1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Regeländerung

    • NHL
  • nordiques!
  • 23. Juli 2005 um 02:05
1. offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 23. Juli 2005 um 02:05
    • #1

    sodili, jetzt sind die regeländerungen für das kommende jahr auch heraussn:

    Zitat


    New-look NHL has new rules

    NHL

    TSN.ca Staff

    7/22/2005 3:56:44 PM

    The National Hockey League approved a series of rule changes Friday that will emphasize entertainment, skill and competition on the ice. Commissioner Gary Bettman also formally announced the creation of a Competition Committee, which formulated and recommended the proposed rules changes.

    One primary objective of the new rules will be to reduce the scope of defensive "tools" a team may effectively employ, and to create a corresponding benefit to the offensive part of the game – thus allowing skill players to use their skills and increasing the number and quality of scoring chances.

    The Competition Committee is currently comprised of four NHL players, four General Managers and one owner and is supervised by Colin Campbell, NHL Executive Vice President and Director of Hockey Operations. The players are Rob Blake of Colorado, Jarome Iginla of Calgary, Trevor Linden of Vancouver and Brendan Shanahan of Detroit. The General Managers are Bob Gainey of Montreal, Kevin Lowe of Edmonton, David Poile of Nashville and Don Waddell of Atlanta. The owner is Ed Snider of Philadelphia. The NHL Players' Association Director of Business Operations, Mike Gartner, also will provide input to the Committee.

    "Over the past 18 months, we have spoken with hockey players, managers, coaches, executives and fans who have expressed their opinions on rule changes that will make a great game even better. We have listened, analyzed and debated," Colin Campbell said. "While all of the constituent groups will never reach complete agreement on what the changes should be, we felt it was our obligation to recommend a slate of changes that will succeed in doing one thing: entertaining our fans – both those in the arena and those watching on television.

    Some of the rule changes that will take effect for the 2005-06 NHL season:

    No more ties

    - Following a scoreless five-minute overtime, three players from each team participate in a shootout.

    - Each team takes three shots. The team with the most goals after those six shots wins.

    - If the score remains tied, the shootout will proceed to a "sudden death" format.

    - If a game is decided by a shootout, the final score will give the winning team one more goal than its opponent, based on the score at the end of overtime.

    Two-line passes

    - Two-line passes will now be legal. The centre-red line will be ignored for off-side purposes.

    - The "tag-up" off-side rule returns, allowing play to continue if offensive players who preceded the puck into the zone return to the blue-line and "tag" it.

    Restrictions on goalies

    - The dimensions of goaltender equipment will be reduced by approximately 11 per cent. In addition to a one-inch reduction (to 11 inches) in the width of legpads, the blocking glove, upper-body protector, pants and jersey also will be reduced in size.

    - Goalies may play the puck behind the goal-line only in a trapezoid-shaped area defined by lines that begin six feet from either goal post and extend diagonally to points 28 feet apart at the end boards.

    Bigger Offensive Zone

    - The blue-lines will be moved closer together to create an additional four feet in each of the offensive zones. That reduces the size of the neutral zone to 50 feet from 54 feet.

    - The goal-lines will be moved two feet, to 11 feet from the end boards.

    - The width of blue-lines and centre-red line remains unchanged.

    Changes to icing

    - A team that ices the puck cannot make a line change prior to the ensuing face-off.

    - Touch remains in effect but linesmen will be given more discretion to wave off icing infractions if they are deemed the result of an attempted pass.

    Changes to instigator rule

    - A player who instigates a fight in the final five minutes of a game will receive a game misconduct and an automatic one-game suspension. The length of suspension would double for each additional incident.

    - In addition, the player's coach will be fined $10,000 US, a fine that would double for each such incident.

    Areas of emphasis for officials

    - Zero tolerance on interference, hooking and holding/obstruction.

    - Goalies who play the puck behind the goal-line but outside the designated puck-handling area will be penalized for delay of game.

    - Goaltenders will be penalized for delaying the game if they "freeze" the puck unnecessarily.

    - Any player who shoots the puck directly over the glass in his defending zone will be penalized for delay of game.

    Unsportsmanlike conduct

    - The league will review and assess fines to players who dive, embellish a fall or a reaction, or who feign injury in an attempt to draw penalties.

    - The first such incident will result in a warning letter; the second will result in a $1,000 fine; the third will result in a $2,000 fine; and the fourth incident will result in a one-game suspension.

    - Public complaints or derogatory comments toward the game also will result in fines.

    Competition Committee

    - Is comprised of four NHL players, four general managers and one owner and is supervised by Colin Campbell, NHL executive vice-president and director of hockey operations.

    - The players are Rob Blake of Colorado, Jarome Iginla of Calgary, Trevor Linden of Vancouver and Brendan Shanahan of Detroit.

    - The GMs are Bob Gainey of Montreal, Kevin Lowe of Edmonton, David Poile of Nashville and Don Waddell of Atlanta.

    - The owner is Ed Snider of Philadelphia.

    - Mike Gartner, the NHLPA's director of business operations, will provide input to the committee.

    Alles anzeigen

    http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=131130

    siehe auch:

    http://www.nhl.com/nhlhq/cba/rules_changes072205.html


    damit hat die shoot-out manie leider auch die nhl erreicht, adieu armes remis - keiner will dich in einer welt, in der halt nur noch die sieger zählen, haben ... 'schnüff' ...

    bin gespannt, ob und was für'n effekt das alles am eis haben wird ...

  • iceman
    LaLaLand
    • 23. Juli 2005 um 09:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    puh .... nu gößere angriffszonen ... die sind ja jetzt schon riesig !!! wer schon mal in den usa war kann das sicher bestätigen ...

    außerdem finde ich die regel, das die goalies den puck nur in dem kleinen bereich hintern dem tor spielen dürfen schei... ... behindert doch ganz klar gute goalies die mitspielen und das spiel schnell machen können ... wie brodeur oder luongo ... NUR ARM !

    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Juli 2005 um 19:49
    • #3

    Das mit der Eishockeytormanverkleinerung ist ja der Hammer. Alle Firmen produzieren ja hauptsächlich für die NHL, jetzt müßte es dann jeweils 2 Arten davon geben: einmal für Europa und einmal für Nordamerika. Ich persönlich weiß nicht für was das gut sein soll. Ich habe lieber in einem Spiel drei Supersaves als ein Tor.... .

    Das der Shootout eingeführt wird, ist nicht schlecht, vorallem für die Zuseher, nur warum dann nur drei auf jeder Seite schiessen, versteh ich wieder nicht.


    Aber Mmn ist diese Rettungsrevolution viel zu spät, in Kanada und den Eishockeyhauptstädten der USA (wie Detroit, Denver, usw..) werden die Leute den Lockout schnell vergessen, aber z.Bsp. in Los Angeles muss man um jeden Zuseher kämpfen.

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (23. Juli 2005 um 19:53)

  • nordiques!
    Gast
    • 24. Juli 2005 um 14:02
    • #4
    Zitat

    Original von iceman

    außerdem finde ich die regel, das die goalies den puck nur in dem kleinen bereich hintern dem tor spielen dürfen schei... ... behindert doch ganz klar gute goalies die mitspielen und das spiel schnell machen können ... wie brodeur oder luongo ... NUR ARM !

    bevorzugt aber die goalies, die halt 'nur' goalies und keine dritten verteidiger sind ;)

    weiß nit, find die regel scho' okay als versuch - außerdem, so rein g'fühlsmäßig ist der jetzt erlaubte bereich ohnhein die zone, in der die goalies auch bis dato den puck am meisten gespielt haben;

    @flame

    guck dir mal im vergleich bilder der (sogar spät-)80iger und jetzt an, da siehst dann scho' ziemlich genau, wie die goalie-ausrüstung gewuchert is; und lieber ein paar tore mehr als saves, die weniger wegen des goalies talent als dessen ausrüstung passiert sind.

    btw, l.a. wird wohl weniger sorgen zwecks der fans haben - die haben doch einen sehr treuen stamm, der auch in schlechten zeiten und wohl auch nach dem lock-out kommen wird ... größere sorgenkinder könnten wohl so franchises wie nashville, carolina, florida oder washington werden ...

    könnt aber auch sein, daß die wahrscheinlich wilde off-season und die hoffnung auf mehr ausgeglichenheit in der nhl sogar für einen kleinen boom sorgt ...?

  • iceman
    LaLaLand
    • 24. Juli 2005 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    und für die leute die des englischen nicht mächtig sind, hier die deutsche übersetzung:

    Zitat


    Die kommende NHL-Saison wird mit einigen nicht unwesentlichen Regeländerungen starten, die das Spiel wesentlich offensiver und damit attraktiver werden lassen.

    Sein Hauptaugenmerk hat das Regelkommittee der NHL darauf gelegt, dass die Anzahl und Qualität der Torchancen erhöht werden soll.
    Das Kommittee besteht aus vier Spielern (Rob Blake, Jarome Iginla, Trevor Linden, Brendan Shanahan), vier General Managern (Bob Gainey, Kevin Lowe, David Poile, Don Waddell) und mit Ed Snider (Philadelphia) einem Teameigner.
    Den Vorsitz hat NHL Executive Vizepräsident und Director of Hockey Operations Colin Campbell.

    Die wichtigsten Änderungen zur Spielzeit 2005/06 sind wie folgt:

    EISFLÄCHE

    Die neutrale Zone wird von 16,46m auf 15,24m verkleinert. Das Tor wird um 61cm nach hinten verschoben, wodurch sich in der Summe die Angriffsdrittel in der Länge jeweils um 1,22m vergrößern. Damit soll der angreifenden Mannschaft auch mehr Platz für Kombinationen gegeben werden.

    ABSEITS

    In Anlehnung an die schon vor Jahren vom Internationalen Eishockeyverband eingeführten Abseitsregelungen hat sich nun auch die NHL entschlossen ihre zu modifizieren.
    Das 2-Linien Abseits (Pass über die blaue und rote Linie) wird vollkommen abgeschafft. Ebenso kann ein im Angriffsdrittel stehender Spieler seine Abseitsposition wieder aufheben, sobald er die blaue Linie mit dem Schlittschuh berührt. ('Tag-Up' Abseits)

    Interessanterweise hat sich das Regelkommittee dafür entschieden, entgegen der IIHF-Regelung, das 'Touch Icing' beizubehalten. Den Linienrichtern wird ein Ermessensspielraum bei der Beurteilung des 'Unerlaubten Weitschusses' eingeräumt, so dieser nicht zur Befreiung aus der Defensive sondern aus einem Passversuch heraus entsteht. Dem Linienrichter wird somit die Gelegenheit gegeben, jene für die Spieler nicht ungefährlichen 'Touch Icing'-Situationen zu entschärfen.

    TORHÜTER

    Die Ausrüstung der Torhüter, Beinschoner, Oberkörperschutz, Blocker und Trikot werden in der Größe um 11% verkleinert.
    Hinter der Torauslinie dürfen die Goalies den Puck nur noch innerhalb eines trapezförmigen Bereichs spielen. Das Spielen des Pucks außerhalb dieser Area resultiert in einer 2-Minuten Strafe gegen den Torhüter wegen 'Spielverzögerung'. Eine kleine Strafe erhält der Schlussmann ebenfalls sobald er unnötigerweise den Puck blockiert.

    STRAFEN

    Regelverstöße wie 'Behinderung', 'Haken' und 'Halten' sollen noch stärker als bisher geahndet werden. Desweiteren wird gegen jeden Spieler eine 2-Minuten Strafe wegen Spielverzögerung ausgesprochen so er die Scheibe in der eigenen Verteidigungszone direkt über die Bande befördert.

    Ein Spieler der innerhalb der letzten fünf Spielminuten einen 'Fight' provoziert wird mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe und einer Suspendierung für das darauffolgende Spiel belegt. Im Wiederholungsfall des Vergehens erhöht sich die Sperre um jeweils ein weiteres Spiel.
    Desweiteren muss der Teamcoach eine Strafe von US$10.000 begleichen. Das Bußgeld gegen den Trainer verdoppelt sich bei jedem weiteren Vorfall.

    Unsportliches Verhalten eines Spielers kann auch im Nachhinein durch Videobeweis mit einer Geldstrafe belegt werden. Fällt ein Spieler durch 'Schwalben' auf oder indem er eine Verletzung simuliert, bekommt dieser zunächst eine schriftliche Abmahnung, in weiteren Fällen eine Strafe von US$1000.-, US$2000.-, beim vierten Mal eine Spielsperre.

    PENALTYSCHIEßEN

    Endet eine Partie nach der regulären Spielzeit Unentschieden gibt es eine fünfminütige Verlängerung. Ist der Spielstand nach der Overtime immer noch ausgeglichen findet eine Penaltyschießen mit je drei Spielern pro Team statt. Sollte danach immer noch kein Sieger gefunden sein wird das Penaltyschießen im 'Sudden Death' Verfahren fortgesetzt.
    Das Gewinnerteam erhält, wie bei einem Sieg in der regulären Spielzeit, zwei Punkte, der Verlierer einen Zähler. Unabhängig davon mit wieviel Toren das Penaltyschießen gewonnen wurde, wird beim Torverhältnis des Siegers nur ein zusätzliches Tor angerechnet.

    Alles anzeigen

    eishockey.com

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • eisi
    EBEL
    • 24. Juli 2005 um 19:12
    • #6

    Meiner Meinung doch gute Änderungen im Regelwerk. Es könnte damit gelingen die oft an Toren armen Partien zu beleben.

    Schade, dass es nicht die größere Eisfläche wie in Europe gibt. Das würde Topschlittschuhläufer noch besser zur Geltung kommen lassen.

  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 25. Juli 2005 um 14:13
    • #7

    Die Regeländerungen sind wirklich sehr gut!

  • NHL99
    EBEL
    • 6. Oktober 2005 um 00:22
    • #8

    NHL Regeländerung-was bringt sie? 25

    1. ist mir egal hauptsache NHL hockey (7) 28%
    2. glaube eher nicht (2) 8%
    3. goalis 11% reduzierte ausrüstung=mehr tore (5) 20%
    4. schon,weil spiel wird schneller-kein red line offside mehr (9) 36%
    5. glaube schon bringt was positives (10) 40%

    eure meinung zu diesen thema würde mich interessieren

    lg NHL99

  • Linch
    EBEL
    • 6. Oktober 2005 um 00:57
    • #9

    und die neue saison hat soeben begonnen :D :D :D :D :D :D :D :D

  • NHL99
    EBEL
    • 6. Oktober 2005 um 01:17
    • #10

    @ linch,
    sitz grad vor der gloze und warte auf den anpfiff phil vs.rangers

  • Linch
    EBEL
    • 6. Oktober 2005 um 01:18
    • #11

    und ich hör mir islanders vs. sabres im internet an. *gg*

    1:1 stehts nach 7 Minuten!

    PS.: wir sollten einen eigenen nhl-live-ticker-thread aufmachen!

  • NHL99
    EBEL
    • 6. Oktober 2005 um 01:24
    • #12

    gute idee!
    bist auf der nhl side?oder wo kann man es sonst noch hören?

  • Linch
    EBEL
    • 6. Oktober 2005 um 01:25
    • #13

    ja auf nhl.com >> NHL RADIO. hier kann man jedes spiel live verfolgen!

    ticker-thread wurde übrigens schon erstellt. :D

  • NHL99
    EBEL
    • 6. Oktober 2005 um 01:29
    • #14

    danke! werds mal antesten.ob ichs versteh... da mein englisch nicht das beste ist :( :(

  • NHL99
    EBEL
    • 6. Oktober 2005 um 01:47
    • #15

    steht 2:1 für die phil.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Oktober 2005 um 06:44
    • #16

    Ich habe gestern Nacht auf PREM NYR gegen PHIL gesehen, ich fand schon das sich da einiges getan hat. Nur das alles gepfiffen wird, gehört irgendwie nicht zum Eishockey. PHILLY hatte sicher 20 min PP.

  • avatar
    NHL
    • 6. Oktober 2005 um 12:58
    • #17

    Naja, die Rule Changes sind halt in erster Linie sehr gewöhnungsbedürftig...
    Teilweise wird echt kleinlich gepfiffen, sodass z.b. wirkliche Checks eher nurmehr vereinzelt vorkommen werden ohne dass es eine Strafe gibt, denn den puckführenden Spieler kannst halt selten Open Ice checken... Kasparaitis is gleich gegangen als er bisserl zu spät dran war...
    Der Penalty würde z.b.: in Österreich auch NIE gegeben werden, weil da waren ja nu 3 Philly Spieler im Umkreis naja....

    Ansonsten:
    Angriffsdrittel sind schon extrem groß - mir persönlich fast zu groß, das is ja arg im PP wenn hinterm Verteidiger nu 2m Angriffszone sind....Redline Offside weg - find ich gut....

    Aber das idiotischte was ich gestern gehört hab ist, dass nichtmal alle NHL Teams untereinander spielen - zumindest 1mal.... das is ja der Witz des Jahres... da spielt man in der Saison 82 mal und gleich 5 Gegner bekommt man garnicht zu sehen, weil man Derbys fördern will?!

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 6. Oktober 2005 um 13:13
    • #18
    Zitat

    Original von avatar
    Naja, die Rule Changes sind halt in erster Linie sehr gewöhnungsbedürftig...
    Teilweise wird echt kleinlich gepfiffen, sodass z.b. wirkliche Checks eher nurmehr vereinzelt vorkommen werden ohne dass es eine Strafe gibt, denn den puckführenden Spieler kannst halt selten Open Ice checken... Kasparaitis is gleich gegangen als er bisserl zu spät dran war...
    Der Penalty würde z.b.: in Österreich auch NIE gegeben werden, weil da waren ja nu 3 Philly Spieler im Umkreis naja....

    Ansonsten:
    Angriffsdrittel sind schon extrem groß - mir persönlich fast zu groß, das is ja arg im PP wenn hinterm Verteidiger nu 2m Angriffszone sind....Redline Offside weg - find ich gut....

    Aber das idiotischte was ich gestern gehört hab ist, dass nichtmal alle NHL Teams untereinander spielen - zumindest 1mal.... das is ja der Witz des Jahres... da spielt man in der Saison 82 mal und gleich 5 Gegner bekommt man garnicht zu sehen, weil man Derbys fördern will?!

    kasparitis war nicht zu spät dran sondern hat einen forchecker gecheckt und beim penalty shot hat forsberg von hinten gehalten

  • avatar
    NHL
    • 6. Oktober 2005 um 13:38
    • #19
    Zitat

    Original von Garnixweiß19

    kasparitis war nicht zu spät dran sondern hat einen forchecker gecheckt und beim penalty shot hat forsberg von hinten gehalten

    @ Penalty
    hab nicht geschrieben, dass man ihn nicht geben kann, nur dass er sehr sehr hart war... weil die Torchance dann auch gar nimmer sooooo gut war...

    @ Kasparaitis
    hab ich so gesehen, dass der Ranger Scheibe abgespielt hat und dann gecheckt wurde..... hab ich aber nimmer so genau im kopf...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Oktober 2005 um 17:03
    • #20

    Der Penalty war wohl eher keiner, Forsberg war nicht letzter Mann und so eine richtige Torchance wars ja auch nicht. Der Premiere Kommentator hats auch so gesehen, aber Nylander hat den schon geil geschossen. Respekt und Pech!

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 7. Oktober 2005 um 15:57
    • #21

    NUn ja, noch eine Regeländerung die gewöhnungsbedürftig ist.

    Bei jeden Icing muß die Linie am Eis bleiben, die dieses verursacht hat.

    Ansonsten ist halt alles nur ein bissl ungewohnt - die riesen Angriffsdrittel zum Beispiel. Da hast du als Blueliner die Arschkarte gezogen, vor allem im Powerplay sah dieses zum Teil sonderbar aus.

    Das mit den Strafen nach Checks am nicht Puckführenden Spieler ist auch ein Schmarrn, meiner Meinung nach. Das wird schön langsam so wie im Basketball - jede Berührung ist ein Foul.

    Cool fand ich allerdings beim Spiel PHI-NYR, daß der Spieler der Flyers auf der Strafbank mit den Fans unterhielt.

  • Maru
    NHL
    • 7. Oktober 2005 um 17:20
    • #22

    naja man hat schon gesehen,das es was bringen kann b.z.w. wird....allerdings finde ich das kleinlich pfeifen,für unangebracht.... :rolleyes:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 7. Oktober 2005 um 21:39
    • #23
    Zitat

    Cool fand ich allerdings beim Spiel PHI-NYR, daß der Spieler der Flyers auf der Strafbank mit den Fans unterhielt.

    Das fand ich auch witzig, Captain Primeau erklärte dem Flyers Fan warum er draussen sitzt, allerdings ist das nach dem letzten jahr absolut angebracht.

  • capslui
    EBEL
    • 7. Oktober 2005 um 21:40
    • #24

    Ich finde es gut für die NHL dass das Angriffsdrittel so gross ist. Man merkt jetzt gute PP-Spielzüge.
    Für uns wäre es aber nichts.

  • avatar
    NHL
    • 7. Oktober 2005 um 23:54
    • #25
    Zitat

    Original von capslui
    Ich finde es gut für die NHL dass das Angriffsdrittel so gross ist. Man merkt jetzt gute PP-Spielzüge.
    Für uns wäre es aber nichts.

    Ich find das persönlich nicht gut... Vor allem im PP.... Denn bereits vor der Regeländerung ist das PP meist gleich gestanden und jetzt hat im Endeffekt das Penalty Killing bzw. ein Forecheck fast keinen Sinn mehr... ebenso das attackieren von den Bluelinern... Denn selbst wenn ihnen die Scheibe mal vom Schläger wegspringt, is hinter ihnen nu immer keine blaue Linie in Sicht....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™