in graz wird sich so schnell nix ändern an der aktuellen situation.
erstens braucht graz kein 10.000 leute stadion, auch für 6000 leut wärs glaub ich schon zu groß.
mehr wie 4000 bis 5000 leute sind in graz unsinnig, weils auch wenns für grazer verhältnisse gut läuft mmn nur selten 6000 leute in die halle gehen würden. und von einer finanziellen aufrüstung in sachen budget ist auch net auszugehen.
und eine andere nutzung als eishockey ist auch schwierig, weil in graz eine komplett neue stadthalle steht, mit großem messegelände rundherum. von daher wär nur an eine reine eishalle zu denken.
also wird der liebenauer bunker dem eishockey auch noch länger erhalten bleiben, was wahrscheinlich keinen grazer wirklich ärgern wird.
Mannheim-Arena in Österreich?
-
-
Zitat
Original von dephomonos
... warten wir mal die Wahlen in Wien ab. Häupls Aussagen nach der WM klangen zwar schön, aber sollte Rot wieder erwarten verlieren, lässt man das Vorhaben "Mehrzweckhalle" vielleicht wieder fallen - die Schwarzen haben ja nie behauptet, dass Wien eine neue Mehrzweckhalle braucht, oder?lg, dephomonos
die schwarzen haben weder vor, noch nach der wahl in wien etwas zu sagen - und daran sind sie leider selbst schuld
-
so eine mehrzweckarena hätte wohl realistisch betrachtet nur in wien sinn. in einer großen stadt wie wien gäbe es wesentlich bessere möglichkeiten der auslastung.
nichts gegen graz, linz oder klagenfurt, aber mit welchen verantstaltungen will man die halle auslasten? glaubt jemand ernsthaft, dass große konzertveranstalter ihre events großflächig in die genannten städte legen? - wohl kaum.
ohne großkotzig sein zu wollen, kommt in österreich nur wien dafür in frage - infrastrukturell und wohl auch sponsorenmäßig.
-
Zitat
Original von stef
ohne großkotzig sein zu wollen, kommt in österreich nur wien dafür in frage - infrastrukturell und wohl auch sponsorenmäßig.auch meine meinung, habe ich aber in dieser chose eh schon mal gepostet!
sehe ein solches projekt auch nur für wien als sinnvoll an - wobei andererseits, meines wissens nach, eine solche arena eh nirgends in ö geplant ist...oder irre ich mich?
-
- Offizieller Beitrag
[quote]Original von Oleg
Grundsätzlich glaube ich das Hallen mit dem Fassungsvermögen zwischen 7.000 und 10.000 in Wien, Linz, Graz oder Salzburg eine Chance hätten, wenn ja wenn das österreichische Eishockey halbwegs berechenbar wäre.kann mir das ehrlich gesagt in linz nicht vorstellen! es ist zwar fast jedes spiel ausverkauft mit 3600 (in der meistersaison waren unter der hand 4000 drinnen) aber das ist ja gerade das tolle in linz!
durch die größe der halle komprimiert sich die stimmung bis auf ein maximum! das spüren sogar die spieler am eis (im gegensatz zum liebenauer eispunker 8o)
-
-
wenn man sich die Beiträge bezgl. Zuschauerinteresse hier so durchliest kommt man eigentlich zum Schluß daß man die Hallen in Österreich VERKLEINERN und nicht vergrößern müßte.
Das vergrößern der Zuschauerkapazität entspricht wohl eher dem Wunschdenken als der Eishockeyrealität in Ö.
Nichts für ungut, aber ich selbst kenne auch keine "Arena" in Österreich die fast immer ausverkauft ist und wo es höchste Zeit wäre die Kapazität in die Höhe zu schrauben.Eher sollte man, wenn man schon Fixkosten erhöhen will
, die bestehenden besser ausstatten (Tonanlage, Videowall -würfel, Buffets, Sanitär, Kabinen, Hall of Fame oder Nicht-Fame usw.) und somit den jetztigen Fans mehr bieten um so vielleicht andere hinzuzugewinnen.
-
Was man bei einer kleinen Halle verbessern kann, sieht man in Salzburg ganz gut: Video-Würfel, "Bemalung", kleiner Ausbau der Tribünen, Soundanlage etc.
Und auch hier ist noch lange kein Zenit erreicht: War gestern Nr. 15 in einer Schlange beim Herren-WC!
-
schließe mich den letzten zwei beiträgen an! neue halle ist ungleich teurer als eine renovierung einer bestehenden. bei uns in kapfenberg reden die basketballer immer wieder von einer neuen halle, ich persönlich finde jedoch dass man unsere eishalle, die ja auch mehrzweckhalle genannt wird sehrwohl mit gar nicht allzu hohen kosten ganz ordentlich in etwas wirklich mehrzweck taugliches umbauen könnte. vorallem der kabinentrakt lässt zu wünschen übrig. dieses jahr mussten die toten hosen, bryan adams und seal sich in uralten, mit aus stahlgelumpe zusammengeschweissten, und notdürftig mit alten vorhängen versteckten, eishockeyregalen ausgestatteten kabinen umziehen. eine zumutung! wenn da die stadt, und die vereine sich zusammen tun würden, könnte man mit dem geld welches man für eine neue halle für basketball ausgeben müsste ganz ordentlich was machen aus unserer alten halle. sicher nicht vergleichbar mit einer mannheim arena aber für unsere verhältnisse gut genug. ich finde so wie die olympiahalle in innsbruck sich präsentiert ist das in österreich absolut in ordnung. jetzt von der ausstattung und multifunktionalität her. einzig für eine WM wirds in zukunft so nicht reichen, daher wird man wenigstens eine halle, welche sich in wien auszahlen sollte, (das tut derweilen ja auch die stadthalle) haben. bitte wenns schon überall auf der welt solche hallen in einer hauptstadt gibt wirds wohl bei uns auch gehn. überall anders in österreich sollte man das beste aus den bestehenden hallen machen, oder sonst solche arenen halt im kleineren format bauen.
grüße
-
Salzburg im Höhenflug!
Kaum ist die Ticketnachfrage getiegen, will man in Salzburg bereits in eine neue Eishalle investieren!!!!
Da können die anderen Teams in der Liga vor Neid nur erblassen.
Quelle: ORF Sport
-
Zitat
Original von eisi
Salzburg im Höhenflug!Kaum ist die Ticketnachfrage getiegen, will man in Salzburg bereits in eine neue Eishalle investieren!!!!
Da können die anderen Teams in der Liga vor Neid nur erblassen.
Quelle: ORF Sport
RED BULLS SALZBURG 26.10.2005
Spiele in Salzburgarena oder eigener Halle?
Zurzeit läuft es für die Red Bulls Salzburg in der Eishockey-Bundesliga sehr gut. Im Verein denkt man deshalb bereits über Alternativen nach, sollte die Eisarena im Volksgarten mit 3.200 Plätzen zu klein werden.
Play Off in der Salzburgarena denkbar
So rechnet Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz bei anhaltenden guten Leistungen der Eishockey-Cracks mit weiterhin steigenden Zuschauerzahlen.Da dann die Eisarena zu klein wäre, denkt man bei Red Bull bei Erreichen des Bundesliga-Play-Offs an ein Ausweichen in die Salzburgarena beim Ausstellungszentrum.
Ziel: Eigener Eishockey-"Hexenkessel"
Mittelfristig wäre laut Mateschitz sogar die Errichtung einer eigenen Red-Bull-Eishalle denkbar. Das bestätigt auch Rene Dimter, Manager der Red Bulls Salzburg."Eine eigene Eishalle wäre sehr wichtig. Das ist nicht wirklich eine Eishalle, die wir hier haben", sagt Dimter, "Wir haben das Beste draus gemacht. Es schaut jetzt aus wie eine Eishalle und wenn viele Zuschauer da sind, bekommen wir einen Stimmung hinein. Schöner wär's natürlich, wenn alle Tribünen bis ganz unten gehen, dass wir einen richtigen Hexenkessel erzeugen können. Schauen wir, wie erfolgreich wir sein werden - davon wird's wahrscheinlich abhängen."
Warten auf Olympia-Entscheidung 2007
Allerdings müsse noch ein Standort gefunden und die Olympiaentscheidung Mitte 2007 abgewartet werden, ergänzt der Red-Bulls-Manager.Quelle: salzburg.orf.at
-
-
Zitat
Original von Tigersfan
Eher sollte man, wenn man schon Fixkosten erhöhen will, die bestehenden besser ausstatten (Tonanlage, Videowall -würfel, Buffets, Sanitär, Kabinen, Hall of Fame oder Nicht-Fame usw.) und somit den jetztigen Fans mehr bieten um so vielleicht andere hinzuzugewinnen.
Richtig !!
Salzburg hat das eh schon teilweise vorgemacht und in Villach ist man am besten Weg dazu.
ZitatOriginal von eisi
Salzburg im Höhenflug!Kaum ist die Ticketnachfrage getiegen, will man in Salzburg bereits in eine neue Eishalle investieren!!!!
Da können die anderen Teams in der Liga vor Neid nur erblassen.
Quelle: ORF Sport
Und bis die neue Halle fertig ist, hat sich der größenwahnsinnige Didi bereits wieder aus dem Staub gemacht. Der "Erfolg" bleibt aus, die Ränge sind leer und die Salzburger wieder in der 2. Liga.
-träum-
[SIZE=7](Tschuldigung, aber das hat jetzt sein müssen)[/SIZE]
ZitatOriginal von eisi
Salzburg im Höhenflug!Darauf sag ich nur:
VSV löst Salzburg an der Spitze ab
Dreifachschlag innerhalb 91 Sekunden
7:2 nach zwei Dritteln
Villacher SV - Red Bulls Salzburg 7:4Quelle: ORF Sport
-
Erstmal den Volksgarten ein paar Mal komplett füllen, in der Meisterschaft Erfolge feiern. Dann mal ein Grundstück finden (nicht so leicht in Salzburg und Umgebung)...
Was auch nicht uninteressant ist... wie geht´s in der Liga weiter? Eine 6-er Liga oder ähnliche Inzucht ist wirklich nicht das Wahre.
Mein Motto: Step by step. NOCH haben wir nicht die große Eishockey-Euphorie in Salzburg...
-
@ hawk
Schwachsinn- gerade Klagenfurt das als kleine anerkannte eishockeyhochburg in europa schon eine gewisse anerkennung genießt, wäre der beste standort für eine multifunktionalerena ala mannheim. klagenfurts renomme als heimat des österreichischen eishockeysports sollte sich dann viel lieber auf die ausrichtung von hockey- weltmeisterschaften konzentrieren, als auf fussball-em´s, wobei so ganz nebenbei eine eishockey-wm tausend mal einfacher und öfter zu bekommen wäre als eine fussball em oder gar wm.
die eishockeybegeisterung in kärnten ist sowieso groß genug. hockey ist bei uns sport nummer 1, und genießt in den landesmedien weitaus mehr beachtung als fussbal. beim letzten finalderby vor 2 jahren konnten laut kärntner reisebüro, wo meine freundin arbeitet, locker an die 8000 - 10000 karten verkauft werden.
klarerweise wäre eine solche arena unter der laufenden saison niemals voll zu kriegen. aber es ist architektonisch machbar, leeren raum durch umgebungsangepasste elemente (leere ränge) zu kaschieren (bspw. in der nfl...) die arena sollte ja auch nicht nur für hockeyspiele verwendung finden. sie sollte multifunktional sein ala madison square garden... nur halt in etwas kleineren dimensionen. eine eigene betreibergesellschaft sollte für um- und aufbauarbeiten zuständig sein, wodurch wieder neu arbeistplätze geschaffen werden können. -
@ schiri
Ich weiss jetzt nicht genau was du meinst. Aber zwischen den Zeilen gelesen stimmts du mir inhaltlich zu, dass die Errichtung eines 60 Mio. Euro Stadions für die drei Fussball EM Spiele übertrieben ist. Die Finanzierbarkeit durch die öffentliche Hand ist nicht gegeben. Bestes Beispiel dafür ist, dass der Finanzierungsanteil der Stadt Klagenfurt (€ 20 Mio.) teilweise durch Bedarfzuweisungen des Landes Kärnten für die nächsten 10 Jahre abgedeckt wird.
Und ähnlich verhält sich dieser Umstand auch beim Eishockey. Bei solchen Projekten tritt iin Österreich mmer nur die öffentliche Hand als Geldgeber auf, damit irgendein Politiker als erster mit den Plänen an die Öffentlichkeit gehen darf, damit irgendein Politiker als erster das Eröffnungsbändchen durchschneiden darf, damit irgendein......... und begründet wird dies alles mit Umwegrentabilität in der Bauwirtschaft, in Tourismus, bei sonstigen Wirtschaftszweigen. Niemand spricht davon, dass solche Projekte aufgrund der Fremdfinanzierung und den daraus entstehenden Folgelasten in 30 Jahren das Dreifache kosten (die Wörtherseearena z.B. € 180,00 Mio.).
Wenn ich mir den Zuschauerschnitt der ersten Hin/Rückrunde anschaue (Zuschauer 1. Hin-/Rückrunde), der für österreichische Verhältnisse sehr gut ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass eine neue Multifunktionsarena/halle in Klagenfurt tragbar wäre, denn die Anzahl der anderen möglichen Veranstaltung (Sport, Events, Entertainment etc.) derart gering ist, dass die Arena in max. 50 Tagen des Kalenderjahres gebucht (nicht ausverkauft) wäre. Und bei solchen Zahlen von einer möglichen späteren Ausfinanzierung wäre bei weitem übertrieben, ausser man überlegt sich Kartenpreise in amerikanischen NHL Dimensionen (Abos zwischen $ 1.000,00 bis $ 8.000,00 pro Jahr).
Das ein Finalderby sicher mit 5.000 Besuchern ausverkauft wäre, stelle ich nicht in Abrede, trotzdessen denke ich, dass die Vorstellungen deiner Freundin mit womöglich 8000 bis 10000 verkauften Karten etwas übertrieben sind. Und wenn es auch so wäre, würden diese drei - vier womöglich ausverkauften Finalspiele solch ein Projekt niemals rechtfertigen.
Trotzdem - wie schon angesprochen - Wien ist anders. Und dort würde solch eine Arena mit finanzstarken Partner durchaus Sinn machen.
-