Ab dieser Saison sollte man die Ausländerregelung neu überdenken. Der VSV und der KAC sind absolut benachteiligt, da sie nur drei Ausländer einsetzen dürfen. Die Liga hat sich erholt, nun sollte man Chancengleichheit schaffen!
AUSLÄNDERREGELUNG
-
-
KAC hat doch schon in dieser Saison nicht alle möglichen Leginärsplätze besetzt, wozu sollen sie dann noch ein höheres Ausländerkontingent erhalten
Und VSV hat mit Salfi, Searle (kommt im Dezember zurück) und Foster, der angeblich auch bald Österreicher wird, schon wieder 3 "Austros".
Es darf auf keine Fall der Fehler der Vergangenheit gemacht werden, daß zu viele Legionäre und Austros die jungen einheimischen Spieler wieder verdrängen. -
Feldkirch: Lavoie, Wheeldon : 2 Austros + 4 Legionäre
Linz: Shea, Nasheim, Szücs, Podloski : 4 Austros + 4 Legionäre
KAC: Viveiros, Ivanov : 2 Austros + 2 Legionäre
Innsbruck: 4 Legionäre
Graz: 4 Legionäre
Lustenau: Doyle, Fekete : 2 Austros + 4 Legionäre
Capitals: Tsurenkov, Tropper, Hala : 3 Austros + 4 Legionäre
VSV: Salfi + (Searle) : 1(2) Austros + 3 Legionäre
Ein Überdenken der Regelung wäre sicher angebracht, aber nicht ob man den beiden Kärntner Vereinen einen weiteren Legionärsplatz zubilligt, sondern wie man in Zukunft mit den "Austros" umgehen will. Es gibt nur 2 Vereine die auf die Dienste solcher eingebürgerter Spieler nicht zurückgreifen können/wollen. In Wirlklichkeit tummeln sich ohnedies mehr als 4 Legionäre pro Team, wobei die Spitzenreiter Linz und Wien ihr Kontingent schon verdoppelt haben (bzw. fast). -
- Offizieller Beitrag
zu den linzern:
szücs hat eine deutsche mutter, oder so.
nasheim und shea sind schon EWIG in österreich.
podlovsky ist meiner meinung nach der einzige austro. -
tut mir leid, aber deshalb bleiben sie trotzdem austros - egal wie lang sie schon österreicher sind, wie z.b. auch searle!!!
und auch ein spieler mit deutscher mutter ist demnach dann kein originärer österreichischer staatsbürger!!!
lg, gertl -
-
- Offizieller Beitrag
ich meine natürlich mit österreichischer mutter.
aber naja, SIEHE MEINE SIGNATUR !!!! -
Astros sind auch österreichische Staatsbürger mit allen Rechten und Pflichten. Darum sollte man keinen Unterschied machen zwischen Astros und "original" Österreicher.
Sonst sind wir wieder dort, als Nasheim in der Liga als Ausländer gegolten hat, aber brav ins Nationalteam einrücken MUSSTE. Er hat sich ja dann geweigert und wurde einige Bundesligaspiele gesperrt. Sozusagen als Bestrafung, daß er ungerecht behandelt wurde.
Aber diese Regelung konnte auch nur in Österreich zustandekommen. Da hat der Verband mal wieder den Vogel abgeschossen.
Kurzum: Astros sind Österreicher mit österr. Paß und dürfen/müssen fürs Nationalteam spielen. Darum müssen sie auch gleich behandelt werden. Punkt. -
ok, aber warum sollten der kac und der vsv gegenüber den anderen immer noch benachteiligt werden.
die ausländerregelung stammt aus der zeit, als man angst hatte, das die "nicht-kärntner-vereine" ohne den einen ausländer mehr, die saison nicht überstehen. wie man aktuell sieht, ist haben die anderen vereine duch munteres "kärntner-spieler-kaufen" das level der kärntner vereine erreicht.
diese regelung hätte m.m. nach schon nach der letzten saison fallen müssen.
-
- Offizieller Beitrag
[QUOTE]Zitat (devil @ Okt. 26 2002,17:37)
diese regelung hätte m.m. nach schon nach der letzten saison fallen müssen.[/QUOTE]
hier sind wir uns ausnahmsweise einmal einig. unglaublich. -
[QUOTE]Zitat
=iceman,Okt. 26 2002,18:41hier sind wir uns ausnahmsweise einmal einig. unglaublich.[/QUOTE]
dieses denkwürdige ereignis sollte mit einer gedenkminute bedacht werden.
*
*
*
*
*
andererseits hätten die linzer letztes jahr ohne den einen ausländer mehr noch weniger chancen gehabt......
-
-
- Offizieller Beitrag
aber man muß sagen das unser 4. ausländer ( hucko ) wohl eine vorgabe war. wir spielten nur "praktisch" mit 4 . ausländern. -
@elvin:
hast ja recht, natürlich haben sie die gleichen rechte und pflichten wie alle andren staatsbürger auch!!!
is ja auch logisch und alles andre wäre auch unfair!!
trotzdem: austro bleibt austro!!
deshalb heißen sie auch so. sie sind eben KEINE ORIGINÄREN österreicher, weil sie eben vor ihrer staatsbürgerschaftserlangung schon eine andre besessen haben und nicht hier geboren sind. sonst hätten sie ja schon längst eine!!!! das ist nämlich eine grundlage unsres staatsrechtes aus der verfassung!!!
das war auch nicht diskriminierend gemeint, falls du das vermutet hast!
ich wollte damit einfach nur sagen, daß sie keine geborenen, sondern eben eingebürgerte österreicher sind!!!
das ist halt so und da änder ich nix dran und auch niemand andrer!!!
lg, gertl -
[QUOTE]Zitat (gertl @ Okt. 26 2002,22
)
das war auch nicht diskriminierend gemeint, falls du das vermutet hast![/QUOTE]
@gertl
Habe ich so auch nicht aufgefaßt. Aber wollte nur einer eventuellen Diskussion vorgreifen, daß man die Astros pro Club einschränken soll. Sozusagen als "Astrokontingent". -
na dann verstehen wir uns eh richtig!!!
das wär ja auch wirklich der größte unsinn!!!! da hast du völlig recht!!
lg, gertl -
[QUOTE]Zitat
hast ja recht, natürlich haben sie die gleichen rechte und pflichten wie alle andren staatsbürger auch!!![/QUOTE]
Stimme ich voll zu, allerdings sind wir Österreicher vor gar nicht allzu langer Zeit einer Gemeinschaft beigetreten die sich EU nennt und in der deren Bürger überall über gleiche Rechte verfügen, darunter auch das Recht auf Arbeit in allen EU-Staaten, also wieso gelten ein Schwede oder Deutscher als Legionär, aber ein Spieler der sein ganzes Leben in Kanada oder den USA verbracht hat nicht nur weil seine Eltern Österreicher sind (Tropper?)? -
-
[QUOTE]Zitat (Tomasson @ Okt. 27 2002,23:20)
Stimme ich voll zu, allerdings sind wir Österreicher vor gar nicht allzu langer Zeit einer Gemeinschaft beigetreten die sich EU nennt und in der deren Bürger überall über gleiche Rechte verfügen, darunter auch das Recht auf Arbeit in allen EU-Staaten, also wieso gelten ein Schwede oder Deutscher als Legionär, aber ein Spieler der sein ganzes Leben in Kanada oder den USA verbracht hat nicht nur weil seine Eltern Österreicher sind (Tropper?)?[/QUOTE]
Tüpfleschisserei
Mit den "Ausländern" hat es wohl mit dem Gentleman-Agreement zu tun. Ist auch der richtige Weg, den der Verband eingeschlagen hat (5 - 7 Jahre zu spät, aber sie habens doch noch kapiert).
Wie gesagt: Österreicher ist Österreicher. -
der einzige witz bei den austros ist eigentlich nur der weg der einbürgerung, warum soll ein foster zb nach drei verbrachten (nur während der eishockeysaison) jahren in österreich die staatsbürgerschaft erhalten, wenn ein normalsterblicher meist 10 jahre warten muss! und zu den pflichten, warum sind fast alle austros für das bundesheer untauglich, müssten praktisch eh nur zwei, drei wochen ein paar liegestütze machen und fertig! in skandinavien zb muss jeder auf seine staatsbürgerschaft gleich lange warten, wurscht ob klofrau oder eishockeystar, find ich ein bisserl gerechter oder?
schon klar, dass wir ohne die seinerzeitigen austros heute wahrscheinlich nicht auf diesem niveau (a-gruppe) mitspielen würden, nur sollten nicht wieder die gleichen fehler wie in der vergangenheit begangen werden um die ausländerregelung zu umgehen -
[QUOTE]Zitat (Tomasson @ Okt. 27 2002,23:20)
also wieso gelten ein Schwede oder Deutscher als Legionär, aber ein Spieler der sein ganzes Leben in Kanada oder den USA verbracht hat nicht nur weil seine Eltern Österreicher sind (Tropper?)?[/QUOTE]
weil er einen gültigen, österreichischen paß besitzt!!!
LG, Wolfgang -
[QUOTE]Zitat (rekordmeister @ Okt. 28 2002,08:15)
der einzige witz bei den austros ist eigentlich nur der weg der einbürgerung, warum soll ein foster zb nach drei verbrachten (nur während der eishockeysaison) jahren in österreich die staatsbürgerschaft erhalten, wenn ein normalsterblicher meist 10 jahre warten muss! und zu den pflichten, warum sind fast alle austros für das bundesheer untauglich, müssten praktisch eh nur zwei, drei wochen ein paar liegestütze machen und fertig! in skandinavien zb muss jeder auf seine staatsbürgerschaft gleich lange warten, wurscht ob klofrau oder eishockeystar, find ich ein bisserl gerechter oder?
schon klar, dass wir ohne die seinerzeitigen austros heute wahrscheinlich nicht auf diesem niveau (a-gruppe) mitspielen würden, nur sollten nicht wieder die gleichen fehler wie in der vergangenheit begangen werden um die ausländerregelung zu umgehen[/QUOTE]
Servas!!!
Als Meister stimme ich dem rekormeister voll und ganz zu!!!
Und wenn ich mir die Reihe der Austros ansehe, fällt mir folgendes auf: die meisten Austros werden noch 1 - 2 Saisonen spielen ( Lavoie, Wheeldon, Shea, Nasheim, Podloski, Viveiros, Ivanov, Doyle, ...), und dann in die Eishockeypension treten. Und schon haben wir statt 15 nur noch 6 - 7 Austros in Ö.
Die Austros sollten auch nicht das Problem sein. Vielmehr sollten alle Vereine gleich viele Legionäre einsetzten dürfen. Aber pro Verein maximal 3 - 4. Denn dann kommt nur eine gewisse Qualität nach Österreich (siehe "Schweizer Modell") und wir werden in Österreich wieder Eishockey vom feinsten sehen.