1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Der sympathische Didi M. (im Fußball)

  • bierfraesn
  • 12. Oktober 2005 um 07:49
  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. Oktober 2005 um 21:34
    • #51

    red bull & salzburger eishockey dürfte tatsächlich eine andere geschichte sein, als die "normalen" rb sponsorings.

    aufgrund der für sonstige rb-engagements vergleichsweise geringen geldmittel und der geringen internationalen bedeutung des österreichischen eishockeytitels bzw. der salzburger mannschaft, profitieren die rbs / sektion eishockey offensichtlich von einer gewissen eitelkeit des herrn DM, der meint in alles, wo er geld reinsteckt, kommt kurz- mittel & langfristig erfolg raus. er wird mit seiner these sicherlich recht behalten, denn der titel im österreichischen hockey ist aufgrund der relativen mittellosigkeit der anderen clubs tatsächlich ziemlich einfach käuflich zu erwerben (falls ihm seine eigenen söldner-superstars, fettgefressen von den satten rb-gehältern, keinen wie auch immer gearteten strich durch die finalrechnung machen :D ).

    ... nur was kommt danach, wenn diese eitelkeit befriedigt ist, und die lichter nach der meisterfeier erlöschen ?

    Einmal editiert, zuletzt von donald (12. Oktober 2005 um 21:35)

  • Eiskalt
    NHL
    • 12. Oktober 2005 um 22:32
    • #52
    Zitat

    Original von donald


    ... nur was kommt danach, wenn diese eitelkeit befriedigt ist, und die lichter nach der meisterfeier erlöschen ?

    Vielleicht ist D.M.s Eitelkeit ja auch erst mitm Rekordmeistertitel zufrieden :D

  • iceman
    LaLaLand
    • 12. Oktober 2005 um 22:36
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat

    Original von Eiskalt

    Vielleicht ist D.M.s Eitelkeit ja auch erst mitm Rekordmeistertitel zufrieden :D

    da müßt er aber gscheit alt werden, denn er ist ja auch schon über 60 ... *gg*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Oktober 2005 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #54
    Zitat

    Original von iceman

    da müßt er aber gscheit alt werden, denn er ist ja auch schon über 60 ... *gg*

    die spitzenmedizin würde er sich schon leisten können das er a paar jahre in der herz/lungen maschine stecken könnte :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 13. Oktober 2005 um 10:30
    • #55
    Zitat

    Original von WiPe


    die spitzenmedizin würde er sich schon leisten können das er a paar jahre in der herz/lungen maschine stecken könnte :D


    :D :D
    damit er dann so aussieht? ;)
    [Blockierte Grafik: http://www.domo.at/karikatur_mateschitz-aka-bu.jpg]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Oktober 2005 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #56
    Zitat

    Original von insertnamehere


    :D :D
    damit er dann so aussieht? ;)
    [Blockierte Grafik: http://www.domo.at/karikatur_mateschitz-aka-bu.jpg]

    denek da mehr an so eine Figur wie den Mr. Burns aus "The Simpsons" :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • ettan
    Nationalliga
    • 13. Oktober 2005 um 16:42
    • #57

    mister burns ist ja glaub ich auch schon 110 jahre alt, von daher kann der didi auch seinen rekordmeistertitel noch feiern. :)

  • thomyorke1
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2005 um 18:11
    • #58
    Zitat

    meine prognose:
    in zehn jahren gibt es keine salzburger mannschaft mehr in der ebl bzw. fussball buli, denn nach dem ausstieg von rb wird dort nichts mehr vorhanden sein. der oder die rennställe werden (vielleicht) verkauft oder geschlossen, wenn der zweck des bekanntheitsgrades bzw. das image für die marke nicht mehr (oder nur mehr mit unverhältnismässig hohem aufwand) steigerbar ist. red bull hat damit den markenaufbau abgeschlossen und beschränkt sich, so wie coca cola nur mehr auf massenmedien als werbeträger. die zwischenstationen fussballklubs, eishockeymannschaften oder f1-rennställe haben ihren zweck erfüllt und werden abgestoßen. die anhänger bzw. fans der diversen institionen haben dann halt pech gehabt .... that's life in a global (branding) world


    Fürchte für Salzburger Fans, dass deine Prognose in vielen Bereichen aufgehen könnte. Und zwar auch in punkto Eishockey. Dass Mateschitz dazu einen größeren Bezug haben könnte als zu Fußball oder Formel 1, ist meiner bescheidenen Ansicht nach wohl eher Wunschdenken der Stierwascher-Fans. Wär's anders, hätte er wohl kaum für heuer deutlich mehr Erfolge gefordert "oder wir ziehen uns aus dem Eishockey wieder zurück..."
    Außerdem finde ich den Einwand, dass Mateschitz ja schon über 60 ist, beachtenswert. Soweit mir bisher bekannt, hat er - noch, das picksüße Gesöff soll ja potenzfördernd sein 8) - keine Kinder und somit keine Erben, die sein Unternehmen einmal weiterführen könnten. Momentan sieht der Mann ja noch wirklich gut und gesund aus, aber keiner weiß, wie das in zehn Jahren sein wird. Außerdem könnte er sich ja irgendwann tatsächlich zur Ruhe setzen wollen - logischer Schritt: Er verkauft sein Unternehmen an irgendjemand anderen, der ist dann nicht mehr an Sportsponsoring interessiert und die Sache hat sich.
    Abgesehen davon gibt es recht wenige Beispiele dafür, dass sich ein Milliardär wirklich über Jahrzehnte einen Sportklub als Spielzeug hält - irgendwann wird es den meisten selbst bei anhaltendem Erfolg zu langweilig.

    Vielleicht wird man sich dann irgendwann in Salzburg an die gute alte Zeit erinnern, als es Vereinsanhänger gab, die lieber mit dem Klub in die zweite oder dritte Liga abgestiegen wären als das "Schreckgespenst" Globalisierung hautnah miterleben zu müssen.

  • Crisp
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2005 um 18:06
    • #59

    Wieder mal grundsätzlich: Fußball kann man mit Eishockey nicht vergleichen. Im Eishockey gibts bis auf Kärnten was das Clubeishockey betrifft definitiv keine wirklichen Traditionsvereine, höchstens Orte, an denen traditionell Eishockey gespielt wird. Das ist im Fußball ganz anders, daher auch der Anspruch der Fans.

    Weil sich ein paar Trotteln unter jenen zig hunderten, die für violett-weiß eintreten, aufführen wie der Hahn am Mist, muß nicht automatisch die andere Seite recht haben. Die bei weitem überwiegende Mehrheit hat mit Gewalt nichts am Hut. Randale diesbezüglich sind nicht entschuldbar, nicht verständlich, aber sehr wohl nachvollziehbar, geben aber niemandem Recht in seiner Meinung pro Red Bull, denn diese Randale (ich wiederhole nochmals: von WENIGEN!) gäbe es mit nur einem kleinen Schritt in Richtung violett weiß nicht. Was KEINE Schuldzuweisung sein soll, denn jeder ist für seinen eigenen Mist verantwortlich.

    Mateschitz war zum Zeitpunkt des Einstieges auch der Hero der Violett-weiß Fraktion und ich bin immer noch der festen Überzeugung, Red Bull hätte weit mehr positive Schlagzeilen bei gleichem Werbewert, hätte er die Forderungen der Initiative Violett-weiß umgesetzt, bzw. sich vorher mit diversen Fanclubs die Änderungswünsche besprochen und einen für alle gangbaren Komprosmiss gesucht. Gerade weils anscheinend ja vielen egal ist, wer man ist und in welchen Farben man spielt, wäre ein violettes Red Bull-Trikot mit großem Logo drauf kein Problem gewesen.

    Gerade die Fantribüne im neuen Stadion war ein Vorbild in Österreich, wie man Stadion in Zukunft bauen könnte (adaptierbar auf Sitzplätze, jedoch keine störenden hochgeklappten Sitze in der Meisterschaft wie in Innsbruck und Linz). Absolut GAR NICHT wurde an die Fans gedacht, die für ständige Stimmung sorgen wollen, zusätzlich wurden sie von Jara offiziell als Idioten bezeichnet.

    Zur Tradition: Der Vergleich mit Nazis und dem 3. Reich ist an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten.
    Traditionen gibts es, damit und wenn man sie lebt, egal wie alt man ist. Von den Tiroler Schützen über die Rapidviertelstunde bis zum 1. Maiaufmarsch.

    Und zu guter letzt zu DM selbst und dem "Argument", er könnte schließlich mit seinem Geld machen was er will: Wer zahlt schafft an ist zwar bis zu einem gewissen Grad ein Faktum, aber kein Argument, daß das gut so ist.

    Powerhockey: Deine Vorwürfe an die Initiative selbst kann nicht punkt für punkt nicht nachvollziehen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. Oktober 2005 um 23:36
    • #60

    ich hab nie damit ausdrücken wollen, dass dadurch RedBull Recht hat, doch denke ich wirklich, dass sich die Iniative etwas zu wichtig nimmt!!

    Dass Jara menschlich ein Vollkoffer und Trenzer ist, wusste ich auch schon vor seinem Faux-Pas!

    Aber z.B. Leute mit einem RedBull-Fussball-Shirt beschimpfen kommt nicht nur von den gewaltbereiten Vollidioten sondern auch von "sich-von-der-Gewalt-distanzierende" Violetten!
    Und dies meine ich damit, dass die Iniative durchaus Gewalt in Kauf nahm, um ihre Forderungen Nachdruck zu erteilen!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™