am überqueren der blauen linie zu hindern, fast den kehlkopf gebrochen hätte .... ?(

    verkehrte welt....

    2 Mal editiert, zuletzt von Goerny1974 (13. Oktober 2005 um 12:37)

  • Meandor
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 12:49
    • #39
    Zitat

    Original von Goerny1974
    ich denke nur an die vielen derbys davor, wo nicht selten ein oder 2 kac-spieler wg. knochenbrüchen oder bänderrissen ausgefallen ist (puschnig, kraiger, czechner etc..). wenn dann der kac ein video eingeschickt hat, wurde das von dien villachern als "lulli-hockey" bezeichnet: knochenbrüche gehören eben zum hockey wie das amen im gebet, und wir spielen halt hartes hockey, alles klar?

    95% aller, und es waren nicht wenige, Vieobeweise gingen in die Hose...sprich: Der VSV wurde fast immer freigesprochen!

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 13:07
    • #40

    Angemerkt sei noch, daß der Videobeweis als Hilfe für überforderte Schiris vielleicht auch verhindert, daß Peintners und Setzingers in wichtigen Spielen bei WMs oder Olympiaqualis dummdreiste, sinnlose und auf internationaler Bühne sofort sanktionierte Checks begehen.

    Und für die Freunde, die jetzt die NHL anführen, die NHL hat punkto Regelauslegung weder mit einer WM noch mit der EBL etwas zu tun, also kann man sich den Vgl. "faire harte Checks, die in der AHL/NHL erlaubt, aber bei uns... " und das diesbez. Gesudere getrost sparen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Oktober 2005 um 14:22
    • #41
    Zitat

    aha, und weil du caps-fan bist, forderst du noch immer (siehe deine anderen posts!) eine sperre für siklenka aufgrund seines "sensenhiebes", den er mit voller verletzungsabsicht gg. wren ausführte, beim olli wars aber nur pech, schicksal usw..

    ich glaub du hast den post nich ganz verstanden oder ?

    bzw wenn du dich in wiener kreisen umhörst wird keiner sagen das siklenka hier in einen irregulären rahmen handelte

    es is scheisse glaufen - shit happens
    kann vorkommen das is nun mal eishockey

    aber wenn wir beim siklenka sind - was is das nächste wird siklenka jetzt am besten auch nach jeden ahrten check wo der gegenspieler ein wehwechen hat gesperrt ?
    es is hart ausgedrückt aber unsere liga drifted in dieses absurdum das jeder spieler der ein wengl kraft hat und nen check anbringen sofort mal präventiv 3 spiele gesperrt wird wenn der gegenspieler lädiert is danach

    aber im gegenzug werden "mein schläger isn schwert - wem kann ich köpfen" aktionen aber auch NUR mit 3 spielen geahndet

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 14:33
    • #42
    Zitat

    Original von sicsche
    aber im gegenzug werden "mein schläger isn schwert - wem kann ich köpfen" aktionen aber auch NUR mit 3 spielen geahndet

    bis jetzt sinds meistens gar net geahndet worden, sogesehen doch ein Schritt in die richtige Richtung, oder?

    Und ich erinnere auch an Ellbogencheckattacken mit Verletzungsfolge, wo es der Schiri bei 2 min oder gar nix bewenden ließ (Stewart/Kraiger:Kieferbruch, Herby grad von der Strafbank auf Iwanow, etc.), und der Verband nachher nicht einschritt, wie gesagt, mir ist lieber einer wird einmal zuviel bestraft als alle meistens zu wenig, von dem her find ich die Aufregung unverständlich. Daß von heute auf morgen net alles gut/perfekt werden kann, sollte logisch sein.

  • rekordmeister 8
    Nachwuchs
    • 13. Oktober 2005 um 14:47
    • #43

    Da hat er woll recht, der sicsche was er da zu erklären versucht.
    Muss dazu nur andeuten das bei Setzinger weniger die Kraft und mehr die ernorme Geschwindigkeit zum Zuge Kommt.

    Bin für Cheking aber Hakeln is scheiße!!!!

  • icewall
    Nationalliga
    • 13. Oktober 2005 um 14:52
    • #44

    eine sperre nachträglich auszzusprechen ist vollkommen in ordnung-schiedsrichterentscheidungen sind tatsachenentscheidungen und können von der MOBA ergänzt werden.

    doch welcher SR der ein EBL spiel leitet ist gleichzeitig ein unfallchirurg?

    ich glaube kaum das kniebügel an osteoporose leidet und wegen eines checks einen glatten oberarmbruch holt.

    ein check gg.die bande ist jedoch irregulär und zieht -wie vom SR geahndet -eine strafe nach sich.

    ob dabei verletzungsabsicht dahinter war mag ich neimanden unterstellen -aber ich finde die sperre vollkommen richtig -allein als präventivmassnahme.
    man könnte höchstens kritisieren das iob gg.das foul an peintner wegen eines stockschlages-was während dem spiel nicht geahndet wurde(!)-ebenfalls nur 3 spiele sperre bekommen hat.
    -also meiner meinung nach viel zu wenig -vor allem iob ist ja nicht unbelastet.
    strafrechtlich kann man manchen speilern fast körperverletzung unterstellen-wieso soll das strafgesetzbuch innerhalb des eisringes nicht mehr gelten??

    was mich auch wundert das die vereine -kac sowie nun capitals berufung gegen unbedinget sperren einbringen:

    dies kostet dem verein ja nur geld und es bringt überhaupt nichts -im gegenteil- der spieler sitzt halt nach der berufung die folgengenden spiele ab.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 13. Oktober 2005 um 15:00
    • #45
    Zitat

    Original von icewall
    eine sperre nachträglich auszzusprechen ist vollkommen in ordnung-schiedsrichterentscheidungen sind tatsachenentscheidungen und können von der MOBA ergänzt werden.

    doch welcher SR der ein EBL spiel leitet ist gleichzeitig ein unfallchirurg?

    ich glaube kaum das kniebügel an osteoporose leidet und wegen eines checks einen glatten oberarmbruch holt.

    ein check gg.die bande ist jedoch irregulär und zieht -wie vom SR geahndet -eine strafe nach sich.

    ob dabei verletzungsabsicht dahinter war mag ich neimanden unterstellen -aber ich finde die sperre vollkommen richtig -allein als präventivmassnahme.
    man könnte höchstens kritisieren das iob gg.das foul an peintner wegen eines stockschlages-was während dem spiel nicht geahndet wurde(!)-ebenfalls nur 3 spiele sperre bekommen hat.
    -also meiner meinung nach viel zu wenig -vor allem iob ist ja nicht unbelastet.
    strafrechtlich kann man manchen speilern fast körperverletzung unterstellen-wieso soll das strafgesetzbuch innerhalb des eisringes nicht mehr gelten??

    was mich auch wundert das die vereine -kac sowie nun capitals berufung gegen unbedinget sperren einbringen:

    dies kostet dem verein ja nur geld und es bringt überhaupt nichts -im gegenteil- der spieler sitzt halt nach der berufung die folgengenden spiele ab.

    Alles anzeigen

    dem ist nix hinzuzufügen!!!
    genau meine meinung!!

  • kern
    Gast
    • 13. Oktober 2005 um 15:00
    • #46

    ich finde die 3-spielestrafe viel zu hoch.........
    da hätte eine 1 oder 2 spielestrafe auch genügt.....wie beim iob....

  • Goose
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 15:02
    • #47
    Zitat

    Original von kern
    ich finde die 3-spielestrafe viel zu hoch.........
    da hätte eine 1 oder 2 spielestrafe auch genügt.....wie beim iob....

    Bitte nachdenken wo der fehler in dem satz ist :rolleyes:

    LG

    Goose

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 13. Oktober 2005 um 15:04
    • #48

    ganz interessant, welche "alten Fälle" ausgegraben werden. Da fällt mir als besondere Begebenheit der Stockschlag in Juri's Knie, noch dazu von hinten, in der vorletzten Saison ein. Volle Verletzungsabsicht (den Spieler weiss i jetzt nimmer), tatsächliche Verletzung des Austro-Russen. Da wurde nicht einmal eine Strafe gepfiffen, nein es wurde noch nicht einmal das Spiel unterbrochen. Die Gegner spielten seelenruhig weiter, der am Boden liegende Tsurenkov wurde sogar angeschossen.......das war mehr als verwerflich! Wo war da der Verband?

    Wie bereits gesagt, ich war in der Halle und habe schon die Strafe nicht nachvollziehen können, aber das restliche Theater samt Spielsperre ist einfach falsch.

    Eiskalt

    ich gebe dir inhaltlich völlig recht, was das Strafmass und auch die Strafauslegung anbelangt um das dirty-hockey aus den österreichischen Hallen zu verbannen. Aber dieses Ziel erreicht man nicht, wenn man exemplarisch ein Zeichen setzen will und dafür aber einen Spieler für einen harten Check ungerechtfertigt sperrt.
    Abgesehen davon würde ich dieses Video, dass zur Entscheidungsfindung herangezogen wurde, nur allzu gerne sehen!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von ViecFan (13. Oktober 2005 um 15:05)

  • kern
    Gast
    • 13. Oktober 2005 um 15:08
    • #49

    ich mach halt öffters fehler......... :O

  • Goose
    NHL
    • 13. Oktober 2005 um 15:08
    • #50

    ViecFan

    Wenn ich jetzt nicht komplett daneben lieg war das Mike Stewart!

    Ist aber wirklich egal!

    Im prinzip gehts glaub ich darum, das rein eine Verletzung nicht als Messlatte für die Strafe massgeblich sein kann!

    Darum auch die Beispiele aus der Vergangenheit!

    Einem Siklenka hätte ich max. einen Reflex bei der angesprochenen Szene zugesprochen, aber niemals absicht! Trotzdem hat sicher der gegner verletzt, dementsprechend das als Beispiel jetzt!

    Video wäre interessant, ändert aber nichts an der tatsache das Olli nachträglich gesperrt wurde!

    Lässt sich nicht ändern (weil sonst wird das zu einem Kabarett pur) !

    Und IOB hat lt. Presseaussendung "nur" 3 Spiele sperre bekommen weil er diesbezüglich noch nicht beim Verband aufgefallen ist :rolleyes:

    Lg


    Goose

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™