1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Der sympathische Didi M. (im Fußball)

  • bierfraesn
  • 12. Oktober 2005 um 07:49
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Oktober 2005 um 13:47
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat

    Original von iceman

    dann wärs wenigstens ehrlich runtergegangen und ned so verlogen wie es jetzt war.

    und im bezug auf eishockey muß ich dir sagen das mir realtiv wurscht ist was da aufgeführt wird. ich eigentlich nur gutes eishockey sehen. wenn er sowas mit dem LASK aufgeführt hätte, dann hätte ich nicht anders reagiert wie die viola fans.


    aha, bei einem verein der 1933 gegründet wurde existiert die tradition also nur in den köpfen von ein paar angeblichen irren ...

    aha, wird sicher die leute die im eishockey auf traditon berufen, winke winke nach kärnten, interessieren was du von denen hälst ...

    Alles anzeigen

    hab keinen Aufschrei aus Kärnten gehört wie der VSV plötzlich Pasut VSV hies

    hab nirgendwo was von Irren geschrieben

    und weil man Farben ändert die im übrigen im Jahr 1933 noch nicht violett weiss waren so ein Theater veransteltet und lieber in der Bedeutungslosigkeit verschwindet als eine "gscheide" Mannschaft hat das ist mir Rätselhaft.

    an der Geschcihte und der tradition des Vereines hat sich ja nix verändert ausser die Dressenfarbe und das man halt jetzt Red Bull heisst und nimma Wüstenrot.

    Und sobald der KAC - falls es ihm mal gelingen sollte - einen hauptsponsor hat wird sich sicher auch keiner Aufrgen wenn der der Verein Cityarcaden KAC heisst und man dafür nimma am letzten Platz rumtümpelt - siehe viele Einträge im KAC Forum und auch hier.

    Die sehen eben auch iliber ein gscheides Hockeyspiel bzw Fussballspiel mit Klasseleuten als ein paar aufgscheuchte "Mandl" in violett weiss die null chance haben irgendwas zu werden.

    oder warum ist in Salzburg das Stadion jetzt immer ziemlich gut besucht??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 12. Oktober 2005 um 13:51
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat

    Original von WiPe
    oder warum ist in Salzburg das Stadion jetzt immer ziemlich gut besucht??

    schlicht und einfach "Gloryhunter" ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pippop0
    EBEL
    • 12. Oktober 2005 um 13:53
    • #28
    Zitat

    Original von Superscheriff

    Hier gehts vielmehr darum, dass sich D.M. aufführt wie der Million Dollar Man anno dazumal in der WWF (falls den noch wer kennt). Nach dem Motto: "Every man has his price" ...Schei* auf gültige Verträge...

    !


    ja alt werden wir, aber letztendlich hat der auch seine hiebe von "virgil" bekommen ´lol´ vielleicht gehts ja dem didi m. auch so

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Oktober 2005 um 13:59
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat

    Original von iceman

    schlicht und einfach "Gloryhunter" ...

    na ja machst es dir recht einfach eigentlich oder?

    Waren also alles "Gloryhunter" die damlas nach Wien gepilgert sind zu Zeiten der Championsleague und Europacup?

    Und in der Linzer Eishalle sind nur Zuschauer die schon seit bestehen des Vereines zum Eishockey gehenund nicht weil sie ein schönes Hockeyspiel sehen wollen und weil Linz Tabellenführer ist.

    Ach so ja die kommen ja alle nur um den Gerold zu sehen/hören :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 12. Oktober 2005 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat

    Original von WiPe

    na ja machst es dir recht einfach eigentlich oder?

    Waren also alles "Gloryhunter" die damlas nach Wien gepilgert sind zu Zeiten der Championsleague und Europacup?

    natürlich. den wenns echte fans wären, dann wäre das stadion auch letzte saison immer voll gewesen, oder nicht ? aber da waren halt nur die echten fans dort.

    Zitat

    Und in der Linzer Eishalle sind nur Zuschauer die schon seit bestehen des Vereines zum Eishockey gehenund nicht weil sie ein schönes Hockeyspiel sehen wollen und weil Linz Tabellenführer ist.

    dazu muß man sagen das wir von beginn unserer bundesliga zugehörigkeit eigentlich immer vorn dabei waren. bis auf letzte saison. aber da waren auch so immer um die 2500 - 2700 zuschauer in der halle. was in linz, wo ja wirklich die bundesligatradition ned so groß bzw. praktisch ned vorhanden ist auch ned schlecht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Oktober 2005 um 14:14
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    kann a zum Fussball ned viel sagen weil ich da nicht mal hingehe wenns gut läuft

    zum Eishockey geh ich wenns mir Zeitmässig ausgeht weil mir das Spiel gefällt, da ist mir eigentlich gleich wer gegen wen spielt, war im Vorjahr öfter beim KAC ein paar mal in Villacht etc.

    aber bei den Gloryhuntern bzw Schönwetterfans hast du sicher nicht unrecht, siehe folgenden eintrag aus dem salzburger Forum:

    Zitat

    wobei es für mich sowieso drei gründe gibt warum gegen die black wings mehr leute kommen als gegen den vsv

    1. es ist eine art derby das auch letztes jahr immer gut besucht war
    2. es kommen sehr sehr viele linzer
    3. das spiel gegen den vsv war am sonntag bereits um 18 uhr bei sehr sehr schönem wetter. gegen linz spielen wir freitag abend. vielen taugt das vor dem fortgehen a bissl eishockey schauen.

    und das ist auch der grund warum bei diesen Fanfahrten nicht allzuviele Mitfahren werden, vom "Fanclub" vielleicht ein paar und zu diesem thema (Fanclub in Salzburg) empfehle ich dir mal das Salzburger Forum durchzulesen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • horst
    Nachwuchs
    • 12. Oktober 2005 um 14:30
    • #32
    Zitat

    Original von iceman
    natürlich. den wenns echte fans wären, dann wäre das stadion auch letzte saison immer voll gewesen, oder nicht ? aber da waren halt nur die echten fans dort.

    diese diskussionen um echte und unechte fans geht mir schon so was von auf den geist! jemanden herunterzumachen nur weil er sich nicht jeden sch...kick (bzw. ...spiel) ansieht ist doch wirklich schwachsinn.

    ein sportverein ist heutzutage (und eigentlich schon immer) ein dienstleistungsunternehmen - und die dienstleistung heißt unterhaltung! wenn man seine "kunden" nicht unterhält, dann verliert man sie! gottseidank haben wir heutzutage durch medien uä. die möglichkeit zu vergleichen und können dadurch wählerischer sein! deshalb gibt es ja soviele "traditionsvereine" nicht mehr - weil sie sich ewig darauf verlassen haben, daß ihre kunden schon wieder kommen werden und das bei immer schlechterer qualität des angebotenen produktes!

    nur weil man als kunde sich auch bei schlechter qualität nicht abgewendet hat oder einfach schon sehr lange dabei ist gibt das einem nicht das recht den "wählerischen" fans die authentizität abzuerkennen!

    vereinstreue und fankult in ehren, aber sich ständig arrogant über alle anderen zu stellen und in blinden "vergangenheitswahn" irgendwelchen farben nachzujammer ist in meinen augen einfach nur traurig und bemitleidenswert! wir leben im 21. jahrhundert, da kann man doch wirklich nicht so engstirnig durchs (fan)leben gehen!

    ps: daß red bull es versteht seine "kunden" zu unterhalten - und das nicht nur mit erfolgreichen spielen, sondern auch mit neuen, originellen ideen - steht wohl außer zweifel (siehe zuschauerzahlen trotz schlechtem saisonstart!)

  • Leiti
    Nationalliga
    • 12. Oktober 2005 um 14:34
    • #33
    Zitat

    Original von horst

    diese diskussionen um echte und unechte fans geht mir schon so was von auf den geist! jemanden herunterzumachen nur weil er sich nicht jeden sch...kick (bzw. ...spiel) ansieht ist doch wirklich schwachsinn.

    ein sportverein ist heutzutage (und eigentlich schon immer) ein dienstleistungsunternehmen - und die dienstleistung heißt unterhaltung! wenn man seine "kunden" nicht unterhält, dann verliert man sie! gottseidank haben wir heutzutage durch medien uä. die möglichkeit zu vergleichen und können dadurch wählerischer sein! deshalb gibt es ja soviele "traditionsvereine" nicht mehr - weil sie sich ewig darauf verlassen haben, daß ihre kunden schon wieder kommen werden und das bei immer schlechterer qualität des angebotenen produktes!

    nur weil man als kunde sich auch bei schlechter qualität nicht abgewendet hat oder einfach schon sehr lange dabei ist gibt das einem nicht das recht den "wählerischen" fans die authentizität abzuerkennen!

    vereinstreue und fankult in ehren, aber sich ständig arrogant über alle anderen zu stellen und in blinden "vergangenheitswahn" irgendwelchen farben nachzujammer ist in meinen augen einfach nur traurig und bemitleidenswert! wir leben im 21. jahrhundert, da kann man doch wirklich nicht so engstirnig durchs (fan)leben gehen!

    ps: daß red bull es versteht seine "kunden" zu unterhalten - und das nicht nur mit erfolgreichen spielen, sondern auch mit neuen, originellen ideen - steht wohl außer zweifel (siehe zuschauerzahlen trotz schlechtem saisonstart!)

    Alles anzeigen

    110% Zustimmeng - das beste post zu dem thema bislang!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Oktober 2005 um 14:36
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    horst
    danke super auf den Punkt gebracht!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 12. Oktober 2005 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat

    Original von horst

    diese diskussionen um echte und unechte fans geht mir schon so was von auf den geist! jemanden herunterzumachen nur weil er sich nicht jeden sch...kick (bzw. ...spiel) ansieht ist doch wirklich schwachsinn.

    ein sportverein ist heutzutage (und eigentlich schon immer) ein dienstleistungsunternehmen - und die dienstleistung heißt unterhaltung! wenn man seine "kunden" nicht unterhält, dann verliert man sie! gottseidank haben wir heutzutage durch medien uä. die möglichkeit zu vergleichen und können dadurch wählerischer sein! deshalb gibt es ja soviele "traditionsvereine" nicht mehr - weil sie sich ewig darauf verlassen haben, daß ihre kunden schon wieder kommen werden und das bei immer schlechterer qualität des angebotenen produktes!

    nur weil man als kunde sich auch bei schlechter qualität nicht abgewendet hat oder einfach schon sehr lange dabei ist gibt das einem nicht das recht den "wählerischen" fans die authentizität abzuerkennen!

    vereinstreue und fankult in ehren, aber sich ständig arrogant über alle anderen zu stellen und in blinden "vergangenheitswahn" irgendwelchen farben nachzujammer ist in meinen augen einfach nur traurig und bemitleidenswert! wir leben im 21. jahrhundert, da kann man doch wirklich nicht so engstirnig durchs (fan)leben gehen!

    ps: daß red bull es versteht seine "kunden" zu unterhalten - und das nicht nur mit erfolgreichen spielen, sondern auch mit neuen, originellen ideen - steht wohl außer zweifel (siehe zuschauerzahlen trotz schlechtem saisonstart!)

    Alles anzeigen

    ich sehe das halt anders. für mich zählen halt die farben MEINES vereins noch was. zumindest im fußball. im eishockey ist es mir eher wurscht, weil ich da ned so verwurzelt bin. ein LASK mit anderen farben würde ich z.b. niemals besuchen.

    in einer welt die von globalisierung beherrscht wird, sollte es doch eine kleine insel der seeligen geben, in der noch was auf traditionen gehalten wird. und das ist für mich halt der sport.

    stress hab ich eh genug in der arbeit. beim sport will ich abschalten können, mich so richtig abreagieren ( im friedlichen sinne ) und so richtig mitfiebern. und das kann ich nur wenn ich mich mit dem verein identifiziern kann.und zur identifikation zählen eben für mich auch die farben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 12. Oktober 2005 um 14:58
    • #36
    Zitat

    Original von WiPe
    horst
    danke super auf den Punkt gebracht!


    Welcher Verein hat die bessere Perspektive:
    Schalke 04 - der Traditionsverein schlechthin in Deutschland
    Vfl Wolfsburg - Konzerntruppe und dem Wohlwollens seitns VW ausgeliefert

    Wenn Schalke gewinnt freuen sich zigtausende Fans - wen man verliert trauern zigtausend Fans. Ob die Wolfsburger gewinnen oder verlieren mit ausnahme von ca. 10.000 Kunden wirklich jeden scheissegal.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Oktober 2005 um 15:10
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat

    Original von Oleg


    Welcher Verein hat die bessere Perspektive:
    Schalke 04 - der Traditionsverein schlechthin in Deutschland
    Vfl Wolfsburg - Konzerntruppe und dem Wohlwollens seitns VW ausgeliefert

    Wenn Schalke gewinnt freuen sich zigtausende Fans - wen man verliert trauern zigtausend Fans. Ob die Wolfsburger gewinnen oder verlieren mit ausnahme von ca. 10.000 Kunden wirklich jeden scheissegal.

    wird sich dann zeigen wenn Schalke mal in Schwieirigkeiten kommt und die sportliche Perspektive fehlt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mawolus
    Nationalliga
    • 12. Oktober 2005 um 15:16
    • #38
    Zitat

    Original von Meandor

    Glaubst du das will jemand????


    na! er soll bei de stierwoscha bleibn!

  • Oleg
    _
    • 12. Oktober 2005 um 15:18
    • #39
    Zitat

    Original von WiPe

    wird sich dann zeigen wenn Schalke mal in Schwieirigkeiten kommt und die sportliche Perspektive fehlt

    Das hat sich mehrmals schon bewiesen. Schalke war quasi im Konkurs und spielte in der 2. Liga. Zuschauerschnitt damals über 35.000.

    Im Vergleich zur 1. Liga war damals nur Dortmund u. Bayern besser. Ohne die treuen Fans gäbe es S04 nicht mehr, das ist Fakt.

    Auch das neue Stadion hätte nicht gebaut werden können ohne, dass man sich 100%ige darauf verlassen hätte können das mind. 40.000 pro Spiel kommen. Derzeit bekommt man Tickets für Schalkeheimspielen nur über Umwegen und Kontakte.

  • mawolus
    Nationalliga
    • 12. Oktober 2005 um 15:20
    • #40
    Zitat

    Original von iceman

    ich sehe das halt anders. für mich zählen halt die farben MEINES vereins noch was. zumindest im fußball. im eishockey ist es mir eher wurscht, weil ich da ned so verwurzelt bin. ein LASK mit anderen farben würde ich z.b. niemals besuchen.

    in einer welt die von globalisierung beherrscht wird, sollte es doch eine kleine insel der seeligen geben, in der noch was auf traditionen gehalten wird. und das ist für mich halt der sport.

    stress hab ich eh genug in der arbeit. beim sport will ich abschalten können, mich so richtig abreagieren ( im friedlichen sinne ) und so richtig mitfiebern. und das kann ich nur wenn ich mich mit dem verein identifiziern kann.und zur identifikation zählen eben für mich auch die farben.

    ich sehe das auch so! auch wenn die heutige zeit schnelllebig ist, kann doch nicht jeder so mir nix dir nix alles (mit kohle) über den haufen hauen.

    Einmal editiert, zuletzt von mawolus (12. Oktober 2005 um 15:20)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Oktober 2005 um 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat

    Original von Oleg

    Das hat sich mehrmals schon bewiesen. Schalke war quasi im Konkurs und spielte in der 2. Liga. Zuschauerschnitt damals über 35.000.

    Im Vergleich zur 1. Liga war damals nur Dortmund u. Bayern besser. Ohne die treuen Fans gäbe es S04 nicht mehr, das ist Fakt.

    Auch das neue Stadion hätte nicht gebaut werden können ohne, dass man sich 100%ige darauf verlassen hätte können das mind. 40.000 pro Spiel kommen. Derzeit bekommt man Tickets für Schalkeheimspielen nur über Umwegen und Kontakte.

    wie gesagt Fussball - not my world

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 12. Oktober 2005 um 15:44
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat

    Original von WiPe

    wie gesagt Fussball - not my world

    dann richte bitte nicht über die austria salzburg fans ... danke

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Oktober 2005 um 16:12
    • Offizieller Beitrag
    • #43
    Zitat

    Original von iceman

    dann richte bitte nicht über die austria salzburg fans ... danke

    Fans - siehe Post vom Horst!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 12. Oktober 2005 um 16:14
    • #44
    Zitat

    Original von horst

    diese diskussionen um echte und unechte fans geht mir schon so was von auf den geist! jemanden herunterzumachen nur weil er sich nicht jeden sch...kick (bzw. ...spiel) ansieht ist doch wirklich schwachsinn.

    ein sportverein ist heutzutage (und eigentlich schon immer) ein dienstleistungsunternehmen - und die dienstleistung heißt unterhaltung! wenn man seine "kunden" nicht unterhält, dann verliert man sie! gottseidank haben wir heutzutage durch medien uä. die möglichkeit zu vergleichen und können dadurch wählerischer sein! deshalb gibt es ja soviele "traditionsvereine" nicht mehr - weil sie sich ewig darauf verlassen haben, daß ihre kunden schon wieder kommen werden und das bei immer schlechterer qualität des angebotenen produktes!

    nur weil man als kunde sich auch bei schlechter qualität nicht abgewendet hat oder einfach schon sehr lange dabei ist gibt das einem nicht das recht den "wählerischen" fans die authentizität abzuerkennen!

    vereinstreue und fankult in ehren, aber sich ständig arrogant über alle anderen zu stellen und in blinden "vergangenheitswahn" irgendwelchen farben nachzujammer ist in meinen augen einfach nur traurig und bemitleidenswert! wir leben im 21. jahrhundert, da kann man doch wirklich nicht so engstirnig durchs (fan)leben gehen!

    ps: daß red bull es versteht seine "kunden" zu unterhalten - und das nicht nur mit erfolgreichen spielen, sondern auch mit neuen, originellen ideen - steht wohl außer zweifel (siehe zuschauerzahlen trotz schlechtem saisonstart!)

    Alles anzeigen

    im prinzip hast recht, die diskussionen sind echt für a und f, ABER, das kommt sicher auch daher, dass das wort "fan" heute für jeden "zuschauer" verwendet wird.

    denn wovon kommt das wort bzw. was zeichnet einen "fan" (wurscht ob echt oder nicht, denn es gäbe eigentlich nur "fan" oder "nicht-fan) aus?
    FANatismus ist des rätsels lösung, und das beudeutet u.a. einen religionsähnlichen status für die band/mannschaft/star/mutter/vater etc. in guten WIE in schlechten zeiten.

    und dazu gehört eben das ganze rundherum. und wie traurig es heutzutage offensichtlich um tradition, fantreue und dergl. aussieht, sieht man an div. einträgen hier.

    wenn ich, wenns denn schon fussball sein muss, ehrlich bin, bewundere ich die blau-weissen/tschickbude fans, die immer noch zu hunderten ihrem verein die treue halten. auch wenns ein offiziell neuer verein ist (!? kenn mich da nicht so genau aus) sind diese nicht zum fusionierten LASK gegangen, sonder schaun sich halt den schweinskick in der regionalliga an.

    im endeffekt ist jede diskussion über die einstellung div. "fan"gruppen, wie gesagt eh sinnlos. die FANs (ich sags bewusst) werden (mMn. zurecht) nicht von ihrem standpunkt runter steigen und die ZUSCHAUER werden (in diesem fall) weiterhin zum FC Red Bull gehen, SOLANGE dieser halbwegs erfolgreich ist.


    p.s. gottseidank gibts fans, die nicht nur bei gegebener leistung, zuschauen kommen, sonst gäbs viele mannschaften nicht mehr. denn wer hätte z.b. noch versucht die 99ers am leben zu halten, wenn diese vor 4-5 jahren vor nichtmal 100 leuten gespielt hätten, weil die dienstleistung nicht geboten war !?

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (12. Oktober 2005 um 16:18)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. Oktober 2005 um 19:05
    • #45
    Zitat

    Original von iceman

    ich sehe das halt anders. für mich zählen halt die farben MEINES vereins noch was. zumindest im fußball. im eishockey ist es mir eher wurscht, weil ich da ned so verwurzelt bin. ein LASK mit anderen farben würde ich z.b. niemals besuchen.

    in einer welt die von globalisierung beherrscht wird, sollte es doch eine kleine insel der seeligen geben, in der noch was auf traditionen gehalten wird. und das ist für mich halt der sport.

    stress hab ich eh genug in der arbeit. beim sport will ich abschalten können, mich so richtig abreagieren ( im friedlichen sinne ) und so richtig mitfiebern. und das kann ich nur wenn ich mich mit dem verein identifiziern kann.und zur identifikation zählen eben für mich auch die farben.

    ... eines der wenigen posts, wo ich dir vollinhaltlich recht geben muss!

    die farben des vereins, oder der verein selbst ist für viele menschen ein emotioneller anker, den man nicht einfach und leichtfertig auslöschen bzw. behutsam damit umgehen sollte.

    fussball & eishockey gehören sicherlich zu jenen sportarten, wo sich viele (aber halt nicht alle) leute nicht nur am spiel selbst unterhalten, sondern eine emotionelle bindung mit einer bestimmten mannschaft für viele jahre (manche ein leben lang) aufbauen. traditionen sind in diesem fall wichtig und wertvoll und gehören zu jenem sauerstoff, der den meisten fussball- und eishockeymannschaften international ein längeres leben verleiht, als so manchen marken oder unternehmen.

    manche klubs haben es sogar geschafft eine marke für sich zu werden, die unabhängig vom jeweiligen sponsor ihren wert haben und damit dauerhaft überlebensfähig sind.

    ob gloryhunter hin oder her, die gründe warum leute spiele besuchen sind und waren immer unterschiedlich. allerdings sollten sich die "werbegurus" nicht anmaßen die "traditionalisten" geringzuschätzen oder umgekehrt die "traditionalisten" jene, die nur am spiel, zeitgeist oder hype teilnehmen wollen. jeder bezahlt seinen eintritt und hat ein recht darauf ernstgenommen und unterhalten zu werden!

    was red bull (im kleinen kann man rb auch mit superfund austauschen)im speziellen sicherlich unterschätzt ist die tatsache, dass ein fussball-klub, eine eishockey-mannschaft oder ein rennstall für viele leute emotionell mehr bedeutet, als nur ein stück stoff, oder ein plastikchassis, welches einen schriftzug trägt. wenn sich red bull so weiter verhält wie jetzt, werden sie über den status eines (eher unsympatischen) sponsors, der gerade eine mannschaft oder einen rennstall gekauft hat, nie hinauskommen und in die herzen der anhänger nicht wirklich eindringen. ich befürchte allerdings, dass ihnen das auch völlig wurscht ist und in den jeweiligen mannschaften bzw. rennställen nur werbeflächen bzw. vehikel für die marke sehen, die so erfolgreich wie möglich sein sollen (nicht weil sie es für die mannschaft wollen, sondern weil es sonst der marke abträglich ist). eine long-term verantwortung für den klub werden sie imo auf dauer nicht wahrnehmen.

    meine prognose:
    in zehn jahren gibt es keine salzburger mannschaft mehr in der ebl bzw. fussball buli, denn nach dem ausstieg von rb wird dort nichts mehr vorhanden sein. der oder die rennställe werden (vielleicht) verkauft oder geschlossen, wenn der zweck des bekanntheitsgrades bzw. das image für die marke nicht mehr (oder nur mehr mit unverhältnismässig hohem aufwand) steigerbar ist. red bull hat damit den markenaufbau abgeschlossen und beschränkt sich, so wie coca cola nur mehr auf massenmedien als werbeträger. die zwischenstationen fussballklubs, eishockeymannschaften oder f1-rennställe haben ihren zweck erfüllt und werden abgestoßen. die anhänger bzw. fans der diversen institionen haben dann halt pech gehabt .... that's life in a global (branding) world ;(

    Einmal editiert, zuletzt von donald (12. Oktober 2005 um 21:20)

  • rednose
    Hobbyliga
    • 12. Oktober 2005 um 19:33
    • #46

    donald:
    meine prognose:
    in zehn jahren gibt es keine salzburger mannschaft mehr in der ebl bzw. fussball buli, denn nach dem ausstieg von rb wird dort nichts mehr vorhanden sein. der oder die rennställe werden (vielleicht) verkauft oder geschlossen, wenn der zweck des bekanntheitsgrades bzw. das image für die marke nicht mehr (oder nur mehr mit unverhältnismässig hohem aufwand) steigerbar ist. red bull hat damit den markenaufbau abgeschlossen und beschränkt sich, so wie coca cola nur mehr auf massenmedien als werbeträger. die zwischenstationen fussballklubs, eishockeymannschaften oder f1-rennställe haben ihren zweck erfüllt und werden abgestoßen. die anhänger bzw. fans der diversen institionen haben dann halt pech gehabt .... that's life in a global (branding) world

    100%ige zustimmung - mir geht es schon unsagbar auf die keks, wenn ich in der sn die sportseite aufschlage und nur red bull werbung sehe ?(

  • Daywalker50
    Gast
    • 12. Oktober 2005 um 19:48
    • #47

    @ donald

    Super posting und ich muss dir zu 99% recht geben.

    Ich persönlich glaube das Red Bull dem Eishockey länger treu bleibt.

    1. Sind es keine Unsummen die Red Bull in das Eishockey stecken muss und sollte Red Bull immer weiter wachsen wird der Konzern sich das locker leisten können.

    2. Die EBL hat eigentlich keine Werbewirkung im Ausland. In Österreich kennt jeder Red Bull. Also müsste Red Bull wenn der Konzern es nur wegen der Werbung macht schon längst ausgestiegen sein oder ??

    3. D.M. hat eine enge Bindung zum Eishockey in Salzburg. Im Jahre 1987 steckte Red Bull das erste Sponsorgeld in den Eishockeyverein. Solche Sachen würde ich nicht unterschätzen.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 12. Oktober 2005 um 20:28
    • #48
    Zitat

    Original von Daywalker50
    @ donald

    Super posting und ich muss dir zu 99% recht geben.

    Ich persönlich glaube das Red Bull dem Eishockey länger treu bleibt.

    1. Sind es keine Unsummen die Red Bull in das Eishockey stecken muss und sollte Red Bull immer weiter wachsen wird der Konzern sich das locker leisten können.

    2. Die EBL hat eigentlich keine Werbewirkung im Ausland. In Österreich kennt jeder Red Bull. Also müsste Red Bull wenn der Konzern es nur wegen der Werbung macht schon längst ausgestiegen sein oder ??

    3. D.M. hat eine enge Bindung zum Eishockey in Salzburg. Im Jahre 1987 steckte Red Bull das erste Sponsorgeld in den Eishockeyverein. Solche Sachen würde ich nicht unterschätzen.

    Alles anzeigen

    Meine volle Zustimmung!!! Eishockey sehe ich am wenigsten gefährdet, da lauern ganz andere Gefahren. (Wo natürlich RB auch eine gewisse Rolle spielt - zugegeben!)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. Oktober 2005 um 21:02
    • #49

    Hallo liebe Leute,

    hoffe ich falle jetzt nicht in Ungnade, aber ich oute mich hier mal als absoluter Fußballmaniac und bin noch dazu aus Sbg.
    Erstens gibt/gab es genau null Annäherung an die Anforderungen die die IVW stellte, auch nicht die, daß sie Historie verankert wurde, denn die mußte Aufgrund des Lizenzkaufs durch RB bestehen bleiben, sonst wäre es ein neugegründeter Verein gewesen und der hätte in der 2. Klasse Nord (7.Liga) beginnen müssen.
    Des Weiteren wäre die farbliche Umstellung eine Kapitänsbinde, Tormannstutzen und das Adidas-Logo gewesen, also reine Verarsche.
    In diesem Sinne, vollste Unterstützung für die IVW.
    Jetzt das große ABER: So wie sich der Großteil der Hardcorevioletten in Ried und gegen die Austria verhalten haben, ist bei aller Vereinstreue und Farbenliebe eine bodenlose Frechheit. Da herrschten Zustände wie in italienischen Stadien, somit kann und will ich mich nicht mit solchen Personen identifizieren, obwohl ich auch lieber v/w (und das sind die Gründungsfarben von 1933) am Feld hätte.

    Zweitens: Ja lieber iceman es gibt Gloryhunter, aber gabs die nicht auch schon ab 1994 bis 1997 und hat es da jemanden gestört?
    Davon abgesehen waren ca. 25% der jetzigen Zuschauer (auch ich) auch schon die letzten Jahre immer im Stadion und haben unsere Austria unterstützt und sind auch heute noch dort, sind das Gloryhunter? Ich glaube nicht. Ich würde eher sagen, sie sind froh endlich wieder guten Fußball zu sehen nach Jahren der Entbehrung.

    Drittens: Der Einstieg von Red Bull bei unserer Austria war die Rettung vor jahrelanger Abstinenz der Salzburger im Oberhaus. Das Problem ist einfach die Art und Weise der Übernahme. Ich hätte auch gern violett, aber das ist nun mal nicht möglich, wie es auch schon zu Gerngroßzeiten war, als in grün (sic!) gespielt wurde. Aber aufgrund der Geschichte ist und bleibt dieses Team die Austria, egal ob Wüstenrot, Casino oder sonstiges davor steht.

    Viertens: Ich frage mich ob dieser Klub nicht mehr Tradition besitzt als irgendeine Mannschaft in v/w Dressen, die 2006 gegründet wird. Davon abgesehen gehen diese Traditionsbewußten mittlerweile auf den SAK- Platz zum jahrelangen (oder besser geschrieben traditionellen) Erzfeind.
    Irgendwo lächerlich, oder?

    Ich für meinen Teil habe das Problem so gelöst, indem ich keine Red Bull Accesoires trage (ausser beim Hockey) und mit meinem 94er Schal ins Stadion gehe.
    So gesehen wäre Tradition Einstellungssache.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. Oktober 2005 um 21:27
    • #50

    Hatte eigentlich keine Lust mehr zum Thema was zu posten, kanns aber doch nicht lassen ggg

    Finde es ja ganz toll, dass anscheinend viele Nicht-Salzburger ganz genau über die Größe und Struktur der "violetten" Fans Bescheid wissen.
    Jetzt mal meine Einschätzung dazu:
    Der Großteil der "Ultras" ist zwischen 15&25 Jahre, wenn gerade diese Leute von Traditionen sprechen, dann erinnert mich das an irgendwelche 18Jährige Neonazis, die das "tausendjährge Reich" wieder hochleben lassen wollen, weils ja so eine gute Tradition hatte!!! ;(

    Habs glaub mal schon gepostet:
    Hab mir, ich glaub es war das Jahr 1986 (aber bitte nicht steinigen, wenns falsch ist) die ehem. Salzburger Austria im Entscheidungsmatch gegen den Abstieg aus der zweiten Division vs. Villach angesehen...
    hab unzählige Spiele in der zweiten Division angeschaut...
    fast jedes Match in der mittleren Play-off (inkl.Auswärtsspiele!) besucht
    jedes Match in Wien gesehen und sehr viele in der max-Bundesliga (oje da hat sich unser Fußball bereits ja ziemlich verkauft :D)
    also wie gesagt einiges gesehen,
    aber dann gings meiner Meinung nach immer mehr bergab
    mit dem "management" (wennn sich die überhaupt so nennen dürfen gg)
    aber auch mit den ständigen Ausschreitungen und glaubts mir ich hab genug gesehen (auch in Linz gegen den LASK ggg)

    mir ist klar, dass Bosman-Urteil und die Globalisierung im Allgemeinen die Strukturen im Fußball stark verändert haben, aber irgendwie kams mir in Sbg. extrem vor - in den letzten Jahren wurden Spieler, die absolut wertlos für den klub waren, geholt, tw. ohne sie einmal gesehen zu haben!
    Wo waren da die "Fans" und haben aufgeheult:"Spielt mit Salzburger (bzw. Österr.) Talenten! Es ist egal, wir begleiten Euch auch in die Regionalliga!"??????
    Wohl doch nicht so traditionsbewußt??? :D

    Ein Traditionsverein verkauft sich auch an einen Scheich, den es dann nich mal gibt :D :D :D

    Also ich denke hier wird der Fußball wiedermal instrumentalisiert:
    Die (tw. berechtigte) Angst vor der Allmacht versch. Konzerne wird jetzt projiziert auf Mateschitz und sein Engagement (sic!) beim Fußball!
    Gäbe es da nicht sinnvollere Gegenmaßnahmen?
    Aber wer verzichtet heut schon auf seine Karre (egal ob VW. Mercedes, Renault, oder,oder,oder)
    auf sein Handy von Nokia etc.???

    Und um den Kreis zu schließen, warum ich doch wieder gepostet hab zu diesem Thema!
    Letzten Freitag nach dem Villach-Match bekam ich ein paar Stunden später von 2 etwa 15-18 Jährigen "Traditionalisten" ohne langer Diskussion ggg eine ziemliche Abreibung, weil ich ein RedBull-Jersey an hatte ?(

    Danke Initiative Violett-Weiss, die Auswüchse dieser Art den Boden geboten hat
    Danke Initiative Violett-Weiss, die zwar offiziell gegen Gewalt auftritt, aber eine Sprache spricht, die sehr leicht missgedeutet werden kann
    Danke Initiative Violett-Weiss, die genau definiert, was ein guter "Fan" ist und was nicht
    Danke Iniative Violett-Weiss, dass sie bald in der Versenkung verschwindet, weil es mittelfristig eh bald niemand mehr interessiert!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™